
de Twist-Pad mit Twist Knopf
6
■Bei Mehrkreis-Kochstellen können die Heizungen
der inneren Heizkreise und die Heizung der
Zuschaltungen zu unterschiedlichen Zeiten ein- und
ausschalten.
âKochstellen mit Brücken-Heizkörper
Bei diesen Kochstellen können Sie zwei einzelne
Kochstellen mit einem Brücken-Heizkörper zu einer
großen Bräterzone zusammenschalten.
Im Normalbetrieb funktionieren diese beiden
Kochstellen als reguläre Einkreis- und Zweikreis-
Kochstelle.
Zuschalten des Brücken-Heizkörpers: Die Einkreis-
Kochstelle muss ausgeschaltet sein.
1. Die Zweikreis-Kochstelle einschalten.
2. Symbol ðberühren. Der äußere Heizkreis der
Zweikreis-Kochstelle wird zugeschaltet. Die Anzeige
leuchtet.
3. Symbol ðerneut berühren. Die Bräterzone wird
zugeschaltet. Die Anzeige leuchtet.
Wegschalten der Bräterzone: Symbol ðerneut
berühren. Die Anzeige erlischt. Die Bräterzone wird
weggeschaltet.
Hinweis: Wenn Sie die Bräterzone zuschalten, wird der
äußere Heizkreis der Zweikreis-Kochstelle automatisch
weggeschaltet.
Restwärmeanzeige
Das Kochfeld hat für jede Kochstelle eine zweistufige
Restwärmeanzeige.
Erscheint in der Anzeige ein •, ist die Kochstelle noch
heiß. Sie können z.B. ein kleines Gericht warm halten
oder Kuvertüre schmelzen. Kühlt die Kochstelle weiter
ab, wechselt die Anzeige zu œ. Die Anzeige erlischt,
wenn die Kochstelle ausreichend abgekühlt ist.
jTwist-Pad mit Twist Knopf
Twi st - Pad mit Twi st Knopf
Das Twist-Pad ist der Einstellbereich in dem Sie mit
dem Twist-Knopf Kochstellen auswählen und
Kochstufen einstellen können. Im Bereich des Twist-Pad
zentriert sich der Twist-Knopf automatisch.
Der Twist-Knopf ist magnetisch und wird auf das Twist-
Pad aufgesetzt. Durch Berühren des Twist-Knopfes im
Bereich einer Markierung aktivieren Sie die
entsprechende Kochstelle. Durch Drehen des Twist-
Knopfes stellen Sie die Kochstufe ein.
Hinweis: Halten Sie den Twist-Knopf immer sauber.
Verschmutzungen können die Funktion beeinträchtigen.
Twist-Knopf abnehmen
Sie können den Twist-Knopf abnehmen. So erleichtern
Sie sich die Reinigung.
Den Twist-Knopf können Sie auch abnehmen, wenn die
Kochstelle in Betrieb ist. Die Wischschutz-Funktion wird
aktiviert und nach 35 Sekunden schaltet das Kochfeld
aus.
Hinweise
■Der Hauptschalter ist von der Wischschutz-Funktion
ausgenommen. Sie können das Kochfeld jederzeit
ausschalten.
■Wenn Sie den Twist-Knopf wieder aufsetzen und
anschließend drehen, wird die Wischschutz-Funktion
ausgeschaltet.
:Warnung – Brandgefahr!
Wenn Sie einen metallischen Gegenstand auf das Twist-
Pad legen, kann das Kochfeld weiterheizen. Schalten
Sie deshalb das Kochfeld immer mit dem Hauptschalter
aus.
Twist-Knopf aufbewahren
Im Twist-Knopf ist ein starker Magnet. Bringen Sie den
Twist-Knopf nicht in die Nähe von magnetischen
Datenträgern, z. B. Videokassetten, Disketten,
Kreditkarten und Karten mit Magnetstreifen. Diese
können zerstört werden. Bei Fernsehgeräten und
Monitoren können Störungen auftreten.
:Warnung – Gefahr durch Magnetismus!
Für Träger von elektronischen Implantaten z. B.
Herzschrittmacher, Insulinpumpen. Es kann sein, dass
Implantate von Magnetfeldern beeinflusst werden.
Tragen Sie den Twist-Knopf deshalb nie in den Taschen
Ihrer Bekleidung. Der Abstand zu einem
Herzschrittmacher muss mindestens 10 cm betragen.
Hinweis: Der Twist-Knopf ist magnetisch. Metallteilchen,
die sich an der Unterseite festsetzen, können die
Glaskeramik verkratzen. Wischen Sie den Twist-Knopf
immer gut ab.
Betrieb ohne Twist-Knopf
Wenn Sie den Twist-Knopf verlegt haben, können Sie
das Kochfeld auch ohne Twist-Knopf betreiben:
1. Mit dem Hauptschalter das Kochfeld einschalten.
2. Symbol œund Ufür 4 Sekunden gleichzeitig
berühren. Ein Signal ertönt.
3. Symbol Usooft berühren bis die Anzeige der
gewünschten Kochstelle leuchtet.
4. Mit Symbol œ(-) und x(+) die gewünschte
Kochstufe einstellen.
Die Kochstelle ist eingeschaltet.
Hinweis: Sie können den Twist-Knopf jederzeit wieder
aufsetzen.