Need4Stream N73614 User manual


Download Anleitung
Möchtest du die Anleitung elektronisch archivieren? Das PDF
findest du hinter dem QR Code oder hier:
www need4stream de/manuals/bluetooth_module

DE
www need4stream de 3
Need4Stream Bluetooth Adapter
Mit dem Need4Stream Bluetooth Adapter hörst du immer deine Lieblingsmusik Offline, online und
kabellos gestreamt auf das Infotainmentsystem des Fahrzeugs und bedienbar von dort Einfacher geht
es nicht
Inhalt
1
Bestimmungsgemäße Verwendung 4
2
Einbau und Bedienung 4
2 1
Audi MMI 2G High (N73614) 4
2 1 1
Einbau 4
2 1 2
Bedienung 5
2 2
Audi MMI 2G Basic (N73614) 6
2 2 1
Einbau 6
2 2 2
Bedienung 7
2 3
Audi MMI 3G (N73615) 8
2 3 1
Einbau 8
2 3 2
Bedienung 10
2 4
Audi Radio Concert / Symphony (N73616) 11
2 4 1
Einbau 11
2 4 2
Codierung 12
2 4 3
Bedienung 13
2 5
Audi RNS-E (N74094) 14
2 5 1
Einbau 14
2 5 2
Codierung 15
2 5 3
Bedienung 16
2 6
Volkswagen / Seat / Skoda Radio RNS/RCD (N79431) 16
2 6 1
Einbau 16
2 6 2
Codierung 17
2 6 3
Bedienung 18
3
Modellübergreifende Bedienung 18
3 1
Telefon verbinden 18
3 2
Audio Quellen 19
3 2 1
Bluetooth 19
3 2 2
AUX 20
4
Technische Daten 20
5
Ersatzteile 20

Anleitung Need4Stream Bluetooth Adapter
Need4Street Automotive GmbH 4
1. Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Modul sollte von Fachpersonal in qualifizierten Werkstätten oder von Personen installiert werden,
die Erfahrung mit dieser Art von Installationen haben Bitte beachte, dass das Gerät bei falscher
Installation irreparabel beschädigt werden kann
Es wird empfohlen, die allgemeinen Sicherheitsregeln einzuhalten und auf mögliche Gefahren zu
achten, die zu Schäden am Fahrzeug führen können Wir empfehlen, das Gerät an einem sicheren Ort
zu montieren, an dem es keiner Feuchtigkeit, Wasser oder zu hohen Temperaturen ausgesetzt ist
Befestige es so, dass es nicht klappern oder verrutschen kann Wickel es aber nicht in isolierendes
Material ein, damit es nicht überhitzt Verlege den Lichtwellenleiter nicht zu eng, es dürfen keine
Knicke entstehen
Das Gerät darf nicht an Orten installiert werden, an denen sicheres Fahren oder andere im Fahrzeug
installierte Einheiten beeinträchtigt werden können
Über den USB-Anschluss am Gerät kann bei Bedarf ein Update installiert werden Dies ist im Regelfall
jedoch nicht nötig Hierfür wäre es hilfreich, das Gerät an einer leicht zugänglichen Stelle im Fahrzeug
zu montieren
Gewährleistungsansprüche erlöschen in folgenden Fällen:
Nicht autorisierte Änderung am Gerät oder Zubehör
Öffnen des Moduls bzw der Versuch das Gerät selbst zu reparieren
Unsachgemäße Verwendung oder Bedienung des Gerätes
Mechanische Beschädigung z B durch Knicke am Lichtwellenleiter
Berührung des Moduls mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten
2. Ein au und Bedienung
2.1 Audi MMI 2G High (N73614)
2 1 1 Einbau
Ein au Plug & Play: Ja
Codierung erforderlich: Nein
Emulation: CD-Wechsler, CD 7+8
Ver auort: Hinter CD-Wechsler (Handschuhfach oder Mittelkonsole je nach
Fahrzeug)

DE
www need4stream de 5
Schematische Darstellung der Ver indungen mit einem MMI 2G High
1 Schalte die Zündung und das MMI Systems aus
2 Trenne den Lichtwellenleiter des CD-Wechslers und verbinde ihn mit der Buchse des
mitgelieferten Lichtwellenleiters (3)
3 Verbinde einen Stecker des mitgelieferten Lichtwellenleiters mit der jetzt leeren Buchse des CD-
Wechslers (4)
4 Trenne die Stromversorgung vom CD-Wechslers und verbinde den Stecker mit der Buchse am
mitgelieferten Kabelsatz (5)
5 Schließe den Stecker vom Kabelsatz an den CD-Wechsler an (6)
6 Schließe den Stecker des Lichtwellenleiters und den Stecker der Stromversorgung an das Modul
an (1/2)
7 Die am Kabelsatz befindliche Bluetooth Antenne darf nicht angeschlossen werden
8 Optional: Schließe eine beliebige Audioquelle an die Cinch Buchsen für AUX an (7)
9 Schalte die Zündung und das MMI System ein
10 Drücke die Taste MEDIA auf dem Bedienfeld und wähle CD aus, um die verfügbaren Geräte
anzuzeigen Unser Gerät wird als zweiter CD-Wechsler erkannt
Die Anleitung zum Verbinden des Telefons und zur allgemeinen Bedienung findest Du im
Kapitel 3, Seite 18
2 1 2 Bedienung
Nach der Auswahl des CD-Players als Musikquelle gelangst Du über die WECHSLER-Funktion (oben
links) in die Liste der verfügbaren CDs Dort werden diverse reale (vom bereits vorher verbauten
Laufwerk) und virtuelle (vom Need4Stream Interface) CDs dargestellt

Anleitung Need4Stream Bluetooth Adapter
Need4Street Automotive GmbH 6
Bei Auswahl von AUX wird der Ton über den Line-Eingang am Kabelsatz eingespeist, der optional
angeschlossen werden kann Bei Auswahl von BT wird der Sound über Bluetooth abgespielt Die CD-
Nummern können abweichen, je nach Anzahl der übrigen verbauten CD-Laufwerke
Die Bedienung kann über das MMI Bedienrad, die |< und >| Tasten und über das
Multifunktionslenkrad (sofern entsprechende Tasten vorhanden sind) in Verbindung mit der FIS
Anzeige am Tacho erfolgen Die Bedienung funktioniert gleichermaßen über lokal auf dem Telefon
gespeicherter Musik und mit Streamingdiensten
2.2 Audi MMI 2G Basic (N73614)
2 2 1 Einbau
Ein au Plug & Play: Nein
Codierung erforderlich: Nein
Emulation: CD-Wechsler, CD 2+3
Ver auort: Hinter MMI Rechner (=CD-Player im Handschuhfach oder
Mittelkonsole je nach Fahrzeug)
Sonderfall für selten vorkommende Ausstattungskombination mit zusätzlichem CD-Wechsler: Bei
Fahrzeugen mit MMI 2G Basic und zusätzlich vorhandenem CD-Wechsler ist nur ein Kanal für eine
emulierte CD frei Standardmäßig wird AUX hierfür verwendet Bitte kontaktiere uns, falls du auf
diesem Kanal Bluetooth nutzen möchtest Es muss ein Update über den USB-Port installiert werden
Schematische Darstellung der Ver indungen mit einem MMI 2G Basic

DE
www need4stream de 7
1 Schalte die Zündung und das MMI Systems aus
2 Trenne den Lichtwellenleiter vom MMI Rechner und verbinde ihn mit der Buchse des
mitgelieferten Lichtwellenleiters (3)
3 Verbinde einen Stecker des mitgelieferten Lichtwellenleiters mit der jetzt leeren Buchse des MMI
Rechners (4)
4 Schneide die beiden Kabel des Adapters für die Stromversorgung an Stelle der Buchse mit der
Verteilung durch Übrig bleiben zwei miteinander verbundene Stecker Diese werden nicht
benötigt Verwendet wird das verbliebene Kabel zum Modul hin (2) mit den beiden
abgeschnittenen und gegebenenfalls zu verlängernden Kabeln für die Stromversorgung (5)
5 Schließe die Stromversorgung an die Kabel des Moduls an Der Strom kann am MMI Rechner
abgegriffen werden (Siehe Abbildung)
+12V Dauerplus (Kabel 5 auf Stecker 4, Kammer 15)
Masse (Kabel 6 auf Stecker 4, Kammer 12)
6 Schließe den Stecker des Lichtwellenleiters und den Stecker der Stromversorgung an das Modul
an (1/2)
7 Die am Kabelsatz befindliche Bluetooth Antenne darf nicht angeschlossen werden
8 Optional: Schließe eine beliebige Audioquelle an die Cinch Buchsen für AUX an (7)
9 Schalte die Zündung und das MMI System ein
10 Drücke die MEDIA-Taste auf dem MMI-Bedienfeld Als nächstes wird die Liste der verfügbaren
Geräte durch Drücken der SOURCE-Taste angezeigt
11 Auf dem MMI-Bildschirm erscheint ein CD-Wechsler Unser Gerät ist als CD1-AUX und CD2-
Bluetooth verfügbar, sofern kein echter CD-Wechsler installiert ist
Belegungsplan als Draufsicht auf MMI Rechner, zw. Quadlock Stecker von hinten.
Die Anleitung zum Verbinden des Telefons und zur allgemeinen Bedienung findest Du im
Kapitel 3, Seite 18
2 2 2 Bedienung
Nach der Auswahl des CD-Players als Musikquelle gelangst Du über die WECHSLER-Funktion (oben
links) in die Liste der verfügbaren CDs Dort werden diverse reale (vom bereits vorher verbauten
Laufwerk) und virtuelle (vom Need4Stream Interface) CDs dargestellt
Bei Auswahl von AUX wird der Ton über den Line-Eingang am Kabelsatz eingespeist, der optional
angeschlossen werden kann Bei Auswahl von BT wird der Sound über Bluetooth abgespielt

Anleitung Need4Stream Bluetooth Adapter
Need4Street Automotive GmbH 8
Die Bedienung kann über das MMI Bedienrad, die |< und >| Tasten und über das
Multifunktionslenkrad (sofern entsprechende Tasten vorhanden sind) in Verbindung mit der FIS
Anzeige am Tacho erfolgen Die Bedienung funktioniert gleichermaßen über lokal auf dem Telefon
gespeicherter Musik und mit Streamingdiensten
2.3 Audi MMI 3G (N73615)
2 3 1 Einbau
Ein au Plug & Play: Nein
Codierung erforderlich: Nein
Emulation: CD-Wechsler
Ver auort: An Radiobox (Kofferraum, hinten/links; Q7 hinten/rechts)
Alternativ: Hinter MMI Rechner (Handschuhfach oder
Mittelkonsole, je nach Fahrzeug)
Alternativ: Hinter CD-Wechsler, falls dieser stillgelegt werden
muss
Sonderfall: Falls ein 6-fach CD-Wechsler verbaut ist, muss dieser deaktiviert werden Dessen
Lichtwellenleiter muss entweder über einen Brückenstecker (Artikelnummer 36782) geschlossen
werden oder er wird an das Need4Stream Modul gesteckt Der mitgelieferte Lichtwellenleiter entfällt
dann Durch Umkonfektionieren des mitgelieferten Lichtwellenleiters kann dieser bei Bedarf als
Verlängerung verwendet werden Es darf kein LWL-Stecker unbenutzt liegen bleiben, da das Licht im
Ring stets durchgeleitet werden muss

DE
www need4stream de 9
Schematische Darstellung der Ver indung mit einem MMI 3G
1 Schalte die Zündung und das MMI Systems aus
2 Trenne den Lichtwellenleiter von der MMI 3G Radiobox und verbinde ihn mit dem mitgelieferten
Lichtwellenleiter (3)
3 Verbinde den zweiten Stecker des Lichtwellenleiters mit der jetzt leeren Buchse der Radiobox
(4)
4 Schließe die Stromversorgung an die Kabel des Moduls an Der Strom kann an der Radiobox
abgegriffen werden (andere Einbauorte abweichend, siehe Abbildung)
+12V Dauerplus (Kammer 18, rot)
Masse (Kammer 17, schwarz oder braun)
5 Schließe den Stecker des Lichtwellenleiters und den Stecker der Stromversorgung an das Modul
an (1/2)
6 Die am Kabelsatz befindliche Bluetooth Antenne darf nicht angeschlossen werden
7 Optional: Schließe eine beliebige Audioquelle an die Cinch Buchsen für AUX an (7)
8 Schalte die Zündung und das MMI System ein
9 Drücke die MEDIA-Taste auf dem MMI-Bedienfeld Als nächstes wird die Liste der verfügbaren
Geräte durch Drücken der SOURCE-Taste angezeigt
10 Auf dem MMI-Bildschirm erscheint ein emulierter CD-Wechsler Unser Gerät ist als CD1-AUX und
CD2-Bluetooth verfügbar
Prüfe in den Einstellungen ob die MP3 Titelanzeige aktiviert ist, falls keine Titelnamen angezeigt
werden:
MEDIA CD Settings Setup MP3 Titelanzeige aktivieren
(oder ähnlich, je nach MMI Firmware)

Anleitung Need4Stream Bluetooth Adapter
Need4Street Automotive GmbH 10
Abbildung: Belegungsplan als Draufsicht
auf Radiobox, bzw Quadlock Stecker von
hinten (Kofferraum)
Alternativ: Belegungsplan als Draufsicht auf MMI
Rechner, bzw Quadlock Stecker von hinten
(Cockpit)
Die Anleitung zum Verbinden des Telefons und zur allgemeinen Bedienung findest Du im
Kapitel 3, Seite 18
2 3 2 Bedienung
Nach Drücken der MEDIA Taste gelangst Du in das Menü der verfügbaren Quellen Dort erscheinen
nun neu die Punkte AUX und BlueTooth
Bei Auswahl von AUX wird der Ton über den Line-Eingang am Kabelsatz eingespeist, der optional
angeschlossen werden kann Bei Auswahl von BT wird der Sound über Bluetooth abgespielt
Die Bedienung kann über das MMI Bedienrad, die |< und >| Tasten und über das
Multifunktionslenkrad (sofern entsprechende Tasten vorhanden sind) in Verbindung mit der FIS
Anzeige am Tacho erfolgen Die Bedienung funktioniert gleichermaßen über lokal auf dem Telefon
gespeicherter Musik und mit Streamingdiensten

DE
www need4stream de 11
Falls keine Titelinformationen angezeigt werden, wie auf dem linken Bild nachfolgend dargestellt, ist es
nötig, die Titelanzeige im MMI Setup zu aktivieren
MEDIA CD Settings Setup MP3 Titelanzeige aktivieren
(oder ähnlich, je nach MMI Firmware)
2.4 Audi Radio Concert / Symphony (N73616)
2 4 1 Einbau
Ein au Plug & Play: Ja
Codierung erforderlich: Ja
Emulation: Audi Music Interface (AMI)
Ver auort: Hinter dem Radio / Handschuhfach
Das Need4Stream Bluetooth Interface emuliert ein Audi Music Interface Sollte dies bereits vorhanden
sein, wird es durch die Nachrüstung funktionslos, bzw muss abgesteckt werden Es gibt die
Möglichkeit über eine Umschaltbox beide Funktionen zu nutzen Diese Umschaltbox ist im

Anleitung Need4Stream Bluetooth Adapter
Need4Street Automotive GmbH 12
Lieferumfang nicht enthalten und kann separat über Need4Stream unter der Artikelnummer N73747
bestellt werden
Schematische Darstellung der Ver indung mit einem Radio Concert / Symphony
1 Schalte die Zündung und das Autoradio aus
2 Ziehe den Original Quadlock Stecker vom Radio ab
3 Verbinde den fahrzeugseitigen Quadlock Stecker mit der Buchse am Kabelsatz (2)
4 Verbinde den 8-poligen Stecker des Kabelsatzes mit dem Modul (3)
5 Die am Kabelsatz befindliche Bluetooth Antenne darf nicht angeschlossen werden
6 Optional: Schließe eine Audioquelle an die Cinch-Buchsen (AUX) an
7 Schließe das 4-polige Kabel an das Modul (4) an
8 Verbinde den mitgelieferten Quadlock Stecker mit dem Autoradio (1)
9 Schalte die Zündung ein und starte das Radio Sollten im Bereich MEDIA keine neuen Funktionen
feststellbar sein, muss eine Codierung erfolgen, wie nachfolgend dargestellt
Die Anleitung zum Verbinden des Telefons und zur allgemeinen Bedienung findest Du im
Kapitel 3, Seite 18
2 4 2 Codierung
Das Radio muss codiert werden, wenn die Optionen AUX / Bluetooth nach dem Anschluss des Moduls
nicht im Quellmenü angezeigt wird Dies ist normalerweise der Fall, wenn kein Audi-Music Interface
(AMI) vorher verbaut war
Codierung der Radio-Einheit (Adresse 56): Byte 11, Bit 3 auf Wert 1 setzen (aktivieren)

DE
www need4stream de 13
Nachfolgend ein Beispiel für die Codierung mit dem Diagnosegerät VCDS
1 Steuergerät auswählen
2 Radio (56) auswählen
3 Codieren auswählen
4 Lange Codierung auswählen
5 Byte 11 auswählen
6 Bit 3 ankreuzen
7 Speichern
8 Änderung bestätigt
9 Steuergerät schließen
2 4 3 Bedienung
Wähle über die Bedieneinheit des Radios im MEDIA Bereich die Option Bluetooth/AUX aus der Liste
aus
Die Bedienung kann über das Bedienrad, die |< und >| Tasten am Radio und über das
Multifunktionslenkrad (sofern entsprechende Tasten vorhanden sind) in Verbindung mit der FIS
Anzeige am Tacho erfolgen Die Bedienung funktioniert gleichermaßen über lokal auf dem Telefon
gespeicherter Musik und mit Streamingdiensten

Anleitung Need4Stream Bluetooth Adapter
Need4Street Automotive GmbH 14
Dein Need4Stream Interface stellt eine Bluetooth-Audio und AUX Verbindung bereit Die AUX-Funktion
ist jedoch nur verfügbar, wenn keine Bluetooth Verbindung besteht Der AUX-Eingang wird
automatisch getrennt, wenn die Bluetooth Verbindung hergestellt wird
2.5 Audi RNS-E (N74094)
2 5 1 Einbau
Ein au Plug & Play: Ja
Codierung erforderlich: Ja
Emulation: Audi Music Interface (AMI)
Ver auort: Hinter dem Radio / Handschuhfach
Die Funktionalität ist nur bei RNS-E der neueren Generation mit MEDIA Taste gegeben (Teilenummer
enthält 193)
Das Need4Stream Bluetooth Interface emuliert ein Audi Music Interface Sollte dies bereits vorhanden
sein, wird es durch die Nachrüstung funktionslos, bzw muss abgesteckt werden Es gibt die
Möglichkeit über eine Umschaltbox beide Funktionen zu nutzen Diese Umschaltbox ist im
Lieferumfang nicht enthalten und kann separat über Need4Stream unter der Artikelnummer N73747
bestellt werden
Schematische Darstellung der Ver indung mit einem Radio-/Navigationssystem RNS-E

DE
www need4stream de 15
1 Schalte die Zündung und das Autoradio aus
2 Ziehe den Original Quadlock Stecker vom Radio ab
3 Verbinde den fahrzeugseitigen Quadlock Stecker mit der Buchse am Kabelsatz (2)
4 Verbinde den 4- und 8-poligen Stecker des Kabelsatzes mit dem Modul (4/5)
5 Die am Kabelsatz befindliche Bluetooth Antenne darf nicht angeschlossen werden
6 Optional: Schließe eine Audioquelle an die Cinch-Buchsen an
7 Verbinde den mitgelieferten Quadlock Stecker mit dem Autoradio (1)
8 Stecke den 32poligen Stecker (3) an das Radio Falls der Stecker bereits vorhanden sein sollte,
müssen die drei Kabel des mitgelieferten Steckers ausgepinnt und in den vorhandenen Stecker,
in die gleiche Kammer, übernommen werden Die Kabel bereits belegter Kammern entfallen und
werden mit Isolierband abgeklebt In diesem Fall wird die vorhandene AUX Buchse ohne
Funktion Belegung: 6 = Rot; 21 = Schwarz; 22 = Weiß
9 Schalte die Zündung ein und starte das Radio Sollten im Bereich MEDIA keine neuen Funktionen
feststellbar sein, muss eine Codierung erfolgen, wie nachfolgend dargestellt
Prüfe in den Einstellungen ob die MP3 Titelanzeige aktiviert ist, falls keine Titelnamen angezeigt
werden:
MEDIA Setup Settings Setup MP3 Titelinformationen AN
(oder ähnlich, je nach RNS-E Firmware)
Die Anleitung zum Verbinden des Telefons und zur allgemeinen Bedienung findest Du im
Kapitel 3, Seite 18
2 5 2 Codierung
Das Radio muss codiert werden, wenn die Optionen AUX / Bluetooth nach dem Anschluss des Moduls
nicht im Quellmenü angezeigt wird Dies ist normalerweise der Fall, wenn kein Audi-Music Interface
(AMI) bereits verbaut war
Adresse 56 (Radio): Codierwert +10 (Wert hinzuzählen)
1 Steuergerät auswählen
2 Radio (56) auswählen
3 Codieren auswählen
4 Codierwert um 10 erhöhen
5 Änderung bestätigt
6 Steuergerät schließen

Anleitung Need4Stream Bluetooth Adapter
Need4Street Automotive GmbH 16
Führe einen Neustart des Radios durch, indem Du die Tasten RADIO + SETUP für 10 Sekunden drückst
2 5 3 Bedienung
Wähle über das Radio im MEDIA Bereich die Option Bluetooth / AUX aus der Liste der Quellen aus
Dein Need4Stream Interface stellt eine Bluetooth-Audio und AUX Verbindung bereit Die AUX-Funktion
ist jedoch nur verfügbar, wenn keine Bluetooth Verbindung besteht Der AUX-Eingang wird
automatisch getrennt, wenn die Bluetooth Verbindung hergestellt wird
Über die |< und >| Tasten am Radio oder am Multifunktionslenkrad (sofern entsprechende Tasten
vorhanden sind) kannst du die die Titel weitergeschalten Die Bedienung funktioniert gleichermaßen
über lokal auf dem Telefon gespeicherter Musik und mit Streamingdiensten
Falls keine Titelinformationen angezeigt werden, wie auf dem rechten Bild dargestellt, ist es nötig die
Titelanzeige im Setup zu aktivieren
MEDIA Setup Settings Setup MP3 Titelinformationen AN
(oder ähnlich, je nach RNS-E Firmware)
2.6 Volkswagen / Seat / Skoda Radio RNS/RCD (N79431)
2 6 1 Einbau
Ein au Plug & Play: Ja
Codierung erforderlich: Meistens nicht
Emulation: Media-In (MDI)
Ver auort: Hinter dem Radio / Handschuhfach

DE
www need4stream de 17
Das Need4Stream Bluetooth Interface emuliert ein VW Media-In Sollte dies bereits vorhanden sein,
wird es durch die Nachrüstung funktionslos Es gibt die Möglichkeit über eine Umschaltbox beide
Funktionen zu nutzen Diese Umschaltbox ist im Lieferumfang nicht enthalten und kann separat über
Need4Stream unter der Artikelnummer N73747 bestellt werden
Schematische Darstellung der Ver indung mit einem VW / Seat / Skoda Radio
1 Schalte die Zündung und das Autoradio aus
2 Ziehe den Original Quadlock Stecker vom Radio ab
3 Verbinde den fahrzeugseitigen Quadlock Stecker mit der Buchse am Kabelsatz (2)
4 Verbinde den 8-poligen Stecker des Kabelsatzes mit dem Modul (3)
5 Schließe das 4-polige Kabel an das Modul (4)
6 Die am Kabelsatz befindliche Bluetooth Antenne darf nicht angeschlossen werden
7 Optional: Schließe eine Audioquelle an die Cinch-Buchsen (AUX) an
8 Verbinde den mitgelieferten Quadlock Stecker mit dem Autoradio (1)
9 Schalte die Zündung ein und starte das Radio Drücke auf die MEDIA Taste Sollten keine neuen
Funktionen feststellbar sein, muss eine Codierung erfolgen, wie nachfolgend dargestellt
Die Anleitung zum Verbinden des Telefons und zur allgemeinen Bedienung findest Du im
Kapitel 3, Seite 18
2 6 2 Codierung
Wenn die Menüpunkte nicht angezeigt werden ist eine Codierung erforderlich In den meisten Fällen
ist die Funktion auch ohne Codierung gegeben
Adresse 19 (Diagnoseinterface) Verbauliste Media-Player 1 aktivieren
In seltenen Fällen, bei Radios mit einem sehr alten Firmwarestand kann es sein, dass das (emulierte)
Media-In noch nicht unterstützt wird Bitte kontaktiere Need4Stream In diesem Fall ist ein zusätzlicher
Emulator nötig

Anleitung Need4Stream Bluetooth Adapter
Need4Street Automotive GmbH 18
2 6 3 Bedienung
Wähle über das Radio im MEDIA Bereich die Option Media-In (MDI) aus der Liste der Quellen aus
Beispiel anhand RNS-510 Bei anderen Radios ist die Darstellung abweichend
Dein Need4Stream Interface stellt eine Bluetooth-Audio und AUX Verbindung bereit Die AUX-Funktion
ist jedoch nur verfügbar, wenn keine Bluetooth Verbindung besteht Der AUX-Eingang wird
automatisch getrennt, wenn die Bluetooth Verbindung hergestellt wird
Über die Buttons am Touchscreen und über das Lenkrad kannst du die Funktionen
Start/Stopp/Vor/Zurück bedienen Bei Radios ohne Touchscreen befinden sich die Tasten fest am
Gerät Die Bedienung funktioniert gleichermaßen über lokal auf dem Telefon gespeicherter Musik oder
mit Streamingdiensten
3. Modellü ergreifende Bedienung
3.1 Telefon ver inden
Dein Need4Stream Interface erlaubt das Koppeln eines neuen Geräts nur, wenn in der
Bedienoberfläche die Bluetooth-Audioquelle aktiv ist und kein anderes Gerät gleichzeitig mit dem
Modul gekoppelt ist Wechsele daher zunächst in den entsprechenden Menüpunkt
Suche nun am Telefon nach verfügbaren Bluetooth Geräten

DE
www need4stream de 19
Im Anschluss muss der PIN-Code 1234 oder 2831 eingegeben werden Nachdem die Kopplung mit dem
Gerät ordnungsgemäß abgeschlossen wurde, sollte das verbundene Gerät automatisch mit der
Musikwiedergabe beginnen
Wenn am Telefon die Frage nach der Freigabe von Telefonbuchdaten erscheint, muss diese abgelehnt
werden Es reicht aus, das Gerät in den Verbindungseinstellungen am Telefon zum Zwecke der
Musikübertragung zu verbinden (A2DP) Die Nutzung des Protokolls für eine Freisprecheinrichtung darf
nicht aktiviert werden Eine Freisprecheinrichtung kann parallel über eine zweite Verbindung (HFP)
genutzt werden
Das Gerät versucht von nun an automatisch die Verbindung zum zuletzt gekoppelten Gerät
wiederherzustellen Diese Funktion ist nach dem Start des Fahrzeugs automatisch aktiv Wenn die
Verbindung nicht hergestellt werden kann, ist diese Funktion nur noch aktiv, wenn Bluetooth unter
MEDIA als aktuelle Audioquelle ausgewählt ist Das Interface versucht dann, mit dem zuletzt
gekoppelten Gerät im Abstand von 30 Sekunden eine Verbindung herzustellen In dieser Zeit ist das
Modul auch für die Verbindung mit einem neuen Gerät sichtbar
3.2 Audio Quellen
3 2 1 Bluetooth
Wenn du am Infotainmentsystem die Widergabe über Bluetooth auswählst, werden die Titel des über
Bluetooth verbundenen Geräts abgespielt Dies können lokal auf dem Gerät gespeicherte Dateien sein
oder Streamingdienste, z B Spotify oder Tune-In
Du kannst den Stream steuern, indem Du Titel weiterschaltest (vor/zurück) oder ihn startest und
stoppst Vom jeweils abgespielten Titel werden soweit hinterlegt die Titelinformationen angezeigt
Eine Auflistung von Titeln findet nicht statt Die Bedienung erfolgt über die Tasten des Fahrzeugs, z B
Lenkrad, Bedieneinheit, Touchscreen oder über das gekoppelte Gerät

Anleitung Need4Stream Bluetooth Adapter
Need4Street Automotive GmbH 20
Einzelne Apps, die Medien auf Mobilgeräten wiedergeben, können bestimmte Funktionen (z B
Wiedergabe, Pause, vor und zurück) möglicherweise einschränken oder nicht ausführen Dies ist
bedingt durch die Funktionsweise dieser Apps
3 2 2 AUX
Bei der Auswahl von AUX wird der Ton über einen Line-Eingang abgespielt Im Kabelsatz werden
hierfür die beiden Cinch-Buchsen verwendet Bitte beachte, dass über den Line-Eingang AUX keine
externen Geräte gesteuert werden können Die Bedienung muss hier immer vom Abspielgerät aus
erfolgen
4. Technische Daten
Technische Parameter MMI2G / MMI3G Concert-/ Symphony /
RNS-E / VW
Versorgungsspannung: 12V 12V
Stromverbrauch bei aktivem Bluetooth: 88mA 49mA
Stromverbrauch bei inaktivem Bluetooth: 78mA 38mA
Ruhestrom: 2,4mA 0mA
Kommunikation und Steuerung: MOST-Bus CAN-Bus
Gehäuse: Metall Metall
Abmessung: 62 x 92 x 25 mm 62 x 92 x 25 mm
Gewicht: 157 g 153 g
5. Ersatzteile
Alle Komponenten sind als Ersatzteil einzeln erhältlich Bitte kontaktiere Need4Stream per eMail wenn
du ein Ersatzteil brauchst
This manual suits for next models
4
Table of contents
Languages:
Other Need4Stream Adapter manuals