Ningbo Wantong Electron WTF-43D User manual

Z 06343_V0
Gebrauchsanleitung
ab Seite 3
Instruction manual
starting on page 14
Mode d'emploi
à partir de la page 24
Handleiding
vanaf pagina 34
DE
GB
NL
FR
06343_DE-GB-FR-NL_A5_V0.indb 106343_DE-GB-FR-NL_A5_V0.indb 1 24.07.2014 10:41:0924.07.2014 10:41:09

06343_DE-GB-FR-NL_A5_V0.indb 206343_DE-GB-FR-NL_A5_V0.indb 2 24.07.2014 10:41:1824.07.2014 10:41:18

3
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für dieses Fondue-Set entschieden haben.
Bitte lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Anleitung sorgfältig durch
und bewahren Sie sie gut auf. Bei Weitergabe des Gerätes ist diese Anleitung mit
auszuhändigen. Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die Angaben
in dieser Anleitung nicht beachtet werden!
Im Rahmen ständiger Weiterentwicklung behalten wir uns das Recht vor, Produkt,
Verpackung oder Beipackunterlagen jederzeit zu ändern.
Sollten Sie Fragen haben, kontaktieren Sie den Kundenservice über unsere Webseite:
www.service-shopping.de
DE
Inhalt
Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung _________________________4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch _________________________________4
Sicherheitshinweise____________________________________________4
Verletzungsgefahren _______________________________________________ 4
Für Ihre Gesundheit/ Gesundheitsspezifische Sicherheitshinweise ___________ 5
Brandgefahr ______________________________________________________ 5
Aufstellen und Anschließen/Der richtige Standort ________________________ 5
Hinweise zum Gebrauch /Gerätespezifische Sicherheitshinweise ____________ 6
Lieferumfang und Geräteübersicht ________________________________7
Vor dem ersten Gebrauch _______________________________________7
Lieferumfang auspacken ____________________________________________ 7
Benutzung ___________________________________________________8
Rezepte _____________________________________________________9
Schokoladenfondue ________________________________________________ 9
Schokoladen-Blätter zur Dekoration ___________________________________ 9
Schokoladen-Marzipan _____________________________________________10
Käsefondue ______________________________________________________10
Reinigung und Aufbewahrung ___________________________________ 11
Fehlerbehebung _____________________________________________12
Technische Daten ____________________________________________12
Entsorgung _________________________________________________12
06343_DE-GB-FR-NL_A5_V0.indb 306343_DE-GB-FR-NL_A5_V0.indb 3 24.07.2014 10:41:1824.07.2014 10:41:18

4
Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung
Alle Sicherheitshinweise sind mit diesem Symbol gekennzeichnet. Lesen Sie
diese aufmerksam durch und halten Sie sich an die Sicherheitshinweise, um
Personen- und Sachschäden zu vermeiden.
Tipps und Empfehlungen sind mit diesem Symbol gekennzeichnet.
Für Lebensmittel geeignet.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
❐Dieses Gerät ist als Schokoladen- und Käse-Fondue bestimmt.
❐Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit reduzierten
physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung
und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung
und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder durchgeführt werden, es sei denn,
sie sind älter als 8 Jahre und werden beaufsichtigt.
❐Kinder jünger als 8 Jahre und Tiere sind vom Gerät und der Anschlussleitung
fernzuhalten.
❐Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, mit einer externen Zeitschaltuhr oder einem
separaten Fernwirksystem betrieben zu werden.
❐Das Gerät ist für den Privatgebrauch, nicht für eine gewerbliche Nutzung bestimmt.
❐Nutzen Sie das Gerät nur wie in der Anleitung beschrieben. Jede weitere Verwendung
gilt als bestimmungswidrig.
❐Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachgemäße
Behandlung, Beschädigung oder Reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch für
den normalen Verschleiß.
Sicherheitshinweise
Verletzungsgefahren
❐Halten Sie Kinder und Tiere vom Gerät und Verpackungsmaterial fern. Es besteht
Verletzungs- und Erstickungsgefahr!
❐Verbrennungsgefahr! Das Gerät wird während des Gebrauchs heiß! Achten Sie
darauf, dass Sie während und nach der Benutzung des Gerätes nicht mit aufgeheizten
Teilen in Berührung kommen. Berühren Sie ausschließlich die Griffe und den
Temperaturregler, während das Gerät in Betrieb ist, oder unmittelbar nach dem
Ausschalten. Wir empfehlen, Küchenhandschuhe oder Topflappen zu verwenden.
06343_DE-GB-FR-NL_A5_V0.indb 406343_DE-GB-FR-NL_A5_V0.indb 4 24.07.2014 10:41:1824.07.2014 10:41:18

5
Für Ihre Gesundheit/Gesundheitsspezifische Sicherheitshinweise
❐Das Gerät kann möglicherweise mit Produktionsrückständen behaftet sein. Um
gesundheitliche Beeinträchtigungen zu vermeiden, reinigen Sie das Gerät gründlich
vor dem ersten Gebrauch (siehe Kapitel „Reinigung und Aufbewahrung“).
❐Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch, um Keimbildung vorzubeugen (siehe
Kapitel „Reinigung und Aufbewahrung“).
❐Bereiten Sie nur Nahrungsmittel zu, die zum Kochen und zum Verzehr geeignet
sind.
Brandgefahr
❐Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn leicht entzündliche Gase in der Luft vorhanden sind.
❐Achten Sie darauf, dass fettreiche Speisen, wie z. B. Käse, nicht überhitzt werden,
damit sie nicht Feuer fangen.
❐Gießen Sie niemals Wasser in heiße Fettstoffe!
❐Decken Sie das Gerät während des Gebrauchs nicht ab.
Aufstellen und Anschließen/Der richtige Standort
❐Um Stromschlägen vorzubeugen, stellen Sie das Gerät an einem Ort auf, an dem
das Gerät, das Kabel und der Stecker nicht mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten
in Berührung kommen kann.
❐Verwenden Sie das Gerät nur in geschlossenen Räumen.
❐Stellen Sie das Gerät immer auf einen trockenen, ebenen, festen und
hitzeunempfindlichen Untergrund und in ausreichendem Abstand zu brennbaren
Gegenständen. Legen Sie ggf. eine hitzebeständige Unterlage unter das Gerät.
❐Stellen Sie das Gerät nicht unmittelbar unter einem Hängeschrank oder Regal auf.
Achten Sie darauf, dass genügend Freiraum in der Nähe des Gerätes vorhanden ist,
um Wärmestaus zu vermeiden.
❐Halten Sie ausreichend Abstand zu Wärmequellen wie z.B. Herdplatten oder Öfen,
um Geräteschäden zu vermeiden.
❐Betreiben Sie das Gerät nie auf einem Kochfeld oder in der Nähe einer Gasquelle.
❐Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose
mit Schutzkontakten an. Die Steckdose muss auch nach dem Anschließen gut
zugänglich sein. Die Netzspannung muss mit den technischen Daten des Gerätes
übereinstimmen. Verwenden Sie nur ordnungsgemäße Verlängerungskabel, deren
technische Daten mit denen des Gerätes übereinstimmen.
❐Achten Sie darauf, dass das angeschlossene Netzkabel keine Stolpergefahr darstellt.
Lassen Sie das Kabel nicht über den Rand von Tischen oder Küchentheken hängen.
Es könnte jemand hängen bleiben und das Gerät herunterziehen.
❐Verlegen Sie das Kabel so, dass es nicht gequetscht oder geknickt wird und nicht mit
heißen Flächen (auch des Gerätes) in Berührung kommt.
06343_DE-GB-FR-NL_A5_V0.indb 506343_DE-GB-FR-NL_A5_V0.indb 5 24.07.2014 10:41:1824.07.2014 10:41:18

6
Hinweise zum Gebrauch/Gerätespezifische Sicherheitshinweise
❐Überprüfen Sie das Gerät vor jeder Inbetriebnahme auf Beschädigungen. Wenn das
Gerät, das Kabel oder der Stecker sichtbare Schäden aufweisen, darf das Gerät
nicht benutzt werden. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es eine Fehlfunktion
hatte, heruntergefallen oder ins Wasser gefallen ist.
❐Sollte das Gerät defekt sein, versuchen Sie nicht, das Gerät eigenständig zu reparieren
oder Teile zu ersetzen. Kontaktieren Sie in Schadensfällen einen Fachmann oder
den Kundenservice.
❐Bei Schäden/ Störungen schalten Sie das Gerät sofort aus.
❐Lassen Sie das Gerät nicht ohne Aufsicht eingeschaltet.
❐Das Gerät darf während des Betriebes nicht bewegt werden.
❐Benutzen Sie nur Originalteile des Herstellers.
❐Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose,
–wenn Sie das Gerät nicht verwenden,
–wenn während des Betriebes ein Fehler auftritt,
–vor einem Gewitter,
–bevor Sie es reinigen.
❐Wenn Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen möchten, ziehen Sie immer am
Stecker und nie am Kabel.
❐Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein! Stellen
Sie sicher, dass das Gerät, Kabel oder Stecker nicht ins Wasser fallen oder nass
werden können. Sollte das Gerät ins Wasser fallen, unterbrechen Sie sofort die
Stromzufuhr. Versuchen Sie nicht, das Gerät aus dem Wasser zu ziehen, während
es am Stromnetz angeschlossen ist!
❐Berühren Sie das Gerät, das Kabel oder den Stecker niemals mit feuchten Händen.
❐Lassen Sie das Gerät nicht fallen und setzen Sie es keinen starken Stößen aus.
❐Halten Sie Metallgegenstände oder sonstige scharfkantige Gegenstände vom Gerät
fern. Diese könnten die Beschichtung der Fondue-Schale beschädigen.
❐Legen Sie Nahrungsmittel nicht in Frischhaltefolie oder Plastikbeutel verpackt in das
Gerät.
❐Lassen Sie das Gerät immer vollständig auskühlen, bevor Sie es verstauen.
❐Legen Sie keine brennbaren Materialien, wie z.B. Pappe, Kunststoff, Papier oder
Kerzen, auf oder in das Gerät.
❐Lassen Sie das Gerät nicht fallen und setzen Sie es keinen starken Stößen aus.
❐Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, starken
Temperaturschwankungen oder direkter Sonneneinstrahlung aus.
❐Überfüllen Sie die Fondue-Schale nicht, damit sie beim Eintauchen von Brot, Obst,
Gemüse etc. nicht überläuft.
❐Spritzen Sie niemals kaltes Wasser während oder direkt nach dem Gebrauch auf
das Gerät. Dies könnte das Gerät und die Beschichtung beschädigen.
06343_DE-GB-FR-NL_A5_V0.indb 606343_DE-GB-FR-NL_A5_V0.indb 6 24.07.2014 10:41:1824.07.2014 10:41:18

7
Lieferumfang und Geräteübersicht
1
2
3
4
5
6
7
1 Fondue-Schale
2 Handgriffe
3 Kunststoff Rührspatel
4 10 x Kunststoff-Spieße
5 10 x Kunststoff-Gabeln
6 Temperaturregler von 0 (An/Aus) bis II
7 Kontrollleuchte
Zum Nachbestellen von Original-Ersatz- /Zubehörteilen besuchen Sie unsere
Webseite: www.service-shopping.de
Vor dem ersten Gebrauch
Lieferumfang auspacken
ACHTUNG!
❐Halten Sie Kinder und Tiere vom Verpackungsmaterial fern. Es besteht
Erstickungsgefahr!
1. Packen Sie alle Teile aus und überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit
(siehe Kapitel „Lieferumfang“) und Transportschäden. Falls die Bestandteile Schä-
den aufweisen sollten, verwenden Sie diese nicht(!), sondern kontaktieren Sie den
Kundenservice.
2. Das Gerät kann mit möglichen Produktionsrückständen behaftet sein. Um gesund-
heitliche Beeinträchtigungen zu vermeiden, reinigen Sie das Gerät und das Zubehör
gründlich vor dem ersten Gebrauch (siehe Kapitel „Reinigung und Aufbewahrung“).
06343_DE-GB-FR-NL_A5_V0.indb 706343_DE-GB-FR-NL_A5_V0.indb 7 24.07.2014 10:41:1824.07.2014 10:41:18

8
Benutzung
ACHTUNG!
❐Verletzungsgefahr! Schokolade oder Käse werden während des Gebrauchs sehr
heiß! Gehen Sie vorsichtig mit dem Gerät um, wenn es heiße Lebensmittel bein-
haltet. Wir empfehlen die Verwendung von Küchenhandschuhen oder Topflappen.
❐Rühren Sie Ihr Schokoladen- oder Käse-Fondue regelmäßig um, damit das Fondue
nicht an der Schale ansetzt!
❐Überfüllen Sie das Gerät nicht. Der Behälter sollte nie mehr als bis zu 2/3 gefüllt
sein, um die Gefahr des Spritzens oder Überschäumens zu vermeiden.
1. Stellen Sie das Gerät auf einen festen, stabilen und hitzebeständigen Untergrund.
2. Schließen Sie das Gerät an eine ordnungsgemäß installierte Steckdose an, die den
Angaben in den Technischen Daten entspricht. Achten Sie dabei darauf, dass das
Kabel keine Stolpergefahr darstellt.
3. Füllen Sie die Lebensmittel nach Rezept in die Fondue-Schale.
Achten Sie dabei darauf, dass sie die Fondue-Schale nicht überfüllen, damit der
Käse bzw. die Schokolade beim Eintauchen der Lebensmittel nicht überläuft.
4. Schalten Sie den Temperaturregler auf die Position II (Schmelzen), um das Gerät
einzuschalten. Die Kontrollleuchte leuchtet auf.
5. Die Schokolade bzw. der Käse schmilzt in der Fondue-Schale. Rühren Sie mit dem
Spatel regelmäßig um.
6. Wenn die Schokolade bzw. der Käse geschmolzen ist, stellen Sie den Temperatur-
regler auf die Position I (Warmhaltefunktion).
7. Spießen Sie Brot, Gemüse, Obst etc. auf die Fondue-Gabeln oder -Spieße und
tauchen Sie diese in Ihr Fondue ein.
8. Wenn Sie das Gerät nicht mehr verwenden wollen, schalten Sie es aus, indem Sie
den Temperaturregler auf die Position 0 stellen. Die Kontrollleuchte erlischt. Ziehen
Sie danach den Stecker aus der Steckdose.
9. Lassen Sie das Gerät abkühlen und reinigen Sie es anschließend (siehe Kapitel
„Reinigung und Aufbewahrung“). Lassen Sie keine Speisereste antrocknen.
06343_DE-GB-FR-NL_A5_V0.indb 806343_DE-GB-FR-NL_A5_V0.indb 8 24.07.2014 10:41:1924.07.2014 10:41:19

9
Rezepte
Schokoladenfondue
Zutaten:
200 g Kuvertüre oder fertige Schokolade
50-100 ml Milch
Früchte, Nüsse oder Kekse nach Wunsch
Zubereitung:
Schälen und entkernen Sie das Obst ggf. und schneiden Sie die Früchte in mundge-
rechte Stücke. Befreien sie Nüsse von ihrer Schale.
Die Kochschokolade, Kuvertüre oder Schokolade in kleine Stücke hacken oder schnei-
den und in der Schale zum Schmelzen bringen. Fügen Sie etwas MiIch hinzu und rüh-
ren Sie gut um, damit die Schokolade schön cremig wird. Je nach Wunsch können Sie
mehr oder weniger Milch hinzufügen.
Die Früchte, Nüsse oder Kekse sollten Raumtemperatur haben, sauber und trocken
sein, damit die Schokolade gut daran haftet. Spießen Sie das Obst oder die Nüsse mit
den Spießen oder Gabeln auf und tauchen Sie es in die Schokolade.
Verspeisen Sie die Lebensmittel sofort oder lassen Sie sie für etwa 10 Minuten im Kühl-
schrank aushärten (nur mit Kuvertüre möglich).
Tipps:
• Jegliches Obst und alle Nusssorten sind für das Schokoladenfondue geeignet.
• Kekse oder Waffeln sollten ungefüllt sein, damit die Füllung in der heißen Schoko-
lade nicht schmilzt.
• Wer sein Schokoladenfondue besonders cremig mag, nimmt Sahne anstatt Milch.
• Geben Sie noch etwas Kakaopulver in die Schokolade (bei Zartbitter oder Vollmilch),
um den Geschmack zu verstärken.
• Um die Schokolade zu verfeinern, können Sie z.B. etwas Kaffee, Weinbrand oder
Rum, Kokos oder gehackte Nüsse hinzugeben.
• Sie können die Schokolade auch gegen Haselnusscreme oder Nougat tauschen,
sollten dann aber die Milch oder Sahne reduzieren.
Schokoladen-Blätter zur Dekoration
Zutaten:
100 g Kuvertüre
Frische Blätter mit ausgeprägten Rippen (z.B. Rosenblätter)
Zubereitung:
Die Kuvertüre in kleine Stücke hacken oder schneiden und in der Schale zum Schmel-
zen bringen.
Die Blätter sollten sauber und trocken sein, damit die Kuvertüre gut daran haftet.
Tauchen Sie Teile des Blattes oder eine der Blattseiten vorsichtig in die Kuvertüre ein
oder bestreichen Sie eine Blattseite mit einem Backpinsel.
06343_DE-GB-FR-NL_A5_V0.indb 906343_DE-GB-FR-NL_A5_V0.indb 9 24.07.2014 10:41:1924.07.2014 10:41:19

10
Lassen Sie die Blätter auf einem Sieb, mit der Schokoladenseite nach oben bei Raum-
temperatur (ca. 20°C) trocknen.
Ist die Schokolade getrocknet, ziehen Sie das Blatt sorgfältig von der Schokolade ab.
Schokoladen-Marzipan
Zutaten:
250 g Kuvertüre
200 g Rohmarzipan
ca. 50 g Puderzucker
kandierte Fruchtscheiben oder Stücke von Nüssen, Mandeln etc.
Zubereitung:
Das Marzipan gut mit dem Puderzucker verkneten. Mit Hilfe einer Walze oder einem
Nudelholz das Marzipan bis zu einer Dicke von ca. 1 cm ausrollen. Das Marzipan in
Dreiecke, Quadrate oder Stifte - je nach Wunsch - schneiden.
Die Kuvertüre in kleine Stücke hacken oder schneiden und in der Schale zum Schmel-
zen bringen.
Die Marzipanstücke in die Kuvertüre tauchen, mithilfe einer flachen Gabel wieder her-
ausziehen und auf ein Sieb legen. Garnieren Sie das Marzipan mit Fruchtscheiben oder
Nüssen und lassen Sie es gut abkühlen.
Käsefondue
Wir empfehlen, das Käsefondue nach Rezept in einem Kochtopf vorzubereiten
und zum Warmhalten und Servieren in die Fondueschale umzufüllen.
Zutaten:
100 g Greyerzer
100 g Emmentaler
etwas Knoblauch
ca. 100 ml säurebetonter Weißwein
1 TL Speisestärke
nach Wunsch 1-2 cl Obstbrand
Muskatnuss, Pfeffer
Brot mit harter Kruste
Zubereitung:
Beide Käsesorten werden grob geraspelt, der Knoblauch gepresst oder fein gehackt.
Geben Sie den Käse und den Knoblauch in die Schale.
Gießen Sie den Wein langsam dazu. Anschließend rühren Sie die Speisestärke mit
etwas Obstbrand glatt und geben es zu der Käsemasse. Rühren Sie ab und zu um, um
ein Anbrennen zu verhindern.
Ist der Käse geschmolzen, würzen Sie Ihr Käsefondue mit Muskat und Pfeffer.
Schneiden Sie das Brot in mundgerechte Stücke. So lässt es sich gut mit den Spießen
oder Gabeln aufspießen und in das Käsefondue tauchen.
06343_DE-GB-FR-NL_A5_V0.indb 1006343_DE-GB-FR-NL_A5_V0.indb 10 24.07.2014 10:41:1924.07.2014 10:41:19

11
Tipps:
• Wenn Sie keine Knoblauchstücke im Käse wollen, können Sie auch zu Beginn die
Fondue-Schale mit dem Knoblauch ausreiben.
• Versuchen Sie andere Käsesorten, wie z.B. Vacherin, Brie, Tilsiter, Butterkäse,
Gouda o.a.
• Nicht nur mit Brot, auch mit Gemüse ist das Käsefondue besonders schmackhaft.
• Geben Sie Bacon, Nüsse oder auch Tomaten o.Ä. hinzu, um Ihrem Käsefondue
einen besonderen Geschmack zu geben.
• Nehmen Sie anstatt Wein ein würziges Pils und/oder anstatt Obstbrand einen an-
genehmen Whiskey.
• Ingwer und Zucker anstatt Muskat und Pfeffer verleihen einigen Käsesorten ein
ganz besonderes Aroma.
• Bei einigen Käsesorten, wie z.B. Roquefort, Gorgonzola, Feta und Chester sollten
Sie noch etwas Milch, Sahne oder Frischkäse hinzugeben.
Reinigung und Aufbewahrung
ACHTUNG!
❐Verbrennungsgefahr! Das Gerät wird während des Gebrauchs heiß! Lassen Sie das
Gerät vor jeder Reinigung abkühlen.
❐Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker aus der Steckdose.
❐Tauchen Sie das Gerät, das Netzkabel und den Stecker nicht in Wasser.
❐Das Gerät ist nicht spülmaschinengeeignet.
❐Sprühen Sie keine Reinigungsmittel direkt auf das Gerät.
❐Verwenden Sie zum Reinigen keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel.
Diese können die Oberfläche beschädigen.
• Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch mit mildem Reinigungsmittel und
einem feuchten Tuch.
• Weichen Sie hartnäckige Lebensmittelreste vor der Reinigung ein.
• Lassen Sie alle Teile vollständig trocknen, bevor Sie das Gerät an einem sauberen,
trockenen, für Kinder unzugänglichen Ort aufbewahren.
06343_DE-GB-FR-NL_A5_V0.indb 1106343_DE-GB-FR-NL_A5_V0.indb 11 24.07.2014 10:41:1924.07.2014 10:41:19

12
Fehlerbehebung
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, überprüfen Sie bitte zunächst, ob
Sie ein Problem selbst beheben können.
Versuchen Sie nicht, ein defektes Gerät eigenständig zu reparieren!
Problem Mögliche Ursache/Lösung
Das Gerät funktioniert nicht.
• Befindet sich der Ein-/ Ausschalter auf Position I
oder II?
• Steckt der Netzstecker richtig in der Steckdose?
• Ist die Steckdose defekt? Probieren Sie eine ande-
re Steckdose.
• Überprüfen Sie die Sicherung Ihres Netzanschlus-
ses.
Die Speisen brennen an.
• Ist die Temperatur zu hoch eingestellt? Drehen Sie
den Temperaturregler auf die niedrigere Tempera-
turstufe.
Technische Daten
Modellnummer: WTF-43D
Artikelnummer: Z 06343
Spannungsversorgung: 230 V~ 50 Hz
Leistung: 25 W
Schutzklasse: II
Entsorgung
Das Verpackungsmaterial ist wiederverwertbar. Entsorgen Sie die Verpackung
umweltgerecht und führen Sie sie der Wertstoffsammlung zu.
Entsorgen Sie das Gerät umweltgerecht. Es gehört nicht in den Hausmüll.
Entsorgen Sie es an einem Recyclinghof für elektrische und elektronische
Altgeräte.
Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer örtlichen Gemeindeverwaltung.
Kundenservice /Importeur:
DS Produkte GmbH, Am Heisterbusch 1, 19258 Gallin, Deutschland
Tel.: +49 38851 314650 *)
*) 0 – 30 Ct./Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunkpreise können abweichen.
Alle Rechte vorbehalten.
06343_DE-GB-FR-NL_A5_V0.indb 1206343_DE-GB-FR-NL_A5_V0.indb 12 24.07.2014 10:41:1924.07.2014 10:41:19

13
06343_DE-GB-FR-NL_A5_V0.indb 1306343_DE-GB-FR-NL_A5_V0.indb 13 24.07.2014 10:41:1924.07.2014 10:41:19

14
Dear customer,
We are delighted that you have decided on this fondue set.
Please carefully read through the operating instructions prior to using the device for
the first time and store these instructions in a safe place. These instructions are to
accompany the device when it is passed on to others. The manufacturer and importer
assume no liability in the event the data in these instructions have not been observed!
As part of ongoing development, we reserve the right to alter products, packaging or
enclosed documentation at any time.
If you have any questions, please contact customer service via our website:
www.service-shopping.de
GB
Content
Meaning of symbols in these instructions __________________________15
Proper use__________________________________________________15
Safety instructions ____________________________________________15
Risks of injury____________________________________________________ 15
For your health/health-safety notes ___________________________________ 16
Fire hazard______________________________________________________ 16
Setup and connection/the right location________________________________ 16
Notes on use /specific safety instructions for the device ___________________ 17
Scope of delivery and device overview ____________________________18
Before first use ______________________________________________18
Unpacking the scope of delivery _____________________________________ 18
Use _______________________________________________________19
Recipes ____________________________________________________20
Chocolate fondue_________________________________________________ 20
Chocolate leaves for decoration______________________________________ 20
Chocolate marzipan _______________________________________________ 21
Cheese fondue___________________________________________________ 21
Cleaning and storage _________________________________________22
Troubleshooting______________________________________________22
Technical data _______________________________________________23
Disposal____________________________________________________23
06343_DE-GB-FR-NL_A5_V0.indb 1406343_DE-GB-FR-NL_A5_V0.indb 14 24.07.2014 10:41:1924.07.2014 10:41:19

15
Meaning of symbols in these instructions
All safety notices are marked with this symbol. Please carefully read through
and obey the safety notices in order to avoid injury to persons and damage to
property.
Tips and recommendations are marked with this symbol.
Suitable for use with food.
Proper use
❐This device is designed for making chocolate and cheese fondue.
❐This device may be used by children ages 8 and over as well as persons with impaired
physical, sensory or mental capacities or those lacking experience and/or knowledge
if they are supervised or have been instructed in how to safely use the device and
have understood the risks associated with operating the device. Children may not
play with the device. Children may not perform cleaning and user maintenance of the
device unless they are 8 years of age or older and are supervised.
❐Keep children under 8 years of age and animals away from the device and the
connection line.
❐The device is not intended to be operated with an external timer or a separate
telecontrol system.
❐The device is intended for domestic, not commercial use.
❐Only use the device as described in these instructions. Any other use is deemed
improper.
❐Defects arising due to improper handling, damage or attempts at repair are excluded
from the warranty. This also applies to normal wear and tear.
Safety instructions
Risks of injury
❐Keep children and animals away from the device and packaging material. There is a
danger of injury and suffocation!
❐Burn hazard! During operation, the device becomes hot! Be absolutely sure that you
do not come into contact with the heated parts during and after using the device.
Only touch the handles and the temperature control when the device is in operation
or directly after deactivating the device. We recommend using kitchen gloves or pot
holders.
06343_DE-GB-FR-NL_A5_V0.indb 1506343_DE-GB-FR-NL_A5_V0.indb 15 24.07.2014 10:41:1924.07.2014 10:41:19

16
For your health/health-safety notes
❐There may be some production residues stuck to the device. To rule out any risk
to health, clean the device thoroughly before first use (see chapter “Cleaning and
storage”).
❐Clean the device after every use to prevent the formation of germs (see chapter
“Cleaning and storage”).
❐Only prepare food that is suitable for cooking and consumption.
Fire hazard
❐Do not use the device if easily flammable gases are present in the air.
❐Make sure that foods containing large amounts of fat do not overheat and therefore
catch fire.
❐Never pour water into fatty foods!
❐Do not cover the device when in use.
Setup and connection/the right location
❐To prevent electrical shocks, set up the device so that there is no risk of it, the cord or
plug coming into contact with water or other liquids.
❐Only use the device in enclosed areas.
❐Always place the device on a dry, level, firm, and heat resistant surface and at an
adequate distance to flammable objects. If necessary, place a heat-resistant base
under the device.
❐Do not place the device directly under kitchen cupboards or a kitchen shelf. Make
sure there is enough space around the device to prevent heat accumulation.
❐Maintain adequate distance to heat sources such as stoves or ovens to prevent
damage to the device.
❐Never use the device on a stove top or if a gas source is nearby.
❐Only connect the device to a properly installed socket with protective earth contacts.
The socket must also be easily accessible after the device has been connected. The
mains voltage must correspond to the technical data of the device. Only use proper
extension cords, whose technical data correspond to those of the device.
❐Ensure that the connected mains cord does not pose a tripping hazard. Do not allow
the cable to hang over the edge of a table or kitchen worktop. Someone could catch
him/herself and pull down the device.
❐Lay the cable such that it is not crushed or creased and such that it does not come
into contact with hot surfaces, including those of the device.
06343_DE-GB-FR-NL_A5_V0.indb 1606343_DE-GB-FR-NL_A5_V0.indb 16 24.07.2014 10:41:1924.07.2014 10:41:19

17
Notes on use /specific safety instructions for the device
❐Check the device for damages prior to each use. If the device, the cord or the plug
exhibit visible damages, the device may not be used. Do not use the device if it
malfunctions, has fallen down or in water.
❐If the device is defective, do not attempt to repair it or replace parts yourself. In the
event of damage, contact a professional or customer service.
❐In the event of damages/malfunctions, immediately deactivate the device.
❐Do not leave the device on when it is unattended.
❐Do not move the device when in use.
❐Only use original parts provided by the manufacturer.
❐Turn the device off and pull the mains plug out of the socket
–if you are not using the device,
–if a fault occurs during operation,
–before a storm,
–before you clean it.
❐If you wish to remove the mains plug from the socket, never pull on the cable, but
always on the plug.
❐Never submerge the device in water or other liquids! Ensure that the device, cable
or plug do not fall in water or are at risk of getting wet. If the device falls in water,
immediately disconnect the power supply. Do not attempt to pull the device out of the
water when it is connected to the power supply!
❐Never touch the device, the cable or the plug with wet hands.
❐Do not allow the device to fall and do not subject it to strong percussions.
❐Keep metallic objects or other objects with sharp edges away from the device. They
could damage the fondue bowl's coating.
❐Do not insert foods packed in clingfilm or plastic bags in the device.
❐Always allow the device to cool off completely before you stow it.
❐Do not place flammable materials (e.g. cardboard, plastic, paper or candles) on or in
the device.
❐Do not allow the device to fall and do not subject it to strong percussions.
❐Do not subject the device to extreme temperatures, severe temperature fluctuations
or direct sunlight.
❐Do not overfill the fondue bowl to prevent it from overflowing when dipping bread,
fruits, vegetables etc.
❐Never spray cold water on the device during or directly after use. This could damage
the device and the coating.
06343_DE-GB-FR-NL_A5_V0.indb 1706343_DE-GB-FR-NL_A5_V0.indb 17 24.07.2014 10:41:1924.07.2014 10:41:19

18
Scope of delivery and device overview
1
2
3
4
5
6
7
1 Fondue bowl
2 Handles
3 Plastic spatula
4 10 x plastic fondue skewers
5 10 x plastic fondue forks
6 Temperature control from 0 (On/Off) to
II
7 Control light
Visit our website to order additional original spare parts/accessories: www.
service-shopping.de
Before first use
Unpacking the scope of delivery
ATTENTION!
❐Keep children and animals away from the packaging material. Danger of suffocation
exists!
1. Unpack all parts and make sure that the product contents are complete (see chapter
“Scope of delivery”) and check for any damages from transport. If you identify dam-
ages to the components, do not use them (!), instead contact our customer service
centre.
2. The device may have production residue stuck to it. To prevent health risks, clean the
device and the accessories thoroughly before first use (see chapter “Cleaning and
storage”).
06343_DE-GB-FR-NL_A5_V0.indb 1806343_DE-GB-FR-NL_A5_V0.indb 18 24.07.2014 10:41:1924.07.2014 10:41:19

19
Use
ATTENTION!
❐Risk of injury! Chocolate or cheese become very hot when in use! Be careful when
handling the device if the contents are hot. We recommend you use kitchen gloves
or potholders.
❐Stir the chocolate or cheese fondue regularly to prevent the fondue from sticking to
the bowl!
❐Do not overfill the device. The container should never be filled to more than 2/3 full to
prevent it from spraying or foaming over.
1. Place the device on a solid, firm and heat-resistant base.
2. Connect the device to a properly installed socket that corresponds to the device's
technical data. Ensure that the cord does not pose a trip hazard.
3. Add the food to the fondue bowl as described in the recipe.
Make sure that you do not overfill the fondue bowl so that the cheese or chocolate
does not overflow when food is dipped in it.
4. Move the temperature control to position II (melt) to turn on the device. The control
light will illuminate.
5. The chocolate or cheese will melt in the fondue bowl. Stir it regularly with the spatula.
6. Once the chocolate or cheese has melted, turn the temperature control to position I
(function for keeping the fondue hot).
7. Stick bread, vegetables, fruits etc. on the fondue forks or skewers and dip them in
the fondue.
8. If you no longer use the device, turn it off by moving the temperature control to the 0
position. The control light will turn off. Then pull the plug out of the socket.
9. Let the device cool off and then clean it afterwards (see chapter “Cleaning and stor-
age”). Do not allow any leftover food to dry on the device.
06343_DE-GB-FR-NL_A5_V0.indb 1906343_DE-GB-FR-NL_A5_V0.indb 19 24.07.2014 10:41:2024.07.2014 10:41:20

20
Recipes
Chocolate fondue
Ingredients:
200 g chocolate coating or ready-to-eat chocolate
50-100 ml milk
Fruits, nuts or cookies as desired
Preparation:
If necessary, peel and pit the fruit and cut into bite-size pieces. Shell the nuts.
Chop or cut the cooking chocolate, chocolate coating or chocolate into small pieces and
melt them in the bowl. Add a small amount of milk and stir well so that the chocolate is
nice and creamy. You can add more or less milk as desired.
The fruits, nuts or cookies should be clean, dry and at room temperature so that the
chocolate sticks well. Stick the fruit or nuts on fondue forks or skewers and dip them in
the chocolate.
Eat the food immediately or let it harden in the refrigerator for approximately 10 minutes
(only if you have used chocolate coating).
Tips:
• All types of fruits and nuts are suitable for chocolate fondue.
• Cookies or waffles should not be filled to prevent the filling from melting in the hot
chocolate.
• Use cream instead of milk if you prefer extra creamy chocolate fondue.
• Add a small amount of cacao powder to the chocolate (if using semi-sweet or full milk
chocolate) in order to enhance the flavour.
• You can refine the chocolate by adding a small amount of coffee, brandy or rum,
coconut or chopped nuts.
• You can also replace the chocolate with hazelnut cream or nougat. However, you
should reduce the amount of milk or cream in this case.
Chocolate leaves for decoration
Ingredients:
100 g chocolate coating
Fresh leaves with pronounced ridges (e.g. rose leaves)
Preparation:
Chop or cut the chocolate coating into small pieces and melt them in the bowl.
The leaves should be clean and dry so that the chocolate coating sticks to it well.
Carefully immerse parts of the leave or one of the leaf sides in the chocolate coating or
use a pastry brush to coat one side of the leaf.
Let the leaves dry at room temperature on a strainer with the chocolate side up (approx.
20 °C).
Once the chocolate has dried, carefully pull the leaf off of the chocolate.
06343_DE-GB-FR-NL_A5_V0.indb 2006343_DE-GB-FR-NL_A5_V0.indb 20 24.07.2014 10:41:2024.07.2014 10:41:20
Table of contents
Languages: