NABO DBO 2900 User manual

1
DAMPFGARER BENUTZERHANDBUCH
BEDIENUNGSANLEITUNG
MODELL: DBO 2900
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Benutzung Ihres
Dampfgarers gründlich durch und bewahren Sie sie danach
sicher auf.
Wenn Sie den Anleitungen dieser Bedienungsanleitung folgen,
dann wird Ihnen Ihr Dampfgarer viele Jahre lang gute Dienste
leisten.
BEWAHREN SIE DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG SORGFÄLTIG AUF
Baytronic Handels GmbH, Harterfeldweg 4; A-4481 Asten
www.nabo.at


Warn- und Sicherheitshinweise
Dieses Gerät erfüllt alle anwendbaren
Sicherheitsanforderungen.
Dennoch kann eine unsachgemäße Benutzung
zu Personenschäden und zur Beschädigung des
Geräts führen.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung
zur Vorbeugung von Personenschäden und
Beschädigungen des Geräts gründlich durch,
bevor Sie es anschließen und das erste Mal
benutzen. Sie enthält wichtige Hinweise zur
Installation, Sicherheit, Benutzung und Wartung.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung an
einem sicheren Platz auf und stellen Sie sicher,
dass neue Benutzer/-innen des Geräts sich
mit dem Inhalt dieser Bedienungsanleitung
vertraut machen. Wenn das Gerät den/die
Besitzer/-in wechselt, dann übergeben Sie diese
Bedienungsanleitung dem/der neuen Besitzer/-in.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren
und Personen mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
unzureichenden Erfahrungen und Kenntnissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden
oder sie in die sichere Benutzung des Gerätes
eingewiesen worden sind und die mit der
Benutzung verbundenen Gefahren verstehen.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von
Kindern unter 8 Jahren durchgeführt werden und
Kinder ab 8 Jahre müssen beaufsichtigt werden.
Halten Sie sowohl das Gerät als auch sein Kabel
außerhalb der Reichweite von Kindern unter
8 Jahren.
ACHTUNG: Während der Benutzung können
zugängliche Teile heiß werden. Kleinkinder sollten
vom Gerät ferngehalten werden.
Ein Dampfreiniger darf für die Reinigung des
Geräts nicht benutzt werden.
Das Gerät ist nicht dafür vorgesehen, über
eine externe Zeitsteuerung oder ein separates
Remote-Steuerungssystem betrieben zu werden.
Dieses Gerät ist für die Benutzung im Haushalt
und ähnlichen Anwendungen bestimmt, wie
beispielsweise:
- Mitarbeiter-Küchenbereiche in Geschäften,
Büros und anderen Arbeitsumgebungen;
- Landwirtschaftshäusern;
- Durch Kunden in Hotels, Motels und anderen
Wohnumgebungen;
- Umgebungen in der Art wie
Frühstückspensionen.
Wenn das Netzkabel beschädigt wurde, muss
es entweder vom Hersteller, einem autorisierten
Servicecenter oder ähnlich qualifiziertem
Personal ausgetauscht werden, um Gefahren
vorzubeugen.
WARNUNG Während der Benutzung können
zugängliche Teile heiß werden. Halten Sie
Kinder vom Gerät fern. Während des Betriebs
des Geräts kann seine Oberfläche heiß werden.
Die während des Betriebs heiß werdenden
Oberflächen sind mit „Hot “ gekennzeichnet.
Inhaltsverzeichnis
Warn- und Sicherheitshinweise...........................2
Reinigung und Pflege ..........................................7
Vor der ersten Benutzung....................................8
Benutzen des Wasserbehälters........................... 8
Bedienfeld............................................................9
Bedienungshinweise..........................................10
Automatische Garprogramme ........................... 11
Leitfaden Problembehebung .............................13
Technische Daten..............................................15
Umweltschutz ....................................................15
DE-2

Warn- und Sicherheitshinweise
Sie sollten den Dampfgarer in einen bestimmten Abstand zu Wänden und Schränken aufstellen,
um zu verhindern, dass aus den Abdampföffnungen ausströmender Dampf und Rauch sowie
austretendes Öl Ihre Möbel verschmutzt oder sich während des Garprozesses durch einen Hitzestau
selbst entzünden. Bitte halten Sie den nachstehend angegebenen Sicherheitsabstand ein.
Oberseite Freiraum
Linke und rechte Seite >10 cm
Rückseite >10 cm
Vorderseite Freiraum
Dampfgarer
•Die Bedienungsanleitung enthält wichtige Angaben zur ordnungsgemäßen und sicheren Benutzung
des Geräts, um Gerätebeschädigungen und Personenschäden vorzubeugen.
•Symbole und Zeichen helfen Ihnen beim Verständnis der Gefahren und können bei dem Ihnen
vorliegenden Gerät anders gestaltet sein.
•Bitte lesen Sie die entsprechenden Beschriftungen sorgfältig durch und befolgen Sie sie jederzeit
genauestens.
Umgebungsanforderungen
►Legen/Stellen Sie keine entflammbaren oder thermolabilen Gegenstände in die Nähe des Geräts.
Halten Sie Teppiche, Tischdecken, Vorhänge oder thermolabile Möbelstücke/Wände vom Gerät fern, weil diese sich
durch die Hitze verformen und/oder verbrennen würden.
Vorsichtsmaßnahmen bzgl. der Benutzung
►Entfernen Sie vor der Benutzung unbedingt alle Verpackungsmaterialien.
Wenn die Verpackungsmaterialien nicht entfernt werden, dann kann es während der Benutzung des Geräts zur
Funkenbildung kommen, die zu Brand oder Verbrennungen führen können.
Bitte überprüfen Sie vor der Benutzung, dass die Kochutensilien für die Benutzung mit diesem Gerät geeignet sind.
Es wird empfohlen, für die Nahrungsmittel Behälter aus hochtemperaturbeständigem Glas, Keramik oder Metall
zu benutzen.
Bitte benutzen Sie eine für Öfen geeignete Netzsteckdose, weil der Betriebsstrom des Dampfgarers hoch ist.
Benutzen Sie an denselben Steckdosenring nicht noch andere Hochleistungsgeräte wie beispielsweise eine
Klimaanlage oder eine Heizung, um einer Überlastung des Stromkreises vorzubeugen, die in der Folge zu Brand
führen kann.
DE-3

►Die Netzsteckdose ist lose oder der Netzstecker lässt sich nur schwer hineinstecken.
Wenn das Netzkabel und/oder der Netzstecker beschädigt sind, dann beenden Sie umgehend die Benutzung des
Geräts. Benutzen Sie keine losen Steckdosen, weil dies zu Brand, Stromschlag oder Personenverletzungen führen
kann.
Ziehen Sie das Netzkabel immer am Netzstecker aus der Netzsteckdose.
Wenn Sie den Netzstecker am Netzkabel aus der Netzsteckdose ziehen, dann kann dies zu Brand oder Kriechstrom
führen.
Wenn das Gerät für längere Zeit nicht benutzt wird, dann ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose,
um Kriechstrom oder Brand aufgrund Alterung der Gummiisolierung des Netzkabels vorzubeugen.
Wischen Sie mit einem trockenen Tuch den Staub von den Steckkontakten des Netzsteckers, bevor Sie den
Netzstecker in die Netzsteckdose stecken.
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor der Benutzung sorgfältig durch und bewahren Sie sie für
zukünftige Referenzen gut auf.
Es ist untersagt, Metall oder Fremdkörper wie Drähte oder Finger in die Ansaugöffnung oder Lüftungsschlitze
auf der Rückseite des Dampfgarers zu stecken.
Missachtung kann zu Stromschlag oder Verletzungen führen. Wenn ein Fremdkörper versehentlich in das Gerät
gelangt ist, dann trennen Sie das Gerät bitte vom Stromnetz und setzen Sie sich anschließend bitte mit unserem
Kundendienstcenter in Verbindung.
Abdampföffnung
Belüftungsschlitze
Luftansaugöffnung
Dämpfblech
Backblech
Ansicht von hinten
►Benutzen Sie nur den für dieses Gerät empfohlenen Temperaturfühler.
Halten Sie die Belüftungsöffnungen des Geräts sauber und bedecken Sie das Gehäuse niemals durch andere
Gegenstände.
Benutzen Sie das Gerät für keinen anderen als den für dieses Gerät vorgesehenen Zweck.
Wenn die Netzspannung zu niedrig ist oder zu sehr schwankt, dann kann das Gerät u. U. nicht
ordnungsgemäß betrieben werden. Bitte ziehen Sie in diesem Fall den Netzstecker umgehend aus der
Netzsteckdose. Wenn Sie das Gerät unter diesen Bedingungen benutzen, dann ist der Einsatz eines
Spannungsreglers empfehlenswert.
Legen Sie große Kunststoffbeutel für die Verpackung nicht an solche Stellen, die von Kindern erreicht werden
können.
Wenn sich Kinder einen Kunststoffbeutel über ihren Kopf stülpen, dann führt dies zu einem Erstickungsunfall.
Halten Sie das Netzkabel und den Netzstecker von Auslassöffnungen, Gehäusen oder Stellen mit
übermäßig hoher Temperatur oder Luftfeuchtigkeit fern, um einer Alterung des Netzkabels und den dadurch
verursachten Gefahren vorzubeugen.
Stellen Sie bei Rauchentwicklung den Ein/Aus-Schalter auf OFF oder ziehen Sie den Netzstecker aus
der Netzsteckdose und lassen Sie die Dampfgarertür geschlossen, um einer Ausbreitung der Flammen
vorzubeugen.
Das Gerät darf nicht über einen externen Zeitschalter oder ein separates Fernbedienungssystem betrieben werden.
Bitte ziehen Sie direkt nach der Benutzung des Geräts den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Halten Sie den
Netzstecker und das Netzkabel von Hitzequellen fern, tauchen Sie sie nicht in Wasser und legen Sie sie nicht
direkt auf das Gehäuse, um einer Beschädigung des Netzkabels/-steckers durch Hitze vorzubeugen.
DE-4

Schlagen Sie nicht auf das Gerät.
Dieses Gerät ist für das Garen und Aufwärmen von Nahrungsmitteln im häuslichen Umfeld bestimmt. Es ist
nicht für gewerbliche oder industrielle Zwecke geeignet.
Legen/Stellen Sie keine Gegenstände auf das Gehäuse.
Es ist gefährlich, Nahrungsmittel oder Gegenstände auf dem Gehäuse aufzubewahren. Die Gegenstände können sich
verformen, verbrennen oder sich entzünden. Metallgegenstände wie beispielsweise Messer, Gabel, Löffel und Deckel
können heiß werden.
Betreiben Sie das Gerät nicht über eine externe Zeitsteuerung oder ein separates Fernbedienungssystem.
Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser.
Ziehen Sie den Netzstecker während des Garens nicht heraus.
Wenn Sie den Netzstecker unter Last herausziehen, dann kommt es zur Funkenbildung und in Folge dessen zur
Brand- und Stromschlaggefahr.
Stecken Sie keine Fremdkörper in die Verriegelung der Dampfgarertür.
Das Frittieren von Nahrungsmitteln ist untersagt.
Frittieren Sie im Dampfgarer niemals Nahrungsmittel mit einem Gefäß voller Öl, um einer Brandgefahr vorzubeugen.
Öffnen und schließen Sie die Dampfgarertür vorsichtig.
WARNUNG Wenn die Dampfgarertür oder die Dampfgarertürdichtung beschädigt ist, dann benutzen Sie den
Dampfgarer erst dann wieder, wenn sie durch qualifiziertes Servicepersonal repariert bzw. ersetzt wurde.
Heiße Oberfläche – Verbrennungsgefahr
Halten Sie während oder kurz nach dem Garen Ihr Gesicht oder andere Körperteile von der Dampfgarertür oder den
Abdampföffnungen fern, um Verbrennungen vorzubeugen.
Achten Sie während und kurz nach dem Garen auf abgestrahlte Hitze und herausströmenden Dampf. Seien Sie
beim Öffnen der Dampfgarertür besonders vorsichtig, weil in diesem Moment über die Dampfgarertür heißer Dampf
herausströmen kann.
WARNUNG Während der Benutzung können zugängliche Teile heiß werden. Halten Sie Kinder vom Gerät fern.
Während des Betriebs des Geräts kann seine Oberfläche heiß werden. Die während des Betriebs heiß werdenden
Oberflächen sind mit „Hot “ gekennzeichnet.
Achten Sie darauf, dass Sie beim Herausnehmen der Nahrungsmittel mit den Kochutensilien weder an die
Glastür noch die Seitenflächen des Dampfgarraums schlagen.
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Suppen, Saucen oder andere flüssige Nahrungsmittel erwärmen.
Achten Sie beim Herausnehmen von Saucen auf deren verzögertes Spritzen und Blubbern.
Sie sollten den Inhalt von Saugflaschen und Babynahrung in Gläsern umrühren oder schütteln. Überprüfen Sie vor
dem Füttern des Babys die Temperatur der Babynahrung bzw. der Babymilch, um Verbrennungen vorzubeugen.
Reinigen Sie das Gerät, nachdem es abgekühlt ist.
Der Dampfgarraum muss regelmäßig von zurückgebliebenen Resten gereinigt werden, damit der Heizeffekt
nicht beeinflusst wird.
Stellen Sie das Gerät an einer Stelle außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Sie dürfen Kindern die unbeaufsichtigte Benutzung des Geräts nur dann erlauben, wenn die Kinder ausreichend in
die Bedienung des Geräts eingewiesen wurden, sodass sie das Gerät sicher benutzen können und die Gefahren
unsachgemäßer Benutzung verstehen. Wenn das Gerät im Dampfgarmodus betrieben wird, dann müssen die Kinder
aufgrund der höheren Temperatur von Erwachsenen beaufsichtigt werden.
Das Gerät wird während der Benutzung heiß. Vermeiden Sie deshalb jegliche Berührung des Dampfgarraums,
um Verbrennungen vorzubeugen.
Benutzen Sie keinen Dampfreiniger.
Sicherheitshinweise bzgl. der Wartung
►Öffnen Sie das Gehäuse nicht, um das Gerät selbst zu reparieren oder zu modifizieren, weil sich im Inneren
des Geräts Hochspannung befindet.
WARNUNG Das Durchführen von Wartungsarbeiten ist für alle Personen ausgenommen qualifizierten
Servicetechnikern/-innen gefährlich. Wenn Sie auf ein Problem mit dem Dampfgarer treffen, dann setzen Sie sich bitte
mit unserem Kundendienstzentrum in Verbindung.
►Die Demontage dieses Geräts ist Nichtservicetechnikern/-innen strengstens untersagt, weil dies zu
Gefährdungssituationen führen kann.
WARNUNG Sie dürfen das Gerät nicht weiter benutzt, wenn die Dampfgarertür oder die Dampfgarertürdichtung
beschädigt ist. Bitte setzen Sie sich für Reparaturen mit qualifiziertem Servicepersonal oder dem Servicepersonal von
NABO in Verbindung.
►Wenn das Netzkabel beschädigt ist, dann muss es entweder durch eine/-n professionelle/-n Techniker/-in
des Herstellers, eines seiner Kundendienstzentren oder einer ähnlichen Abteilung ausgetauscht werden,
um Gefahren vorzubeugen.
DE-5

Sicherheitshinweise bzgl. Reinigung und Wartung
►Dampfgarertür und Dampfgarergehäuse
Wischen Sie das Gerät mit einem leicht angefeuchteten Tuch ab. Entfernen Sie hartnäckige Flecken mit einer milden
Seifenlösung und wischen Sie anschließend das Gerät mit einem leicht angefeuchteten Tuch ab.
WARNUNG Benutzen Sie nicht zu viel Wasser, weil sonst der Dampfgarer u. U. rosten und in Folge dessen
beschädigt werden kann.
►Abdampföffnung
Wischen Sie das Gerät mit einem leicht angefeuchteten Tuch ab. Nach dem Dampfgaren werden sich in der Nähe der
Abdampföffnung weiße Ränder (Rückstände von in Wasser gelösten Stoffen) befinden. Wischen Sie diese vorsichtig
mit einem leicht angefeuchteten und gut ausgewrungenen Tuch weg.
►Dampfgarraum und Dampfgarertür (Innenseite)
Wischen Sie das Gerät mit einem leicht angefeuchteten Tuch ab. Weichen Sie Stellen mit hartnäckigen Flecken
ca. 30 Minuten lang mit einer milden Seifenlösung ein und wischen Sie sie anschließend weg.
Warten Sie nach dem Dampfgaren solange, bis der Dampfgarer abgekühlt ist und wischen Sie dann das
Kondenswasser mit einem trockenen Tuch weg.
WARNUNG Benutzen Sie keine spitzen Gegenstände wie beispielsweise harte Bürsten oder Gabeln, weil diese die
Oberfläche zerkratzen oder beschädigen können.
►Dampfgarertürdichtung
Wenn Wassertropfen oder Reste von Nahrungsmitteln an der Dampfgarertürdichtung haften, dann wischen Sie diese
mit einem weichen und gut ausgewrungenem Tuch weg.
WARNUNG Beschädigen oder entfernen Sie die Dampfgarertürdichtung nicht, weil dann Dampf ungehindert austreten
kann.
►Wischen Sie das Gehäuse mit einem angefeuchteten und ein wenig milden Reinigungsmittel wie
beispielsweise Spülmittel benetzten Tuch und anschließend mit einem mit Wasser befeuchteten Tuch ab.
Wischen Sie es abschließend mit einem trockenen Tuch trocken. Wischen Sie das Gerät nicht mit harten
Gegenständen wie beispielsweise einer Drahtbürste ab. Reinigen Sie das Sicherheitsverschlusssystem der
Dampfgarertür nicht.
WARNUNG Benutzen Sie für die Reinigung des Dampfgarertürglases keine groben Scheuermittel, weil durch diese
das Dampfgarertürglas zerbrechen kann.
►Halten Sie die Dampfgarertür und die Türscharniere immer sauber.
Durch während des Garens entstehendes Fett kann der Dampfgarraum korrodieren und somit der Heizeffekt
beeinflusst werden, in dessen Folge sich der Geschmack der gegarten Nahrungsmittel ebenfalls ändern
kann. Reinigen Sie deshalb den Dampfgarraum regelmäßig mit einem angefeuchteten oder einem mit mildem
Reinigungsmittel benetzten Tuch, nachdem der Dampfgarraum vollständig abgekühlt ist.
Reinigen Sie die Zubehörteile regelmäßig mit warmem Wasser. Wenn Sie längere Zeit gegart haben, dann
reinigen Sie sie nicht sofort nach der Beendigung des Garens mit kaltem Wasser.
Wischen Sie den Dampfgarer weder mit ungeeigneten Reinigungsmitteln noch mit korrosiven oder flüchtigen
chemischen Reinigungsmitteln ab/aus, um einer Beschädigung des Dampfgarers vorzubeugen.
Elektrischer Anschluss
Das Gerät ist mit einem Netzstecker ausgestattet, der nur in eine ordnungsgemäß geerdete
Netzsteckdose gesteckt werden darf. Nur ein/-e qualifizierte/-r Elektriker/-in darf unter Beachtung
anwendbarer Richtlinien das Netzkabel austauschen oder eine Netzsteckdose installieren. Wenn der
Netzstecker nach der Installation nicht mehr erreichbar ist, dann muss auf der Installationsseite ein
Trennschalter für alle Pole mit einem Kontakttrennabstand von mindestens 3 mm installiert werden.
Durch die Installation muss ein Berührungsschutz sichergestellt werden.
DE-6

Reinigung und Pflege
Hinweis
• Wenn Sie die Geschirrreinigungsfunktion benutzen möchten, dann vergewissern Sie sich
vorher, dass Ihr Geschirr eine Hitzebeständigkeit gegenüber Temperaturen höher 130 °C
besitzt und dass der Wasserbehälter vollständig mit Wasser gefüllt ist.
Benutzen Sie die Geschirrreinigungsfunktion, um Ihr Geschirr zu sterilisieren. Diese Funktion ist für alle Arten von
Geschirr einschließlich Saugflaschen für Babys geeignet.
Den Drehknopf drehen und
„CONFIRM/START“ drücken
„CONFIRM/START“
drücken, um die
Geschirrreinigung zu starten
Dampfgarraum reinigen Automatikmenü 39: Benutzen Sie
diese Funktion für die Reinigung des
Dampfgarraums nach dem Garen
Dampfgarraum desodorisieren Automatikmenü 40: Benutzen Sie
diese Funktion für die Entfernung von
nach dem Garen im Dampfgarraum
zurückgebliebenen Gerüchen
Tipps und Hinweise
- Benutzen Sie für die Reinigung des Dampfgarertürglases keine groben Scheuermittel, weil durch
diese das Dampfgarertürglas zerbrechen kann.
- Legen Sie weder Netzkabel noch Netzstecker direkt auf das Gehäuse, um einer Beschädigung des
Netzkabels/-steckers durch die Wärme des Gehäuses vorzubeugen.
- Wenn der Dampfgarer auf hohe Temperaturen aufgeheizt wird, dann dehnt sich der im Inneren des
Geräts befindliche Wasserdampf aus. Aufgrund der Luftdruckeigenschaften wird ein pfeifendes
Geräusch erzeugt, wenn Sie die Dampfgarertür sofort nach dem Öffnen wieder schließen. Das ist
normal und hat keinen Einfluss auf den Betrieb des Geräts. Nach dem Öffnen der Dampfgarertür
fällt die Temperatur im Dampfgarraum nach 10 s leicht ab, weshalb bei einem Schließen der
Dampfgarertür nach diesen 10 s kein pfeifendes Geräusch zu hören ist.
- Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose und warten Sie solange, bis das Gerät
vollständig abgekühlt ist.
- Wischen Sie das Gehäuse des Geräts mit einem angefeuchteten und mit etwas mildem Spülmittel
benetzten Tuch und anschließend nur mit einem befeuchteten Tuch ab.
- Es ist strengstens untersagt, den Dampfgarer in Wasser oder andere Flüssigkeiten zu tauchen.
- Für beste Reinigungsergebnisse ist es empfehlenswert, das Zubehör mit warmem Wasser zu reinigen.
Um einer Beschädigung der Oberfläche Ihres Geräts vorzubeugen, benutzen Sie nicht:
Soda, Ammoniak, Säuren oder Chloride enthaltende Reinigungsmittel Spülmaschinenreiniger
Entkalkungsmittel enthaltende Reinigungsmittel Ofensprays
Scheuernde Reinigungsmittel wie beispielsweise Scheuerpulver oder
Reinigungsmilch
Glasreiniger
Harte und/oder scheuernde Schwämme und Bürsten wie beispielsweise
Topfreiniger
Reinigungsmittel auf
Lösungsmittelbasis
Edelstahlreiniger Scharfe/Spitze Metallschaber
DE-7

Vor der ersten Benutzung
Erstreinigung und Erstaufheizung
Entfernen Sie alle Schutzfolien an der Vorderseite des
Dampfgarers. Schlagen Sie für weitere Informationen unter
„Reinigung und Pflege“ nach, bevor Sie dieses Gerät das
erste Mal benutzen.
Erstmaliges Reinigen und Aufheizen
Es ist empfehlenswert, den Dampfgarraum vor dem
Erhitzen mit einem angefeuchteten Tuch auszuwischen.
Auf diese Weise können Sie die durch den Lagerungs-,
Verpackungs- und Auspackvorgang in den Dampfgarraum
gelangten Schmutzpartikel und Verpackungsreste
entfernen.
Die Metallteile besitzen einen Schutzanstrich, der
beim ersten Erhitzen leichte Gerüche erzeugen kann.
Die Gerüche und der sich u. U. entwickelnde Rauch
verschwinden nach kurzer Zeit von allein. Bitte beachten
Sie, dass diese kein Anzeichen einer fehlerhaften
Verbindung oder eines defekten Geräts sind. Bitte stellen
Sie sicher, dass Ihre Küche während dieses ersten
Erhitzens des Geräts gut belüftet wird.
Bitte nehmen Sie alle Zubehörteile aus dem Dampfgarer
und reinigen Sie die Innenseite des Dampfgarraums.
Erhitzen Sie den leeren Dampfgarraum. Im Allgemeinen
riechen Neugeräte bei der erstmaligen Benutzung etwas.
Heizen Sie das Neugerät deshalb vor dem erstmaligen
Garen auf, um diesen Neugerätegeruch zu beseitigen.
Benutzen des Wasserbehälters
① Türgriff
Sichtfenster
② Display
Heraus-/
Hineinschieben
Wasser einfüllen
Behälter mit
sauberen Wasser
Abwasserbehälter
Entfernen Sie den Gummiring
und geben Sie anschließend eine
geeignete Menge gefrorenes
abgekochtes Wasser in den Behälter.
Setzen Sie nun den Gummiring wieder
ein und überprüfen Sie anschließend
seinen ordnungsgemäßen Sitz.
Reinigen
Entfernen Sie zum Reinigen den
Wasserdeckel oder gießen Sie das
verbliebene Wasser heraus.
① Geben Sie gefrorenes abgekochtes Wasser in den Wasserbehälter, um einer
Verkürzung der Gerätelebensdauer durch Ablagerungen entgegenzuwirken.
② Nach Beenden des Garens müssen Sie sowohl das Wasser des Abwasserbehälters
als auch das Wasser des Behälters mit sauberem Wasser herausgießen, um einem
Bakterienwachstum entgegenzuwirken.
Wenn das Wasser im Wasserbehälter zur Neige geht, dann erzeugt die Pumpe einen Piepton,
um Sie darauf hinzuweisen, dass das Wasser im Gerät knapp wird. Bitte füllen Sie bei Ertönen
des Pieptons schnellstmöglich Wasser in den Wasserbehälter. Wenn Sie nach einiger Zeit immer
noch kein Wasser nachgefüllt haben, dann piept das Gerät 30 s lang, bevor es seinen Betrieb
unterbricht und sowohl ein [Tick-Tack]-Klang ertönt als auch auf dem Display „ “ angezeigt wird.
DE-8

Bedienfeld
Backen (mit Vorheizen)*
Automatische Garprogramme
Uhrzeit Temperatur Uhrzeit Temperatur
Nr. Zugehöriges Menü
1 min – 2 h 35 – 100 °C 1 min – 2 h 100 – 230 °C
01 Gedämpftes Getreide
02 Hackbällchen mit Klebereis
Schnelldämpfen* Backen (ohne Vorheizen)
03 Gedünstete Krabben paniert
04 Gedünstete Garnelen mit
Knoblauch
Uhrzeit Temperatur Uhrzeit Temperatur
... ...
1 min – 1 h 100 °C 1 min – 2 h 100 – 230 °C
Langsames Dämpfen* Combi. (mit Vorheizen)*
Uhrzeit Temperatur Uhrzeit Temperatur
1 min – 5 h 35 – 100 °C 1 min – 2 h 190 – 230 °C
Gären lassen* Combi. (ohne Vorheizen)
Uhrzeit Temperatur Uhrzeit Temperatur
1 min – 24 h 30 – 45 °C 1 min – 2 h 190 – 230 °C
Hinweis: Der * bei einigen Funktionen zeigt Ihnen, dass Sie die Garzeit während des Betriebs oder
einer Pause durch Drehen des Drehknopfes einstellen können. Drücken Sie anschließend zur
Bestätigung Ihrer Einstellung [CONFIRM/START].
DE-9
Dampfgaren*

Bedienungshinweise
Funktionseinstellungen
Schritt ❶Drehen Sie zur
Funktionsauswahl den Drehknopf
und drücken Sie anschließend
[CONFIRM/START]
Schritt ❷Drehen Sie zur Einstellung
der Garzeit den Drehknopf
und drücken Sie anschließend
[CONFIRM/START]
Schritt ❸Drehen Sie zur Einstellung der
Gartemperatur den Drehknopf
und drücken Sie anschließend
[CONFIRM/START]
Anmerkung
• Drücken Sie die Taste für die Dampfgarraumbeleuchtung,
um diese ein- oder auszuschalten, wenn Sie die
Nahrungsmittel im Dampfgarraum begutachten möchten.
• Wenn Sie die Parameter eingestellt haben, dann drücken
Sie [CONFIRM/START], um mit dem nächsten Schritt
fortzusetzen.
• Beim Automatikmenü können Sie keine Temperatur
einstellen. Bei den Dämpfmenüs A01 – A10 können Sie
während des Betriebs nur die Garzeit sowie Pausieren
einstellen. Nach dem Einstellen der Garzeit müssen Sie zur
Bestätigung Ihrer Einstellung [CONFIRM/START] drücken.
• Wenn Sie die Vorheizfunktion ausgewählt und bestätigt
haben, dann stellen Sie durch Drehen des Drehknopfes
die Gartemperatur ein und drücken Sie anschließend
[CONFIRM/START], um das Vorheizen zu starten. Wenn
die eingestellte Gartemperatur erreicht ist, dann öffnen
Sie die Dampfgarertür, stellen Sie die Nahrungsmittel in
den Dampfgarraum, stellen Sie mit Hilfe des Drehknopfes
die Gartemperatur ein und drücken Sie abschließend
[CONFIRM/START], um das Garen zu starten.
Allgemeine Funktionen
Standby-Modus
1) Beim erstmaligen Einschalten ertönt der Summer einmal.
2) Wenn im Einstellmodus 10 Minuten lang keine Bedienung erfolgt, dann wechselt das Gerät wieder zurück in den
Standby-Modus und auf dem Display wird „00:00“ angezeigt.
Erinnerung Garen beendet
Wenn die eingestellte Garzeit abgelaufen ist, dann ertönt der Summer. Der Dampfgarer wechselt wieder in den
Standby-Modus und auf dem Display wird „00:00“ angezeigt.
Knöpfe und Tasten
Zum Erhöhen der Garzeit in und zum Verringern gegen den Uhrzeigersinn drehen; Minimale Garzeit <--> Maximale
Garzeit; kein Endlosdrehen.
HINWEIS: Die Schrittweite für die Einstellung der Garzeit beträgt:
0 min ----------- 10 min: 30 Sekunden
10 min ---------- 60 min: 1 Minute
60 min ---------- 24 h: 5 Minuten
Für die Schrittweiten der einzelnen Zeitbereiche siehe vorstehend.
Zum Beispiel:
Wenn Sie durch Drehen die 10-min-Zeitmarke überschreiten und weiterdrehen, dann ändert sich die Schrittweite von den
bisherigen 30 s (0 – 10 min) auf nunmehr 1 min (10 – 60 min).
Beim Automatikmenü können Sie nur bei den Dampfgarmenüs die Garzeit einstellen, wobei hier die Schrittweite 10 s beträgt.
1) Wenn Sie während des Einstellvorgangs die PAUSE/CANCEL-Taste drücken, dann wird der Einstellvorgang
abgebrochen. Der Dampfgarer wechselt wieder in den Standby-Modus und auf dem Display wird „00:00“ angezeigt.
2) Im Standby-Modus ist sowohl die CONFIRM/START- als auch die PAUSE/CANCEL-Taste benutzbar.
Dampfgarraumbeleuchtung
1) Bei jeder Funktion können Sie die CONFIRM/START-Taste drücken, um die Dampfgarraumbeleuchtung einzuschalten
(sie schaltet sich nach 5 Minuten automatisch wieder aus).
2) Wenn sich das Gerät in einem anderen Modus als den Standby-Modus befindet und die Dampfgarertür geschlossen ist,
dann können Sie die Dampfgarraumbeleuchtung durch Drücken von einschalten. Sie schaltet sich nach 5 Minuten
automatisch wieder aus.
3) Wenn Sie die Dampfgarertür öffnen, dann schaltet sich die Dampfgarraumbeleuchtung ein und erlischt nach 5 Minuten.
4) Wenn Sie im Standby-Modus die Dampfgarertür schließen, dann schaltet sich die Dampfgarraumbeleuchtung ein und
erlischt nach 1 Minute.
DE-10

Unzulässiger Zustand beim Starten einer Funktion
1) Wenn die Dampfgarraumtemperatur mehr als 100 °C beträgt und Dämpfen oder langsames Dämpfen gestartet wird,
dann wird dieser unzulässige Zustand durch Anzeige von „E1“ und der zu hohen Temperatur auf dem Display mitgeteilt.
Drücken Sie die PAUSE/CANCEL-Taste, um die Anzeige zu beenden. Alle Tasten leuchten. leuchtet.
2) Wenn die Dampfgarraumtemperatur mehr als 60 °C beträgt und Gären lassen gestartet wird, dann wird dieser
unzulässige Zustand mitgeteilt. Auf dem Display werden „E-1“ und „E-1“ und die zu hohe Temperatur angezeigt.
Drücken Sie die PAUSE/CANCEL-Taste, um die Anzeige zu beenden. Alle Tasten leuchten. leuchtet.
Automatische Garprogramme
Leitfaden Automatikmenü
Displayanzeige Menüname
Empfohlene
Menge/
Gewicht
Empfohlenes
Behältnis Einschubposition Uhrzeit
A: 01 Gedämpftes Getreide 1100 g
Quadratisches
Backblech +
Dämpfblech
Untere Schiene 35 min
A: 02 Hackbällchen mit
Klebereis 300 g Platte + Dämpfblech Untere Schiene 25 min
A: 03 Gedünstete Krabben
paniert 600 g Dämpfblech Untere Schiene 20 min
A: 04 Gedünstete Garnelen
mit Knoblauch 400 g Platte + Dämpfblech Untere Schiene 7:30 min
A: 05 Platte mit gedämpften
Meeresfrüchten 900 g Flache Platte +
Dämpfblech Untere Schiene 12 min
A: 06 Gedämpfter Seebarsch
mit Limette* 400 g Platte + Dämpfblech Untere Schiene 8:20 min
A: 07 Gedünstetes
Kokosnusshühnchen 2 Stk. Platte + Dämpfblech Untere Schiene 90 min
A: 08 Gedämpfte Eier mit Okra 300 g Platte + Dämpfblech Untere Schiene 10 min
A: 09 Yamswurzelkekse mit
Duftblüten 500 g Platte + Dämpfblech Untere Schiene 25 min
A: 10 Rote-Bohnen-Kuchen
mit Spinat 300 g Platte + Dämpfblech Untere Schiene 20 min
A: 11 Gedünstetes Gemüse 400 g Dämpfblech Untere Schiene 10 min
A: 12 Dampfkartoffeln 1000 g Dämpfblech Untere Schiene 25 min
A: 13 Gedünstete
Hähnchenbrust 600 g Dämpfblech Untere Schiene 15 min
A: 14 Gedünstetes Fischsteak 600 g Dämpfblech Untere Schiene 10 min
A: 15 Gedünstete Mohrrüben 400 g Dämpfblech Untere Schiene 14 min
A: 16 Gedünsteter Spargel 500 g Dämpfblech Untere Schiene 10 min
A: 17 Makrelenhecht
japanische Art* 2 Stk. Backblech Untere Schiene 15 min
DE-11

Displayanzeige Menüname
Empfohlene
Menge/
Gewicht
Empfohlenes
Behältnis Einschubposition Uhrzeit
A: 18 Gegrillte Hühnchenbrust
mit Gemüse* 1 Stk. Tiefe Platte +
Backblech Untere Schiene 45 min
A: 19 Gegrillte Lammkoteletts
französische Art* 500 g Backblech Untere Schiene 40 min
A: 20 Gegrilltes
Rosmarinsteak* 250 g Backblech Untere Schiene 20 min
A: 21
Gegrillte
Schweinerippen mit
BBQ-Gewürzen*
500 g Backblech Untere Schiene 90 min
A: 22 Scharfe
Hühnchenflügel* 600 g Backblech Untere Schiene 25 min
A: 23 Kartoffeln mit
Schinkenkäse* 8 Stk. Backblech Untere Schiene 20 min
A: 24 Mozzarella-Käse-Pizza* 1 Stk. Backblech Untere Schiene 15 min
A: 25 Vanillewindbeutel* 12 Stk. Backblech Untere Schiene 27 min
A: 26 Bunt gemischte
Trockenfrüchte* / Dämpfblech Untere Schiene 6 h
A: 27 Gefrorene Pommes
Frites 300 g Backblech Obere Schiene 30 min
A: 28 Gefrorene
Kartoffelkroketten 350 g Backblech Obere Schiene 18 min
A: 29 Gefrorener Tintenfisch 250 g Backblech Obere Schiene 18 min
A: 30 Gefrorene Zwiebelringe 250 g Backblech Obere Schiene 18 min
A: 31 Gefrorene
Hähnchenstückchen 400 g Backblech Obere Schiene 24 min
A: 32 Schnitzel 350 g Backblech Obere Schiene 24 min
A: 33 Gefrorene Garnelen 250 g Backblech Obere Schiene 20 min
A: 34 Gemüse 250 g Backblech Obere Schiene 18 min
A: 35 Frühlingsrollen 250 g Backblech Obere Schiene 16 min
A: 36 Rindfleisch 300 g Platte + Dämpfblech Untere Schiene 120 min
A: 37 Lachs 300 g Platte + Dämpfblech Untere Schiene 120 min
A: 38 Geschirrreinigung / / / 30 min
A: 39 Dampfgarraum reinigen / / / 10 min
A: 40 Dampfgarraum
desodorisieren / / / 5 min
Hinweis: Mit * gekennzeichnete Menüs benötigen ein vorheriges Vorheizen. Bei den Menüs A01 – A10
ist die Garzeit einstellbar.
DE-12

Leitfaden Problembehebung
Mit Hilfe des nachstehenden Leitfadens können Sie kleinere Leistungsprobleme des
Geräts und auf Bedienfehler zurückzuführende Probleme selbst beheben, ohne sich mit
der Kundenabteilung in Verbindung setzen zu müssen.
Installations- und Reparaturarbeiten dürfen nur durch eine qualifizierte
Fachkraft in Übereinstimmung mit den lokalen und nationalen Sicherheitsrichtlinien
durchgeführt werden. Reparaturen und/oder sonstige Arbeiten am Gerät durch
unqualifizierte Personen können gefährlich sein.
Problem Mögliche Ursache Abhilfe
Das Gerät erhitzt sich
nicht.
Das Gerät ist nicht
ordnungsgemäß an der
Netzsteckdose angeschlossen
und/oder die Netzsteckdose
führt keinen Strom.
Stecken Sie den Netzstecker in eine
Netzsteckdose und schalten Sie eine
evtl. abschaltbare Steckdose ein.
Möglicherweise wurde der
Schutzschalter ausgelöst oder
die Sicherung ist durchgebrannt.
Schließen Sie den Schutzschalter
wieder bzw. wechseln Sie die
Sicherung in Ihrem Sicherungskasten
(Sicherungsspezifikationen siehe
Typenschild).
Setzen Sie sich mit einem/-r
qualifizierten Elektriker/-in in
Verbindung, wenn nach Schließen
des Schutzschalters bzw. nach
dem Wechseln der Sicherung und
Einschalten des Geräts dieses sich
immer noch nicht erhitzt.
Ein Geräusch ist
zu hören, wenn der
Einschub benutzt wird.
Dieses Geräusch wird durch
den Ventilator verursacht, der
die Hitze gleichmäßig über dem
Einschub verteilt. Wenn Sie
die Funktion zum Warmhalten
von Gerichten oder zum Garen
bei niedrigen Temperaturen
benutzen, dann läuft der
Ventilator nur intervallmäßig.
Das ist keine Fehlfunktion des
Ventilators.
DE-13

Der Dampfgarer kann
nicht eingeschaltet
werden
Der Netzstecker steckt nicht fest
in der Netzsteckdose.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Netzsteckdose. Stecken Sie den
Netzstecker nach 10 s wieder in die
Netzsteckdose.
Die Sicherung brennt durch
oder der Leistungsschalter wird
ausgelöst.
Ersetzen Sie die Sicherung oder
schließen Sie den Schutzschalter
wieder.
Probleme mit der
Netzsteckdose.
(Reparatur durch eine/-n
professionelle/-n Elektrofachmann/-frau).
Überprüfen Sie die Netzsteckdose mit
anderen Elektrogeräten.
Der Dampfgarer wird
nicht warm.
Die Dampfgarertür ist nicht
vollständig geschlossen.
Schließen Sie die Dampfgarertür
ordnungsgemäß.
Dampf sammelt sich
an der Dampfgarertür,
heiße Luft tritt aus den
Luftauslässen aus
Beim Garen kann Dampf aus dem Gargut austreten. Der größte Teil
davon entweicht über den Luftauslass. Allerdings kann sich immer etwas
Dampf an kühlen Stellen wie beispielsweise der Dampfgarertür sammeln.
Das ist normal.
DE-14

Technische Daten
Stromversorgung:
Modell: DBO 2900
Nennspannung: 230 – 240 V~50 Hz
Leistungsaufnahme Umluft: Nennleistung 1400 – 1500 W
Dampfleistung: Nennleistung 1950 – 2150 W
Leistung kombiniertes Garen: Nennleistung 2050 – 2250 W
1. Die Abmessungen sind in der Reihenfolge Breite x Tiefe x Höhe angegeben. Die äußeren Abmessungen sind einschließlich
der Länge des Griffes und der herausstehenden Rückenplatte. Die Höhenangabe ist einschließlich der Standfüße.
2. Die Dampfgarraumabmessung umfasst auch die herausstehende Rückenplatte und das Fassungsvermögen
des Dampfgarraums ist das Produkt aus Länge, Tiefe und Höhe des Dampfgarraums. Durch permanente
Produktverbesserungen können sowohl die Angaben zum Fassungsvermögen als auch die Angaben auf dem
Typenschild um bis zu ±12 % gegenüber den Angaben dieser Bedienungsanleitung abweichen.
3. Die tatsächlichen Parameter können aufgrund von Verbesserungen unserer Produkte von den Daten auf den Aufklebern
abweichen. Bitte beziehen Sie sich immer auf das tatsächlich vorhandene Gerät.
Umweltschutz
Entsorgung des Verpackungsmaterials
Die Transport- und Schutzverpackungen bestehen aus
umweltfreundlichen und wiederverwertbaren Materialen,
weshalb wir Sie bitten, diese bei der Entsorgung zu recyceln.
Stellen Sie sicher, dass alle Plastikverpackungen,
Plastikbeutel usw. sicher und außerhalb der Reichweite von
Babys und Kleinkindern entsorgt werden. Erstickungsgefahr!
Entsorgung Ihres Altgeräts
Elektrische und elektronische Geräte enthalten
oft Materialien, die bei falscher Handhabung oder
unsachgemäßem Recycling für die Umwelt und die
menschliche Gesundheit potenziell gefährlich sind. Auf
der anderen Seite sind diese Materialien jedoch für das
ordnungsgemäße Funktionieren Ihres Geräts unentbehrlich.
Entsorgen Sie daher Ihr Altgerät nicht über den
gewöhnlichen Hausmüll.
Packen Sie Ihr Gerät aus und entsorgen Sie die
Verpackung auf umweltfreundliche Weise.
Bitte entsorgen Sie die Verpackungsmaterialien/das Altgerät
bei Ihrem lokalen Müllentsorgungsunternehmen bzw. einem
Recyclingunternehmen in Ihrer Nähe oder setzen Sie sich
für Hinweise zur umweltgerechten Entsorgung mit Ihrem
Händler in Verbindung.
Bitte stellen Sie sicher, dass das bis zur Entsorgung
aufbewahrte Altgerät bzw. die bis zur Entsorgung
aufbewahrten Verpackungsmaterialien keine Gefahr für
Kinder sind.
Konformitätserklärung
Dieses Gerät entspricht den gesetzlichen Anforderungen und wurde unter ständigen Qualitätskontrollen gefertigt. Die
technischen Daten entsprechen dem aktuellen Stand zum Zeitpunkt der Drucklegung. Änderungen vorbehalten.
Die vollständige Konformitätserklärung finden Sie unter www.nabo.at
Entsorgung
Dieses Gerät nicht im unsortierten Hausmüll entsorgen. An einer ausgewiesenen Sammelstelle für Elektro- und Elektronik
Altgeräte entsorgen. Dadurch tragen Sie zum Schutz der Ressourcen und der Umwelt bei. Für weitere Fragen wenden Sie
sich bitte an Ihren Händler oder an die örtlichen Behörden.
Importeur / Hersteller:
baytronic Handels GmbH I Harterfeldweg 4; A-4481 Asten I www.nabo.at
DE-15



1
MODEL: DBO 2900
Baytronic Handels GmbH, Harterfeldweg 4; A-4481 Asten
www.nabo.at
STEAM OVEN USER'S GUIDE
OPERATIONMANUAL
SAVE THESE INSTRUCTIONS CAREFULLY
Read these instructions carefully before using your
steam oven, and keep it carefully.
If you follow the instructions, your oven will provide you with
many years of good service.

Table of contents
In order to avoid damage and property damage to the user, the product body and the User’s Guide contain
important texts such as correct and safe use methods.
Icons and symbols are designed to help understand and may differ from the real product.
Please read the relevant labeling carefully before use and strictly observe it; please keep it properly for
future reference.
This appliance can be used by children aged from 8
years and above and persons with reduced physical,
sensory or mental capabilities or lack of experience
and knowledge if they have been given supervision
or instruction concerning use of the appliance in a
safe way and understand the hazards involved.
Children shall not play with the appliance.
Cleaning and user maintenance shall not be made by
children unless they are older than 8 and supervised.
Keep the appliance and its cord out of reach of
children less than 8 years.
WARNING: Accessible parts may become hot during
use. Young children should be kept away.
A steam cleaner is not allowed to be used.
The appliances are not intended to be operated by
means of an external timer or separate remote-control
system.
This appliances is intended to be used in household
and similar applications such as:
-staff kitchen areas in shops, offices and others
working environments;
-farm houses;
-by clients in hotels, motels and other residential type
environments;
-bed and breakfast type environments.
If the supply cord is damaged, it must be replaced by
the manufacturer, its service agent or similarly
qualified persons in order to avoid a hazard.
WARNING The accessible parts may become hot
during use. The children should stay away. The surface
may behot during product operation. Surfaces with
“Hot ” mark will become hot during use.
This appliance complies with all relevant safety
requirements.
Inappropriate use can, however, lead to personal
injury and damage to property.
To avoid the risk of accidents and damage to the
appliance, please read these instructions carefully
before installation and before using it for the first time.
They contain important notes on installation, safety,
use and maintenance.
Keep these instructions in a safe place and ensure
that new users are familiar with the content. Pass
them on to any future owner.
In order to avoid the oil, smoke, and steam discharged from the exhaust port polluting the furniture and even
causing fire due to overheating in the cooking process, the steam oven should be kept at a certain distance
from the walls and cabinets. Please place it at a safe distance as indicated in the figure below.
• In order to avoid damage and property damage to the user, the product body and the User s Guide contain
important texts such as correct and safe use methods.
• Icons and symbols are designed to help understand and may differ from the real product.
• Please read the relevant labeling carefully before use and strictly observe it; please keep it properly for
future reference.
Warning and Safety instructions
Warning and Safety instructions
Steam oven Left and right side > 10cm
Rear > 10cm
Front Open space
Top Open space
Warning and Safety instructions . . . . . . . . . . . .2
Cleaning and care . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Before using for the first time . . . . . . . . . . . . . . 7
Water Box Use . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Control panel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Operation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Auto menu . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Problem solving guide . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
EN-2
Table of contents
Languages:
Other NABO Oven manuals