Multiplex Power Peak D7 EQ-BID User manual

www.modellmarkt24.chwww.modellmarkt24.ch
Bedienungsanleitung
Operating Instructions
Notice d'utilisation
Manuale utente
Manual de uso
Návod k obsluze
Power Peak®D7 EQ-BID
# 30 8129

www.modellmarkt24.chwww.modellmarkt24.ch
Bedienungsanleitung
Power Peak®D7 EQ-BID
Bestell Nr.
8129
2
Inhaltsverzeichnis
Kapitel Seite
AllgemeineSicherheitshinweise............................2
1. Lieferumfang............................................................3
1.1 Empfohlenes Zubehör...............................................3
2. Allgemeine Beschreibung......................................4
3. Technische Daten...................................................4
4. Bedienelemente.......................................................5
4.1 FunktionderBedienelemente....................................5
5. InbetriebnahmedesLadegerätes...........................6
5.1 Menüspracheauswählen...........................................6
5.2 Anschluss eines Akkus.............................................6
6. Menüstruktur...........................................................7
7. Menü Speichername................................................8
8. MenüDatenanzeige.................................................9
9. MenüNutzerEinstellungen...................................10
10. Menü Zyklus Daten...............................................10
11. Modus wählen (Laden / Entladen / Zyklus)..........10
12. Lade-Entladevorgangstarten...............................12
13. Display Anzeigen während eines Vorgangs.......12
13.1 Anzeigen bei Lade- / Entlade und Zyklus-
vorgängen...............................................................12
13.2 Equalizer-Anzeige...................................................12
14. Displayanzeigen nach einem Vorgang................13
14.1 Textanzeigen...........................................................13
15. ProgrammierungeinesBID-Chips/Keys..............13
15.1 Lade- / Entladevorgänge starten mit BID-
Chip/Key................................................................ 13
15.2 AuslesenderDateneinesBID-Chips........................14
16. Ladeausgang 2.....................................................14
17. USBPC-Anschlussbuchse...................................14
18. Fehlermeldungen..................................................14
19. Gewährleistung......................................................15
20. Haftungsausschluss.............................................15
21. Altgeräteentsorgung.............................................15
22. Konformitätserklärung..........................................15
23. Serviceadressen....................................................16
Sehr geehrter Kunde,
Wir freuen uns, dass Sie sich für das Automatik-Ladegerät
Power Peak®D7 EQ-BID aus dem robbe Sortiment entschieden
haben. Die leistungsstarke 400 W Lade-Entladestation für den
anspruchsvollen Modellbauer. Zwei je 200 Watt starke Ausgänge
mit bis zu 20 A Ladestrom in einem Gehäuse. Der Power Lader
der Ihre Akkus - mobil als auch zu Hause - in kurzer Zeit nachlädt.
Trotz der einfachen Handhabung dieses Laders verlangt die
Bedienung eines so hochwertigen Ladegerätes vom Anwender
einige Kenntnisse.
Falscher Umgang mit Akkus und Ladegeräten kann
zur Explosion und Feuer der Akkus führen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Ladegerät!
!
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
•LadegerätundangeschlosseneAkkusniemals auf brennbare
Unterlagen legen.
•Nie in der Nähe von brennbarem Material oder Gasen betrei-
ben.
•LassenSiedasGerätwährenddesBetriebsnicht unbeauf-
sichtigt. Das Gerät kann sich während des normalen Betriebs
stark erwärmen.
•AchtenSieauchaufBeschädigungenamGehäuseundandenKabeln.
•VorsichtimUmgangmitAkkupacksmithohenZellenzahlen.Unbedingt auf gute Isolierung achten, sonst besteht die Gefahr
eines Stromschlags.
•DerPowerPeak®D7 EQ-BID ist nur zum Laden bzw. Entladen
und Equalizen von wiederaufladbaren NiCd- / NiMH- / Blei- und
Lithium Akkus geeignet. Keine Trockenbatterien laden, dabei
besteht Explosionsgefahr.
•DasLadegerätistnurfürdenBetrieban10,5-18VDCoderan230VACausgelegt,betreibenSieesniemiteineranderenSpannung.
•SchützenSiedasLadegerätunbedingtvorStaub,Schmutzund Feuchtigkeit.
•SetzenSiedasGerätkeinerübermäßigenKälteoderHitzeundkeiner direkten Sonneneinstrahlung aus.
•VermeidenSieStoß-undDruckbelastungenundsetzenSiedasLadegerätkeinenstarkenVibrationenaus.•BeimAufstellenauffreieKühlöffnungenzurLuftzirkulationach-
ten.
•BeilängeremNichtgebrauchdasGerätvonderStromquelletrennen und eventuell angeschlossene Akkus abnehmen.
•KeineAkkuskurzhintereinandereinzweitesMalladen.•KeineAkkusladen,diestarkerwärmtsind.AkkusaufUmge-
bungstemperatur abkühlen lassen.
•EsdürfennurZellengleicherKapazitätundgleichenFabrikatsgeladen werden.
•NichtzweiNC-NiMH-AkkusaneinemAusgangparallelladen,nureinenAkkupackanschließen.!

www.modellmarkt24.chwww.modellmarkt24.ch
Bedienungsanleitung
Power Peak®D7 EQ-BID
Bestell Nr.
8129
3
1.1 EMPFOHLENES ZUBEHÖR
BID-Chip ohne Kabel, zur Ausstat-
tung weiterer Akkus.
No.BID-Chip mit Kabel 300 mm, zur
Ausstattung weiterer Akkus
No.Autobatterie
Lader
Akku
Autokarosserie
Ausgang nicht mit Eingang verbinden.
1. LIEFERUMFANG
1 x Power Peak®D7 (mit steckbarer Pol- Klemme rot/ schwarz)
1 x Netzkabel
1 x BID Key
•AchtenSieunbedingtaufrichtigePolungderAkkusundvermei-
den Sie Kurzschlüsse.
•BeachtenSiegenaudieAngabenderAkkuhersteller.•Überprüfen Sie die Einstellungen am Power Peak®D7 EQ-
BID stets genau. Akkus können durch unpassende Einstel-
lungen zerstört werden.
BID-Kabel, 300 mm
No. 30 8474
BID-Kabel, 500 mm
No. 30 8475
30 8472
30 8473
BID-Key
No. 30 8888

www.modellmarkt24.chwww.modellmarkt24.ch
Bedienungsanleitung
Power Peak®D7 EQ-BID
Bestell Nr.
8129
4
2. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
Der Power Lader der Ihre
Akkus, mobil als auch zu
Hause in kurzer Zeit nach-
lädt.
Zwei je 200 Watt starke
Ausgänge mit bis zu 20 A
Ladestrom in einem Gehäuse.
Die beiden Ladezweige arbei-
ten völlig getrennt voneinan-
der und sind individuell einstellbar. Ladedaten beider Ausgänge
werden übersichtlich auf getrennten, hintergrundbeleuchteten
Grafik-Display‘s angezeigt.
Die Menüführung ist umschaltbar auf die Sprachen, Deutsch,
Englisch, Französisch oder Italienisch. Der starke, integrierte
Equalizer misst stromlos und balanciert die Zellen mit kräftigen
300 mA, was auch für Akkus mit einer Kapazität über 5Ah aus-
reicht.
Das Gerät besitzt Mini-USB Anschlüsse über welche die
Gerätesoftware jederzeit vom Kunden selbst aktualisiert werden
kann. Weiterhin stehen an diesen Anschlüssen künftig auch die
Ladedaten bereit, zum Auslesen und zur Weiterverarbeitung mit
der neuen Logview-Software.
Ein5V/1AUSB-LaderanschlussfürSmartPhones,Digitalkamerasund Navigationsgeräte, etc., ist ebenfalls integriert. Darüber hin-
aus ist das Ladegerät mit allen möglichen Schutzeinrichtungen,
wieKurzschluss-,Verpolungs-undÜbertemperaturschutzaus-
gestattet. Ein aufgetretener Fehler wird optisch und akustisch
angezeigt.
Ein wichtiges Feature des Laders ist das zukunftsweisende
Batterie-IdentifikationsSystem(BID).DieVielfaltderverschiedenenAkkutypenwirdimmergrößer,wobeijeder Akkutyp sein „eigenes“ Ladeverfahren benötigt.
Schnell kann es passieren, dass man am Ladegerät
eine falsche Einstellung vornimmt und schon hat der
wertvolle Akku Schaden genommen.
Das revolutionäre BID-System bietet eine geniale Lösung für
dieses Problem. Jedem Akku wird ein kleiner, leichter BID-Chip/
Key zugeordnet. Er speichert alle relevanten Daten zum optima-
len Laden und Entladen des Akkus. Der BID-Chip/Key wird mit
dem Power Peak®D7 EQ-BID verbunden und gibt dem Lader
die Parameter vor. Es muss nur noch gestartet werden und der
Lade- bzw. Entladevorgang beginnt. Kein lästiges Einstellen der
Parameter im Menü, maximaler Schutz vor Fehlbedienung und
Speicherung der relevanten Akkudaten im BID-Chip/Key sind die
besonderenVorteiledesBID-Systems.Durch die Speicherung der wichtigs-
ten Daten im BID-Chip/Key, trägt der
Akku seine Daten immer bei sich. Sie
können somit am Ladegerät leicht
angezeigt werden. Diese Funktion
ersetzt weitgehend die Notwendigkeit
einer PC-Software sowie Computer-
technik,umsicheinenaktuellenÜberblicküberdenAkkuzustandzuverschaffen.DasgroßeGrafik-displaylässtdabeieinebeson-
ders komfortable Darstellung zu.
3. TECHNISCHE DATEN
Betriebsspannung: ca.10,5...18VDCoder230VAC(Kein Ladegerät für Autobatterien
verwenden!)
Zellenzahl: Ausgang 1+2:
1-18ZellenNC/NiMH1-7 Zellen LiFe, LiIo, LiPo
1-12 Zellen Pb / Blei
AUSGANG 1 bzw. 2:
Ladestrom: 0,1...20 A (max. ca. 200 Watt)
Entladestrom: 0,1...10 A (max. ca. 36 Watt pro
Ausgang)
Equalizeranschluss: für 1-7 Zellen LiFe, Lilo, LiPo
Entladeschlussspg.:0,1...1,1VproZelle(NC-/NiMH-Akkus)
3,0...3,3VproZelle(LiPo),2,9...3,2VproZelle(LiIo),2,6...2,9VproZelle(LiFe)1,8...2,0VproZelle(Blei-Akkus)Erhaltungsladung: AUS oder 50-300 mA (in 1mA Schritten
einstellbar)
Equalizerstrom: ca. 300 mA
Abschaltung:
NC- / NiMH- Akkus: automatisch, digitales-Delta-Peak-
System
Abschaltempfindlichkeit:3...15mVproZelleNC-/NiMHAkkusLithium-/Bleiakkus:automatisch,nachCC-CVVerfahren(LiPo4,2V,LiIo4,1V,LiFe3,7V,überFunktion„TVCSpannung“änderbar,Bleiakkus1,8-2,0V/Zelle,überFunktion„Entladespg.“ änderbar).
Zeitabbruch: 1-720 min. oder Aus
Kapazitätsabbruch: 0,1 - 60 Ah oder Aus
Abmessungen:270x200x85mmGewicht: ca. 2600 g

www.modellmarkt24.chwww.modellmarkt24.ch
Bedienungsanleitung
Power Peak®D7 EQ-BID
Bestell Nr.
8129
5
4. BEDIENELEMENTE
4.1 FUNKTION DER BEDIENELEMENTE
•„+“ UND „-“ TASTE
Die „+“ und „-“ Tasten werden zur Steuerung innerhalb des
MenüsundzumErhöhen(+)oderVerringern(-)einesWertesgenutzt:
1. +
Das Pfeilsymbol wird zeilenweise nach unten gescrollt um
die gewünschte Zeile zu kennzeichnen. Innerhalb des Menüs
werden die Werte der Lade- bzw. Entladeparameter um einen
Schrittvergrößert.
2. -
Das Pfeilsymbol wird zeilenweise nach oben bewegt um die
gewünschte Zeile zu kennzeichnen. Innerhalb des Menüs
werden die Werte der Lade- bzw. Entladeparameter um
einen Schritt verkleinert.
3. Ein Halten einer der Tasten bewirkt eine automatische
Weiterschaltung.
•„START/ ENT“-TASTE
1. Die Betätigung innerhalb der mit dem Pfeilsymbol gekenn-
zeichneten Zeile, bewirkt eine Auswahl eines Parameters (Wert
wird dunkel hinterlegt).
2. Durch langes Drücken, gelangt man in das Auswahlmenü.
Nach Auswahl, lässt sich eine Funktion, z.B. LADEN starten. 3.WährendeinesaktivenVorgangs,kanndurchDrückenderTaste, das Grafik Display oder die Datenanzeige aufgerufen
werden.
•„STOP/ESC“-TASTE
Mit dieser Taste navigiert man durch die Hauptmenüs in folgen-
der Reihenfolge:
1. Akkuauswahl und Lade-/ Entladeparameter-Programmierung
(SPEICHERNAME) oder Anzeige der BID-Chip/Key Daten, bei
angeschlossenem BID-Chip/Key (BID-SYSTEM).
2. Grundeinstellungen (NUTZER EINSTELLUNG).
3. Lade-/ Entladedaten eines Regenerierungsvorgangs
(ZYKLUS DATEN).
4. Ein Drücken der Taste beendet Lade, Entladevorgänge.
5. Quittieren von Fehlermeldung.
6. Aufhebung der Markierung eines Parameters.
Grafikdisplay
USB Lade-
Anschluss
Ausgang 1
“STOP/ESC“ Taste
Equalizer Anschluss
Ausgang 1 Anschluss
BID-Chip/ Key
Ausgang 1 10,5...18VDCSpannungsver-
sorgung
“START/ENT”Taste
Ausgang 2
“-” Taste
“+” Taste
Anschluss
BID-Chip/ Key
Ausgang 2
Equalizer Anschluss
Ausgang 2 230VACNetzanschluss
auf der
Rückseite
USB Anschluss
für Update

www.modellmarkt24.chwww.modellmarkt24.ch
Bedienungsanleitung
Power Peak®D7 EQ-BID
Bestell Nr.
8129
6
5. INBETRIEBNAHME DES LADEGERÄTES
SchließenSiedenPowerPeak®D7 EQ-BID über die
Anschlusskabelpolrichtiganeine12VAutobatteriean,oderüberdasStromkabelaneine230VACSteckdose.Es erscheint der Firmenname und der Gerätename, danach
wechselt die Anzeige und das Menü „Speichername“ wird ange-
zeigt.
Hinweis:
Fallsein230VNetzanschlussvorhandenist,solltedieserauchverwendet werden, da der Wirkungsgrad dann höher ist.
5.1 MENÜSPRACHE AUSWÄHLEN
Das Power Peak®D7 EQ-BID Ladegerät ist mit einer mehrsprachi-
gen Menüführung ausgerüstet.
ZurAuswahldergewünschtenSprache,mußmitder„STOP/ESC“Taste das Menü „USER SETUP“ (Nutzer Einstellungen) ausge-
wählt werden.
Durch Drücken der „START/ENT.“- Taste, wird der Parameter
„LANGUAGE“ markiert.
Mit der „+“ bzw. „-“ Taste wird die Sprache ausgewählt.
Durch Betätigung der „START/ENT.“- Taste wird die neue Sprache
eingestellt.
(Nutzer Einstellung)
Language : Deutsch
Pausenzeit : 2Min
Zeitabbruch : OFF
Zeitgrenze : 1Min
KapaAbbruch : OFF
KapaGrenze : 100mAh
Tasten Ton : ON
MULTIPLEX
POWER PEAK D7

www.modellmarkt24.chwww.modellmarkt24.ch
Bedienungsanleitung
Power Peak®D7 EQ-BID
Bestell Nr.
8129
7
6. MENÜSTRUKTUR
STOP/ESC
(01) Speichername. .
LiPo7.4V2000mAhLadestrom : 2.0A
Entladestrom : 1.0A
Entladespg.:3.2V/CTVCSpannung:4.20VIm Menü „SPEICHERNAME“ werden die Parameter für das Laden-/
Entladen eines Akkus definiert. Die entsprechenden Einstellungen
werden auf dem zuvor gewählten Speicherplatz abgelegt (siehe Kap.
7).
Im Menü „DATENANZEIGE“ werden einige Daten vor bzw. während
einem Lade-Entladevorgang eines LiXX Akkus angezeigt (siehe Kap.
8).IndiesemDisplaywerdenaußerdem,InformationenzumEqualizing
Prozess eines Lithium-Akkus angezeigt.
Hinweis:
Es werden nur Werte für LiXX Akkus angezeigt!
Im Menü „NUTZER EINSTELLUNG“ werden grundsätzliche Globale
Eigenschaften eingestellt (siehe Kap. 9).
Im Display „ZYKLUS DATEN“ (Kap. 10) werden die ge- bzw. entladene
Kapazität, sowie die max. Akkuspannung beim Laden und die durch-
schnittliche Akkuspannung beim Entladen aller durchlaufenen Zyklen
angezeigt. Dabei lassen sich die Daten von bis zu 10 Zyklen darstellen.
Die Auswahl erfolgt durch die „+“- oder „-“- Taste. Abruf der Daten
erst am Ende eines Zyklus möglich. Um die Daten zu löschen, Lader
AusschaltenoderneuenAkkuanschließen.C: = Laden
D: = Entladen
Hinweis:
Falls ein BID angeschlossen wird, entfällt das „Zyklus Daten“ Menü und
das „BID INFO“ Menü wird angezeigt.
Wird ein Akku mit BID-System an OUT 1 oder 2 angeschlossen,
werden die auf dem Chip gespeicherten Daten im Display angezeigt.
Durch Betätigung der „+“- oder „-“- Taste können nun die gespeicher-
ten Daten auf dem BID Chip/ Key abgerufen werden.
(Datenanzeige)
AUSG.:11.39VMAX:3.81VMIN:3.79V
3.79V3.79V3.81V0.00V0.00V0.00V0.00V(Nutzer Einstellung)
Language : Deutsch
Pausenzeit : 2Min
Zeitabbruch : OFF
Zeitgrenze : 1Min
KapaAbbruch : OFF
KapaGrenze : 100mAh
Tasten Ton : ON
Zyklus Daten
Nr Kapazit. Spannung
1C:0mAh11.358VD:0mAh0.000V2C:0mAh11.412VD:0mAh0.000V3C:0mAh0.000VD:0mAh0.000VBID EDIT (01/01/2000)
LiPo7.4V2000mAhLadestrom : 2.0A
Entladestrom : 1.0A
Entladespg.:3.2V/CTVCSpannung:4.20VSpeichern
STOP/ESC
STOP/ESC
STOP/ESC

www.modellmarkt24.chwww.modellmarkt24.ch
Bedienungsanleitung
Power Peak®D7 EQ-BID
Bestell Nr.
8129
87. MENÜ SPEICHERNAME
Im„SPEICHERNAME“Displaywird,ausden20zurVerfügungstehenden Speicherplätzen, der gewünschte Speicherplatz aus-
gewählt.AußerdemkönnensämtlicheParameterindiesemMenüfür den aktivierten Speicherplatz programmiert werden.
Zur Programmierung die entsprechende Zeile durch die „+“/ „-“
Taste anwählen. Ist die gewünschte Zeile mit dem Pfeil markiert,
muss der Parameter durch Betätigung der „START/ENT.”- Taste
aktiviert werden (wird dunkel hinterlegt). Der zu ändernde Wert
wird dann mit der „+“- oder „-“- Taste eingestellt. Nach der
Änderung des Wertes wieder die „START/ENT.“ Taste drücken
um den Wert zu speichern.
Aktiviert man die
Zeile zur Angabe des
Akkutyps können
durch drücken der
„+“- oder „-“- Taste
folgende Akkuarten
gewählt werden:
Nickel-Cadmium
Akku (NiCd), Nickel-
Metall-Hydrid Akku
(NiMH), Lithium
Polymer Akku
(LiPo), Pb Akku
(Blei), Lithium
Ferrum Akku (LiFe),
Lithium Ionen Akku
(LiIo).
Durch erneutes Drücken der „START/ENT.“ Taste aktiviert man
die Zeile zur Angabe der Zellenzahl. Durch Drücken der „+“- oder
„-“- Taste wird die Akkuspannung/ Zellenzahl eingestellt.
In der Zeile zur Angabe der Kapazität kann durch Drücken der
„+“- oder „-“- Taste die Akkukapazität in Schritten von 100 mAh
bestimmt werden.
•NC / NiMH bis 60 Ah
•Lithium bis 60 Ah
•Pb / Blei bis 60 Ah
Aktiviert man die Zeile „Ladestrom“ kann der Ladestrom in
Schritten von 100 mA, im Bereich von 0,1 A bis 20 A, bestimmt
werden. Beachten Sie unbedingt die Angaben der Akkuhersteller.
Ebenso wird in der Zeile „Entladestrom“ in Schritten von 100 mA,
der Entladestrom im Bereich von 0,1 A bis 10 A bestimmt.
Durch Drücken der „+“- oder „-“- Taste, kann die
Entladeschlussspannung (Entladespg.) pro Zelle, in Abhängigkeit
vomAkkutyp,inSchrittenvon0,1Vbestimmtwerden.•Nickel-CadmiumAkku(NiCd):0,1-1,1V/Zelle•Nickel-Metall-HydridAkku(NiMH):0,1-1,1V/Zelle•Lithium-PolymerAkku(LiPo):3,0-3,3V/Zelle•Lithium-FerrumAkku(LiFe):2,6-2,9V/Zelle•Lithium-IonenAkku(LiIo):2,9-3,2V/Zelle•Pb(Bleiakku):1,8-2,0V/ZelleWerksvorgaben sind Richtwerte
MitderFunktion„TVCSpannung“(TerminalVoltageControl),wird die Ladeschlussspannung für Lithium Akkus geändert. Dabei
wird der Spannungswert pro Zelle eingestellt. DerEinstellbereicherstrecktsichvon3,58-4,25Volt/ZellejenachAkkutyp. Dieser Wert wird im Menü „Speichername“ permanent
gespeichert. Bei einem angeschlossenem BID werden diese Daten
nur temporär gespeichert.
Wichtiger Hinweis:
DierichtigeEinstellungderTVCSpannungliegtinderVerantwortungdes Nutzers und ist von der Gewährleistung ausgeschlossen.
Aktiviert man die Zeile „ERHALTSTROM“ kann für NiCd- und NiMH-
Akkus ein Erhaltungsladestrom in Schritten von 1 mA eingestellt
werden. Der Bereich liegt für diese Akkutypen zwischen AUS und
50-300 mA.
Bei NC- und NiMH- Akkus kann eine Delta Peak- Empfindlichkeit
eingestellt werden (Peak Empf.).
•Nickel-CadmiumAkku(NiCd):3-15mV/Zelle•Nickel-Metall-HydridAkku(NiMH):3-15mV/ZelleIn der Tabelle auf der nächsten Seite sind alle Parameter und deren
Einstellbereiche für die einzelnen Akkutypen nochmals übersichtlich
dargestellt.
(01) Speichername . . .
LiPo7.4V2000mAhLadestrom : 2.0A
Entladestrom : 1.0A
Entladespg.:3.2V/CTVCSpannung:4.20V(01) Speichername . . .
NiMH 6 Zelle 2000mAh
Ladestrom : 2.0A
Entladestrom : 1.0A
Entladespg.:1.0V/CErhaltstrom : 100mA
PeakEmpf.:4mV/C

www.modellmarkt24.chwww.modellmarkt24.ch
Bedienungsanleitung
Power Peak®D7 EQ-BID
Bestell Nr.
8129
9
Parameter NiCd NiMH LiPo LiFe LiIo Pb
Zellenzahl /Akkuspg. 1-18Zellen1-18Zellen1S(3,7V)-7S(25,9V)1S(3,3V)-7S(23,1V)1S(3,6V)-7S(25,2V)1 Z...12 Z
(2-24V)Kapazität 0,1 - 60 Ah 0,1 - 60 Ah 0,1 - 60 Ah 0,1 - 60 Ah 0,1 - 60 Ah 0,1 - 60 Ah
Ladestrom 0,1 - 20 A 0,1 - 20 A 0,1 - 20 A 0,1 - 20 A 0,1 - 20 A 0,1 - 20 A
Entladestrom 0,1 - 10 A 0,1 - 10 A 0,1 - 10 A 0,1 - 10 A 0,1 - 10 A 0,1 - 10 A
Entladespannung 0,1-1,1V/Zelle0,1-1,1V/Zelle3,0-3,3V/Zelle2,6-2,9V/Zelle2,9-3,2V/Zelle1,8-2,0V/Zelle
Peak Empfindlichkeit. 3-15mV/Zelle3-15mV/Zelle- - - -
TVC Spannung
(Werkseinstellung) - - 4,18-4,25V(4,20V)3,58V-3,70V(3,60V)4,08V-4,20V(4,10V)-
KapaAbbruch 0,1 - 60Ah/ Aus 0,1 - 60Ah/ Aus 0,1 - 60Ah/ Aus 0,1 - 60Ah/ Aus 0,1 - 60Ah/ Aus 0,1-60Ah/ Aus
Zeitabbruch 1 - 720min./ Aus 1 - 720min./ Aus 1 - 720min./ Aus 1 - 720min./ Aus 1 - 720min./ Aus 1-720min./Aus
Zyklus / Lagern 1-5 1-5 Lagerprogramm Lagerprogramm Lagerprogramm -
Erhaltungsstrom
Aus, 50-300
mA in 1 mA
Schritten
Aus, 50-300
mA in 1 mA
Schritten
- - - -
Erhaltungsstrom bei BID
Aus, 50-300
mA in 1 mA
Schritten
Aus, 50-300 mA
in 1 mA Schritten - - - -
8. MENÜ DATENANZEIGE
Falls kein Lade/
Entladevorgang
aktiv ist, wird mit
der „STOP/ESC”-
Taste in das Menü
zur Ansicht der
Akkudaten gewech-
selt. Falls ein
Vorgangaktivseinsollte, wird durch Drücken der „START/ENT“- Taste das Menü
aufgerufen. Durch erneutes Drücken der „START/ENT“-Taste,
wird das Grafik Display angezeigt.
In der untersten Zeile, werden die max. 7 Einzelzellenspannungen
eines Lithium Akkus angezeigt.
Hinweis:
Damit die Spannungen angezeigt werden, muss zwingend das
Voltagesensorkabelangeschlossenwerden.Parameter Erklärung
AUSG. Gesamtakkuspannung
MAX Zelle mit der höchsten Spannung
MIN Zelle mit der niedrigsten Spannung
(Datenanzeige)
AUSG.:11.39VMAX:3.81VMIN:3.79V
3.79V3.79V3.81V0.00V0.00V0.00V0.00V

www.modellmarkt24.chwww.modellmarkt24.ch
Bedienungsanleitung
Power Peak®D7 EQ-BID
Bestell Nr.
8129
10
9. MENÜ NUTZER EINSTELLUNGEN
Mit der „STOP/ESC”- Taste wird in das Hauptmenü zur Einstellung
der Anwenderdaten gewechselt. Diese Einstellungen sind Global
und nicht Speicherplatz spezifisch.
10. MENÜ ZYKLUS DATEN
Falls kein Lade- Entladevorgang aktiv ist, wird mit der „STOP/
ESC”- Taste in das Menü zur Ansicht der Zyklus Daten gewech-
selt.
HierkönnenalleDateneinesLade-/Entlade-Vorgangsangese-
hen werden.
Sowohl in der Zeile Laden (C:), als auch in der Zeile Entladen (D:)
wirddiejeweiligeKapazitätdesAkkusangezeigt.Außerdemwirdin der „C“ Zeile die höchste Spannung des Akkus und in der „D“
Zeile die niedrigste Akkuspannung angezeigt.
Um alle Daten der Zyklen (bis zu 10 möglich) anzusehen, „+“-
oder „-“- Taste drücken.
Hinweis:
Zum Löschen der Daten, Lader ausschalten oder neuen Akku
definieren.
(Nutzer Einstellung)
Language : Deutsch
Pausenzeit : 2Min
Zeitabbruch : OFF
Zeitgrenze : 1Min
KapaAbbruch : OFF
KapaGrenze : 100mAh
Tasten Ton : ON
(Nutzer Einstellung)
Summer : ON
Unterspg.:10.5VInt. Temp. : 39°C
Reset : Rücksetz
Version:V1.00Zyklus Daten
Nr Kapazit. Spannung
1C:0mAh11.358VD:0mAh0.000V2C:0mAh11.412VD:0mAh0.000V3C:0mAh0.000VD:0mAh0.000V11. MODUS WÄHLEN (LADEN - ENTLADEN - ZYKLUS)
Sind alle Lade-/Entlade Parameter eingestellt, kann der Lade-
Entlademodus gewählt werden. Dazu im Menü „Speichername“ die
„START/ENT.“- Taste für min. 2 Sek. gedrückt halten.
Die Display-Anzeige wechselt. Es wird ein Menü zur Modus-
Auswahl angezeigt. In der oberen Zeile werden die wichtigsten
Akkudaten angezeigt. Im unteren Bereich des oberen Displays
lässtsichdergewünschteVorgangeinstellen.Zur Auswahl muss die „+“- oder „-“- Taste gedrückt werden. Zum
startendesVorgangskurzdie„START/ENT.“-Tastedrücken.Sostehen bei NiCd- und NiMH- Akkus, folgende Ladeverfahren zur
Wahl:
• Laden • Automatik• Entladen
• Re-Peak• ZyklusBei Lithium- und Pb- Akkus sind folgende Ladeverfahren möglich:
• Laden • Entladen• Lagern
• Schnellladen• BalancierenIm nebenstehen-
den Beispiel ist der
Vorgang„ZYKLUS“markiert, dabei kann
die Ablaufreihenfolge
sowie die Anzahl der
Durchläufe bestimmt
werden:
•C>D(Laden/Entladen)•D>C(Entladen/Laden)(01) Speichername. .
NiMH 6Zelle 2000mAh
Zykl.Mode:D>CZyklus : 1
Language Einstellung der Menüsprachen: Englisch,
Deutsch, Italienisch und Französisch.
Pausenzeit
Einstellung der Pause zwischen zwei Zyklen
(1-60 Min.). Diese Einstellung ist nur bei
VerwendungvonNiCd/NiMHAkkussinnvoll.Zeitabbruch
Falls diese Funktion aktiviert wurde (EIN), wird
nach Ablauf der eingestellten „Zeitgrenze“
oder bei vorherigem erreichen eines ande-
ren Abschaltparameter wie z.B. Delta Peak,
Entladeschlussspannung, etc. der gestartete
VorgangmitentsprechenderMeldungabgebro-
chen.
Zeitgrenze EinstellungderZeitnachdereinVorgangautomatisch gestoppt wird. Einstellbereich: Aus-
720min.
KapaAbbruch
Falls diese Funktion aktiviert wurde (EIN), wird
nach Ablauf der eingestellten „KapaGrenze“
oder bei vorherigem erreichen eines ande-
ren Abschaltparameter wie z.B. Delta Peak,
Entladeschlussspannung, etc. der gestartete
VorgangmitentsprechenderMeldungabgebro-
chen.
KapaGrenze EinstellungderKapazitätnachdereinVorgangautomatisch gestoppt wird. Einstellbereich:
0,1-60Ah
Tasten Ton Tasten Ton ein- bzw. ausschalten.
Summer
Ein- bzw. Ausschalten einer Melodie nach
BeendigungeinesVorgangsoderzurAnzeigeeines Fehlers.
Unterspg.
Hier wird festgelegt, bei welcher
Eingangsspannung ein Unterspannungsalarm
ausgelöst werden soll, z.B. um eine Autobatterie
als Spannungsquelle vor Tiefentladung zu schüt-
zen. Einstellbereich:10,3V-11,0V,Einstellbarin0,1VSchritten.Int Temp Anzeige der internen Temperatur des Laders.
Reset
Durch Auswahl werden alle vorher eingestellten
Parameter gelöscht bzw. auf Werkseinstellung
zurückgesetzt. Dazu die „START/ENT“ Taste für
min. 2 Sek. drücken.
Version Anzeige der Firmware des Gerätes.

www.modellmarkt24.chwww.modellmarkt24.ch
Bedienungsanleitung
Power Peak®D7 EQ-BID
Bestell Nr.
8129
11
Auswahl Ablauf des Vorganges
Laden
(bei Li-xx
Akkus)
Falls alle Zellspannungen ausreichend ausba-
lanciertsind,diedefinierte„TVCSpannung“erreicht ist und der Ladestrom auf 10% redu-
ziert wurde, wird abgeschaltet. Ladeverfahren,
welches den Akku schnell lädt, mit gutem
KompromißvonZellengleichheitundeingelade-
neKapazität.EswirdeinegrößereKapazitätalsbeim „Schnellladen“ eingeladen.
Laden
(bei NC/ NiMH
Akkus)
Akku wird mit den eingestellten Ladeparametern
geladen. Abschaltung erfolgt nach Delta-Peak
Methode.
Automatik
(nur bei NC/
NiMH Akkus)
Im Modus „AUTOMATIK“ wird vom Lader jeweils
der optimale Ladestrom automatisch eingestellt.
Der max. Ladestrom wir durch den Parameter
„Ladestrom“ im Menü „Speichername“ definiert.
Entladen
Im Modus „Entladen“ wird der Akku mit dem
im Menü „Speichername“ durch den Parameter
„Entladestrom“ definierten Wert entladen (Max.
40W!).DieEntladeschlußspannungwirddurchden Parameter „Entladespg. definiert.
Re-Peak
(nur bei NC/
NiMH Akkus)
Im Mode „RE-PEAK“ können im Modi
Auswahlmenü über den Parameter „RE-PEAK“
dieAnzahlderVorpeaks(1...3)definiertwer-
den. Damit stellt man bei alten oder länger
gelagerten NC/NiMH Akkus sicher, das diese
nach Beendigung des Ladevorgangs auch voll
geladen sind (Frühabschaltungen werden kom-
pensiert).DiedefinierteAnzahlvon„Vor-Peaks“wird der Reihe nach abgearbeitet. Nach jedem
Peak wird automatisch eine 5 Min. Pause ein-
gelegt. Danach wird der nächste Ladevorgang
gestartet,bisalle„Vor-Peaks“undder„normalePeak“ abgearbeitet sind.
Zyklus
(nur bei NC/
NiMH Akkus)
Im Mode „ZYKLUS“, wird ein Akku im Wechsel
ge- und wieder entladen, bzw. ent- und wieder
geladen. Dies kompensiert den Memory Effekt
und Ihr Akku kann wieder mit voller Kapazität
genutzt werden.
Zwischen den einzelnen Lade-/
Entladevorgängen wird eine Pause eingelegt
diese wird im Menü „Nutzer Einstellung“ im
Parameter „Pausenzeit“ eingestellt.
Lagern
(nur bei Li-xx
Akkus)
Zum Lagern eines Akkus (z.B. über den
Winter) werden Li-xxx Akkus auf folgende
Spannungslagegebracht:LiPo:3.8V/C,LiIo:3.7V/C,LiFe:3.3V/C.DaderAkkujenachSpannungslage Ge- bzw. Entladen wird, muss
der Ladestrom bzw. Entladestrom eingestellt
werden. Empfehlung:
Bei ungenutzten Akkus alle 6 Wochen, anwen-
den.
Schnellladen
(nur bei Li-xx
Akkus)
Falls alle Zellspannungen ausreichend ausgegli-
chensindunddiedefininierte„TVCSpannung“(im Menü „Speichername“) erreicht ist, wird
abgeschaltet. Der Ladestrom wird nicht reduziert.
Ladeverfahren, welches den Akku sehr schnell
lädt.GuterKompromißvonZellengleichheit,eingeladener Kapazität und Ladezeit.
Balancieren
(nur bei Li-xx
Akkus)
Falls alle Zellspannungen komplett ausgeglichen
sind,diedefininierte„TVCSpannung“(imMenü„Speichername“) erreicht ist und der Ladestrom
auf 10% reduziert wurde, wird abgeschaltet.
Ladeverfahren mit sehr gut balancierten Zellen
und optimal eingeladener Kapazität.
Wenn der Modus eingestellt wurde, auf „ZYKLUS“ navigieren und
lange mit „START/ENT.“-Taste bestätigen. Der Prozess beginnt
und der eingestellte Modus wird angewendet.
Hinweis:
Die Einstellung der Pausenzeit zwischen den Zyklen, wird im
Menü „Nutzer Einstellung“ vorgenommen (siehe S.10).
Die folgende Tabelle erläutert die einzelnen Auswahlmöglichkeiten:
Bei NiCd- und NiMH- Akkus schaltet der Power Peak®D7
EQ-BID nach Ladeende auf Erhaltungsladung um (Trickle =
Erhaltungsladestrom).
DasCC-CVLadeverfahrengliedertsichin3Phasenundwirdfürfolgende Akkutypen angewendet: LiFe, LiIo, LiPo und Pb.
1. In der CC- (Constant Current) Phase wird der Ladestrom bis zum
Erreichen der Ladeschlussspannung konstant gehalten.
2.DanachfolgtdieCV-(ConstantVoltage)PhaseinderdieSpan-
nung konstant gehalten wird. Die Ladung beträgt nun schon ca.
85-90%derKapazität,derLadestromwirdhierbeiimmerweiterreduziert.
3.Beica.98%derKapazität(Ladestrom=Ladestrom/10)ertöntdie Abschaltmelodie und die Abschaltanzeige erscheint im Dis-
play des Ladegerätes. Der Akku ist praktisch vollgeladen und
kann vom Lader getrennt werden.
CC-Phase
Konstantstrom CV-PhaseKonstantspannung
1C

www.modellmarkt24.chwww.modellmarkt24.ch
Bedienungsanleitung
Power Peak®D7 EQ-BID
Bestell Nr.
8129
12
13. LADE-ENTLADEVORGANG STARTEN
VorderAusführungdesfestgelegtenVorganges,musszunächstder Akku polrichtig an die Ladebuchsen des Ausgangs 1 bzw. 2
angeschlossenwerden(sieheKap.5.2).VerwendenSiedafürgeeignete Ladekabel aus dem umfangreichen robbe Sortiment.
DereigentlicheStarteinesVorgangeserfolgtdurchBetätigungder“START/ENT“- Taste. Es ertönt ein Hinweissignal, dabei überprüft
das Ladegerät den angeschlossenen Akku und zeigt dieses auch
im Display an.
Ist kein Akku angeschlossen, wird durch einen Displaytext und aku-
stisch auf diesen Fehler hingewiesen.
Hinweis:BeiLithiumAkkusmußimmerdasVoltageSensorKabelangeschlossen werden.
Laden LiPo
Laden
Akku Prüfen
Warten. . .
14. DISPLAYANZEIGEN WÄHREND EINES VORGANGS
14.1 ANZEIGEN BEI LADE- / ENTLADE UND ZYKLUS-
VORGÄNGEN
NacherfolgreichemStartwechseltdieAnzeigeindasArbeitsdisplay,
welchesallewichtigenWertedeslaufendenVorgangesanzeigt.Untenstehende Abbildung zeigt ein Arbeitsdisplay für einen
Ladevorgang LiPo Akku. Das Arbeitsdisplay ist in 2 Anzeigen
unterteilt.
Durch Drücken der „START/ENT.“- Taste gelangt man zur Anzeige
der Spannungskurve. Durch erneutes Drücken der „START/
ENT.“- Taste, bei Lithium Akkus, gelangt man zur Equalizer
Anzeige. Zurück gelangt man durch Drücken der „START/ENT.“-
Taste. Der angezeigte Wert für den Innenwiderstand wird vom
Power Peak®D7 EQ-BID automatisch berechnet.
Hinweis:
Der Strom kann während eines Lade-Entladevorgangs verändert
werden. Dazu navigieren Sie auf die Funktion „STROM“, durch
drücken der „START/ENT.“- Taste und über die „+“- oder „-“-
Taste wird die Einstellung verändert. Diese Änderung ist dann nur
fürdenlaufendenVorganggültigundwirdnichtgespeichert.Auch während des Ablaufes eines Zyklus sieht das Arbeits-
displayähnlichaus.WährendderÜberprüfungdesAkkuswird„ZYKLUS“ angezeigt. Die Abbildung zeigt den oberen Teil der
Displaydarstellung während eines Zyklus beim Laden eines
Akkus.
Wenn zur Spannungsversorgung das interne Netzteil über den
230VAnschlussgenutztwird,erscheintimParameter„Eing.Spg.“dieAnzeige17,4V.AußersämtlichenaktuellenVorgangsparameternwirdnebendemModus auch die jeweils aktuelle Phase und die Zyklusreihenfolge
dargestellt. Während einer Phase blinkt das entsprechende
Symbol (D= Entladen, C= Laden).
Zyklus NiMH
Zyklus:D>CZeit : 00.00.46
Kapazität:38mAhSpannung:5.77VStrom : 1.00A
Eing.Spg.:11.78VInnenwid. : 350mO
Laden LiPo
Zeit : 00.00.46
Kapazität : 19mAh
Spannung:11.54VStrom : 1.95A
Eing.Spg.:11.78VInnenwid.:48mOInt.Temp.: 35°C
12. ANSCHLUSS EINES AKKUS
Wichtig!!!VordemAnschlusseinesAkkusunbedingtdie eingestellten Parameter noch einmal genau überprüfen. Bei
falscher Einstellung kann der Akku Schaden nehmen, explodie-
ren oder zu brennen beginnen. Um einen Kurzschluss mit den
Bananensteckern zu vermeiden, die Ladekabel immer zuerst am
Ladegerätanschließen,dannamAkku.AufkorrektePolungachten!Beim Abnehmen des Akkus in umgekehrter Reihenfolge vorgehen.
Equalizer Anschluss:
DasVoltageSensorKabeleinesLithiumAkkus,mussmitdemschwarzen Kabel an die Pfeilkennzeichnung am Ladegerät ange-
schlossen werden. Die Pfeilkennzeichnung gibt den Minuspol an.
Auf Polung achten!
Dieses Beispiel dient nur zur Anschauung und soll den Anschluss
desVoltageSensorKabelsandenEqualizerverdeutlichen.Hinweis:
Beim Laden/ Entladen von Lithium Akkus müssen Sie aus
Sicherheitsgründen grundsätzlich immer das Voltage Sensor
Kabel des Akkus an das Ladegerät anschließen!
Die beiden Ladeausgänge nicht parallel schalten bzw. keinen
gemeinsamen Plus- oder Minuspol anschließen! Das Gerät
wird sonst beschädigt.
!

www.modellmarkt24.chwww.modellmarkt24.ch
Bedienungsanleitung
Power Peak®D7 EQ-BID
Bestell Nr.
8129
13
14.2 EQUALIZER-ANZEIGE
Beim Laden- bzw. Entladen eines Lithium-Akkus können im Display
des Power Peak®D7 EQ-BID die Spannungen der Einzelzellen
angezeigtwerden.DrückenSiedazuwährenddesVorgangs(Laden, Entladen) die „START/ENT.“ Taste. Zwingend notwendig
ist,dassderLithiumAkkuüberdasVoltage-Sensor-KabelmitdemLadegerät verbunden ist.
IndieserDisplayanzeigewirdderÜberblickaufdenBalancingZustand des ganzen Akkus ermöglicht. Die Abbildung unten zeigt
eine Darstellung für einen 3-zelligen Akku. Die einzelnen Zellen des
Akkus sind gut balanciert. Die Spannungsunterschiede betragen
20mV.In der oberen Zeile (Ausg.:) wird die Gesamtakkuspannung ange-
zeigt.
In der Zeile darunter wird die minimale und die maximale
Einzelzellenspannung im Akkupack angezeigt.
Danach folgt die Anzeige der Einzelzellenspannungen mit einer
Auflösungvon10mV.Durch diese Art der Darstellung gewinnt man besonders schnell
einengenauenÜberblicküberdieSpannungslagedereinzelnenZellen.
Durch erneutes Drücken der „START/ENT“-Taste, wird das Grafik
Display angezeigt.
Grafikdisplay:
(Datenanzeige)
AUSG.:11.39VMAX:3.81VMIN:3.79V
3.79V3.79V3.81V0.00V0.00V0.00V0.00V15. DISPLAYANZEIGEN NACH EINEM VORGANG
Das Ende eines Lade- / Entladevorganges wird mit der Meldung
“Ende:XXXX”angezeigt.AußerdemertönteineMelodie.ImDis-
playwerdenallewichtigenDatendesabgelaufenenVorgangsangezeigt. Durch eine Betätigung der „STOP/ESC“- Taste für min.
2 s werden die Meldungen zurückgesetzt und wieder das Haupt-
menü angezeigt.
15.1 TEXTANZEIGEN
Das Display zeigt die aktuellen Werte an. Neben dem abgelaufe-
nenVorgangindererstenReihewirdblinkendderGrundfürdieAbschaltung in der zweiten Reihe dargestellt. Dabei wird je nach
Programmierung und Akkutyp folgendes blinkend angezeigt.
•Ende:Laden•Ende:Automatik•Ende:Schnelllad.•Ende:Entladen•Ende:Lagern•Ende:Mehrf.Peak•Ende:Zyklus•Ende:BalancierenHINWEIS:
Wie bereits erwähnt, stellt sich das Display je nach Akkutyp und
nachVorgabederAbschaltmethode,nachBeendigungeinesVorgangesunterschiedlichdar.DabeiweitemnichtalleDisplaysabgebildet werden können, ist es notwendig, die angezeigten
Texte zu analysieren und zu interpretieren.
16. PROGRAMMIERUNG EINES BID-CHIPS/ KEYS
Sobald ein BID-Chip/Key mit dem Ladegerät verbunden wird,
wechselt das Ladegerät in den BID-Modus zur Anzeige bzw.
Programmierung des BID-Chips/Keys. Wenn der Signalgeber
aktiviert ist, ertönt dabei ein kurzer Hinweiston. Das gilt auch,
wenn das Ladegerät mit angeschlossenem Chip/Key in Betrieb
genommen wird. Das Bild unten zeigt diesen Zustand.
Das Display zeigt folgende Daten an, die programmiert werden
können:
1. Zeile: Datum (01/01/2014), hier kann das Datum der ersten
VerwendungdesAkkusgespeichertwerden.2. Zeile: Akkutyp, Zellenzahl, Kapazität programmierbar.
3. und 4. Zeile: Ladestrom, Entladestrom einstellbar.
5.Zeile:TVCSpannung.Dieseisttemporäränderbar,aberkannnicht auf dem BID gespeichert werden.
Programmiert wird der BID-Chip/Key analog zu der Beschreibung
aufS.8Menü„Speichername“.Nachdem die Akkudaten eingestellt wurden, müssen die Daten
BID EDIT (01/01/2014)
LiPo11.1V4000mAhLadestrom : 4.0A
Entladestrom : 1.0A
Entladespg.:3.2V/CTVCSpannung:4.20VSpeichern
v (Spannungskurve)
11,46V00:01:38ZeitdauerAktuelle Spannung

www.modellmarkt24.chwww.modellmarkt24.ch
Bedienungsanleitung
Power Peak®D7 EQ-BID
Bestell Nr.
8129
14
16.2 AUSLESEN DER DATEN EINES BID-CHIPS
Um die gespeicherten Daten auslesen zu können, muss die
„STOP/ESC“- Taste gedrückt werden. In diesem Display wird nun
die max. ge-/ entladene- Kapazität aller Lade-/ Entladevorgänge
dieses Akkus angezeigt.
Hinweis:
DamitdieDatenangezeigtwerdenkönnen,darfkeinVorgang(Laden, Entladen, etc.) aktiv sein.
Die Abbildung zeigt ein entsprechendes Display. Damit haben Sie
die Möglichkeit, die Werte für den Akku einzuschätzen und sich
einenaktuellenÜberblicküberdengenauenZustanddesAkkuszu verschaffen. Sie benötigen keine weitere Ausstattung, wie z.B.
einen PC mit entsprechender Software.
Eine Analyse der Beispielanzeige ergibt folgendes:
•derAkkuistbislangamLadegerät2-malmit“ENDE”Meldunggeladen worden.
•diehöchsteeingeladeneKapazitätbetrug1100mAh.Aktuellwurde eine Kapazität von 1000 mAh geladen.
•diehöchsteentladeneKapazitätbetrug600mAh.Bisherwurde eine Kapazität von 500 mAh entladen.
BID Info
LiPo11.1V4000mAhAkt. Laden : 1000mAh
Max. Laden : 1100mAh
Ladezyklen : 2
Akt. Entladen : 500mAh
Max. Entladen : 600mAh
19. FEHLERMELDUNGEN
Um einen sicheren Ablauf eines Lade- bzw. Entladevorganges
zu gewährleisten, ist das Power Peak®D7 EQ-BID Ladegerät mit
Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet. Sobald ein Fehler auftritt,
erscheint eine entsprechende Meldung im Display und der Piezzo-
Summer gibt einen Warnton ab. Die folgenden Fehlermeldungen
können mit der ‘STOP/ESC’-Taste nach Beseitigung der Ursache
quittiert werden.
[ Fehler ]
DC Eingang zu klein
*Bitte prüfen Sie die
Eingangsspannung!
[ Fehler ]
Unterbrechung
*DieVerbindungzumAkku ist unterbrochen.
*BitteAkkuanschließenundstarten
[ Fehler ]
Verpolt*Der Akku ist am Ausgang ver-
polt angeschlossen!
[ Fehler ]
Balancerkabel Fehler
*SchließenSiedasBalancerkabel an.
[ Fehler ]
DC Eingang zu hoch
*Bitte prüfen Sie die
Eingangsspannung!
[ Fehler ]
Kapazitätsgrenze
*Die eingestellte Kapazitäts-
grenze wurde erreicht.
[ Fehler ]
Zellenzahl falsch
*Falsche Zellenzahl eingestellt
[ Fehler ]
Kein Akku
*Am Ausgang ist kein
Akku angeschlossen.
[ Fehler ]
Fehler Zelle
* Eine Zellenspannung des
Akkus ist zu niedrig.
[ Fehler ]
Verbindungsfehler* Der Akkuanschluss wurde bei
aktivemVorganggetrennt.* Am Ausgang existiert evtl. ein
Kurzschluss
18. USB PC-ANSCHLUSSBUCHSE
Der Power Peak®D7 EQ-BID ist im vorderen Teil mit zwei Mini
USB- Anschlussbuchsen ausgerüstet. An diese Buchse wird ein
USBKabelangeschlossen,mitdemeineVerbindungzueinemPC hergestellt werden kann. Das Kabel ist in jedem Elektronik
Fachmarkterhältlich.DurchVerwendungdiesesKabelskanneinSoftware Update durchgeführt werden.
USB Ladebuchse
DerLaderistimvorderenTeilmiteinerUSB-Ladebuchse5V/1Aausgestattet. Diese kann zum Laden von Smartphones und Digi-
talkameras genutzt werden.
16.1 LADE- / ENTLADEVORGÄNGE STARTEN MIT BID-
CHIP/ KEY
Sind die BID-Daten editiert und abgespeichert, wird das „BID-
EDIT“-Displayangezeigt.VondieserAnzeigeauswirdeinVorgangeingeleitet.Dazu muss die ‘‘START/ENT.“- Taste für min. 2 s gedrückt
werden. Danach erscheinen die verschiedenen Modi (LADEN,
ENTLADEN, LAGERN, SCHNELLLADEN, BALANCIEREN, usw.).
DerAblaufistvollkommenidentischmitdemStarteinesVorgangesfür einen der 20 Speicherplätze (Menü „Speichername“). Es
stehen die gleichen Einstellmöglichkeiten und Parameter zur
Verfügung.NachderMarkierungdesgewünschtenVorgangesmitden„+“-oder „-“- Tasten, wird durch eine Betätigung der “START/ENT.“-
Taste der Start durchgeführt.
auf den BID-Chip/Key gespeichert werden. Dazu in die Zeile
„Speichern“ navigieren und durch Drücken der „START/ENT.“-
Taste die Daten speichern.
Bei einem BID-Chip/Key der bereits an einem anderen Lader betrie-
ben worden ist, werden die Daten natürlich übernommen. Falls die
eingestellten Parameter jedoch nicht kompatibel zum Lader D7 sind
(Lade- Entladestrom, Zellenzahl, Kapazität oder „Spezial“ Akku bei
Power Peak E1), erscheint eine Fehlermeldung und die Daten müs-
sen neu eingegeben werden.
17. LADEAUSGANG 2 / OUT 2
Der Power Peak®D7 EQ-BID Lader ist mit einem zweiten
Ladeausgang ausgestattet. Dieser Ausgang hat die gleichen techni-
schen Daten aufzuweisen wie der Ausgang 1. Beide Ladeausgänge
können unabhängig voneinander betrieben werden.
Hinweis:
Die Ausgänge nicht parallel oder in Reihe schalten!

www.modellmarkt24.chwww.modellmarkt24.ch
Bedienungsanleitung
Power Peak®D7 EQ-BID
Bestell Nr.
8129
15
22. ALTGERÄTEENTSORGUNG
Elektronische Geräte dürfen nicht einfach in eine
übliche Mülltonne geworfen werden. Der Power
Peak®D7 EQ-BID ist daher mit dem nebenstehenden
Symbol gekennzeichnet. Dieses Symbol bedeutet,
dass elektrische und elektronische Geräte am Ende
ihrer Nutzungsdauer, vom Hausmüll getrennt, ent-
sorgt werden müssen. Entsorgen Sie das Ladegerät
bei Ihrer örtlichen kommunalen Sammelstelle oder Recycling-
Zentrum. Dies gilt für Länder der Europäischen Union sowie ande-
ren Europäischen Ländern mit separatem Sammelsystem.
[ Fehler ]
Abbruch BID!
* Das BID System wurde wäh-
rendeinesaktivenVorgangsangeschlossen.
[ Fehler ]
BID inkompatibel
*Daten auf dem BID Chip/ Key
sind falsch.
(evtl.Zellenzahlgrößer7Zellen bei LiPo Akku)
20. GEWÄHRLEISTUNG
Unsere Artikel sind selbstverständlich mit den gesetzlich vorge-
schriebenen 24 Monaten Gewährleistung ausgestattet. Sollten
Sie einen berechtigten Gewährleistungsanspruch geltend machen
wollen, so wenden Sie sich immer an Ihren Händler, der Gewähr-
leistungsgeber und für die Abwicklung zuständig ist.
Während dieser Zeit werden evtl. auftretende Funktionsmängel
sowie Fabrikations- oder Materialfehler kostenlos von uns beho-
ben. Weitergehende Ansprüche z. B. bei Folgeschäden, sind aus-
geschlossen.
Der Transport zu uns muss frei erfolgen, der Rücktransport zu
Ihnen erfolgt ebenfalls frei. Unfreie Sendungen können nicht
angenommen werden.
FürTransportschädenundVerlustIhrerSendungkönnenwirkeine Haftung übernehmen. Wir empfehlen eine entsprechende
Versicherung.Senden Sie Ihre Geräte an die für das jeweilige Land zuständige
Servicestelle.
Zur Bearbeitung Ihrer Gewährleistungsansprüche müssen
folgende Voraussetzungen erfüllt werden:
•LegenSieIhrerSendungdenKaufbeleg(Kassenzettel)bei.•DieGerätewurdengemässderBedienungsanleitungbetrieben.•EswurdenausschließlichempfohleneStromquellenundorigi-
nal robbe Zubehör verwendet.
•Feuchtigkeitsschäden,Fremdeingriffe,Verpolung,Überlas-tungen und mechanische Beschädigungen liegen nicht vor.
•FügenSiesachdienlicheHinweisezurAuffindungdesFehlersoder des Defektes bei.
21. HAFTUNGSAUSSCHLUSS
[ Fehler ]
BID Fehler
*Das BID System wurde
verbunden oder
getrennt.
23. KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
[ Fehler ]
Interne Temperatur
*Die interne Temperatur ist zu
hoch. Lassen Sie den Lader
sich abkühlen.
Die Bewertung des Gerätes erfolgte nach europäisch
harmonisierten Richtlinien. Sie besitzen daher ein Produkt, das
hinsichtlich der Konstruktion die Schutzziele der Europäischen
Gemeinschaft zum sicheren Betrieb der Geräte erfüllt.
Die ausführliche CE-Konformitätserklärung finden Sie als PDF
Datei im Internet unter www.multiplexrc.de im dem Bereich
„Download“.
MULTIPLEX Modellsport GmbH & Co.KG
Westliche Gewerbestr. 1
D-75015 Bretten (Gölshausen)
Tel: 0049 7252 580 93 0
Irrtum und technische Änderungen vorbehalten.
Copyright MULTIPLEX Modellsport 2015.
Kopie und Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit
schriftlicher Genehmigung der
MULTIPLEX Modellsport GmbH & Co.KG
Dieses Ladegerät ist ausschließlich für das Laden von den in der
Anleitung genannten Akkus konzipiert und zugelassen.
MULTIPLEX Modellsport übernimmt keinerlei Haftung bei anderwei-
tiger Verwendung. Sowohl die Einhaltung der Betriebsanleitung als
auch die Bedingungen undMethoden beim Betrieb, Verwendung
und Wartung des Ladegeräts können von MULTIPLEX Modellsport
nicht überwacht werden. Daher übernehmen wir keinerlei Haftung
für Verluste, Schäden oderKosten, die sich aus fehlerhafter
Verwendung und Betrieb ergeben oder in irgendeiner Weise damit
zusammenhängen. Soweit gesetzlich zulässig ist die Verpflichtung
zur Schadenersatzleistung, gleich aus welchen Rechtsgründen,
auf den Rechnungswert der an dem schadensstiftenden Ereignis
unmittelbar beteiligten MULTIPLEX Produkte begrenzt. Dies gilt
nicht, soweit nach zwingenden gesetzlichen Vorschriften wegen
Vorsatzes oder grober Fahrlässigkeit unbeschränkt gehaftet
wer den muss.

www.modellmarkt24.chwww.modellmarkt24.ch
Operating Instructions
Power Peak®D7 EQ-BID
# 30 8129

www.modellmarkt24.chwww.modellmarkt24.ch
Operating Instructions
Power Peak®D7 EQ-BID
Order No.
8129
2
We wish you every success and pleasure with your new battery
charger.
Contents
Chapter Page
General safety notes............................................2
1. Set contents..........................................................3
1.1 Recommended accessories...................................3
2. General description..............................................4
3. Specification.........................................................4
4. Controls.................................................................5
4.1 Function of the controls..........................................5
5. Using the charger for the first time.....................6
5.1 Selecting the menu language.................................6
5.2 Connecting a battery..............................................6
6. Menu structure......................................................7
7. Memory Name menu............................................8
8. Data Display menu...............................................9
9. User Settings menu..............................................10
10. Cycle Data menu...................................................10
11. Selecting the mode (charge/discharge/cycle)....10
12. Starting the charge - discharge process............12
13. Screen displays during a process.......................12
13.1 Screen displays during charge/discharge and cycle
processes ..............................................................12
13.2 Equalizer display.....................................................12
14. Screen displays after a process..........................13
14.1 Text displays...........................................................13
15. Programming a BID chip / key.............................13
15.1 Starting charge / discharge processes with a BID
chip or key............................................................. 13
15.2 Reading out the data on a BID chip........................14
16. Charge output 2.....................................................14
17. USB PC socket......................................................14
18. Error messages.....................................................14
19. Guarantee..............................................................15
20. Liability exclusion.................................................15
21. Disposal of unwanted equipment.........................15
22. Conformity declaration.........................................15
23. Service Centre addresses....................................16
Dear customer,
Thank you for purchasing the Power Peak® D7 EQ-BID automatic
battery charger from the robbe range - a high-performance 400 W
charging / discharging station for the demanding modeller. Two
outputs, each with 200 watts power and up to 20 A charge current
in a single case. The Power charger which can recharge your LiPo
batteries on the move and at home - and very quickly.
Despite being extremely easy to use, this charger is a sophistica-
ted, high-quality unit which requires a certain level of knowledge
from the user.
Handling batteries and battery chargers in an incor-
rect or inappropriate manner can cause packs to explode and
catch fire.
!
GENERAL SAFETY NOTES
•Never place the charger and connected batteries on an inflam-
mable surface.
•Never operate the unit in the vicinity of inflammable materials or
gases.
Do not leave the device unattended when in use. It is normal
for the charger to become quite hot in normal operation.
•Checkregularlyfordamagetothecasingandleads.•Takeparticularcarewhenhandlingbatterypackswithalargenumber of cells. Ensure good insulation to prevent the risk of
electric shock.
•ThePowerPeak®D7EQ-BIDisdesignedonlyforcharging,discharging and equalizing rechargeable NiCd / NiMH / Lead-
acid and Lithium batteries. Never attempt to recharge dry
cells: explosion hazard.
•Thechargerisdesignedonlyforoperationwitha10.5-18VDCsourceor230VACpower.Neveroperatethechargeronadifferent voltage.
•Protectthechargerfromdust,dirtandmoisture.•Donotexposethechargertoexcessivelyloworhightempera-
tures as well as direct sunlight.
•Avoidsubjectingtheunittoshockandpressure,anddonotexpose it to severe vibration.
•Ensurethecoolingventsarealwayscleartoallowairtocircu-
late freely.
•Whennotusedforalongperiodsoftime,unplugthechargerfrom the power source and disconnect any batteries.
•Donotchargerechargeablebatteriestwiceinquicksucces-
sion.
•Donotchargebatteriesthatareatahightemperature.Allowbatteries to cool down to ambient temperature.
•Onlycellsofthesamecapacityandofthesamemakemaybecharged together.
•NeverchargetwoNiCdorNiMHbatteriesconnectedinparallelto one output. Connect only one rechargeable battery pack at a
time.
!

www.modellmarkt24.chwww.modellmarkt24.ch
Operating Instructions
Power Peak®D7 EQ-BID
Order No.
8129
3
1.1 RECOMMENDED ACCESSORIES
BID chip without lead, for fitting to
other batteries
No.8472BID chip with 300 mm lead, for fit-
ting to other batteries
No.Autobatterie
Lader
Akku
Autokarosserie
Ausgang nicht mit Eingang verbinden.
1. CONTENTS
1 x Power Peak®D7 (with red / black terminal clamps with integral
sockets)
1 x Mains lead
1 x BID key
•Ensurecorrectpolarityofthebatteryandavoidshort-circuits.Observe the instructions provided by the battery manufacturer.
• Always take great care to check the settings on the Power Peak® D7 EQ-BID. Batteries may be ruined if charged with
inappropriate settings.
BID lead, 300 mm
No. 30 8474
BID lead, 500 mm
No. 30 8475
BID-Key
No. 30 8888
BID chip without lead, for fitting to
other batteries
No. 30 8472
30 8473

www.modellmarkt24.chwww.modellmarkt24.ch
Operating Instructions
Power Peak®D7 EQ-BID
Order No.
8129
4
2. GENERAL DESCRIPTION
The Power charger, which
can recharge your LiPo batte-
ries on the move and at home
- and very quickly.
Two outputs, each with 200
watts power and up to 20
A charge current in a sing-
le case. Both charge circuits
work entirely separately of
eachother,andcanalsobeadjustedindividually.Thechargedata for all outputs are displayed in clear form on separate backlit
graphic screens.
The menu language can be selected from German, English,
French and Italian. The powerful integral equalizer monitors the
cells without drawing a current, and balances the cells at the high
rate of 300 mA, which is adequate even for batteries with a capa-
city of 5 Ah and more.
The device features mini-USB sockets which can be used to
update the software at any time. In future the charge data will also
be available at these sockets, where they can be read out and
processed using the new Logview software.
Thechargeralsofeaturesanintegral5V/1AUSBchargesocket for smart-phones, digital cameras and sat-nav devices,
etc. Additionally, the charger is equipped with every conceivable
protective system, such as short-circuit, polarity and overheating
protection.Visualandaudiblewarningsaretriggeredbyanyerror.
An important feature of the charger is the pioneering Battery
IDentification system (BID). As the range of battery types beco-
mes ever more diverse, each type of battery requires its own
dedicated charging process. It is easy to set up the
charger incorrectly for a specific type of battery,
resulting in costly damage to the battery.
The revolutionary BID system provides a brilliant
solution to this problem. Each battery is assigned a
small, lightweight BID chip or key which stores all the
relevant data for charging and discharging the battery perfectly.
The BID chip or key is connected to the Power Peak®D7 EQ BID,
and defines the parameters for the charger. All you need to do is
press the Start button, and the charge or discharge process com-
mences. No tedious setting of parameters in a menu, maximum
protection from errors in operation, and the storage of the relevant
battery data on the BID chip or key: these are the unique advan-
tages of the BID system.
Since the essential information is stored on the BID chip, the
battery always carries its own data with it, and the data can
easily be displayed on the charger.
This function largely eliminates the
necessity for PC software and com-
puter technology in order to obtain an
accurate overview of the state of the
battery. At the same time the large
graphic screen provides a particularly
convenient data display for the user.
3. SPECIFICATION
Operating voltage: approx.10.5...18VDCor230VAC(Do not use a charger intended
for car batteries!)
Cell count: Output 1 + 2:
1-18cellsNC/NiMH1-7 cells LiFe, LiIo, LiPo
1-12 cells Pb / lead
OUTPUT 1 AND 2:
Charge current: 0.1...20 A (max. approx. 200 Watt)
Discharge current: 0.1...10 A (max. approx. 36 Watt per
output)
Equalizer socket: for 1-7 cells LiFe, Lilo, LiPo
Finaldischargevoltage.:0.1...1.1Vpercell(NiCd/NiMHbatteries)
3.0...3.3Vpercell(LiPo),2.9...3.2Vpercell(LiIo),2.6...2.9Vpercell(LiFe)1.8...2.0Vpercell(Lead-acid)Trickle charge: OFF or 50 - 300 mA (variable in 1 mA
increments)
Equalizer current: approx. 300 mA
Charge termination:
NiCd / NiMH: automatic, digital Delta-Peak system
Cut-offsensitivity:3...15mVpercell,NiCd/NiMHbatteriesLeadandlithium:automatic,voltage-dependent,CC-CVmethod
(LiPo4.2V,LiIo4.1V,LiFe3.7V,canbevariedusing"TVCvoltage"function,Lead-acidbatteries1.8-2.0V/cell,canbevaried using "Discharge voltage" function).
Time cut-off: 1 - 720 min. or Off
Capacity cut-off: 0.1 - 60 Ah or Off
Dimensions:270x200x85mmWeight: approx. 2600 g

www.modellmarkt24.chwww.modellmarkt24.ch
Operating Instructions
Power Peak®D7 EQ-BID
Order No.
8129
5
4. CONTROLS
4.1 FUNCTION OF CONTROLS
•"+" AND "-" BUTTON
The "+" and "-" buttons are used to navigate within a menu as well
as to increase (+) and decrease (-) the value of a setting.
1. +
The arrow symbol scrolls down line-by-line until the
required line is marked. Within the menu the values
for the charge and discharge parameters are increased
by one increment.
2. -
The arrow symbol scrolls upward line-by-line until the
required line is marked. Within the menu the values
for the charge and discharge parameters are decreased
by one increment.
3. Holding one of the buttons pressed in automatically increases
the
parameter value.
•"START / ENT" BUTTON
1. Pressing the button within the line marked with an arrow
selects a parameter (value
is now highlighted - dark background).
2. A long press takes you to the Select menu.
Once a function, e.g. CHARGE, is selected, it can be started.
3. During an active process the graphic display or the
data display can be called up by pressing the button.
•"STOP / ESC" BUTTON
This button is used to navigate through the main menus in the
following sequence:
1. Battery selection, and charge / discharge parameter program-
ming
(MEMORY NAME) or display of BID chip / key data, if a
BID chip or key is connected (BID SYSTEM).
2. Basic settings (user settings).
•Cycleprocesscharge/dischargedata(CYCLE DATA).
4. Pressing the button ends the charge or discharge process.
5. Acknowledgement of error message.
6. Cancelling a marked parameter.
Graphic screen
USB charge
socket
Output 1
“STOP / ESC“
button
Equalizer port:
Output 1 BID chip / key
socket
Output 1 10.5...18VDCpower supply
“START / ENT”
button
Output 2
“-” button
“+” button
BID chip / key
socket
Output 2
Equalizer socket:
Output 2 230VACmainssocket on the
back panel
USB update
socket
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Multiplex Stereo Equalizer manuals