Monsher MRF 61188 User manual

PRODUKTE
PRODUCTS
MRF 61188
Kühl-und Gefrierschränke
Refrigerators and freezers
Холодильники и морозильные камеры
Bedienungsanweisung
User manual
Руководство пользователя

Deutsch
2
INHALT
1. SICHERHEITSWARNUNGEN........................................................................................................................3
1.1 WARNUNGEN .................................................................................................................................................3
1.2 BESCHREIBUNG DER WARNSCHILDER ..................................................................................................6
1.3 MIT ELEKTRIZITÄT VERBUNDENE GEFAHREN......................................................................................6
1.4 REGELN FÜR DIE SICHERE VERWENDUNG DES GERÄTS..................................................................7
1.5 WARNHINWEISE ZUR AUFBEWAHRUNG VON LEBENSMITTELN.....................................................9
1.6 ENERGIESPARRICHTLINIEN.......................................................................................................................9
1.7 ANFORDERUNGEN AN DIE ENTSORGUNG..................................................................................... 10
2. REGELN FÜR DIE VERWENDUNG DES KÜHLSCHRANKS..................................................................11
2.1 STANDORTANFORDERUNGEN....................................................................................................................11
2.2 EINSTELLBARE FÜSSE................................................................................................................................12
2.3 NEUANORDNUNG EINER TÜR VON RECHTS NACH LINKS ...............................................................12
2.4 LAMPEN AUSWECHSELN...........................................................................................................................15
2.5 ERSTE INBETRIEBNAHME..........................................................................................................................15
2.6 TIPPS ZUM ENERGIESPAREN ...................................................................................................................16
3. DESIGN UND FUNKTION .............................................................................................................................17
3.1 HAUPTKOMPONENTEN................................................................................................................................17
3.2 FUNKTIONEN UND BETRIEBSARTEN............................................................................................. 19
4. WARTUNG UND PFLEGE DES GERÄTS....................................................................................................21
4.1 REGELMÄSSIGE REINIGUNG ......................................................................................................................21
4.2 ENTFROSTEN ................................................................................................................................................22
4.3 SCHALTEN SIE DAS GERÄT AUS, WENN ES LÄNGERE ZEIT NICHT VERWENDET WIRD ...........22
5. FEHLERBESEITIGUNG..................................................................................................................................23
6. PARAMETER....................................................................................................................................................24
6.1 TECHNISCHE PARAMETER .........................................................................................................................24

Deutsch 3
WARNUNG: Brandgefahr / brennbare Materialien
1.1 Warnungen
;Dieses Gerät ist für den häuslichen oder ähnlichen Gebrauch bestimmt, z. B. in Bereichen,
in denen Mitarbeiter von Geschäften, Büros und anderen ähnlichen Einrichtungen essen. in
Wohnhäusern von Kunden in Hotels, Motels und anderen Einrichtungen, in denen Menschen
leben sollen; in Hostels und privaten Hotels; bei Unternehmen, die mit der Zubereitung und
Lieferung von Lebensmitteln sowie der Erbringung anderer ähnlicher Dienstleistungen be-
fasst sind.
;Dieses Gerät ist nicht für die Verwendung durch Kinder sowie für Personen mit einge-
schränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnden erfor-
derlichen Erfahrungen und Kenntnissen vorgesehen, es sei denn, sie werden von einer für
ihre Sicherheit verantwortlichen Person beaufsichtigt oder von ihnen in Bezug auf sichere
Verfahren instruiert Verwendung des Geräts.
;Kinder müssen ständig überwacht werden, damit sie nicht mit dem Gerät spielen können.
;Im Schadensfall muss das Netzkabel von einem Fachmann des Herstellers, seiner autori-
sierten Servicestelle oder einer anderen Person mit den entsprechenden Qualifikationen
ausgetauscht werden. Andernfalls können gefährliche Situationen auftreten.
;Es ist verboten, explosive Substanzen in diesem Gerät zu lagern, z. B. Aerosolbehälter mit
brennbaren Flüssigkeiten.
;Nach Beendigung der Verwendung sowie vor Durchführung von Wartungsarbeiten durch
den Benutzer sollte das Gerät durch Entfernen des Netzsteckers aus der Steckdose von der
Stromquelle getrennt werden.
;WARNUNG: Blockieren Sie nicht die Lüftungsöffnungen im Gerätekörper oder im Küchen-
modul, in das es eingebaut ist.
;WARNUNG: Verwenden Sie keine mechanischen Geräte oder andere Mittel, um den Abtauvor-
gang zu beschleunigen, es sei denn, diese werden vom Hersteller empfohlen.
;WARNUNG: Den Kühlkreislauf nicht beschädigen.
;WARNUNG: Es ist verboten, Elektrogeräte in den Lebensmittellagern zu verwenden, mit Aus-
nahme der vom Kühlschrankhersteller empfohlenen.
;WARNUNG: Die Entsorgung des Kühlschranks am Ende seiner Lebensdauer sollte gemäß den
örtlichen Gesetzen für Geräte erfolgen, die brennbares Isoliergas und Kältemittel enthalten.
1. SICHERHEITSWARNUNGEN

Deutsch
4
;WARNUNG: Achten Sie beim Aufstellen des Geräts an den Installationsort darauf, dass das
Netzkabel nicht eingeklemmt oder anderweitig beschädigt wird.
;WARNUNG: Stellen Sie keine Dübel oder tragbare Stromversorgungen an der Rückseite des
Gerätes.
;Verwenden Sie keine Verlängerungskabel oder nicht geerdeten (zweipoligen) Adapter.
;Gefahr, Kinder einzusperren! Vor der Entsorgung Ihres alten Kühl- oder Gefrierschranks:
— Entfernen Sie die Türen.
— Lassen Sie die Regale an Ort und Stelle, damit Kinder nicht hineinklettern können.
;Vor der Installation von Zubehör muss der Kühlschrank von der Stromversorgung getrennt
werden.
;Das als Treibmittel verwendete Kältemittel und Cyclopentan sind brennbar.
;In diesem Zusammenhang sollte das Gerät am Ende seiner Lebensdauer von Feuerquellen
ferngehalten werden. Die Entsorgung des Geräts muss von spezialisierten Unternehmen
durchgeführt werden, die über die entsprechenden Genehmigungen für diese Art von Aktivi-
tät verfügen. Um Umwelt- und Gesundheitsschäden zu vermeiden, darf dieses Gerät nicht
durch Verbrennen zerstört werden.
;Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit eingeschränkten körperlichen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und Kenntnis benutzt
werden, wenn sie beaufsichtigt oder in die sichere Benutzung des Geräts eingewiesen und
über die damit verbundenen Gefahren unterrichtet wurden. Lassen Sie nicht Kinder mit dem
Gerät spielen. Kinder sollten das Gerät nur unter Aufsicht von Erwachsenen reinigen und
pflegen. Kinder zwischen 3 und 8 Jahren dürfen Lebensmittel selbst in den Kühlschrank
stellen und aus dem Kühlschrank nehmen.
;Um zu verhindern, dass Kinder sich im Inneren verriegeln, muss sichergestellt werden, dass
die Schlüssel für abschließbare Türen oder Abdeckungen außerhalb der Reichweite von Kin-
dern und nicht in der Nähe des Kühlschranks aufbewahrt werden.
;Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um eine Kontamination der Lebensmittel zu
vermeiden.
–Wenn Sie die Tür längere Zeit offenlassen, kann dies zu einem deutlichen Temperaturanstieg
in den Kühlräumen führen.
–Reinigen Sie regelmäßig Oberflächen, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen können,
sowie die äußeren Komponenten des Abflusssystems
–Reinigen Sie die Wassertanks, wenn sie 48 Stunden lang nicht benutzt wurden; spülen Sie das
angeschlossene Wassersystem, wenn 5 Tage lang keine Wasserversorgung stattgefunden
hat.1)
–Lagern Sie rohes Fleisch und Fisch im Kühlschrank in geeigneten Behältern, damit diese
Produkte nicht mit anderen Produkten in Kontakt kommen und die von ihnen freigesetzten
Flüssigkeiten nicht in andere Produkte gelangen können.

Deutsch 5
–Mit zwei Sternchen (**) gekennzeichnete Tiefkühlfächer eignen sich zur Aufbewahrung von
Tiefkühlkost, zur Aufbewahrung oder Zubereitung von Eiscreme und zur Herstellung von Eis-
würfeln. 2)
–Die mit einem (*), zwei (*) und drei Sternen (***) gekennzeichneten Fächer sind nicht zum
Einfrieren frischer Lebensmittel geeignet.3)
–Wenn Sie ein Gerät ohne ein mit vier Sternen gekennzeichnetes Fach verwenden (****), be-
achten Sie Folgendes: Dieses Gefriergerät ist nicht zum Einfrieren von Lebensmitteln ge-
eignet.4)
–Wenn Sie ein Gerät ohne ein mit vier Sternen gekennzeichnetes Fach verwenden (****), be-
achten Sie Folgendes: Dieses Gefriergerät ist nicht zum Einfrieren von Lebensmitteln ge-
eignet.4)
–Wenn das Gerät längere Zeit leer steht, schalten Sie es aus, tauen Sie es ab, reinigen Sie es,
trocknen Sie es und lassen Sie die Tür offen, damit sich kein Schimmel im Inneren des Geräts
bilden kann.
Anmerkungen 1, 2, 3 und 4: Die Anwendbarkeit dieser Anforderungen hängt von der Art des
Lebensmittellagerfachs ab.
Bei der Verwendung eines freistehenden Geräts ist Folgendes zu beachten: Diese Art von
Kühlgerät ist nicht für den Einbau vorgesehen.
Alle Arbeiten zum Austausch und zur Wartung von LED-Lampen sollten von einem Spezia-
listen des Herstellers, seinem offiziellen Servicecenter oder einer anderen Person mit den ent-
sprechenden Qualifikationen durchgeführt werden.
Dieses Produkt ist mit einer Lichtquelle der Energieeffizienzklasse F ausgestattet.

Deutsch
6
1.2 Beschreibung der Warnschilder
Dieses Zeichen weist auf ein Verbot hin.
Die Nichteinhaltung der mit diesem Zeichen gekennzeichneten
Anforderungen kann zu einer Beschädigung des Geräts oder zu
gefährlichen Situationen für den Benutzer führen.
Dieses Symbol zeigt eine Warnung an.
Es ist erforderlich, die mit diesem Zeichen gekennzeichneten
Anweisungen genau einzuhalten, da sonst das Gerät beschädigt oder
Personen verletzt werden können.
Dieses Zeichen weist auf die Notwendigkeit einer erhöhten
Aufmerksamkeit hin.
Mit diesem Zeichen gekennzeichnete Anweisungen erfordern
besondere Aufmerksamkeit. Wenn Sie nicht ausreichend vorsichtig
vorgehen, kann dies zu leichten bis mittelschweren Verletzungen oder
Schäden an diesem Gerät führen.
Dieses Handbuch enthält wichtige Sicherheitsinformationen, die von allen Benutzern dieses
Geräts beachtet werden müssen.
1.3 Mit Elektrizität verbundene Gefahren
;Ziehen Sie nicht am Netzkabel, wenn Sie den
Netzstecker aus dem Kühlschrank ziehen.
Halten Sie den Stecker fest am Gehäuse und
ziehen Sie ihn aus der Steckdose.
;Verwenden Sie das Gerät aus Sicherheits-
gründen nicht mit einem beschädigten oder
abgenutzten Netzkabel.

Deutsch 7
;Verwenden Sie eine geeignete Steckdose. Schlie-
ßen Sie das Gerät nicht an eine Steckdose an, die
bereits zur Stromversorgung anderer Elektrogeräte
verwendet wird. Der Netzstecker muss fest in die
Steckdose eingesteckt sein, da sonst ein Brand ent-
stehen kann.
;Der Erdungsstift der Steckdose muss an einen ord-
nungsgemäß verlegten Erdungsleiter angeschlos-
sen werden.
;Wenn ein Austreten von Haushaltsgas oder anderen
brennbaren Gasen festgestellt wird, schalten Sie
das entsprechende Gasventil aus und öffnen Sie die
Türen und Fenster, um den Raum zu belüften.
Trennen Sie den Kühlschrank oder andere Elek-
trogeräte nicht von der Stromversorgung, da ein ver-
sehentlicher Funke einen Brand verursachen kann.
;Stellen Sie keine Elektrogeräte auf den Kühlschrank,
außer den vom Hersteller des Kühlschranks emp-
fohlenen.
1.4 Regeln für die sichere Verwendung des Geräts
;Es ist verboten, den Kühlschrank willkürlich zu zer-
legen oder sein Design zu ändern. Achten Sie bei der
Verwendung des Geräts darauf, den Kühlkreislauf
nicht versehentlich zu beschädigen. Die Wartung
muss von einem Spezialisten durchgeführt werden.
;Um Gefahren zu vermeiden, muss ein beschädigtes
Stromkabel von einem Spezialisten des Herstellers,
seinem autorisierten Servicecenter oder einem an-
deren qualifizierten Elektriker ausgetauscht werden.

Deutsch
8
;Die Türen zueinander sowie zum Kühlschrankkörper
sind mit einem sehr kleinen Spalt angeordnet. Ach-
ten Sie darauf, Ihre Hände nicht in diese Bereiche zu
legen, um ein Einklemmen der Finger zu vermeiden.
Schließen Sie die Kühlschranktür vorsichtig, damit
keine Gegenstände aus den Regalen fallen.
;Um Erfrierungen zu vermeiden, entfernen Sie keine
Lebensmittel und Behälter, insbesondere keine aus
Metall, mit nassen Händen aus dem Gefrierschrank.
;Lassen Sie Kinder nicht in oder auf das Gerät klet-
tern - dies kann zu Erstickungs- oder Verletzungs-
gefahr führen, wenn sie fallen gelassen werden.
;Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das
Gerät, da diese beim Öffnen oder Schließen der Tür
herunterfallen und Verletzungen verursachen kön-
nen.
;Ziehen Sie bei einem Stromausfall und vor dem Rei-
nigen des Geräts den Stecker aus der Steckdose.
Schließen Sie das Gerät nach dem letzten Strom-
ausfall fünf Minuten lang nicht an das Stromnetz an,
um Schäden am Kompressor durch häufige Neu-
starts zu vermeiden.

Deutsch 9
1.5 Warnhinweise zur Aufbewahrung von Lebensmitteln
;Stellen Sie keine brennbaren, explosiven, flüchtigen
oder ätzenden Substanzen in das Gerät, um Schäden
am Gerät und das Auftreten eines Brandes zu ver-
meiden.
;Lassen Sie brennbare Substanzen nicht in der Nähe
des Kühlschranks, um einen Brand zu vermeiden.
;Der Kühlschrank ist für den Hausgebrauch zur Auf-
bewahrung von Lebensmitteln vorgesehen. Es ist
verboten, es für andere Zwecke zu verwenden, bei-
spielsweise zur Aufbewahrung von Blut, Arzneimit-
teln, biologischem Material usw.
;Es ist verboten, Bier, Getränke und andere Flüssig-
keiten in Flaschen oder luftdichten Behältern im
Gefrierschrank des Geräts aufzubewahren, da diese
Behälter platzen können, wenn die Flüssigkeiten ge-
frieren und das Gerät beschädigen.
1.6 Energiesparrichtlinien
1) Die Kühlgeräte funktionieren möglicherweise nicht ordnungsgemäß (möglicherweise
wird der Inhalt abgetaut oder die Temperatur im Gefrierfach zu hoch gehalten), wenn sie über
einen längeren Zeitraum bei Temperaturen unterhalb des Temperaturbereichs betrieben wer-
den, für den der Kühlschrank ausgelegt ist.
2) Sodagetränke sollten nicht in Gefrierschränken oder Schränken oder anderen Niedrig-
temperaturfächern oder -schränken aufbewahrt werden, und bestimmte Lebensmittel wie Eis
am Stiel und Eis sollten nicht in übermäßig gekühlter Form verwendet werden.
3) Die von Lebensmittelherstellern empfohlenen Lagerzeiten sollten unabhängig von der
Art des Produkts nicht überschritten werden. Dies gilt insbesondere für handelsübliche Schnell-

Deutsch
10
gefrierprodukte, die zur Lagerung in Gefrierschränken, Gefrierschränken oder Schränken be-
stimmt sind.
4) Es sollten geeignete Vorkehrungen getroffen werden, um zu verhindern, dass die Tem-
peratur der Tiefkühlkost beim Auftauen des Kühlschranks übermäßig ansteigt, z. B. wenn Tief-
kühlkost in mehreren Schichten in Zeitungen eingewickelt wird.
5) Eine Erhöhung der Temperatur von Tiefkühlkost, beispielsweise während des manuel-
len Auftauens, der Wartung oder Reinigung des Geräts, kann deren Haltbarkeit verkürzen.
1.7 Anforderungen an die Entsorgung
Das als Treibmittel verwendete Kältemittel und Cyclopentan sind brennbar. Halten Sie daher
Ihren Kühlschrank am Ende seiner Lebensdauer von Feuerquellen fern. Die Entsorgung des Geräts
muss von spezialisierten Unternehmen durchgeführt werden, die über die entsprechenden
Genehmigungen für diese Art von Aktivität verfügen. Um Umwelt- und Gesundheitsschäden zu
vermeiden, darf dieses Gerät nicht durch Verbrennen zerstört werden.
Um zu verhindern, dass Kinder sich im Gerät verriegeln, entfernen Sie bei der Entsorgung des
Kühlschranks zuerst die Türen und Regale und entfernen Sie die Dichtung von den Türen. Bringen
Sie dann die Türen und Regale wieder an.
Entsorgungsverfahren
Dieses Symbol bedeutet, dass das Produkt am Ende seiner Nutzungsdauer nicht mit dem Hausmüll entsorgt
werden darf. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die
Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet. Weitere
Informationen über das Recycling dieses Produkts erhalten Sie von Ihrem Rathaus, Ihrer Müllabfuhr oder dem
Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben. Auf diese Weise können Sie zu einem umweltfreundlichen
Recycling beitragen.

Deutsch 11
2. REGELN FÜR DIE VERWENDUNG DES KÜHLSCHRANKS
2.1 Standortanforderungen
;Entfernen Sie vor dem Gebrauch des Geräts alle
Verpackungsmaterialien, einschließlich der unteren
Polster, sowie die darin enthaltenen Schaumstoff-
einlagen und -bänder. Entfernen Sie alle Schutzfolien
von den Türen und dem Kühlschrankkörper.
;Setzen Sie das Gerät keiner Hitze oder direkter Son-
neneinstrahlung aus. Um Rostbildung zu vermeiden
und eine Verschlechterung der Wärmedämmeigen-
schaften zu verhindern, darf das Gerät nicht in Räu-
men mit hoher Luftfeuchtigkeit aufgestellt werden.
;Spritzen Sie kein Wasser auf Ihren Kühlschrank und
waschen Sie ihn nicht mit Wasser ab. Installieren Sie
das Gerät nicht in feuchten Räumen, in denen Was-
ser eindringen kann, um eine Verschlechterung der
elektrischen Isolationsleistung des Geräts zu ver-
meiden.
;Ihr Kühlschrank muss in einem gut belüfteten Raum
auf einer ebenen und festen Fläche aufgestellt wer-
den (drehen Sie die rechte oder linke Rolle in die
entsprechende Richtung, um das Gerät zu nivellieren
und stabil zu machen).
;Lassen Sie auf der Oberseite des Kühlschranks einen
Freiraum von mindestens 30 cm und stellen Sie ihn
mindestens 10 cm von den Wänden entfernt auf, da-
mit sich die Tür leichter öffnen und schließen lässt
und die Wärme besser abgeleitet wird.
Vorsichtsmaßnahmen vor der Installation:
Vor der Installation oder Einstellung von Zubehörteilen muss der Kühlschrank von der Strom-
versorgung getrennt werden.
Es müssen geeignete Vorkehrungen getroffen werden, um Verletzungen zu vermeiden, wenn
der Griff versehentlich fallen gelassen wird.

Deutsch
12
2.2 Einstellbare Füße
1) Positionierung der Einstellfüße
Einstellungsverfahren:
a. Um den Kühlschrank anzuheben, drehen Sie den Fuß im Uhrzeigersinn.
b. Um den Kühlschrank abzusenken, drehen Sie den Fuß gegen den Uhrzeigersinn.
c. Stellen Sie die rechten und linken Füße gemäß dem obigen Verfahren ein, so dass das
Gerät in einer streng horizontalen Position steht.
(Das Bild oben dient nur zur Veranschaulichung. Die tatsächliche Konfiguration hängt von dem von Ihnen gekauften
Produkt oder den vom Händler angebotenen Geräten ab).
2.3 Neuanordnung einer Tür von rechts nach links
Liste der benötigten Werkzeuge
Kreuzschlitzschrau-
bendreher
Spatel
Schraubendreher mit
dünner Klinge
5/16”
Ratschenschlüssel
(Ratsche) Klebeband

Deutsch 13
1. Schalten Sie den Kühlschrank aus und entfernen Sie alle Gegenstände aus den Türregalen.
2. Entfernen Sie die obere Scharnierabdeckung, das obere Scharnier und den Stopfen auf
der anderen Seite und nehmen Sie die Kühlraumtür ab.
J
о
q
11
J
J
о
q
11
J
Stopfen
Schraube
Schraube
Mittleres
Scharnier
Stopfen
Obere Scharnierabdeckung
Oberes Scharnier
Ärmel
Schraube
Stange
Stange
Cap
Stopfen
3. Entfernen Sie das mittlere Scharnier, schrauben Sie die Schrauben ab, entfernen Sie die
Schraubenkappen und nehmen Sie die Gefrierschranktür heraus.
4. Nehmen Sie das untere Scharnier ab, entfernen Sie die Stopfen und schrauben Sie die
Schrauben heraus. Setzen Sie den Stift in das untere Scharnier ein und justieren Sie den Fuß auf
der anderen Seite des unteren Scharniers, dann setzen Sie die andere Seite des Scharniers ein.

Deutsch
14
5. Schrauben Sie die Schraube ab, entfernen Sie die Buchse und den Begrenzer von der Kühl-
fachtür und der Gefrierfachtür und nehmen Sie die Halterung von der unteren Abdeckung der
Kühlfachtür ab. Montieren Sie sie dann in der richtigen Reihenfolge auf der anderen Seite der
Türen (nehmen Sie den unteren Anschlag aus dem Beipack). Montieren Sie die Buchse und den
Stopfen auf der anderen Seite des oberen Türdeckels der Kühlfachtür und setzen Sie die obere
Scharnierbuchse der Gefrierfachtür in das Loch auf der anderen Seite der Achsbuchse ein.
6. Setzen Sie die Gefrierschranktür auf das untere Scharnier, bringen Sie das mittlere Schar-
nier an, schrauben Sie die Schrauben ein und schließen Sie die Schraubenkappen.
(Das Bild oben dient nur zur Veranschaulichung. Die tatsächliche Konfiguration hängt von dem von Ihnen gekauften
Produkt oder den vom Händler angebotenen Geräten ab).
Schraube
Schraube Mittleres Scharnier
Schraube
Stopfen
Ärmel
Begrenzer
Unterstützung

Deutsch 15
7. Setzen Sie die Kühlraumtür auf das mittlere Scharnier und montieren Sie dann das obere
Scharnier, die obere Scharnierabdeckung und den Stopfen.
2.4 Lampen auswechseln
Alle Arbeiten zum Austausch und zur Wartung von LED-Lampen sollten von einem Spezialisten
des Herstellers, seinem offiziellen Servicecenter oder einer anderen Person mit den entspre-
chenden Qualifikationen durchgeführt werden.
2.5 Erste Inbetriebnahme
;Warten Sie vor dem ersten Einschalten des Kühl-
schranks mindestens eine halbe Stunde nach der
Installation, bevor Sie ihn an die Stromversorgung
anschließen.
;Warten Sie 2 bis 3 Stunden oder im Sommer, wenn
die Umgebungstemperatur hoch ist - 4 Stunden, be-
vor Sie frische oder gefrorene Lebensmittel in den
Kühlschrank stellen.
Light source in this product is replaceable only by qualified engineers.
1. Please take out the
plug before removal.
3. Take down the lamp
panel.
4. Remove the connection
terminal.
2. Remove the lampshade with
a screwdriver.
Any replacement or maintenance of the LED lamps is intended
to be made by the manufacturer,its service agent or similar
qualified person.
Stopfen Scharnierdeckel
Oberes Scharnier

Deutsch
16
;Lassen Sie genügend Freiraum, um die Türen zu öff-
nen, die Schubladen herauszuziehen und das Zube-
hör ungehindert zu entnehmen.
2.6 Tipps zum Energiesparen
;Stellen Sie das Gerät in einem Teil des Raums mit der niedrigsten Temperatur auf, fern von
wärmeerzeugenden Geräten und Kanälen mit heißer Luft, ohne direkte Sonneneinstrahlung.
;Stellen Sie keine heißen Lebensmittel in den Kühlschrank. Warten Sie, bis sie auf Raum-
temperatur abgekühlt sind. Durch Überlastung des Geräts wird die Dauer des Kompressors
verlängert. Ein zu langsames Einfrieren der Produkte kann zu schlechter Qualität und sogar
zum Verderben führen.
;Wickeln Sie die Lebensmittel vor dem Einlegen in den Kühlschrank vorsichtig in eine Folie
und trocknen Sie die Behälter. Dadurch wird das Einfrieren von Eis an den Wänden des Ge-
räts verringert.
Decken Sie die Regale nicht mit Aluminiumfolie, Wachspapier oder Papiertüchern ab.
;Dies kann die Zirkulation kalter Luft stören und die Effizienz des Geräts verringern. Ordnen
Sie die Produkte in einer bestimmten Reihenfolge an und bringen Sie Etiketten an, um die
Anzahl der Türöffnungen und die Suchzeit zu verringern. Versuchen Sie, so viele Produkte wie
möglich zu extrahieren und die Tür so schnell wie möglich zu schließen.

Deutsch 17
3 DESIGN UND FUNKTION
3.1 Hauptkomponenten
(Das Bild oben dient nur zur Veranschaulichung. Die tatsächliche Konfiguration hängt von dem von Ihnen gekauften
Produkt oder den vom Händler angebotenen Geräten ab).
Regal an der Tür
Regal
LED Lampe
Box

Deutsch
18
Das Kühlfach ist
;Der Kühlschrank ist für die Aufbewahrung einer Vielzahl von Obst, Gemüse, Getränken und
anderen Produkten ausgelegt, die in naher Zukunft konsumiert werden. Die geschätzte La-
gerzeit für diese Produkte beträgt 3 bis 5 Tage.
;Gekochtes Geschirr sollte erst nach dem Abkühlen auf Raumtemperatur in den Kühlschrank
gestellt werden.
;Bevor Sie Lebensmittel in den Kühlschrank stellen, wird empfohlen, sie fest zu verschließen.
;Die Position der Glasböden kann in der Höhe eingestellt werden, um den erforderlichen Platz
freizugeben und die Extraktion der Produkte und deren Verlegung im Inneren zu erleichtern.
Gefrierschrank
;Der Niedertemperatur-Gefrierschrank sorgt für lange Frische und wird hauptsächlich zur
Lagerung von Tiefkühlkost und zur Herstellung von Eis verwendet.
;Der Gefrierschrank eignet sich zur Aufbewahrung von Fleisch, Fisch, Reisbällchen und ande-
ren Produkten, deren Verzehr in naher Zukunft nicht geplant ist.
;Um das Einfrieren zu beschleunigen und die Verwendung zu erleichtern, ist es ratsam, das
Fleisch in kleine Stücke zu schneiden. Vergessen Sie nicht, dass Lebensmittel nur innerhalb
ihres Verfallsdatums verzehrt werden sollten.
Die Platzierung von Schubladen, Produktboxen, Regalen und anderem Zubehör gemäß dem
oben gezeigten Schema gewährleistet die höchste Energieeffizienz.
Hinweis. Zu viele Produkte, die geladen werden, nachdem der Kühlschrank ursprüng-
lich an die Stromversorgung angeschlossen wurde, können zu einer schlechten Gefrierleistung
führen.

Deutsch 19
3.2 Funktionen und Betriebsarten
1. Taste
A. Temperaturregler
2. Displayanzeige
(1) Einstellung der Temperatur 1)
(2) Einstellung der Temperatur 2)
(3) Einstellung der Temperatur 3)
(4) Einstellung der Temperatur 4)
(5) Einstellung der Temperatur 5)
(6) Einstellung der Temperatur 6)
3. Anzeige
Beim Einschalten des Kühlschranks leuchtet das Display (sowie die Tastenbeleuchtung) für 3
s auf, danach arbeitet der Kühlschrank mit der Temperatureinstellung 3 weiter.
4.Anzeige bei normalem Kühlschrankbetrieb und bei Fehlfunktionen
Im Falle einer Störung leuchten die entsprechenden LEDs auf und je nach Kombination der
LEDs kann der Fehlercode ermittelt werden.
Liegt kein Fehler vor, zeigt die LED die gültige Temperatureinstellung an.
5. Einstellung der Temperatur
Die Temperatureinstellung wird durch Drücken der SET-Taste geändert. Nach 15 Sekunden
beginnt der Kühlschrank dann mit der neuen Temperatureinstellung zu arbeiten.
1.
Einstellung 2.
Einstellung 3.
Einstellung 4.
Einstellung 5.
Einstellung 6.
Einstellung

Deutsch
20
6.Schneller Kühlmodus (Fast cool)
Aktivierungsmodus: Drücken Sie wiederholt die SET-Taste, bis die Anzeige «FAST COOL»
aufleuchtet.
Betriebsart: Die Schnellkühlanzeige leuchtet auf und das Gerät arbeitet mit 2°C.
Der FAST COOL-Modus wird nach 24 Stunden automatisch deaktiviert.
Die Schnellkühlfunktion kann als Superfreeze-Funktion verwendet werden.
7.Manuelle Luftklappensteuerung
Schieben Sie den Luftklappenschieber nach oben, um die Temperatur im Gefrierfach zu
senken, schieben Sie den Luftklappenschieber nach unten, um die Temperatur im Gefrierfach
zu erhöhen.
8. Fehler-/Störungscodes
Nachfolgend finden Sie eine Beschreibung der Warnungen, die auf dem Display erscheinen
und auf die entsprechenden Fehler Ihres Kühlschranks hinweisen. Auch wenn der Kühlschrank
trotz dieser Störungen weiterhin die Kühl- und Gefrierfunktionen ausführt, sollten Sie sich zur
Wartung an eine autorisierte Kundendienststelle wenden.
Störungscode Beschreibung der Störung
Die LEDs (1) und (2) leuchten Fehler im Schaltkreis des Temperatursensors im
Inneren des Kühlschranks
Die LEDs (1) und (3) leuchten Defekter Abtausensor für das Gefrierfach
Die LEDs (1) und (4) leuchten Raumtemperaturfühler
Table of contents
Languages: