Monzana Deuba MZTS001 User manual

TEIL NR. STK.
COA 1
COB 1
COC 1
COD 1
COE 1
COF 1
P80 P100 P120 P150 P180 P240
Hergestellt für:
Deuba GmbH & Co. KG
Zum Wiesenhof 84
66663 Merzig
Germany
Stand 2020/02 Rev1
Artikel-/Modellnummer:
108351/MZTS001
Deuba Serviceportal
Für jede Art Service, Reklamationen und technischen Support können Sie sich
vertrauensvoll an unsere geschulten Mitarbeiter wenden.
www.Deubaservice.de
Der direkte Weg zu unseren neusten Produkten, Angeboten und vieles
mehr!
www.DeubaXXL.de
Deuba® Trockenbauschleifer

2
www.DeubaXXL.de
Index
Anleitung/ Bestimmungsgemäße Verwendung 03
Instructions/ Intended Use 13
Orientation/ Utilisation conforme 22
Instrucciones/ Utilizzo conforme alle disposizioni 32
Sicherheitshinweise 04
Important Safety Advice 14
Consignes de sécurité importantes 23
Instrucciones importantes de seguridad 33
Montage 08
Montage 17
Montages 27
Montaje 37
Bedienungsanleitung 10
Operating instructions 19
Mode d‘emploi 29
instrucciones de manejo 39
Reinigung und Wartung 11
Cleaning and maintenance 20
Nettoyage et entretien 30
Limpieza y mantenimiento 40
Technische Daten 12
Technical Data 21
Caractéristiques 31
Datos técnicos 41
Entsorgung 42
Waste disposal 42
Évacuation 42
Eliminación de basuras 42

3
www.DeubaXXL.de
ACHTUNG! Beachten Sie die Sicherheitshinweise und Aufbauanweisungen,
um das Risiko von Verletzungen oder Beschädigungen am Produkt zu
vermeiden.
Wichtig: Lesen Sie vor der ersten Verwendung die Anleitung vollständig und
gründlich durch. Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachschlagen
auf. Sollten Sie eines Tages das Produkt weitergeben, achten Sie darauf, auch
diese Anleitung weiterzugeben.
Halten Sie kleine Teile und Verpackungsmaterial von Kindern fern!
Erstickungsgefahr!
Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit. Spätere Reklamationen können nicht
akzeptiert werden.
Prüfen Sie alle Elemente und Teile auf Schäden. Trotz sorgfältiger Kontrollen kann es
passieren, dass auch die beste Ware auf dem Transportweg Schaden nimmt. Bauen
Sie in solch einem Fall Ihr Produkt nicht auf. Defekte Teile können Gefahren und
Gesundheitsschäden nach sich ziehen.
Nehmen Sie niemals Änderungen am Produkt vor! Durch Änderungen erlischt
die Garantie und das Produkt kann unsicher bzw. schlimmstenfalls sogar gefährlich
werden.
Packen Sie alle Teile und Elemente des Sets aus und platzieren Sie die Komponenten
auf der Oberseite des Kartons oder einer anderen sauberen Oberfläche. Dies schützt
Ihr neues Produkt.
Achten Sie dabei auch darauf, den Boden nicht zu verkratzen, wenn Sie mit Werkzeugen
arbeiten.
Stellen sie sicher, dass dieses Produkt vor Gebrauch vollständig montiert ist.
Verwenden Sie zur Reinigung einen Schwamm und warmes Seifenwasser. Verwenden
Sie keine lösungsmittelhaltigen Reiniger oder Waschmittel, z.B. Bleichmittel können das
Produkt beschädigen.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Trockenbauschleifer ist bestimmungsgemäß vorgesehen zum Schleifen von
gespachtelten Trockenbauwänden, von Decken und Wänden im Innenbereich sowie
zum Entfernen von Tapetenresten, Farbanstrichen, Kleberesten und losem Putz. Des
Weiteren kann das Gerät ebenfalls für das Abschleifen des Bodens benutz werden.
Das Gerät hat eine Geschwindigkeitseinstellung, die Sie je nach Einsatzgebiet wählen
können. Die Führungsstange des Gerätes ist höhenverstellbar. Somit können Sie
es dem jeweiligen Arbeitsumfeld anpassen. Verwenden Sie das Produkt nur für
Nur für den Hausgebrauch und nicht für gewerbliche
Nutzung geeignet.
ANLEITUNG

4
www.DeubaXXL.de
seinen vorgeschriebenen Zweck. Für entstandene Schäden aufgrund von einer
nicht bestimmungsgemäßen Verwendung übernimmt der Hersteller keine Haftung.
Jegliche Modifikation am Produkt kann die Sicherheit negativ beeinflussen, Gefahren
verursachen und führt zum Erlöschen der Garantie.
Sicherheitshinweise
• Überprüfen Sie vor Benutzung, ob die Spannung der Stromquelle
mit den Angaben auf dem Typenschild des Gerätes übereinsmmt.
Vermeiden Sie ein unbeabsichgtes Inbetriebsetzen.
• Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Gerät eindringen kann.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Setzen Sie es niemals dem Regen aus.
• Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn der Netzstecker, das Netzkabel
oder ein anderes Teil des Geräts defekt oder beschädigt ist.
• Ein beschädigtes Netzkabel darf nur von einer autorisierten Werksta
oder einer ähnlich qualizierten Person ersetzt werden, um
Gefährdungen zu vermeiden. Andernfalls besteht die Gefahr eines
Stromschlags. Versuchen Sie niemals, das Gerät selbst zu reparieren.
• Ziehen Sie nicht an dem Kabel, um den Netzstecker aus der Steckdose
zu bekommen. Halten Sie stadessen den Netzstecker in der Hand.
• Netzstecker dürfen nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt
werden.
• Beachten Sie, dass das Netzkabel nicht gequetscht, geknickt, durch
scharfe Kanten beschädigt oder anders mechanisch belastet wird.
Vermeiden Sie eine übermäßige thermische Belastung des Netzkabels
durch große Hitze oder große Kälte. Verändern Sie das Netzkabel nicht.
Wird dies nicht beachtet, kann das Netzkabel beschädigt werden. Ein
beschädigtes Netzkabel kann einen lebensgefährlichen elektrischen
Schlag zur Folge haben.
• Dieses Gerät ist nicht dafür besmmt, durch Personen (einschließlich
Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geisgen
Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und / oder mangels Wissen
benutzt zu werden.

5
www.DeubaXXL.de
Ohrenschützer tragen
Die Auswirkungen von Lärm können Gehörschäden verursachen
Tragen Sie eine Atemmaske
Bei der Bearbeitung von Holz und anderen Materialien kann
gesundheitsschädlicher Staub entstehen. Benutzen Sie das Gerät
niemals für Arbeiten an Materialien, die Asbest enthalten!
Tragen Sie eine Schutzbrille
Funken, die bei der Arbeit erzeugt werden, oder Splier, Späne und
Staub, die vom Gerät ausgestoßen werden, können zur Erblindung
führen.
Arbeitsplatz
a) Halten Sie den Arbeitsplatz sauber und gut beleuchtet.
Unübersichtliche und schlecht beleuchtete Bereiche bergen
Unfallgefahren.
b) Verwenden Sie keine Elektrowerkzeuge in explosionsgefährdeten
Bereichen, z.B. in Gegenwart von brennbaren Flüssigkeiten, Gasen
oder Staub. Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die den Staub oder
die Abgase entzünden können.
c) Halten Sie Kinder und andere Personen fern, solange Sie ein
Elektrowerkzeug bedienen. Ablenkungen können zum Verlust der
Kontrolle führen.
Elektrische Sicherheit
a) Die Stecker von Elektrowerkzeugen müssen mit der Steckdose
kompabel sein. Ändern Sie keinesfalls den Stecker. Verwenden Sie
keine Adapterstecker mit geerdeten Elektrowerkzeugen. Originale
Stecker und dazu passende Steckdosen reduzieren das Risiko eines
Stromschlags.
b) Vermeiden Sie den Körperkontakt mit geerdeten Gegenstände
wie Rohren, Heizkörpern, Herden und Kühlschränken. Es besteht
ein höheres Risiko eines Stromschlags, wenn Ihr Körper mit einem
geerdeten Gegenstand in Berührung kommt.
c) Setzen Sie Elektrowerkzeuge nicht dem Regen oder feuchten

6
www.DeubaXXL.de
Umgebungen aus. Das Eindringen von Wasser in ein Elektrowerkzeug
erhöht das Risiko eines Stromschlags.
d) Verwenden Sie das Kabel nur für den dafür vorgesehenen Zweck.
Benutzen Sie das Kabel niemals zum Tragen, Ziehen oder Ausstecken
des Elektrowerkzeugs. Halten Sie das Kabel von Hitze, Öl, scharfen
Kanten oder beweglichen Teilen fern. Beschädigte oder verschlungene
Kabel erhöhen das Risiko eines Stromschlags.
e) Wenn Sie ein Elektrowerkzeug im Freien betreiben, verwenden Sie
ein für den Außeneinsatz geeignetes Verlängerungskabel. Durch die
Verwendung eines für den Außeneinsatz geeigneten Kabels wird die
Gefahr eines Stromschlags verringert.
f) Wenn der Betrieb eines Elektrowerkzeugs an einem feuchten Ort
unumgänglich ist, verwenden Sie einen Fehlerstrom-Schutzschalter
zum Schutz der Stromversorgung. Die Verwendung eines FI-
Schutzschalters verringert das Risiko eines Stromschlags.
Persönliche Sicherheit
a) Bleiben Sie stets wachsam, achten Sie auf Ihre Handlungen und
benutzen Sie Ihren gesunden Menschenverstand, wenn Sie ein
Elektrowerkzeug bedienen. Bedienen Sie kein Elektrowerkzeug,
wenn Sie müde sind oder unter dem Einuss von Drogen, Alkohol
oder Medikamenten stehen. Ein Augenblick Unaufmerksamkeit beim
Betrieb von Elektrowerkzeugen kann zu schweren Verletzungen
führen.
b) Verwenden Sie Sicherheitsausrüstung. Tragen Sie immer einen
Augenschutz! Sicherheitsausrüstung wie Staubmaske, rutschfeste
Sicherheitsschuhe,SchutzhelmoderGehörschutz,dieuntergeeigneten
Voraussetzungen verwendet werden, reduzieren Körperverletzungen.
c) Vermeiden Sie unbeabsichgtes Starten. Vergewissern Sie sich, dass
der Schalter ausgeschaltet ist, bevor Sie den Stecker anschließen. Das
Miühren von Elektrowerkzeugen mit dem Finger auf dem Schalter
oder das Einstecken von Elektrowerkzeugen, bei denen der Schalter
eingeschaltet ist, kann zu Unfällen führen.
d) Enernen Sie alle Einstell- oder Schraubenschlüssel vor dem
Einschalten des Elektrowerkzeugs. Ein Schraubenschlüssel oder

7
www.DeubaXXL.de
ein Schlüssel, der an einem roerenden Teil des Elektrowerkzeugs
befesgt bleibt, kann zu Verletzungen führen.
e) Vermeiden Sie Übermüdung. Bewahren Sie stets einen sicheren
Stand. Dadurch lässt sich das Elektrowerkzeug in unerwarteten
Situaonen besser kontrollieren.
f) Kleiden Sie sich sachgemäß. Tragen Sie keine losen Kleidungsstücke
oder Schmuck. Halten Sie Haare, Kleidung und Handschuhe von
beweglichen Teilen fern. Lose Kleidung, Schmuck oder lange Haare
können sich in beweglichen Teilen verfangen.
g)SofernGerätezumAnschluss vonEntstaubungs-undSammelanlagen
vorgesehen sind, achten Sie darauf, dass diese angeschlossen
und ordnungsgemäß genutzt werden. Die Verwendung dieser
Vorrichtungen kann Gefahren reduzieren, die durch Staub entstehen.
Gebrauch und Pege von Elektrowerkzeugen
a) Das Elektrowerkzeug darf nicht mit übermäßiger Kra betägt
werden. b) Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht, wenn es sich mit
dem Schalter nicht ein- und ausschalten lässt. Jedes Elektrowerkzeug,
das nicht mit dem Schalter gesteuert werden kann, ist gefährlich und
muss repariert werden.
c) Trennen Sie den Stecker von der Stromquelle, bevor Sie jegliche
Einstellungen vornehmen, Zubehörteile wechseln oder das Gerät
auewahren. Solche prävenven Sicherheitsmaßnahmen verringern
das Risiko eines versehentlichen Starts des Elektrowerkzeugs.
d) Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb der
Reichweite von Kindern auf und gestaen Sie nur Personen, die mit
dem Elektrowerkzeug oder diesen Anweisungen vertraut sind, das
Elektrowerkzeug bedienen. Elektrowerkzeuge sind in den Händen von
ungeschulten Anwendern besonders gefährlich.
e) Warten Sie Elektrowerkzeuge. Überprüfen Sie das Gerät auf Fehler
oder Schäden an beweglichen Komponenten. Falls beschädigt, lassen
Sie das Elektrowerkzeug vor dem Gebrauch reparieren. Viele Unfälle
werden durch schlecht gewartete Elektrowerkzeuge verursacht.
f) Verwenden Sie das Elektrowerkzeug, die Zubehörteile,

8
www.DeubaXXL.de
Werkzeugaufsätze usw. gemäß dieser Anleitung. Die Verwendung des
Elektrowerkzeugs für andere als die vorgesehenen Aufgaben kann zu
gefährlichen Situaonen führen.
Wartung
a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug von qualiziertem Fachpersonal
warten, wobei nur Original Ersatzteile verwendet werden dürfen.
Dadurch wird gewährleistet, dass die Sicherheit des Elektrowerkzeugs
erhalten bleibt.
Besondere Sicherheitswarnungen für Schleifarbeiten:
b) Verwenden Sie kein übergroßes Schleifpapier. (Durchmesser
225mm max.) Befolgen Sie bei der Auswahl des Schleifpapiers die
Empfehlungen des Herstellers. Größeres Schleifpapier, das über den
Schleieller hinausragt, stellt eine Verletzungsgefahr dar und kann
zum Abreißen oder Zerreißen des Schleifpapiers führen.
Montage
TEIL NR. STK.
COA 1
COB 1
COC 1
COD 1
COE 1
COF 1
P80 P100 P120 P150 P180 P240
Absaugschlauch
Absaugbeutel
Anschlussadapter
Teleskopstiel
Griff/Bedienfeld
Sicherungsmutter
Saugkrafteinstellung LED Licht
abnehmbare Schleifkopfspitze

9
www.DeubaXXL.de
Falt- und demontage
Step 1 Step2 Step3
Anschlussset für Absaugadapter/Anschluss des Saugbeutels.
Verbinden Sie im Anschluss das Ende mit dem Saugbeutel und verschließen diesen.
Schleifpapier Installaonsanleitung
Hinweis: Vor der Installaon oder dem Enernen des Schleifpapiers ist unbedingt
sicherzustellen, dass das Gerät ausgeschaltet und die Stromzufuhr getrennt wird.
a) Stellen Sie das Gerät vor der Installaon auf einer glaen Oberäche auf.
Befesgen Sie eine mitgelieferte Schleifscheibe auf dem Schleieller. Die Rückseite
des Schleifpapiers wird über das „Kleverschlussprinzip“ mit dem Schleieller
verbunden.
b) Um die Schleieistung zu verbessern, ist es notwendig das Schleifpapier nach einer
gewissen Betriebszeit zu wechseln. Schalten Sie zunächst das Gerät aus und ziehen
Sie den Stecker. Dann enernen Sie die gebrauchte Schleifscheibe vollständig
von der Scheibe, um eine neue Schleifscheibe sauber anbringen zu können. Dann
xieren Sie die neue Schleifscheibe durch leichtes Andrücken am Schleieller.
WICHTIGER HINWEIS zu den vorgehenden Punkten a) & b):
Die verwendeten Schleifscheiben aus Schleifpapier müssen zwingend einen
Durchmesser von 225mm aufweisen, damit der innere Lochkreis der Schleifscheibe
(bestehend aus 10 einzelnen Löcher des gleichen Durchmessers) mit den Bohrungen
des inneren Schleieller-Lochkreises übereinsmmt. Dies ist äußerst wichg, weil
über diese Löcher/Bohrungen der beim Schleifen entstehende Staub abgesaugt wird.
Teleskopstiel
Schloss
Bajonettverschluss
Anschlussadapter
Absaugschlauch

10
www.DeubaXXL.de
Smmen diese Löcher/Bohrungen nicht überein, kann der Staub nicht transporert,
bzw. abgesaugt werden.
Übersicht Schleifpapier
Verwenden Sie ausschließlich Schleifpapier mit einem Durchmesser von 225mm. Es
wird empfohlen, das Schleifpapier entsprechend der tatsächlichen Größe der Scheibe
auszuwählen! (Bei diesem Trockenschleifer sind es 225mm im Durchmesser!) Passende
Schleifscheiben sind in verschiedenen Körnungen erhältlich. Dabei gilt: „Je größer die
Zahl, desto feiner die Körnung.“ Die Zahl der Körnung ist in der Regel auf der Rückseite
der Schleifscheiben angegeben. (gängige Körnungen sind: 80/120/150/180/240 & 320)
Grob Schleifscheiben Ø225mm Fein
P80 P100 P120 P150 P180 P240
Montage & Austausch des Schleiellers
a) Wenn die Schleifscheibe bei der Arbeit beschädigt wird, muss sie durch eine
baugleiche Ersatzscheibe ausgetauscht werden, um schwere Verletzungen durch
umheriegende Teile verhindern zu können!
b) Enernen Sie das Schleifpapier, bzw. die Schleifscheibe. Als Nächstes verwenden
Sie den im Lieferumfang enthaltenen Inbusschlüssel, um die in der Mie des
Schleiellers gelegene Sicherungsschraube gegen den Uhrzeigersinn zu drehen,
bis die Schraubverbindung vollständig gelöst ist und der beschädigte Schleieller
abgenommen werden kann.
Bedienungsanleitung
Bedienung des Betägungsschalters & des Drehzahlreglers
Drücken Sie den Betägungsschalter, um das Gerät zu starten. Um den Betägungsschalter
nicht permanent drücken zu müssen, können Sie bei gedrücktem Betägungsschalter
den seitlichen Arreerungsknopf drücken, um die Feststellfunkon zu akvieren. Das
Gerät läu jetzt, ohne dass Sie Druck auf den Betägungsschalter geben müssen.
Drücken Sie den Arreerungsknopf abermals, um das Gerät wieder auszuschalten.
Mit dem Drehzahlregler wird die benögte Geschwindigkeit eingestellt!!! (seitliches
Drehrädchen)
Befesgungsschraube
Inbus/Innensechskant

11
www.DeubaXXL.de
Die Funkon der abnehmbaren Schleiopfspitze
Es gibt die Möglichkeit, im vorderen Bereich der Schleiellerumrandung ein Teilstück zu
enernen, um mit der Schleifscheibe z.B. bis an die Wand, bzw. in die Ecken zu gelangen.
Saugkraeinstellung
Es empehlt sich, zuerst den Drehschalter auf die Anfangsposion zu stellen
( e n t g e g e n U Z S ) u n d e r s t d a n n d e n D r e h s c h a l t e r s o w e i t i n P f e i l r i c h t u n g z u v e r s t e l l e n ,
bis eine ausreichende Saugkra eingestellt ist.
Reinigung und Wartung
Nach dem Schleifen soll eine regelmäßige Reinigung durchgeführt werden.
• Eine regelmäßige Reinigung des Gerätes verlängert die Lebensdauer und verringert
die Reparaturanfälligkeit. Verwenden Sie zur Reinigung keine Flüssigkeiten.
• Es wird empfohlen, das Gerät nach jeder Anwendung sofort zu reinigen.
• Reinigen Sie das Gerät mit einer Bürste und einem sauberen Tuch oder blasen Sie
es vorsichg mit Drucklu aus.
Arrehierungsknopf
Betätigungsschalter
Drehzahlregler
abnehmbare Schleifkopspitze
Saukrafteinstellung

12
www.DeubaXXL.de
Auswechseln der Kohlebürste
Wenn die originale Kohlebürste abgenutzt ist, liegt eine Ersatzkohlebürsten zum
Austausch im Lieferumfang bei.
1. Önen Sie mit dem Schraubendreher den Deckel der Kohlebürste und entnehmen Sie
die Kohlebürste.
2. Setzen Sie die Ersatzkohlebürste in den Bürstenhalter ein, dann setzen Sie den Deckel
auf und drehen mit dem Schraubendreher im Uhrzeigersinn wieder zu.
Befestigungsschraube
Inbus/Innensechskant
Schloss
Arrehierungsknopf
Betötigungsschalter
Saugkrafteinstellung
abnehmbare Schleifkopfspitze
Drehzahlregler
Bajonettverschluss
Anschlussadapter
Technische Spezifikationen
Nennspannung 230 (V~)
Frequenz 50 Hz
Nennleistung 750 W
Leerlaufdrehzahl 800- 1750 R/min
Sandpapier-Abmessungen Ф225 mm
Spindel-Gewinde M14
Sicherheitsnorm II
Netto-/Bruttogewicht 4.1/6 kg
Abmessungen (mm) 72.5 x 27.5 x 44.5 (2St.)

13
www.DeubaXXL.de
INSTRUCTIONS
Keep small parts, plasc bags and other packaging out of the reach of children.
Pay aenon especially when unpacking your item. Danger of suocaon!
Check the delivery for completeness. Later complaints cannot be accepted.
Check all elements and parts for damages. Despite careful control, products may be
damaged in transit. In this case, do not assemble your product. Defecve parts can en-
danger your health.
Never modify the product! Changes will void the warranty and the product may
be unsafe or even dangerous.
Unpack all the parts and elements of the set and place the components on the top of
the carton or other clean surface. This protects your new product.
Please also pay aenon not to scratch the oor while working with tools.
Make sure that this product is fully assembled before use, as shown in the illustraon
For cleaning use a sponge and warm soapy water.
Do not use solvent based-cleaners or detergents - for example bleach. Those can dam-
age the product.
Intended Use
The device has a speed seng that you can select according to the applicaon. The
guide rod of the device is height adjustable. The drywall sander is intended for sanding
smoothed drywall walls, interior ceilings and walls, as well as for removing wallpaper
residue, paint, adhesive residues and loose plaster. Furthermore, the device can also
be used for sanding the oor. This allows you to adapt it to the respecve working
environment. Use the product only for its designed purpose of use. Manufacturer will
not assume any responsibility in case of damages cause of an unappropriated use. Any
modicaon applied by customer on the original product will have a negave impact on
its safety, cause danger and warranty will be canceled.
Safety Instrucons
• Before use, check that the power supply corresponds to that which
is stated on the device’s nameplate. Avoid any unintenonal startup.
Only for domestic use and not for
commercial use!
ATTENTION! Read the safety and assembly instructions carefully, in order to
avoid the risk of injury or damaging the product.
Important: Read these instructions carefully and thoroughly. Keep these
instructions to read through at a later date. If you give the product to
anyone else at some point in the future, please ensure you also pass on this
manual.

14
www.DeubaXXL.de
• Do not allow water or other liquids to get into the appliance. Do not
expose it to rain.
• Do not use the appliance if the plug, the mains cord or other
components are damaged.
• If the mains cord is damaged, you must have it replaced by a service
centre authorized or similarly qualied persons in order to avoid a
hazard. Otherwise there is a risk of electric shock. Never try to repair
the appliance yourself.
• Never plug in or unplug the mains plug when your hands are wet.
• Avoid pulling the cord when removing the plug from the socket.
Instead, hold the plug.
• Make sure that the mains cable is not squeezed, bent, damaged by
sharp edges or put under mechanical stress. Avoid excessive thermal
stress on the mains cable from extreme heat or cold. Do not modify the
mains cable. Otherwise the mains cable may be damaged. A damaged
mains cable can cause a deadly electric shock.
• This device is not intended for use by persons (adults and children)
with physical, sensory or mental impairments or lacking experience
and/or knowledge.
Wear earmus
The eects of noise can cause hearing damage
Wear a breathing mask
When working with wood and other materials, harmful dust can
be released. Never use the device for work on materials containing
asbestos!
Wear protecve goggles
Sparks generated during work, or splinters, shavings, and dust
emied by the device can cause blindness
Workplace
a) Keep the workplace clean and well lit. Cluered and poorly lit
environments pose a risk of accidents.
b) Do not use power tools in potenally explosive areas, e.g. where
ammable liquids, gases or dust are present. Power tools generate
sparks that can ignite the dust or exhaust gases.
c) Keep children and other persons away while operang a power tool.

15
www.DeubaXXL.de
Distracons can cause loss of control.
Electrical Safety
a) The plugs of power tools must be compable with the socket. Never
change the plug. Do not use adapter plugs with grounded power tools.
Original plugs and matching receptacles reduce the risk of electric
shock.
b) Avoid physical contact with earthed objects such as pipes, radiators,
stoves and refrigerators. There is a higher risk of electric shock if your
body comes into contact with a grounded object.
c) Do not expose power tools to rain or humid environments. Water
inltraon into a power tool increases the risk of electric shock.
d) Use the cord only for its intended purpose. Never use the cord to
carry, pull or unplug the power tool. Keep the cord away from heat, oil,
sharp edges or moving parts. Damaged or entangled cables increase
the risk of electric shock.
e) When operang a power tool outdoors, use an extension cord
suitable for outdoor use. Using an outdoor-suitable cord reduces the
risk of electric shock.
f) If operang a power tool in a damp locaon is unavoidable, use a
ground fault interrupter to protect the power supply. Using an RCD
reduces the risk of electric shock.
Personal safety
a) Always stay alert, watch your acons and use your common sense
when operang a power tool. Do not operate a power tool if you are
red or under the inuence of drugs, alcohol or medicaon. A moment
of inaenon while operang power tools can result in serious injury.
b) Use safety equipment. Always wear eye protecon! Safety
equipment such as a dust mask, non-slip safety shoes, helmet or
hearing protecon used in appropriate condions will reduce the risk
of personal injury.
c) Avoid unintenonal starng. Make sure that the switch is turned o
before connecng the plug. Carrying power tools with your nger on
the switch or plugging in power tools with the switch on can result in

16
www.DeubaXXL.de
accidents.
d) Remove any adjustment or wrench before turning on the power
tool. A wrench or spanner that remains aached to a rotang part of
the power tool may cause injury.
e) Avoid over-fague. Always maintain a secure foong. This makes it
easier to control the power tool in unexpected situaons.
f) Dress appropriately. Do not wear loose clothing or jewelry. Keep
hair, clothing and gloves away from moving parts. Loose clothing,
jewelry or long hair can get caught in moving parts.
g) Ensure that dust extracon and collecon equipment are connected
and used properly if they are intended to be connected. The use of
these accessories can reduce hazards caused by dust..
Use and maintenance of Power Tools
a) The power tool must not be operated with excessive force.
b) Do not use the power tool if the switch does not turn it on and o.
Any power tool that cannot be operated with the switch is dangerous
and must be repaired.
c) Disconnect the plug from the power source before making any
adjustments, changing accessories or storing the unit. Such prevenve
safety measures reduce the risk of an accidental start of the power
tool.
d) Keep unused power tools out of the reach of children and only
persons familiar with the power tool or these instrucons should be
allowed to operate the power tool. Power tools can be extremely
dangerous in the hands of untrained users.
e) Power tools maintenance. Check the unit for faults or damage to
moving components. If the power tool is damaged, have it repaired
before use. Most accidents are caused by poorly maintained power
tools.
f) Use the power tool, accessories, tool aachments, etc. according to
this manual. Using the power tool for tasks other than those for which
it was designed may result in dangerous situaons.

17
www.DeubaXXL.de
Maintenance
a) Have your power tool repaired by qualied personnel, using only
original spare parts. This will ensure that the safety of the power tool
is maintained.
Special safety warnings for grinding work:
b) Do not use oversized sandpaper. (Diameter 225mm max.) Follow
the manufacturer‘s recommendaons when selecng sandpaper.
Larger abrasive paper that protrudes over the grinding disc poses a
risk of injury and can cause the abrasive paper to be torn or ripped o.
Montage
TEIL NR. STK.
COA 1
COB 1
COC 1
COD 1
COE 1
COF 1
P80 P100 P120 P150 P180 P240
Suction hose
Suction bag
Connection adapter
Telescopic
handle
handle/control
panel
Lock nut
Suction force
adjustment LED light
Removable grinding head tip

18
www.DeubaXXL.de
Foldable mounng/ dismantling
Step 1 Step2 Step3
Connecon set for sucon adapter/Connecng the sucon bag
Then connect the end to the sucon bag and seal it.
Sandpaper Installaon Instrucons
Note: Before installing or removing the abrasive paper, make sure that the unit is
switched o and the power supply is disconnected.
a) Place the unit on a smooth surface before installaon. Aach the supplied grinding
wheel to the grinding plate. Aach the back of the abrasive paper to the grinding
disc applying the „Velcro fastening principle“.
b) To improve the grinding performance, it is necessary to change the abrasive
paper aer a certain period of operaon. First switch o the machine and pull the
plug. Then completely remove the used grinding wheel from the disc so that a new
grinding wheel can be ed properly. Then x the new grinding wheel by pressing
lightly on the grinding disc.
IMPORTANT NOTE on the previous points a) & b):
It is imperave that the grinding wheels made of grinding disc used have a diameter of
225mm so that the inner hole circle of the grinding wheel (consisng of 10 individual
holes of the same diameter) matches the holes of the inner grinding wheel hole circle.
This is extremely important because the dust produced during grinding is extracted via
these holes/bores. If these holes/bores do not match, the dust cannot be transported
or extracted.
Telescopic
handle
Lock
Bayonet lock
Connection
adapter
Suction hose

19
www.DeubaXXL.de
Overview Sanding Paper
Only use sandpaper with a diameter of 225mm. It is recommended to choose the
abrasive paper according to the actual size of the disc!! (This dry grinder has a diameter
of 225mm!) Suitable grinding wheels are available in dierent grit sizes. The principle
is: „The larger the number, the ner the grit“. The number of grains is usually indicated
on the back of the grinding wheels. (common grit sizes include: 80/120/150/180/240 &
320)
coarsely Grinding wheels Ø225mm fine
P80 P100 P120 P150 P180 P240
Installaon & replacement of the grinding disc
a) If the grinding wheel is damaged during work, it must be replaced by a spare
wheel of the same design in order to prevent serious injury from ying parts!
b) Remove the abrasive paper or the grinding wheel. Next, use the Allen wrench
provided to turn the locking screw located in the centre of the grinding disc
counterclockwise unl the screw connecon is completely loosened and the
damaged grinding disc can be removed.
Operang instrucons
Operaon of the actuaon switch & the speed governor
Press the control switch to start the unit. To avoid having to press the actuaon
switch permanently, you can press the lateral locking buon while holding down the
actuaon switch to acvate the locking funcon. The appliance will now run without
you having to press the actuaon switch. Press the locking buon again to switch o the
appliance. Use the speed regulator to set the required speed!!! (lateral turning wheel)
Fixing screw
Allen / Hexagon socket

20
www.DeubaXXL.de
The funcon of the removable grinding head p
There is the possibility of removing a secon in the front area of the grinding wheel rim
in order to reach the wall or the corners with the grinding wheel, for example.
Sucon force adjustment
It is advisable to rst set the rotary switch to the inial posion (against UZS) and then
adjust the rotary switch in the direcon indicated by the arrow unl sucient sucon
power is set.
Cleaning and maintenance
Regular cleaning should be carried out aer sanding.
• Regular cleaning of the unit extends its service life and reduces the need for
repairs. Do not use liquids for cleaning.
• It is recommended to clean the device immediately aer each use.
• Clean the unit with a brush and a clean cloth or blow it out carefully with
compressed air.
Removable grinding head tip
Suction force
adjustment
Locking button
of the operating
switch
Actuating switch
Speed controller
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Popular Floor Machine manuals by other brands

Advance acoustic
Advance acoustic Exterra 56507000 Quick start troubleshooting manual

HAWK ENTERPRISES
HAWK ENTERPRISES HP1513-XHD2S manual

Tennant
Tennant 1530 Operator and parts manual

Kunzle & Tasin
Kunzle & Tasin Bona FlexiSand 1.5 operating manual

Tennant
Tennant FM-17-SS Operator's manual

Kärcher
Kärcher BR 35/12 C BP quick start guide