
 nv Niko sa Industriepark West 40, BE-9100 Sint-Niklaas, Belgium — tel. +32 3 778 90 00 — fax +32 3 777 71 20 — e-mail: support@Niko.be — www.niko.be PM0XX-78100R08163
XX-781
Schritt Eingabe Ergebnis
3Drücken Sie auf oder bis zur gewünschten 
Temperatur.
DiegewünschteTemperaturwirdange-
zeigt.
4Drücken Sie auf um die gewünschte 
Temperaturzubestätigen.
ZurückzurGrundanzeige,dieaktuelle
Temperaturwirdangezeigt.
B. Umschalten von Hand-auf Automatikbetrieb
Solangeeinblinkendes‚Handsymbol’aufderAnzeigesteht,befindetsichderUhrenthermostatimmanu-
ellen Modus. Der manuelle Modus wird bei einem Schaltkommando automatisch ausgeschaltet. Um vom 
manuellen in den automatischen Modus zu schalten, verfahren Sie wie folgt:
Schritt Eingabe Ergebnis
1Drücken Sie auf oder biszurStandard-Tages-
oder-Frostschutztemperatur.
DieTages-,Nacht-oder
Frostschutztemperaturwirdangezeigt.
2Kurz oder loslassen. DieTages-,Nacht-oder
Frostschutztemperaturblinken.
3Drücken Sie auf um in den automatischen 
Modus zu schalten. 
ZurückzurGrundanzeige,dasHandsymbol
ist verschwunden.
C. Tages- oder Wochenprogramme einstellen
ImGerätsindfolgendeSchaltkommandosstandardmäßigeingestellt(werkseitigeEinstellung).
Programm Schaltzeit Temperaturniveau Temperatur Tag RP-Wert
01 07.00 Uhr Tag 20°C 1234567 1
02 23.00 Uhr Nacht 15°C 1234567 1
DaseingestellteProgrammaktivierttäglichum07.00UhrdieTages-undum23.00UhrdieNachttemperatur.
Sie können jetzt Ihr eigenes Programm mit Hilfe von 24 Schaltkommandos zusammenstellen. Jedes
SchaltkommandoenthältdieSchaltzeit,einenWochentag/WochenblockunddasTemperaturniveau.
Schaltkommando hinzufügen
Schritt Eingabe Ergebnis
1Drücken Sie 3s auf umdasGerätin
den Programmiermodus zu schalten. DasersteSchaltkommandowirdangezeigt(01).
2
Drücken Sie kurz auf um den 
Wochentag oder den Wochenblock 
einzustellen. 
In der Reihenfolge: 
-Block‚ganzeWoche’Mo.-So.(1234567)
-Block‚langeArbeitswoche’Mo.-Sa.(123456)
-Block‚kurzeArbeitswoche’Mo.-Fr.(12345)
-Block‚langesWochenende’Fr.-So.(567)
-Block‚kurzesWochenende’Sa./So.(67)
- separateWochentageMo.,Di.usw.(1,2,3,4,5,6,7)
3Drücken Sie auf oder . Schaltzeiterhöhen/verringern.
4Drücken Sie auf umTages-,Nacht-
oderFrostschutztemperaturauszuwählen.
Sonne, Mond oder Kristall erscheinen links auf der 
Anzeige.
5Drücken Sie auf .Der folgende Speicherplatz wird angezeigt.
6Drücken Sie auf .ZurückzurGrundanzeige
Hinweis: Wenn der Speicherplatz nach einem freien Speicherplatz ausgewählt wird, erscheint auf der
AnzeigedieAnzahldernochfreienSpeicherplätze(beispielsweiserE21=21restlicheSpeicherplätze).
Schaltkommando ändern
Schritt Eingabe Ergebnis
1Drücken Sie 3s umdasGerätinden
Programmiermodus zu schalten. DasersteSchaltkommandowirdangezeigt(01).
2Drücken Sie kurz auf bis das gewün-
schteSchaltkommandoausgewähltwurde. DaszuänderndeSchaltkommandowirdausgewählt.
3
Drücken Sie kurz auf um den 
Wochentag oder den Wochenblock 
einzustellen.
In der Reihenfolge: 
-Block‚ganzeWoche’Mo.-So.(1234567)
-Block‚langeArbeitswoche’Mo.-Sa.(123456)
-Block‚kurzeArbeitswoche’Mo.-Fr.(12345)
-Block‚langesWochenende’Fr.-So.(567)
-Block‚kurzesWochenende’Sa./So.(67)
- separateWochentageMo.,Di.usw.(1,2,3,4,5,6,7)
4Drücken Sie auf oder . Schaltzeiterhöhen/verringern.
5
Drücken Sie auf umTages-,Nacht-
oderFrostschutztemperaturauszuwä-
hlen. 
Sonne, Mond oder Kristall erscheinen links auf der 
Anzeige.
6Drücken Sie auf .ZurückzurGrundanzeige
Schaltkommando löschen
Schritt Eingabe Ergebnis
1Drücken Sie 3s auf umdasGerätinden
Programmiermodus zu schalten. DasersteSchaltkommandowirdangezeigt(01).
2Drücken Sie kurz auf bis zum gewünsch-
ten Schaltkommando. 
DaszulöschendeSchaltkommandowirdausge-
wählt.
3Drücken Sie gleichzeitig auf und . DerInhaltdesausgewähltenSpeicherplatzeswird
gelöscht.
4Drücken Sie auf .ZurückzurGrundanzeige
Alles löschen und zurück zur werkseitigen Einstellung
MitdiesemBefehlwerdenallevomBenutzereingegebenenProgrammeundEinstellungengelöscht.
Eingabe Ergebnis
HaltenSie eingedrückt und drücken Sie kurz auf 
.
Alle Programme und Einstellungen werden 
gelöscht.DasGerätkehrtzudenwerkseitigen
Einstellungen zurück.
D. Manuelle Ansteuerung mit externem Schalter
Dieser Sensor kann an einen Aktor mit Nebenstelleneingang angeschlossen werden. Wenn ein exter-
ner Schalter an den Nebenstelleneingang E1 angeschlossen wurde, hat er in Kombination mit dem 
UhrenthermostatdiefolgendeFunktion:
•SchalterAUS:normalerBetrieb
•SchalterEIN:Nachttemperaturniveauaktiv(Handsymbolistsichtbar)
Achtung: Solange der Schalter im AN-Stand steht, bleibt die Nachttemperatur aktiv! In diesem Modus kann 
derThermostatnurprogrammiertoderzurückgesetztwerden.
6. HINWEIS ZUM GEBRAUCH
•ImStörungsfallkurzaufdieRESET-Tastedrücken.DasProgrammbleibtgespeichert.
•DieTemperaturerfassungistnach±10minstabilisiert.DasistnormalundkeinFehlverhalten.
•Der Uhrenthermostat darf nicht zum direkten Ansteuern eines Heizölbrenners verwendet werden. Der
UhrenthermostatdientnurzurAnsteuerungderZirkulationspumpeeinerHeizungsanlage.
•EsgibteineMengeFaktoren,diedieTemperaturerfassungbeeinflussenkönnen.Umeineeinwandfreie
Temperaturerfassungzugarantieren,müssenfolgendePunktebeachtetwerden:
 - DerThermostatsolltenichtaufeinerAußenmauermontiertwerden.
 -DerThermostatsolltenichtinunmittelbarerUmgebungeinerWärmequelle(Heizkörper,Speicherheizung,…)
odereinesWärmeerzeugendenElektrogerätes(TV,Computer,…)montiertwerden.
 -DerThermostatsolltenichtdirektemSonnenlichtoderstarkerBeleuchtungausgesetztwerden.
 -DerThermostatsolltenichthintereinemStoreodereinerGardinemontiertwerden.
 -DieLuftzirkulationinLeerrohrendiezumThermostatenführenistzuvermeiden.Diesemüssenevtl.mit
PU-Schaum abgedichtet werden.
 XX-781
7. FEHLERBEHEBUNG
Das Flammensymbol bleibt auf dem Display, obwohl die eingestellte Temperatur bereits erreicht ist. Der
UhrenthermostatistmiteinerdigitalenRegelungausgestattetdiesichaufeventuelleTemperaturschwankungen
einstellt.WeildieUmwälzpumpebzw.dieHeizungeineZeitlangbrauchtumdenRaumaufzuheizen,steuert
dasThermostatdiePumpebereitsvorzeitiganundbleibtnocheineZeitlangaktiviert,nachdemdieeingestellte
Temperaturbereitserreichtist.SobleibtdieRaumtemperaturkonstant,waseinenmaximalenWirkungsgrad
undeinenminimalenVerbrauchgewährleistet.
8. GESETZLICHE BESTIMMUNGEN
-DieInstallationdarfausschließlichvoneinemFachmanndesElektrohandwerksunterBerücksichtigungder
geltendenVorschriftenvorgenommenwerden.
-ÜbergebenSiedemBenutzerdieseGebrauchsanleitung.SieistdenUnterlagenderelektrischenAnlage
beizufügenundmussaucheventuellenneuenBesitzernübergebenwerden.ZusätzlicheExemplareerhalten
Sie über unsere Website oder unseren Servicedienst.
-BeiderInstallationmüssenSieu.a.Folgendesberücksichtigen:
 -diegeltendenGesetze,NormenundVorschriften;
 -denStandderTechnikzumZeitpunktderInstallation;
 -dieseGebrauchsanleitungdieimZusammenhangmitjederspezifischenAnlagegesehenwerdenmuss;
 -dieRegelnfachmännischenKönnens.
-SolltenSieFragenhaben,könnenSiesichandieNiko-HotlineoderaneineanerkannteKontrollstellewenden:
  Web-site:http://www.niko.be;E-Mail:support@niko.be;
  HotlineBelgien:+3237789080
  HotlineMoellerDeutschland:
 Berlin:+4930701902-46 Hamburg:+494075019-281
 Düsseldorf:+492131317-37 Frankfurta.M.:+496950089-263
 Stuttgart: +49 711 68789-51 München: +49 89 460 95-218
 Mail: gebaeudeautomation@moeller.net 
  Österreich:MoellerGebäudeautomationUGSchrems0043-2853-702-0
  HotlineSlowakei:+421263825155–E-mail:niko@niko.sk
ImFalleeinesDefektesanIhremNiko-Produkt,könnenSiediesesmiteinergenauenFehlerbeschreibung
(Anwendungsproblem,festgestellterFehler,usw.)anIhrenMoeller-oderNiko-EGHzurückbringen.
9. GARANTIEBESTIMMUNGEN 
- Garantiezeit raum:Z weiJ ahrea bLi eferdat um.A lsL ief erdatumg iltda sRe chnu ngs dat umzud emderEnd kunde
dasProduktgekaufthat.FallskeineRechnungmehrvorhandenist,giltdasProduktionsdatum.
- Der Endkunde ist verpflichtet, Niko über den festgestellten Mangel innerhalb von zwei Monaten zu informie-
ren.
-ImFalleeinesMangelsandemProdukthatderEndkundedasRechtaufeinekostenloseReparaturoder
Ersatz. Dies wird von Niko entschieden.
- N i ko is tn ich tf ü re ine nM a ng e lo d er S ch a denve ran t wo r t li ch ,d erd ur c hu ns ac h ge mä ßeI ns t all at i on ,ni ch tb es ti mm un gs -
gemäßenoderunvorsichtigenGebrauchoderfalscheBedienungoderAnpassen/ÄnderndesProduktesentsteht.
-DiezwingendenVorschriftendernationalenGesetzgebungbezüglichdesVerkaufsvonKonsumgütern
undderSchutzdesKundenindenLändernindenenNikodirektoderüberseineTochtergesellschaften,
Filialen,Distributoren,HandelsvertretungenoderVertreternverkauft,habenVorrangvordenobigen
Bestimmungen.
10. SCHALTBILDER
SiehetechnischeDatenderdazugehörigenAktoren.