MT Vision HS-200 User manual

Bedienungsanleitung
HS-200 / HS-210 / HS-400 / HS-410

1. Allgemeine Daten
1.1 Einleitung......................................................................03
1.2 Ausstattung ..................................................................03
1.3 Lieferumfang ................................................................03
2. Bezeichnungen ...............................................................04
3. Installation.......................................................................05
4. Betrieb ..............................................................................06
5. Hauptmenü
5.1 System
Netzwerk (nur bei IP Version) .......................................09
Datum / Zeit..................................................................09
Sprache.........................................................................10
Aufnahmemodus..........................................................10
Format SD/USB.............................................................10
Aufnahmespeicher .......................................................11
Displaysymbole ............................................................11
TV System.....................................................................11
System Information......................................................11
System Upgrade...........................................................12
Scanmodus Zeitraum ...................................................12
Stumm ..........................................................................12
Standartwerte laden .....................................................12
Helligkeit.......................................................................12
Lautstärke .....................................................................13
Alarmlautstärke.............................................................13
Energiesparmodell .......................................................13
5.2 Aufnahme
Timer Aufnahme...........................................................14
Bewegungserkennung .................................................15
PIR Aufnahme...............................................................16
Manuelle Aufnahme .....................................................16
5.3 Wiedergabe
Wiedergabe ..................................................................17
Löschen ........................................................................17
Videoausgang...............................................................17
5.4 Kamera
Kopplung (Pairing).........................................................18
Aktivierung....................................................................19
PIP Einstellung..............................................................19
5.5 Alarm ............................................................................20
6. Betrieb mit Android Geräten
Mit dem Netzwerk verbinden.............................................21
Download & Bedienung der App für Android Geräte.........21
Einstellung der Pushbenachrichtigung ..............................24
7. Betrieb mit iOS Geräten
Mit dem Netzwerk verbinden.............................................25
Download & Bedienung der App für iOS Geräte................25
Einstellung der Pushbenachrichtigung ..............................28
8. Technische Daten ..........................................................29
9. Fehlerbehebung..............................................................30
Dieses Produkt ist ein Funküberwachungssystem mit Aufnahmefunktion. Es besteht aus zwei,
drei, oder vier Kameras und einem 7 Zoll TFT LCD Monitor. Der Vier-Split-Bildschirm des Monitors
kann die Überwachungsbilder der angeschlossenen Kameras anzeigen. Darüber hinaus verfügen
die Kameras über eine Infraroterfassung des menschlichen Körpers mit Alarmfunktion. Optional
verfügt das Videoüberwachungssystem über eine IP Funktion, mit der Sie die Überwachungsvi-
deos auf Ihr Smartphone oder Tablet übertragen können.
• Einfache Installation ohne Kabel
• Komplett digital, keine Störungen
• 7 Zoll TFT LCD-Monitor mit integriertem Videorekorder
• Unterstützt SD Karten (bis zu 32GB - SDHC empfohlen) oder externe Festplatten (bis zu 1TB)
• Unterstützt bis zu 4 Kameras / 24 Stunden / 7 Tage non-stop Aufnahmefunktion
• Mehrere Aufnahmemodi: Manuell, Zeitplan, Bewegung, Daueraufnahme
• 20m Nachtsichtreichweite
• Videoqualität: 4 Kanal VGA 10fps, 1 Kanal VGA 30fps
• Wetterfeste Outdoor-Kameras mit bis zu 300 m Übertragungsreichweite
• Video Ausgang für größere Monitore
• IR-cut-Funktion
2er Kameraset
•2x Kamera
•3x Antenne
•1x 7“ TFT LCD Monitor
•1x Netzteil (Monitor)
•2x Netzteil (Kamera)
•1x AV Kabel
•1x Fernbedienung
•1x Inbusschlüssel
•1x Schraubensatz
•1x Bedienungsanleitung
•1x Netzwerkadapter (optional)
4er Kameraset
•4x Kamera
•5x Antenne
•1x 7“ TFT LCD Monitor
•1x Netzteil (Monitor)
•4x Netzteil (Kamera)
•1x AV Kabel
•1x Fernbedienung
•1x Inbusschlüssel
•1x Schraubensatz
•1x Bedienungsanleitung
•1x Netzwerkadapter (optional)
Inhaltsverzeichnis
02 03
1. Allgemeine Daten
DEUTSCH DEUTSCH
1.1 Einleitung
1.2 Ausstattung
1.3 Lieferumfang
Nur bei IP Version

Infrarot LEDs
Kopplungs-
taste
Antenne Antennenbuchse
Stromversorgung
Betriebsanzeige
Verbindungsanzeige
USB Anschluss
SD Kartenslot
AV Ausgang
Stromanschluss
Linse
PIR Infrarot
Sensor
Mikrofon
Halterung
Halterung
Laut-
sprecher
Verbindungsanzeige
Antenne
7“TFT-LCD
Anzeigemodus
Videowiedergabe
Ein/Aus
OK Taste
Navigationstaste
Betriebsanzeige
Aufnahme/Stop Video
Taste für 4-Split-Anzeige
Datei löschen/
LCD TV einschalten
Menü
Ein/Aus Navigationstaste
OK Taste
Anzeigemodus
Videowiedergabe
Menü
Taste für 4-Split-Anzeige
Aufnahme/Stop Video
Datei löschen/
LCD TV einschalten
Platzieren Sie den Monitor
auf einer ebenen Fläche.
Installieren Sie die Kamera
auf einer ebenen Fläche.
2. Bezeichnungen
04 05
3. Installation
DEUTSCH DEUTSCH
1. Installieren Sie die Kamera ordnungsgemäß an einer Wand oder Decke.
2. Installieren Sie den Monitor an einem geeigneten Ort.
3. Legen Sie die SD-Karte ein oder schließen Sie ein externes USB Speichermedium an.
Hinweis:
1. Die SD Karte oder das externe Speichermedium kann nicht während des Betriebes
gewechselt werden.
2. Die SD Karte oder das externe Speichermedium sollte in FAT32 formatiert werden.
3. Bitte formatieren Sie die SD Karte oder das externe Speichermedium falls es in einem
anderen Gerät benutzt wurde.

5. Nach erfolgreicher Kopplung, erscheint das folgende Echtzeitüberwachungsbild:
6. Drücken Sie die Taste, um zwischen den vier Anzeigemodi zu wechseln:
7. Drücken Sie die Taste um die Display Anzeigen kontinuierlich zu wechseln. Es gibt 5 Intervall
Einstellungen: 5, 10, 15, 20, und 30 Sekunden, die unter „System“ voreingestellt werden können.
Zeitstempel
Vier Bilder
Ein großes,
drei kleine Bilder
Ein Bild
Ein großes,
drei kleine Bilder
4. Betrieb
06 07
4. Betrieb
DEUTSCH DEUTSCH
1. Schließen Sie die Kamera an die Stromversorgung an. Anschließend leuchtet die Stromanzeige
auf der Rückseite der Kamera auf.
2. Schließen Sie den Empfänger an die Stromversorgung an.
3. Drücken Sie den Netzschalter auf der Empfängerseite für 2 Sekunden, oder drücken Sie den
Netzschalter auf der Fernbedienung (Richten Sie die Fernbedienung auf den Empfänger). Die
Betriebsanzeige ist eingeschaltet und das Betriebsbild erscheint.
4. Koppeln Sie die Kameras mit dem Empfänger (maximal vier Kameras können gleichzeitig betrie-
ben werden). Das Koppeln ist standardmäßig eingestellt. Sollte die Verbindung nicht funktionieren,
lesen Sie bitte unter „Kopplung (Pairing)“ auf Seite 18.
2013/11/15/09:30 2013/11/15/09:30
2013/11/15/09:30 2013/11/15/09:30
Picture display area Picture display area
Picture display areaPicture display area
Bedeutung der Symbole auf dem Echtzeitbild:
Externer Speicher erfolgreich erkannt Aktuelle Kamera
SD Karte erfolgreich erkannt Aufnahmestatus
Kein offener Router Signalstärke
Netzwerkverbindung fehlgeschlagen Kameraname
Netzwerkverbindung erfolgreich Stummschaltung

5.1 System
5. Hauptmenü
08 09
5. Hauptmenü
DEUTSCH DEUTSCH
Drücken Sie in der Echtzeitüberwachung die
MENÜ Taste um in das Hauptmenü zu gelangen.
Drücken Sie die toder uTaste um den Menü-
punkt SYSTEM auszuwählen. Bestätigen Sie
anschließend mit OK.
Drücken Sie die poder qTasten den Menü-
punkt „Netzwerk“ auszuwählen und bestätigen
Sie anschließend mit OK.
Drücken Sie die poder qTaste um den
Menüpunkt „Datum / Zeit“ auszuwählen und
bestätigen Sie anschließend mit OK.
Drücken Sie die toder uTasten um eine Op-
tion auszuwählen. Drücken Sie die poder q
Tasten um einen entsprechenden Wert einzu-
stellen.
Zum Speichern und Verlassen des Menüs drü-
cken Sie die OK Taste.
Netzwerk Zugangswort:
Geben Sie hier ein beliebiges Passwort als Sicherheit ein (max. 12 Zeichen). Das gleiche Passwort
müssen Sie in der App Ihres Smartphones oder Tablet eingeben. Die Funktion der Applikation mit
einem mobilen Endgerät wird in einem späteren Abschnitt erklärt.
Netzwerk Adressierung:
Wählen Sie hier zwischen einer dynamischen IP Adresse (DHCP) oder einer festen IP Adresse. Die
dynamische IP Adresse trifft in den meisten Fällen zu.
Pushbenachrichtigung:
Unter „Aktivieren/Deaktivieren“ stellen Sie die Pushbenachrichtigung auf ein, bzw. aus. Die be-
nachrichtigung erfolgt auf Ihrem mobilen Endgerät, wenn die Kamera eine Bewegung feststellt.
Mit dem „minimalen Zeitintervall“ können Sie den Abstand zwischen Erkennung der Kamera und
der Benachrichtigung festlegen (2, 5, 10, 20 oder 30 Minuten). Legen Sie bei „Zeitraum“ die Zeit-
spanne fest in der eine Pushbenachrichtigung erfolgen soll. Unter „Registrierte Mobiles“ sehen
Sie die ausgewählten Mobilgeräte. Wenn auf dem Display „Keine“ angezeigt wird, sind aktuell
keine Mobilgeräte mit dem Kamerasystem verbunden.
Netzwerkinformationen:
Hier werden alle Netzwerkinformationen angezeigt, wenn eine Netzwerkverbindung besteht. Die-
se Option steht nur bei der IP Version zur Verfügung.
Netzwerk:
Datum / Zeit:
Das SYSTEM Menü besteht aus mehreren Unterpunkten, die im folgenden erklärt werden:
Netzwerk (nur bei der IP Version) Einstellen der Netzwerkdaten
Datum / Zeit Einstellen von Datum und Uhrzeit.
Sprache Einstellen der Systemsprache.
Aufnahmemodus Setzt die Aufnahmeeinstellung auf Stoppen oder
auf Überschreiben, wenn das Speichermedium voll ist.
Format SD / USB Speichermedium formatieren.
Aufnahmespeicher Wählt das Speichermedium aus.
Displayoptionen Legt fest, ob die RSSI, SD / USB Statusanzeige auf dem
Bildschirm und auf das aufgezeichnete Video anzeigt wird.
TV System Wählt ein System (PAL oder NTFS).
System Information Anzeige der System Informationen.
System Upgrade Für Software Upgrade.
Scan-Modus Zeitraum Einstellung des Intervall für die Darstellung der Kameras.
Stummschaltung Ein-/ Ausschalten des Lautsprechers beim Empfänger.
Standardwerte laden Läd die Standardeinstellungen (Werksreset).
Helligkeit Einstellung der Helligkeit des LCD-Bildschirms.
Lautstärke Regelt die Lautstärke.
Alarm Lautstärke Regelt die Alarmlautstärke.
Energiesparmodus Regelt den Energiesparmodus
Hinweis:
Der Menüpunkt „Netzwerk“
ist nur bei der IP Version des
Kamerasystems vorhanden!

Drücken Sie die poder qTaste um den Menüpunkt „Sprache“ auszuwählen und bestätigen Sie
anschließend mit OK.
Folgende Sprachen sind verfügbar: deutsch, englisch, holländisch, französisch, portugiesisch,
italienisch, spanisch, russisch, japanisch und chinesisch. Drücken Sie die poder qTasten um
eine Sprache auszuwählen. Zum Speichern und Verlassen des Menüs drücken Sie die OK Taste.
Drücken Sie die poder qTaste um den Menüpunkt „Aufnahmemodus“ auszuwählen und bestä-
tigen Sie anschließend mit OK. Sie können zwischen zwei Aufnahmemodis auswählen:
Normal:
Wenn die SD Karte oder das externe Speichermedium voll ist, Stopt die Aufnahme automatisch.
Überschreiben:
Wenn die SD Karte oder das externe Speichermedium voll ist, löscht das System automatisch die
ältesten Videos und hält ausreichenden Speicherplatz für die aktuelle Aufnahme bereit.
Drücken Sie die poder qTaste um den
Menüpunkt „Format SD/USB“ auszuwählen
und bestätigen Sie anschließend mit OK.
Sie können zwischen zwei Optionen auswählen:
SD-Karte:
Bestätigen Sie mit der OK Taste. Wählen Sie
„OK“ um die SD Karte zu formatieren. Wählen
Sie „Abbrechen“ um den Vorgang abzubre-
chen.
USB Gerät:
Bestätigen Sie mit der OK Taste. Wählen Sie
„OK“ um das USB Gerät zu formatieren. Wählen
Sie „Abbrechen“ um den Vorgang abzubrechen.
Drücken Sie die poder qTaste um den Menüpunkt „Aufnahmespeicher“ auszuwählen und be-
stätigen Sie anschließend mit OK. Sie können zwischen zwei Optionen auswählen:
SD-Karte:
Wählen Sie SD Karte aus, um die Videos auf einer SD Karte aufzunehmen.
USB Gerät:
Wählen Sie USB Gerät aus, um die Videos auf einem USB Gerät aufzunehmen.
Drücken Sie die poder qTaste um den Menüpunkt „Displayoptionen“ auszuwählen und be-
stätigen Sie anschließend mit OK. In diesem Menü können Sie festlegen, welche Icons auf dem
Display angezeigt werden sollen.
RSSI:
Signalstärke Symbol:
SD / USB Status:
Welches Medium zur Aufnahme ist eingesteckt:
Kamera:
Kameraname:
Netzwerk:
Netzwerkverbindung:
Wenn die Icons angezeigt werden, ist die jeweilige Option mit einem Häckchen versehen. Sie
können durch drücken der OK Taste die Option aktivieren oder deaktivieren. Drücken Sie anschlie-
ßend die MENÜ Taste um zu Speichern und um zu Verlassen.
Drücken Sie die poder qTaste um den Menüpunkt „TV System“ auszuwählen und bestätigen Sie
anschließend mit OK. In diesem Menü können Sie festlegen, mit welchen TV Standard der Moni-
tor, bzw. der externe Monitor betrieben werde soll. Sie können wählen zwischen NTSC und PAL.
Drücken Sie die poder qTaste um den Menüpunkt „Systeminformationen“ auszuwählen und
bestätigen Sie anschließend mit OK. In diesem Menü sehen Sie diverse Informationen über das
Kamerasystem, bzw. dem Monitor.
Sprache:
Aufnahmemodus
Format SD/USB
Aufnahmespeicher
Displayoptionen
TV-System
Systeminformationen
5. Hauptmenü
10 11
5. Hauptmenü
DEUTSCH DEUTSCH
Hinweis:
Wenn Sie einen Datenträger
formatieren, werden ALLE Daten
unwiederruflich gelöscht!

5. Hauptmenü
12 13
5. Hauptmenü
DEUTSCH DEUTSCH
Drücken Sie die poder qTaste um den Menüpunkt „System-Upgrade“ auszuwählen und bestä-
tigen Sie anschließend mit OK. In diesem Menü können Sie die Firmware des Monitors, bzw. der
Kameras aktualisieren.
1. Kopieren Sie die Firmware auf eine SD Karte oder einen USB Stick und stecken Sie sie in den
Monitor.
2. Wählen Sie „Upgrade lokale Firmware“ mit der poder qTaste aus und bestätigen Sie mit OK.
Drücken Sie nun die Taste (Aufnahme-Taste) um den Updatevorgang zu starten. Ein Hin-
weisfenster erscheint. Drücken Sie OK und zu bestätigen, oder MENÜ um abzubrechen.
Drücken Sie die poder qTaste um den Menüpunkt „Scanmodus Zeitraum“ auszuwählen und be-
stätigen Sie anschließend mit OK. In diesem Menü können Sie den Intervall der Videos festlegen.
Haben Sie z.B. vier Kameras angeschlossen und den Monitor auf Einzelbildanzeige eingestellt,
wechseln die Kamerabilder nach einer bestimmten Zeit automatisch. Sie können einen Intervall
von 5, 10, 15, 20 oder 30 Sekunden einstellen.
Drücken Sie die poder qTaste um den Menüpunkt „Stumm“ auszuwählen und bestätigen Sie an-
schließend mit OK. In diesem Menü können Sie die Lautstärke des Monitors an oder aus schalten.
Drücken Sie die poder qTaste um den Menüpunkt „Standardwerte laden“ auszuwählen und
bestätigen Sie anschließend mit OK. In diesem Menü können den Monitor in die Werkseinstellung
zurücksetzen. Alle Einstellungen die Sie vorgenommen haben gehen verloren. Bestätigen Sie den
Vorgang mit OK, oder wählen Sie „Abbrechen“ um das Menü wieder zu verlassen.
Drücken Sie die poder qTaste um den Menüpunkt „Helligkeit“ auszuwählen und bestätigen Sie
anschließend mit OK. In diesem Menü können Sie die Helligkeit des Monitors einstellen. Nutzen
Sie die toder uTasten um die Helligkeit anzupassen. Bestätigen Sie mit OK um zu speichern
und das Menü zu verlassen.
Drücken Sie die poder qTaste um den Menüpunkt „Lautstärke“ auszuwählen und bestätigen
Sie anschließend mit OK. In diesem Menü können Sie die Lautstärke des Monitors einstellen.
Nutzen Sie die toder uTasten um die Lautstärke anzupassen. Bestätigen Sie mit OK um zu
speichern und das Menü zu verlassen.
Drücken Sie die poder qTaste um den Menüpunkt „Alarmlautstärke“ auszuwählen und bestäti-
gen Sie anschließend mit OK. In diesem Menü können Sie die Lautstärke des Monitors einstellen.
Nutzen Sie die toder uTasten um die Alarmlautstärke anzupassen. Bestätigen Sie mit OK um zu
speichern und das Menü zu verlassen.
Drücken Sie die poder qTaste um den Menüpunkt „Energiesparmodell“ auszuwählen und be-
stätigen Sie anschließend mit OK. In diesem Menü können Sie ein Energiesparmodell für den
Monitor festlegen. Wählen Sie zwischen zwei Optionen:
Zeitabstand:
Setzt den Monitor in einer bestimmten Zeit in den Ruhemodus, wenn in dieser Zeit keine Betäti-
gung am Monitor erfolgt. Sie können wählen zwischen AUS, einer halben Minute, 2 Minuten, 5
Minuten oder 10 Minuten.
Bei Bewegung aufwecken:
Aktivieren Sie „Ja“, wird der Monitor automatisch wieder eingeschaltet, wenn die Kamera eine
Bewegung erfasst. Wählen Sie „Nein“, bleibt der Monitor aus, bis Sie eine Taste betätigen.
System-Upgrade
Scanmodus Zeitraum
Stumm
Standardwerte laden
Helligkeit
Lautstärke
Alarmlautstärke
Energiesparmodell

5.2 Aufnahme
Drücken Sie in der Echtzeitüberwachung die
MENÜ Taste um in das Hauptmenü zu gelangen.
Drücken Sie die toder uTaste um den Menü-
punkt AUFNAHME auszuwählen. Bestätigen
Sie anschließend mit OK.
5. Hauptmenü
14 15
5. Hauptmenü
DEUTSCH DEUTSCH
Drücken Sie die poder qTaste um den
Menüpunkt „Timer Aufnahme“ auszuwählen
und bestätigen Sie anschließend mit OK. In
diesem Menü können Sie eine Aufnahme zu
einer bestimmten Zeit festlegen.
Drücken Sie die poder qTaste um den
Menüpunkt „Bewegungserkennung“ auszu-
wählen und bestätigen Sie anschließend mit
OK. In diesem Menü können Sie einstellen,
dass eine Kamera automatisch ein Video auf-
zeichnet, wenn eine Bewegung erkannt wird.
Drücken Sie die poder qTaste um eine Kamera auszuwählen und bestatigen Sie mit OK. Im fol-
gendem Menü können Sie diverse Einstellungen der ausgewählten Kamera vornehmen:
Empfindlichkeit:
Wählen Sie die Empfindlichkeit der Bewegungserkennung aus. Sie können wählen zwischen nied-
rig, mittel und hoch. Bei hoch werden so gut wie alle Bewegungen dazu führen, dass die Kamera
eine Aufnahme startet.
Bewegungserkennung:
Schaltet die Bewegungserkennung der ausgewählten Kamera ein oder aus.
Stoppbedingung:
Wählen Sie die Zeit, nach der die Aufnahme wieder stoppen soll, wenn keine Bewegung mehr von
der Kamera wahrgenommen wird. Sie können wählen zwischen 8 und 120 Sekunden.
Regionseinstellung:
Wählen Sie hier einen Bereich der Kamera aus, auf dem sich die Kamera fokusieren soll. Dieser
Bereich des Bildes wird besonders empfindlich reagieren, wenn eine Bewegung erfolgt.
Wenn Sie alle Einstellungen vorgenommen haben, drücken Sie die MENÜ Taste um zu speichern
und das Menü zu verlassen.
Nachdem Sie alle Einstellungen vorgenommen
haben, drücken Sie die OK Taste um den Timer
zu speichern und noch einmal Ihre Einstellun-
gen in einer Übersicht zu überprüfen. Um die
Timerprogrammierungen zu speichern und das
Menü zu verlassen, drücken Sie die MENÜ Tas-
te. Wenn Sie eine weitere Aufnahme hinzufü-
gen wollen, wählen Sie „Neuer Zeitplan“ aus
und bestätigen Sie mit OK. Es können max. 6
Aufnahmen programmiert werden.
1. Drücken Sie die poder qTaste um den Punkt „Kamera“ auszuwählen. Mit der toder uTaste
wählen Sie aus, ob eine bestimmte (Kamera 1-4) oder alle Kameras ein Video aufnehmen sollen
2. Drücken Sie die poder qTaste um den Punkt „Datum“ auszuwählen. Mit der toder uTaste
wählen Sie aus, an welchem Tag aufgenommen werden soll. Außerdem besteht die Möglichkeit
folgende Optionen einzustellen: Mo-Fr, Mo-Sa, Sa-So, oder an einem bestimmten Wochentag.
3. Drücken Sie die poder qTaste um den Punkt „Startzeit“ auszuwählen. Mit der toder uTaste
wählen Sie einen beliebige Stunde aus. Mit der poder qTaste wechseln Sie zu den Minuten.
4. Drücken Sie die poder qTaste um den Punkt „Endzeit“ auszuwählen. Mit der toder uTaste
wählen Sie einen beliebige Stunde aus. Mit der poder qTaste wechseln Sie zu den Minuten.
Timer Aufnahme
Bewegungserkennung
Hinweis:
Die Timer Aufnahmen werden
nur gespeichert, wenn Sie
eine SD Karte oder ein USB
Gerät eingesteckt haben.
Hinweis:
Die Bewegungserkennung reagiert nicht
nur auf Personen. Auch Tiere oder sons-
tige Dinge die sich vor der Kamera bewe-
gen, können eine Aufnahme auslösen.

Drücken Sie in der Echtzeitüberwachung die MENÜ Taste um in das Hauptmenü zu gelangen.
Drücken Sie die toder uTaste um den Menüpunkt WIEDERGABE auszuwählen. Bestätigen Sie
anschließend mit OK.
5. Hauptmenü
16 17
5. Hauptmenü
DEUTSCH DEUTSCH
Drücken Sie die poder qTaste um den Menü-
punkt „PIR Aufnahme“ auszuwählen und bestä-
tigen Sie anschließend mit OK. In diesem Menü
können Sie einstellen, dass eine Kamera auto-
matisch ein Video aufzeichnet, wenn sie eine
Wärmequelle wahrnimmt.
In der Echtzeitüberwachung, drücken Sie die toder uTaste, um die Kamera für Videoaufnahmen
als aktuelle Kamera auszuwählen. Drücken Sie die Aufnahmetaste am Monitor. Das Aufnah-
mesymbol wird auf dem Bildschirm angezeigt und bestätigt, dass die Aufnahme beginnt.
Drücken Sie erneut die Aufnahmetaste um die Aufnahme wieder zu stoppen.
Drücken Sie die poder qTaste um eine Kamera auszuwählen. Mit der toder uTaste können
Sie die PIR Aufnahme aktivieren oder deaktivieren.
Anmerkungen:
• Die Infrarotreichweite des PIR Sensors beträgt ca. 5 Meter. Ist der Abstand größer, kann die
Abtastung scheitern.
• Wenn eine Videoaufnahme länger als 5 Minuten beträgt, wird eine Videodatei automatisch
gespeichert. Demzufolge wird alle 5 Minuten ein Video auf dem Speichermedium abgelegt.
• Gleichzeitige Aufnahmen mit mehreren Kameras (max. 4 Kameras) ist möglich. Die aufge-
zeichneten Videos der jeweiligen Kameras werden unabhängig von einander in einem sepa-
raten Videoordner abgelegt.
PIR Aufnahme
Manuelle Aufnahme
Wiedergabe
Löschen
Videoausgang
Hinweis:
Die Erkennung einer Wärmequelle reagiert
nicht nur auf Personen. Auch Tiere oder
sonstige Dinge die sich vor der Kamera
bewegen, können Wärme ausstrahlen und
dadurch eine Aufnahme auslösen.
5.3 Wiedergabe
Mit der poder qTaste wählen Sie einen
Ordner aus und bestätigen mit OK. Wählen
Sie anschließend mit der poder qTaste ein
Video aus und drücken OK um es abzuspielen.
Mit der toder uTaste können Sie ein Video
vor- und zurückspulen. Mit der OK Taste stellen
Sie das Video auf Pause, mit MENÜ verlassen
Sie das Menü.
Im WIEDERGABE Menü wählen Sie mit der
poder qTaste einen Ordner aus und drücken
anschließen die Taste um ihn zu löschen.
HINWEIS: Nur ein Ordner in dem sich nichts
befindet kann gelöscht werden. Löschen Sie
andernfalls erst die Videos im Ordner.
Sie können einen größeren Monitor, bzw. Fernseher an den Hauptmonitor anschließen, um das
Bild deutlicher zu sehen. Nutzen Sie hierzu das mitgelieferte AV Kabel. Drücken Sie die Tas-
te, um die Anzeige zwischen Hauptmonitor und externen Monitor umzuschalten.
AV Kabel

5. Hauptmenü
18 19
5. Hauptmenü
DEUTSCH DEUTSCH
5.4 Kamera
Drücken Sie in der Echtzeitüberwachung die
MENÜ Taste um in das Hauptmenü zu gelangen.
Drücken Sie die toder uTaste um den Menü-
punkt KAMERA auszuwählen. Bestätigen Sie
anschließend mit OK.
Wählen Sie mit der poder qTaste den Menü-
punkt „Kopplung“ aus und bestätigen mit OK.
Wählen Sie nun mit der poder qTaste eine
Kamera aus die Sie koppeln möchten und be-
stätigen mit OK. Anschließend erscheint ein
Hinweisfenster, dass Sie auffordert die Kopp-
lungstaste an einer Kamera zu drücken.
Wählen Sie mit der poder qTaste den Menü-
punkt „Aktivierung“ aus und bestätigen mit
OK. Wählen Sie nun mit der poder qTaste
eine Kamera aus die Sie aktivieren möchten.
Drücken Sie die toder uTaste um eine
Kamera zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Wenn eine Kamera deaktiviert ist, hat sie kei-
ne Funktion und wird keine Videos aufnehmen
oder einen Alarm aktivieren.
Wählen Sie mit der poder qTaste den Menü-
punkt „PIP Einstellung“ aus und bestätigen mit
OK. Wählen Sie nun mit der poder qTaste
eine Kamera aus und bestätigen erneut mit OK.
Auflösung:
Wählen Sie mit der poder qTaste eine Auf-
lösung der Videos aus. Sie können zwischen
„Hoch“ und „Niedrig“ wählen. Bestätigen Sie
die Auswahl mit OK.
Qualität:
Wählen Sie mit der poder qTaste die Qualität
der Videos aus. Sie können wählen zwischen
„Niedrig“, „Mittel“, „Hoch“ oder „Top“. Bestäti-
gen Sie die Auswahl mit OK.
Um das Menü zu verlassen und die Einstellun-
gen zu speichern drücken Sie die MENÜ Taste.
Drücken Sie innerhalb von 35 Sekunden auf
der Rückseite der Kamera die Kopplungstaste
2 Sekunden lang. Nun ist die Kamera mit dem
Monitor gekoppelt und es werden keine ande-
ren Funkfrequenzen gestört.
Sollte die Kopplung fehlschlagen, wird ein
Hinweisfenster auf dem Monitor erscheinen,
mit der Meldung: „Kopplung fehlgeschlagen“.
Wiederholen Sie den Vorgang erneut.
Kopplung (Pairing)
Aktivierung
PIP Einstellung
Hinweis:
Die Kameras sind werksseitig bereits mit
dem Monitor gekoppelt. Sie müssen die-
se Schritte nur ausführen, wenn Störun-
gen anderer Funkfrequenzen auftreten
oder wenn Sie z.B. einzelne Kameras
nachkaufen.
Hinweis:
Je höher die Auflösung und die Qualität
eingestellt ist, desto mehr Speicherplatz
wird für die einzelnen Videos auf der SD
Karte oder dem USB Gerät benötigt.

5.5 Alarm
5. Hauptmenü
20 21
6. Betrieb mit Android Geräten
DEUTSCH DEUTSCH
Drücken Sie in der Echtzeitüberwachung die MENÜ Taste um in das Hauptmenü zu gelangen.
Drücken Sie die toder uTaste um den Menüpunkt ALARM auszuwählen. Bestätigen Sie an-
schließend mit OK.
Stecken Sie den Netzwerkadapter in den Mo-
nitor und verbinden ein LAN Kabel mit Ihrem
Internet-Router.
Gehen Sie mit Ihrem mobilen Gerät (z.B. Smartphone) in den Google Play Store, suchen nach der
Applikation „Goscam GoStreaming“ und laden diese herunter. Installieren Sie die Software.
Nach erfolgreicher Verbindung gehen Sie in
das Hauptmenü -> Netzwerk -> Netzwerkin-
formationen. Im Display des Monitors wird
nun folgendes Fenster angezeigt.
Bewegungserkennung:
Wählen Sie mit der poder qTaste den Menüpunkt „Bewegungserkennung“ aus und bestätigen
mit OK. Wenn Sie „An“ mit der OK Taste bestätigen, wird der Monitor einen Alarmton von sich
geben, sobald die Kamera eine Bewegung erkennt. Wenn Sie „Aus“ wählen, ist diese Funktion
deaktiviert. Verlassen Sie das Menü mit der MENÜ Taste.
PIR Erkennung:
Wählen Sie mit der poder qTaste den Menüpunkt „PIR Erkennung“ aus und bestätigen mit OK.
Wenn Sie „An“ mit der OK Taste bestätigen, wird der Monitor einen Alarmton von sich geben, so-
bald die Kamera eine Wärmequelle erkennt. Wenn Sie „Aus“ wählen, ist diese Funktion deaktiviert.
Verlassen Sie das Menü mit der MENÜ Taste.
Hinweis:
Die Netzwerk-Funktionen mit Android
Geräten ist nur bei der IP Version des
Kamerasystems verfügbar.
Der Monitor unterstützt kein Plug & Play.
Stecken Sie zuerst den Netzwerkadapter
und das LAN Kabel ein, bevor Sie den
Monitor einschalten.
Hinweis:
Wenn Sie die Videos über das Mobil-
funknetz auf Ihrem Smartphone empfan-
gen wollen, müssen Sie an Ihrem Inter-
net-Router die uPnP-Funktion aktivieren.
Achtung: uPnP wird nicht von jedem
Internet-Router unterstützt. Alternativ
müssen Sie den Port, der auf dem Display
angezeigt wird, manuell eingeben.
Mit dem Netzwerk verbinden
Download & Betrieb der App für Android Geräte
5003
Networ k ready!
Networ k Informatio n
Golbal IP
Loca l IP
Port
Device ID

6. Betrieb mit Android Geräten
22 23
6. Betrieb mit Android Geräten
DEUTSCH DEUTSCH
1. Gehen Sie in die Einstellungen und fügen Sie dort eine neue Kamera hinzu.
2. Der Monitor und das Mobilgerät (z.B. Smartphone) müssen mit dem Internet verbunden sein.
Nun müssen Sie nur noch die Geräte ID, die auf dem Monitor angezeigt wird, in Ihrem Mobilge-
rät eingeben oder einfach den QR Code scannen.
scannen
oder eingeben
Passwort festlegen
und eingeben
3. Klicken Sie auf die Geräte-ID, anschließend auf Wiedergabe-Symbol um das Bild zu übertragen.
4. Drücken und halten Sie die Geräte ID um in die Einstellungen zu gelangen.

GoCam4CH
6. Betrieb mit Android Geräten
24 25
7. Betrieb mit iOS Geräten
DEUTSCH DEUTSCH
Gehen Sie in das Hauptmenü -> System ->
Netzwerk -> Pushbenachrichtigung. Unter
dem Menüpunkt „Aktivieren / Deaktivieren“
können Sie die Pushbenachrichtigung an oder
aus stellen. Unter „Minimale Zeitintervall“ kann
die Zeitverzögerung einer Pushbenachrichti-
gung eingestellt werden.
Klicken Sie in der Android App auf „Pushbenachrichtigung Einstellung“, um ein Konto zu registrie-
ren. Wenn eine Bewegung von der Kamera erfasst wird, wird es eine Pushbenachrichtigung auf
das Smartphone gesendet.
Wichtige Hinweise:
1. Nur wenn sich der Monitor in der Echtzeitüberwachung befindet, wird ein Bild auf dem Mobil-
gerät angezeigt.
2. Wenn die Geräte-ID nicht angezeigt wird, kann es an dem Netzwerk liegen. Bitte überprüfen Sie
erneut die Netzwerkeinstellungen.
3. Wenn auf dem Mobilgerät immer noch kein Bild angezeigt wird, schließen Sie die App (auch im
Hintergrund) und starten Sie sie erneut.
4. Der Monitor unterstützt kein Plug & Play. Stecken Sie zuerst den Netzwerkadapter und das LAN
Kabel ein, bevor Sie den Monitor einschalten.
Einstellung der Pushbenachrichtigung
Hinweis:
Nur wenn die Bewegungserkennung und/
oder die Wärmeerkennung unter dem
Menüpunkt „Aufnahme“ aktiviert ist, kann
eine Pushbenachrichtigung erfolgen.
Stecken Sie den Netzwerkadapter in den Mo-
nitor und verbinden ein LAN Kabel mit Ihrem
Internet-Router.
Gehen Sie mit Ihrem mobilen Gerät (z.B. Smartphone) in den App Store, suchen nach der Applika-
tion „GoCam4CH“ und laden diese herunter. Installieren Sie die Software.
Nach erfolgreicher Verbindung gehen Sie in
das Hauptmenü -> Netzwerk -> Netzwerkin-
formationen. Im Display des Monitors wird
nun folgendes Fenster angezeigt.
Mit dem Netzwerk verbinden
Download & Betrieb der App für iOS Geräte
5003
Networ k ready!
Networ k Informatio n
Golbal IP
Loca l IP
Port
Device ID
Hinweis:
Die Netzwerk-Funktionen mit iOS Ge-
räten ist nur bei der IP Version des
Kamerasystems verfügbar.
Der Monitor unterstützt kein Plug & Play.
Stecken Sie zuerst den Netzwerkadapter
und das LAN Kabel ein, bevor Sie den
Monitor einschalten.
Hinweis:
Wenn Sie die Videos über das Mobil-
funknetz auf Ihrem Smartphone empfan-
gen wollen, müssen Sie an Ihrem Inter-
net-Router die uPnP-Funktion aktivieren.
Achtung: uPnP wird nicht von jedem
Internet-Router unterstützt. Alternativ
müssen Sie den Port, der auf dem Display
angezeigt wird, manuell eingeben.

7. Betrieb mit iOS Geräten
26 27
7. Betrieb mit iOS Geräten
DEUTSCH DEUTSCH
1. Klicken Sie in der App auf „Geräteliste“ und anschließend auf das „Plus“-Symbol um eine neue
Kamera hinzuzufügen.
oder scannen
eingeben
2. Der Monitor und das Mobilgerät (z.B. Smartphone) müssen sich im gleichen Netzwerk befin-
den. Nun müssen Sie nur noch die Geräte ID, die auf dem Monitor angezeigt wird, in Ihrem
Mobilgerät eingeben oder einfach den QR Code scannen.
Passwort festlegen
und eingeben
3. Klicken Sie auf die Geräte-ID, um in die Monitoransicht zu wechseln.
4. Klicken Sie auf das „PLAY“ Symbol. Das Mobilgerät wird nun versuchen eine Verbindung aufzu-
bauen. Ist die Verbindung erfolgreich, wird das Bild übertragen.
Hier können Sie ein Foto
des aktuellen Bildes machen
2013/11/15/16:43

Kamera
Bildgebung Sensor.................................1/5-Zoll Farbe CMOS
Video-Auflösung.....................................656 x 488
Sichtwinkel.............................................50°
Spannungsversorgung...........................5Volt
Stromaufnahme .....................................max. 500 mA
Schutzklasse / IP Schutzgrad .................IP66
Nachtsicht Entfernung ...........................max. 20 m
Abmessungen (B x T x H).......................164 x 81 x 172mm (inklusive Halterung)
Gewicht ..................................................ca. 686 g
Monitor
LCD Bildschirm ......................................7 Zoll TFT LCD
LCD Bildschirmauflösung ......................800 x 480
SD Karten Unterstützung .......................bis 32GB
Festplatten Unterstütztung ....................bis 1 TB
Video Bildfrequenz.................................max. 30 fps
Video Auflösung.....................................CIF / VGA
Video Format..........................................AVI
Daten Ausgang.......................................USB 2.0
Spannungsversorgung...........................5Volt
Stromaufnahme .....................................max. 700 mA
Abmessungen (B x T x H).......................214 x 157 x 26mm
Gewicht ..................................................ca. 492g
Reichweite..............................................bis zu 300m
Betriebstemperatur................................-10° C ~ +50° C
Zulässige Luftfeuchtigkeit......................15 ~ 85% RH
* Alle Angaben sind vorbehaltlich, geringfügige Änderungen
können ohne vorherige Ankündigung vorgenommen werden.
• Schalten Sie das System aus, wenn es nicht in Gebrauch ist.
• Dieses Produkt kann nur komplett von der Stromversorgung durch Ziehen des Netzteils ge-
trennt werden.
• Durchschneiden Sie nicht die Stromkabel von diesem Produkt, um es mit einer anderen Strom-
quelle zu betreiben.
Gehen Sie in das Hauptmenü -> System ->
Netzwerk -> Pushbenachrichtigung. Unter
dem Menüpunkt „Aktivieren / Deaktivieren“
können Sie die Pushbenachrichtigung an oder
aus stellen. Unter „Minimale Zeitintervall“ kann
die Zeitverzögerung einer Pushbenachrichti-
gung eingestellt werden.
Klicken Sie in der Android App auf „Pushbenachrichtigung Einstellung“, um ein Konto zu registrie-
ren. Wenn eine Bewegung von der Kamera erfasst wird, wird es eine Pushbenachrichtigung auf
das Smartphone gesendet.
Wichtige Hinweise:
Wichtige Hinweise:
1. Nur wenn sich der Monitor in der Echtzeitüberwachung befindet, wird ein Bild auf dem Mobil-
gerät angezeigt.
2. Wenn die Geräte-ID nicht angezeigt wird, kann es an dem Netzwerk liegen. Bitte überprüfen Sie
erneut die Netzwerkeinstellungen.
3. Wenn auf dem Mobilgerät immer noch kein Bild angezeigt wird, schließen Sie die App (auch im
Hintergrund) und starten Sie sie erneut.
4. Der Monitor unterstützt kein Plug & Play. Stecken Sie zuerst den Netzwerkadapter und das LAN
Kabel ein, bevor Sie den Monitor einschalten.
Einstellung der Pushbenachrichtigung
Hinweis:
Nur wenn die Bewegungserkennung und/
oder die Wärmeerkennung unter dem
Menüpunkt „Aufnahme“ aktiviert ist, kann
eine Pushbenachrichtigung erfolgen.
7. Betrieb mit iOS Geräten
28 29
8. Technische Daten
DEUTSCH DEUTSCH

Fehler Lösungen
Keine Anzeige Vergewissern Sie sich, dass die Netzteile beider Geräte angeschlossen sind.
Aufnahme
fehlgeschlagen
Fehler am USB Anschluss. Überprüfen Sie die Verbindung.
Fehler in den Einstellungen. Lesen Sie näheres in dieser Anleitung.
Fehler mit der SD-Karte. Es wird empfohlen SD-Karten der Marken Kingston,
SanDisk, Panasonic, Transcend oder Kingmax zu verwenden.
Fehler mit der externen Festplatte. Es wird empfohlen Festplatten der Marke
IBM, TOSHIBA oder Seagate zu verwenden.
Das Format der Speichermedien sollte FAT32 anstatt NTFS sein.
Schlechte
Bildqualität
Störungen in der Umgebung, wie Wi-Fi oder andere drahtlose Geräte.
Die Antennen der Kameras und des Empfängers stehen schlecht zueinander.
IR Nachtmodus ist eingeschaltet, dieses führt zu Farbabweichungen.
Kamera ist aus
Vergewissern Sie sich, dass die Netzteile beider Geräte angeschlossen sind.
Kontrollieren Sie die Einstellungen der Kameras, bzw. des Empfängers. Lesen
Sie näheres in dieser Anleitung.
Kein Alarm
oder Alarm
fehlgsschlagen
Fehler der Alarm PIP-Einstellung. Lesen Sie näheres in dieser Anleitung.
Blockiert von bewegten Objekten oder einem Hinderniss.
Störungen durch Licht, Blitz, Donner, Infrarot-oder Mikrowellen, etc.
Auf den Aufnahmen der Videos wird keine Veränderung sichtbar sein, wenn
sich das auszulösende Objekt außerhalb des Videowinkels befindet. Der
Winkel des Bewegungssensors ist größer als der Aufnahmewinkel.
Objekte durchlaufen die effektive Aufnahmefläche zu schnell, bzw. unter 2
Sekunden.
Die Linsenabdeckung ist verschmutzt.
Hiermit wird die Übereinstimmung mit folgenden Richtlinien/Normen bestätigt:
Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit 2004/108/EG
EN 55013: 2001 + A1: 2003 + A2: 2006
EN 55020: 2007
EN 61000-3-2:2006 + A1:2009 + A2:2009
EN 61000-3-3:2008
Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG
EN 60065: 2002 + A1: 2006 + A11: 2008
9. Fehlerbehebung
30 31
Konformitätserklärung
DEUTSCH DEUTSCH
Notizen:
FAQ
1. Warum zeigt der Monitor kein Bild an, nachdem die Kamera angeschlossen wurde?
Antwort: 1. Bitte überprüfen Sie, ob „Aktivierung“ auf „An“ gesetzt ist.
2. Bitte überprüfen Sie, ob die Kopplung gelungen ist.
2. Die Aufnahmedauer ist bereits eingestellt oder die Bewegungserkennung aktiviert, aber der
Empfänger startet die Aufnahme nicht, wenn die eingestellte Zeit kommt oder eine Bewe-
gung erkannt wird. Warum?
Antwort: 1.Überprüfen, ob das Speichermedium eingelegt ist.
2.Überprüfen, ob das Speichermedium voll ist.
3. Das System reagiert nicht, wenn die Wiedergabe-Taste gedrückt wird. Warum?
Antwort: Bitte überprüfen Sie, ob die aktuelle Kamera im Aufnahme Status ist. Wenn sie
im Aufnahme-Status ist, wird das System nicht reagieren, wenn diese Taste
gedrückt wird.
4. Warum kann man keine Person auf dem Video sehen, wenn der Alarm ausgelöst wird?
Antwort: Für die Kamera ist der Winkel des Sensors größer als der der Linse. Wenn sich
eine Person abseits des Winkelbereichs der Linse bewegt, kann trotzdem ein
Alarm ausgelöst werden.

Stand: 2.1 Januar 2015 // Technische Änderungen, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.
User manual
HS-200 / HS-210 / HS-400 / HS-410

1. General Information
1.1 Introduction ..................................................................03
1.2 Features........................................................................03
1.3 Delivery.........................................................................03
2. Designations ...................................................................04
3. Installation.......................................................................05
4. Operating .........................................................................06
5. Main menu
5.1 System
Network (only at IP version) .........................................09
Date / Time ...................................................................09
Language......................................................................10
Record Mode................................................................10
Format SD/USB.............................................................10
Storage for Recording ..................................................11
Display Items................................................................11
TV System.....................................................................11
System Information......................................................11
System Upgrade...........................................................12
Scan Mode Periode ......................................................12
Mute .............................................................................12
Load Default .................................................................12
Brightness ....................................................................12
Volume..........................................................................13
Alarm Volume ...............................................................13
Power Saving Mode .....................................................13
5.2 Record
Timer Recording ...........................................................14
Motion Detection .........................................................15
PIR Recording...............................................................16
Manual Recording ........................................................16
5.3 Playback
Playback........................................................................17
Delete ...........................................................................17
Video Output ................................................................17
5.4 Camera
Pairing...........................................................................18
Activation......................................................................19
PIP Setting....................................................................19
5.5 Alarm ............................................................................20
6. Operating with Android devices
Connect to the network .....................................................21
Download & Operation of the app for Android devices.....21
Setting the Push Notification .............................................24
7. Operating with iOS devices
Connect to the network .....................................................25
Download & Operation of the app for iOS devices............25
Setting the Push Notification .............................................28
8. Specifications.................................................................29
9. Troubleshooting .............................................................30
This product is a wireless surveillance system with recording function. It consists of two, three, or
four cameras and a 7“ TFT LCD monitor. The display is four split-screen can display the monitoring
images from the connected cameras. In addition, the cameras have an infrared detection of the
human body with alarm function. Optionally, the video surveillance system over an IP feature that
allows you to transfer the surveillance video to your smartphone or tablet.
• Easy installation without cables
• Completely digital, no interference
• 7“ TFT LCD monitor with built-in VCR
• Supports SD cards (up to 32 GB - SDHC recommended) or external hard drives (up to 1TB)
• Supports up to 4 cameras / 24 hours / 7 days non-stop recording function
• Multiple recording modes: manual, schedule, motion, continuous recording
• 20 m night vision range
• Video quality: 4 channel VGA 10fps, 30fps VGA 1 channel
• Weatherproof outdoor cameras with up to 300 m transmission range
• Video output for larger monitors
• IR-cut function
2x camera set
•2x Ccamera
•3x Antenna
•1x 7“ TFT LCD Monitor
•1x Power adapter (monitor)
•2x Power supply (camera)
•1x AV cable
•1x Remote Control
•1x Allen key
•1x Screw set
•1x User manual
•1x Network adapter (optional)
4x camera set
•4x Ccamera
•5x Antenna
•1x 7“ TFT LCD Monitor
•1x Power adapter (monitor)
•4x Power supply (camera)
•1x AV cable
•1x Remote Control
•1x Allen key
•1x Screw set
•1x User manual
•1x Network adapter (optional)
Content
02 03
1. General Information
ENGLISH ENGLISH
1.1 Introduction
1.2 Features
1.3 Delivery
only at IP version

Infrared LEDs
Pairing
button
Antenna Antenna jack
Power supply
Power Indicator
Link indicator
USB Anschluss
SD Kartenslot
AV Ausgang
Stromanschluss
Lens
PIR Infrared
sensor
Microphon
Bracket
Bracket
Speaker
Link indicator
Antenna
7“TFT-LCD
Display mode
Video playback
On/Off
OK button
Navigate button
Power Indicator
Record/Stop Video
Quarter display button
Delete file/
LCD TV switch
Menu
On/Off Navigate button
OK button
Display mode
Video playback
Menu
Record/Stop Video
Aufnahme/Stop Video
Delete file/
LCD TV switch
Positioned on a level plane
Installieren Sie die Kamera
auf einer ebenen Fläche.
2. Designations
04 05
3. Installation
ENGLISH ENGLISH
1. Install the camera at the proper monitoring location and screw up the bracket.
2. Install the receiver at a proper location.
3. Insert the SD card or connect an external USB storage device.
Note:
1. It doesn’t support hot-swappable of SD card or external storage device.
2. The external mobile disk/SD card should be in format of Fat32.
3. Please format the SD card or external mobil disk if they have been used on other device.

5. After successful pairing, the following real-time monitoring picture appears:
6. Press the button to switch between four display modes:
7. Press the button to enter cyclic mode display. Five cyclic intervals are available: 5s, 10s, 15s,
20s, and 30s and can be set under “System”.
Time stamp
four pics
one big,
three small pics
one pics
one big,
three small pics
4. Operation
06 07
4. Operation
ENGLISH ENGLISH
1. Connect the camera to the power supply. The power Indicator on the back is turned on.
2. Connect the receiver to the power supply.
3. Press the power switch on the receiver for 2s. or press the power switch on the remote
control (direct the remote control toward the receiver). The power indicator is turned on and the
power-on picture appears.
4. Pair the cameras and receiver respectively (at most four cameras can be connected at the same
time). Pairing is completed by default before delivery. If pairing is not completed, complete pairing
according to “Pairing” on page 18.
2013/11/15/09:30 2013/11/15/09:30
2013/11/15/09:30 2013/11/15/09:30
Picture display area Picture display area
Picture display areaPicture display area
Meanings of icons on the real-time monitoring picture:
Mobile hard disk inserted successfully Current camera
SD card inserted successfully Recording status
No open router Signal intensity
Network connection failure Camera name
Network connection successful Mute
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages: