MY PROJECT MPSW 300 C3 User manual

SPANNUNGSWANDLER 300W MPSW 300 C3
SPANNUNGSWANDLER
TRANSFORMATOR
DE TENSIUNE
ПРЕОБРАЗУВАТЕЛ
НА НАПРЕЖЕНИЕ
POWER INVERTER
TRANSFORMÁTOR NAPÄTIA
Bedienungs- und Sicherheitshinweise
Originalbetriebsanleitung
Indicații de operare și siguranță
Traducerea instrucţiunilor de utilizare
originale
Указания за монтаж, работа и безопасност
Превод на оригиналното ръководство
за експлоатация
Operation and Safety Notes
Translation of the original instructions
Návod na obsluhu a bezpečnostné
upozornenia
Originálny návod na obsluhu
DE
RO MD
BG
GB
SK
IAN 409759_2207 BG
SK
RO

DE
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und
machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
GB
Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise
yourself with all functions of the device.
RO MD
Desfaceți înainte să citiți pagina cu ilustrații și apoi familiarizați-vă cu toate
funcțiile aparatului.
SK
Prv než začnete čítať tento návod, rozložte si stranu s obrázkami a potom
sa oboznámte so všetkými funkciami zariadenia.
BG
Преди да прочетете, отворете страницата с фигурите и след това се
запознайте с всички функции на уреда.
DE Montage-, Bedienungs- und Sicherheitshinweise Seite 5
GB Operation and Safety Notes Page 31
RO / MD Indicații de operare și siguranță Pagina 56
SK Návod na obsluhu a bezpečnostné upozornenia Strana 82
BG Указания за монтаж, работа и безопасност Страница 107

D
C
11
12
A1
5
6
18
B
15
1
3a
10
19
20
21
23
9
13
16
17
42 3b
7
8
14
22


DE 5
zTabelle der verwendeten Piktogramme
Bedienungsanleitung
lesen! Hinweis
Der Spannungswandler
ist nur für den Betrieb im
Innenbereich geeignet.
Warnung vor elektri-
schem Schlag!
Lebensgefahr!
Tabelle der verwendeten Piktogramme ............................. Seite 5
Einleitung............................................................................... Seite 7
Bestimmungsgemäße Verwendung ............................................ Seite 7
Lieferumfang .......................................................................... Seite 8
Teilebeschreibung ................................................................... Seite 8
Technische Daten.................................................................... Seite 9
Sicherheitshinweise .............................................................. Seite 11
Spezifische Sicherheitshinweise........................................... Seite 16
Inbetriebnahme..................................................................... Seite 16
Hinweise zum Betrieb........................................................... Seite 16
Aufstellen und Befestigen ......................................................... Seite 17
Betrieb in einem Fahrzeug ....................................................... Seite 18
Anschluss an eine Spannungsquelle .......................................... Seite 18
Anschluss an eine 12-V-Kfz-Zigarettenanzünder-Buchse................ Seite 18
Anschluss an eine Autobatterie................................................. Seite 19
Anschluss und Betrieb einer Last/eines Geräts............................ Seite 19
Hinweise zum Betrieb von Geräten ........................................... Seite 20
Signal bei niedriger Batteriespannung....................................... Seite 21
USB-Gerät laden..................................................................... Seite 21
Austauschen der Sicherung...................................................... Seite 22
Fehlerbehebung .................................................................... Seite 23
Reinigung und Wartung ....................................................... Seite 24
Umwelthinweise und Entsorgungsangaben....................... Seite 25
Original-EU-Konformitätserklärung.................................... Seite 26
Hinweise zu Garantie und Serviceabwicklung .................. Seite 27
Garantiebedingungen ............................................................. Seite 28
Garantiezeit und gesetzliche Mängelansprüche.......................... Seite 28
Garantieumfang ..................................................................... Seite 28
Abwicklung im Garantiefall...................................................... Seite 29
Service.................................................................................... Seite 29

6DE
Warn- und
Sicherheitshinweise
beachten! 50 Hz Frequenz von 50Hertz
Gleichstrom Rohstoffrückgewinnung
statt Müllentsorgung!
Hergestellt aus
Recyclingmaterial
Entsorgen Sie Ver-
packung und Gerät
umweltgerecht!
Achtung! Heiße
Oberfläche! V~ Wechselspannung in
Volt
Verpackungsmaterial -
Wellpappe
Sie sind gesetzlich
verpflichtet, die so ge-
kennzeichneten Geräte
einer vom unsortierten
Siedlungsabfall getrenn-
ten Erfassung zuzu-
führen. Die Entsorgung
über den Hausmüll ist
untersagt.
Notebook
Mini-Stereoanlage
Kamera Heizgerät
Schutzklasse II Rasierapparat
USB-Ladegerät Kühlbox

DE 7
SPANNUNGSWANDLER 300W MPSW 300 C3
zEinleitung
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben sich für ein hochwertiges Produkt aus unse-
rem Haus entschieden. Machen Sie sich vor der ersten Inbetriebnahme mit dem
Produkt vertraut. Lesen Sie hierzu aufmerksam die nachfolgende Bedienungsanlei-
tung und die Sicherheitshinweise.
NICHT IN DIE HÄNDE VON KINDERN KOMMEN LASSEN!
zBestimmungsgemäße Verwendung
Dieser Spannungswandler ist geeignet, um 230 V- Geräte mit maximal 300 W
Leistungsaufnahme oder USB-Geräte mit maximal 1A Stromaufnahme im Auto an
einem 12-V-Anschluss zu betreiben. Der Spannungswandler kann wahlweise über
das mitgelieferte Zigarettenanzünderadapterkabel am Zigarettenanzünder des
Fahrzeugs oder über das mitgelieferte Adapterkabel mit Klemmen direkt an die
Batterie angeschlossen werden. Wird der Spannungswandler mittels Adapter-
kabel mit Klemmen direkt an die Batterie angeschlossen, so darf der Spannungs-
wandler nur bei stehendem Fahrzeug verwendet werden. Der Hersteller haftet
nicht für Schäden, die durch bestimmungswidrigen Gebrauch oder falsche Be-
dienung verursacht wurden. Dieser Spannungswandler ist nicht zur gewerblichen
Nutzung geeignet. Bei gewerblichem Einsatz erlischt die Garantie. Das Gerät
wurde für den privaten Gebrauch entwickelt und ist nicht für den kommerziellen
oder industriellen Gebrauch geeignet. Inbetriebnahme nur durch unterwiesene
Personen. Bewahren Sie diese Anleitung gut auf. Händigen Sie alle Unterlagen
bei Weitergabe des Produkts an Dritte ebenfalls mit aus.
HINWEIS! Die Ausgangsleistung ist temperatur- und spannungsabhängig.
Die Ausgangsspannung variiert je nach Last und Eingangsspannung.
ACHTUNG! Geräte mit sensibler Elektronik sollten nicht mit dem Span-
nungswandler betrieben werden, da für diese Geräte die Ausgangsspannung
nicht ausreichend konstant sein könnte. Diese Geräte könnten beschädigt werden.
Bei Unklarheiten halten Sie bitte Rücksprache mit dem Hersteller des angeschlos-
senen Gerätes.

8DE
zLieferumfang
HINWEIS! Überprüfen Sie unmittelbar nach dem Auspacken immer den Lie-
ferumfang auf Vollständigkeit sowie den einwandfreien Zustand des Spannungs-
wandlers. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn dieses defekt ist.
1 Spannungswandler
2 Kabel mit Anschlussklemme (1x rot 40 cm, 1x schwarz 40 cm)
1 Kabel mit 12-V-Kfz-Zigarettenanzünder-Stecker (1,94 m)
1 Bedienungsanleitung
2 Kfz-Ersatz-Flachsicherungen 20 A
1 Kfz-Flachsicherungszange
zTeilebeschreibung
HINWEIS! Überprüfen Sie unmittelbar nach dem Auspacken immer den
Lieferumfang auf Vollständigkeit sowie den einwandfreien Zustand des Geräts.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn dieses defekt ist.
Siehe hierzu Abb. A-D:
1Spannungswandler
2USB-C-Anschluss 1 A
3a Überlastanzeige (rot)
3b Betriebs-LED (grün)
4USB--A-Anschluss 1 A
5Ein-/Ausschalter; „0“ bedeutet „AUS“; „1“ bedeutet „EIN“
6230-V-Steckdose
712-V-Schraubanschluss rot +
812-V-Schraubanschluss schwarz -

DE 9
92 x Sicherungshalter
10 Kabel mit Anschlussklemme rot
11 Kabel mit Anschlussklemme schwarz
12 Kabel mit 12-V-Kfz-Zigarettenanzünder-Stecker
13 2x 20-A-Kfz-Flachsicherungen
14 Lüfter
15 Befestigungslöcher zur Festmontage
16 Mutter rot
17 Mutter schwarz
18 Zigarettenanzünder-Stecker
19 Glassicherung 10 A
20 Kontaktstift
21 Sicherungsschraubverschluss
22 Kfz-Ersatz-Flachsicherungen 20 A
23 Kfz-Flachsicherungszange
HINWEIS! Der im folgenden Text verwendete Begriff „Produkt“ oder „Ge-
rät“ bezieht sich auf den in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Span-
nungswandler.
zTechnische Daten
Eingang:
Spannung: 12 V
Max. Spannung: 14,8 V
Nenneingangsstrom: 30 A

10 DE
Unterspannungsabschaltung: bei 10,5 V ± 0,3 V
Überspannungsabschaltung: bei 14,8 V ± 0,3 V
Ausgang:
Spannung: 230 V~ / 50 Hz
Ausgangsstrom: max. 1,30 A
Dauerleistung: max. 300 W
Wirkungsgrad (ɳ): > 75 %
Ausgangswellenform: modifizierter Sinus
Überlastschutz: >= 315 W
Temperatur-
Abschaltung: bei 65°C ± 5°C
Spitzenleistung: max. 315 W / 0,1s
USB-Anschlüsse 2und 4:
Spannung: 5 V
Ausgangsstrom: max. 1 A
Sicherung:
Flachsicherung im Spannungs-
wandler: 2 x 20 A Kfz-Flachsicherung
Glassicherung im 12-V-Kfz-Zigaretten-
anzünder-Stecker: 10 A Glassicherung
Allgemeine Daten:
Betriebstemperatur: 5 °C - 40 °C
Betriebsfeuchtigkeit
(rel. Luftfeuchte - keine Kondensation): 0 - 80 %
HINWEIS! Technische und optische Veränderungen können im Zuge der
Weiterentwicklung ohne Ankündigung vorgenommen werden. Alle Maße, Hin-

DE 11
weise und Angaben dieser Betriebsanleitung sind deshalb ohne Gewähr. Rechts-
ansprüche, die aufgrund der Betriebsanleitung gestellt werden, können daher
nicht geltend gemacht werden.
zSicherheitshinweise
BITTE LESEN SIE VOR DEM GEBRAUCH
DIE BEDIENUNGSANLEITUNG SORGFÄL-
TIG DURCH. SIE IST BESTANDTEIL DES
GERÄTES UND MUSS JEDERZEIT VERFÜGBAR
SEIN!
Dieser Abschnitt behandelt die grundlegenden Sicher-
heitsvorschriften bei der Arbeit mit dem Gerät.
Sicherheit von Personen!
Dieses Gerät kann von Kindern ab 16 Jahren und
darüber sowie von Personen mit verringerten phy-
sischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten
oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt
werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wur-
den und die daraus resultierenden Gefahren verste-
hen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von
Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt wer-
den.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzu-
stellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Halten Sie das Gerät von Menschen – vor allem
Kindern – und Haustieren fern.
Im Arbeitsbereich ist der Benutzer Dritten gegen-
über für Schäden verantwortlich, die durch die Be-

12 DE
nutzung des Gerätes verursacht wurden.
Richten Sie das Gerät während des Betriebs keines-
falls auf sich selbst oder andere Personen, insbeson-
dere nicht auf Augen und Ohren. Es besteht Verlet-
zungsgefahr!
Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt laufen.
Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen Ort
und außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Um Gefahren zu vermeiden, entfernen Sie nach je-
dem Gebrauch und vor jeder Reinigung den Span-
nungswandler aus der Bordsteckdose bzw. die An-
schlussklemmen von der Autobatterie.
Schließen Sie den Spannungswandler nur bei aus-
geschaltetem Motor an die Autobatterie an! Es be-
steht Verletzungsgefahr durch rotierende Teile!
Der Spannungswandler muss immer leicht zugäng-
lich sein, so dass im Notfall das Gerät schnell von
der Batterie getrennt werden kann.
So vermeiden Sie Geräteschäden und eventuell
daraus resultierende Personenschäden:
Gefahr durch elektrischen Schlag!
Schließen Sie den Spannungswandler nur an eine
12-V-Autobatterie/Bordspannung an. Beim An-
schluss an eine 24-V-Spannung kann das Gerät be-
schädigt werden.
Achten Sie beim Anschluss des Spannungswandlers
über den 12-V-Kfz-Zigarettenanzünder-Stecker dar-
auf, dass die Polarität des Kfz-Zigarettenanzünder-
Steckers mit der Polarität der Bordsteckdose über-
einstimmt. Die Bordsteckdose muss innen positiv

DE 13
gepolt sein, d. h. der Pluspol einer Fahrzeugbatte-
rie darf nicht an das Chassis des Fahrzeugs ange-
schlossen sein.
Prüfen Sie vor dem Anschluss des Wandlers, ob die
Bordsteckdose ausreichend abgesichert ist. Diese
Absicherung darf auf keinen Fall umgangen oder
verändert werden.
Verwenden Sie nur die mitgelieferten Anschlusska-
bel.
Sie dürfen das Gerätegehäuse nicht öffnen oder re-
parieren.In diesem Falle ist die Sicherheit nicht ge-
geben und die Gewährleistung erlischt.
Das Gerät ist nur für die Verwendung in
Innenräumen geeignet.
Brandgefahr!
Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von hei-
ßen Oberflächen.
Stellen Sie das Gerät nicht an Orten auf, die direk-
ter Sonnenstrahlung ausgesetzt sind. Andernfalls
kann es überhitzen und irreparabel beschädigt wer-
den. Betreiben Sie das Gerät nicht in einem in der
Sonne stehenden Fahrzeug.
Lassen Sie das Gerät während des Betriebs niemals
unbeaufsichtigt.
Decken Sie die Lüftungsschlitze des Lüfters nicht ab,
wenn das Gerät eingeschaltet ist.
Stellen Sie keine offenen Brandquellen, wie z.B.
Kerzen auf das Gerät.
Die beiden Anschlusskabel können sich bei hoher
Belastung erwärmen.
Aufgrund der hohen Übergangswiderstände kann

14 DE
es bei der Verwendung des Kabels mit 12-V-Kfz-Zi-
garettenanzünder-Stecker zur Erwärmung der Steck-
verbindung kommen. Verwenden Sie daher bei Be-
trieb mit hohen Lasten stets das Anschlusskabel mit
den Anschlussklemmen.
Hinweis zur Netztrennung!
Der Ein-/Ausschalter dieses Geräts trennt das Gerät
nicht vollständig vom Bordnetz bzw. der Batterie.
Das Gerät nimmt bei angeschlossenem Kfz-Ziga-
rettenanzünder- Stecker Strom auf. Um das Ge-
rät vollständig vom Bordnetz zu trennen, muss der
12-V-Kfz-Zigarettenanzünder-Stecker aus der Bord-
steckdose gezogen/die Anschlussklemmen von der
Autobatterie entfernt werden.
Arbeiten mit dem Gerät
Prüfen Sie das Gerät vor Inbetriebnahme auf Be-
schädigungen und benutzen Sie es nur in einwand-
freiem Zustand.
Setzen Sie das Gerät weder Regen noch feuchter
Witterung aus. Lassen Sie es nicht mit Wasser in
Berührung kommen oder tauchen es unter Wasser.
Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages!
Halten Sie sämtliche Öffnungen des Gerätes wäh-
rend des Betriebs frei. Verschließen Sie die Öffnun-
gen nicht mit Händen oder Fingern und decken Sie
das Gerät nicht ab. Es besteht Überhitzungsgefahr!
Lassen Sie das Gerät nicht bei hohen Außentempe-
raturen im Auto. Das Gerät könnte irreparabel be-
schädigt werden.
Das Gerät wird im Betrieb warm. Es besteht Verbren-
nungsgefahr bei Berührung der heißen Flächen.

DE 15
Achten Sie darauf, dass weder Sand, Staub noch
andere kleine Fremdkörper in die Lufteinlass- oder
Luftauslassöffnung gelangen.
Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von ent-
zündbaren Flüssigkeiten oder Gasen. Saugen Sie
keine heißen Dämpfe an. Bei Nichtbeachtung be-
steht Brand- oder Explosionsgefahr!
Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie das
Gerät von der Spannungsversorgung:
–wenn Sie das Gerät nicht benutzen;
–wenn Sie das Gerät unbeaufsichtigt lassen;
–wenn Sie Reinigungsarbeiten vornehmen;
–wenn das Anschlusskabel beschädigt ist;
–nach dem Eindringen von Fremdkörpern
oder bei abnormalen Geräuschen.
Benutzen Sie nur Zubehör, das vom Hersteller gelie-
fert und empfohlen wird.
Das Gerät nicht demontieren oder verändern. Die-
ses Gerät darf nur von einem Wartungstechniker
repariert werden.
Nicht an Orten lagern, an welchen die Temperatur
65 °C übersteigen kann.
Nur bei einer Umgebungstemperatur zwischen 5°C
und 40°C benutzen.
Nur die mit dem Gerät gelieferten Adapterkabel
verwenden.
VORSICHT! So vermeiden Sie Unfälle und Verlet-
zungen durch elektrischen Schlag:
Elektrische Sicherheit:
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn sich der Schal-
ter nicht ein- und ausschalten lässt. Lassen Sie be-

16 DE
schädigte Schalter ersetzen.
Tragen Sie das Gerät nicht am Kabel. Benutzen Sie
das Kabel nicht, um den Stecker aus der Steckdo-
se zu ziehen. Schützen Sie das Kabel vor Hitze, Öl
und scharfen Kanten.
Trennen Sie bei Beschädigung des Kabels das Ge-
rät sofort von der Spannungsversorgung.
zSpezifische Sicherheitshinweise
Eine leicht erhöhte Betriebstemperatur ist keine Fehl-
funktion, sondern völlig normal.
Halten Sie das Gerät von Feuchtigkeit und hohen
Temperaturen sowie Feuer fern.
Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen Ort
auf und schützen Sie diesen vor Feuchtigkeit und
Korrosion.
Lassen Sie das Gerät nicht fallen.
zInbetriebnahme
Nehmen Sie alle Teile aus der Verpackung und kontrollieren Sie, ob der
Spannungswandler 1oder die Einzelteile Schäden aufweisen. Ist dies der Fall,
benutzen Sie den Spannungswandler nicht. Wenden Sie sich an den Hersteller
über die angegebene Serviceadresse. Entfernen Sie alle Schutzfolien und
sonstige Transportverpackungen. Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist.
ACHTUNG! Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Verpackungsfolien spielen.
Es besteht Erstickungsgefahr!
zHinweise zum Betrieb
Für den kontinuierlichen Betrieb von Geräten über den Spannungswandler 1
muss an der Bordsteckdose eine Spannung zwischen 10,5 und 14,8 V anliegen.
Prüfen Sie vor dem Anschluss des Spannungswandlers 1, ob die Spannungsquel-
le ausreichend Strom für den Betrieb liefert. Der für den Betrieb erforderliche

DE 17
Strom kann wie folgt berechnet werden:
Betriebsleistung der Last (W)
Wirkungsgrad (η)
Eingangsspannung (V)
( )
Stromaufnahme (A) =
Beispiel:
300 W
0,75
12 V
()
= 33,3 A
Die Spannungsquelle sollte für eine Dauerlast von 300 W folglich mindestens
33,3A liefern.
HINWEIS!
12-V-Bordsteckdosen liefern max. 10 A, daher muss der Spannungswandler 1in
diesem Beispiel mit den Anschlussklemmen direkt an eine Autobatterie ange-
schlossen werden. Nur so können die 300W Dauerleistung erreicht werden.
ACHTUNG! Schließen Sie den Spannungswandler 1niemals an ein
24-V-Bordnetz an. Das Gerät wird ansonsten beschädigt. Das Gerät darf nur an
eine Spannungsquelle mit einer Nennspannung von 12V angeschlossen werden.
zAufstellen und Befestigen
Der Spannungswandler 1sollte auf einer ebenen und flachen Oberfläche
positioniert werden. Stellen Sie sicher, dass um den Spannungswandler 1
mindestens 1 cm freier Raum für die Luftzirkulation verbleibt.
Hinter den Lüftungsschlitzen des Lüfters 14 muss ein Abstand von 50 cm
eingehalten werden.
Für die feste Montage in einem Fahrzeug sind im Kunststoffsockel des
Spannungswandlers 1Löcher 15 vorgesehen. Mittels passender Schrauben
kann der Spannungswandler 1fest montiert werden. Halten Sie dabei den
oben genannten Freiraum zur Luftzirkulation ein.
Aufgrund fahrzeugspezifischer Gegebenheiten ist es nicht möglich, universal
passendes Befestigungsmaterial beizulegen.

18 DE
Wenn Sie unsicher sind, wenden Sie sich an Ihre Kfz-Werkstatt.
zBetrieb in einem Fahrzeug
Wenn Sie den Spannungswandler 1in einem Fahrzeug betreiben, stellen
Sie sicher, dass die Installation Sie nicht bei den Fahraufgaben behindert.
Verlegen Sie daher Kabel stets so, dass sie nicht mit beweglichen Teilen des
Fahrzeuginnenraums in Berührung kommen oder die Sicht behindern können.
HINWEIS! Der Spannungswandler 1kann auch bei ausgeschaltetem
Motor betrieben werden. Beachten Sie jedoch, dass der Spannungswandler 1
eventuell während eines Startvorgangs des Motors nicht funktioniert.
zAnschluss an eine Spannungsquelle
ACHTUNG!
Vergewissern Sie sich vor dem Anschluss des Spannungswandlers 1an eine
Spannungsquelle, dass der Ein-/Ausschalter 5des Geräts in der Position „0“
(AUS) steht. Sie können den Spannungswandler 1mit dem 12-V-Kfz-Zigaretten-
anzünder-Stecker 12 an eine 12-V-Bordsteckdose anschließen oder mit den
Kabeln mit Anschlussklemmen 10 und 11 direkt an eine Autobatterie anklemmen.
zAnschluss an eine 12-V-Kfz-Zigarettenanzünder-
Buchse
Lösen Sie die rote Mutter 16 am Spannungswandler 1. Führen Sie die rote
Gabelöse des Kabels mit 12-V-Kfz-Zigarettenanzünder-Stecker 12 mit der
Öffnung über den Schraubanschluss 7(siehe Abb.1). Achten Sie darauf,
dass die Unterlegscheibe zwischen Gabelöse und Mutter 16 liegt.
Drehen Sie die rote Mutter 16 so fest, dass sich die Gabelöse nicht mehr
lösen kann.
Lösen Sie die schwarze Mutter 17 am Spannungswandler 1. Führen Sie die
schwarze Gabelöse des Kabels mit 12-V-Kfz-Zigarettenanzünder-Stecker 12
mit der Öffnung über den12-V-Schraubanschluss 8(siehe Abb. 1). Achten
Sie darauf, dass die Unterlegscheibe zwischen Gabelöse und Mutter 17 liegt.
Drehen Sie die schwarze Mutter 17 so fest, dass sich die Gabelöse nicht mehr
lösen kann.
Stecken Sie das Kabel mit 12-V-Kfz-Zigarettenanzünder-Stecker 12 in eine

DE 19
Kfz-Zigarettenanzünder-Buchse.
Abb. 1
HINWEIS! Aufgrund der hohen Übergangswiderstände kann es bei der
Verwendung des Kabels mit 12-V-Kfz-Zigarettenanzünder-Stecker 12 zur Erwär-
mung der Steckverbindung kommen. Verwenden Sie daher bei Betrieb mit hohen
Lasten die Anschlusskabel mit den Anschlussklemmen 10 und 11.
zAnschluss an eine Autobatterie
Lösen Sie die rote Mutter 16 am Spannungswandler 1. Führen Sie die rote
Gabelöse des Kabels mit Anschlussklemme rot 10 über den 12-V-Schrauban-
schluss 7(siehe Abb. 1). Achten Sie darauf, dass die Unterlegscheibe
zwischen Gabelöse und Mutter 16 liegt.
Drehen Sie die rote Mutter 16 so fest, dass sich die Gabelöse nicht mehr
lösen kann.
Lösen Sie die schwarze Mutter 17 am Spannungswandler 1. Führen Sie die
schwarze Gabelöse des Kabels mit Anschlussklemme schwarz 11 über den
Schraubanschluss 8(siehe Abb. 1). Achten Sie darauf, dass die Unterleg-
scheibe zwischen Gabelöse und Mutter 17 liegt.
Drehen Sie die schwarze Mutter 17 so fest, dass sich die Gabelöse nicht mehr
lösen kann.
Schließen Sie zunächst die rote Klemme an den Pluspol der Autobatterie an
und dann die schwarze Klemme den Minuspol der Autobatterie.
zAnschluss und Betrieb einer Last/eines Geräts
ACHTUNG! Vergewissern Sie sich vor dem Anschluss einer Last/eines
Geräts an den Spannungswandler 1, dass der Ein-/Ausschalter 5des Geräts in

20 DE
der Position „0“ (AUS) steht.
Vergewissern Sie sich, dass die Leistung der angeschlossenen Last/ des ange-
schlossenen Geräts nicht die maximale Dauerleistung des Spannungswandlers 1
übersteigt.
ACHTUNG! Schalten Sie jetzt noch nicht die Last/das zu betreibende
Gerät ein! Schließen Sie den Stecker der anzuschließenden Last/des zu
betreibenden Geräts an die 230-V-Steckdose 6des Spannungswandlers 1an.
Schalten Sie den Spannungswandler 1ein, indem Sie den Ein-/Ausschalter
5in die Position „1“ (EIN) stellen. Ein kurzer Signalton ist zu hören und die
Überlastanzeige 3a (rot) leuchtet kurz auf. Danach leuchtet die Betriebs-LED
3b (grün), wenn der Spannungswandler 1ordnungsgemäß an einer
aufgeladenen Batterie angeschlossen ist.
Schalten Sie jetzt die Last/das zu betreibende Gerät ein.
HINWEIS! Wenn ein Signalton zu hören ist und die Überlastanzeige 3a rot
leuchtet, ist die Eingangsspannung zu niedrig oder die Leistung der an den
Spannungswandler 1angeschlossenen Last/des Geräts ist zu hoch.
zHinweise zum Betrieb von Geräten
Allgemeine Hinweise:
Üblicherweise finden Sie auf dem Typenschild von Geräten eine Angabe über
den Stromverbrauch in Ampere (A) oder die Leistungsaufnahme in Watt (W).
Achten Sie vor dem Betrieb darauf, dass die maximale Stromaufnahme nicht hö-
her als 1,30 A ist und die maximale Dauerleistung nicht mehr als 300 W beträgt.
Lasten mit einem hohen Innenwiderstand können sehr gut über den Span-
nungswandler 1betrieben werden, Lasten mit einem niedrigen Innenwider-
stand hingegen, wie z. B. Heiz- und Kochgeräte, besitzen in der Regel eine
zu hohe Leistungsaufnahme in Watt.
Induktive Lasten, wie z. B. Fernseh- oder Stereogeräte (Geräte mit einer Spule
oder einem Transformator), erfordern oft einen vielfach höheren Einschalt-
strom als Widerstandslasten mit der selben angegebenen Leistungsaufnahme
in Watt. Fernsehgeräte erfordern beim Einschalten ein Vielfaches der auf dem
Typenschild angegebenen Leistungaufnahme. Hierdurch kann es erforderlich
sein, den Spannungswandler 1mehrmals ein- und auszuschalten, um ein
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Popular Inverter manuals by other brands

Sportsman
Sportsman GEN4065 Step-by-step guide

SMA
SMA SUNNY ISLAND 6.0H Quick reference guide

Goodwe
Goodwe A-BP Series Quick installation guide

Dometic
Dometic Go Power! Solar All Electric Kit GP-AE-4 user manual

PowMr
PowMr SOLXPOW X1 Series user manual

Voltronic Power
Voltronic Power 1.5 KVA 12V user manual