NEFF T28V66N0 Series User manual

2

de
3
Inhaltsverzeichnis
[de]Gebrauchsanleitung
8Bestimmungsgemäßer Gebrauch. . . . . . . . . . . . 4
(Wichtige Sicherheitshinweise. . . . . . . . . . . . . . . 4
]Ursachen für Schäden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
7Umweltschutz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Energie sparen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Umweltgerecht entsorgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
*Gerät kennen lernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Gas-Kochfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Bedienknebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Bedienknebel Wok-Brenner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Sonderzubehör. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
ÄGasbrenner. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Kochfeld einstellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Automatische Zündung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Sicherheitssystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Zündung von Hand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Einstelltabelle und Tipps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
ÅKochgefäße. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Geeignete Kochgefäße. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Hinweise bei der Benutzung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
2Reinigen und warten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Diese Reinigungsmittel nicht verwenden . . . . . . . . . . 10
Gerät reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Eingebrannte Verschmutzungen . . . . . . . . . . . . . . . . 11
3Störungen, was tun? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
4Kundendienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Garantiebedingungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Produktinfo
Weitere Informationen zu Produkten, Zubehör,
Ersatzteilen und Services finden Sie im Internet:
www.neff-international.com und Online-Shop:
www.neff-eshop.com
Für Produktinformationen
sowie Anwendungs- und
Bedienfragen wählen Sie
unsere Info-Nummer:
(Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr
erreichbar) Nur für Deutschland gültig.

de Bestimmungsgemäßer Gebrauch
4
8Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
BestimmungsgemäßerGebrauch
Diese Anleitung sorgfältig lesen. Nur dann können Sie
Ihr Gerät sicher und richtig bedienen. Die Gebrauchs-
und Montageanleitung für einen späteren Gebrauch
oder für Nachbesitzer aufbewahren.
Der Einbau des Gerätes muss gemäß der beigefügten
Montageanleitung erfolgen.
Das Gerät nach dem Auspacken prüfen. Bei einem
Transportschaden nicht anschließen.
Nur ein konzessionierter Fachmann darf das Gerät
anschließen. Bei Schäden durch falschen Anschluss
besteht kein Anspruch auf Garantie. Für die Umstellung
auf eine andere Gasart den Kundendienst rufen.
Dieses Gerät ist nur für den privaten Haushalt und das
häusliche Umfeld bestimmt. Das Gerät nur zum
Zubereiten von Speisen und Getränken benutzen,
niemals als Heizgerät verwenden. Das Gerät während
des Betriebes beaufsichtigen. Das Gerät nur in einem
Innenraum verwenden.
Dieses Gerät ist für eine Nutzung bis zu einer Höhe von
maximal 2000 Metern über dem Meeresspiegel
bestimmt.
Dieses Gerät ist nicht für den Betrieb mit einer externen
Zeitschaltuhr oder einer Fernsteuerung bestimmt.
Benutzen Sie keine ungeeigneten Schutzvorrichtungen
oder Kinderschutzgitter. Sie können zu Unfällen führen.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und
Personen mit reduzierten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung
oder Wissen benutzt werden, wenn sie von einer
Person, die für ihre Sicherheit verantwortlich ist,
beaufsichtigt oder von ihr bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und sie
die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung
und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder
durchgeführt werden, es sei denn, sie sind 8 Jahre und
älter und werden beaufsichtigt.
Kinder jünger als 8 Jahre vom Gerät und der
Anschlussleitung fernhalten.
Sicherheitsventil an der Gaszufuhrleitung schließen,
wenn das Gerät längere Zeit nicht in Betrieb ist.
(Wichtige
Sicherheitshinweise
WichtigeSicherheitshinweise
:Warnung – VERHALTEN BEI
GASGERUCH!
Ausströmendes Gas kann zu einer Explosion
führen.
Werden Gasgeruch oder Störungen an der
Gasinstallation bemerkt:
■Sofort die Gaszufuhr oder das Ventil der
Gasflasche schließen.
■Sofort offenes Feuer und Zigaretten
ausmachen.
■Licht- und Geräteschalter nicht mehr
betätigen, keine Stecker aus der Steckdose
ziehen. Kein Telefon oder Handy im Haus
benutzen.
■Fenster öffnen und den Raum gut lüften.
■Kundendienst oder Gasversorgungs-
Gesellschaft anrufen.
:Warnung – Erstickungsgefahr!
Die Benutzung eines Gaskochgerätes führt zur
Bildung von Wärme, Feuchtigkeit und
Verbrennungsprodukten im Aufstellungsraum.
Auf gute Belüftung des Aufstellraumes achten.
Die natürlichen Belüftungsöffnungen sind offen
zu halten oder es ist eine mechanische
Lüftungseinrichtung (z.B. eine
Dunstabzugshaube) vorzusehen. Eine
intensive und lang andauernde Benutzung des
Gerätes kann eine zusätzliche Belüftung, z.B.
Öffnen eines Fensters, oder eine wirksamere
Belüftung, z.B. Betrieb der vorhandenen
mechanischen Lüftungseinrichtung auf
höherer Leistungsstufe, erforderlich machen.

Wichtige Sicherheitshinweise de
5
:Warnung – Brandgefahr!
■Heißes Öl und Fett entzündet sich schnell.
Heißes Öl und Fett nie unbeaufsichtigt
lassen. Nie ein Feuer mit Wasser löschen.
Kochstelle ausschalten. Flammen vorsichtig
mit Deckel, Löschdecke oder Ähnlichem
ersticken.
Brandgefahr!
■Die Kochstellen werden sehr heiß. Nie
brennbare Gegenstände auf das Kochfeld
legen. Keine Gegenstände auf dem
Kochfeld lagern.
Brandgefahr!
■Das Gerät wird sehr heiß, brennbare
Materialien können sich entzünden. Nie
brennbare Gegenstände (z. B. Spraydosen,
Reinigungsmittel) unter dem Gerät oder in
unmittelbarer Nähe lagern oder benutzen.
Nie brennbare Gegenstände auf oder in
das Gerät legen.
Brandgefahr!
■Gas-Kochstellen ohne aufgesetztes
Kochgeschirr entwickeln im Betrieb große
Hitze. Das Gerät und eine darüber
angebrachte Dunstabzugshaube können
beschädigt oder in Brand gesetzt werden.
Fettrückstände im Filter der
Dunstabzugshaube können sich entzünden.
Gas-Kochstellen nur mit aufgesetztem
Kochgeschirr betreiben.
:Warnung – Verbrennungsgefahr!
■Das Gerät wird während des Betriebs heiß.
Vor der Reinigung Gerät abkühlen lassen.
Verbrennungsgefahr!
■Die Kochstellen und deren Umgebung,
insbesondere ein eventuell vorhandener
Kochfeldrahmen, werden sehr heiß. Die
heißen Flächen nie berühren. Kinder
fernhalten.
Verbrennungsgefahr!
■Die zugänglichen Teile werden im Betrieb
heiß. Nie die heißen Teile berühren. Kinder
fernhalten.
Verbrennungsgefahr!
■Leeres Kochgeschirr wird auf betriebenen
Gas-Kochstellen extrem heiß. Nie leeres
Kochgeschirr erhitzen.
Verbrennungsgefahr!
■Wenn die Flüssiggasflasche nicht senkrecht
steht, kann flüssiges Propan/Butan in das
Gerät gelangen. Dabei können heftige
Stichflammen an den Brennern austreten.
Bauteile können beschädigt und mit der
Zeit undicht werden, so dass unkontrolliert
Gas austritt. Beides kann zu Verbrennungen
führen. Flüssiggasflaschen immer in
senkrechter Position verwenden.
:Warnung – Verletzungsgefahr!
■Unsachgemäße Reparaturen sind
gefährlich. Nur ein von uns geschulter
Kundendienst-Techniker darf Reparaturen
durchführen und beschädigte Strom- und
Gasleitungen austauschen. Ist das Gerät
defekt, Netzstecker ziehen oder Sicherung
im Sicherungskasten ausschalten,
Gaszufuhr schließen. Kundendienst rufen.
Verletzungsgefahr!
■Störungen oder Beschädigungen am Gerät
sind gefährlich. Nie ein defektes Gerät
einschalten. Netzstecker ziehen oder
Sicherung im Sicherungskasten
ausschalten. Gaszufuhr schließen.
Kundendienst rufen.
Verletzungsgefahr!
■Unpassende Topfgrößen, beschädigte oder
falsch positionierte Töpfe können schwere
Verletzungen verursachen. Die Hinweise
zum Kochgeschirr beachten.
:Warnung – Stromschlaggefahr!
■Unsachgemäße Reparaturen sind
gefährlich. Nur ein von uns geschulter
Kundendienst-Techniker darf Reparaturen
durchführen. Ist das Gerät defekt,
Netzstecker ziehen oder Sicherung im
Sicherungskasten ausschalten.
Kundendienst rufen.
Stromschlaggefahr!
■An heißen Geräteteilen kann die
Kabelisolierung von Elektrogeräten
schmelzen. Nie Anschlusskabel von
Elektrogeräten mit heißen Geräteteilen in
Kontakt bringen.
Stromschlaggefahr!
■Eindringende Feuchtigkeit kann einen
Stromschlag verursachen. Keinen
Hochdruckreiniger oder Dampfreiniger
verwenden.
Verletzungsgefahr!
■Störungen oder Beschädigungen am Gerät
sind gefährlich. Nie ein defektes Gerät
einschalten. Netzstecker ziehen oder
Sicherung im Sicherungskasten
ausschalten. Gaszufuhr schließen.
Kundendienst rufen.

de Ursachen für Schäden
6
]Ursachen für Schäden
UrsachenfürSchäden
Achtung!
■Hitzeschäden an angrenzenden Geräten oder
Möbeln: Wird das Gerät über längere Zeit betrieben,
entstehen Hitze und Feuchtigkeit. Eine zusätzliche
Belüftung ist erforderlich. Fenster öffnen oder eine
ins Freie führende Abzugshaube einschalten.
■Geräteschaden durch Hitzestau: Keine Bräter,
Pfannen oder Grillsteine gleichzeitig mit mehreren
Brennern beheizen.
■Funktionsstörung: Bedienknebel immer auf
Nullstellung drehen, wenn das Gerät nicht in Betrieb
ist.
7Umweltschutz
Umweltschutz
Energie sparen
■Wählen Sie den Brenner passend zur Topfgröße.
■Setzen Sie das Kochgeschirr zentriert auf.
■Legen Sie immer einen passenden Deckel auf den
Topf.
Umweltgerecht entsorgen
Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht.
Dieses Gerät ist entsprechend der
europäischen Richtlinie 2012/19/EU über
Elektro- und Elektronikaltgeräte (waste
electrical and electronic equipment - WEEE)
gekennzeichnet.
Die Richtlinie gibt den Rahmen für eine EU-
weit gültige Rücknahme und Verwertung der
Altgeräte vor.

Gerät kennen lernen de
7
*Gerät kennen lernen
Gerätkennenlernen
Hier lernen Sie Ihr neues Gerät kennen und Sie erhalten
Informationen zum Zubehör.
Gas-Kochfeld
Bedienknebel
Bedienknebel Wok-Brenner
Sonderzubehör
Das folgende Zubehör können Sie über unseren
Kundendienst oder im Internet bestellen.
Verwenden Sie das Zubehör nur wie angegeben. Der
Hersteller haftet nicht, wenn das Zubehör falsch
verwendet wird.
Nr. Bezeichnung
!Normalbrenner 1,75 kW
"Wok-Brenner 5 kW (4,6 kW)
#Starkbrenner 3 kW
$Sparbrenner 1 kW
%Bedienknebel
&Normalbrenner 1,75 kW
Die Markierungen am
Bedienknebel zeigen die
Zuordnung zum jeweiligen
Brenner und die
Einstellung von Kleinbrand
bis Vollbrand an. Die
Einstellung ist stufenlos.
Das mittlere
Flammensymbol am
Bedienknebel des Wok-
Brenners markiert die
Stufe, ab der zusätzlich der
äußere Flammenkreis
eingeschaltet ist.
1
2
Wok-Pfanne (00469744)
Der Wok verteilt die starke
Hitze gleichmäßig und
erlaubt so das raschere
Garen von Speisen, wobei
weniger Öl benötigt wird.
Bei der Benutzung eines
Woks beachten Sie die
Anweisungen des
Herstellers.
Wok-Zusatzrost
(00647660)
(Bei einigen
Geräteversionen
beiliegend)
Zur Verwendung von Wok-
Pfannen auf dem Wok-
Brenner.
Aufsatzrost Kaffeekocher
(0088903)
Der Aufsatzrost
Kaffeekocher ist nur für
den Sparbrenner geeignet,
um Kochgefäße unter
Ø 9 cm zu verwenden
(z. B. Espressokanne).
Simmerplatte (00648786)
Die Simmerplatte reduziert
die Wärme bei
Verwendung der
niedrigsten Leistungsstufe.
Legen Sie die
Simmerplatte mit den
Ausbuchtungen nach oben
auf den Rost, nie direkt auf
den Brenner. Stellen Sie
das Kochgefäß mittig auf
die Simmerplatte.
Simmerdeckel (00616229)
Der Simmerdeckel ist nur
für den Sparbrenner
geeignet. Er ermöglicht
langsames Kochen auf
kleiner Flamme. Den
Sparbrenner abnehmen
und den Simmerdeckel
auflegen.

de Gasbrenner
8
ÄGasbrenner
Gasbrenner
Hinweise
■Ein leises Summen während des Betriebs der
Brenner ist normal.
■Während des ersten Gebrauchs ist es normal, dass
Gerüche frei werden. Das stellt kein Risiko bzw.
keinen Defekt dar. Die Gerüche verschwinden mit
der Zeit.
■Eine orangefarbene Flamme ist normal. Sie entsteht
durch in der Luft befindlichen Staub, übergelaufene
Flüssigkeiten usw.
■Wenn die Flamme des Brenners versehentlich
ausgeht: Bedienknebel des Brenners auf die
"Position 0" drehen. Mindestens eine Minute warten
bis zum Wiederzünden.
Kochfeld einstellen
Die Markierungen an den Bedienknebeln zeigen Ihnen
die Position des jeweiligen Brenners und die Leistung
von Voll- bis Kleinbrand. Die Leistung ist stufenlos
regelbar.
Hinweise
■Kochstellen nur zünden, wenn die Topfträger und
alle Brennerteile korrekt aufgelegt sind.
■Brenner und Zündkerzen müssen sauber und
trocken sein.
■Nur das vorgeschriebene Zubehör verwenden. Die
Edelstahlmulde nicht auslegen (z. B. mit
Aluminiumfolie).
Automatische Zündung
Hinweis: Achten Sie auf höchste Sauberkeit. Sind die
Zündkerzen verschmutzt, kann es zu einer fehlerhaften
Zündung kommen. Reinigen Sie die Zündkerzen
regelmäßig mit einer kleinen, nicht metallischen Bürste.
Achten Sie darauf, dass auf die Zündkerzen keine
heftigen Stöße ausgeübt werden.
Ihr Gas-Kochfeld verfügt über Zündkerzen zur
elektrischen Zündung.
1. Stellen Sie ein geeignetes Kochgefäß auf den
gewünschten Brenner.
2. Drücken Sie den betreffenden Bedienknebel und
drehen Sie ihn nach links auf die gewünschte
Position. Der Brenner zündet automatisch.
3. Halten Sie den Bedienknebel für einige Sekunden
nach dem Zünden gedrückt.
Durch langsames Drehen des Bedienknebels kann die
Flammengröße stufenlos zwischen Voll- und Kleinbrand
eingestellt werden.
:Warnung – Verpuffungsgefahr!
Wenn der Brenner nach 15 Sekunden nicht zündet,
schalten Sie den Bedienknebel aus und öffnen Sie die
Tür oder das Fenster des Raumes. Warten Sie
mindestens eine Minute, bevor Sie den Brenner erneut
zünden.
Sicherheitssystem
Ihr Kochfeld verfügt über ein Sicherheitssystem
(Thermoelement), das den Gasaustritt verhindert, wenn
die Brenner versehentlich ausgehen.
Um sicherzugehen, dass diese Vorrichtung aktiv ist:
1. Entzünden Sie den Brenner wie gewohnt.
2. Halten Sie den Bedienknebel weiterhin während
4 Sekunden nach dem Anzünden der Flamme fest
gedrückt.
Zündung von Hand
Bei einem Stromausfall können Sie die Brenner auch
von Hand zünden.
1. Stellen Sie ein geeignetes Kochgefäß auf den
gewünschten Brenner.
2. Drücken Sie den betreffenden Bedienknebel und
drehen Sie ihn nach links auf die gewünschte
Position. Halten Sie den Bedienknebel gedrückt.
3. Zünden Sie den Brenner mit einem Gasanzünder
oder einem Streichholz. Halten Sie den
Bedienknebel für einige Sekunden nach dem
Zünden gedrückt.
Ausschalten
Drehen Sie den gewünschten Bedienknebel nach
rechts auf die Position 0.
Einstelltabelle und Tipps
Die Werte der Einstelltabelle dienen lediglich als
Richtlinie, da je nach Art und Zustand der Speisen
sowie Größe und Füllung des Topfes mehr oder
weniger Wärme benötigt wird.
Einstellbereich Garverfahren Beispiele
Vollbrand ›Ankochen Wasser
Anbraten Fleisch
Erhitzen Fett, Flüssigkeiten
Aufkochen Suppen, Soßen
Blanchieren Gemüse
Von ›bis œBraten Fleisch, Fisch, Kartoffeln
Backen Mehlspeisen, Eierspeisen
Garziehen Knödel, Brühwürste, Suppen-
fleisch
Abschlagen Cremes, Soßen
Fortkochen Suppen, Kartoffeln
Dämpfen Gemüse, Fisch
Dünsten Gemüse, Obst, Fisch
Schmoren Gulasch, Braten, Gemüse
Kleinbrand œAuftauen Tiefkühlkost
Quellen Reis, Hülsenfrüchte
Erwärmen Suppen, Eintöpfe, Gemüse in
Soße

Kochgefäße de
9
Durch die große Leistung erhitzen sich Fett und Öl
schnell. Lassen Sie das Bratgut nicht unbeaufsichtigt,
Fett kann sich entzünden, das Bratgut verbrennen.
Speisen, die länger kochen müssen, sollten Sie auf den
hinteren Kochzonen zubereiten.
Benutzen Sie zum Ankochen, Frittieren und Anbraten
von großen Mengen bevorzugt die Starkbrenner bzw.
den Wok-Brenner.
Tipps zum Wok
Hinweis: Zum Kochen mit einer Wok-Pfanne müssen
Sie den Wok-Zusatzrost über dem Wok-Brenner auf den
Topfträger legen. Achten Sie darauf, dass die Wok-
Pfanne beim Kochen sicher auf dem Wok-Zusatzrost
steht.
Wir empfehlen Wok-Pfannen mit gewölbtem Boden.
Eine hochwertige Wok-Pfanne können Sie als
Sonderzubehör bestellen (Bestellnummer 00469744).
Verwenden Sie zum Kochen mit der Wok-Pfanne nur
hoch erhitzbares Speiseöl, z. B. Erdnussöl.
Garen Sie die Zutaten bei großer Hitze unter ständigem
Rühren und nicht zu lange. Das Gemüse sollte noch
bissfest sein.
Verwenden Sie zum Umrühren und Herausnehmen der
Speisen am besten eine flache Schöpfkelle mit langem
Stiel aus hitzebeständigem Material.
ÅKochgefäße
Kochgefäße
Die folgenden Hinweise helfen Ihnen, Energie zu sparen
und Schäden an Kochgefäßen zu vermeiden.
Geeignete Kochgefäße
Brenner Empfohlener Durch-
messer Topfboden Minimaler Durch-
messer Topfboden
Sparbrenner 100 - 180 mm 100 mm
Normalbrenner hin-
ten
180 - 220 mm 140 mm
Normalbrenner vorn 180 mm Töpfe
160 mm Pfannen
140 mm
Starkbrenner 220 - 240 mm 140 mm
Wok-Brenner 220 - 240 mm
Wok-Pfanne nur mit
Wok-Zusatzrost benut-
zen.
200 mm
Bei Durchmesser <
220 mm: Nur den
Innenbrenner nutzen.

de Reinigen und warten
10
Hinweise bei der Benutzung
Die folgenden Hinweise helfen Ihnen, Energie zu sparen
und Schäden an Kochgefäßen zu vermeiden:
2Reinigen und warten
Reinigenundwarten
Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät
lange schön und funktionsfähig. Wie Sie Ihr Gerät
richtig pflegen und reinigen, erklären wir Ihnen hier.
:Warnung – Verbrennungsgefahr!
Das Gerät wird während des Betriebs heiß. Vor der
Reinigung Gerät abkühlen lassen.
:Warnung – Stromschlaggefahr!
Zur Reinigung des Gerätes keinen Hochdruckreiniger
oder Dampfreiniger verwenden.
Diese Reinigungsmittel nicht verwenden
■Scheuernde oder scharfe Reiniger
■Säurehaltige Reiniger (z. B. Essig, Zitronensäure,
usw.)
■Chlorhaltige oder stark alkoholhaltige Reiniger
■Backofenspray
■Harte, kratzende Spülschwämme, Bürsten oder
Scheuerkissen
■Neue Schwammtücher vor Gebrauch gründlich
auswaschen.
Verwenden Sie
Kochgefäße geeigneter
Größe für den jeweiligen
Brenner.
Benutzen Sie keine
kleinen Kochgefäße auf
den großen Brennern. Die
Flamme sollte die Seiten
der Kochgefäße nicht
berühren.
Benutzen Sie keine
verformten Kochgefäße,
die auf dem Kochfeld
nicht stabil stehen. Die
Gefäße können umkippen.
Benutzen Sie nur
Kochgefäße mit flachem
und dickem Boden.
Kochen Sie nicht ohne
Deckel oder wenn der
Deckel verschoben ist. Ein
großer Teil der Energie
wird verschwendet.
Stellen Sie das Kochgefäß
mittig über den Brenner,
sonst kann das Gefäß
umkippen.
Stellen Sie große Töpfe
nicht auf die Brenner in
der Nähe der Armaturen.
Diese könnten überhitzt
und dadurch beschädigt
werden.
Stellen Sie die Töpfe auf
die Roste, niemals direkt
auf die Brenner.
Vergewissern Sie sich vor
der Benutzung, dass die
Topfroste und die Deckel
der Gasbrenner korrekt
aufliegen.
Hantieren Sie vorsichtig
mit den Gefäßen, die auf
dem Kochfeld stehen.
Schlagen Sie nicht auf das
Kochfeld und stellen Sie
keine schweren Gewichte
darauf.

Reinigen und warten de
11
Gerät reinigen
Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch, wenn es
abgekühlt ist. Entfernen Sie übergelaufene Flüssigkeiten
sofort, lassen Sie keine Speisereste einbrennen.
1. Brennerteile und Tropfroste nach dem Reinigen und
Trocknen wieder auflegen.
2. Auf die korrekte Position der Brennerteile achten.
Hinweis: Brennerring und Brennerdeckel müssen beim
Auflegen einrasten und gerade aufliegen.
Eingebrannte Verschmutzungen
Für hartnäckige, eingebrannte Verschmutzungen
können Sie bei Ihrem Fachhändler oder bei unserem
Kundendienst ein Grillreiniger Gel bestellen (Artikel-
Nr. 00311761). Es ist geeignet für Topfträger und die
Edelstahlmulde. Bei Bedarf die Verschmutzung über
Nacht einwirken lassen. Beachten Sie die Hinweise auf
dem Reiniger.
Achtung!
Das Grillreiniger Gel nicht auf den Brennerteilen
anwenden.
Geräteteil/Ober-
fläche Empfohlene Reinigung
Edelstahlflächen Spülmittel mit einem weichen, feuchten Lappen
auftragen; mit einem weichen Tuch nachtrock-
nen. Nur wenig Wasser zur Reinigung verwenden,
es darf kein Wasser in das Gerät dringen.
Achtung!
Schäden an der Dichtung
Den umlaufenden Spalt in der Edelstahlfläche nur
mit einer weichen Bürste reinigen. Keine spitzen
Gegenstände verwenden.
Für starke Verschmutzungen oder durch Hitze
verursachte Verfärbungen ist bei Ihrem Fach-
händler oder bei unserem Kundendienst ein Edel-
stahlreiniger erhältlich
(Bestellnummer 00311499).
Topfträger Zum Reinigen vorsichtig abnehmen. Im Spülbe-
cken einweichen. Mit Spülbürste und Spülmittel
reinigen.
Im Bereich der Gummipuffer vorsichtig reinigen,
damit diese sich nicht ablösen.
Mit klarem Wasser abspülen und vor dem Aufle-
gen sorgfältig trocknen.
Nicht in der Spülmaschine reinigen!
Bedienknebel Mit einem weichen, feuchten Lappen und etwas
Spülmittel reinigen; der Lappen darf nicht zu nass
sein.
Achtung!
Geräteschaden
Bedienknebel zur Reinigung nicht abziehen.
Brennerteile Mit klarem Wasser abspülen und vor dem Aufle-
gen sorgfältig trocknen.
Nicht in der Spülmaschine reinigen!
Zündkerze Bei Bedarf mit einer kleinen Bürste vorsichtig rei-
nigen.

de Störungen, was tun?
12
3Störungen, was tun?
Störungen,wastun?
In einigen Fällen können aufgetretene Störungen leicht
behoben werden. Bevor Sie den Kundendienst rufen,
beachten Sie folgende Hinweise:
Störung Mögliche Ursache Lösung
Störung der allgemeinen Elek-
trik.
Die Haushaltssicherung hat ausgelöst. Im Sicherungskasten prüfen, ob die Sicherung ausgelöst
hat.
Die elektrische Zündung funk-
tioniert nicht.
Zwischen den Zündkerzen und den Brennern können
sich Reste von Lebensmitteln oder Reinigern befinden.
Der Zwischenraum zwischen Zündkerze und Brenner
muss sauber sein.
Die Brenner sind nass. Die Brennerdeckel sorgfältig trocknen.
Die Brennerdeckel sind nicht richtig aufgelegt. Überprüfen, ob die Deckel richtig aufliegen.
Stromausfall Brenner von Hand zünden.
Ungleichmäßige Brenner-
flamme
Die Brennerteile sind nicht richtig aufgelegt. Brennerteile richtig auflegen.
Die Öffnungen des Brenners sind verschmutzt. Öffnungen des Brenners säubern.
Der Gasfluss scheint nicht nor-
mal zu sein oder es tritt kein
Gas aus.
Zwischengeschaltete Ventile sind geschlossen. Die zwischengeschalteten Ventile öffnen.
Bei Verwendung einer Gasflasche überprüfen, dass
diese nicht leer ist.
Gasflasche austauschen.
In der Küche riecht es nach
Gas.
Mögliche undichte Stelle am Anschluss der Gasflasche. Anschluss der Gasflasche auf Dichtheit prüfen.
Der Brenner geht nach dem
Zünden sofort aus.
Sie haben den Bedienknebel nicht genügend lange
gedrückt.
Nachdem der Brenner gezündet hat, den Bedienknebel
noch einige Sekunden gedrückt halten. Fest eindrücken.
Die Öffnungen des Brenners sind verschmutzt. Öffnungen des Brenners säubern.

Kundendienst de
13
4Kundendienst
Kundendienst
Wenn Sie unseren Kundendienst anrufen, halten Sie
bitte die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die
Fertigungsnummer (FD) des Geräts bereit. Diese
Information entnehmen Sie dem Typenschild, das unter
dem Kochfeld angebracht ist, und dem Etikett in der
Bedienungsanweisung.
Die Kontaktdaten aller Länder für den nächstgelegenen
Kundendienst finden Sie hier bzw. im beiliegenden
Kundendienst-Verzeichnis.
Reparaturauftrag und Beratung bei Störungen
Vertrauen Sie auf die Kompetenz des Herstellers. Sie
stellen somit sicher, dass die Reparatur von geschulten
Servicetechnikern durchgeführt wird, die mit den
Original-Ersatzteilen für Ihr Gerät ausgerüstet sind.
Garantiebedingungen
Falls das Gerät wider Erwarten Schäden aufweisen oder
Ihre Qualitätsanforderungen nicht erfüllen sollte, setzen
Sie uns davon so schnell wie möglich in Kenntnis. Zur
gültigen Einlösung der Garantie darf das Gerät nicht
unbefugt manipuliert bzw. benutzt worden sein.
Die Garantiebedingungen werden von unserer
Vertretung im Land des Gerätekaufs festgelegt.
Detaillierte Informationen erhalten Sie in den
Verkaufsstellen. Um die Garantie in Anspruch nehmen
zu können, müssen Sie den Kaufbeleg für das Gerät
vorweisen.
Wir behalten uns das Recht auf Änderungen vor.
A0810 550 544
D089 12 474 474
CH 0848 840 040

en
14
Table of contents
[en]Instruction manual
8Intended use. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
(Important safety information . . . . . . . . . . . . . . 15
]Causes of damage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
7Environmental protection . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Tips for saving energy . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Environmentally-friendly disposal . . . . . . . . . . . . . . . .17
*Getting to know your appliance . . . . . . . . . . . . 18
Gas hob . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
Control knob . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
Wok burner control knob . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
Special accessories . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
ÄGas burners . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Setting the hob. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
Automatic ignition. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
Safety system. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
Lighting manually . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
Switching off. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
Table of settings and tips . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
ÅCooking pans . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Suitable cookware . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
Precautions for use . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
2Cleaning and maintenance . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Do not use the following cleaning agents: . . . . . . . . .21
Cleaning the appliance . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
Burnt-on dirt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
3Trouble shooting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
4Customer service. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Warranty conditions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
Produktinfo
Additional information on products, accessories,
replacement parts and services can be found at
www.neff-international.com and in the online shop
www.neff-eshop.com

Intended use en
15
8Intended use
Intendeduse
Read these instructions carefully. Only then will you be
able to operate your appliance safely and correctly.
Retain the instruction manual and assembly instructions
for future use or for subsequent owners.
This appliance must be installed according to the
installation instructions included.
Check the appliance for damage after unpacking it. Do
not connect the appliance if it has been damaged in
transport.
Only allow a licensed professional to connect the
appliance. Damage caused by incorrect connection is
not covered under warranty. Call the after-sales service
if you want to convert your appliance to a different type
of gas.
This appliance is intended for domestic use and the
household environment only. This appliance must only
be used to prepare food and drinks and must never be
used as a heater. Do not leave the appliance
unattended during operation. Only use the appliance
indoors.
This appliance is intended for use up to a maximum
height of 2000 metres above sea level.
This appliance is not intended for operation with an
external clock timer or a remote control.
Do not use inappropriate child safety shields or hob
guards. These can cause accidents.
This appliance may be used by children over the age of
8 years old and by persons with reduced physical,
sensory or mental capabilities or by persons with a lack
of experience or knowledge if they are supervised or
are instructed by a person responsible for their safety
how to use the appliance safely and have understood
the associated hazards.
Children must not play with, on, or around the
appliance. Children must not clean the appliance or
carry out general maintenance unless they are at least
8 years old and are being supervised.
Keep children below the age of 8 years old at a safe
distance from the appliance and power cable.
Close the safety valve on the gas supply line if the
cooker will not be used for a prolonged period.
(Important safety
information
Importantsafetyinformation
:Warning – WHAT TO DO IF YOU SMELL
GAS!
Escaping gas may cause an explosion.
If you smell gas or notice any faults in the
gas installation:
■Immediately shut off the gas supply or close
the gas cylinder valve.
■Immediately extinguish all naked flames
and cigarettes.
■Do not use any light or appliance switches
and do not pull any plugs out of sockets.
Do not use any telephones or mobile
phones within the building.
■Open windows and ventilate the room.
■Call the aftersales service or the gas
supplier.
:Warning – Risk of asphyxiation!
The use of a gas cooker leads to a build-up of
heat, moisture and products of combustion in
the room where the appliance is installed.
Ensure that the installation room is well
ventilated. The natural ventilation openings
must be kept open or a mechanical ventilation
device must be provided (e.g. an extractor
hood). Intensive and persistent use of the
appliance may mean that it is necessary to
have additional ventilation (e.g. opening a
window), or more effective ventilation (e.g.
operating the existing mechanical ventilation
device at a higher setting).

en Important safety information
16
:Warning – Risk of fire!
■Hot oil and fat can ignite very quickly. Never
leave hot fat or oil unattended. Never use
water to put out burning oil or fat. Switch off
the hotplate. Extinguish flames carefully
using a lid, fire blanket or something similar.
Risk of fire!
■The hotplates become very hot. Never
place combustible items on the hob. Never
place objects on the hob.
Risk of fire!
■The appliance becomes very hot and
flammable materials could catch fire. Never
store or use flammable objects (e.g. spray
cans, cleaning agents) under the appliance
or in its immediate vicinity. Never place
flammable items on or in the appliance.
Risk of fire!
■When gas hotplates are in operation without
any cookware placed on them, they can
build up a lot of heat. The appliance and the
extractor hood above it may become
damaged or be set on fire. Grease residue
in the filter of the extractor hood may ignite.
Only operate the gas burners with
cookware on them.
:Warning – Risk of burns!
■The appliance becomes hot during
operation. Allow the appliance to cool down
before cleaning.
Risk of burns!
■The hotplates and surrounding area
(particularly the hob surround, if fitted)
become very hot. Never touch the hot
surfaces. Keep children at a safe distance.
Risk of burns!
■The accessible parts become very hot when
in operation. Never touch hot parts. Keep
children at a safe distance.
Risk of burns!
■Empty cookware becomes extremely hot
when set on a gas hotplate that is in
operation. Never heat up empty cookware.
Risk of burns!
■If the liquefied gas bottle is not upright,
liquefied propane/butane can enter the
appliance. Intense darting flames may
therefore escape from the burners.
Components may become damaged and
start to leak over time so that gas escapes
uncontrollably. Both can cause burns.
Always use liquefied gas bottles in an
upright position.
:Warning – Risk of injury!
■Incorrect repairs are dangerous. Repairs
may only be carried out, and damaged
power and gas lines replaced, by an after-
sales engineer trained by us. If the
appliance is faulty, unplug the mains plug or
switch off the fuse in the fuse box. Shut off
the gas supply. Contact the after-sales
service.
Risk of injury!
■Faults or damage to the appliance are
dangerous. Never switch on a faulty
appliance. Unplug the appliance from the
mains or switch off the circuit breaker in the
fuse box. Shut off the gas supply. Contact
the after-sales service.
Risk of injury!
■Unsuitable pan sizes, damaged or
incorrectly positioned pans can cause
serious injury. Observe the instructions
which accompany the cookware.
:Warning – Risk of electric shock!
■Incorrect repairs are dangerous. Repairs
may only be carried out by one of our
trained after-sales engineers. If the
appliance is faulty, unplug the mains plug or
switch off the fuse in the fuse box. Contact
the after-sales service.
Risk of electric shock and serious injury!
■The cable insulation on electrical
appliances may melt when touching hot
parts of the appliance. Never bring
electrical appliance cables into contact with
hot parts of the appliance.
Risk of electric shock!
■Do not use any high-pressure cleaners or
steam cleaners, which can result in an
electric shock.
Risk of injury!
■Faults or damage to the appliance are
dangerous. Never switch on a faulty
appliance. Unplug the appliance from the
mains or switch off the circuit breaker in the
fuse box. Shut off the gas supply. Contact
the after-sales service.

Causes of damage en
17
]Causes of damage
Causesofdamage
Caution!
■Heat damage to adjacent appliances or kitchen
units: Heat and moisture are produced if the
appliance is operated over a prolonged period.
Additional ventilation is required. Open windows and
switch on an extraction hood which conducts into
the open air.
■Appliance damage caused by heat accumulation:
Do not heat roasting dishes, pans or grill stones on
more than one burner at the same time.
■Malfunction: Always turn control knobs to the OFF
position when the appliance is not in operation.
7Environmental protection
Environmentalprotection
Tips for saving energy
■Choose a burner of roughly the same size as your
pan.
■Place the cookware in the middle.
■Always place the right-sized lid on your pan.
Environmentally-friendly disposal
Dispose of packaging in an environmentally-friendly
manner.
This appliance is labelled in accordance with
European Directive 2012/19/EU concerning
used electrical and electronic appliances
(waste electrical and electronic equipment -
WEEE). The guideline determines the
framework for the return and recycling of
used appliances as applicable throughout the
EU.

en Getting to know your appliance
18
*Getting to know your
appliance
Gettingtoknowyourappliance
In this chapter you will get to know your new appliance
and find further information on the range of
accessories.
Gas hob
Control knob
Wok burner control knob
Special accessories
You can order the following accessories from our after-
sales service or online.
Use the accessories only as specified. The
manufacturer shall accept no liability if accessories
have been used incorrectly.
No. Name
!Standard output burner 1.75 kW
"Wok burner 5 kW (4.6 kW)
#High output burner 3 kW
$Economy burner 1 kW
%Control knob
&Standard output burner 1.75 kW
The markings on the
control knob show the
assignment for each
burner and the heat setting
from low heat to high heat.
The setting is infinitely
variable.
The flame symbol in the
middle of the wok burner
control knob indicates the
setting from which the
outer flame ring will also
be switched on.
1
2
Wok (00469744)
The wok distributes the
intense heat evenly,
allowing food to be cooked
more quickly while at the
same time needing less oil.
Follow the manufacturer's
instructions when using a
wok.
Additional wok grid
(00647660)
(included with some
appliance models)
For using woks on the wok
burner.
Coffee maker attachment
grid (0088903)
The coffee maker
attachment grid is only
suitable for use with the
economy burner so that
cookware with a diameter
of less than 9 cm can be
used (e.g. espresso pots).
Simmering plate
(00648786)
The simmering plate
reduces the heat when
using the lowest setting.
Place the simmering plate
on the grid with the bumps
face up. Never place it
directly on the burner.
Place the cookware in the
middle of the simmering
plate.
Simmer plate (00616229)
The simmer plate is only
suitable for the economy
burner. It allows for slow
cooking on a low heat.
Remove the economy
burner and position the
simmer plate.

Gas burners en
19
ÄGas burners
Gasburners
Notes
■If you hear a quiet hum when the burner is operating,
this is completely normal.
■The first time you use your appliance, it is normal for
certain odours to be released. This does not pose
any risks, and is not a fault. The odours will
disappear over time.
■An orange flame is normal. The colour is a result of
dust in the air, boiled-over liquids, etc.
■If the burner's flame accidentally goes out, turn the
control knob for the burner to position 0. Wait at
least a minute until you reignite the flame.
Setting the hob
The marks on the control knobs show you the position
of the corresponding burner and the setting, from high
to low heat. The setting is infinitely variable.
Notes
■Only ignite the hotplates if the pan supports and all
burner parts are correctly fitted.
■The burners and ignition plugs must be clean and
dry.
■Only use the accessories specified. Do not line the
stainless steel recess (e.g. with aluminium foil).
Automatic ignition
Note: It is important to keep the appliance clean. If the
ignition plugs are dirty, this may cause ignition
problems. Clean the ignition plugs regularly with a small
non-metallic brush. Take care to prevent the ignition
plugs from suffering any heavy knocks.
Your gas hob comes with ignition plugs for electrical
ignition.
1. Place suitable cookware on the required burner.
2. Press the corresponding control knob in and turn it
anti-clockwise to the required position.The burner will
ignite automatically.
3. Keep the control knob pressed in for a few seconds
after ignition.
The flame height can be infinitely varied between high
and low heat by turning the control knob slowly.
:Warning – Risk of deflagration!
If the burner does not ignite after 15 seconds, switch off
the control knob and open the door or window in the
room. Wait at least a minute before igniting the burner
again.
Safety system
Your hob is equipped with a safety system
(thermocouple) that cuts off the gas when the burners
are accidentally switched off.
To ensure that this device is active:
1. Switch on the burner as usual.
2. Without releasing the control knob, press and hold it
down firmly for 4 seconds after lighting the flame.
Lighting manually
In the event of a power cut, you can light the burners
manually.
1. Place suitable cookware on the required burner.
2. Press the corresponding control knob in and turn it
anti-clockwise to the required position.Keep the
control knob pressed in.
3. Light the burner with a gas lighter or a match. Keep
the control knob pressed in for a few seconds after
ignition.
Switching off
Turn the control knob you require clockwise to
position 0.
Table of settings and tips
The values given in the table of settings are only a
guide; you may need more or less heat depending on
the type and state of the food, as well as the size of the
pan and how full it is.
Fat and oil heat up quickly due to the high heat setting.
Do not leave food unattended while it is frying, as fat
can ignite and the food may burn.
Food that needs to be cooked for longer should be
cooked on the rear cooking zones.
For parboiling, deep-fat frying and flash frying large
quantities of food, it is a good idea to use the high
output burners or the wok burner.
Control panel Cooking meth-
od Examples
High heat ›Bringing to the
boil
Water
Initial roasting Meat
Heating Fat, liquids
Bringing to the
boil
Soups, sauces
Blanching Vegetables
From ›to œFrying Meat, fish, potatoes
Baking Flour-based food, egg-based
food
Poaching Dumplings, boiled sausages,
meat for making soups and
stews
Condensing Creams, sauces
Ongoing cooking Soups, potatoes
Steaming Vegetables, fish
Stewing Vegetables, fruit, fish
Braising Goulash, roasts, vegetables
Low heat œDefrosting Frozen food
Sources Rice, pulses
Warming Soups, stews, vegetables in
sauce

en Cooking pans
20
Tips for using a wok
Note: When you cook using a wok, place the additional
wok grid onto the pan support over the wok
burner.Make sure that the wok is stable on the
additional wok grid when you are cooking.
We recommend using woks with a domed base. You
can order a high-quality wok as an optional accessory
(order number 00469744).
When cooking with the wok, use only cooking oil that is
suitable for heating to high temperatures, such as
peanut oil.
Cook the ingredients at a high heat, while stirring
constantly. Do not cook them for too long. The
vegetables should be al dente.
For stirring the food and for taking it out of the pan, it is
best to use a shallow ladle with a long handle made
from a heat-resistant material.
ÅCooking pans
Cookingpans
The following information and tips have been provided
to help you save energy and avoid damaging your
cookware.
Suitable cookware
Burner Recommended pan
base diameter Minimum pan base
diameter
Economy burner 100 - 180 mm 100 mm
Rear standard out-
put burner
180 - 220 mm 140 mm
Front standard out-
put burner
180 mm pans
160 mm frying pans
140 mm
High-output burner 220 - 240 mm 140 mm
Wok burner 220 - 240 mm
Use the wok only on
the additional wok
grid.
200 mm
For diameters less
than 220 mm, only
use the inner burner.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other NEFF Hob manuals

NEFF
NEFF T4543 User manual

NEFF
NEFF N K30 Series User manual

NEFF
NEFF T68.F6 series User manual

NEFF
NEFF T16.D56 User manual

NEFF
NEFF T1 D1 Series User manual

NEFF
NEFF L1542N0 User manual

NEFF
NEFF T1 T84 Series User manual

NEFF
NEFF M1313 User manual

NEFF
NEFF T22V10 Series User manual

NEFF
NEFF T1 B22 Series User manual

NEFF
NEFF PNC6B 1 Series User manual

NEFF
NEFF T63R46 series User manual

NEFF
NEFF T50 S4 Series User manual

NEFF
NEFF T19 T06 Series User manual

NEFF
NEFF T58.S2 Series User manual

NEFF
NEFF N13TK20N0 User manual

NEFF
NEFF T29TA79N0 Specification sheet

NEFF
NEFF T58.S1 Series User manual

NEFF
NEFF Teppan Yaki N74TD00N0 User manual

NEFF
NEFF T4.T.0 Series User manual