NEFF T18TS2KN Series User manual

2Ø = cm
776.1
[
[

de
3
Inhaltsverzeichnis
[ de] Gebr auchsanl ei t ung
8Bestimmungsgemäßer Gebrauch. . . . . . . . . . . . 4
(Wichtige Sicherheitshinweise. . . . . . . . . . . . . . . 4
]Ursachen für Schäden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
7Umweltschutz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Tipps zum Energiesparen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Umweltgerecht entsorgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
*Gerät kennen lernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Das Bedienfeld. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Die Kochstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Restwärmeanzeige. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
jTwist-Pad mit Twist Knopf . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Twist-Knopf abnehmen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Twist-Knopf aufbewahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Betrieb ohne Twist-Knopf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
1Gerät bedienen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Kochfeld ein- und ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Kochstelle einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Kochtabelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
vPowerBoost Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Powerboost-Funktion einschalten. . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Powerboost-Funktion ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . 10
cBratsensorik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Pfanne für die Bratsensorik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Die Bratstufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Bratsensorik einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Bratsensorik ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Brattabelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
AKindersicherung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Kindersicherung ein- und ausschalten . . . . . . . . . . . . 12
Automatische Kindersicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
OZeitfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Eine Kochstelle soll automatisch ausschalten . . . . . . 12
Automatischer Timer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Küchenwecker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Stoppuhr-Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
bAutomatische Abschaltung. . . . . . . . . . . . . . . . 13
zWarmhaltefunktion. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Warmhalte-Funktion einschalten. . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Warmhalte-Funktion ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . 13
[Energie-Verbrauchsanzeige . . . . . . . . . . . . . . . 13
QGrundeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Grundeinstellungen ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
oHome Connect . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
Home Connect Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
Software Update. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
Ferndiagnose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
Hinweis zum Datenschutz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
Konformitätserklärung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
eVerbindung Dunstabzugshaube . . . . . . . . . . . . 19
Einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
Verbindung zurücksetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
Haube über das Kochfeld steuern . . . . . . . . . . . . . . .20
Haubensteuerung Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . .21
DReinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Glaskeramik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
Kochfeldrahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
Twist-Knopf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
3Störungen, was tun? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
E-Meldung in den Anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
4Kundendienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
E-Nummer und FD-Nummer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
EPrüfgerichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Produktinfo
Weitere Informationen zu Produkten, Zubehör,
Ersatzteilen und Services finden Sie im Internet:
www.neff-international.com und Online-Shop:
www.neff-eshop.com
Für Produktinformationen
sowie Anwendungs- und
Bedienfragen wählen Sie
unsere Info-Nummer: (Mo-
Fr: 8.00-18.00 Uhr
erreichbar) Nur für Deutschland gültig.

de Bestimmungsgemäßer Gebrauch
4
8Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Be s t i mmungsgemäßer Gebr auch
Diese Anleitung sorgfältig lesen. Die
Gebrauchs- und Montageanleitung sowie den
Gerätepass für einen späteren Gebrauch oder
für Nachbesitzer aufbewahren.
Das Gerät nach dem Auspacken prüfen. Bei
einem Transportschaden nicht anschließen.
Nur ein konzessionierter Fachmann darf
Geräte ohne Stecker anschließen. Bei
Schäden durch falschen Anschluss besteht
kein Anspruch auf Garantie.
Dieses Gerät ist nur für den privaten Haushalt
und das häusliche Umfeld bestimmt. Das
Gerät nur zum Zubereiten von Speisen und
Getränken benutzen. Der Kochvorgang muss
beaufsichtigt werden. Ein kurzzeitiger
Kochvorgang muss ununterbrochen
beaufsichtigt werden. Das Gerät nur in
geschlossenen Räumen verwenden.
Dieses Gerät ist für eine Nutzung bis zu einer
Höhe von maximal 2000 Metern über dem
Meeresspiegel bestimmt.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren
und Personen mit reduzierten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung oder Wissen benutzt
werden, wenn sie von einer Person, die für
ihre Sicherheit verantwortlich ist, beaufsichtigt
oder von ihr bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden
und sie die daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht
durch Kinder durchgeführt werden, es sei
denn, sie sind 15 Jahre und älter und werden
beaufsichtigt.
Kinder jünger als 8 Jahre vom Gerät und der
Anschlussleitung fernhalten.
(Wichtige
Sicherheitshinweise
Wichtige Si c her hei t shi nwei s e
:Warnung – Brandgefahr!
■Heißes Öl und Fett entzündet sich schnell.
Heißes Öl und Fett nie unbeaufsichtigt
lassen. Nie ein Feuer mit Wasser löschen.
Kochstelle ausschalten. Flammen vorsichtig
mit Deckel, Löschdecke oder Ähnlichem
ersticken.
Brandgefahr!
■Die Kochstellen werden sehr heiß. Nie
brennbare Gegenstände auf das Kochfeld
legen. Keine Gegenstände auf dem
Kochfeld lagern.
Brandgefahr!
■Das Gerät wird heiß. Nie brennbare
Gegenstände oder Spraydosen in
Schubladen direkt unter dem Kochfeld
aufbewahren.
Brandgefahr!
■Das Kochfeld schaltet sich von selbst ab
und lässt sich nicht mehr bedienen. Es
kann sich später unbeabsichtigt
einschalten. Sicherung im
Sicherungskasten ausschalten.
Kundendienst rufen.
Verbrennungsgefahr!
■Es dürfen keine Kochfeld-Abdeckungen
verwendet werden. Sie können zu Unfällen
führen, z.B. durch Überhitzung, Entzündung
oder zerspringende Materialien.
:Warnung – Verbrennungsgefahr!
■Die Kochstellen und deren Umgebung,
insbesondere ein eventuell vorhandener
Kochfeldrahmen, werden sehr heiß. Die
heißen Flächen nie berühren. Kinder
fernhalten.
Verbrennungsgefahr!
■Die Kochstelle heizt, aber die Anzeige
funktioniert nicht. Sicherung im
Sicherungskasten ausschalten.
Kundendienst rufen.
Verbrennungsgefahr!
■Es dürfen nur von uns freigegebene
Schutzvorrichtungen wie z. B.
Kinderschutzgitter verwendet werden.
Ungeeignete Schutzvorrichtungen oder
Kinderschutzgitter können zu Unfällen
führen.
:Warnung – Stromschlaggefahr!
■Unsachgemäße Reparaturen sind
gefährlich. Nur ein von uns geschulter
Kundendienst-Techniker darf Reparaturen
durchführen und beschädigte
Anschlussleitungen austauschen. Ist das
Gerät defekt, Netzstecker ziehen oder
Sicherung im Sicherungskasten
ausschalten. Kundendienst rufen.

Ursachen für Schäden de
5
Stromschlaggefahr!■Eindringende Feuchtigkeit kann einen
Stromschlag verursachen. Keinen
Hochdruckreiniger oder Dampfreiniger
verwenden.
Stromschlaggefahr!
■Ein defektes Gerät kann einen Stromschlag
verursachen. Nie ein defektes Gerät
einschalten. Netzstecker ziehen oder
Sicherung im Sicherungskasten
ausschalten. Kundendienst rufen.
Stromschlaggefahr!
■Sprünge oder Brüche in der Glaskeramik
können Stromschläge verursachen.
Sicherung im Sicherungskasten
ausschalten. Kundendienst rufen.
:Warnung – Gefahr durch Magnetismus!
Das abnehmbare Bedienelement ist
magnetisch und kann elektronische
Implantate, z. B. Herzschrittmacher oder
Insulinpumpen beeinflussen. Für Träger von
elektronischen Implantaten: Das
Bedienelement nie in den Taschen der
Bekleidung tragen. Mindestabstand zu
Herzschrittmachern 10 cm.
:Warnung – Verletzungsgefahr!
Kochtöpfe können durch Flüssigkeit zwischen
Topfboden und Kochstelle plötzlich in die
Höhe springen. Kochstelle und Topfboden
immer trocken halten.
]Ursachen für Schäden
Ur sachen für Sc häden
Achtung!
■Raue Topf- und Pfannenböden verkratzen die
Glaskeramik.
■Vermeiden Sie das Leerkochen von Töpfen. Es
können Schäden entstehen.
■Nie heiße Pfannen und Töpfe auf dem Bedienfeld,
dem Anzeigebereich oder dem Rahmen abstellen.
Es können Schäden entstehen.
■Wenn harte oder spitze Gegenstände auf das
Kochfeld fallen, können Schäden entstehen.
■Alu-Folie oder Kunststoff-Gefäße schmelzen auf den
heißen Kochstellen an. Herdschutzfolie ist für Ihr
Kochfeld nicht geeignet.
Übersicht
In der folgenden Tabelle finden Sie die häufigsten
Schäden:
7Umweltschutz
Umwe l t s c h u t z
In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen zum
Energiesparen und zur Geräteentsorgung.
Tipps zum Energiesparen
■Schließen Sie Töpfe immer mit einem passenden
Deckel. Beim Kochen ohne Deckel benötigen Sie
deutlich mehr Energie. Ein Glasdeckel erlaubt
Einsicht ohne den Deckel heben zu müssen.
■Benutzen Sie Töpfe und Pfannen mit ebenen Böden.
Unebene Böden erhöhen den Energie-Verbrauch.
■Der Durchmesser von Topf- und Pfannenboden soll
mit der Größe der Kochstelle übereinstimmen.
Speziell zu kleine Töpfe auf der Kochstelle führen zu
Energieverlusten. Beachten Sie: Geschirr-Hersteller
geben oft den oberen Topfdurchmesser an. Er ist
meistens größer als der Durchmesser des
Topfbodens.
■Verwenden Sie für kleine Mengen einen kleinen
Topf. Ein großer, nur wenig gefüllter Topf benötigt
viel Energie.
■Garen Sie mit wenig Wasser. Das spart Energie. Bei
Gemüse bleiben Vitamine und Mineralstoffe erhalten.
■Decken Sie mit Ihrem Topf immer eine möglichst
große Fläche der Kochstelle ab.
■Schalten Sie rechtzeitig auf eine niedrigere
Kochstufe zurück.
■Wählen Sie eine passende Fortkochstufe. Mit einer
zu hohen Fortkochstufe verschwenden Sie Energie.
Schäden Ursache Maßnahme
Flecken Übergelaufene
Speisen
Entfernen Sie übergelaufene
Speisen sofort mit einem Glas-
schaber.
Ungeeignete Rei-
nigungsmittel
Verwenden Sie nur Reinigungs-
mittel, die für Glaskeramik
geeignet sind.
Kratzer Salz, Zucker und
Sand
Verwenden Sie das Kochfeld
nicht als Arbeits- oder Abstell-
fläche.
Raue Topf- und
Pfannenböden
verkratzen die
Glaskeramik
Prüfen Sie Ihr Geschirr.
Verfärbungen Ungeeignete Rei-
nigungsmittel
Verwenden Sie nur Reinigungs-
mittel, die für Glaskeramik
geeignet sind.
Topfabrieb (z.B.
Aluminium)
Heben Sie die Töpfe und Pfan-
nen beim Verschieben an.
Ausmuschelung Zucker, stark
zuckerhaltige
Speisen
Entfernen Sie übergelaufene
Speisen sofort mit einem Glas-
schaber.

de Gerät kennen lernen
6
■Nutzen sie die Restwärme des Kochfeldes. Schalten
Sie bei längeren Garzeiten bereits 5-10 Minuten vor
Garzeitende die Kochstelle aus.
Umweltgerecht entsorgen
Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht.
*Gerät kennen lernen
Ger ät k ennen lernen
Die Gebrauchsanleitung gilt für verschiedene
Kochfelder. Die Maßangaben zu den Kochfeldern finden
Sie in der Typenübersicht. ~Seite 2
Das Bedienfeld
Hinweise
■Je nach Betriebszustand des Kochfeldes leuchten
die Bedienflächen, die aktuell ausgewählt werden
können. Berührt man diese, wird die jeweilige
Funktion ausgeführt.
■Bedienflächen für aktuell nicht auswählbare
Funktionen leuchten nicht.
■Halten Sie die Bedienflächen immer trocken.
Feuchtigkeit beeinträchtigt die Funktion.
■Ziehen Sie keine Töpfe in die Nähe der Anzeigen
und Sensoren. Die Elektronik kann überhitzen.
Dieses Gerät ist entsprechend der
europäischen Richtlinie 2012/19/EU über
Elektro- und Elektronikaltgeräte (waste
electrical and electronic equipment - WEEE)
gekennzeichnet.
Die Richtlinie gibt den Rahmen für eine EU-weit
gültige Rücknahme und Verwertung der
Altgeräte vor.
Í
$
Anzeigen
‚-ŠKochstufen
‹Betriebsbereitschaft
•/œRestwärme
˜Powerboost-Funktion
–Warmhalte-Funktion
‰‰ Timer
DWi-Fi
Bedienflächen
#Hauptschalter
–Warmhalte-Funktion
˜Powerboost-Funktion
ÛBratsensorik
ðZonenzuschaltung
ÕKombinations-Heizkörper
6Beleuchtung Haube
ALüfterstufe Haube
œStoppuhr-Funktion
xTimer
UKüchenwecker / Kindersicherung
Bedienflächen

Twist-Pad mit Twist Knopf de
7
Die Kochstellen
Hinweise
■Dunkle Bereiche im Glühbild der Kochstelle sind
technisch bedingt. Sie haben keinen Einfluss auf die
Funktion der Kochstelle.
■Die Kochstelle regelt durch Ein- und Ausschalten der
Heizung. Auch bei höchster Leistung kann die
Heizung ein- und ausschalten.
Dadurch werden z. B.:
– Empfindliche Bauteile vor Überhitzung geschützt
– Das Gerät vor elektrischer Überlastung geschützt
– Bessere Kochergebnisse erzielt
■Bei Mehrkreis-Kochstellen können die Heizungen
der inneren Heizkreise und die Heizung der
Zuschaltungen zu unterschiedlichen Zeiten ein- und
ausschalten.
Kombinations-Kochzone
Die Ein und Zweikreis-Kochstelle können ohne Brücken-
Heizkörper unabhängig voneinander betrieben werden
oder wie in der Tabelle beschrieben mit dem Brücken-
Heizkörper kombiniert werden.
Die kleine Bräterzone (1 +3) und die Einkreis-Kochstelle
(2) können auch unabhängig voneinander mit
unterschiedlichen Kochstufen betrieben werden. So
entstehen z.B. beim großen Bräter, dem Teppanyaki
oder der Grillplatte unterschiedliche
Temperaturbereiche: Mit der kleinen Bräterzone können
sie dann ein Gericht anbraten und mit der Einkreis-
Kochstelle gleichzeitig ein Gericht warmhalten.
Hinweis: Geeignetes Kochgeschirr erhalten Sie über
den Kundendienst oder in unserem e-Shop.
Restwärmeanzeige
Das Kochfeld hat für jede Kochstelle eine zweistufige
Restwärmeanzeige.
Erscheint in der Anzeige ein •, ist die Kochstelle noch
heiß. Sie können z.B. ein kleines Gericht warm halten
oder Kuvertüre schmelzen. Kühlt die Kochstelle weiter
ab, wechselt die Anzeige zu œ. Die Anzeige erlischt,
wenn die Kochstelle ausreichend abgekühlt ist.
jTwist-Pad mit Twist Knopf
Twi s t - Pad mit Twi s t Kn o p f
Das Twist-Pad ist der Einstellbereich in dem Sie mit
dem Twist-Knopf Kochstellen auswählen und
Kochstufen einstellen können. Im Bereich des Twist-Pad
zentriert sich der Twist-Knopf automatisch.
Der Twist-Knopf ist magnetisch und wird auf das Twist-
Pad aufgesetzt. Durch Berühren des Twist-Knopfes im
Bereich einer Markierung aktivieren Sie die
entsprechende Kochstelle. Durch Drehen des Twist-
Knopfes stellen Sie die Kochstufe ein.
Hinweis: Halten Sie den Twist-Knopf immer sauber.
Verschmutzungen können die Funktion beeinträchtigen.
Twist-Knopf abnehmen
Sie können den Twist-Knopf abnehmen. So erleichtern
Sie sich die Reinigung.
Den Twist-Knopf können Sie auch abnehmen, wenn die
Kochstelle in Betrieb ist. Die Wischschutz-Funktion wird
aktiviert und nach 35 Sekunden schaltet das Kochfeld
aus.
Hinweise
■Der Hauptschalter ist von der Wischschutz-Funktion
ausgenommen. Sie können das Kochfeld jederzeit
ausschalten.
■Wenn Sie den Twist-Knopf wieder aufsetzen und
anschließend drehen, wird die Wischschutz-Funktion
ausgeschaltet.
:Warnung – Brandgefahr!
Wenn Sie einen metallischen Gegenstand auf das Twist-
Pad legen, kann das Kochfeld weiterheizen. Schalten
Sie deshalb das Kochfeld immer mit dem Hauptschalter
aus.
Kochstelle Zuschalten und Wegschalten
$Einkreis-Kochstelle
ðZweikreis-Kochstelle Kochstelle auswählen, Symbol ðberüh-
ren
Zuschalten der Kochstelle: Die entsprechende Anzeige leuchtet
1 = Zweikreis-Kochstelle
2 = Einkreis-Kochstelle
3 = Brücken-Heizkörper
Kombination Zuschaltung geeignet für
Kleine Bräter-
zone:
Kombination von
1+3
Zweikreis-Kochstelle aus-
wählen.
Mit Symbol ð äußeren
Heizkreis zuschalten.
Anzeige ðleuchtet.
Mit Symbol ð Brücken-
Heizkörper zuschalten.
Anzeige çleuchtet.
Kleiner Bräter
Kleiner Teppanyaki.
Große Bräter-
zone:
Kombination von
1 + 3 + 2
Symbol Õberühren.
Anzeige uleuchtet.
Großer Bräter
Großer Teppanyaki
Große Grillplatte

de Gerät bedienen
8
Twist-Knopf aufbewahren
Im Twist-Knopf ist ein starker Magnet. Bringen Sie den
Twist-Knopf nicht in die Nähe von magnetischen
Datenträgern, z. B. Videokassetten, Disketten,
Kreditkarten und Karten mit Magnetstreifen. Diese
können zerstört werden. Bei Fernsehgeräten und
Monitoren können Störungen auftreten.
:Warnung – Gefahr durch Magnetismus!
Für Träger von elektronischen Implantaten z. B.
Herzschrittmacher, Insulinpumpen. Es kann sein, dass
Implantate von Magnetfeldern beeinflusst werden.
Tragen Sie den Twist-Knopf deshalb nie in den Taschen
Ihrer Bekleidung. Der Abstand zu einem
Herzschrittmacher muss mindestens 10 cm betragen.
Hinweis: Der Twist-Knopf ist magnetisch. Metallteilchen,
die sich an der Unterseite festsetzen, können die
Glaskeramik verkratzen. Wischen Sie den Twist-Knopf
immer gut ab.
Betrieb ohne Twist-Knopf
Wenn Sie den Twist-Knopf verlegt haben, können Sie
das Kochfeld auch ohne Twist-Knopf betreiben:
1. Mit dem Hauptschalter das Kochfeld einschalten.
2. Symbol œund Ufür 4 Sekunden gleichzeitig
berühren. Ein Signal ertönt.
3. Symbol Usooft berühren bis die Anzeige der
gewünschten Kochstelle leuchtet.
4. Mit Symbol œ(-) und x(+) die gewünschte
Kochstufe einstellen.
Die Kochstelle ist eingeschaltet.
Hinweis: Sie können den Twist-Knopf jederzeit wieder
aufsetzen.
1Gerät bedienen
Ger ät bedi enen
In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie die Kochstellen
einstellen. In der Tabelle finden Sie Kochstufen und
Garzeiten für verschiedene Gerichte.
Kochfeld ein- und ausschalten
Das Kochfeld schalten Sie mit dem Hauptschalter ein
und aus.
Einschalten
Symbol #berühren. Ein Signal ertönt. Die Anzeige A
über dem Hauptschalter leuchtet. Die Anzeigen der
Bedienflächen und der Kochstufen-Anzeigen ‹
leuchten. Das Kochfeld ist betriebsbereit.
Ausschalten
Symbol #berühren bis die Anzeige Aüber dem
Hauptschalter und die Anzeigen erlöschen. Alle
Kochstellen sind ausgeschaltet. Die Restwärmeanzeige
leuchtet weiter, bis die Kochstellen ausreichend
abgekühlt sind.
Hinweise
■Das Kochfeld schaltet sich automatisch aus, wenn
alle Kochstellen einige Zeit (10-60 Sekunden)
ausgeschaltet sind.
■Die Einstellungen bleiben die ersten 4 Sekunden
nach dem Ausschalten gespeichert. Wenn Sie in
dieser Zeit wieder einschalten, geht das Kochfeld mit
den vorherigen Einstellungen in Betrieb.
Kochstelle einstellen
Mit dem Twist-Knopf stellen Sie die gewünschte
Kochstufe ein.
Kochstufe 1 = niedrigste Leistung
Kochstufe 9 = höchste Leistung
Jede Kochstufe hat eine Zwischenstufe. Sie ist mit
einem Punkt gekennzeichnet.
Kochstufe einstellen
Das Kochfeld muss eingeschaltet sein.
1. Die Kochstelle auswählen. Dazu den Twist-Knopf im
Bereich der gewünschten Kochstelle berühren.
2. In den nächsten 10 Sekunden den Twist-Knopf
drehen, bis in der Kochstufen-Anzeige die
gewünschte Kochstufe erscheint.
Die Kochstelle ist eingeschaltet.
Kochstufe ändern:
Die Kochstelle auswählen und die neue Kochstufe
einstellen.
Kochstelle ausschalten:
Die Kochstelle auswählen und auf ‹stellen. Nach etwa
10 Sekunden erscheint die Restwärmeanzeige.
Kochtabelle
In der nachfolgenden Tabelle finden Sie einige
Beispiele.
Die Garzeiten und Kochstufen sind von Art, Gewicht
und Qualität der Speisen abhängig. Deshalb sind
Abweichungen möglich.
Verwenden Sie zum Ankochen die Kochstufe 9.
Dickflüssige Speisen gelegentlich umrühren.
Lebensmittel, die scharf angebraten werden oder bei
denen während des Anbratens viel Flüssigkeit austritt,
am besten in mehreren kleinen Portionen anbraten.
Tipps zum energiesparenden Kochen finden Sie im
Kapitel Umweltschutz.~Seite 5

PowerBoost Funktion de
9
vPowerBoost Funktion
Po wer Bo o s t Funk t i on
Mit der Powerboost-Funktion können sie größere
Mengen Wasser noch schneller erhitzen als mit
Kochstufe 9.
Die Powerboost-Funktion ist nur bei Kochstellen
verfügbar, die mit Symbol ˜gekennzeichnet sind.
Bei Zweikreis-Kochstellen muss für den Betrieb mit der
Powerboost-Funktion der zweite Heizkreis zugeschaltet
sein.
Powerboost-Funktion einschalten
1. Die Kochstelle auswählen.
2. Symbol ˜berühren. Die Anzeige ˜leuchtet.
Die Powerboost-Funktion ist eingeschaltet.
Fortkochstufe Fortkochdauer
in Minuten
Schmelzen
Schokolade, Kuvertüre 1-1. -
Butter, Honig, Gelatine 1-2 -
Erwärmen und Warmhalten
Eintopf (z. B. Linseneintopf) 1-2 -
Milch** 1.-2. -
Würstchen in Wasser erhitzen** 3-4 -
Auftauen und Erwärmen
Spinat tiefgekühlt 2.-3. 10-20 Min.
Gulasch tiefgekühlt 2.-3. 20-30 Min.
Garziehen, Simmern
Knödel, Klöße 4.-5.* 20-30 Min.
Fisch 4-5* 10-15 Min.
Weiße Saucen, z.B. Béchamel-
sauce
1-2 3-6 Min.
Aufgeschlagene Saucen, z.B.
Sauce Bernaise, Sauce Holland-
aise
3-4 8-12 Min.
Kochen, Dämpfen, Dünsten
Reis (mit doppelter Wasser-
menge)
2-3 15-30 Min.
Milchreis 1.-2. 35-45 Min.
Pellkartoffeln 4-5 25-30 Min.
Salzkartoffeln 4-5 15-25 Min.
Teigwaren, Nudeln 6-7* 6-10Min.
Eintopf, Suppen 3.-4. 15-60 Min.
Gemüse 2.-3. 10-20 Min.
Gemüse, tiefgekühlt 3.-4. 10-20 Min.
Garen im Schnellkochtopf 4-5 -
Schmoren
Rouladen 4-5 50-60 Min.
Schmorbraten 4-5 60-100 Min.
Gulasch 2.-3. 50-60 Min
Braten mit wenig Öl**
Schnitzel, natur oder paniert 6-7 6-10 Min.
Schnitzel, tiefgekühlt 6-7 8-12 Min.
Kotelett, natur oder paniert*** 6-7 8-12 Min.
Steak (3 cm dick) 7-8 8-12 Min.
Hamburger, Frikadellen (3 cm
dick)***
4.-5. 30-40 Min.
Geflügelbrust (2 cm dick)*** 5-6 10-20 Min
Geflügelbrust, tiefgekühlt*** 5-6 10-30 Min.
* Fortkochen ohne Deckel
** Ohne Deckel
*** Öfters wenden
Fisch und Fischfilet, natur 5-6 8-20 Min.
Fisch und Fischfilet, paniert 6-7 8-20 Min.
Fisch und Fischfilet, paniert und
tiefgekühlt, z.B. Fischstäbchen
6-7 8-12 Min.
Scampi und Garnelen 7-8 4-10 Min.
Sautieren von Gemüse, Pilze
frisch
7-8 10-20 Min.
Gemüse, Fleisch in Streifen nach
asiatischer Art
7.-8. 15-20 Min.
Pfannengerichte, tiefgekühlt 6-7 6-10 Min
Pfannkuchen 6-7 fortlaufend
Omelett 3.-4. fortlaufend
Spiegeleier 5-6 3-6 Min.
Frittieren (150-200 g pro Porti-
on fortlaufend in 1-2 l Öl frittie-
ren**)
Tiefkühlprodukte, z.B. Pommes
frites, Chicken nuggets
8-9 -
Kroketten, tiefgekühlt 7-8 -
Fleisch, z.B. Hähnchenteile 6-7 -
Fisch, paniert oder im Bierteig 5-6 -
Gemüse, Pilze paniert oder im
Bierteig, Tempura
5-6 -
Kleingebäck, z.B. Krapfen/Ber-
liner, Obst im Bierteig
4-5 -
Fortkochstufe Fortkochdauer
in Minuten
* Fortkochen ohne Deckel
** Ohne Deckel
*** Öfters wenden

de Bratsensorik
10
Powerboost-Funktion ausschalten
1. Die Kochstelle auswählen.
2. Eine beliebige Fortkochstufe einstellen. Die Anzeige
˜erlischt.
Die Powerboost-Funktion ist ausgeschaltet.
Hinweise
■Wenn Sie die Powerboost-Funktion nicht
ausschalten, wird diese nach einer bestimmten Zeit
automatisch ausgeschaltet. Die Kochstelle schaltet
auf Kochstufe 9 zurück.
■Beachten Sie, dass Öl und Fett mit der Powerboost-
Funktion schnell erhitzt. Kochvorgang nie
unbeaufsichtigt lassen. Überhitztes Öl und Fett
entzündet sich schnell, siehe Kapitel Wichtige
Sicherheitshinweise.~Seite 4
cBratsensorik
Br at s ensor i k
Die mit Symbol Ûgekennzeichnete Zweikreis-
Kochstelle hat eine Bratsensorik-Funktion. Wenn Sie die
Kochstelle mit der Bratsensorik betreiben, regelt ein
Sensor die Temperatur der Pfanne.
Ihr Vorteil beim Braten:
■Die Kochstelle heizt nur, wenn nötig. Das spart
Energie.
■Öl und Fett überhitzt nicht.
Hinweise
■Erhitzen Sie Fett nie unbeaufsichtigt.
■Stellen Sie die Pfanne mittig auf die Kochstelle.
Achten Sie auf den richtigen Durchmesser des
Pfannenbodens.
■Legen Sie keinen Deckel auf die Pfanne. Der Regler
funktioniert sonst nicht. Ein Spritzschutzsieb können
Sie verwenden, der Regler funktioniert.
■Verwenden Sie nur Fett, das zum Braten geeignet
ist. Für Butter, Magarine, natives Olivenöl extra oder
Schweineschmalz wählen Sie die Bratstufe 1 oder 2.
Pfanne für die Bratsensorik
Wählen Sie für den Betrieb mit Bratsensorik die richtige
Pfanne aus.
Systempfanne als Sonderzubehör
Eine Pfanne, die optimal für das Braten mit der
Bratsensorik geeignet ist, können Sie auch im
Elektrofachhandel oder unter www.neff-eshop.com
kaufen: Z9453X0
Die Verfügbarkeit sowie die Online-Bestellmöglichkeit
sind international verschieden.
Die im Anschluss angegebenen Bratstufen sind auf die
Systempfanne abgestimmt.
Hinweis: Die Bratsensorik kann auch mit vorhandenen
Pfannen funktionieren. Testen Sie die Pfannen zunächst
mit niedrigen Bratstufen und ändern Sie gegebenenfalls
die Bratstufe. Bei höheren Bratstufen kann die Pfanne
überhitzen.
Die Bratstufen
Bratsensorik einstellen
Wählen Sie aus der Tabelle die passende Bratstufe aus.
Stellen Sie die Pfanne auf die Kochstelle.
Das Kochfeld muss eingeschaltet sein.
Die Kochstelle auswählen.
1. Symbol Ûberühren. In der Kochstellen-Anzeige
leuchtet ‹und Symbol Ûerscheint.
2. Durch drehen des Twist-Knopfes die gewünschte
Bratstufe wählen. Die Bratsensorik ist aktiviert. Die
große Zweikreis-Kochstelle ist automatisch
eingeschaltet.
Symbol Ûblinkt bis die Brattemperatur erreicht ist.
Dann ertönt ein Signal. Symbol Ûleuchtet.
3. Bratfett und anschließend die Speise in die Pfanne
geben.
Wie üblich wenden, damit nichts anbrennt.
Bratstufe Temperatur geeignet für
1 sehr niedrig z.B. Zubereiten und Reduzieren von
Saucen, Dünsten von Gemüse ohne Was-
serzugabe und mit Fettzugabe, Braten
von Lebensmittel mit nativen Olivenöl
extra, Butter oder Magarine
2 niedrig z.B. Omeletts, Braten von Lebensmittel
mit nativen Olivenöl extra, Butter oder
Magarine
3 niedrig - mittel z.B. Braten von Fisch, dickem Bratgut wie
Frikadellen und Würstchen
4 mittel - hoch z.B. Braten von Steak medium oder well
done, panierte Tiefkühlprodukte, dünnes
Bratgut wie Schnitzel, Geschnetzeltes und
Gemüse
5 hoch z.B. Braten von Steake rare (blutig), Kar-
toffelpuffer und Bratkartoffeln
Í
Í

Bratsensorik de
11
Bratsensorik ausschalten
Symbol Ûberühren.
Brattabelle
Die Tabelle zeigt, welche Bratstufe für welches Gericht
geeignet ist. Die Bratzeit kann von Art, Gewicht, Dicke
und Qualität der Lebensmittel abhängen.
Die angegebenen Bratstufen sind auf die Systempfanne
abgestimmt. Bei anderen Pfannen können die
Bratstufen abweichen.
Zuerst die leere Pfanne erwärmen. Erst beim Ertönen
des Signaltons die Lebensmittel mit dem Bratfett in die
Pfanne geben.
Bratstufe Gesamtbratzeit ab Si-
gnalton
Fleisch
Schnitzel, natur oder paniert 4 6-10 Min
Filet 4 6-10 Min
Kotelett* 3 10-17 Min
Cordon bleu* 3 15-20 Min
Steaks rare (3 cm dick) 5 6-8 Min
Steaks medium oder well done
(3 cm dick)
4 8-12 Min
Geflügelbrust (2 cm dick)* 3 10-20 Min
Würstchen gebrüht oder roh* 3 8-20 Min
Hamburger (1,5 cm dick) 3 6-30 Min
Frikadellen (2 cm dick)* 3 10-20 Min
Geschnetzeltes, Gyros 4 7-12 Min
Hackfleisch 4 6-10 Min
Speck 2 5-8 Min
Fisch
Fisch gebraten, z.B. Forelle 3 10-20 Min
Fischfilet natur oder paniert 3/4 10-20 Min
Scampis, Garnelen 4 4-8 Min
Eierspeisen
Pfannkuchen 4 fortlaufend braten
Omeletts 2 3-6 Min (pro Portion)
Spiegelei 2/4 2-6 Min
Rührei 2 4-9 Min
Kaiserschmarrn 3 10-15 Min
Armer Ritter / French Toast 3 4-8 Min (pro Portion)
Kartoffeln
Bratkartoffeln aus Pellkartoffeln 56-12 Min
Bratkartoffeln aus rohen Kartof-
feln
315-25 Min
Kartoffelpuffer 5 2,5-3,5 Min (pro Por-
tion)
* Öfters wenden
** In die kalte Pfanne geben
Rösti 2 40-45 Min
Glasierte Kartoffeln 4 10-15 Min
Gemüse
Knoblauch / Zwiebeln glasig
dünsten
1/2 2-10 Min
Röstzwiebel 3 5-10 Min
Zucchini, Auberginen 3 4-12 Min
Paprika, grüner Spargel 3 4-15 Min
Dünsten von Gemüse mit Fett-
zugabe und ohne Wasserzu-
gabe, z.B. Zucchini, grüner
Paprika
1 10-20 Min
Pilze 4 10-15 Min
Glasiertes Gemüse 4 6-10 Min
Tiefkühlprodukte
Schnitzel 4 15-20 Min
Cordon bleu 3 10-30 Min
Geflügelbrust * 2 10-30 Min
Chicken Nuggets* 4 10-20 Min
Gyros, Kebab 4 10-15 Min
Fischfilet, natur oder paniert 3 10-20 Min
Fischstäbchen 4 8-12 Min
Pommes frites 4/5 4-6 Min
Pfannengerichte / Pfannenge-
müse
4 8-15 Min
Frühlingsrollen 3 10-30 Min
Camembert / Käse 3 10-15 Min
Saucen
Tomatensauce mit Gemüse 1 25-35 Min
Béchamelsauce 1 10-20 Min
Käsesauce, z.B. Gorgonzola-
sauce
1 10-20 Min
Reduzieren von Saucen, z.B.
Bolognesesauce, Toma-
tensauce
1 25-35 Min
Süße Saucen, z.B. Oran-
gensauce
1 15-25 Min
Sonstiges
Camembert / Käse 3 7-10 Min
Trocken-Fertiggerichte mit
Wasserzugabe z.B. Nudel-
pfanne*
2 4-6 Min
Croûtons 3 6-10 Min
Mandeln / Nüsse / Pinienkerne
rösten**
23-7 Min
Bratstufe Gesamtbratzeit ab Si-
gnalton
* Öfters wenden
** In die kalte Pfanne geben

de Kindersicherung
12
AKindersicherung
Ki nder si c her ung
Mit der Kindersicherung können Sie verhindern, dass
Kinder das Kochfeld einschalten.
Kindersicherung ein- und ausschalten
Das Kochfeld muss ausgeschaltet sein.
Einschalten: Symbol U4 Sekunden lang berühren. Die
Anzeige ‚leuchtet 10 Sekunden lang. Das Kochfeld
ist gesperrt.
Ausschalten: Symbol U4 Sekunden lang berühren. Die
Anzeige ‚erlischt. Die Sperre ist aufgehoben.
Automatische Kindersicherung
Mit dieser Funktion wird die Kindersicherung immer
automatisch aktiviert, wenn Sie das Kochfeld
ausschalten.
Ein- und ausschalten
Wie Sie die automatische Kindersicherung einschalten,
erfahren Sie im Kapitel Grundeinstellungen.~Seite 14
OZeitfunktionen
Zei t f unkt i onen
Es gibt 3 verschiedene Zeitfunktionen:
■Eine Kochstelle soll automatisch ausschalten
■Küchenwecker
■Stoppuhr
Eine Kochstelle soll automatisch
ausschalten
Sie geben für die gewünschte Kochstelle eine Dauer
ein. Die Kochstelle schaltet nach Ablauf der Dauer
automatisch aus.
Dauer einstellen
Die Kochstelle muss eingeschaltet sein.
1. Mit dem Twist-Knopf die Kochstelle auswählen.
2. Symbol xberühren. A üüber Symbol xblinkt. In
der Timer-Anzeige leuchtet ‹‹ min.
3. In den nächsten 10 Sekunden mit dem Twist-Knopf
die gewünschte Dauer einstellen..
Die Dauer läuft ab. Wenn sie für mehrere Kochstellen
eine Dauer eingestellt haben, läuft in der Anzeige
sichtbar die kürzeste Dauer ab. A üüber Symbol x
leuchtet. Die Anzeige xder Kochstelle leuchtet hell..
Bratsensorik
Wenn Sie mit der Bratsensorik kochen, startet die
eingestellte Dauer erst, wenn die Temperatur für den
gewählten Bereich erreicht ist.
Nach Ablauf der Zeit
Wenn die Dauer abgelaufen ist, schaltet die Kochstelle
aus. In der Kochstellen-Anzeige leuchtet ‹. Ein Signal
ertönt. In der Timer-Anzeige blinkt ‹‹ für eine Minute.
Die Anzeige xblinkt.
Berühren Sie eine beliebige Bedienfläche. Die Anzeigen
erlöschen und der Signalton verstummt.
Dauer korrigieren oder löschen
Mit dem Twist-Knopf die Kochstelle auswählen. Symbol
xberühen und die Dauer ändern oder auf ‹‹ stellen.
Hinweise
■Sie möchten die Dauer für eine Kochstelle abfragen:
Mit dem Twist-Knopf die Kochstelle auswählen. Die
Dauer erscheint für 10 Sekunden.
■Sie können eine Dauer bis 99 Minuten einstellen.
■Läuft die letzte Minute einer Dauer ab, wechselt die
Timer-Anzeige von Minuten auf Sekunden.
Automatischer Timer
Mit dieser Funktion können Sie eine Dauer für alle
Kochstellen vorwählen. Nach jedem Einschalten einer
Kochstelle läuft dann die vorgewählte Dauer ab. Die
Kochstelle schaltet nach Ablauf der Dauer automatisch
aus.
Wie Sie den automatischen Timer einschalten, erfahren
Sie im Kapitel Grundeinstellungen.~Seite 14
Hinweis: Sie können die Dauer für eine Kochstelle
ändern oder den automatischen Timer für die
Kochstelle ausschalten:
Die Kochstelle auswählen und Symbol xberühren. Im
Einstellbereich die Dauer ändern oder auf ‹‹ stellen.
PLQ
PLQ

Automatische Abschaltung de
13
Küchenwecker
Mit dem Küchenwecker können Sie eine Zeit bis 99
Minuten einstellen. Er ist unabhängig von allen anderen
Einstellungen.
Küchenwecker einstellen
1. Symbol Uberühren. Die Anzeige Aüber Symbol U
blinkt. In der Timer-Anzeige leuchtet ‹‹ min.
2. Mit dem Twist-Knopf die gewünschte Dauer
einstellen.
Nach einigen Sekunden läuft die Zeit ab.
Nach Ablauf der Zeit
Nach Ablauf der Zeit hören Sie ein Signal und in der
Anzeige blinkt ‹‹ für eine Minute. Die Anzeige Aüber
Symbol Uleuchtet hell. Berühren Sie ein beliebiges
Symbol. Die Anzeigen erlöschen und der Signalton
verstummt.
Zeit korrigieren
Symbol Uberühren und mit dem Twist-Knopf die Zeit
ändern.
Stoppuhr-Funktion
Die Stoppuhr-Funktion zeigt die Zeit an, die nach der
Aktivierung der Funktion vergangen ist.
Die Stoppuhr-Funktion arbeitet nur, wenn das Kochfeld
eingeschaltet ist. Wenn sich das Kochfeld ausschaltet,
wird auch die Stoppuhr-Funktion mit ausgeschaltet.
Die Stoppuhr-Funktion wird durch Berühren von Symbol
œeingeschaltet. In der Timer-Anzeige erscheint ‹‹
und die Zeitnahme beginnt. In der ersten Minute werden
Sekunden angezeigt, danach Minuten.
Die Stoppuhr-Funktion wird durch erneutes Berühren
von Symbol œausgeschaltet. Die Timer-Anzeige
erlischt.
Hinweis: Wird zur Stoppuhr-Funktion zusätzlich eine
andere Zeitfunktion eingeschaltet, erscheint die
Einstellung für 10 Sekunden in der Timer-Anzeige.
Danach wird wieder die Stoppuhr-Funktion angezeigt.
bAutomatische Abschaltung
Au t o mat i sche Abschal t ung
Ist eine Kochstelle lange Zeit ohne Änderung der
Einstellung eingeschaltet, wird die automatische
Zeitbegrenzung aktiviert.
Die Heizung der Kochstelle wird unterbrochen. In der
Kochstellen-Anzeige blinken abwechselnd ”‰und die
Restwärmeanzeige •/œ.
Wenn Sie eine beliebige Bedienfläche berühren, erlischt
die Anzeige. Sie können neu einstellen.
Wann die Zeitbegrenzung aktiv wird, richtet sich nach
der eingestellten Kochstufe (1 bis 10 Stunden).
zWarmhaltefunktion
War mhal t ef unk t i on
Die Warmhalte-Funktion ist geeignet zum Schmelzen
von Schokolade oder Butter und zum Warmhalten von
Speisen und Geschirr
Warmhalte-Funktion einschalten
1. Die Kochstelle auswählen.
2. Symbol –berühren. In der Kochstufen-Anzeige
leuchtet –.
Die Warmhalte-Funktion ist eingeschaltet.
Warmhalte-Funktion ausschalten
1. Die Kochstelle auswählen.
2. Symbol –berühren. In der Kochstufen-Anzeige
leuchtet ‹.
Die Warmhalte-Funktion ist ausgeschaltet.
[Energie-
Verbrauchsanzeige
Ener gi e- Ver br auchsanz ei ge
Mit dieser Funktion können Sie sich den gesamten
Energieverbrauch zwischen dem Ein- und Ausschalten
des Kochfeldes anzeigen lassen.
Nach dem Ausschalten wird für 10 Sekunden der
Verbrauch in Kilowattstunden, z.B. 1,87kWh, angezeigt.
Die Genauigkeit der Anzeige ist unter anderem von der
Spannungsqualität des Stromnetzes abhängig.
Die Anzeige ist nicht aktiviert. Wie Sie die Anzeige
aktivieren erfahren Sie im Kapitel
Grundeinstellungen.~Seite 14

de Grundeinstellungen
14
QGrundeinstellungen
Gr undei ns t el l ungen
Ihr Gerät hat verschiedene Grundeinstellungen. Sie
können diese Einstellungen an Ihre eigenen
Gewohnheiten anpassen.
Grundeinstellungen ändern
Das Kochfeld muss ausgeschaltet sein.
1. Das Kochfeld einschalten.
2. In den nächsten 10 Sekunden das Symbol U
4 Sekunden lang berühren.
Zunächst wird der Kundendienst-Index angezeigt. Durch
drehen des Twist-Knopfes können Sie die Anzeigen
durchschalten:
3. Symbol Uerneut berühren.
™‚ erscheint und in der Kochstellen-Anzeige leuchtet
‹.
4. Symbol Usooft berühren, bis die gewünschte
Anzeige erscheint.
5. Mit dem Twist-Knopf den gewünschten Wert
einstellen.
6. Symbol U4 Sekunden lang berühren.
Die Einstellung ist aktiviert.
Ausschalten
Zum Verlassen der Grundeinstellung das Kochfeld mit
dem Hauptschalter ausschalten und neu einstellen.
Anzeige Funktion
™‚ Automatische Kindersicherung
‹Ausgeschaltet.*
‚Eingeschaltet.
ƒManuelle und automatische Kindersicherung ausgeschal-
tet.
™ƒ Signalton
‹Bestätigungssignal und Fehlbedienungssignal ausge-
schaltet (Hauptschalter-Signal bleibt immer).
‚Nur Fehlbedienungssignal eingeschaltet.
ƒNur Bestätigungssignal eingeschaltet.
„Bestätigungssignal und Fehlbedienungssignal eingeschal-
tet.*
™„ Anzeige Energieverbrauch (Erfragen Sie die Netz-
spannung bei ihrem Elektrizitätsversorger)
‹Verbrauchsanzeige ausgeschaltet.*
‚Verbrauchsanzeige bei Netzspannung 230V.
ƒVerbrauchsanzeige bei Netzspannung 400V.
„Verbrauchsanzeige bei Netzspannung 220V.
…Verbrauchsanzeige bei Netzspannung 240V.
™† Automatischer Timer
‹‹ Ausgeschaltet.*
‹‚-ŠŠ Dauer nach der die Kochstellen ausschalten.
™‡ Dauer des Timer-Ende Signals
‚10 Sekunden.
ƒ30 Sekunden
„1 Minute.*
™ˆ Zuschaltung der Heizkörper
‹Ausgeschaltet.*
‚Eingeschaltet.
ƒLetzte Einstellung vor dem Ausschalten der Kochstelle.
™Š Auswahlzeit der Kochstelle
‹Unbegrenzt: Sie können die zuletzt gewählte Kochstelle
immer einstellen ohne neu Auszuwählen.*
‚Sie können die zuletzt gewählte Kochstelle 10 Sekunden
nach der Auswahl einstellen, danach müssen Sie die
Kochstelle vor dem Einstellen neu auswählen.
*Grundeinstellung
™‹ Rücksetzung auf die Grundeinstellung
‹Ausgeschaltet.*
‚Eingeschaltet.
Anzeige
Kundendienst-Index KI ‹‚
Fertigungsdatum ”š
Fertigungsjahr ‚†.
Fertigungsmonat ‹.†
Anzeige Funktion
*Grundeinstellung

Home Connect de
15
oHome Connect
Ho meCo nn e c t
Hinweis: Für NEFF ist eine Einführung von Home
Connect ab Ende 2018 geplant.
Dieses Gerät ist WLAN-fähig, Einstellungen können
über ein mobiles Endgerät an das Gerät gesendet
werden.
Wird das Gerät nicht mit dem Heimnetzwerk verbunden,
funktioniert das Gerät wie ein Kochfeld ohne
Netzwerkanbindung. Das Kochfeld ist immer über das
Bedienfeld bedienbar.
Die Verfügbarkeit der Home Connect Funktion ist
abhängig von der Verfügbarkeit der Home Connect-
Dienste in Ihrem Land. Die Home Connect-Dienste sind
nicht in jedem Land verfügbar. Weitere Informationen
hierzu finden Sie unter www.home-connect.com.
Hinweise
■Kochfelder sind nicht für eine unbeaufsichtigte
Nutzung bestimmt - der Kochvorgang muss
überwacht werden.
■Beachten Sie die Sicherheitshinweise dieser
Gebrauchsanweisung und stellen Sie sicher, dass
diese auch dann eingehalten werden, wenn Sie das
Gerät über die Home Connect App bedienen.
Beachten Sie auch die Hinweise in der
Home Connect App.~"Wichtige
Sicherheitshinweise" auf Seite 4
■Sie können mit der Home Connect App
Einstellungen an Ihr Gerät senden und müssen
diese am Gerät bestätigen. Eine Bedienung des
Geräts von unterwegs ist nicht möglich.
■Die Bedienung am Gerät hat jederzeit Vorrang. In
dieser Zeit ist die Bedienung über die
Home Connect App nicht möglich.
Einrichten
Um Einstellungen über Home Connect durchführen zu
können, muss die Home Connect App auf Ihrem
mobilen Endgerät installiert und eingerichtet sein.
Folgen Sie den durch die App vorgegebenen Schritten,
um die Einstellungen vorzunehmen.
Für das Einrichten muss die App geöffnet sein.
Automatische Anmeldung im Heimnetzwerk
Sie benötigen einen Router mit WPS-Funktionalität.
Sie benötigen Zugriff auf Ihren Router. Sollte das nicht
der Fall sein, folgen Sie den Schritten “Manuelle
Anmeldung im Heimnetzwerk”.
1. Das Kochfeld einschalten.
2. Symbol U4 Sekunden lang berühren.
Es werden die Produktinformationen angezeigt.
3. Symbol Uso oft berühren, bis die Einstellung •’‚
angezeigt wird.
In der Kochstellen-Anzeige leuchtet ‹.
4. Mit dem Twist-Knopf den Wert ‚einstellen.
In der Kochstellen-Anzeige blinkt ‚und das
Symbol D.
5. Innerhalb von 2 Minuten WPS Taste am Router
drücken.
Das Kochfeld ist mit dem Heimnetzwerk verbunden,
wenn in der Kochstellen-Anzeige das Symbol D
nicht mehr blinkt, sondern leuchtet.
Hinweis: Wenn keine Verbindung hergestellt werden
kann, erscheint der Wert ƒ“manuell verbinden”.
Gerät manuell im Heimnetzwerk anmelden oder
erneut die automatische Verbindung starten.
Das Gerät versucht automatisch, sich mit der App zu
verbinden, die Einstellung •’ƒ wird angezeigt. Im
Einstellbereich blinkt der Wert ‚.
6. Auf dem mobilen Endgerät den Anweisungen in der
App für die automatische Netzwerkanmeldung
folgen.
Der Anmeldevorgang ist abgeschlossen, wenn in der
Kochstellen-Anzeige der Wert ‹erscheint.
Manuelle Anmeldung im Heimnetzwerk
1. Das Kochfeld einschalten.
2. Symbol U4 Sekunden lang berühren.
Es werden die Produktinformationen angezeigt.
3. Symbol Usooft berühren, bis die Einstellung •’‚
angezeigt wird.
In der Kochstellen-Anzeige leuchtet ‹.

de Home Connect
16
4. Mit dem Twist-Knopf den Wert ƒeinstellen.
In der Kochstellen-Anzeige blinkt ƒund das
Symbol D.
5. Mobiles Endgerät am Kochfeldnetzwerk mit der SSID
“HomeConnect” mit dem Key “HomeConnect”
anmelden.
Das Kochfeld ist mit dem Heimnetzwerk verbunden,
wenn in der Kochstellen-Anzeige das Symbol D
nicht mehr blinkt, sondern leuchtet.
Das Gerät versucht automatisch, sich mit der App zu
verbinden, die Einstellung •’ƒ wird angezeigt. Im
Einstellbereich blinkt der Wert ‚.
6. App auf dem mobilen Endgerät starten und
Anweisungen für die manuelle Netzwerkanmeldung
folgen.
Der Anmeldevorgang ist abgeschlossen, wenn in der
Kochstellen-Anzeige der Wert ‹erscheint.
Home Connect Einstellungen
Sie können Home Connect jederzeit Ihren Bedürfnissen
anpassen.
Navigieren Sie in den Grundeinstellungen Ihres
Kochfelds zu den Home Connect Einstellungen, um
Netzwerk- und Geräteinformationen anzuzeigen.
Hinweise
■Die Einstellung •’ƒ wird nur angezeigt, wenn das
Gerät mit dem Heimnetzwerk verbunden ist.
■Die Einstellung •’„ wird nur angezeigt, wenn das
Gerät schon einmal mit einem Netzwerk verbunden
wurde.
■Die Einstellung •’† wird nur angezeigt, wenn ein
Update verfügbar ist.
■Die Einstellung •’‡ wird nur angezeigt, wenn der
Kundendienst versucht, sich mit dem Gerät zu
verbinden. Nach erteiltem Zugriff können Sie diesen
jederzeit beenden.
Anzeige Funktion
•’‚ Anmeldung im Heimnetzwerk (WLAN)
‹Nicht verbunden / Netzwerkverbindung trennen.
‚Automatisch verbinden.
ƒManuell verbinden.
„Verbunden.
•’ƒ Verbindung mit App
‹Nicht verbunden.
‚Verbindung herstellen.
•’„ Verbindung mit WLAN
‹Funkmodul ausgeschaltet.
‚Funkmodul eingeschaltet.
•’… Einstellungen über App
‹Ausgeschaltet.
‚Eingeschaltet.*
•’† Software Update
‚Update verfügbar und bereit zur Installation.
ƒStarten der Installation.
•’‡ Fernzugriff durch Kundendienst
‹Nicht erlaubt.
‚Erlaubt.
•’ˆ WLAN Signalstärke
‹Nicht mit dem Heimnetzwerk (WLAN) verbunden.
‚Signalstärke 1 (schlecht)
ƒSignalstärke 2 (mittel)
„Signalstärke 3 (gut)
•’‰ Verbindung zu Home Connect Server
‹Nicht verbunden.
‚Verbunden.
* Grundeinstellung

Home Connect de
17
■Die Einstellungen •’ˆ und •’‰ werden nur
angezeigt, wenn eine Verbindung zum WLAN
besteht.
WLAN deaktivieren
Ist WLAN aktiviert, können Sie die Home Connect
Funktionalität nutzen.
Hinweis: Im vernetzten Bereitschaftsbetrieb benötigt Ihr
Gerät max. 2 W.
1. Symbol U4 Sekunden lang berühren.
Es werden die Produktinformationen angezeigt.
2. Symbol Usooft berühren, bis die Einstellung •’„
erscheint.
In der Kochstellen-Anzeige leuchtet ‚.
3. Mit dem Twist-Knopf den Wert ‹einstellen.
WLAN ist deaktiviert und im Bedienfeld erlischt das
Symbol D.
Vom Netzwerk trennen
Vo m Ne t z we r k t r ennen
Sie können Ihr Kochfeld jederzeit vom Netzwerk
trennen.
Hinweis: Wenn Ihr Kochfeld vom Netzwerk getrennt ist,
ist keine Bedienung per Home Connect möglich.
1. Symbol U4 Sekunden lang berühren.
Es werden die Produktinformationen angezeigt.
2. Symbol Usooft berühren, bis die Einstellung •’‚
erscheint.
In der Kochstellen-Anzeige leuchtet „.
3. Mit dem Twist-Knopf den Wert ‹einstellen.
Das Gerät ist vom Heimnetzwerk getrennt und im
Bedienfeld erlischt das Symbol D.
Netzwerk verbinden
Ne t z we r k ver bi nden
1. Symbol U4 Sekunden lang berühren.
Es werden die Produktinformationen angezeigt.
2. Symbol Usooft berühren, bis die Einstellung •’‚
erscheint.
In der Kochstellen-Anzeige leuchtet ‹.
3. Mit dem Twist-Knopf
Wert ‚“Automatisch verbinden” oder
Wert ƒ“Manuell verbinden” einstellen.
4. Anweisungen im Abschnitt
“Automatische Anmeldung im Heimnetzwerk” bzw.
“Manuelle Anmeldung im Heimnetzwerk” folgen.
Mit App verbinden
Ist auf Ihrem mobilen Endgerät die Home Connect App
installiert, können Sie dieses mit Ihrem Kochfeld
verbinden.
Hinweise
■Gerät muss mit dem Netzwerk verbunden sein.
■App muss geöffnet und eingerichtet sein.
■Wenn eine direkte Verbindung zu einer
Dunstabzugshaube besteht, trennen Sie das
Kochfeld zunächst vom Heimnetzwerk und starten
Sie die Verbindung erneut.~"Vom Netzwerk
trennen" auf Seite 17
1. Symbol U4 Sekunden lang berühren.
Es werden die Produktinformationen angezeigt.
2. Symbol Usooft berühren, bis die Einstellung •’ƒ
erscheint.
In der Kochstellen-Anzeige leuchtet ‹.
3. Mit dem Twist-Knopf den Wert ‚einstellen.
4. Folgen Sie den Anweisungen in der App, um den
Verbindungsvorgang abzuschließen.
Einstellungen über App
Sie können mit der Home Connect App bequem auf die
Grundeinstellungen Ihres Kochfelds zugreifen und
Einstellungen für die Kochstellen an das Kochfeld
senden.
Hinweise
■Zum Ändern der Grundeinstellungen muss das
Kochfeld ausgeschaltet sein.
■Die Bedienung am Gerät hat jederzeit Vorrang. In
dieser Zeit ist die Bedienung über die Home
Connect App nicht möglich.
■Im Auslieferungszustand ist die Übertragung der
Einstellungen aktiviert.
■Ist die Übertragung der Einstellungen deaktiviert,
werden ausschließlich die Betriebszustände des
Kochfelds in der Home Connect App angezeigt.
1. Symbol U4 Sekunden lang berühren.
Es werden die Produktinformationen angezeigt.
2. Symbol Usooft berühren, bis die Einstellung •’…
erscheint.

de Home Connect
18
3. Um die Übertragung zu aktivieren, mit dem Twist-
Knopf den Wert ‚wählen, um die Übertragung zu
deaktivieren, den Wert ‹wählen.
Kocheinstellungen bestätigen
Sobald Kocheinstellungen an eine Kochstelle
übermittelt werden, beginnt je nach Einstellung die
Kochstellen-Anzeige, Timer-Anzeige oder veränderte
Funktion zu blinken. Um die Einstellungen zu
bestätigen, berühren Sie den Twist-Knopf im Bereich
der gewünschten Kochstelle. Um die Einstellungen
abzulehnen, berühren Sie eine beliebige andere Taste
des Kochfelds.
Software Update
Mit der Funktion Software Update wird die Software
Ihres Kochfelds aktualisiert (z. B. Optimierung,
Fehlerbehebung, sicherheitsrelevante Updates).
Vorausgesetzt ist, Sie sind registrierter Home Connect
Nutzer, haben die App auf Ihrem mobilen Endgerät
installiert und sind mit dem Home Connect Server
verbunden.
Sobald ein Software Update verfügbar ist, werden Sie
über die Home Connect App informiert, wo Sie das
Update auch herunterladen können.
Nach erfolgreichem Download können Sie die
Installation über das Kochfeld (Grundeinstellungen,
Einstellung •’†) oder die Home Connect App starten,
wenn Sie sich in Ihrem lokalen Netzwerk befinden.
Nach erfolgreicher Installation werden Sie über die
Home Connect App informiert.
Hinweise
■Während des Downloads können Sie Ihr Kochfeld
weiterhin benutzen.
■Je nach persönlichen Einstellungen in der App kann
ein Software Update auch automatisch
heruntergeladen werden.
■Im Falle eines sicherheitsrelevanten Updates wird
empfohlen, die Installation schnellstmöglich
durchzuführen.
Ferndiagnose
Bei Störungen kann der Kundendienst über die
Ferndiagnose auf Ihr Gerät zugreifen.
Kontaktieren Sie den Kundendienst und stellen Sie
sicher, dass Ihr Gerät mit dem Home Connect-Server
verbunden ist, und prüfen Sie, ob der Ferndiagnose-
Dienst in Ihrem Land verfügbar ist.
Hinweis: Für weitere Informationen und zur
Verfügbarkeit des Ferndiagnose-Dienstes in Ihrem Land
besuchen Sie bitte den Hilfe & Support-Bereich der
Home Connect-Webseite Ihres Landes: www.home-
connect.com
Hinweis zum Datenschutz
Mit der erstmaligen Verbindung Ihres Geräts mit einem
an das Internet angebundenen WLAN-Netzwerk
übermittelt Ihr Gerät nachfolgende Kategorien von
Daten an den Home Connect Server (Erstregistrierung):
■Eindeutige Gerätekennung (bestehend aus
Geräteschlüsseln sowie der MAC Adresse des
verbauten Wi-Fi Kommunikationsmoduls).
■Sicherheitszertifikat des Wi-Fi
Kommunikationsmoduls (zur
informationstechnischen Absicherung der
Verbindung).
■Die aktuelle Software- und Hardwareversion Ihres
Hausgeräts.
■Status eines eventuellen vorangegangenen
Rücksetzens auf Werkseinstellungen.
Diese Erstregistrierung bereitet die Nutzung der Home
Connect Funktionalitäten vor und ist erst zu dem
Zeitpunkt erforderlich, zu dem Sie Home Connect
Funktionalitäten erstmals nutzen möchten.
Hinweis: Beachten Sie, dass die Home Connect
Funktionalitäten nur in Verbindung mit der Home
Connect App nutzbar sind. Informationen zum
Datenschutz können in der Home Connect App
abgerufen werden.

Verbindung Dunstabzugshaube de
19
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt Constructa-Neff Vertriebs-GmbH, dass
sich das Gerät mit Funkfunktionalität in
Übereinstimmung mit den grundlegenden
Anforderungen und den übrigen einschlägigen
Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU befindet.
Eine ausführliche RED Konformitätserklärung finden Sie
im Internet unter www.neff-international.com auf der
Produktseite ihres Gerätes bei den zusätzlichen
Dokumenten.
2,4 GHz Band: 100 mW max.
5 GHz Band: 100 mW max.
eVerbindung
Dunstabzugshaube
Ver bi ndung Dunst abz ugshaube
Dieses Gerät können Sie mit einer passenden
Dunstabzugshaube verbinden und so die Funktionen
der Haube über Ihr Kochfeld steuern.
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, die Geräte
miteinander zu verbinden:
Home Connect
Wenn beide Geräte Home-Connect-fähig sind, ist eine
Verbindung über die Home Connect App möglich.
Beide Geräte können mit der App und über das
Bedienfeld gesteuert werden.
Beachten Sie dazu die mitgelieferten Unterlagen von
Home Connect und das Home Connect Kapitel.
~"Home Connect" auf Seite 15
Geräte direkt verbinden
Wird das Gerät direkt mit einer Dunstabzugshaube
verbunden, kann die Dunstabzugshaube über das
Kochfeld gesteuert werden. Eine Verbindung zum
Heimnetzwerk oder mit der App ist für beide Geräte
nicht mehr möglich. Beide Geräte sind über das
Bedienfeld steuerbar.
Geräte über Heimnetzwerk verbinden
Nutzen Sie diese Verbindungsart, wenn keines oder nur
eines der beiden Geräte mit der Home Connect App
verbunden ist.
Werden die Geräte über das Heimnetzwerk miteinander
verbunden, dann können Sie sowohl die
Haubensteuerung als auch Home Connect für das
Kochfeld nutzen.
Hinweise
■Beachten Sie die Sicherheitshinweise der
Gebrauchsanweisung zu Ihrer Dunstabzugshaube
und stellen Sie sicher, dass diese auch dann
eingehalten werden, wenn Sie das Gerät über die
kochfeldbasierte Haubensteuerung
bedienen.~"Wichtige Sicherheitshinweise"
auf Seite 4
■Die Bedienung an der Dunstabzugshaube hat
jederzeit Vorrang. In dieser Zeit ist die Bedienung
über die kochfeldbasierte Haubensteuerung nicht
möglich.
■Im vernetzten Bereitschaftsbetrieb benötigt Ihr Gerät
max. 2 W.
Einrichten
Um die Verbindung zwischen Kochfeld und
Dunstabzugshaube einzurichten, müssen beide Geräte
eingeschaltet sein.
Beachten Sie hierfür das Kapitel “Verbindung Kochfeld”
in der Gebrauchsanweisung Ihrer Dunstabzugshaube.
y
BE BG CZ DK DE EE IE EL
ES FR HR IT CY LV LT LU
HU MT NL AT PL PT RO SI
SK FI SE UK NO CH TR
5 GHz WLAN (Wi-Fi): Nur zum Gebrauch in Innenräumen

de Verbindung Dunstabzugshaube
20
Direkte Verbindung
Wenn Sie Ihr Kochfeld direkt mit der
Dunstabzugshaube verbinden, ist die Verbindung zum
Heimnetzwerk nicht mehr möglich und Sie können
Home Connect nicht mehr nutzen.
1. Das Kochfeld einschalten.
2. Symbol U4 Sekunden lang berühren.
Es werden die Produktinformationen angezeigt.
3. Symbol Uso oft berühren, bis die Einstellung ™‚‡
erscheint.
In der Kochstellen-Anzeige leuchtet ‹.
4. Mit dem Twist-Knopf den Wert ‚einstellen.
In der Kochstellen-Anzeige blinkt ‚.
5. Innerhalb von 2 Minuten an der Dunstabzugshaube
die Verbindung starten.
Das Kochfeld ist mit der Dunstabzugshaube verbunden,
wenn in der Kochstellen-Anzeige der Wert „erscheint.
Nach Verlassen des Einstellmenüs werden im
Bedienfeld des Kochfeldes die Symbole für die
kochfeldbasierte Haubensteuerung angezeigt.
Verbindung über Heimnetzwerk
Sie benötigen einen Router mit WPS-Funktionalität.
Sie benötigen Zugriff auf Ihren Router. Sollte das nicht
der Fall sein, folgen Sie den Schritten “Direkte
Verbindung”.
Stellen Sie zu Beginn sicher, dass die
Dunstabzugshaube mit der App verbunden ist oder sich
im Heimnetzwerk befindet.
1. Das Kochfeld einschalten.
2. Symbol U4 Sekunden lang berühren.
Es werden die Produktinformationen angezeigt.
3. Symbol Uso oft berühren, bis die die Einstellung
™‚‡ erscheint.
In der Kochstellen-Anzeige leuchtet ‹(nicht
verbunden) oder ƒ(mit Heimnetzwerk verbunden).
4. Mit dem Twist-Knopf den Wert ‚einstellen.
In der Kochstellen-Anzeige blinkt ‚.
5. Wenn das Gerät noch nicht mit dem Heimnetzwerk
verbunden war, innerhalb von 2 Minuten WPS-Taste
am Router drücken.
Das Kochfeld wird mit dem Heimnetzwerk
verbunden, in der Kochstellen-Anzeige erscheint der
Wert ƒ. Der Verbindungsaufbau mit der
Dunstabzugshaube startet automatisch und ist für
2 Minuten aktiv.
Wenn das Gerät bereits mit dem Heimnetzwerk
verbunden ist, mit dem nächsten Schritt fortfahren.
6. Verbindung an der Dunstabzugshaube starten.
Der Verbindungsvorgang ist abgeschlossen, wenn in
der Kochstellen-Anzeige der Wert „erscheint. Im
Bedienfeld des Kochfeldes werden die Symbole für die
kochfeldbasierte Haubensteuerung angezeigt.
Hinweis: Die Verbindung kann nur dann hergestellt
werden, wenn beide Geräte mit dem Heimnetzwerk
verbunden sind und sich im Verbindungsvorgang
befinden. Sollte die Zeit für den Verbindungsvorgang
bei einem der beiden Geräte bereits abgelaufen sein,
starten Sie die Verbindung erneut (Grundeinstellungen,
Einstellung ™‚‡).
Verbindung zurücksetzen
Sie können jederzeit die gespeicherten Verbindungen
zum Heimnetzwerk und zur Dunstabzugshaube
zurücksetzen.
1. Symbol U4 Sekunden lang berühren.
Es werden die Produktinformationen angezeigt.
2. Symbol Uso oft berühren, bis die Einstellung ™‚‡
erscheint.
3. Mit dem Twist-Knopf den Wert ‹einstellen.
Haube über das Kochfeld steuern
In den Grundeinstellungen Ihres Kochfelds können Sie
das Verhalten Ihrer Dunstabzugshaube abhängig vom
Einschalten und Ausschalten des Kochfelds oder
einzelner Kochzonen einstellen. ~"Haubensteuerung
Einstellungen" auf Seite 21
Über das Bedienfeld können Sie weitere Einstellungen
vornehmen.
Lüfter einstellen
Einschalten
Symbol Aberühren.
Lüfterstufe einstellen
Mit dem Twist-Knopf die Lüfterstufe wählen.
Sie können zwischen den Stufen 1, 2, und 3 wählen.
Um die Intensivstufen zu wählen, drehen Sie den Twist-
Knopf, bis ˜‚ oder ˜ƒ erscheint.
Ausschalten
Mit dem Twist-Knopf Lüfterstufe 0 einstellen.
Automatikbetrieb einstellen
Einschalten
1. Symbol Aberühren.
2. Den Twist-Knopf drehen, bis im Bedienfeld das
Symbol ‘erscheint.
Bei Dunstentwicklung startet der Lüfter automatisch.
Ausschalten
1. Symbol Aberühren.
2. Den Twist-Knopf drehen, bis die Lüfterstufe 0
eingestellt ist, oder eine andere Lüfterstufe wählen.
Beleuchtung der Haube einstellen
Sie können das Licht der Haube über das Bedienfeld
des Kochfeldes ein- und ausschalten.
Symbol 6berühren.
This manual suits for next models
5
Table of contents
Languages:
Other NEFF Hob manuals

NEFF
NEFF T13SW4N0 User manual

NEFF
NEFF T12D20X1 User manual

NEFF
NEFF N44K30N0 User manual

NEFF
NEFF PNC6B Series User manual

NEFF
NEFF T1 B40 Series Specification sheet

NEFF
NEFF T58 T2 Series User manual

NEFF
NEFF N13TD26N0 User manual

NEFF
NEFF T1373A0 User manual

NEFF
NEFF T17 T 6 Series User manual

NEFF
NEFF M16SRF Series User manual

NEFF
NEFF T1383N0 User manual

NEFF
NEFF T26DS49 Series User manual

NEFF
NEFF T4.D.0 Series User manual

NEFF
NEFF T21.3 User manual

NEFF
NEFF T26CS Series User manual

NEFF
NEFF N D30 Series User manual

NEFF
NEFF T18 D.6 Series User manual

NEFF
NEFF T59TS61N0/02 User manual

NEFF
NEFF T..D82 series User manual

NEFF
NEFF ET.75M.11E User manual