MONTE STIVO Flyweight 10038927 User manual

Flyweight
Walkie-Talkie-Set
Walkie-talkie Set
Juego de walkie-talkie
Ensemble talkie-walkie
Set walkie-talkie
10038927 10038928 10038929


3
DE
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes.
Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und
befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen.
Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und
unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir
keine Haftung. Scannen Sie den folgenden QR-Code,
um Zugriff auf die aktuellste Bedienungsanleitung und
weitere Informationen rund um das Produkt zu erhalten:
INHALTSVERZEICHNIS
Sicherheitshinweise 4
Geräteübersicht 5
Inbetriebnahme 6
Bedienung 6
Kanäle und Frequenzen 9
Spezielle Entsorgungshinweise für Verbraucher in Deutschland 10
Hinweise zur Entsorgung 12
Konformitätserklärung 12
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10038927, 10038928, 10038929
Stromversorgung 3 AAA Alkaline Batterien
Frequenz 400-470 MHz
Anzahl Kanäle 8
Subkanal-Code CTCSS
Sendeleistung ≤0.5 W
Reichweite Bis zu 3 km im offenen Feld
Hinweis: Lizenzfreier Funk arbeitet auf dem 400-470 MHZ Frequenzband.
Das Gerät verfügt über 8 Funkkanäle. Wenn viele Gerätebenutzer in der
Nähe sind, besteht die Möglichkeit, dass einige Benutzer auf demselben
Funkkanal senden. Bei der Verwendung von CTCSS wird ein Niedrig-
Frequenz-Ton (zwischen 67 und 250 Hz) zusammen mit dem Sprachsignal
übertragen. Es stehen 99 verfüg- bare Subkanäle zur Auswahl, die frei
gewählt werden können.
English 13
Español 21
Français 29
Italiano 37

4
DE
SICHERHEITSHINWEISE
Allgemeine Hinweise
• Dieses Gerät beinhaltet Elektronikteile, die über eine Stromquelle
(Batterien) betrieben werden. Die Nutzung darf nur, wie in der Anleitung
beschrieben erfolgen, andernfalls besteht Gefahr eines Stromschlags.
• Halten Sie Verpackungsmaterialien, wie Plastiktüten, Handgelenksbänder
und ähnliches von Kindern fern, damit Sie sich nicht daran verletzen.
• Setzen Sie das Gerät nicht hohen Temperaturen aus. Schließen Sie das
Gerät und die Batterien nicht kurz und werfen Sie das Gerät und die
Batterien nicht ins Feuer! Durch übermäßige Hitze können Kurzschlüsse,
Brände und sogar Explosionen ausgelöst werden.
• Bauen Sie das Gerät und dessen Zubehör nicht auseinander. Wenden Sie
sich im Falle eines Defekts bitte an Ihren Händler.
Hinweise zu den Batterien
• Halten Sie die Batterien von Kindern fern, damit Sie sich nicht daran
verletzen.
• Achten Sie beim Einlegen der Batterie auf die richtige Polung.
• Ausgelaufene Batteriesäure kann zu Verätzungen führen. Vermeiden
Sie den Kontakt von Batteriesäure mit Haut, Augen und Schleimhäuten.
Spülen Sie bei Kontakt mit der Säure die betroffenen Stellen sofort mit
reichlich klarem Wasser und suchen Sie einen Arzt auf.
• Ersetzen Sie schwache oder verbrauchte Batterien immer durch
einen komplett neuen Satz Batterien. Verwenden Sie keine Batterien
unterschiedlicher Marken, oder Typen.
• Entfernen Sie Batterien aus dem Gerät, wenn es längere Zeit nicht benutzt
wird.
Hinweise zur Reinigung
• Reinigen Sie das Gerät nur äußerlich mit einem trockenen Tuch. Benutzen
Sie keine Reinigungsüssigkeit, um Schäden an der Elektronik zu
vermeiden.
• Schützen Sie das Gerät vor Staub und Feuchtigkeit.

5
DE
GERÄTEÜBERSICHT
1Antenne 7MENÜ-Taste
2Taschenlampe 8RUNTER-Taste
3PTT-Taste (Taste drücken, um zu
sprechen) 9HOCH-Taste
4Mikrofon 10 Lautsprecher
5POWER-Taste 11 Befestigungsclip
6Beleuchtung ein/aus 12 Batteriefach

6
DE
INBETRIEBNAHME
Einführung
Das Set umfasst 2 Walkie-Talkies, Kommunikationsgeräte, die auf
Mobilfunkfrequenzen arbeiten. Die Geräte verfügen über 8 Kanäle und
einen Display mit Hintergrundbeleuchtung. Die Geräte eignen sich eine
Kommunikation über bis zu 3 km (in offenen Bereichen).
Entfernen des Befestigungsclips und Einsetzen der Batterien
Bevor die Batterien in das Gerät eingesetzt werden können, muss der
Befestigungsclip entfernt werden.
1. Entfernen Sie den Clip zur Befestigung an der Hose.
2. Öffnen Sie das Batteriefach unten am Batteriefachdeckel.
3. Legen Sie in jedes Gerät 3 AAA Alkaline-Batterien ein (Hinweis: Die
Batterien sind nicht im Lieferumfang enthalten).
4. Legen Sie die Batterien richtig herum ein.
5. Nachdem die Batterien eingelegt sind, schließen Sie die Abdeckung
schließen und befestigen Sie den Clip. Nun können Sie die Geräte
benutzen.
Hinweis: Sobald der Batteriestand niedrig ist, beginnt das Batteriesymbols
zu blinken und ein Signaltons ertönt, um darauf hinweisen, dass die Batterien
ausgetauscht werden müssen.
BEDIENUNG
Gerät ein-/ausschalten
Halten Sie die POWER-Taste etwa 3 Sekunden gedrückt, bis ein kurzer
Signalton ertönt und das Display angeht.
Lautstärke einstellen
Drücken Sie die HOCH-Taste , um die Lautstärke zu erhöhen. Drücken Sie die
RUNTER-Taste , um die Lautstärke zu verringern. Die Balken zeigen die
aktuelle Lautstärke an (1-8 Stufen).

7
DE
Nachrichten empfangen und übertragen
Nach dem Einschalten ist das Gerät sofort einsatzbereit und bendet sich
im Empfangsmodus. Wenn ein Signal auf dem aktuellen Kanal empfangen
wird, zeigt das Display den Empfang an und die Nachricht wird hörbar.
Sobald die PTT-Taste (Push-to-Talk) gedrückt wird, wechselt das Gerät in den
Übertragungsmodus.
Hinweis: Es kann immer nur gesendet ODER empfangen werden.
Das Gerät sendet am Ende jeder Nachricht einen “Roger Ton”, der signalisiert,
wann die Nachricht des Gegenüber beendet ist. Halten Sie zum Sprechen, die
PTT-Taste gedrückt und sprechen Sie mit normaler Stimme in das Mikrofon
(3-5 cm vom Mund entfernt) . Ist die Nachricht beendet, lassen Sie die PTT-
Taste wieder los.
Hinweis zur Reichweite: Die Reichweite ist von der Umgebung und den
Gegebenheiten abhängig und wird durch Hindernisse wie Hügel, Gebäude
oder anderen Geräte beeinträchtigt. Verwenden Sie die beiden Walkie-
Talkies nicht, wenn sie weniger als 1,5 m voneinander entfernt sind.
Andernfalls kann es zu unangenehmen Störgeräuschen kommen.
Anrufton senden
Drücken Sie die PTT-Taste zweimal schnell hintereinander, um einen Anrufton
auf dem aktuellen Kanal zu senden.
Anrufton ändern
Das Gerät verfügt über 10 Anruftöne. Drücken Sie die MENÜ-Taste dreimal
hintereinander, bis das Display [CA] anzeigt. Drücken Sie auf die HOCH- oder
RUNTER-Taste / , um den Anruftöne zu ändern und anschließend auf die
PTT-Taste, um den ausgewählten Anruftöne zu bestätigen.
Kanal wechseln
Drücken Sie zum Wechseln des Kanals einmal auf die MENÜ-Taste . Die
Kanalnummer erscheint auf dem Display. Drücken Sie auf die HOCH- oder
RUNTER-Taste / , um den Kanal zu ändern und anschließend auf die PTT-
Taste, um ausgewählten Kanal zu bestätigen.

8
DE
Optional: Subkanal (CTCSS) wechseln
Jeder Kanal verfügt über 99 Subkanäle. Der aktuelle Kanal und Subkanal
werden durch die große und kleine Zahl in der rechten oberen Ecke des
Displays angezeigt.
Hinweis: Ändern Sie nur den Kanal (siehe Kanal wechseln) und lassen Sie
den Subkanal unberührt. Eine Änderung ist nur notwendig, wenn alle Kanäle
belegt oder gestört sind.
Um den Subkanal zu ändern, drücken Sie 2 Mal auf die MENÜ-Taste . Der
aktuelle Subkanal blinkt auf dem Display. Drücken Sie auf die HOCH- oder
RUNTER-Taste / , um einen von 99 verfügbaren Subkanälen auszuwählen
und anschließend auf die PTT-Taste, um den ausgewählten Subkanal zu
bestätigen.
Hinweis zum Kanal: Zum Kommunizieren müssen beide Walkie-Talkies auf
den gleichen Kanal und Subkanal eingestellt sein.
Suche nach aktiven Funkkanälen
Halten Sie die HOCH-Taste 2 Sekunden lang gedrückt. Die Anzeige
[SCAN] erscheint auf dem Display und das Gerät wechselt kontinuierlich
zwischen Kanal 1 bis Kanal 8. Sobald ein aktiver Kanal gefunden wurde, stoppt
der Suchlauf und die Übertragung startet. Wenn die Übertragung auf dem
gefundenen Kanal stoppt, wird die Suche automatisch fortgesetzt. Drücken Sie
in diesem Fall die PTT-Taste, um den einen Kanal beizubehalten und die Suche
zu stoppen.
Gerät sperren und entsperren
Halten Sie die MENÜ-Taste 3 Sekunden lang gedrückt, um das Gerät zu
sperren oder zu entsperren.
Bestätigungssignal (Roger-Ton) ein- und ausschalten
Nachdem die PTT-Taste losgelassen wurde, sendet das Gerät einen Signalton,
um zu bestätigen, dass die Übertragung beendet wurde. Der sogenannte
Roger-Signalton kann im Menü deaktiviert werden. Drücken Sie dazu viermal
die MENÜ-Taste , bis [RO] auf dem Display angezeigt wird. Drücken Sie die
HOCH- oder RUNTER-Taste / , um den Roger-Ton zu aktivieren oder zu
deaktivieren und bestätigen Sie die Auswahl mit der PTT-Taste.

9
DE
Taschenlampe
Das Gerät verfügt über eine integrierte Taschenlampe, die zum Senden
von Lichtsignalen ( wie beispielsweise Morsezeichen) oder als normale
Beleuchtung verwendet werden kann. Um das Licht einzuschalten, drücken Sie
die Taschenlampen-Taste .
KANÄLE UND FREQUENZEN
Kanal Frequenz (MHz)
1 446.00625
2 446.01875
3 446.03125
4 446.04375
5 446.05625
6 446.06875
7 446.08125
8 446.09375

10
DE
SPEZIELLE ENTSORGUNGSHINWEISE FÜR
VERBRAUCHER IN DEUTSCHLAND
Entsorgen Sie Ihre Altgeräte fachgerecht. Dadurch wird gewährleistet, dass
die Altgeräte umweltgerecht verwertet und negative Auswirkungen auf die
Umwelt und menschliche Gesundheit vermieden werden. Bei der Entsorgung
sind folgende Regeln zu beachten:
• Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpichtet, Elektro- und
Elektronikaltgeräte (Altgeräte) sowie Batterien und Akkus
getrennt vom Hausmüll zu entsorgen. Sie erkennen die
entsprechenden Altgeräte durch folgendes Symbol der
durchgestrichene Mülltonne (WEEE Symbol).
• Sie haben Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät
umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät
entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Entsorgungsstelle
vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
• Bestimmte Lampen und Leuchtmittel fallen ebenso unter das Elektro- und
Elektronikgesetz und sind dementsprechend wie Altgeräte zu behandeln.
Ausgenommen sind Glühbirnen und Halogenlampen. Entsorgen Sie
Glühbirnen und Halogenlampen bitte über den Hausmüll, sofern Sie nicht
das WEEE Symbol tragen.
• Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf
dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.
Rücknahmepicht der Vertreiber
Vertreiber mit einer Verkaufsäche für Elektro- und Elektronikgeräte von
mindestens 400 Quadratmetern sowie Vertreiber von Lebensmitteln mit einer
Gesamtverkaufäche von mindestens 800 Quadratmetern, die mehrmals im
Kalenderjahr oder dauerhaft Elektro- und Elektronikgeräte anbieten und auf
dem Markt bereitstellen, sind verpichtet,
1. bei der Abgabe eines neuen Elektro- oder Elektronikgerätes an einen
Endnutzer ein Altgerät des Endnutzers der gleichen Geräteart, das
im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das neue Gerät erfüllt,
am Ort der Abgabe oder in unmittelbarer Nähe hierzu unentgeltlich
zurückzunehmen und
2. auf Verlangen des Endnutzers Altgeräte, die in keiner äußeren
Abmessung größer als 25 Zentimeter sind, im Einzelhandelsgeschäft
oder in unmittelbarer Nähe hierzu unentgeltlich zurückzunehmen; die
Rücknahme darf nicht an den Kauf eines Elektro- oder Elektronikgerätes
geknüpft werden und ist auf drei Altgeräte pro Geräteart beschränkt.

11
DE
• Bei einem Vertrieb unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln
ist die unentgeltliche Abholung am Ort der Abgabe auf Elektro- und
Elektronikgeräte der Kategorien 1, 2 und 4 gemäß § 2 Abs. 1 ElektroG,
nämlich „Wärmeüberträger“, „Bildschirmgeräte“ (Oberäche von mehr
als 100 cm²) oder „Großgeräte“ (letztere mit mindestens einer äußeren
Abmessung über 50Zentimeter) beschränkt. Für andere Elektro- und
Elektronikgeräte (Kategorien 3, 5, 6) ist eine Rückgabemöglichkeit in
zumutbarer Entfernung zum jeweiligen Endnutzer zu gewährleisten.
• Altgeräte dürfen kostenlos auf dem lokalen Wertstoffhof oder in
folgenden Sammelstellen in Ihrer Nähe abgegeben werden:
www.take-e-back.de
• Für Elektro- und Elektronikgeräte der Kategorien 1, 2 und 4 an bieten
wir auch die Möglichkeit einer unentgeltlichen Abholung am Ort der
Abgabe. Beim Kauf eines Neugeräts haben sie die Möglichkeit eine
Altgerätabholung über die Webseite auszuwählen.
• Batterien können überall dort kostenfrei zurückgegeben werden, wo sie
verkauft werden (z. B. Super-, Bau-, Drogeriemarkt). Auch Wertstoff- und
Recyclinghöfe nehmen Batterien zurück. Sie können Batterien auch per
Post an uns zurücksenden. Altbatterien in haushaltsüblichen Mengen
können Sie direkt bei uns von Montag bis Freitag zwischen 07:30 und
15:30 Uhr unter der folgenden Adresse unentgeltlich zurückgeben:
Chal-Tec GmbH
Member of Berlin Brands Group
Handwerkerstr. 11
15366 Dahlwitz-Hoppegarten
Deutschland
• Wichtig zu beachten ist, dass Lithiumbatterien aus Sicherheitsgründen
vor der Rückgabe gegen Kurzschluss gesichert werden müssen (z. B. durch
Abkleben der Pole).
• Finden sich unter der durchgestrichenen Mülltonne auf der Batterie
zusätzlich die Zeichen Cd, Hg oder Pb ist das ein Hinweis darauf, dass die
Batterie gefährliche Schadstoffe enthält. (»Cd« steht für Cadmium, »Pb«
für Blei und »Hg« für Quecksilber).
Hinweis zur Abfallvermeidung
Indem Sie die Lebensdauer Ihrer Altgeräte verlängern, tragen Sie dazu
bei, Ressourcen efzient zu nutzen und zusätzlichen Müll zu vermeiden.
Die Lebensdauer Ihrer Altgeräte können Sie verlängern indem Sie defekte
Altgeräte reparieren lassen. Wenn sich Ihr Altgerät in gutem Zustand bendet,
könnten Sie es spenden, verschenken oder verkaufen.

12
DE
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Wenn es in Ihrem Land eine gesetzliche Regelung
zur Entsorgung von elektrischen und elektronischen
Geräten gibt, weist dieses Symbol auf dem Produkt
oder auf der Verpackung darauf hin, dass dieses
Produkt nicht im Hausmüll entsorgt werden darf.
Stattdessen muss es zu einer Sammelstelle für das
Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten
gebracht werden. Durch regelkonforme Entsorgung
schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit
Ihrer Mitmenschen vor negativen Konsequenzen.
Informationen zum Recycling und zur Entsorgung
dieses Produkts, erhalten Sie von Ihrer örtlichen
Verwaltung oder Ihrem Hausmüllentsorgungsdienst.
Dieses Produkt enthält Batterien. Wenn es in Ihrem
Land eine gesetzliche Regelung zur Entsorgung von
Batterien gibt, dürfen die Batterien nicht im Hausmüll
entsorgt werden. Informieren Sie sich über die
örtlichen Bestimmungen zur Entsorgung von Batterien.
Durch regelkonforme Entsorgung schützen Sie die
Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen vor
negativen Konsequenzen.
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hersteller:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin,
Deutschland.
Importeur für Großbritannien:
Berlin Brands Group UK Ltd
PO Box 1145
Oxford, OX1 9UW
United Kingdom
Hiermit erklärt Chal-Tec GmbH, dass der Funkanlagen-
typ Flyweight der Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist
unter der folgenden Internetadresse verfügbar:
use.berlin/10038929

13
EN
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this device. Please read
the following instructions carefully and follow them to
prevent possible damages. We assume no liability for
damage caused by disregard of the instructions and
improper use. Scan the QR code to get access to the
latest user manual and more product information.
CONTENTS
Safety Instructions 14
Device Overview 15
Commissioning 16
Operation 16
Channels and Frequencies 19
Disposal Considerations 20
Declaration of Conformity 20
TECHNICAL DATA
Item number 10038927, 10038928, 10038929
Power supply 3 AAA alkaline batteries
Frequency 400-470 MHz
Number of channels 8
Subchannel code CTCSS
Transmitting power ≤0.5 W
Range Up to 3 km in open eld
Note: License-free radio operates on the 400-470 MHZ frequency band.
The device has 8 radio channels. If there are many device users in the
vicinity, there is a possibility that some users will transmit on the same radio
channel. When using CTCSS, a low frequency tone (between 67 and 250 Hz)
is transmitted together with the voice signal. There are 99 available sub-
channels that can be freely selected.

14
EN
SAFETY INSTRUCTIONS
General information
• This device contains electronic parts that are operated by a power source
(batteries). Use only as described in the instructions, otherwise there is a
risk of electric shock.
• Keep packaging materials, such as plastic bags, wrist straps and the like,
away from children to avoid injury.
• Do not expose the device to high temperatures. Do not short-circuit the
device and the batteries and do not throw the device and the batteries into
a re! Excessive heat can cause short circuits, res and even explosions.
• Do not disassemble the device and its accessories. In case of a defect,
please contact your dealer.
Notes on the batteries
• Keep the batteries away from children so that they do not injure
themselves.
• Pay attention to the correct polarity when inserting the battery.
• Leaking battery acid can cause chemical burns. Avoid contact of battery
acid with skin, eyes and mucous membranes. In case of contact with the
acid, immediately rinse the affected areas with plenty of clean water and
seek medical attention.
• Always replace weak or used batteries with a complete new set of
batteries. Do not use batteries of different brands, or types.
• Remove batteries from the unit if it will not be used for a long period of
time.
Notes on cleaning
• Only clean the outside of the device with a dry cloth. Do not use cleaning
uid to avoid damage to the electronics.
• Protect the device from dust and moisture.

15
EN
DEVICE OVERVIEW
1Antenna 7MENU key
2Flashlight 8DOWN key
3PTT button (press button to talk) 9UP key
4Microphone 10 Loudspeaker
5POWER button 11 Mounting clip
6Illumination on/off 12 Battery compartment

16
EN
COMMISSIONING
Introduction
The set includes 2 walkie-talkies, communication devices operating on mobile
radio frequencies. The devices have 8 channels and a display with backlight.
The devices are suitable for communication up to 3 km (in open areas).
Removing the mounting clip and inserting the batteries
Before the batteries can be inserted into the unit, the mounting clip must be
removed.
1. Remove the clip to attach to pants.
2. Open the battery compartment at the bottom of the battery compartment
cover.
3. Insert 3 AAA alkaline batteries into each unit (note: batteries are not
included).
4. Insert the batteries the correct way around.
5. After the batteries are inserted, close the cover and fasten the clip. Now
you can use the devices.
Note: When the battery level is low, the battery icon will start ashing and a
beep will sound to indicate that the batteries need to be replaced.
OPERATION
Turning the unit on/off switch
Press and hold the POWER button for about 3 seconds until a short beep
sounds and the display turns on.
Adjusting the volume
Press the UP key to increase the volume. Press the DOWN key to
decrease the volume. The bars indicate the current volume (1-8 levels).

17
EN
Receiving and transmitting messages
After switching on, the device is immediately ready for use and is in receive
mode. When a signal is received on the current channel, the display shows the
reception and the message becomes audible. As soon as the PTT (push-to-talk)
button is pressed, the device switches to transmit mode.
Note: It is only possible to transmit OR receive.
The device will send a „roger tone“ at the end of each message, signaling when
the other party‘s message has ended. To speak, press and hold the
PTT button and speak into the microphone (3-5 cm from your mouth) in a
normal voice. When the message is nished, release the PTT button.
Range note: The range depends on the environment and conditions and will
be affected by obstacles such as hills, buildings or other equipment. Do not
use the two walkie-talkies when they are less than 1.5 m apart. Doing so may
cause unpleasant noise interference.
Send call tone
Press the PTT button twice in quick succession to send a call tone on the
current channel.
Change call tone
The device has 10 call tones. Press the MENU button three times in
succession until the display shows [CA]. Press the UP or DOWN button /
to change the call tone, and then press the PTT button to conrm the selected
call tone.
Change channel
Press the MENU button once to change the channel. The channel number
appears on the display. Press UP or DOWN button / to change the channel
and then press PTT button to conrm selected channel.

18
EN
Optional: Change subchannel (CTCSS)
Each channel has 99 subchannels. The current channel and subchannel are
indicated by the large and small numbers in the upper right corner of the
display.
Note: Change only the channel (see Change Channel) and leave the
subchannel untouched. A change is only necessary if all channels are
occupied or disturbed.
To change the subchannel, press the MENU key 2 times . The current
subchannel ashes on the display. Press the UP or DOWN key / to select
one of 99 available subchannels, then press the PTT key to conrm the
selected subchannel.
Note about the channel: To communicate, both walkie-talkies must be set to
the same channel and subchannel.
Searching for active radio channels
Press and hold the UP button for 2 seconds. The indication [SCAN] appears
on the display and the unit continuously cycles between channel 1 to channel
8. Once an active channel is found, the scan stops and the transmission
starts. If the transmission stops on the found channel, the scan will continue
automatically. In this case, press the PTT button to keep the one channel and
stop the search.
Locking and unlocking the device
Press and hold the MENU key for 3 seconds to lock or unlock the device.
Switching the conrmation signal (roger tone) on and off
After the PTT key is released, the device sends a beep to conrm that the
transmission has ended. The so-called roger signal tone can be deactivated
in the menu. To do this, press the MENU key four times until [RO] is shown
on the display. Press the UP or DOWN key / to activate or deactivate the
roger tone and conrm the selection with the PTT key.

19
EN
Flashlight
The unit has a built-in ashlight that can be used to send light signals ( such
as Morse code) or as normal illumination. To switch on the light, press the
ashlight key .
CHANNELS AND FREQUENCIES
Channel Frequency (MHz)
1 446.00625
2 446.01875
3 446.03125
4 446.04375
5 446.05625
6 446.06875
7 446.08125
8 446.09375

20
EN
DISPOSAL CONSIDERATIONS
If there is a legal regulation for the disposal of electrical
and electronic devices in your country, this symbol
on the product or on the packaging indicates that this
product must not be disposed of with household waste.
Instead, it must be taken to a collection point for the
recycling of electrical and electronic equipment. By
disposing of it in accordance with the rules, you are
protecting the environment and the health of your
fellow human beings from negative consequences. For
information about the recycling and disposal of this
product, please contact your local authority or your
household waste disposal service.
This product contains batteries. If there is a legal regulation
for the disposal of batteries in your country, the batteries
must not be disposed of with household waste. Find out
about local regulations for disposing of batteries. By
disposing of them in accordance with the rules, you are
protecting the environment and the health of your fellow
human beings from negative consequences.
DECLARATION OF CONFORMITY
Manufacturer:
Chal-Tec GmbH, Wallstrasse 16, 10179 Berlin,
Germany.
Importer for Great Britain:
Berlin Brands Group UK Ltd
PO Box 1145
Oxford, OX1 9UW
United Kingdom
Hereby, Chal-Tec GmbH declares that the radio
equipment type Flyweight is in compliance with
Directive 2014/53/EU. The full text of the EU
declaration of conformity is available at the following
internet address: use.berlin/10038929
For Great Britain: Hereby, Chal-Tec GmbH declares
that the radio equipment type Flyweight is in
compliance with the relevant statutory requirements.
The full text of the declaration of conformity is available
at the following internet address: use.berlin/10038929
This manual suits for next models
6
Table of contents
Languages: