MT Vision HS-220 User manual

Bedienungsanleitung
HS-220 / HS-420

1. Allgemeine Daten
1.1 Einleitung......................................................................03
1.2 Ausstattung ..................................................................03
1.3 Lieferumfang ................................................................03
2. Bezeichnungen ...............................................................04
3. Installation.......................................................................05
4. Betrieb ..............................................................................06
5. Hauptmenü
5.1 System
Netzwerk.......................................................................09
Datum / Zeit..................................................................09
Sprache.........................................................................10
Aufnahmemodus..........................................................10
Format SD/USB.............................................................10
Aufnahmespeicher .......................................................11
Displaysymbole ............................................................11
TV System.....................................................................11
System Information......................................................11
System Upgrade...........................................................12
Scanmodus Zeitraum ...................................................12
Stumm ..........................................................................12
Standartwerte laden .....................................................12
Helligkeit.......................................................................12
Lautstärke .....................................................................13
Alarmlautstärke.............................................................13
Energiesparmodell .......................................................13
5.2 Aufnahme
Timer Aufnahme...........................................................14
Bewegungserkennung .................................................15
PIR Aufnahme...............................................................16
Manuelle Aufnahme .....................................................16
5.3 Wiedergabe
Wiedergabe ..................................................................17
Löschen ........................................................................17
Videoausgang...............................................................17
5.4 Kamera
Kopplung (Pairing).........................................................18
Aktivierung....................................................................19
PIP Einstellung..............................................................19
5.5 Alarm ............................................................................20
6. Betrieb mit Android Geräten
Mit dem Netzwerk verbinden.............................................21
Download & Bedienung der App für Android Geräte.........21
Einstellung der Pushbenachrichtigung ..............................24
7. Betrieb mit iOS Geräten
Mit dem Netzwerk verbinden.............................................25
Download & Bedienung der App für iOS Geräte................25
Einstellung der Pushbenachrichtigung ..............................28
8. Technische Daten ..........................................................29
9. Fehlerbehebung..............................................................30
Inhaltsverzeichnis
02 DEUTSCH

Dieses Produkt ist ein Funküberwachungssystem mit Aufnahmefunktion. Es besteht aus zwei,
drei, oder vier Kameras und einem 7 Zoll TFT LCD Monitor. Der Vier-Split-Bildschirm des Monitors
kann die Überwachungsbilder der angeschlossenen Kameras anzeigen. Darüber hinaus verfügen
die Kameras über eine Infraroterfassung des menschlichen Körpers mit Alarmfunktion. Das Video-
überwachungssystem verfügt das über eine IP Funktion, mit der Sie die Überwachungsvideos auf
Ihr Smartphone oder Tablet übertragen können.
• Einfache Installation ohne Kabel
• Komplett digital, keine Störungen
• 7 Zoll TFT LCD-Monitor mit integriertem Videorekorder
• Unterstützt SD Karten (bis zu 32GB - SDHC empfohlen) oder externe Festplatten (bis zu 1TB)
• Unterstützt bis zu 4 Kameras / 24 Stunden / 7 Tage non-stop Aufnahmefunktion
• Mehrere Aufnahmemodi: Manuell, Zeitplan, Bewegung, Daueraufnahme
• 20m Nachtsichtreichweite
• Videoqualität: 4 Kanal VGA 10fps, 1 Kanal VGA 30fps
• Wetterfeste Outdoor-Kameras mit bis zu 300m Übertragungsreichweite
• Video Ausgang für größere Monitore
• IR-cut-Funktion
2er Kameraset
•2x Kamera
•3x Antenne
•1x 7 Zoll TFT LCD Monitor
•1x Dockingstation
•1x Netzteil (Monitor)
•2x Netzteil (Kamera)
•1x AV Kabel
•1x LAN Kabel
•1x Fernbedienung
•1x Inbusschlüssel
•1x Schraubensatz
•1x Bedienungsanleitung
4er Kameraset
•4x Kamera
•5x Antenne
•1x 7 Zoll TFT LCD Monitor
•1x Dockingstation
•1x Netzteil (Monitor)
•4x Netzteil (Kamera)
•1x AV Kabel
•1x LAN Kabel
•1x Fernbedienung
•1x Inbusschlüssel
•1x Schraubensatz
•1x Bedienungsanleitung
03
1. Allgemeine Daten
DEUTSCH
1.1 Einleitung
1.2 Ausstattung
1.3 Lieferumfang

Infrarot LEDs
Kopplungs-
taste
Antenne Antennenbuchse
Stromversorgung
Betriebsanzeige
Verbindungsanzeige
Linse
PIR Infrarot
Sensor
Mikrofon
Halterung
Ein/Aus Navigationstaste
OK Taste
Anzeigemodus
Videowiedergabe
Menü
Taste für 4-Split-Anzeige
Aufnahme/Stop Video
Datei löschen/
LCD TV einschalten
2. Bezeichnungen
04 DEUTSCH
einklappbare Antenne
Betriebs-LED
Ein / Aus
USB
7“ Display
Menü
Löschen /Display
OK Taste
SD Karte
AV Ausgang
Stromversorgung Verbindungsanzeige
Dockingstation
LAN Anschluss
Display Modus
Navigation

Platzieren Sie den Monitor
auf einer ebenen Fläche.
Installieren Sie die Kamera
auf einer ebenen Fläche.
05
3. Installation
DEUTSCH
1. Installieren Sie die Kamera ordnungsgemäß an einer Wand oder Decke.
2. Installieren Sie den Monitor an einem geeigneten Ort.
3. Legen Sie die SD-Karte ein oder schließen Sie ein externes USB Speichermedium an.
Hinweis:
1. Die SD Karte oder das externe Speichermedium kann nicht während des Betriebes
gewechselt werden.
2. Die SD Karte oder das externe Speichermedium sollte in FAT32 formatiert werden.
3. Bitte formatieren Sie die SD Karte oder das externe Speichermedium falls es in einem
anderen Gerät benutzt wurde.

4. Betrieb
06 DEUTSCH
1. Schließen Sie die Kamera an die Stromversorgung an. Anschließend leuchtet die Stromanzeige
auf der Rückseite der Kamera auf.
2. Verbinden Sie den Monitor mit dem Netzeil. Der Monitor besitzt einen integrierten, wieder-
aufladbaren Akku, Wenn der Akku aufgebraucht ist, verwenden Sie die Dockingstation um ihn
wieder aufzuladen.
3. Drücken Sie den Netzschalter auf der Empfängerseite für 2 Sekunden. Die Betriebsanzeige ist
eingeschaltet und das Betriebsbild erscheint.
4. Koppeln Sie die Kameras mit dem Empfänger (maximal vier Kameras können gleichzeitig betrie-
ben werden). Das Koppeln ist standardmäßig eingestellt. Sollte die Verbindung nicht funktionieren,
lesen Sie bitte unter „Kopplung (Pairing)“ auf Seite 18.

5. Nach erfolgreicher Kopplung, erscheint das folgende Echtzeitüberwachungsbild:
6. Drücken Sie die Taste, um zwischen den vier Anzeigemodi zu wechseln:
7. Drücken Sie die Taste um die Display Anzeigen kontinuierlich zu wechseln. Es gibt 5 Intervall
Einstellungen: 5, 10, 15, 20, und 30 Sekunden, die unter „System“ voreingestellt werden können.
Zeitstempel
Vier Bilder
Ein großes,
drei kleine Bilder
Ein Bild
Ein großes,
drei kleine Bilder
07
4. Betrieb
DEUTSCH
2013/11/15/09:30 2013/11/15/09:30
2013/11/15/09:30 2013/11/15/09:30
Picture display area Picture display area
Picture display areaPicture display area
Bedeutung der Symbole auf dem Echtzeitbild:
Externer Speicher erfolgreich erkannt Aktuelle Kamera
SD Karte erfolgreich erkannt Aufnahmestatus
Kein offener Router Signalstärke
Netzwerkverbindung fehlgeschlagen Kameraname
Netzwerkverbindung erfolgreich Stummschaltung

5.1 System
5. Hauptmenü
08 DEUTSCH
Drücken Sie in der Echtzeitüberwachung die
MENÜ Taste um in das Hauptmenü zu gelangen.
Drücken Sie die toder uTaste um den Menü-
punkt SYSTEM auszuwählen. Bestätigen Sie
anschließend mit OK.
Das SYSTEM Menü besteht aus mehreren Unterpunkten, die im folgenden erklärt werden:
Netzwerk (nur bei der IP Version) Einstellen der Netzwerkdaten
Datum / Zeit Einstellen von Datum und Uhrzeit.
Sprache Einstellen der Systemsprache.
Aufnahmemodus Setzt die Aufnahmeeinstellung auf Stoppen oder
auf Überschreiben, wenn das Speichermedium voll ist.
Format SD / USB Speichermedium formatieren.
Aufnahmespeicher Wählt das Speichermedium aus.
Displayoptionen Legt fest, ob die RSSI, SD / USB Statusanzeige auf dem
Bildschirm und auf das aufgezeichnete Video anzeigt wird.
TV System Wählt ein System (PAL oder NTFS).
System Information Anzeige der System Informationen.
System Upgrade Für Software Upgrade.
Scan-Modus Zeitraum Einstellung des Intervall für die Darstellung der Kameras.
Stummschaltung Ein-/ Ausschalten des Lautsprechers beim Empfänger.
Standardwerte laden Läd die Standardeinstellungen (Werksreset).
Helligkeit Einstellung der Helligkeit des LCD-Bildschirms.
Lautstärke Regelt die Lautstärke.
Alarm Lautstärke Regelt die Alarmlautstärke.
Energiesparmodus Regelt den Energiesparmodus

09
5. Hauptmenü
DEUTSCH
Drücken Sie die poder qTasten den Menü-
punkt „Netzwerk“ auszuwählen und bestätigen
Sie anschließend mit OK.
Drücken Sie die poder qTaste um den
Menüpunkt „Datum / Zeit“ auszuwählen und
bestätigen Sie anschließend mit OK.
Drücken Sie die toder uTasten um eine Op-
tion auszuwählen. Drücken Sie die poder q
Tasten um einen entsprechenden Wert einzu-
stellen.
Zum Speichern und Verlassen des Menüs drü-
cken Sie die OK Taste.
Netzwerk Zugangswort:
Geben Sie hier ein beliebiges Passwort als Sicherheit ein (max. 12 Zeichen). Das gleiche Passwort
müssen Sie in der App Ihres Smartphones oder Tablet eingeben. Die Funktion der Applikation mit
einem mobilen Endgerät wird in einem späteren Abschnitt erklärt.
Netzwerk Adressierung:
Wählen Sie hier zwischen einer dynamischen IP Adresse (DHCP) oder einer festen IP Adresse. Die
dynamische IP Adresse trifft in den meisten Fällen zu.
Pushbenachrichtigung:
Unter „Aktivieren/Deaktivieren“ stellen Sie die Pushbenachrichtigung auf ein, bzw. aus. Die be-
nachrichtigung erfolgt auf Ihrem mobilen Endgerät, wenn die Kamera eine Bewegung feststellt.
Mit dem „minimalen Zeitintervall“ können Sie den Abstand zwischen Erkennung der Kamera und
der Benachrichtigung festlegen (2, 5, 10, 20 oder 30 Minuten). Legen Sie bei „Zeitraum“ die Zeit-
spanne fest in der eine Pushbenachrichtigung erfolgen soll. Unter „Registrierte Mobiles“ sehen
Sie die ausgewählten Mobilgeräte. Wenn auf dem Display „Keine“ angezeigt wird, sind aktuell
keine Mobilgeräte mit dem Kamerasystem verbunden.
Netzwerkinformationen:
Hier werden alle Netzwerkinformationen angezeigt, wenn eine Netzwerkverbindung besteht. Die-
se Option steht nur bei der IP Version zur Verfügung.
Netzwerk:
Datum / Zeit:

Drücken Sie die poder qTaste um den Menüpunkt „Sprache“ auszuwählen und bestätigen Sie
anschließend mit OK.
Folgende Sprachen sind verfügbar: deutsch, englisch, holländisch, französisch, portugiesisch,
italienisch, spanisch, russisch, japanisch und chinesisch. Drücken Sie die poder qTasten um
eine Sprache auszuwählen. Zum Speichern und Verlassen des Menüs drücken Sie die OK Taste.
Drücken Sie die poder qTaste um den Menüpunkt „Aufnahmemodus“ auszuwählen und bestä-
tigen Sie anschließend mit OK. Sie können zwischen zwei Aufnahmemodis auswählen:
Normal:
Wenn die SD Karte oder das externe Speichermedium voll ist, Stopt die Aufnahme automatisch.
Überschreiben:
Wenn die SD Karte oder das externe Speichermedium voll ist, löscht das System automatisch die
ältesten Videos und hält ausreichenden Speicherplatz für die aktuelle Aufnahme bereit.
Drücken Sie die poder qTaste um den
Menüpunkt „Format SD/USB“ auszuwählen
und bestätigen Sie anschließend mit OK.
Sie können zwischen zwei Optionen auswählen:
SD-Karte:
Bestätigen Sie mit der OK Taste. Wählen Sie
„OK“ um die SD Karte zu formatieren. Wählen
Sie „Abbrechen“ um den Vorgang abzubre-
chen.
USB Gerät:
Bestätigen Sie mit der OK Taste. Wählen Sie
„OK“ um das USB Gerät zu formatieren. Wählen
Sie „Abbrechen“ um den Vorgang abzubrechen.
Sprache:
Aufnahmemodus
Format SD/USB
5. Hauptmenü
10 DEUTSCH
Hinweis:
Wenn Sie einen Datenträger
formatieren, werden ALLE Daten
unwiederruflich gelöscht!

Drücken Sie die poder qTaste um den Menüpunkt „Aufnahmespeicher“ auszuwählen und be-
stätigen Sie anschließend mit OK. Sie können zwischen zwei Optionen auswählen:
SD-Karte:
Wählen Sie SD Karte aus, um die Videos auf einer SD Karte aufzunehmen.
USB Gerät:
Wählen Sie USB Gerät aus, um die Videos auf einem USB Gerät aufzunehmen.
Drücken Sie die poder qTaste um den Menüpunkt „Displayoptionen“ auszuwählen und be-
stätigen Sie anschließend mit OK. In diesem Menü können Sie festlegen, welche Icons auf dem
Display angezeigt werden sollen.
RSSI:
Signalstärke Symbol:
SD / USB Status:
Welches Medium zur Aufnahme ist eingesteckt:
Kamera:
Kameraname:
Netzwerk:
Netzwerkverbindung:
Wenn die Icons angezeigt werden, ist die jeweilige Option mit einem Häckchen versehen. Sie
können durch drücken der OK Taste die Option aktivieren oder deaktivieren. Drücken Sie anschlie-
ßend die MENÜ Taste um zu Speichern und um zu Verlassen.
Drücken Sie die poder qTaste um den Menüpunkt „TV System“ auszuwählen und bestätigen Sie
anschließend mit OK. In diesem Menü können Sie festlegen, mit welchen TV Standard der Moni-
tor, bzw. der externe Monitor betrieben werde soll. Sie können wählen zwischen NTSC und PAL.
Drücken Sie die poder qTaste um den Menüpunkt „Systeminformationen“ auszuwählen und
bestätigen Sie anschließend mit OK. In diesem Menü sehen Sie diverse Informationen über das
Kamerasystem, bzw. dem Monitor.
Aufnahmespeicher
Displayoptionen
TV-System
Systeminformationen
11
5. Hauptmenü
DEUTSCH

5. Hauptmenü
12 DEUTSCH
Drücken Sie die poder qTaste um den Menüpunkt „System-Upgrade“ auszuwählen und bestä-
tigen Sie anschließend mit OK. In diesem Menü können Sie die Firmware des Monitors, bzw. der
Kameras aktualisieren.
1. Kopieren Sie die Firmware auf eine SD Karte oder einen USB Stick und stecken Sie sie in den
Monitor.
2. Wählen Sie „Upgrade lokale Firmware“ mit der poder qTaste aus und bestätigen Sie mit OK.
Drücken Sie nun die Taste (Aufnahme-Taste) um den Updatevorgang zu starten. Ein Hin-
weisfenster erscheint. Drücken Sie OK und zu bestätigen, oder MENÜ um abzubrechen.
Drücken Sie die poder qTaste um den Menüpunkt „Scanmodus Zeitraum“ auszuwählen und be-
stätigen Sie anschließend mit OK. In diesem Menü können Sie den Intervall der Videos festlegen.
Haben Sie z.B. vier Kameras angeschlossen und den Monitor auf Einzelbildanzeige eingestellt,
wechseln die Kamerabilder nach einer bestimmten Zeit automatisch. Sie können einen Intervall
von 5, 10, 15, 20 oder 30 Sekunden einstellen.
Drücken Sie die poder qTaste um den Menüpunkt „Stumm“ auszuwählen und bestätigen Sie an-
schließend mit OK. In diesem Menü können Sie die Lautstärke des Monitors an oder aus schalten.
Drücken Sie die poder qTaste um den Menüpunkt „Standardwerte laden“ auszuwählen und
bestätigen Sie anschließend mit OK. In diesem Menü können den Monitor in die Werkseinstellung
zurücksetzen. Alle Einstellungen die Sie vorgenommen haben gehen verloren. Bestätigen Sie den
Vorgang mit OK, oder wählen Sie „Abbrechen“ um das Menü wieder zu verlassen.
Drücken Sie die poder qTaste um den Menüpunkt „Helligkeit“ auszuwählen und bestätigen Sie
anschließend mit OK. In diesem Menü können Sie die Helligkeit des Monitors einstellen. Nutzen
Sie die toder uTasten um die Helligkeit anzupassen. Bestätigen Sie mit OK um zu speichern
und das Menü zu verlassen.
System-Upgrade
Scanmodus Zeitraum
Stumm
Standardwerte laden
Helligkeit

13
5. Hauptmenü
DEUTSCH
Drücken Sie die poder qTaste um den Menüpunkt „Lautstärke“ auszuwählen und bestätigen
Sie anschließend mit OK. In diesem Menü können Sie die Lautstärke des Monitors einstellen.
Nutzen Sie die toder uTasten um die Lautstärke anzupassen. Bestätigen Sie mit OK um zu
speichern und das Menü zu verlassen.
Drücken Sie die poder qTaste um den Menüpunkt „Alarmlautstärke“ auszuwählen und bestäti-
gen Sie anschließend mit OK. In diesem Menü können Sie die Lautstärke des Monitors einstellen.
Nutzen Sie die toder uTasten um die Alarmlautstärke anzupassen. Bestätigen Sie mit OK um zu
speichern und das Menü zu verlassen.
Drücken Sie die poder qTaste um den Menüpunkt „Energiesparmodell“ auszuwählen und be-
stätigen Sie anschließend mit OK. In diesem Menü können Sie ein Energiesparmodell für den
Monitor festlegen. Wählen Sie zwischen zwei Optionen:
Zeitabstand:
Setzt den Monitor in einer bestimmten Zeit in den Ruhemodus, wenn in dieser Zeit keine Betäti-
gung am Monitor erfolgt. Sie können wählen zwischen AUS, einer halben Minute, 2 Minuten, 5
Minuten oder 10 Minuten.
Bei Bewegung aufwecken:
Aktivieren Sie „Ja“, wird der Monitor automatisch wieder eingeschaltet, wenn die Kamera eine
Bewegung erfasst. Wählen Sie „Nein“, bleibt der Monitor aus, bis Sie eine Taste betätigen.
Lautstärke
Alarmlautstärke
Energiesparmodell

5.2 Aufnahme
Drücken Sie in der Echtzeitüberwachung die
MENÜ Taste um in das Hauptmenü zu gelangen.
Drücken Sie die toder uTaste um den Menü-
punkt AUFNAHME auszuwählen. Bestätigen
Sie anschließend mit OK.
5. Hauptmenü
14 DEUTSCH
Drücken Sie die poder qTaste um den
Menüpunkt „Timer Aufnahme“ auszuwählen
und bestätigen Sie anschließend mit OK. In
diesem Menü können Sie eine Aufnahme zu
einer bestimmten Zeit festlegen.
Nachdem Sie alle Einstellungen vorgenommen
haben, drücken Sie die OK Taste um den Timer
zu speichern und noch einmal Ihre Einstellun-
gen in einer Übersicht zu überprüfen. Um die
Timerprogrammierungen zu speichern und das
Menü zu verlassen, drücken Sie die MENÜ Tas-
te. Wenn Sie eine weitere Aufnahme hinzufü-
gen wollen, wählen Sie „Neuer Zeitplan“ aus
und bestätigen Sie mit OK. Es können max. 6
Aufnahmen programmiert werden.
1. Drücken Sie die poder qTaste um den Punkt „Kamera“ auszuwählen. Mit der toder uTaste
wählen Sie aus, ob eine bestimmte (Kamera 1-4) oder alle Kameras ein Video aufnehmen sollen
2. Drücken Sie die poder qTaste um den Punkt „Datum“ auszuwählen. Mit der toder uTaste
wählen Sie aus, an welchem Tag aufgenommen werden soll. Außerdem besteht die Möglichkeit
folgende Optionen einzustellen: Mo-Fr, Mo-Sa, Sa-So, oder an einem bestimmten Wochentag.
3. Drücken Sie die poder qTaste um den Punkt „Startzeit“ auszuwählen. Mit der toder uTaste
wählen Sie einen beliebige Stunde aus. Mit der poder qTaste wechseln Sie zu den Minuten.
4. Drücken Sie die poder qTaste um den Punkt „Endzeit“ auszuwählen. Mit der toder uTaste
wählen Sie einen beliebige Stunde aus. Mit der poder qTaste wechseln Sie zu den Minuten.
Timer Aufnahme
Hinweis:
Die Timer Aufnahmen werden
nur gespeichert, wenn Sie
eine SD Karte oder ein USB
Gerät eingesteckt haben.

15
5. Hauptmenü
DEUTSCH
Drücken Sie die poder qTaste um den
Menüpunkt „Bewegungserkennung“ auszu-
wählen und bestätigen Sie anschließend mit
OK. In diesem Menü können Sie einstellen,
dass eine Kamera automatisch ein Video auf-
zeichnet, wenn eine Bewegung erkannt wird.
Drücken Sie die poder qTaste um eine Kamera auszuwählen und bestatigen Sie mit OK. Im fol-
gendem Menü können Sie diverse Einstellungen der ausgewählten Kamera vornehmen:
Empfindlichkeit:
Wählen Sie die Empfindlichkeit der Bewegungserkennung aus. Sie können wählen zwischen nied-
rig, mittel und hoch. Bei hoch werden so gut wie alle Bewegungen dazu führen, dass die Kamera
eine Aufnahme startet.
Bewegungserkennung:
Schaltet die Bewegungserkennung der ausgewählten Kamera ein oder aus.
Stoppbedingung:
Wählen Sie die Zeit, nach der die Aufnahme wieder stoppen soll, wenn keine Bewegung mehr von
der Kamera wahrgenommen wird. Sie können wählen zwischen 8 und 120 Sekunden.
Regionseinstellung:
Wählen Sie hier einen Bereich der Kamera aus, auf dem sich die Kamera fokusieren soll. Dieser
Bereich des Bildes wird besonders empfindlich reagieren, wenn eine Bewegung erfolgt.
Wenn Sie alle Einstellungen vorgenommen haben, drücken Sie die MENÜ Taste um zu speichern
und das Menü zu verlassen.
Bewegungserkennung
Hinweis:
Die Bewegungserkennung reagiert nicht
nur auf Personen. Auch Tiere oder sons-
tige Dinge die sich vor der Kamera bewe-
gen, können eine Aufnahme auslösen.

5. Hauptmenü
16 DEUTSCH
Drücken Sie die poder qTaste um den Menü-
punkt „PIR Aufnahme“ auszuwählen und bestä-
tigen Sie anschließend mit OK. In diesem Menü
können Sie einstellen, dass eine Kamera auto-
matisch ein Video aufzeichnet, wenn sie eine
Wärmequelle wahrnimmt.
In der Echtzeitüberwachung, drücken Sie die toder uTaste, um die Kamera für Videoaufnahmen
als aktuelle Kamera auszuwählen. Drücken Sie die Aufnahmetaste am Monitor. Das Aufnah-
mesymbol wird auf dem Bildschirm angezeigt und bestätigt, dass die Aufnahme beginnt.
Drücken Sie erneut die Aufnahmetaste um die Aufnahme wieder zu stoppen.
Drücken Sie die poder qTaste um eine Kamera auszuwählen. Mit der toder uTaste können
Sie die PIR Aufnahme aktivieren oder deaktivieren.
Anmerkungen:
• Die Infrarotreichweite des PIR Sensors beträgt ca. 5 Meter. Ist der Abstand größer, kann die
Abtastung scheitern.
• Wenn eine Videoaufnahme länger als 5 Minuten beträgt, wird eine Videodatei automatisch
gespeichert. Demzufolge wird alle 5 Minuten ein Video auf dem Speichermedium abgelegt.
• Gleichzeitige Aufnahmen mit mehreren Kameras (max. 4 Kameras) ist möglich. Die aufge-
zeichneten Videos der jeweiligen Kameras werden unabhängig von einander in einem sepa-
raten Videoordner abgelegt.
PIR Aufnahme
Manuelle Aufnahme
Hinweis:
Die Erkennung einer Wärmequelle reagiert
nicht nur auf Personen. Auch Tiere oder
sonstige Dinge die sich vor der Kamera
bewegen, können Wärme ausstrahlen und
dadurch eine Aufnahme auslösen.

Drücken Sie in der Echtzeitüberwachung die MENÜ Taste um in das Hauptmenü zu gelangen.
Drücken Sie die toder uTaste um den Menüpunkt WIEDERGABE auszuwählen. Bestätigen Sie
anschließend mit OK.
17
5. Hauptmenü
DEUTSCH
Wiedergabe
Löschen
Videoausgang
5.3 Wiedergabe
Mit der poder qTaste wählen Sie einen
Ordner aus und bestätigen mit OK. Wählen
Sie anschließend mit der poder qTaste ein
Video aus und drücken OK um es abzuspielen.
Mit der toder uTaste können Sie ein Video
vor- und zurückspulen. Mit der OK Taste stellen
Sie das Video auf Pause, mit MENÜ verlassen
Sie das Menü.
Im WIEDERGABE Menü wählen Sie mit der
poder qTaste einen Ordner aus und drücken
anschließen die Taste um ihn zu löschen.
HINWEIS: Nur ein Ordner in dem sich nichts
befindet kann gelöscht werden. Löschen Sie
andernfalls erst die Videos im Ordner.
Sie können einen größeren Monitor, bzw. Fernseher an den Hauptmonitor anschließen, um das
Bild deutlicher zu sehen. Nutzen Sie hierzu das mitgelieferte AV Kabel. Drücken Sie die Tas-
te, um die Anzeige zwischen Hauptmonitor und externen Monitor umzuschalten.
AV Kabel

5. Hauptmenü
18 DEUTSCH
5.4 Kamera
Drücken Sie in der Echtzeitüberwachung die
MENÜ Taste um in das Hauptmenü zu gelangen.
Drücken Sie die toder uTaste um den Menü-
punkt KAMERA auszuwählen. Bestätigen Sie
anschließend mit OK.
Wählen Sie mit der poder qTaste den Menü-
punkt „Kopplung“ aus und bestätigen mit OK.
Wählen Sie nun mit der poder qTaste eine
Kamera aus die Sie koppeln möchten und be-
stätigen mit OK. Anschließend erscheint ein
Hinweisfenster, dass Sie auffordert die Kopp-
lungstaste an einer Kamera zu drücken.
Drücken Sie innerhalb von 35 Sekunden auf
der Rückseite der Kamera die Kopplungstaste
2 Sekunden lang. Nun ist die Kamera mit dem
Monitor gekoppelt und es werden keine ande-
ren Funkfrequenzen gestört.
Sollte die Kopplung fehlschlagen, wird ein
Hinweisfenster auf dem Monitor erscheinen,
mit der Meldung: „Kopplung fehlgeschlagen“.
Wiederholen Sie den Vorgang erneut.
Kopplung (Pairing)
Hinweis:
Die Kameras sind werksseitig bereits mit
dem Monitor gekoppelt. Sie müssen die-
se Schritte nur ausführen, wenn Störun-
gen anderer Funkfrequenzen auftreten
oder wenn Sie z.B. einzelne Kameras
nachkaufen.

19
5. Hauptmenü
DEUTSCH
Wählen Sie mit der poder qTaste den Menü-
punkt „Aktivierung“ aus und bestätigen mit
OK. Wählen Sie nun mit der poder qTaste
eine Kamera aus die Sie aktivieren möchten.
Drücken Sie die toder uTaste um eine
Kamera zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Wenn eine Kamera deaktiviert ist, hat sie kei-
ne Funktion und wird keine Videos aufnehmen
oder einen Alarm aktivieren.
Wählen Sie mit der poder qTaste den Menü-
punkt „PIP Einstellung“ aus und bestätigen mit
OK. Wählen Sie nun mit der poder qTaste
eine Kamera aus und bestätigen erneut mit OK.
Auflösung:
Wählen Sie mit der poder qTaste eine Auf-
lösung der Videos aus. Sie können zwischen
„Hoch“ und „Niedrig“ wählen. Bestätigen Sie
die Auswahl mit OK.
Qualität:
Wählen Sie mit der poder qTaste die Qualität
der Videos aus. Sie können wählen zwischen
„Niedrig“, „Mittel“, „Hoch“ oder „Top“. Bestäti-
gen Sie die Auswahl mit OK.
Um das Menü zu verlassen und die Einstellun-
gen zu speichern drücken Sie die MENÜ Taste.
Aktivierung
PIP Einstellung
Hinweis:
Je höher die Auflösung und die Qualität
eingestellt ist, desto mehr Speicherplatz
wird für die einzelnen Videos auf der SD
Karte oder dem USB Gerät benötigt.

5.5 Alarm
5. Hauptmenü
20 DEUTSCH
Drücken Sie in der Echtzeitüberwachung die MENÜ Taste um in das Hauptmenü zu gelangen.
Drücken Sie die toder uTaste um den Menüpunkt ALARM auszuwählen. Bestätigen Sie an-
schließend mit OK.
Bewegungserkennung:
Wählen Sie mit der poder qTaste den Menüpunkt „Bewegungserkennung“ aus und bestätigen
mit OK. Wenn Sie „An“ mit der OK Taste bestätigen, wird der Monitor einen Alarmton von sich
geben, sobald die Kamera eine Bewegung erkennt. Wenn Sie „Aus“ wählen, ist diese Funktion
deaktiviert. Verlassen Sie das Menü mit der MENÜ Taste.
PIR Erkennung:
Wählen Sie mit der poder qTaste den Menüpunkt „PIR Erkennung“ aus und bestätigen mit OK.
Wenn Sie „An“ mit der OK Taste bestätigen, wird der Monitor einen Alarmton von sich geben, so-
bald die Kamera eine Wärmequelle erkennt. Wenn Sie „Aus“ wählen, ist diese Funktion deaktiviert.
Verlassen Sie das Menü mit der MENÜ Taste.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: