myaudioart MA 5 User manual

Bedienungsanleitung
User Manual
Manual de instrucciones
Mode d’emploi

Diese Bedienungsanleitung enthält eigentumsrechtlich geschützte Informationen, die dem Urheberrecht
unterliegen. Ohne vorherige schriftliche Genehmigung darf kein Teil dieser Unterlagen für irgendwelche
Zwecke vervielfältigt oder übertragen werden, unabhängig davon, auf welche Art und Weise oder mit welchen
Mitteln, elektronisch oder mechanisch, dies geschieht.
Die Wortmarke Bluetooth®und das Logo sind eingetragene Marken von Bluetooth SIG Inc. und werden von
der AudioArt GmbH unter Lizenz verwendet.
Die Marke aptX®und das Logo sind eingetragene Marken von CSR plc oder einer ihrer Konzerngesellschaften
und können in einem oder mehreren Rechtsgebieten eingetragen sein.
Die übrigen in dieser Bedienungsanleitung erwähnten Firmen, Marken und Warenzeichen sind Eigentum
des jeweiligen Rechteinhabers und dienen hier nur zur Identifikation und Beschreibung von Funktionen oder
Produkten.
Ausgabe 1 (November 2014) – Alle Rechte vorbehalten.
myaudioart®ist eine Marke von
AudioArt GmbH
Hünegräben 26
57392 Schmallenberg
Deutschland
T: +49 2972 974 9330
F: +49 2972 974933188
info@myaudioart.com
www.myaudioart.com

Bedienungsanleitung 5
MA5 Deutsch
Inhalt
Bestimmungsgemäße Verwendung 5
EU-Richtlinien 5
Für Ihre Sicherheit 6
Die Technik 7
Lieferumfang 8
Auspacken 9
Wandmontage 10
Bedienung 15
Pflege 26
Ersatzteile 27
Störungshilfe 28
Farben und Signale der LEDs 29
Technische Daten 30
Lesen Sie vor dem Umgang mit der Anlage zuerst diese Bedienungsanleitung mit wichtigen Informationen zur
Wandmontage, zu den Anschlüssen und zur Bedienung. Bewahren Sie die Bedienungs-anleitung für späteren
Gebrauch auf.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Flat Hifi System MA5ist eine ultraflache Hifi-Anlage mit integrierten Lautsprechern
in einem textilbespannten Aluminiumrahmen zur Aufhängung an stabilen tragfähi-
gen Wänden. Die Anlage dient zur Wiedergabe von Audiodaten aus verschiedenen
Quellen, die über Kabel- oder Funkverbindungen übertragen werden. Der Betrieb ist
ausschließlich in Innenräumen zulässig unter Beachtung der in den technischen Daten
spezifizierten Bedingungen (siehe Technische Daten, Seite 30). Andere Anwen-
dungen sind nicht zulässig.
Veränderungen an der Anlage, soweit sie nicht in dieser Bedienungsanleitung be-
schrieben sind, sind verboten. Veränderungen können die Betriebssicherheit gefähr-
den und zu Verletzungen oder Sachschäden führen.
Beachten Sie auch die nationalen und regionalen Richtlinien zur Verwendung von
Bluetooth®und AudioFly®/Syncronice®. Die Verwendung ist in den Ländern der
Europäischen Union zugelassen, kann aber in anderen Ländern eingeschränkt oder
verboten sein.
Für wen ist diese Bedienungsanleitung?
Diese Bedienungsanleitung richtet sich an alle Personen, die die Anlage montieren,
in Betrieb nehmen und bedienen wollen. Insbesondere die Wandmontage erfordert
spezifische Kenntnisse und Erfahrungen, um Verletzungsgefahren zu vermeiden und
die Sicherheit beurteilen zu können. Wenn Sie nicht sicher sind, ob Ihre Kenntnisse
ausreichen, wenden Sie sich unbedingt an einen ausgebildeten Fachhandwerker, der
die sichere Wandmontage gewährleisten kann.
Weitere Informationsmöglichkeiten
Weitere aktuelle Informationen zu dieser Anlage und anderen Produkten finden Sie im
Internet auf den Seiten von www.myaudioart.com.
EU-Richtlinien
Das Flat Hifi System MA5entspricht den Anforderungen der europäischen Richtlinien
2006/95/EG (Niederspannung), 2004/108/EG (EMV) und 1999/5/EG (Funkanlagen).
Die Anlage trägt die CE-Kennzeichnung.

6Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung 7
MA5 Deutsch
MA5 Deutsch
Für Ihre Sicherheit
Auch wenn das Flat Hifi System MA5an sich nichts Gefährliches ist, sollen Sie mög-
liche Risiken beim Umgang damit kennen und sich so verhalten, dass Sie sich und
andere nicht unnötig gefährden. Beachten Sie daher die folgenden Sicherheitsregeln:
Transport und Montage
Die Anlage ist schwer. Beim Herunterfallen oder Umfallen kann es zu Verletzungen und
Sachschäden kommen. Transportieren Sie die Anlage immer nur zu zweit. Lagern Sie
die Anlage immer nur flach liegend auf einer sicheren Unterlage.
Führen Sie die Wandmontage nur zu zweit aus. Um Verletzungen vorzubeugen, muss
die Anlage zuverlässig an der Wand befestigt werden. Hängen Sie die Anlage nur in
trockenen Innenräumen auf. Die Montage und der Betrieb in Feuchträumen wie Bade-
zimmer oder Sauna ist nicht erlaubt.
Gefahr durch elektrischen Strom
Beachten Sie die zulässigen Anschlussdaten auf dem Typenschild auf der Rückseite
der Anlage. Schließen Sie die Anlage ausschließlich an eine abgesicherte Netzsteck-
dose mit Schutzkontakt an. Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Netzkabel.
Sorgen Sie dafür, dass der Netzstecker immer zugänglich ist, um die Anlage jederzeit
vom Stromnetz trennen zu können.
Sorgen Sie dafür, dass keine Flüssigkeit in das Gerät gelangen kann. Eindringende
Flüssigkeiten können einen Brand auslösen.
Öffnen Sie niemals das Gehäuse, um Reparaturen auszuführen oder um nach Stö-
rungsursachen zu suchen. Sie können keine Teile austauschen. Reparaturen müssen
durch einen autorisierten Fachbetrieb ausgeführt werden.
Betrieb
Betreiben Sie die Anlage nur in Umgebungen, die den Angaben im Abschnitt Techni-
sche Daten, Seite 30, entsprechen. Zu hohe Umgebungstemperaturen und Feuch-
tigkeit können einen Brand auslösen und zu schweren Sachschäden führen.
Sorgen Sie für ausreichende Luftzirkulation um die Anlage. Verdecken Sie die Anlage
zum Beispiel nicht mit einem weiteren, davor gehängten, Bild oder anderen Gegen-
ständen.
Die Technik
Bluetooth®und AudioFly®/Syncronice®
Das Flat Hifi System MA5nutzt für die kabellose Übertragung der Audiodaten die
Funktechniken Bluetooth®(V3.0 + EDR und aptX®) und AudioFly®/Syncronice®. Die
Bluetooth-Version ist kompatibel zu älteren Versionen, der genutzte Frequenzbereich
liegt zwischen 2,402 und 2,480 GHz und lässt störungsfreie Übertragungen über Ent-
fernungen von 10 Metern und mehr zu.
Das ebenfalls integrierte AudioFly®/Syncronice®-Modul dient zur verlustfreien Übertra-
gung von Audiosignalen und kann mit allen gängigen AudioFly®/Syncronice®-Sendern,
zum Beispiel für iPhone, iPad oder Computer verbunden werden.
Viele Geräte lassen sich leicht mit AudioFly®/Syncronice®-Sendern nachrüsten.
Andere Verbindungen
Alternativ zu den komfortablen Funkverbindungen lassen sich Audioquellen wie CD-
Player, MP3-Player oder andere Abspielgeräte auch per Kabel über die Klinken- und
Cinch-Eingänge mit der Anlage verbinden.
Für die Integration in ein WLAN kann ein AirPort Express von Apple in der Anlage
angeschlossen werden.

8Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung 9
MA5 Deutsch
MA5 Deutsch
Lieferumfang
▍Flat Hifi System MA5inkl. Stoffbespannung
▍2 Schrauben und 2 Dübel für massive Betonwände
▍Netzkabel mit Schutzkontaktstecker
▍Fernbedienung inkl. Batterie
▍Montagewerkzeug für die Stoffbespannung
▍4 selbstklebende Kunststoff-Pads
▍Bedienungsanleitung
Was Sie sonst benötigen
Für die Wandmontage benötigen Sie verschiedene Werkzeuge. Einzelheiten sind von
der Beschaffenheit der Wand abhängig.
Für die Verbindung per Bluetooth®oder AudioFly®/Syncronice® muss das Abspielgerät
oder Smartphone über die entsprechende Technik verfügen. Viele Geräte, zum
Beispiel Laptops, können Sie mit einem Adapter für die USB-Buchse schnell und
einfach nachrüsten.
Alternativ können Sie Abspielgeräte über normale Stereo-Audiokabel mit der Anlage
verbinden.
Auspacken
ACHTUNG Gefahr von Sachschäden!
Verwenden Sie zum Öffnen der Verpackung kein
Messer oder andere scharfkantige Gegenstände.
Nehmen Sie die Anlage aus der Verpackung und entfernen Sie vorsichtig alle Schutz-
folien und anderes Verpackungsmaterial.
Die Anlage ist bereits fertig montiert. In separaten Verpackungen befinden sich die
Schrauben und Dübel, das Netzkabel, die Fernbedienung, das Montagewerkzeug
für die Stoffbespannung und vier Kunststoff-Pads. Heben Sie das Montagewerkzeug
zusammen mit dieser Bedienungsanleitung auf.
Prüfen Sie nach dem Auspacken zuerst, ob die Anlage und alle übrigen Teile vollstän-
dig und unbeschädigt sind (siehe Lieferumfang, Seite 8).
GEFAHR
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Die Anlage nicht montieren und nicht anschließen, wenn
Schäden sichtbar sind, zum Beispiel am Netzkabel.
Lassen Sie die Anlage von einem Fachbetrieb prüfen.
Verpackungsmaterial
Als Hersteller sind wir unserer Verantwortung für die Umwelt bewusst. Deshalb ist das
komplette Verpackungsmaterial recyclingfähig. Bitte unterstützen Sie unsere Bemü-
hungen, indem Sie die Verpackung entweder in Ihrem Haushalt weiterverwenden oder
entsprechend sortiert dem Entsorgungssystem zuführen. Innerhalb Deutschlands
können Sie die Verpackung auch an Ihren Händler zurückgeben.

10 Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung 11
MA5 Deutsch
MA5 Deutsch
Wandmontage
Voraussetzungen
WARNUNG
Gefahr durch unsachgemäße Montage!
Eine unsachgemäße Montage oder ein nicht geeig-
neter Untergrund können zu schweren Personen-
und Sachschäden führen. Wenn Sie nicht sicher sind,
ob Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten für eine sichere
Wandmontage ausreichen, wenden Sie sich unbe-
dingt an einen ausgebildeten Fachhandwerker, der
die sichere Wandmontage gewährleisten kann.
Einzelheiten zur Wandmontage sind abhängig von den örtlichen Gegebenheiten.
Beachten Sie die folgenden grundsätzlichen Hinweise:
▍Hängen Sie die Anlage nur in trockenen Innenräumen auf. Der Betrieb in Feucht-
räumen wie Badezimmer oder Sauna ist nicht erlaubt.
▍Hängen Sie die Anlage nicht über Kopf auf, zum Beispiel nicht unter Zimmerdecken.
▍Stellen Sie sicher, dass die Wand ausreichend stabil und tragfähig ist. Berücksich-
tigen Sie, dass die Befestigung an der Wand das vierfache Gewicht der Anlage
(siehe Technische Daten, Seite 30) sicher halten muss.
▍Wählen Sie einen Montageort, an dem die Anlage weder starker Wärme (zum
Beispiel über einem Kochfeld oder Heizkörper) noch starker Sonneneinstrahlung
ausgesetzt ist. Rund um die Anlage muss die Luft gut zirkulieren können.
▍Verwenden Sie die mitgelieferten Schrauben und Dübel nur für die Montage in
Wänden aus massivem Beton. Wählen Sie für andere Wände andere geeignete
Schrauben und spezielles Befestigungsmaterial, zum Beispiel Hohlwanddübel,
Holzschrauben oder Metallverankerungen. Verwenden Sie kein beschädigtes oder
bereits gebrauchtes Montagematerial.
▍Montieren Sie die Anlage in jedem Fall an einer Wand. Stellen Sie die Anlage nicht
nur auf den Boden oder ein Gestell. Die Anlage kann umfallen und so schwere
Verletzungen und Sachschäden verursachen.
Vorbereitung
1
2
3
Abhängig vom Bildmotiv der Stoffbespannung können Sie die Anlage im Querformat
oder im Hochformat aufhängen.
Sie können das Netzkabel außen am Rahmen (1) oder auf der Rückseite (2) der Anlage
einstecken. Achten Sie darauf, dass die Netzsteckdose vom Montageort aus gut
erreichbar ist, ohne dass das Netzkabel gezogen oder gespannt wird. Verwenden Sie
ausschließlich das mitgelieferte Netzkabel oder ein Netzkabel aus unserem Zubehör-
sortiment. Verlängern Sie das Netzkabel nicht.
Wenn Sie das Netzkabel auf der Rückseite der Anlage einstecken wollen, müssen Sie
den Montageort so wählen, dass die Netzsteckdose innerhalb des freien Raums (3) im
Rahmen der Anlage liegt. Dort müssen Sie nach dem Aufhängen auch das Netzkabel
verstauen.
Sie können die vier mitgelieferten Kunststoff-Pads auf die Rückseite der Anlage kleben.
Damit können Sie bei Bedarf die Wand schützen oder die Übertragung von Vibratio-
nen verringern.
– Kleben Sie bei Bedarf die Kunststoff-Pads hinten auf den Rahmen der Anlage.
– Wenn die Anlage über die Netzsteckdose gehängt werden soll, dann stecken Sie
den Kaltgerätestecker des Netzkabels in die Buchse auf der Rückseite und den
Schutzkontaktstecker in die Netzsteckdose und stellen Sie den Kippschalter neben
der Buchse in Richtung Stoffbespannung.

12 Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung 13
MA5 Deutsch
MA5 Deutsch
Befestigungsschrauben anbringen
55 mm 5 mm
780 mm 581 mm
215 mm
110 mm
Für die Wandmontage müssen Sie zwei Befestigungsschrauben verwenden, auf die
die Anlage gehängt wird.
Schraubenabstand: Querformat 780 mm, Hochformat 581 mm
Für Wände aus massivem Beton können Sie die mitgelieferten Schrauben und Dübel
verwenden, wie nachfolgend beschrieben. Wenn Sie andere Schrauben verwenden,
achten Sie darauf, dass die Schrauben maximal 5 mm dick sind und der Schrauben-
kopf einen Durchmesser von maximal 12 mm hat. Andernfalls können Sie die Anlage
nicht sicher daran aufhängen.
– Zeichnen Sie die beiden Bohrlöcher mithilfe einer Wasserwaage waagerecht neben-
einander im angegebenen Abstand an der Wand an.
– Bohren Sie mit einem 7-mm-Betonbohrer zwei Löcher von je 55 mm Tiefe.
– Setzen Sie die beiden mitgelieferten Dübel bis zum Anschlag ein.
– Schrauben Sie die beiden mitgelieferten Schrauben so weit in die Dübel, bis der
Abstand zwischen Wand und Schraubenkopf 5 mm beträgt.
Anlage aufhängen
– Wenn die Anlage über die Netzsteckdose gehängt werden soll, dann stecken Sie
zuerst den Kaltgerätestecker des Netzkabels in die Buchse auf der Rückseite und
den Schutzkontaktstecker in die Netzsteckdose und stellen Sie den Kippschalter
neben der Buchse in Richtung Stoffbespannung.
– Heben Sie die Anlage zu zweit an und richten Sie sie über den beiden Schrauben in
der Wand aus.
– Setzen Sie die Anlage zuerst auf die eine, dann auf die andere Schraube auf und
halten sie dabei weiter fest.
– Lassen Sie die Anlage nach unten auf die Schrauben gleiten, bis sie fest aufsitzt.
– Wenn die Anlage auf beiden Schrauben sicher aufsitzt, lassen Sie zuerst die eine
Seite, dann die andere Seite los.
– Prüfen Sie abschließend noch einmal, dass die Anlage sicher hängt.
– Wenn die Anlage über der Netzsteckdose hängt, dann legen Sie das Netzkabel
im Zickzack, ziehen Sie die Anlage leicht von der Wand ab und verstauen Sie das
Netzkabel in den freien Raum im Rahmen.

14 Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung 15
MA5 Deutsch
MA5 Deutsch
Stromanschluss
Wenn Sie das Netzkabel nicht schon vor dem Aufhängen angeschlossen haben, müs-
sen Sie die Anlage vor dem Einschalten noch an die Spannungsversorgung anschlie-
ßen. Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Netzkabel und verlängern Sie das
Netzkabel nicht.
Alternativ zum Standardanschluss mit dem beiliegenden Netzkabel können Sie die
Anlage an eine geeignete Batterie mit 12 V Gleichspannung anschließen.
Verwenden Sie nicht beide Stromanschlüsse gleichzeitig. Wenn Sie im Wechsel beide
Stromanschlüsse verwenden, ziehen Sie den Stecker vom jeweils nicht verwendeten
Stromanschluss ab.
Netzanschluss
– Stecken Sie den Kaltgerätestecker des Netzkabels in die Buchse 220V AC (siehe
Seite 15).
– Stecken Sie den Schutzkontaktstecker in die Netzsteckdose.
Batterieanschluss
ACHTUNG Schwere Schäden durch Verpolung!
Eine falsche Zuordnung (Verpolung) kann zu schweren
Schäden an der Anlage führen. Achten Sie auf die kor-
rekte Zuordnung der Leitungen.
– Ziehen Sie die Schraubklemme von der Buchse 12V DC (siehe Seite 15) ab.
– Stecken Sie die Leitungen des Batterieanschlusskabels korrekt zugeordnet in die
Klemmen und ziehen Sie die Schrauben fest.
– Stecken Sie die Schraubklemme in die Buchse 12V DC und schalten Sie die Anlage
am Hauptschalter ein.
– Wenn die Anschlussleitung verpolt ist, leuchtet die LED POWER orange. Trennen
Sie die Anlage dann sofort von der Batteriespannung.
Bedienung
Bedienelemente, Anschlüsse und Anzeigen
Alle Bedienelemente und Anzeigen befinden sich seitlich im Rahmen der Anlage.
Die Fernbedienung ist auf Seite 17 beschrieben.
SOURCE Taste: Audioquelle wählen
BLUETOOTH LED: Status der Bluetooth®-Verbindung
WIRELESS Taste: AudioFly®/Syncronice®-Verbindung
wählen, LED: Status der AudioFly®/
Syncronice®-Verbindung
SOUND SETUP Taste: Sound-Einstellung wählen
LED: gewählte Sound-Einstellung
BRIGHTNESS + Taste: Helligkeit Ambient-Light erhöhen
BRIGHTNESS - Taste: Helligkeit Ambient-Light verringern
LEDs: Anzeige der Lautstärke
und des aktiven Eingangs
VOLUME + Taste: Lautstärke erhöhen
VOLUME - Taste: Lautstärke verringern
INPUT 2 3,5-mm-Klinkenbuchse (Stereo):
Anschluss einer Audioquelle
SUB-OUT 3,5-mm-Klinkenbuchse (Mono):
Anschluss eines Subwoofers
INPUT 1 Cinch-Buchsen:
Anschluss einer Audioquelle
(L= linker Kanal, R= rechter Kanal)
POWER LED: Betriebsstatus
12 V DC Schraubklemme: Anschluss einer Batterie
mit 12 V Gleichspannung
ON / OFF Hauptschalter: Anlage einschalten und
ausschalten
220 V AC Kaltgerätebuchse: Anschluss des
Netzkabels

16 Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung 17
MA5 Deutsch
MA5 Deutsch
Einschalten/Ausschalten
Nach dem Anschluss an die Stromversorgung können Sie die Anlage jederzeit ein-
oder ausschalten. Nach dem Einschalten blinken und leuchten verschiedene LEDs.
Diese LEDs gehen nach kurzer Zeit automatisch aus, um bei dunkler Umgebung nicht
störend zu wirken und die Hintergrundbeleuchtung nicht störend zu beeinflussen.
Die LEDs werden automatisch wieder eingeschaltet, sobald Sie eine Einstellung, zum
Beispiel die Lautstärke, ändern.
– Stellen Sie den Hauptschalter auf die Position I, um die Anlage einzuschalten.
– Stellen Sie den Hauptschalter auf die Position O, um die Anlage auszuschalten.
LEDs
Die Anlage ist mit mehreren LEDs ausgestattet. Die LEDs sind dreifarbig (grün, orange,
rot) und zeigen verschiedene Funktionen und Betriebszustände. Um nicht störend zu
wirken, gehen die LEDs nach einiger Zeit automatisch aus. Bei Bedienung der Anlage
werden sie jedoch automatisch wieder eingeschaltet.
Eine Übersicht aller LEDs und ihrer Bedeutung finden Sie auf Seite 29.
Fernbedienung
Sie können die meisten Funktionen der Anlage mit der Fernbedienung steuern. Die
Fernbedienung arbeitet mit einem Infrarot-Sender. Das bedeutet, dass Sie die Fern-
bedienung auf die Anlage richten müssen, wenn Sie eine der Tasten drücken. Es dür-
fen sich keine Gegenstände zwischen der Fernbedienung und der Anlage befinden.
Bei der Auslieferung ist die Batterie bereits eingelegt, aber mit einer Folie geschützt,
um eine vorzeitige Entladung der Batterie zu verhindern. Der Batteriewechsel ist auf
Seite 26 beschrieben.
– Ziehen Sie vor der ersten Verwendung der Fernbedienung die Folie aus dem Batte-
riefach auf der Rückseite.
– Richten Sie die Fernbedienung von vorn auf die Anlage und drücken Sie eine Taste.
Die LED POWER an der Anlage leuchtet kurz auf, um den Empfang des Signals zu
bestätigen.
Funktionen der Fernbedienung
Der Umgang mit den Funktionen ist nachfolgend in den weiteren Abschnitten der
Bedienungsanleitung beschrieben (siehe Seitenangaben).
Lautstärke aus / leiser / lauter
siehe Seite 19
AudioFly®/Syncronice®
siehe Seite 19
Bluetooth®
siehe Seite 18
Klinkenbuchse INPUT 2
siehe Seite 20
Interne Klinkenbuchse INPUT 3
siehe Seite 22
Cinch-Buchsen INPUT 1
siehe Seite 20
Bluetooth®-Pairing
siehe Seite 18
Sound-Einstellung 1 / 2 / 3
siehe Seite 20
Ambient-Light aus / dunkler / heller
siehe Seite 18
Subwoofer leiser / lauter
siehe Seite 19
Energiesparmodus ein / aus

18 Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung 19
MA5 Deutsch
MA5 Deutsch
Hintergrundbeleuchtung Ambient-Light
Das auf der Rückseite der Anlage im Rahmen integrierte Ambient-Light, die Hinter-
grundbeleuchtung, sorgt bei Dunkelheit für ein angenehmes indirektes Streulicht.
Sie können die Helligkeit in mehreren Stufen an Ihre persönlichen Vorlieben anpassen.
– Drücken Sie auf der Fernbedienung eine der drei Tasten für Ambient-Light (siehe
Seite 17).
oder
– Drücken Sie an der Anlage die Taste BRIGHTNESS +, um die Helligkeit schritt-
weise zu erhöhen.
– Drücken Sie an der Anlage die Taste BRIGHTNESS -, um die Helligkeit schritt-
weise zu verringern.
Bluetooth®-Verbindung herstellen
Vor der ersten Datenübertragung zwischen zwei Bluetooth®-Geräten müssen diese
Geräte miteinander verbunden werden. Bei diesem Pairing (Kopplung) werden die
Verbindungsschlüssel für die Datenübertragung gespeichert. Jede weitere Verbin-
dung erfolgt in der Regel automatisch, sobald das Abspielgerät oder Smartphone nah
genug ist und Bluetooth®eingeschaltet ist.
Sehen Sie in der Bedienungsanleitung des Abspielgeräts oder Smartphones nach, wie
Bluetooth®eingerichtet wird. Dieser Vorgang unterscheidet sich von Gerät zu Gerät.
Bei einigen älteren Geräten müssen Sie das Passwort 0000 (4 × Null) eingeben.
– Schalten Sie am Abspielgerät Bluetooth®ein und starten Sie den Scan nach verfüg-
baren Bluetooth®-Geräten.
– Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste Bluetooth®-Pairing (siehe Seite 17)
oder halten Sie an der Anlage die Taste SOURCE für 3 Sekunden gedrückt. Die
LED BLUETOOTH an der Anlage leuchtet abwechselnd rot und grün.
– Wählen Sie am Abspielgerät oder Smartphone das Gerät MA5aus, sobald es
gefunden und im Display angezeigt wird.
– Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste Bluetooth®(siehe Seite 17) oder
drücken Sie an der Anlage die Taste SOURCE so oft, bis die LED BLUETOOTH
an der Anlage leuchtet.
– Starten Sie die Wiedergabe am Abspielgerät.
AudioFly®/Syncronice®-Verbindung herstellen
Die AudioFly®/Syncronice®-Verbindung wird in der Regel automatisch hergestellt,
sobald sich ein Gerät mit aktivierter AudioFly®/Syncronice®-Funktion in der Nähe der
Anlage befindet.
Einzelheiten zur AudioFly®/Syncronice®-Funktion Ihres Abspielgeräts entnehmen Sie
bitte der Bedienungsanleitung des Geräts. Die Möglichkeiten und Einstellungen
können von Gerät zu Gerät unterschiedlich sein. An der Anlage selbst müssen Sie
nichts weiter einstellen.
– Starten Sie die Wiedergabe am Abspielgerät.
Audioquelle wählen
Wenn mehrere Audioquellen mit der Anlage per Funk oder per Kabel verbunden sind,
können Sie zwischen den Quellen wechseln und die gewünschte Quelle auswählen.
Während einer AudioFly®/Syncronice®-Verbindung können Sie keine andere Quelle
auswählen. Sie müssen dann zuerst die AudioFly®/Syncronice®-Verbindung trennen.
–
Drücken Sie auf der Fernbedienung einer der Tasten Bluetooth®, Klinkenbuchse oder
Cinch-Buchse (siehe Seite 17), um die entsprechende Audioquelle zu wählen.
oder
– Drücken Sie an der Anlage die Taste SOURCE so oft, bis die LED der gewünschten
Audioquelle leuchtet.
Lautstärke
Sie können die Lautstärke schrittweise ändern. In der leisesten Einstellung sind die
Lautsprecher ausgeschaltet. Die Lautstärke eines angeschlossenen Subwoofers kön-
nen Sie nur mit der Fernbedienung separat einstellen.
Schützen Sie Ihr Gehör und vermeiden Sie eine zu hohe Lautstärke über längere Zeit.
– Drücken Sie auf der Fernbedienung eine der Tasten für die Lautstärke und gege-
benenfalls für den Subwoofer (siehe Seite 17). Die Lautstärke wird an der Anlage
über die LEDs angezeigt; je höher die Lautstärke ist, desto mehr LEDs leuchten.
oder
– Drücken Sie an der Anlage die Taste VOLUME +, um die Lautstärke zu erhöhen.
– Drücken Sie an der Anlage die Taste VOLUME -, um die Lautstärke zu verringern.

20 Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung 21
MA5 Deutsch
MA5 Deutsch
Sound-Einstellungen
Sie können zwischen drei unterschiedlichen Sound-Einstellungen wählen. Die Ein-
stellungen sind fest programmiert und für unterschiedliche Raumtypen konzipiert.
Probieren Sie aus, welche Einstellung am besten zu Ihren Vorlieben passt.
Die Farbe der LED SOUND SETUP zeigt die aktuell gewählte Sound-Einstellung:
Grün: Sound-Einstellung 1, Grundabstimmung
Orange:Sound-Einstellung 2, für helle, schallharte Räume
Rot: Sound-Einstellung 3, für dumpfe, stark absorbierende Räume
– Drücken Sie auf der Fernbedienung eine der Tasten für die Sound-Einstellung
(siehe Seite 17).
oder
– Drücken Sie an der Anlage die Taste SOUND SETUP so oft, bis die LED in der
Farbe der gewünschten Sound-Einstellung leuchtet.
Verbindung mit Audiokabel
Alternativ zu den Funkverbindungen können Sie Abspielgeräte oder Smartphones
auch mit einem passenden Audiokabel an die Anlage anschließen.
Abspielgeräte haben unterschiedliche Audio-Ausgangspegel. Daher können Sie, falls
nötig, für die Cinch-Buchsen INPUT 1 und die Stereo-Klinkenbuchse INPUT 2 die
Eingangsempfindlichkeit zwischen 0,2 V und 2 V anpassen (siehe Seite 21).
– Stecken Sie den 3,5-mm-Stereo-Klinkenstecker des Audiokabels vom Abspielgerät
in die Stereo-Klinkenbuchse INPUT 2.
– Stecken Sie die beiden Cinch-Stecker der Audiokabel vom Abspielgerät in die
Cinch-Buchse INPUT 1.
– Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste Klinkenbuchse oder Cinch-Buchse
(siehe Seite 17) oder drücken Sie an der Anlage die Taste SOURCE so oft, bis
die LED der gewünschten Audioquelle leuchtet.
– Starten Sie die Wiedergabe am Abspielgerät.
Eingangsempfindlichkeit anpassen
Wenn Sie einen der beiden Audio-Eingänge INPUT 1 (Cinch-Buchsen) oder INPUT 2
(Stereo-Klinkenbuchse) verwenden, müssen Sie unter Umständen die Eingangsemp-
findlichkeit der Anlage anpassen. Eine Anpassung ist dann erforderlich, wenn der
Eingangspegel zu hoch ist und die Anlage übersteuert (die LED POWER leuchtet
orange).
INPUT 2
INPUT 1
Für die Anpassung der Eingangsempfindlichkeit müssen Sie die Stoffbespannung
der Anlage abnehmen und anschließend wieder aufziehen (siehe Seite 24).
– Nehmen Sie die Stoffbespannung ab (siehe Seite 24).
– Wählen Sie die Audioquelle und starten Sie die Wiedergabe.
– Drehen Sie mit einem Schraubenzieher den Potentiometer des entsprechenden
Audio-Eingangs. Die Lautstärke ändert sich.
– Prüfen Sie, dass die LED POWER nicht mehr orange leuchtet, auch nicht bei
größter Lautstärkeeinstellung am Wiedergabegerät.
– Ziehen Sie abschließend die Stoffbespannung wieder auf (siehe Seite 24).

22 Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung 23
MA5 Deutsch
MA5 Deutsch
Subwoofer anschließen
Sie können jeden handelsüblichen Subwoofer anschließen, der über ein Audiokabel
mit 3,5-mm-Klinkenstecker verfügt oder über ein solches Kabel angeschlossen wer-
den kann.
Lesen und beachten Sie vor dem Anschließen die Bedienungsanleitung des Sub-
woofers. Sie finden dort wichtige Informationen zum Anschluss und zur Bedienung.
– Stecken Sie den 3,5-mm-Klinkenstecker des Audiokabels vom Subwoofer in die
Klinkenbuchse SUB-OUT.
Zur Einstellung der Lautstärke des Subwoofers siehe Seite 19.
Subwoofer-Funksender
In Zukunft wird von AudioArt ein kabelloser Subwoofer verfügbar sein, der über einen
nachrüstbaren Subwoofer-Funksender angesteuert wird. Nähere Informationen zum
Anschluss finden Sie in der Bedienungsanleitung des Subwoofer-Funksenders.
AirPort Express anschließen
Sie können einen AirPort Express von Apple in Innern der Anlage an die Stereo-
Klinkenbuchse INPUT 3 anschließen. Aktuell sind verschiedene Modelle des AirPort
Express erhältlich. Beachten Sie daher folgende Voraussetzungen:
▍Der AirPort Express muss eine Kleingerätebuchse für den Stecker des Netz-
anschlusskabels in der Anlage besitzen.
▍Der AirPort Express darf maximal 150 × 100 × 35 mm groß sein.
Lesen und beachten Sie vor dem Anschließen die Bedienungsanleitung des AirPort
Express. Sie finden dort wichtige Informationen zum Anschluss und zur Bedienung.
Für den Anschluss des AirPort Express müssen Sie die Stoffbespannung der Anlage
abnehmen und anschließend wieder aufziehen (siehe Seite 24).
GEFAHR
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Ziehen Sie zuerst den Netzstecker, bevor Sie mit den
nachfolgend beschriebenen Arbeiten beginnen. Nach
dem Öffnen der Abdeckungen sind die Stromkontakte
frei zugänglich.
– Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker gezogen ist.
– Nehmen Sie die Stoffbespannung ab (siehe Seite 24).
– Drehen Sie die Schrauben der beiden Abdeckungen (1) und (2) heraus und nehmen
Sie die beiden Abdeckungen ab.
1
2
4
3
5
– Stecken Sie den Stecker (3) des Netzanschlusskabels in der Anlage in die Klein-
gerätebuchse am AirPort Express.
– Stecken Sie den 3,5-mm-Klinkenstecker des Audiokabels vom AirPort Express in
die Buchse (4) auf der Platine.
– Setzen Sie den AirPort Express in die kleinere oder größere Aussparung (5).
– Achten Sie darauf, dass keine Kabel geknickt oder gequetscht werden und setzen
Sie die beiden Abdeckungen auf.
– Setzen Sie die Schrauben ein und ziehen Sie sie fest.
– Ziehen Sie abschließend die Stoffbespannung wieder auf (siehe Seite 24).
– Stecken Sie den Netzstecker der Anlage wieder in die Steckdose.
– Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste Interne Klinkenbuchse (siehe
Seite 17) oder drücken Sie an der Anlage die Taste SOURCE so oft, bis die LED
INPUT 3 an der Anlage leuchtet.
– Starten Sie die Wiedergabe.

24 Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung 25
MA5 Deutsch
MA5 Deutsch
Stoffbespannung abnehmen und aufziehen
Sie können die Stoffbespannung mit wenigen Handgriffen abziehen. Das ist zum
Beispiel erforderlich, wenn Sie die Eingangsempfindlichkeit anpassen wollen oder
einen AirPort Express anschließen wollen.
Sie können auch die Stoffbespannung wechseln, um ein anderes Motiv zu verwenden.
ACHTUNG Gefahr von Sachschäden!
Verwenden Sie ausschließlich Original-Stoffbespannun-
gen von AudioArt. Andere Stoffbespannungen können
zu Schäden in der Anlage führen, zum Beispiel durch
Überhitzung.
Um das Abnehmen der Stoffbespannung zu erleichtern, gehört eine Montagewerk-
zeug zum Lieferumfang der Anlage.
Stoffbespannung abnehmen
– Streichen Sie an der Anlage auf der Seite mit den LEDs mit einem Finger über die
Rückseite des Rahmens. Etwa eine Handbreit von der Ecke entfernt spüren Sie
eine kleine Bohrung (1) im Rahmen.
1
2
3
– Stecken Sie das gerade Ende (2) des Montagewerkzeugs von hinten in die Bohrung
und ziehen das Montagewerkzeug am geknickten Ende (3) nach vorn. Die Stoffbe-
spannung wird nach vorn aus dem Rahmen gedrückt.
– Greifen Sie die etwas herausgedrückte Stoffbespannung vorsichtig mit Daumen
und Zeigefinger und ziehen Sie sie langsam aus dem Rahmen.
– Ziehen Sie die Stoffbespannung vollständig aus dem Rahmen und legen Sie sie auf
einer glatten Unterlage ab, ohne sie zu falten oder zu knicken.
– Lösen Sie vorsichtig das Vlies, ziehen Sie es langsam von den Klettverschlüssen ab
und legen Sie es ab, ohne es zu falten oder zu knicken.
Stoffbespannung aufziehen
Sie müssen zuerst das Vlies auflegen und dann die Stoffbespannung in den Rahmen
einsetzen.
– Richten Sie das Vlies am oberen Rand des Rahmen gerade aus und drücken sie an
einer Ecke auf den Klettverschluss am Rahmen.
– Ziehen Sie das Vlies an der gegenüber liegenden Ecke leicht glatt und drücken Sie
es auf den Klettverschluss an der Ecke.
– Drücken Sie das Vlies nacheinander auf alle Klettverschlüsse.
– Setzen Sie die Gummileisten (1) der Stoffbespannung an einer oberen Ecke in den
Rahmen (2) ein. Achten Sie darauf, dass die Bedruckung auf der Außenseite liegt.
1 2
– Setzen Sie an der anderen oberen Ecke die Gummileisten in den Rahmen.
– Setzen Sie an den beiden unteren Ecken die Gummileisten in den Rahmen.
– Schieben Sie die Gummileisten an den Kanten entlang in den Rahmen, bis die
Stoffbespannung überall glatt aufliegt.

26 Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung 27
MA5 Deutsch
MA5 Deutsch
Pflege
Reinigen
ACHTUNG Gefahr von Sachschäden!
Verwenden Sie zum Reinigen keine Reinigungsmittel,
keinen Alkohol, keine Lösungsmittel und keine scheu-
ernden oder harten Gegenstände. Diese können die
Oberfläche der Anlage schwer beschädigen.
Waschen Sie nicht die Stoffbespannung.
Reinigen Sie nur den Rahmen der Anlage mit einem trockenen oder leicht angefeuch-
teten weichen Tuch.
Batterie der Fernbedienung wechseln
ACHTUNG Explosions- und Brandgefahr!
Verwenden Sie ausschließlich neue Batterien des Typs
CR2025. Andere Batterien können schwere Schäden
verursachen. Achten Sie beim Einlegen auf korrekte
Polung: das Zeichen +muss oben liegen.
– Drücken Sie die Verriegelung zur Seite und ziehen Sie die Batteriehalterung mit der
Batterie aus der Fernbedienung heraus.
– Legen Sie die neue Batterie in die Batteriehalterung und schieben Sie die Batterie-
halterung bis zum Anschlag in die Fernbedienung, bis die Verriegelung einrastet.
– Entsorgen Sie die alte Batterie an einer Sammelstelle für Batterien oder
Schadstoffe.
Ersatzteile
Wenn die Fernbedienung oder das Netzanschlusskabel beschädigt wurden, können
Sie diese als Ersatzteil bestellen.
Wenden Sie sich dazu bitte an Ihren Fachhändler oder an unsere technische Abtei-
lung. Sie erreichen uns per E-Mail über info@myaudioart.com oder telefonisch unter
+49 2972 974 933 0.
Führen Sie keine Reparaturen an der Anlage selbst aus. Sie können keine Teile austau-
schen. Reparaturen müssen durch einen autorisierten Fachbetrieb ausgeführt werden.
Weitergabe/Entsorgung
Geben Sie das Flat Hifi System MA5nur zusammen mit dieser Bedienungsanleitung
weiter.
Die Anlage enthält hochwertige Materialien und Komponenten, die recycelt und wieder
verwendet werden können.
Gebrauchte elektrische und elektronische Geräte müssen getrennt vom normalen
Hausmüll entsorgt werden. Das gilt auch für die Batterie der Fernbedienung. In der
Europäischen Union gibt es verschiedene Sammelsysteme für gebrauchte elektrische
und elektronische Produkte. Bitte entsorgen Sie nicht mehr verwendete Teile bei Ihrer
lokalen Sammel- und Recyclingstelle.

28 Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung 29
MA5 Deutsch
MA5 Deutsch
Störungshilfe
Die folgende Tabelle soll Ihnen helfen, bei Störungen deren Ursache zu erkennen und
gegebenenfalls zu beseitigen.
Wenn Sie eine Störung nicht beheben können, wenden Sie sich bitte an Ihren Fach-
händler oder an unsere technische Abteilung. Sie erreichen uns per E-Mail über
info@myaudioart.com oder telefonisch unter +49 2972 974 9330.
Störung Mögliche Ursache Empfohlene Abhilfe
Die Anlage lässt sich
nicht am Hauptschalter
einschalten.
Netzkabel nicht
angeschlossen.
Prüfen, ob beide Stecker
des Netzkabels fest einge-
steckt sind.
Kippschalter auf der
Rückseite falsch
eingestellt.
Den Kippschalter um-
schalten (siehe Seite 13).
Anlage reagiert nicht auf
die Fernbedienung.
Batterie schwach
oder leer.
Batterie wechseln
(siehe Seite 26).
Hindernis zwischen Fern-
bedienung und Anlage.
Standort wechseln.
Keine Wiedergabe. Lautstärke zu gering
eingestellt.
Lautstärke erhöhen.
Abspielgerät oder Smart-
phone ausgeschaltet.
Gerät einschalten.
Pause gewählt. Wiedergabe starten.
Unterbrechungen bei der
Wiedergabe.
Abstand zwischen Anlage
und Abspielgerät zu groß.
Abstand verringern.
Störquellen in der
Umgebung.
Standort des Abspielgeräts
wechseln.
Ton nur auf einer Seite. Bei Verwendung mit
Audiokabel: lose Stecker-
verbindung.
Audiokabel prüfen und
Stecker bis zum Anschlag
einstecken.
Wiedergabe zu leise oder
übersteuert (Klirren).
Bei Verwendung mit Au-
diokabel: Eingangsemp-
findlichkeit nicht optimal.
Eingangsempfindlichkeit an-
passen (siehe Seite 21).
Farben und Signale der LEDs
Die Signale der LEDs geben Ihnen Informationen zum Betriebsstatus der Anlage
und verschiedenen Einstellungen und Funktionen.
Die folgende Tabelle beschreibt die LEDs von oben nach unten (siehe Seite 15).
LED Signal Bedeutung
BLUETOOTH rot-grün blinkend
grün blinkend 1:1
grün blinkend 2:1
Pairing bereit (siehe Seite 18)
Aktiv, nicht verbunden
Verbunden
WIRELESS rot leuchtend (hell)
rot leuchtend (dunkel)
grün leuchtend
Suche nach Geräten
Verbunden, nicht gespeichert
Verbindung gespeichert
SOUND SETUP grün leuchtend
orange leuchtend
rot leuchtend
Sound-Einstellung 1
Sound-Einstellung 2
Sound-Einstellung 3 (siehe Seite 20)
ohne Bezeichnung rot leuchtend Lautstärke
(siehe Seite 19)
WIRELESS orange leuchtend Audioquelle gewählt
(siehe Seite 19)
BLUETOOTH orange leuchtend
INPUT 3 grün leuchtend
INPUT 2 grün leuchtend
INPUT 1 grün leuchtend
POWER grün leuchtend
orange leuchtend
rot leuchtend
Anlage eingeschaltet
Eingang übersteuert oder
12-V-Anschluss verpolt
Fehler
Um nicht störend zu wirken, gehen die LEDs nach einiger Zeit automatisch aus.
Bei Bedienung der Anlage werden sie jedoch automatisch wieder eingeschaltet.

30 Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung 31
MA5 Deutsch
MA5 Deutsch
Technische Daten
Spannungsversorgung 230 V~, Kaltgeräte-Einbaustecker 3-polig
10 … 15 V=, RIA-Anschlussklemme 2-polig
Integrierte Sicherung 2AT
Leistungsaufnahme stumm (Mute): 3,5 W
ohne LED-Beleuchtung: 15 W Durchschnitt
mit LED-Beleuchtung: 15 W Durchschnitt
maximal: 165 W
standby: nicht möglich
Drahtlosübertragung Bluetooth®V3.0 + EDR und aptX®-Codec-Unterstützung
AudioFly®/Syncronice®, HPX™
Reichweite
Bluetooth®bis ca. 10 m, AudioFly®/Syncronice®bis ca. 50 m
Umgebungsbedingungen Betrieb: –5 … 40 °C, 75 % rel. Luftfeuchtigkeit
Lagerung: –5 … 40 °C, 75 % rel. Luftfeuchtigkeit
Gewicht ca. 23 kg
Abmessungen siehe Zeichnung Seite 32
Endstufe
Verstärkerklasse Class D
Leistung (RMS/max.) 300/600 W Gesamtleistung
4 × 50/100 W Mittel-Hochton
2 × 50/100 W Tiefton
Lautsprecher 2 × 20 mm Seidenkalotten-Hochtöner
2 × 70 mm Konus-Mitteltöner
1 × 165 mm Tieftöner mit Streufeldmagnet
Frequenzbereich 30 …22.000 Hz
Klirrfaktor < 0,07 %
Signal-Rausch-Abstand 92 dB
DSP Sampling-Frequenz 48 kHz
Auflösung 56 Bit
Geschwindigkeit 50 MHz
Auflösung AD-Wandler 24 Bit
Auflösung DA-Wandler 24 Bit
Bedienelemente
Anschlüsse 2 × Cinch-Buchse, Eingangsempfindlichkeit stufenlos
regelbar 0,5 … 2 V RMS
1 × Klinkenbuchse 3,5 mm, Eingangsimpedanz 10 kOhm,
Eingangsempfindlichkeit umschaltbar 0,2 V oder 2 V RMS,
zum Anschluss von MP3-Playern
1 × Klinkenbuchse 3,5 mm, zum Anschluss eines
Subwoofers
1 × Klinkenbuchse 3,5 mm, zum Anschluss eines AirPort
Express (intern)
1 × USB-Buchse
Signalleuchten 10 × LED, Status Bluetooth®, Status Funkverbindung,
Sound-Einstellung, Auswahl Signalquelle, Status Betrieb,
Lautstärke
Schalter/Tasten Hauptschalter, Umschalter Netzanschlussbuchse, Auswahl
Signalquelle, Funkverbindung, Sound-Einstellungen, Hellig-
keit Hintergrundbeleuchtung, Lautstärke,
Drehpotentiometer Eingangsempfindlichkeit für INPUT 1 und INPUT 2
Fernbedienung
Übertragungsart Infrarot-Sender
Funktionen Lautstärke, Stummschalten (Mute), Auswahl Signalquelle,
Auswahl Sound-Einstellung, Bluetooth®-Pairing, Helligkeit
Hintergrundbeleuchtung
Spannungsversorgung Lithium-Batterie 3 V, Typ CR2025, nicht aufladbar!

32 Bedienungsanleitung
MA5 Deutsch
Abmessungen
215
124
110
215
200
60
830
1210
230
160
75
581
54
69
45
60
110
100 100
719
55
55
5555
55 540
555
1210
830
230 230 230 230
278,40
25,80 250
57
57
This user manual contains copyrighted and proprietary information. No part of this document may be repro-
duced, or transmitted, in any form or by any means, electronic, mechanical, or otherwise, for any purpose
whatsoever without our prior written permission.
The word mark Bluetooth®and its logo are registered trademarks of Bluetooth SIG Inc and are used under
license by the AudioArt GmbH.
aptX®and its logo are registered trademarks of CSR plc or one of its affiliated corporations and can be
registered in multiple jurisdictions.
The companies, brand names and trademarks used in this manual are the property of the respective rights
owners and are used here only for descriptive purposes.
Edition 1 (November 2014) – All rights reserved.
myaudioart®is a trademark of
AudioArt GmbH
Hünegräben 26
57392 Schmallenberg
Germany
P: +49 2972 974 9330
F: +49 2972 974933 188
info@myaudioart.com
www.myaudioart.com

MA5 english
User Manual 35
Contents
Intended use 35
EU Directives 35
For your safety 36
Operating principles 37
Scope of supply 38
Unpacking 39
Wall mounting 40
Operation 45
Maintenance 56
Spare parts 57
Troubleshooting 58
LED colors and signals 59
Specifications 60
Please read the important information contained in this manual regarding wall mounting, connectors and
operating the hi-fi system before handling the system. Keep the user manual for later use.
Intended use
MA5is an ultra-flat hi-fi system with integrated speakers in a fabric-covered aluminum
frame for mounting on sturdy, load-bearing walls. The system plays audio data recei-
ved from a variety of sources that are transmitted via cable or radio link. It may only be
operated in indoor locations and under the consideration of the specified conditions of
use found under Specifications (page 60). Any other use is not permitted.
Modifications to the system not described in this manual are prohibited. Modifications
can compromise safety of operation and lead to damage or injury.
Furthermore, please consider national and regional regulations concerning the use of
Bluetooth®and AudioFly®/Syncronice®. Use of the system is authorized in all EU mem-
ber countries, but may be restricted or prohibited in other countries.
Who should read this manual?
This instruction manual is addressed to anyone who wants to install, set-up and opera-
te the system. Wall mounting in particular requires specific knowledge and experience
in order to avoid accidents and assess the safety. If you are not confident that your
skills suffice, please consult a specialized craftsman who can guarantee for the system
to be securely mounted to the wall.
Further Information
Visit www.myaudioart.com for continually updated information about this system
and other products.
EU Directives
The MA5flat hi-fi system conforms to the requirements of the European Directives
2006/95/EC (Low voltage), 2004/108/EC (EMC) and 1999/5/EC (Radio systems)
The system is CE-marked.

MA5 english
MA5 english
36 User Manual User Manual 37
For your safety
Even though the MA5Flat Hifi System is not a dangerous device in itself, you should
be aware of possible risks during handling as to not unnecessarily risk harm to yourself
an others. Therefore, be sure to observe the following safety rules:
Transport and Installation
The system is heavy. If the system drops or falls over, damage or injury may result.
Only move the system with the assistance of another person. Only store the system
lying flat on a stable surface.
Only perform wall mounting with the assistance of another person. To avoid injuries,
the system must be securely fastened to the wall. Only mount the systems to walls in
dry indoor locations. Mounting and operating the system in damp locations such as
bathrooms or saunas is prohibited.
Electrical hazard
Please note the permissible electrical connection data indicated on the type plate loca-
ted on the rear of the system. Only connect the system to a fused power socket with
protective ground contact. Only use the provided mains cable.
Ensure that the mains plug is always accessible so that the system can be connected
from the main power supply at any time.
Prevent any liquid from entering the device. Liquid ingress can lead to fire.
Never open the housing in order to perform repairs or troubleshooting. You cannot
replace parts. Repairs must be performed by an authorized specialist.
Operation
Operate the system only in environments that comply with the specifications descri-
bed under Specifications (p. 60). Excessive ambient temperatures and humidity can
cause a fire and lead to severe damage.
Ensure that there is a sufficient air circulation around the device. Do not, for example,
cover it with another picture or another item placed in front of it.
Operating principles
Bluetooth®und AudioFly®/Syncronice®
The MA5Flat Hifi System uses the radio technologies Bluetooth®(V3.0 + EDR and
aptX®) and AudioFly®/Syncronice®for the wireless transmission of audio data. The
Bluetooth version is compatible with older versions; the frequency range used lies
between 2.408 and 2.480 GHz, allowing interference-free transmission over distances
of 10 m and more.
The integrated AudioFly®/Syncronice®module allows lossless transmission of audio
signals and can be connected to common AudioFly®/Syncronice®transmitters such as
iPhone, iPad or PC devices.
Many devices can easily be upgraded with AudioFly®/Syncronice®transmitters.
Other connections
As an alternative to the user-friendly radio link, external audio sources such as CD
players, mp3 players and other playback devices can be connected to the system by
cable via the jack and cinch connectors.
To integrate the system into a wireless LAN, an Apple AirPort Express can be
connected to the system.

MA5 english
MA5 english
38 User Manual User Manual 39
Scope of Supply
▍MA5Flat Hifi System incl. fabric covering
▍2 screws and 2 anchors for solid concrete walls
▍mains cable with safety plug
▍remote control incl. battery
▍assembly tool for the fabric covering
▍4 adhesive-backed synthetic pads
▍user manual
Items required but not supplied
Various tools are required for wall mounting. The type of tools required depends on the
properties of the wall.
For a Bluetooth®or Audiofly®/Syncronice®connection, the playback device or smart
phone requires the respective technological capability. Many devices such as laptops
can be quickly and easily retrofitted with a USB adapter.
Alternatively you can connect your playback devices to the system via standard
stereo-audio cables.
Unpacking
ATTENTION Risk of damage!
Do not use a knife or other sharp-edged objects to open
the packaging.
Remove the system from the packaging and carefully remove all protective foils and
other packaging material.
The system is delivered pre-assembled. In separate packages, you will find the screws
and anchors, mains cable, remote control, assembly tool for the fabric covering, and
four synthetic pads. Keep the assembly tool together with this instruction manual.
Immediately after unpacking, check whether the system and all other parts are com-
plete and undamaged (see Scope of supply, page 38).
DANGER
Risk of fatal injury from electrical current!
Do not mount and connect the system to a power
supply if there is any visible damage, e.g. on the mains
cable. Have the system checked by an authorized
specialist.
Packaging material
As a manufacturer we are aware of our responsibility towards the environment. This is
why all the packaging material is recyclable. Please support our efforts by re-using the
packaging or by sorting and disposal according to regulations. In Germany, packaging
material can be returned to your local dealer.
Table of contents
Languages: