Moneual MI-120 User manual

CORDLESS/CORDED STEAM IRON
Model no. MI-120
Please read these instructions for use and have a good look at
the illustration before using the appliance.
www.moneual.eu

1
Instruction manual –English
SAFETY INSTRUCTIONS
General Information
1. Read these instructions carefully and keep them in a safe
place.
2. Only use the appliance as described in this manual.
3. This appliance can be used by children aged from 8 years
and above and persons with reduced physical, sensory or
mental capabilities or lack of experience and knowledge if
they have been given supervision or instruction concerning
use of the appliance in a safe way and understand the
hazards involved.
4. Children shall not play with the appliance.
5. Keep the iron and its cord out of reach of children less than
8 years of age when it is energized or cooling down.
6. Cleaning and user maintenance shall not be made by
children without supervision.
7. If the supply cord is damaged, it must be replaced by the
manufacturer, its service agent or similarly qualified
persons in order to avoid a hazard.
8. This appliance is intended to be used in household and
similar applications such as: staff kitchen areas in shop,
offices and other working environment; farm houses; by
clients in hotels, motels and other residential type
environments; bed and breakfast type environments.
9. The iron must not be left unattended while it is connected
to the supply mains.
10. The plug must be removed from the socket-outlet before
the water reservoir is filled with water.
11. The iron must only be used with the stand provided.
12. The iron must be used and rested on a stable surface.
13. When placing the iron on its stand, ensure that the surface
on which the stand is placed is stable.
14. The iron is not to be used if it has been dropped, if there
are visible signs of damage or if it is leaking.

2
15. In case of damage caused by failure of not living up to this
manual the warranty will decay immediately. The
manufacturer/importer accepts no liability for damages
caused by failure to not living up the manual, a negligent
use or use not in accordance with the requirements of this
manual.
16. Place this appliance out of reach of children.
17. Always remove the power cord and let it cool: before
moving the unit; before the unit is stored; before you go
mounting or dismantle parts; before cleaning or
maintenance work; after use.
18. Only have the appliance repaired by a qualified service
center*.
*Qualified service center: after-sales service of the
manufacturer/importer, which is qualified to carry out repair
to avoid any kind of danger. In case of problems please return
the appliance to this service.
Electricity and heat
1. Before use, check that the mains power supply voltage is
the same and the voltage is the same as the voltage
indicated on the appliance.
2. Always plug the appliance into an earthed plug socket.
3. Regularly check the power cord for damage.
4. Do not operate any appliance with a damaged cord or plug
or after the appliance malfunctions, or is dropped or
damaged in any manner. Return appliance to manufacturer
or the nearest authorized service agent for examination,
repair or electrical or mechanical adjustment.
5. To remove the plug from the plug socket, pull the plug. Do
not pull the power cord.
6. Make sure the power cord does not come into contact with
hot surfaces or steam.
7. Always remove the plug from the plug socket before you
move the appliance.

3
8. The machine should not be operated by means of an
external timer-switch or by means of a separate system
with remote control.
9. If an extension cord is absolutely necessary, a 10-ampere
cord should be used. Cords rated for less amperage may
overheat. Care should be taken to arrange the cord so that
it cannot be pulled or tripped over.
10. To avoid a circuit overload, do not operate another high
voltage appliance on the same circuit.
11. To protect against electric shock do not immerse cord,
plugs, or housing in water or other liquid.
12. Do not touch the appliance if it falls into water. Remove the
plug from its socket, turn off the appliance and do not use
it again.
13. Do not use the appliance close to hot objects such as a
stove or oven.
Using the appliance
1. The use of accessory attachment not recommended by the
appliance manufacturer may cause injuries.
2. Only use the appliance indoors, in dry areas away from
water.
3. Do not immerse the appliance or the mains plug in water
or other liquids. There is danger to life due to electric shock!
4. To reduce the risk of electric shock, do not use the
appliance outdoors or on wet surfaces.
5. Place the appliance on a stable, level surface from which it
cannot fall off.
6. Use the appliance on a flat, dry and heat resistance surface,
not on varnished furniture.
7. Place the appliance at least 5cm off the wall or flammable
objects (such as curtains, candles or towels).
8. Place the appliance on a stable, level surface and not close
to hot objects or open flames (e.g. hotplates).

4
9. Disconnect the mains plug: after each time operating; if
there is any interference with operation; before cleaning.
10. Ensure that the mains cable is not hung over sharp edges
and keep it away from hot objects and open flames.
11. Do not use the appliance if the mains cable or plug show
signs of damage, if the appliance has fallen on the floor or
has other parts been damage. In such cases take the
appliance to a specialist for checking and repair if necessary.
12. Children are unable to recognize the hazards associated
with incorrect handling of electrical appliances. Therefore,
children should never use electric household appliances
unsupervised.
13. Close supervision is necessary for any appliance being used
by or near children.
14. Never leave the appliance unattended during use.
15. WARNING!!
Please do not touch surface while in use. The
accessible surface may get hot when the
appliance is operating.

5
PARTS DESCRIPTION
1. Temperature regulator
2. Burst of steam button
3. Spray button
4. Spray nozzle
5. Water inlet
6. Indicator light
7. Steam control knob
8. Soleplate
9. Heating base
10. Water tank
11. Self-clean button
12. Power unit
13. 3-position switch
14. Stand
BEFORE INITIAL USE
Remove all packaging material.
Clean the iron base (see cleaning).
Open the cover of water filling opening and fill distilled water into the water filling opening up to max marking
of the water tank. For this, use the measuring cup. Do not use chemically decalcified water.
Insert the power plug into a designated outlet and set the temperature regulator on the highest temperature
setting. When the indicator light goes off, the required temperature is reached. The iron is ready for use, set the
steam selection switch to position and iron on an old piece of cloth to remove possible residue.
With first use, there can be slight odor or smoke. But this is harmless and only of short duration. Make sure
there is adequate ventilation.
USE
Before selecting the temperature, read the instruction manual for the iron or the care advice on the tag of the
clothing.
Note: If there is no care advice on the piece of clothing, then you should begin ironing with the lowest
temperature. With lower temperatures, there will be less steam.
Caution: Synthetic fabrics can melt.
OFF
.
Nylon, Silk
..
Wool
…MAX
Cotton, Linen, highest temperature
3-position switch on the stand:
- cordless mode: the iron can be used without the power unit.
- storage position: the iron, the power unit and the stand would be locked together.

6
- corded mode: the iron can be used with the power unit.
Note: If you wish to apply numerous shots of the steam, use the iron in the corded mode.
DRY IRONING
Connect the iron to a suitable mains supply outlet.
Ensure that the steam control knob is in position “ ”.
Select the setting on the temperature regulator.
When the indicator light goes off, the required temperature is reached. The iron is ready for use.
To turn off the iron, turn the temperature regulator counter-clockwise to position “MIN”, set the iron
upright, and pull out the power plug.
STEAM IRON
Fill the water tank as described before initial usage.
Steam ironing can be used in the temperature ranges ●, ●●,●●● MAX. For the reliable functioning of the steam
ironing, the water tank must be at least ¼ filled.
Spraying function: Press the spray button to moisten a spot to be ironed. Water will came out of the spray nozzle.
Steam Function: Turn the steam control knob to the required position, steam starts coming out from the holes
in the soleplate.
Burst of steam: Turn the temperature regulator to the position “MAX”. The indicator light will go off when the
required temperature is reached, then press the burst of steam button. This function provides an extra amount
of steam to remove stubborn wrinkles.
The iron surface must always be kept in an upright position.
To turn off, turn the temperature regulator counter-clockwise to “MIN” and pull out the power plug.
Turn the appliance upside down and carefully pour the remaining water out of the water tank. Carefully shake
the appliance.
Press the spray button to allow possible remaining water to come out more easily.
Anti-drip: This iron is equipped with a drip stop function: the iron automatically stops steaming when the
temperature is too low to prevent water from dripping out of the soleplate.
DESCALING
The appliance cannot be descaled using vinegar or any other liquid descaling agent. The steam iron has a self-
clean function:
Self-clean function
You can use the self-clean function to remove scale and impurities.
Use the self-clean function once every two weeks if the water in your area is very hard. The self-clean function
should be used more frequently.
Set the 3-position switch to position (for corded iron). Make sure the appliance is unplugged.
Take the iron from the stand.
Set the steam control knob to position “ ”.
Fill the water tank to maximum level.
Select the maximum ironing temperature.
Put the plug in the wall socket.
Unplug the iron when the temperature indicator light goes off.
Hold the iron over the sink, press and hold the self-clean button and gently shake the iron to and fro. (Steam
and boiling water will come out of the soleplate. Impurities and flakes (if any) will be flushed out).
Release the self-clean button as soon as all water in the tank has been used up.

7
Repeat the self-clean process if the iron still contains a lot of impurities.
CLEANING
Before cleaning the iron ensure it is disconnected from the power supply and has completely cooled down.
Deposits on the soleplate may be removed with a rough cloth soaked in a vinegar water solution.
The casting may be wiped with a damp cloth and then polished with a dry one.
Do not use abrasives on the soleplate.
Keep the soleplate smooth. Avoid hard contact with metal objects.
TIPS
Which type of water to use?
Your appliance has been designed to function with untreated tap water. If your water is very hard, it’s possible
to mix untreated tap water with store-bought distilled or demineralized water in the following proportion: 50%
tap water / 50% distilled water.
Which type of water not to use?
The types of water listed below contain organic waste or mineral elements that can cause spitting, brown
staining, or leakage: water from dryers, scented or softened water, water from air conditioners.
IF PROBLEMS OCCUR?
Brown liquid leaks out of
the soleplate and stains
the ironing.
You have used chemical water
softeners.
Do not use water softeners.
There are fabric fibers in the
soleplate holes, which are
burning.
Let the iron cool down and clean the
soleplate with a non-abrasive sponge. Let
the soleplate dry and use a vacuum cleaner
to remove the fibers.
Your washing has not been rinsed
thoroughly or you have used
starch.
Check whether the washing has been rinsed
thoroughly.
The soleplate is dirty or
brown and stains the
ironing.
The temperature is set too high.
Let the iron cool down and clean the
soleplate. Set the temperature correctly.
You have used starch.
Let the iron cool down and clean the
soleplate. Spray the starch on the inside of
your washing.
The soleplate is scratched.
You have placed your iron on a
metal iron holder or have ironed
over zips or metal buttons.
Always rest your iron on its heel. Make sure
you do not iron over zips or metal buttons.
TECHNICAL DATA
Supply voltage: 220-240V ~ 50/60Hz
Power: 2000-2400W
ENVIRONMENT FRIENDLY DISPOSAL
You can help protect the environment!
Please remember to respect the local regulations: hand in the non-working electrical
equipments to an appropriate waste disposal center.

Product Warranty
The warranty service we provide to our consumers is based on the customer compensation regulation. If you request warranty service, MONEUAL will
provide the service. The company will notify the customer of whether he or she will be compensated and the details of the compensation within seven (7)
business days after the day of the customer’s request, and offer the compensation within fourteen (14) business days after the day of notification.
We do not offer any paid/free service for parallel imports.
Free Service
❖
If products for general users are used for commercial purpose, free service may not be offered.
Type of damages to customers Compensation details
Within the warranty period After the warranty period
Malfunctions in
performance and
functions during
normal use within
the holding period
of parts.
Essential repair is required within ten (10) days after the purchase. Replace the product with a new one or
refund the product at the purchased price.
Not applicable
Essential repair is required within one (1) month after the purchase. Replace the product with a new one or
oer free service.
A replaced product is faulty, requiring essential repair within one (1)
month after replacement. Refund the product at the purchased price.
No replacement is available.
Repair is
available.
Malfunctions occur three (3) times due to the same
defects.
Replace the product with a new one
or refund the product at the
purchased price.
Paid repair
Malfunctions occur ve (5) times due to dierent
defects. Paid repair
The repair company has lost the product for which a repair was
requested by the customer. Refund the product at the xed
depreciated price after adding 10% of the
xed depreciated amount.
Repair is NOT available as no parts for repair are in stock within the
period in which related parts should be stored.
Repair is NOT available although parts for repairing are stored. Refund the product after the xed
depreciation.
Malfunctions
due to intention
or negligence of
customers.
Repair is NOT available.
Replace the product after the amount
corresponding to the expenses for paid
repair has been paid.
Replace the product by applying xed
depreciation, after the expenses for paid
repair has been paid.
Repairs are available. Paid repair Paid repair
ᔍᬊ⦹ʑᱥᨱၹᅙᔍᬊᖅᕽෝᯞᨕᵝŁᔍᬊᵲᨙᱽࠥᅝᙹᯩࠥಾᅕš⧕ᵝᖙ
ᱽ⣩༉ߙᨱᔍᬊᖅᕽԕᬊᯕ݅ෝᙹᯩᮝ໑ᩩŁᨧᯕᄡĞࢁᙹᯩܩ݅
ಽᅨℎᗭʑᔍᬊᖅᕽ
A/S [email protected] l www.moneual.eu
Product Name
Model Name
Purchased Date Month Date Year Serial No.
Dealer Price
The warranty
period for the
product is two (2)
years.
Paid Service
❖
If you ask for after-sales service and the product is not found to be faulty, you will be responsible for the service fee. Please read through the User Manual before contacting the
service center.
Malfunctions due to customer negligence
■
Malfunctions caused by incorrect power capacity.
■
Malfunctions caused from external shock or fall.
■
Malfunctions due to the use of consumables or optional devices not
specified by our company.
■
Malfunctions caused by repair person who is not from the partner
companies specified by our company.
■
Malfunctions caused by ignorance of the “Safety Information”described
in the User Manual.
Cases when the product is not faulty
■
Users asking for warranty service before fully understanding the User Manual.
■
Problems in external environment, including propagation of radio waves and wired signals.
■
Errors in initial installation for the supplied product.
■
Treatment of filtering and removal of foreign substances from accessories.
■
Malfunctions caused by other companies’products (including software).
Other cases
■
Malfunctions caused by natural disasters (lightning, fire, salt damage and water damage).
■
The life of consumables has expired.

8
Bedienungsanleitung –Deutsch
SICHERHEITSHINWEISE
Allgemeines
1. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, und
bewahren Sie sie auf.
2. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich entsprechend den
Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung.
3. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und von
Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten oder ohne Erfahrung und/oder
Wissen benutzt werden, wenn diese durch eine für ihre
Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt werden oder
von ihr Anweisungen erhielten, wie das Gerät sicher zu
benutzen ist und sie auf die Risiken aufmerksam gemacht
wurden.
4. Dieses Gerät ist kein Spielzeug.
5. Halten Sie das eingeschaltete oder abkühlende Bügeleisen
sowie das Kabel außerhalb der Reichweite von Kindern
unter 8 Jahren.
6. Kinder sollten dieses Gerät nicht unbeaufsichtigt reinigen
oder warten.
7. Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es durch den
Hersteller oder seinen Kundendienst oder durch einen
qualifizierten Techniker ersetzt werden, um Gefahren zu
vermeiden.
8. Dieses Gerät ist für die Verwendung im Haushalt oder für
ähnliche Anwendungen vorgesehen, wie: in
Personalküchen von Geschäften, Büros und anderen
Arbeitsumgebungen; auf Bauernhöfen; von Kunden in
Hotels, Motels und in anderen Unterkünften; in
Unterkünften mit Halbpension.
9. Von Kindern oder in deren Nähe darf das Gerät nur unter
strenger Aufsicht benutzt werden.
10. Der Stecker muss aus der Steckdose gezogen werden, bevor
Sie den Wasserbehälter mit Wasser füllen.

9
11. Das Eisen sollte nur auf der mitgelieferten Station benutzt
werden.
12. Das Bügeleisen muss auf einer stabilen Fläche benutzt und
abgestellt werden.
13. Achten Sie beim Abstellen des Bügeleisens auf seiner
Abstellfläche, dass diese auf einer stabilen Fläche steht.
14. Das Bügeleisen darf nicht verwendet werden, wenn es
fallen gelassen wurde, wenn sichtbare Schäden vorhanden
sind oder wenn es undicht ist.
15. Die Garantie erlischt sofort, wenn das Gerät durch
Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung beschädigt wird.
Der Hersteller/Importeur übernimmt keine Haftung für
Schäden, die durch Nichtbeachtung der
Gebrauchsanweisung, fahrlässige oder unsachgemäße
Benutzung entstehen.
16. Stellen Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern
auf.
17. Ziehen Sie immer den Netzstecker heraus und lassen Sie
das Gerät abkühlen: vor dem Verbringen an einen anderen
Aufstellort; vor dem Lagern; vor dem Anbringen oder
Entfernen von Teilen; vor dem Reinigen oder Warten; nach
dem Benutzen.
18. Lassen Sie Reparaturen nur von einem qualifizierten
Kundencenter* ausführen.
*Qualifizierter Kundencenter: Kundendienst des
Herstellers/Importeurs, der qualifiziert ist, Reparaturen
auszuführen, um jegliche Art von Gefahren zu vermeiden.
Bitte senden Sie das Gerät in Problemfällen zu diesem
Kundencenter zurück.
Elektrizität und Wärme
1. Ü berprüfen Sie vor dem Gebrauch, ob die Netzspannung
mit der auf dem Gerät angegebenen Spannung
übereinstimmt.

10
2. Schließen Sie das Gerät nur an geerdete Steckdosen
(Schukosteckdosen) an.
3. Ü berprüfen Sie das Netzkabel regelmäßig auf
Beschädigungen.
4. Betreiben Sie das Gerät nicht mit beschädigtem Netzkabel
oder -stecker, wenn es heruntergefallen oder anderweitig
beschädigt ist. Wenden Sie sich mit Ü berprüfung,
Einstellung und Reparatur an einen autorisierten
Kundendienst.
5. Ziehen Sie das Netzkabel immer am Stecker aus der
Steckdose. Ziehen Sie nicht am Kabel.
6. Halten Sie das Netzkabel von heißen Oberflächen und
heißem Dampf fern.
7. Ziehen Sie immer den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie
das Gerät an einen anderen Platz stellen.
8. Das Gerät darf nicht mit Hilfe einer externen Zeitschaltuhr
oder eines separaten Systems mit Fernbedienung
eingeschaltet werden.
9. Sollte sich ein Verlängerungskabel nicht vermeiden lassen,
so achten Sie bitte darauf, dass es mit 10A abgesichert ist.
Geringerwertige Verlängerungskabel können überhitzen.
Achten Sie darauf, dass niemand über das Anschlusskabel
stolpern kann.
10. Zur Vermeidung von Leitungsüberlastung betreiben Sie
bitte keinen weiteren starken Verbraucher am gleichen
Stromkreis.
11. Tauchen Sie Gerät, Netzkabel oder -stecker nicht in Wasser
oder sonstige Flüssigkeiten ein, um einen Stromschlag zu
vermeiden.
12. Fassen Sie das Gerät nicht an, wenn es ins Wasser gefallen
ist. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose,
schalten Sie das Gerät aus und verwenden Sie es nicht mehr.
13. Verwenden Sie das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von
Wärmequellen wie Herd oder Backofen.

11
Gebrauch
1. Die Benutzung von nicht Original Zubehörteilen kann zu
Verletzungen führen.
2. Verwenden Sie das Gerät nur in trockenen Innenräumen
und nicht in der Nähe von Wasser.
3. Tauchen Sie das Gerät und den Netzstecker nicht in Wasser
oder andere Flüssigkeiten. Es besteht Lebensgefahr durch
Stromschlag!
4. Um einen Stromschlag zu vermeiden verwenden Sie das
Gerät nicht draußen oder auf nassen Oberflächen.
5. Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, ebene Oberfläche,
von der es nicht herunterfallen kann.
6. Verwenden Sie das Gerät auf einem flachen, trockenen,
hitzebeständigen und nicht lackierten Möbel.
7. Stellen Sie das Gerät in einem Mindestabstand von 5 cm
von der Wand oder brennbaren Objekten (wie z. B.
Vorhängen, Kerzen oder Handtüchern) auf.
8. Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, ebene Oberfläche und
nicht in die Nähe von heißen Gegenständen oder offenen
Flammen (z.B. Heizplatten).
9. Ziehen Sie den Netzstecker: nach jedem Gebrauch; bei
einer Störung während des Betriebes; vor jeder Reinigung.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn das
Gerät nicht in Gebrauch ist und vor der Reinigung.
10. Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht über scharfe
Kanten hängt und halten Sie es von heißen Gegenständen
und offenen Flammen fern.
11. Das Gerät darf nicht verwendet werden, wenn Netzkabel
oder Stecker Anzeichen von Beschädigung aufweisen, das
Gerät auf den Boden gefallen ist oder auf andere Weise
beschädigt wurde. Bringen Sie das Gerät in solchen Fällen
zur Ü berprüfung und gegebenenfalls zur Reparatur zu
einem Fachmann.
12. Kinder können die Gefahren einer falschen Benutzung
elektrischer Geräte nicht erkennen. Deshalb sollten Kinder

12
niemals elektrische Haushaltsgerät unbeaufsichtigt
verwenden.
13. Bei Benutzung durch oder in der Nähe von Kindern ist
besondere Aufmerksamkeit geboten.
14. Lassen Sie das Gerät niemals beim Betrieb unbeaufsichtigt.
15. WARNHINWEIS!
Berühren Sie die Oberflächen nicht während
des Betriebs, sie werden sehr heiß.

13
TEILEBESCHREIBUNG
1. Temperaturregler
2. Dampfstoßtaste
3. Sprühknopf
4. Sprühdüse
5. Wassereinfüllöffnung
6. Kontrolllampe
7. Dampfreglerknopf
8. Bügelsohle
9. Hitzebeständige Platte
10. Wassertank
11. Selbstreinigungstaste
12. Elektroeinheit
13. Schalter mit 3 Positionen
14. Halterung
VOR DER ERSTVERWENDUNG
Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien. Reinigen Sie die Bügelsohle (siehe Reinigung).
Ö ffnen Sie den Deckel der Wassereinfüllöffnung und füllen Sie bis zur Höchstmarke des Wassertanks durch die
Wassereinfüllöffnung destilliertes Wasser ein. Verwenden Sie hierfür den Messbecher. Benutzen Sie kein
chemisch destilliertes Wasser.
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose und stellen Sie den Temperaturregler auf die höchste Stufe. Wenn
die gewünschte Temperatur erreicht ist, erlischt die Kontrolllampe. Das Bügeleisen ist betriebsbereit, stellen Sie
den Dampfschalter auf die gewünschte Stellung und bügeln Sie zunächst ein altes Stück Stoff, um
Fertigungsrückstände von der Bügelsohle zu entfernen.
Bei der Erstverwendung kann etwas Geruch oder Rauch auftreten. Dies ist harmlos und nur von kurzer Dauer.
Eine ausreichende Belüftung muss gewährleistet sein.
GEBRAUCH
Vor dem Einstellen der Temperatur lesen Sie die Bedienungsanleitung des Bügeleisens oder die Bügelvorschrift
an Kleidungstücken.
Anmerkung: Wenn Sie an der Kleidung kein Etikett mit Pflegehinweisen finden, dann beginnen Sie das Bügeln
mit der niedrigsten Temperatur. Bei niedriger Temperatur wird weniger Dampf erzeugt.
Warnung: Synthetisches Gewebe kann zu einer Geruchsentwicklung führen.
OFF
Aus
.
Nylon, Seide
..
Wolle
…MAX
Baumwolle, Leinen, höchste
Temperatur
Schalter mit 3 Positionen an der Halterung:
- Kabellos: Das Bügeleisen kann separat von der Versorgungseinheit verwendet werden.

14
- Ruheposition: Das Bügeleisen, die Versorgungseinheit und die Halterung werden gemeinsam arretiert.
- Mit Kabel: Das Bügeleisen kann in Verbindung mit der Versorgungseinheit verwendet werden.
Hinweis: Wenn Sie mehrere Dampfstöße anwenden möchten, sollten Sie das Bügeleisen mit Kabel verwenden.
TROCKENBÜ GELN
Stecken Sie den Netzstecker in eine geeignete Steckdose.
Stellen Sie sicher, dass der Dampfregler auf der Position „ “ steht.
Wählen Sie mit dem Temperaturregler die gewünschte Einstellung.
Wenn die gewünschte Temperatur erreicht ist, erlischt die Kontrolllampe. Das Bügeleisen ist betriebsbereit.
Zum Ausschalten drehen Sie den Temperaturregler gegen den Uhrzeigersinn in die Stellung “MIN“, stellen
das Bügeleisen senkrecht ab und ziehen den Netzstecker.
DAMPFBÜ GELN
Füllen Sie den Wassertank vor der Erstverwendung wie beschrieben auf.
Das Dampfbügeln kann in den Temperaturbereichen ●,●●, ●●● MAX verwendet werden. Für eine zuverlässige
Dampfbügelfunktion muss der Wassertank mindestens bis zu einem ¼ gefüllt sein.
Sprayfunktion: Befeuchten Sie durch Drücken der Spraytaste einen Bereich, der gebügelt werden soll. Wasser
tritt aus der Spraydüse aus.
Dampf-Funktion: Drehen Sie den Dampfreglerknopf in die erforderliche Stellung. Der Dampf tritt aus Ö ffnungen
in der Bügelsohle aus.
Dampfstoß: Drehen Sie den Temperaturregler auf die Position „MAX“. Die Anzeigeleuchte erlischt, sobald die
erforderliche Temperatur erreicht ist; drücken Sie nun auf den Dampfregler. Diese Funktion sorgt für einen
zusätzlichen Dampfstoß gegen hartnäckige Falten.
Die Bügelsohle muss sich immer in aufrechter Position befinden.
Zum Ausschalten drehen Sie den Temperaturregler gegen den Uhrzeigersinn in die Stellung “MIN“ und ziehen
Sie den Netzstecker.
Stellen Sie das Gerät senkrecht ab und gießen das Wasser vorsichtig aus dem Wassertank. Das Gerät dabei leicht
schütteln.
Durch Drücken der Spraytaste lässt sich Restwasser leichter entfernen.
Anti-Tropf-Funktion: Das Bügeleisen verfügt über eine Antitropf-Funktion: Sinkt die Temperatur so weit ab, dass
Wasser aus der Bügelsohle tropfen würde, stellt das Bügeleisen automatisch die Dampffunktion ein.
ENTKALKEN
Das Gerät nicht mithilfe von Essig oder anderen flüssigen Entkalkungsmitteln reinigen. Das Dampfbügeleisen hat
eine Selbstreinigungsfunktion:
Selbstreinigungstaste
Sie können mit der Selbstreinigungsfunktion Kalk und Verunreinigungen entfernen.
Wenn das Wasser in Ihrer Gegend sehr hart ist, verwenden Sie alle zwei Wochen die Selbstreinigungsfunktion.
Die Selbstreinigungsfunktion sollte häufiger verwendet werden.
Stellen Sie den Schalter mit 3 Positionen auf „mit Kabel“. Vergewissern Sie sich, dass der Gerätestecker aus
der Steckdose gezogen wurde.
Nehmen Sie das Bügeleisen aus der Halterung.
Stellen Sie sicher, dass der Dampfregler auf der Position „ “ steht.
Befüllen Sie den Wassertank bis zum maximalen Pegel.
Wählen Sie die maximale Bügeltemperatur.

15
Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose.
Ziehen Sie den Netzstecker, wenn die Temperatur-Kontrolllampe erlischt.
Halten Sie das Bügeleisen über das Spülbecken, drehen Sie den Dampfregler auf die Position Selbstreinigung
und bewegen Sie das Bügeleisen sanft hin und her. (Aus der Bügelsohle treten Dampf und kochendes Wasser
aus. Verunreinigungen und Brocken (falls vorhanden) werden ausgestoßen).
Lassen Sie die Selbstreinigungstaste los, sobald das gesamte Wasser im Wassertank aufgebraucht ist.
Wiederholen Sie den Selbstreinigungsvorgang, wenn das Bügeleisen noch viele Verunreinigungen enthält.
REINIGUNG
Vor der Reinigung sicherstellen, dass das Bügeleisen von der Stromversorgung getrennt und vollständig
abgekühlt ist.
Ablagerungen auf der Bügelsohle können mit einem rauen Tuch und etwas Essigwasserlösung entfernt
werden.
Das Gehäuse kann mit einem feuchten Tuch abgewischt und anschließend mit einem trockenen Tuch
abgetrocknet werden.
Verwenden Sie keine Scheuermittel für die Bügelsohle.
Achten Sie darauf, dass die Bügelsohle glatt bleibt. Vermeiden Sie den Kontakt mit Metallgegenständen.
TIPPS
Welches Wasser darf verwendet werden?
Dieses Gerät wurde für eine Benutzung mit unbehandeltem Leitungswasser hergestellt. Falls das Wasser in Ihrer
Region Kalk enthält, kann dieses unbehandelte Leitungswasser mit dem im Handel erhältlichen destillierten oder
entmaterialisierten Wasser im folgenden Verhältnis gemischt werden: 50% Leitungswasser/50% destilliertes
Wasser.
Welches Wasser darf nicht verwendet werden?
Die unten aufgeführten Wässer enthalten organische Abfälle oder Mineralien, die Spritzer, bräunliche Flecken
oder ein Auslaufen verursachen können: Wasser aus Trocknern, parfümiertes oder enthärtetes Wasser, Wasser
aus Klimaanlagen.
Bei Auftreten von Störungen:
Aus der Bügeleisensohle
kommt braune Flüssigkeit,
die Flecken auf der Bügel-
wäsche hinterlässt.
Sie verwenden chemische
Kalklösemittel.
Fügen Sie keine Kalklöse-Mittel zu.
In den Löchern an der
Bügeleisensohle befinden sich
Fasern, die verbrennen.
Lassen Sie das Bügeleisen abkühlen und
reinigen Sie die Bügelsohle mit einem
weichen Schwamm. Lassen Sie die
Bügelsohle trocknen und benutzen Sie
einen Staubsauger, um die Fasern zu
entfernen.
Ihre Wäsche wurde nicht
ausreichend ausgespült oder Sie
verwenden Wäschestärke.
Kontrollieren Sie, ob die Wäsche
ausreichend ausgespült wurde.
Die Bügelsohle ist
verschmutzt oder braun
und verursacht beim
Bügeln Flecken.
Sie verwenden eine zu hohe
Temperatur.
Lassen Sie das Bügeleisen abkühlen und
reinigen Sie die Bügelsohle. Stellen Sie die
Temperatur auf den korrekten Wert ein.
Sie verwenden Wäschestärke.
Lassen Sie das Bügeleisen abkühlen und
reinigen Sie die Bügelsohle. Sprühen Sie die
Stärke auf die Innenseite Ihrer Wäsche.

16
Die Bügelsohle weist
Kratzer auf.
Sie haben das Bügeleisen auf eine
Bügeleisenplatte aus Metall
gestellt oder haben über
Reißverschlüsse oder Knöpfe
gebügelt.
Stellen Sie das Bügeleisen immer auf die
Rückseite. Achten Sie darauf, nicht über
Reißverschlüsse oder Knöpfe zu bügeln.
TECHNISCHE DATEN
Betriebsspannung: 220-240V ~ 50/60Hz
Leistungsaufnahme: 2000-2400W
UMWELTGERECHTE ENTSORGUNG
Helfen Sie mit beim Umweltschutz!
Bitte denken Sie an Ihre örtlichen Umweltschutzauflagen: Geben Sie elektrische
Geräte zur Entsorgung bei den entsprechenden Sammelstellen ab.

Produkt Garantie
Der Garantiedienst für unsere Kunden beruht auf der Gewährleistungspflicht für Kunden. Wenn Sie Garantieservice verlangen wird MONEUAL den Service
gewährleisten. Das Unternehmen teilt dem Kunden innerhalb von 7 Werktagen ab dem Tag der Anfrage des Kunden mit, ob er Schadensersatz erhält, sowie
die Details des Schadensersatzes und erbringt gegebenenfalls die Garantieleistung innerhalb von 14 Werktagen nach der Anfrage. Wir bieten keinen bezahl-
ten oder kostenfreien Service für andere Firmen.
Kostenfreier Service
❖
Wenn Produkte für den täglichen Gebrauch zu kommerziellen Zwecken umsonst sind, wird kein Service/Garantie geleistet.
Schadensarten für Kunden Schadensersatzdetails
Innerhalb der Garantiezeit Nach der Garantiezeit
Schäden bei der
Leistung und
den Funktionen-
während des nor-
malen Gebrauchs
innerhalb der
Garantiezeit für die
Teile.
Eine grundlegende Reparatur ist innerhalb von zehn (10)Tagen nach
dem Kauf erforderlich.
Das Produkt durch ein neues ersetzen oder
den Kaufpreis erstatten.
Nicht anwendbar
Eine grundlegende Reparatur ist innerhalb von einem (1) Monat nach
dem Kauf erforderlich.
Das Produkt durch ein neues ersetzen oder
eine kostenfreie Reparatur anbieten.
Ein ersetztes Produkt ist fehlerhaft, braucht eine grundlegende Repara-
tur innerhalb eines (1) Monats nach dem Ersatz. Den Kaufpreis erstatten.
Es ist kein Ersatz vorhanden.
Eine Reparatur
ist möglich.
Schäden treten drei (3) Mal aufgrund der gleichen
Defekte auf.
Das Produkt durch ein neues ersetzen oder
den Kaufpreis erstatten.
Bezahlte Reparatur
Schäden treten fünf (5) Mal aufgrund unterschiedli-
cher Defekte auf. Bezahlte Reparatur
Das Produkt, für das der Kunde eine Reparatur nachgefragt hat, ist in der
Reparaturrma abhanden gekommen. Den festgelegten, abgeschriebenen Preis
des Produktes erstatten, nachdem 10% zu
dem festgelegten angeschriebenen Preis
hinzuaddiert wurden.
Die Reparatur ist nicht möglich, da keine Ersatzteile innerhalb des
Zeitraums, in dem sie vorrätig sein sollten, vorhanden sind.
Eine Reparatur ist nicht möglich, obwohl Ersatzteile gelagert sind. Den Kaufpreis nach der festgelegten
Abschreibung erstatten.
Schäden aufgrund
von Absicht oder
mangelnder
Wartung auf
Kundenseite.
Eine Reparatur ist nicht möglich. Das Produkt ersetzen nachdem der Preis für
die Reparatur bezahlt wurde.
Das Produkt unter Anwendung von festgel-
egter Abschreibung ersetzen nachdem der
Preis für die Reparatur bezahlt wurde.
Reparaturen sind nicht möglich. Bezahlte Reparatur Bezahlte Reparatur
ᔍᬊ⦹ʑᱥᨱၹᅙᔍᬊᖅᕽෝᯞᨕᵝŁᔍᬊᵲᨙᱽࠥᅝᙹᯩࠥಾᅕš⧕ᵝᖙ
ᱽ⣩༉ߙᨱᔍᬊᖅᕽԕᬊᯕ݅ෝᙹᯩᮝ໑ᩩŁᨧᯕᄡĞࢁᙹᯩܩ݅
ಽᅨℎᗭʑᔍᬊᖅᕽ
A/S VDY#PRQHXDOIU lwww.moneual.eu
Produktname
Modellname
Kaufdatum Monat Tag Jahr Seriennummer
Händler Preis
Die Garantiezeit für
das Produkt beträgt
zwei (2) Jahre.
Bezahlter Service
❖
Wenn Sie Service nach dem Kauf verlangen, und keine Fehler an dem Produkt festgestellt werden können, sind Sie für die Servicekosten verantwortlich. Bitte lesen Sie das
Benutzerhandbuch, bevor Sie das Service Center kontaktieren.
Fälle, wenn das Produkt keine Fehler aufweist
■
Käufer fragen nach Kundenservice, bevor sie das Benutzerhandbuch vollständig
verstanden haben.
■
Probleme in der äußeren Umgebung, einschließlich Radiowellen und Kabelsignale.
■
Fehler bei der ersten Installation des gelieferten Produkts.
■
Behandlung der Filter und Entsorgung der mit dem Zubehör mitgelieferten
Substanzen.
■
Fehler, die durch die Produkte von anderen Firmen verursacht wurden
(einschließlich Software).
Schäden durch mangelnde Wartung von Seiten des Kunden
■
Durch falschen Anschluss an ein nicht passendes Stromnetz verursachte Schäden..
■
Durch Stoß oder Fall verursachte Schäden.
■
Schäden aufgrund des Einsatzes von Verbrauchsgütern oder Zusatzgeräten, die von unserer
Firma nicht spezifiziert wurden.
■
Schäden durch Reparaturversuche von Personen, die nicht von unseren durch unsere Firma
spezifizierten Partnerfirmen beauftragt wurden.
■
Schäden durch Unkenntnis der im Benutzerhandbuch beschriebenen„Sicherheitsinformationen“.
Andere Fälle
■
Schäden verursacht durch Naturkatastrophen (Blitz, Feuer und Wasserschäden)
■
Die Lebensdauer vonVerbrauchsgütern ist abgelaufen.

17
Mode d‘emploi – French
INSTRUCTIONS DE SÉCURITÉ
Généralités
1. Lisez soigneusement le mode d’emploi et conservez – le
avec soin.
2. Utilisez l’appareil uniquement suivant les instructions du
mode d’emploi.
3. Cet appareil peut être utilisé par les enfants à partir de 8
ans et les personnes souffrant dedéficience physique,
sensorielle et mentale ou manquant d’expérience et de
connaissance àconditions qu’elles soient sous surveillance
ou aient reçu des instructions sécuritaires relatives à
l’utilisation de l’appareil et comprennent les risques
impliqués.
4. Les enfants ne doivent pas jouer avec l’appareil.
5. Ne pas laisser le fer à repasser ni son cordon à portée des
enfants de moins de 8 ans lorsque l’appareil est branché ou
en phase de refroidissement.
6. Le nettoyage et l’entretien par l’utilisateur ne doivent pas
être effectués par les enfants sans surveillance.
7. S’il est endommagé, le cordon d’alimentation doit être
remplacé par le fabricant, ses agents de réparation ou une
personne qualifiée afin d’éviter tout risque d’accident.
8. Cet appareil est conçu pour être utilisé dans les ménages
et dans les lieux similaires notamment: les cuisines du
personnel dans les magasins, les bureaux et autres lieux de
service; les fermes; par des clients dans des hôtels, des
motels et autres types d'environnement résidentiel; en
plus des environnements du type auberge, bistrot, café, etc.
9. Ne pas laisser le fer branché ou sur la planche à repasser
sans surveillance.
10. Débranchez le cordon d’alimentation de la prise secteur
avant de remplir le réservoir d’eau.
11. Le fer doit être utilisé seulement avec le socle fourni.
12. Le fer à repasser doit être utilisé et reposé sur une surface
stable.
Table of contents
Languages: