Nordmende UHD 43A User manual

Digitalfernseher
BEDIENUNGS-
ANLEITUNG
Wegavision UHD 43A/49A/55A

Seite 2
1 Abbildungen
UHD 43A und UHD 49A
Frontbedienung
Infrarot-
Empfänger
UHD 55A
Infrarot-Empfänger
Taste Erläuterung
1/BETRIEB Fernseher einschalten/Standby aktivieren.
2SOURCE* Eingangsquelle auswählen.
3MENU* OSD-Menü EIN-/AUSSCHALTEN.
4+ CH - Sender aufwärts/abwärts im TV-Modus, oder Option
auswählen im OSD-Menü.
5+ VOL - Lautstärke erhöhen/reduzieren oder eine im OSD-Menü
markierte Option einstellen.
*Nicht bei UHD 55A

Seite 3
1.1 Fernbedienung
SOURCE
P.MODE S.MODE FAV SLEEP
CH.LIST AUTO
ASPECT
TEXT EPG
HOLD
INDEX SIZE
MENU EXIT
DISPLAY
CH VOL
Audio
D7 DF
C2 C1
C0
D5
81 A7 DB 82
95 99 9D
D6 DA DE
96 9A 9E
8C D9 DD
D4 DC
C3 8A
80
83
CC A6
8E 1C 1D 86
56 57 1F 5B
C7 C6 1A 1B
CB CA CE CF
08F7
FREEZE
SUBTITLE
REVEAL
1 2 3
4 5 6
7 8 9
0
92
D8
97 9F
9B
30mm
4mm
Printcolor:
Pantone Cool Gray 3c
WS-598
IDTV25
IDTV25
15mm
5mm
1
3
4
7
8
11
12
14
16
17
18
22
20
24
26
27
30
31
34
2
6
5
10
9
13
15
19
23
21
25
29
28
33
32

Seite 4
1. BETRIEB Ein oder Ausschalten (Standby)
2. STUMM Ton einschalten oder stummschalten.
3. P.MODE Bildmodus auswählen.
4. S.MODE Audiomodus ändern.
5. FAV Favoritenliste önen.
6. SLEEP Sleep-Timer zum Ausschalten des Fernsehers nach Ablauf einer bestimmten Zeit aktivieren.
7. FREEZE Videoanzeige einfrieren. Erneut drücken, um Anzeige wieder freizugeben.
8. CH.LIST Senderliste anzeigen.
9. AUTO Automatische Einstellung im VGA-Modus.
10. ASPECT Unterschiedliche Anzeigemodi einschalten.
11. 0-9 Zierntasten
12. Apps Aufrufen der Apps
13.
1. POWER
Press to enter or exit standby mode.
2. MUTE
Press to turn on or off the audio sound.
18.
14.
15.
21.
10.
5.
7.
6.
4.
S.MODE
Press to change the audio mode.
3.
P.MODE
Press to select the picture mode.
19.
DISPLAY
Press to display the information window.
8.
CH.LIST
Press to display the Channel List.
9.
AUTO
Press to adjust automatically in VGA mode.
16.
Press the direction buttons to select menu options or settings.
17.
OK
Confirmation button,select the OSD menuoption.
11.
Press to change the channel of the TV.
12.
-/--
Press this button before entering a programme greater than 09.
13.
Press to return to the channel last viewed.
20.
22.
TEXT
Start the teletext mode.
27.
HOLD
Hold freeze the current teletext page on the screen.
25.
SUBTITLE
Open subtitle menu for subtitle selection.
26.
INDEX
Display a list and information about the teletext pages.
28.
SIZE
LIST
You can change the picture size in the teletext mode.
23.
Press to display electronic program guide menu.
EPG
33.
Display the submenu of the teletext mode.
According to the OSD prompt operation.
SUBPAGE
COLOR
24.
Press audio to PAL-BG/Stereo or PAL-BG Momo(ATV)&Audio Languages.
AUDIO
30.
Press to play or stop the current program.
Start the time-shift function.
Display the PVR file list.
To play the next chapter,title or track.
Press to scan in forword.
Press to scan in reuerse.
34.
To play the previous chapter,title or track.
31.
Press the botton to stop the current program.
32.
Press to start recording.
29.
REVEAL
TIMESHIFT
Display or remove the content that is hidden in teletext mode.
+
SOURCE
P.MODE S.MODE FAV SLEEP
CH.LIST AUTO
ASPECT
TEXT EPG
HOLD
INDEX
SUBPAGE
SIZE
-
+
-
MENU EXIT
DISPLAY
CH VOL
Audio
FREEZE
SUBTITLE
REVEAL
1 2 3
4 5 6
7 8 9
0
-/--
TIMESHIFT
LIST
7
4
19
9
13
17
14
24
10
25
27
22
3
5
6
2
18
8
1
11
12
15
16
20
28
26
30
21
23
29
33
31
34
32
Zum zuletzt angesehenen Sender zurückkehren.
14. MENU Bildschirmmenü (OSD) önen.
15. EXIT Bildschirmmenü verlassen.
16.▲▼◄► Mit den Pfeiltasten wählen Sie Menüoptionen oder Einstellungen aus.
17. OK Bestätigungstaste; OSD-Menüoptionen auswählen.
18. SOURCE Verfügbare Videoquellen anzeigen und auswählen.
19. DISPLAY Informationsfenster önen.
20. CH (+/-) Mit diesen beiden Tasten schalten Sie zwischen TV-Sendern um.
21. VOL (+/-) Lautstärke des Fernsehers erhöhen oder reduzieren.
22. TEXT Videotextmodus aktivieren.
23. EPG Elektronische Programmzeitschri önen.
24. AUDIO Drücken Sie Audio für PAL-BG/Stereo oder PAL-BG Mono (ATV) & Audiosprachen.
25. SUBTITLE Untertitelmenü zur Auswahl von Untertiteln önen.
26. INDEX
1. POWER
Press to enter or exit standby mode.
2. MUTE
Press to turn on or off the audio sound.
18.
14.
15.
21.
10.
5.
7.
6.
4.
S.MODE
Press to change the audio mode.
3.
P.MODE
Press to select the picture mode.
19.
DISPLAY
Press to display the information window.
8.
CH.LIST
Press to display the Channel List.
9.
AUTO
Press to adjust automatically in VGA mode.
16.
Press the direction buttons to select menu options or settings.
17.
OK
Confirmation button,select the OSD menuoption.
11.
Press to change the channel of the TV.
12.
-/--
Press this button before entering a programme greater than 09.
13.
Press to return to the channel last viewed.
20.
22.
TEXT
Start the teletext mode.
27.
HOLD
Hold freeze the current teletext page on the screen.
25.
SUBTITLE
Open subtitle menu for subtitle selection.
26.
INDEX
Display a list and information about the teletext pages.
28.
SIZE
LIST
You can change the picture size in the teletext mode.
23.
Press to display electronic program guide menu.
EPG
33.
Display the submenu of the teletext mode.
According to the OSD prompt operation.
SUBPAGE
COLOR
24.
Press audio to PAL-BG/Stereo or PAL-BG Momo(ATV)&Audio Languages.
AUDIO
30.
Press to play or stop the current program.
Start the time-shift function.
Display the PVR file list.
To play the next chapter,title or track.
Press to scan in forword.
Press to scan in reuerse.
34.
To play the previous chapter,title or track.
31.
Press the botton to stop the current program.
32.
Press to start recording.
29.
REVEAL
TIMESHIFT
Display or remove the content that is hidden in teletext mode.
+
SOURCE
P.MODE S.MODE FAV SLEEP
CH.LIST AUTO
ASPECT
TEXT EPG
HOLD
INDEX
SUBPAGE
SIZE
-
+
-
MENU EXIT
DISPLAY
CH VOL
Audio
FREEZE
SUBTITLE
REVEAL
1 2 3
4 5 6
7 8 9
0
-/--
TIMESHIFT
LIST
7
4
19
9
13
17
14
24
10
25
27
22
3
5
6
2
18
8
1
11
12
15
16
20
28
26
30
21
23
29
33
31
34
32
Liste und Informationen über die Videotextseiten önen. Vorheriges/vorherigen Kapitel, Titel oder Track
abspielen.
27. HOLD
1. POWER
Press to enter or exit standby mode.
2. MUTE
Press to turn on or off the audio sound.
18.
14.
15.
21.
10.
5.
7.
6.
4.
S.MODE
Press to change the audio mode.
3.
P.MODE
Press to select the picture mode.
19.
DISPLAY
Press to display the information window.
8.
CH.LIST
Press to display the Channel List.
9.
AUTO
Press to adjust automatically in VGA mode.
16.
Press the direction buttons to select menu options or settings.
17.
OK
Confirmation button,select the OSD menuoption.
11.
Press to change the channel of the TV.
12.
-/--
Press this button before entering a programme greater than 09.
13.
Press to return to the channel last viewed.
20.
22.
TEXT
Start the teletext mode.
27.
HOLD
Hold freeze the current teletext page on the screen.
25.
SUBTITLE
Open subtitle menu for subtitle selection.
26.
INDEX
Display a list and information about the teletext pages.
28.
SIZE
LIST
You can change the picture size in the teletext mode.
23.
Press to display electronic program guide menu.
EPG
33.
Display the submenu of the teletext mode.
According to the OSD prompt operation.
SUBPAGE
COLOR
24.
Press audio to PAL-BG/Stereo or PAL-BG Momo(ATV)&Audio Languages.
AUDIO
30.
Press to play or stop the current program.
Start the time-shift function.
Display the PVR file list.
To play the next chapter,title or track.
Press to scan in forword.
Press to scan in reuerse.
34.
To play the previous chapter,title or track.
31.
Press the botton to stop the current program.
32.
Press to start recording.
29.
REVEAL
TIMESHIFT
Display or remove the content that is hidden in teletext mode.
+
SOURCE
P.MODE S.MODE FAV SLEEP
CH.LIST AUTO
ASPECT
TEXT EPG
HOLD
INDEX
SUBPAGE
SIZE
-
+
-
MENU EXIT
DISPLAY
CH VOL
Audio
FREEZE
SUBTITLE
REVEAL
1 2 3
4 5 6
7 8 9
0
-/--
TIMESHIFT
LIST
7
4
19
9
13
17
14
24
10
25
27
22
3
5
6
2
18
8
1
11
12
15
16
20
28
26
30
21
23
29
33
31
34
32
Aktuelle Videotextseite auf dem Bildschirm einfrieren. Nächstes/nächsten Kapitel, Titel oder Track abspielen.
28. SIZE
1. POWER
Press to enter or exit standby mode.
2. MUTE
Press to turn on or off the audio sound.
18.
14.
15.
21.
10.
5.
7.
6.
4.
S.MODE
Press to change the audio mode.
3.
P.MODE
Press to select the picture mode.
19.
DISPLAY
Press to display the information window.
8.
CH.LIST
Press to display the Channel List.
9.
AUTO
Press to adjust automatically in VGA mode.
16.
Press the direction buttons to select menu options or settings.
17.
OK
Confirmation button,select the OSD menuoption.
11.
Press to change the channel of the TV.
12.
-/--
Press this button before entering a programme greater than 09.
13.
Press to return to the channel last viewed.
20.
22.
TEXT
Start the teletext mode.
27.
HOLD
Hold freeze the current teletext page on the screen.
25.
SUBTITLE
Open subtitle menu for subtitle selection.
26.
INDEX
Display a list and information about the teletext pages.
28.
SIZE
LIST
You can change the picture size in the teletext mode.
23.
Press to display electronic program guide menu.
EPG
33.
Display the submenu of the teletext mode.
According to the OSD prompt operation.
SUBPAGE
COLOR
24.
Press audio to PAL-BG/Stereo or PAL-BG Momo(ATV)&Audio Languages.
AUDIO
30.
Press to play or stop the current program.
Start the time-shift function.
Display the PVR file list.
To play the next chapter,title or track.
Press to scan in forword.
Press to scan in reuerse.
34.
To play the previous chapter,title or track.
31.
Press the botton to stop the current program.
32.
Press to start recording.
29.
REVEAL
TIMESHIFT
Display or remove the content that is hidden in teletext mode.
+
SOURCE
P.MODE S.MODE FAV SLEEP
CH.LIST AUTO
ASPECT
TEXT EPG
HOLD
INDEX
SUBPAGE
SIZE
-
+
-
MENU EXIT
DISPLAY
CH VOL
Audio
FREEZE
SUBTITLE
REVEAL
1 2 3
4 5 6
7 8 9
0
-/--
TIMESHIFT
LIST
7
4
19
9
13
17
14
24
10
25
27
22
3
5
6
2
18
8
1
11
12
15
16
20
28
26
30
21
23
29
33
31
34
32
Bildgröße im Videotextmodus ändern. Rückwärts suchen.
29. REVEAL
1. POWER
Press to enter or exit standby mode.
2. MUTE
Press to turn on or off the audio sound.
18.
14.
15.
21.
10.
5.
7.
6.
4.
S.MODE
Press to change the audio mode.
3.
P.MODE
Press to select the picture mode.
19.
DISPLAY
Press to display the information window.
8.
CH.LIST
Press to display the Channel List.
9.
AUTO
Press to adjust automatically in VGA mode.
16.
Press the direction buttons to select menu options or settings.
17.
OK
Confirmation button,select the OSD menuoption.
11.
Press to change the channel of the TV.
12.
-/--
Press this button before entering a programme greater than 09.
13.
Press to return to the channel last viewed.
20.
22.
TEXT
Start the teletext mode.
27.
HOLD
Hold freeze the current teletext page on the screen.
25.
SUBTITLE
Open subtitle menu for subtitle selection.
26.
INDEX
Display a list and information about the teletext pages.
28.
SIZE
LIST
You can change the picture size in the teletext mode.
23.
Press to display electronic program guide menu.
EPG
33.
Display the submenu of the teletext mode.
According to the OSD prompt operation.
SUBPAGE
COLOR
24.
Press audio to PAL-BG/Stereo or PAL-BG Momo(ATV)&Audio Languages.
AUDIO
30.
Press to play or stop the current program.
Start the time-shift function.
Display the PVR file list.
To play the next chapter,title or track.
Press to scan in forword.
Press to scan in reuerse.
34.
To play the previous chapter,title or track.
31.
Press the botton to stop the current program.
32.
Press to start recording.
29.
REVEAL
TIMESHIFT
Display or remove the content that is hidden in teletext mode.
+
SOURCE
P.MODE S.MODE FAV SLEEP
CH.LIST AUTO
ASPECT
TEXT EPG
HOLD
INDEX
SUBPAGE
SIZE
-
+
-
MENU EXIT
DISPLAY
CH VOL
Audio
FREEZE
SUBTITLE
REVEAL
1 2 3
4 5 6
7 8 9
0
-/--
TIMESHIFT
LIST
7
4
19
9
13
17
14
24
10
25
27
22
3
5
6
2
18
8
1
11
12
15
16
20
28
26
30
21
23
29
33
31
34
32
Versteckte Inhalte im Videotextmodus einblenden oder ausblenden. Vorwärts suchen.
30. TIMESHIFT
1. POWER
Press to enter or exit standby mode.
2. MUTE
Press to turn on or off the audio sound.
18.
14.
15.
21.
10.
5.
7.
6.
4.
S.MODE
Press to change the audio mode.
3.
P.MODE
Press to select the picture mode.
19.
DISPLAY
Press to display the information window.
8.
CH.LIST
Press to display the Channel List.
9.
AUTO
Press to adjust automatically in VGA mode.
16.
Press the direction buttons to select menu options or settings.
17.
OK
Confirmation button,select the OSD menuoption.
11.
Press to change the channel of the TV.
12.
-/--
Press this button before entering a programme greater than 09.
13.
Press to return to the channel last viewed.
20.
22.
TEXT
Start the teletext mode.
27.
HOLD
Hold freeze the current teletext page on the screen.
25.
SUBTITLE
Open subtitle menu for subtitle selection.
26.
INDEX
Display a list and information about the teletext pages.
28.
SIZE
LIST
You can change the picture size in the teletext mode.
23.
Press to display electronic program guide menu.
EPG
33.
Display the submenu of the teletext mode.
According to the OSD prompt operation.
SUBPAGE
COLOR
24.
Press audio to PAL-BG/Stereo or PAL-BG Momo(ATV)&Audio Languages.
AUDIO
30.
Press to play or stop the current program.
Start the time-shift function.
Display the PVR file list.
To play the next chapter,title or track.
Press to scan in forword.
Press to scan in reuerse.
34.
To play the previous chapter,title or track.
31.
Press the botton to stop the current program.
32.
Press to start recording.
29.
REVEAL
TIMESHIFT
Display or remove the content that is hidden in teletext mode.
+
SOURCE
P.MODE S.MODE FAV SLEEP
CH.LIST AUTO
ASPECT
TEXT EPG
HOLD
INDEX
SUBPAGE
SIZE
-
+
-
MENU EXIT
DISPLAY
CH VOL
Audio
FREEZE
SUBTITLE
REVEAL
1 2 3
4 5 6
7 8 9
0
-/--
TIMESHIFT
LIST
7
4
19
9
13
17
14
24
10
25
27
22
3
5
6
2
18
8
1
11
12
15
16
20
28
26
30
21
23
29
33
31
34
32
Timeshi-Funktion starten. Wiedergabe starten.
31. STOPP
1. POWER
Press to enter or exit standby mode.
2. MUTE
Press to turn on or off the audio sound.
18.
14.
15.
21.
10.
5.
7.
6.
4.
S.MODE
Press to change the audio mode.
3.
P.MODE
Press to select the picture mode.
19.
DISPLAY
Press to display the information window.
8.
CH.LIST
Press to display the Channel List.
9.
AUTO
Press to adjust automatically in VGA mode.
16.
Press the direction buttons to select menu options or settings.
17.
OK
Confirmation button,select the OSD menuoption.
11.
Press to change the channel of the TV.
12.
-/--
Press this button before entering a programme greater than 09.
13.
Press to return to the channel last viewed.
20.
22.
TEXT
Start the teletext mode.
27.
HOLD
Hold freeze the current teletext page on the screen.
25.
SUBTITLE
Open subtitle menu for subtitle selection.
26.
INDEX
Display a list and information about the teletext pages.
28.
SIZE
LIST
You can change the picture size in the teletext mode.
23.
Press to display electronic program guide menu.
EPG
33.
Display the submenu of the teletext mode.
According to the OSD prompt operation.
SUBPAGE
COLOR
24.
Press audio to PAL-BG/Stereo or PAL-BG Momo(ATV)&Audio Languages.
AUDIO
30.
Press to play or stop the current program.
Start the time-shift function.
Display the PVR file list.
To play the next chapter,title or track.
Press to scan in forword.
Press to scan in reuerse.
34.
To play the previous chapter,title or track.
31.
Press the botton to stop the current program.
32.
Press to start recording.
29.
REVEAL
TIMESHIFT
Display or remove the content that is hidden in teletext mode.
+
SOURCE
P.MODE S.MODE FAV SLEEP
CH.LIST AUTO
ASPECT
TEXT EPG
HOLD
INDEX
SUBPAGE
SIZE
-
+
-
MENU EXIT
DISPLAY
CH VOL
Audio
FREEZE
SUBTITLE
REVEAL
1 2 3
4 5 6
7 8 9
0
-/--
TIMESHIFT
LIST
7
4
19
9
13
17
14
24
10
25
27
22
3
5
6
2
18
8
1
11
12
15
16
20
28
26
30
21
23
29
33
31
34
32
Wiedergabe der aktuellen Sendung beenden.
32.
1. POWER
Press to enter or exit standby mode.
2. MUTE
Press to turn on or off the audio sound.
18.
14.
15.
21.
10.
5.
7.
6.
4.
S.MODE
Press to change the audio mode.
3.
P.MODE
Press to select the picture mode.
19.
DISPLAY
Press to display the information window.
8.
CH.LIST
Press to display the Channel List.
9.
AUTO
Press to adjust automatically in VGA mode.
16.
Press the direction buttons to select menu options or settings.
17.
OK
Confirmation button,select the OSD menuoption.
11.
Press to change the channel of the TV.
12.
-/--
Press this button before entering a programme greater than 09.
13.
Press to return to the channel last viewed.
20.
22.
TEXT
Start the teletext mode.
27.
HOLD
Hold freeze the current teletext page on the screen.
25.
SUBTITLE
Open subtitle menu for subtitle selection.
26.
INDEX
Display a list and information about the teletext pages.
28.
SIZE
LIST
You can change the picture size in the teletext mode.
23.
Press to display electronic program guide menu.
EPG
33.
Display the submenu of the teletext mode.
According to the OSD prompt operation.
SUBPAGE
COLOR
24.
Press audio to PAL-BG/Stereo or PAL-BG Momo(ATV)&Audio Languages.
AUDIO
30.
Press to play or stop the current program.
Start the time-shift function.
Display the PVR file list.
To play the next chapter,title or track.
Press to scan in forword.
Press to scan in reuerse.
34.
To play the previous chapter,title or track.
31.
Press the botton to stop the current program.
32.
Press to start recording.
29.
REVEAL
TIMESHIFT
Display or remove the content that is hidden in teletext mode.
+
SOURCE
P.MODE S.MODE FAV SLEEP
CH.LIST AUTO
ASPECT
TEXT EPG
HOLD
INDEX
SUBPAGE
SIZE
-
+
-
MENU EXIT
DISPLAY
CH VOL
Audio
FREEZE
SUBTITLE
REVEAL
1 2 3
4 5 6
7 8 9
0
-/--
TIMESHIFT
LIST
7
4
19
9
13
17
14
24
10
25
27
22
3
5
6
2
18
8
1
11
12
15
16
20
28
26
30
21
23
29
33
31
34
32
Aufnahme starten.
33.
1. POWER
Press to enter or exit standby mode.
2. MUTE
Press to turn on or off the audio sound.
18.
14.
15.
21.
10.
5.
7.
6.
4.
S.MODE
Press to change the audio mode.
3.
P.MODE
Press to select the picture mode.
19.
DISPLAY
Press to display the information window.
8.
CH.LIST
Press to display the Channel List.
9.
AUTO
Press to adjust automatically in VGA mode.
16.
Press the direction buttons to select menu options or settings.
17.
OK
Confirmation button,select the OSD menuoption.
11.
Press to change the channel of the TV.
12.
-/--
Press this button before entering a programme greater than 09.
13.
Press to return to the channel last viewed.
20.
22.
TEXT
Start the teletext mode.
27.
HOLD
Hold freeze the current teletext page on the screen.
25.
SUBTITLE
Open subtitle menu for subtitle selection.
26.
INDEX
Display a list and information about the teletext pages.
28.
SIZE
LIST
You can change the picture size in the teletext mode.
23.
Press to display electronic program guide menu.
EPG
33.
Display the submenu of the teletext mode.
According to the OSD prompt operation.
SUBPAGE
COLOR
24.
Press audio to PAL-BG/Stereo or PAL-BG Momo(ATV)&Audio Languages.
AUDIO
30.
Press to play or stop the current program.
Start the time-shift function.
Display the PVR file list.
To play the next chapter,title or track.
Press to scan in forword.
Press to scan in reuerse.
34.
To play the previous chapter,title or track.
31.
Press the botton to stop the current program.
32.
Press to start recording.
29.
REVEAL
TIMESHIFT
Display or remove the content that is hidden in teletext mode.
+
SOURCE
P.MODE S.MODE FAV SLEEP
CH.LIST AUTO
ASPECT
TEXT EPG
HOLD
INDEX
SUBPAGE
SIZE
-
+
-
MENU EXIT
DISPLAY
CH VOL
Audio
FREEZE
SUBTITLE
REVEAL
1 2 3
4 5 6
7 8 9
0
-/--
TIMESHIFT
LIST
7
4
19
9
13
17
14
24
10
25
27
22
3
5
6
2
18
8
1
11
12
15
16
20
28
26
30
21
23
29
33
31
34
32
Wiedergabe pausieren.
34. FARBTASTEN Je nach Auorderung im OSD-Menü.

Seite 5
2 Sicherheitshinweise
>Diese Bedienungsanleitung durchlesen.
>Diese Bedienungsanleitung gut aufbewahren.
>Alle Warnungen beachten.
>Alle Anleitungen befolgen.
>Fernseher nicht in der Nähe von Wasser verwenden.
>Nur mit einem trockenen Lappen reinigen.
>Ventilationsönungen nicht abdecken. Gemäß Herstellerangaben installieren.
>Nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern, Heizregistern, Öfen oder anderen
wärmeabstrahlenden Geräten (einschließlich Verstärkern) installieren.
>Netzkabel so verlegen, dass niemand darauf treten und das Kabel nicht geknickt werden
kann, insbesondere an den Steckern, an Verteilersteckdosen und an der Stelle, an der das
Kabel aus dem Gerät austritt.
>Nur vom Hersteller vorgegebenes Zubehör verwenden.
>Nur mit dem vom Hersteller empfohlenen oder den im Lieferumfang enthaltenen Wagen,
Ständern, Stativen, Halterungen oder Tischen verwenden. Bei der Verwendung eines
Wagens ist beim Umstellen des Wagens/Fernsehers Vorsicht geboten, da beide Teile
umkippen könnten.
>Fernseher während Gewittern oder längeren Zeiten des Nichtgebrauchs vom Netz
trennen.
>Wartungsarbeiten nur durch qualifiziertes Wartungspersonal. Wartung ist erforderlich,
wenn das Gerät beschädigt ist, u.a. wenn das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt
ist, Flüssigkeit oder Gegenstände in das Gerät eingedrungen sind, das Gerät Regen oder
Feuchtigkeit ausgesetzt war oder das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert oder
fallengelassen wurde.
>WARNUNG: Um die Gefahr von Feuer oder Stromschlag zu vermeiden, muss der
Fernseher vor Regen und Feuchtigkeit geschützt werden.
>Das Gerät ist nicht spritz- oder tropfwasserdicht. Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten
Gegenstände wie Vasen auf das Gerät.
>Der Netzstecker oder der Gerätestecker müssen immer frei zugänglich sein.
>Gebrauch im Außenbereich: Dieser Fernseher ist nicht für den Außengebrauch geeignet.
Schützen Sie den Fernseher vor Regen, da anderenfalls die Gefahr von Feuer oder
Stromschlag besteht. Schützen Sie den Fernseher vor direkter Sonneneinstrahlung, da er
anderenfalls erhitzen und beschädigt werden könnte.
Sicherheit:
UM DIE GEFAHR VON STROMSCHLÄGEN ZU
VERMEIDEN, RÜCKSEITIGE ABDECKUNG (ODER
RÜCKSEITE) NICHT ENTFERNEN. ES BEFINDEN
SICH KEINE VOM NUTZER ZU WARTENDEN TEILE IM
INNEREN. WARTUNG NUR DURCH QUALIFIZIERTE
FACHKRÄFTE.

Seite 6
Gefährliche Spannung: Der Blitz mit Pfeilspitze
innerhalb eines gleichseitigen Dreiecks warnt den
Nutzer vor gefährlicher Spannung im Inneren des
Produkts, die stark genug ist, Stromschläge zu
verursachen.
Anleitung:
Das Ausrufezeichen innerhalb eines gleichseitigen
Dreiecks weist den Nutzer auf wichtige Gebrauchs-
und Wartungsanleitungen in der Begleitliteratur
des Produkts hin.
WARNUNG!
>Installieren Sie den Fernseher nicht in einer instabilen Position. Der Fernseher könnte
herunterfallen und dadurch schwerwiegende oder sogar tödliche Unfälle verursachen.
Viele Verletzungen, insbesondere bei Kindern, können durch Implementierung folgender
Vorsichtsmaßnahmen vermieden werden.
>Verwenden Sie nur vom Hersteller des Fernsehers empfohlene Schränke oder Sockel.
>Verwenden Sie nur Möbel, die dem Gewicht des Fernsehers standhalten können.
>Achten Sie darauf, dass keine Kanten des Fernsehers über das tragende Möbelstück
hervorragen.
>Stellen Sie den Fernseher nicht auf erhöhte Möbelstücke (z.B. Hängeschränke oder
Bücherregale), ohne sowohl das Möbelstück als auch den Fernseher mit einer
entsprechenden Halterung zu sichern.
>Stellen Sie den Fernseher nicht auf Stoe oder andere Materialien, die sich zwischen dem
Gerät und der tragenden Fläche befinden.
>Erklären Sie Kindern die Gefahren, die entstehen, wenn sie auf Möbelstücke klettern um
den Fernseher oder dessen Tasten zu erreichen.
>Falls Ihr alter Fernseher einbehalten oder transportiert wird, gelten die oben genannten
Informationen gleichermaßen.
2.1 Regulatorische Hinweise
Hiermit erklärt TechniSat, dass der Funkanlagentyp Nordmende Wegavision UHD 43A/49A/55A
der Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist verfügbar unter der Internetadresse
Wegavision UHD 43A http://konf.tsat.de/?ID=22069
Wegavision UHD 49A http://konf.tsat.de/?ID=22077
Wegavision UHD 55A http://konf.tsat.de/?ID=22078
Dieses Produkt ist qualitätsgeprü und mit der gesetzlichen Gewährleistungszeit von 24 Monaten
ab Kaufdatum versehen. Bitte bewahren Sie den Rechnungsbeleg als Kaufnachweis auf. Bei
Gewährleistungsansprüchen wenden Sie sich bitte an den Händler des Produktes.

Seite 7
Ihr Gerät trägt das CE-Zeichen und erfüllt alle erforderlichen EU-Normen.
Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Stand 5/18
Abschri und Vervielfältigung nur mit Genehmigung des Herausgebers.
TechniSat und Wegavision sind eingetragene Warenzeichen der
TechniSat Digital GmbH
TechniPark
Julius-Saxler-Straße 3
D-54550 Daun/Eifel
www.technisat.de
NORDMENDE ist eine Marke der Technicolor oder verbundener Unternehmen, die unter Lizenz
der TechniSat Digital GmbH verwendet wird.
Weitere Infos zu Ihrem und weiteren Geräten finden Sie auf der Nordmende Hompage
www.nordmende-ce.de
Für Fragen und Informationen oder wenn es mit diesem Gerät zu einem Problem kommt, ist
unsere Technische Hotline:
Mo. - Fr. 8:00 - 20:00 unter Tel.:
06592/712 1500 erreichbar.
Für eine eventuell erforderliche Einsendung des Gerätes verwenden Sie bitte ausschließlich
folgende Anschri:
TechniSat Digital GmbH
Service-Center
Nordstr. 4a
39418 Staßfurt
HDMI, das HDMI-Logo und High Definition Multimedia Interface sind Marken oder eingetragene
Marken von HDMI Licensing LLC.
Manufactured under license from Dolby Laboratories. Dolby, Dolby Audio and the double-D
symbol are trademarks of Dolby Laboratories.
Covered by one or more claims of the patents listed at patentlist.hevcadvance.com.
2.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieser Fernseher ist ausschließlich für den Empfang und die Wiedergabe von Bild- und
Tonsignalen über die angegebenen Quellen bestimmt. Er darf nicht in Räumen mit hoher
Lufeuchtigkeit (z.B. Bad oder Sauna) betrieben werden.

Seite 8
3 Gerät in Betrieb nehmen
3.1 Lieferumfang
1x Digitalfernseher
1x Fernbedienung
2x Batterien
2x Standfüße inklusive Befestigungsmaterial (stand screw/Standfußschrauben)
1x Kurzanleitung
3.2 Standfüße befestigen
1. Legen Sie den Fernseher mit der Vorderseite auf einen weichen Lappen oder eine
Polsterung. Positionieren Sie das Unterteil wie folgt.
2. Stecken Sie die Schrauben (mitgeliefert im Beutel stand screw/Standfußschrauben) in die
Schraublöcher und ziehen Sie diese mit einem Schraubenzieher fest.
3. Stellen Sie den Fernseher wieder aufrecht hin.
Mounting on a wall
Attach an optional wall mount bracket at the rear
of the TV carefully and install the wall mount
bracket on a solid wall perpendicular to the
floor. When you attach the TV to other building
materials, please contact qualified personnel.
LG recommends that wall mounting be
performed by a qualified professional installer.
10 cm
10 cm
10 cm
10 cm
Make sure to use screws and wall mount
bracket that meet the VESA standard. Standard
dimensions for the wall mount kits are described
in the following table.
Separate purchase(Wall Mounting Bracket)
Model
VESA (A x B) 200 x 200
Standard
screw
M4
Number of
screws
2
100 x 100
M4
2
Wall mount bracket
A
B
43”24”/32”
43”24”/32”
(*Not Provided) (*Not Provided)
Figure 1 Figure 2 Figure 3
24”: Insert 2 screws
32”/43”: Insert 4 screws
1. Place the TV set on soft cloth or cushion with face down.Place the base in position as shown.
2. I ver.
3. Place the TV upward.
FrontBack
Abbildung 1 Abbildung 2
Rück-
seite
Vorderseite
2 Schrauben pro Seite
Abbildung 3

Seite 9
3.3 Wandbefestigung
Befestigen Sie vorsichtig eine optionale Wandhalterung an der Rückseite des Geräts und
installieren Sie die Wandhalterung senkrecht zum Boden an einer robusten Wand. Falls Sie
den Fernseher an anderen Konstruktionen befestigen möchten, wenden Sie sich bitte an
eine qualifizierte Fachkra. Wir empfehlen, die Wandinstallation von einem professionellen
Installateur durchführen zu lassen.
Mounting on a wall
Attach an optional wall mount bracket at the rear
of the TV carefully and install the wall mount
bracket on a solid wall perpendicular to the
floor. When you attach the TV to other building
materials, please contact qualified personnel.
LG recommends that wall mounting be
performed by a qualified professional installer.
10 cm
10 cm
10 cm
10 cm
Make sure to use screws and wall mount
bracket that meet the VESA standard. Standard
dimensions for the wall mount kits are described
in the following table.
Separate purchase(Wall Mounting Bracket)
Model
VESA (A x B) 200 x 200
Standard
screw
M4
Number of
screws
2
100 x 100
M4
2
Wall mount bracket
A
B
43”24”/32”
43”24”/32”
(*Not Provided) (*Not Provided)
Figure 1 Figure 2 Figure 3
24”: Insert 2 screws
32”/43”: Insert 4 screws
1. Place the TV set on soft cloth or cushion with face down.Place the base in position as shown.
2. I ver.
3. Place the TV upward.
FrontBack
Verwenden Sie nur Schrauben und Wandhalterungen, die den VESA-Normen
entsprechen. Die Standardabmessungen der Wandhalterungen finden Sie in der
nachfolgenden Tabelle.
Mounting on a wall
Attach an optional wall mount bracket at the rear
of the TV carefully and install the wall mount
bracket on a solid wall perpendicular to the
floor. When you attach the TV to other building
materials, please contact qualified personnel.
LG recommends that wall mounting be
performed by a qualified professional installer.
10 cm
10 cm
10 cm
10 cm
Make sure to use screws and wall mount
bracket that meet the VESA standard. Standard
dimensions for the wall mount kits are described
in the following table.
Separate purchase(Wall Mounting Bracket)
Model
VESA (A x B) 200 x 200
Standard
screw
M4
Number of
screws
2
100 x 100
M4
2
Wall mount bracket
A
B
43”24”/32”
43”24”/32”
(*Not Provided) (*Not Provided)
Figure 1 Figure 2 Figure 3
24”: Insert 2 screws
32”/43”: Insert 4 screws
1. Place the TV set on soft cloth or cushion with face down.Place the base in position as shown.
2. I ver.
3. Place the TV upward.
FrontBack
Modell 43“ 49“ / 55“
VESA (A x B) 200 x 200 400 x 200
VESA-Schrauben
(wall mount screw)
M6x10 M6x8 / M6x12
Anzahl der Schrauben 4 4
3.4 Empfang und externe Geräte
Sie können unterschiedliche externe Geräte mit dem Fernseher verbinden und den
entsprechenden Eingangsmodus zur Auswahl des externen Geräts einschalten.
Informieren Sie sich in der Bedienungsanleitung Ihres externen Geräts näher über die
Verbindung.

Seite 10
Mögliche externe Geräte*: HD-Empfänger, DVD-Player, Audiosysteme, USB-Speichergeräte
und andere externe Geräte.
DVD-Player mit
Composite Video
Kopfhörer
Audio System
LAN
USB
Audio-System Blu-Ray-Player Laptop DVD-Player Camcorder
DVB-S/S2
DVB-C, DVB-T2
CI+-Slot
HDMI 3
(ARC)
* Die Verbindung mit externen Geräten kann je nach Modell variieren.
>Schließen Sie externe Geräte unabhängig von der Reihenfolge der TV-Anschlüsse an den
Fernseher an.
>Informieren Sie sich in der Bedienungsanleitung des externen Geräts über dessen
Funktionsweise.
Schalten Sie die Stromversorgung aus, bevor Sie den Fernseher mit dem externen Gerät
verbinden.
>Der Fernseher kann unterschiedliche Multimedia-Quellen abspielen, je nachdem welcher
Anschluss verbunden ist (DVD-Player, usw.) und welche Eingangsquelle aktiviert ist.

Seite 11
3.4.1 Antenne/Sat-Signal verbinden
>Verbinden Sie das Empfangskabel Ihres Digitalen Kabelanschlusses (DVB-C) oder
Digitales Antennenfernsehen (DVB-T2) mit der mit AERIAL/CABLE bezeichneten Buchse
am Digitalfernseher.
>Verbinden Sie das Empfangskabel Ihrer Digitalen Sat-Anlage (DVB-S/S2) mit der mit SAT 1
bezeichneten Buchse am Digitalfernseher.
3.5 Batterien einlegen
1. Entfernen Sie die Batteriefachabdeckung, indem Sie auf das markierte Feld an der
Abdeckung drücken und die Abdeckung dann nach unten ziehen und anheben.
2. Legen Sie die Batterien gemäß den Markierungen (+) und (-) im Batteriefach ein.
3. Befestigen Sie wieder die Batteriefachabdeckung in umgekehrter Reihenfolge.
VORSICHT
>Verwenden Sie nur die vorgegebenen AAA-Batterien.
>Alte und neue Batterien nicht gemeinsam verwenden. Andernfalls könnten die Batterien
zerbrechen oder auslaufen, was wiederum Feuer oder Verletzungen verursachen kann.
>Legen Sie die Batterien gemäße den Markierungen (+) und (-) ein. Bei unsachgemäßer
Installation können Batterien auslaufen, was wiederum Feuer oder Verletzungen
verursachen kann.
>Entsorgen Sie Batterien gemäß örtlich geltenden Gesetzen und Vorschrien.
>Halten Sie die Batterien von Kindern oder Haustieren fern.
>Entnehmen Sie die Batterien, falls Sie die Fernbedienung längere Zeit nicht verwenden
werden.
3.5.1 Fernbedienung verwenden
Richten Sie den Sensor der Fernbedienung direkt auf die untere rechte Ecke des Fernsehers.
Die Reichweite der Fernbedienung beträgt ca. 10Meter mit einem Winkel von ca. 30 Grad.
Entfernen Sie Hindernisse zwischen der Fernbedienung und dem Sensor.

Seite 12
30 30
IR Receiver
+
SOURCE
P.MODE S.MODE FAV SLEEP
CH.LIST AUTOASPECT
TEXT EPG
HOLD
INDEX
SUBPAGE
SIZE
-
+
-
MENU EXIT
DISPLAY
CH VOL
Audio
FREEZE
SUBTITLE
REVEAL
1 2 3
4 5 6
7 8 9
0
-/--
TIMESHIFT
LIST
IR-Empfänger
Falls Sie die Fernbedienung längere Zeit nicht verwenden werden, entfernen Sie die
Batterien.
Falls die Fernbedienung nicht ordnungsgemäß funktioniert oder die Reichweite verringert
ist, ersetzen Sie beide Batterien durch neue.
4 Grundlegende Funktionen
4.1 Fernseher ein- und ausschalten
>Drücken Sie die Taste BETRIEB auf der Fernbedienung.
P.MODE S.MODE FAV SLEEP
CH.LIST AUTO
ASPECT
MENU EXIT
FREEZE
1 2 3
4 5 6
7 8 9
0
-/--
Sie können auch die Betriebstaste am unteren/seitlichen Bedienfeld verwenden.
Falls 15 Minuten lang kein Eingangssignal erfasst wird, schaltet sich der Fernseher
automatisch aus.
4.2 Lautstärke einstellen
>Drücken Sie die Taste VOL+ auf der Fernbedienung oder am Gerät, um die Lautstärke
zu erhöhen. Um die Lautstärke zu verringern, drücken Sie die Taste VOL-. Mit der Taste
STUMM können Sie den Ton stummschalten, bis die Taste erneut gedrückt wird oder die
Lautstärke geregelt wird.

Seite 13
+
SOURCE
TEXT EPG
HOLD
INDEX
SUBPAGE
SIZE
-
+
-
DISPLAY
CH VOL
Audio
SUBTITLE
REVEAL
TIMESHIFT
LIST
4.3 Programm wählen
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, kein Programm zu wählen.
>Drücken Sie die Taste OK oder CH.LIST, um die Kanalliste aufzurufen. Hier können Sie
nun mit den Tasten ▼/▲ ein Programm wählen und mit OK wiedergeben.
+
SOURCE
TEXT EPG
HOLD
INDEX
SUBPAGE
SIZE
-
+
-
DISPLAY
CH VOL
Audio
SUBTITLE
REVEAL
TIMESHIFT
LIST
>Drücken Sie die Taste CH+ oder CH- auf der Fernbedienung oder am Gerät, um durch die
Programme zu schalten. Mit der Taste
1. POWER
Press to enter or exit standby mode.
2. MUTE
Press to turn on or off the audio sound.
18.
14.
15.
21.
10.
5.
7.
6.
4.
S.MODE
Press to change the audio mode.
3.
P.MODE
Press to select the picture mode.
19.
DISPLAY
Press to display the information window.
8.
CH.LIST
Press to display the Channel List.
9.
AUTO
Press to adjust automatically in VGA mode.
16.
Press the direction buttons to select menu options or settings.
17.
OK
Confirmation button,select the OSD menuoption.
11.
Press to change the channel of the TV.
12.
-/--
Press this button before entering a programme greater than 09.
13.
Press to return to the channel last viewed.
20.
22.
TEXT
Start the teletext mode.
27.
HOLD
Hold freeze the current teletext page on the screen.
25.
SUBTITLE
Open subtitle menu for subtitle selection.
26.
INDEX
Display a list and information about the teletext pages.
28.
SIZE
LIST
You can change the picture size in the teletext mode.
23.
Press to display electronic program guide menu.
EPG
33.
Display the submenu of the teletext mode.
According to the OSD prompt operation.
SUBPAGE
COLOR
24.
Press audio to PAL-BG/Stereo or PAL-BG Momo(ATV)&Audio Languages.
AUDIO
30.
Press to play or stop the current program.
Start the time-shift function.
Display the PVR file list.
To play the next chapter,title or track.
Press to scan in forword.
Press to scan in reuerse.
34.
To play the previous chapter,title or track.
31.
Press the botton to stop the current program.
32.
Press to start recording.
29.
REVEAL
TIMESHIFT
Display or remove the content that is hidden in teletext mode.
+
SOURCE
P.MODE S.MODE FAV SLEEP
CH.LIST AUTO
ASPECT
TEXT EPG
HOLD
INDEX
SUBPAGE
SIZE
-
+
-
MENU EXIT
DISPLAY
CH VOL
Audio
FREEZE
SUBTITLE
REVEAL
1 2 3
4 5 6
7 8 9
0
-/--
TIMESHIFT
LIST
7
4
19
9
13
17
14
24
10
25
27
22
3
5
6
2
18
8
1
11
12
15
16
20
28
26
30
21
23
29
33
31
34
32
gelangen Sie zum zuletzt gesehenen Programm.
4.4 Quellen wählen
>Drücken Sie die Taste SOURCE auf der Fernbedienung, um die Quellenwahl aufzurufen.
Hier können Sie nun mit den Tasten ◄/► und OK eine Quelle auswählen und zu dieser
umschalten. Sie haben die Wahl zwischen DTV (DVB-C, DVB-T/T2), DVB-S (DVB-S/DVB-S2),
HDMI 1-3 und AV (Analoger Audio/Video Eingang).

Seite 14
4.5 Menü Bedienung
Viele Geräte Funktionen und Einstellungen können über das Menü gesteuert werden. Das
Menü ist aufgeteilt in das Hauptmenü (Apps, Einstellungen, Media und Signalquellen), in die
Untermenüs und jeweiligen Funktionen/Optionen.
>Rufen Sie das Hauptmenü durch drücken der Taste MENU auf der Fernbedienung auf.
Durch drücken der Taste EXIT verlassen Sie das Menü wieder. Befinden Sie sich in einem
Untermenü, können Sie durch drücken der Taste MENU einen schritt zurück springen.
Wird das Menü aufgerufen, befinden Sie sich direkt im Hauptmenü Einstellungen.
>Innerhalb der Menüs und Funktionen/Optionen können Sie mit den Tasten ◄/► und
▼/▲ navigieren. Die Markierung (weißer Rahmen) bewegt sich dementsprechend. Um
ein Untermenü oder eine Funktion/Option aufzurufen, drücken Sie die Taste OK.
>Um eine Funktion/Option zu aktivieren/deaktivieren, gibt es verschiedene Möglichkeiten:
Ein-/Ausschalten (mit den Tasten ◄/► oder OK),
mehrere Optionen verfügbar (Signalisiert durch die weißen Punkte unterhalb
der Optionen, können mit den Tasten ◄/► geändert werden),
ein weiteres Untermenü steht zur Verfügung. Drücken Sie die Taste OK oder die
Pfeiltaste ►, um das Untermenü aufzurufen.
>Zur Auswahl eines Hauptmenüs, drücken Sie die Taste MENU (Sie befinden sich jetzt im
Hauptmenü > Einstellungen) und einmal die Pfeiltaste ▲. Sie befinden sich nun in
der Hauptmenüauswahl, zu erkennen an einem farbigen Balken unterhalt des aktiven
Hauptmenüs. Sie können nun mit den Tasten ◄/► eines der Hauptmenüs Apps,
Einstellungen, Media oder Signalquellen wählen. Drücken Sie die Pfeiltaste ▼, um
wieder in die Untermenüauswahl zu gelangen.
In dieser Anleitung werden zu drückende Tasten oder Menüs in fett dargestellt.
Einblendungen oder Funktionen/Option erscheinen in [eckigen Klammern].
4.6 Infobox
Nach jedem Umschalten auf einen anderen Sender, erscheint eine Infobox im oberen Bereich des
Bildes. In dieser Infobox werden einige Infos zu der aktuell laufenden Sendung eingeblendet. Die
Einblenddauer kann im Menü angepasst werden.

Seite 15
1 42 3 6
7
5
8
1 Kanallistennummer
2 Sendername
3 Favorit und /oder Verschlüsselung
4 Sendungstitel mit Start und Stopp-Zeit sowie Fortschrittsbalken
5 Zusätzliche Informationen (je nach Sendung z. B. Untertitel, Bildformat, Auflösung,
Genre)
6 Zusätzliche Informationen zur Sendung (zum anzeigen die Pfeiltaste ►drücken)
7 Aktuelles Datum und Uhrzeit
8 Nächstes Sendung mit Start und Stopp-Zeit
Die Infobox kann auch durch drücken der Taste DISPLAY aufgerufen werden.
4.7 Verschlüsselte Programme
Möchten Sie verschlüsselte Programme wiedergeben, müssen Sie zuerst ein geeignetes CI/CI+
Modul mit passender Smartcard in den CI+ -Modul Steckplatz auf der Rückseite des TV-Gerätes
einstecken. Verschlüsselte Sender erkennen Sie an dem Schlüssel-Symbol in der Kanalliste
oder in der Infobox. Ist eine Sendung mit einem PIN gesperrt, können Sie die PIN über die
Zierntasten der Fernbedienung eingeben.
4.8 Bild und Tonumschaltung
Um schnell den aktuellen Bild oder Tonmodus zu ändern, benutzen Sie die Tasten P.MODE, zum
ändern des Bildmodus oder S.MODE, zum ändern des Tonmodus. Der gewählte Modus wird
am Bildschirm dargestellt. Die zur Verfügung stehenden Bildmodi sind: Standard, Persönlich,
Dynamisch, Film und Economy. Die zur Verfügung stehenden Tonmodis sind: Standard,
Persönlich, Musik, Sport und Film.
4.9 Tonspur und Untertitel
Drücken Sie die Taste Audio auf der Fernbedienung, um die zur Verfügung stehenden Tonspuren
zu önen. Wählen Sie die bevorzugte Tonspur und drücken Sie die Taste OK. Je nach Sender oder
Sendung können unterschiedliche Tonspuren verfügbar sein.
Auf die gleiche Weise verfahren Sie bei der Auswahl der Untertitel. Auch hier ist es abhängig
vom Sender bzw. der Sendung, welche Untertitel zur Verfügung stehen. Drücken Sie die Taste
SUBTITLE um die Auswahl der Untertitel aufzurufen.

Seite 16
4.10 Bildformat ändern
Durch mehrmaliges drücken der Taste ASPECT der Fernbedienung können Sie das Bildformat
ändern. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn eine Sendung im 4:3 Bildformat
ausgestrahlt wird, die ansonsten mit schwarzen Balken rechts und links dargestellt werden
würde.
4.11 Sleeptimer
Durch mehrmaliges drücken der Taste SLEEP könne Sie einen Sleeptimer aktivieren. Nach
erreichen der eingestellten Zeit schaltet sich das Gerät automatisch ab. Sie haben die Wahl
zwischen Aus, 10Min, 20Min, 30Min, 60Min, 90Min und 120Min.
4.12 Videotext
Mit der Taste TEXT können Sie den Videotext des Senders aufrufen. Die Seiten können durch
Eingabe der Nummer mit den Zierntasten angewählt werden. Durch die Top-Text-Funktion
können Sie auch direkt mit den Farb-Tasten der Fernbedienung auf die jeweilige Seite springen,
die im Farb-Feld am Bildschirm dargestellt wird. Durch drücken der Taste EXIT verlassen Sie den
Videotext wieder.
5 Ersteinrichtungs-Assistent
Nachdem Sie den Digitalfernseher zum ersten mal in Betrieb genommen haben, startet der
Ersteinrichtungs-Assistent. Hier können Sie erste, grundlegende Einstellungen vornehmen, die
Sie auch zu einem späteren Zeitpunkt ändern können.
Nach jeder Auswahl und Bestätigung mit der Taste OK, gelangen Sie automatisch einen Schritt
weiter. Möchten Sie einen Schritt zurück, drücken Sie die Taste MENU.
>Drücken Sie die Taste OK, um die Ersteinrichtung zu starten.
Sprache auswählen
>Verwenden Sie die Tasten ◄/► und ▼/▲, um eine Sprache für die Anzeige von Menüs
und Mitteilungen auszuwählen. Drücken Sie zum Übernehmen der Sprache die Taste OK.
Standort auswählen
>Verwenden Sie die Tasten ◄/► und ▼/▲, um einen Standort Ihres TV-Gerätes
auszuwählen. Drücken Sie zum Übernehmen des Standortes die Taste OK.
Verbindung mit dem Internet
>Hier können Sie grundsätzlich festlegen, ob Ihr Gerät mit dem Internet verbunden werden
soll, oder nicht. Verwenden Sie die Tasten ◄/► und wählen Sie [Ja] oder [Nein].
Drücken Sie anschließend die Taste OK.
Haben Sie [Ja] gewählt, müssen Sie anschließend den Datenschutzbestimmungen
zustimmen. Wählen Sie hierzu [Akzeptieren] und drücken Sie anschließend die Taste OK.
Verwenden Sie die Tasten ▼/▲, um durch den Text zu navigieren.

Seite 17
Verbindung mit dem Internet einrichten
Haben Sie im vorhergehenden Punkt die Verbindung mit dem Internet zugelassen und den
Datenschutzbestimmungen zugestimmt, können Sie nun die Internetverbindung einrichten.
Ist Ihr gerät bereits mit einen LAN-Kabel mit dem Internet über einen Router verbunden, können
Sie diesen Punkt überspringen.
>Wählen Sie [WLAN wählen] um eine Drahtlose-Verbindung zu einem WLAN-Router
herzustellen.
>In der darauf folgenden Liste können Sie Ihr bevorzugtes WLAN-Netz auswählen. Ist das
WLAN-Netz mit einem Passwort gesichert, werden Sie aufgefordert das Passwort über
die eingeblendete Tastatur einzugeben. Wählen Sie anschließend [OK]. War die Eingabe
korrekt, können Sie mit dem nächsten Punkt fortfahren.
Signalquelle wählen
>Wählen Sie mit Tasten ◄/► und ▼/▲ Ihre bevorzugte Signalquelle.
DTV- Digitales Antennenfernsehen DVB-T2 oder Digitales Kabelfernsehen DVB-C
DVB-S- Digitales Satellitenfernsehen DVB-S
AV- Analoger Audio-Video Eingang externer Geräte
HDMI- Digitaler Eingang externer Geräte.
Haben Sie [DTV] als Signalquelle gewählt, müssen Sie nach abgeschlossener
Ersteinrichtung eine Sendersuche durchführen. Näheres hierzu im Kapitel „9
Sendersuche“ auf Seite 20.
Haben Sie [DVB-S] gewählt, startet das Gerät mit einer Vorprogrammierten Senderliste.
Programminformation laden
Wurde die Verbindung mit dem Internet zugelassen und eingerichtet, werden im letzten Schritt
die Programminformationen geladen. Dies kann einen Moment dauern.
Einrichtung beendet
>Drücken Sie die Taste OK, um die Ersteinrichtung zu beenden.
6 Programmzeitschri
In der Programmzeitschri werden für den aktuell gewählten Sender und die nachfolgenden
Sender in der Kanalliste die aktuellen und nächsten Sendung Übersichtlich in einer
Zeitleistenansicht dargestellt. Die vertikale grüne Linie repräsentiert hierbei den aktuellen
Zeitpunkt. Mit den Pfeiltasten ◄/► und ▼/▲ können Sie eine Sendung auswählen. Durch
drücken der Taste OK können Sie nun erweiterte Infos zu der Sendung anzeigen lassen oder die
Sendung für einen Aufnahmetimer programmieren.
Die Daten für den EPG werden über Nacht aktualisiert, wenn Sie eine Internetverbindung
eingerichtet haben. Zum konfigurieren der EPG-Funktion drücken Sie die Taste MENU und
wählen Sie Einstellungen > EPG.

Seite 18
7 DVR-Funktion
Aufgrund der DVR-Funktion (DVR=Digital Video Rekorder) benötigen Sie zur Aufzeichnung einer
Sendung kein externes Aufzeichnungsgerät (z. B. Video- oder DVD-Rekorder), da Sie durch diese
Funktion auf ein USB-Speicher aufzeichnen können.
Es können DVR-Aufnahmen von Programmen der Quellen DVB-S, DVB-C und DVB-T2
durchgeführt werden.
Bitte beachten Sie, dass es bei der Aufnahme sowie der späteren Wiedergabe der DVR-
Aufnahmen von Verschlüsselten Sendern z. B. der HD+-Plattform zu senderseitigen
Einschränkungen kommen kann, sodass nicht alle Aufnahme-/Wiedergabefunktionen
des Gerätes genutzt werden können. Auf diese Einschränkungen hat Nordmende keinen
Einfluss und sie können nicht durch das Gerät umgangen werden.
7.1 DVR-Aufnahme
Zur DVR-Aufzeichnung stehen Ihnen folgende Aufnahmemodi zur Verfügung:
1. Sofort-Aufnahme
Wählen Sie diesen Aufnahme-Typ, um die gerade laufende Sendung mit einem
Tastendruck sofort aufzunehmen.
2. Timergesteuerte Aufnahme
Durch diese Funktion wird Ihr Fernseher für die ausgewählte Sendung ein- und
ausgeschaltet, um diese, z. B. in Ihrer Abwesenheit, aufzuzeichnen. Dazu können Sie den
Timer entweder manuell oder automatisch mit Hilfe des EPG programmieren.
3. Timeshi-Aufnahme
Mit der Timeshi-Aufnahme ist zeitversetztes Fernsehen möglich. So können Sie,
während die Aufnahme noch läu, diese bereits zeitversetzt wiedergeben.
7.1.1 Sofort-Aufnahme
>Schalten Sie das Programm/die Quelle ein, auf dem/der Sie eine Aufzeichnung
durchführen möchten.
>Drücken Sie die Taste Aufnahme (32) auf der Fernbedienung, um die laufende Sendung
aufzuzeichnen.
>Um die Wiedergabe der laufenden Sendung an einer bestimmten Stelle anzuhalten,
drücken Sie die Taste Pause (33).
>Um mit der Wiedergabe der Sendung von dieser Stelle an fortzufahren, drücken Sie die
Taste Wiedergabe (30).
>Zum Beenden und speichern der Aufnahme, drücken Sie die Taste STOPP (31).
Bestätigen Sie die Abfrage mit der Taste OK.

Seite 19
7.1.2 Timeshi-Aufnahme
>Müssen Sie das Betrachten einer Sendung z. B. wegen eines Telefongesprächs o.
ä. unterbrechen, dann können Sie durch Drücken der Taste Wiedergabe (30) die
Wiedergabe dieser Sendung anhalten und gleichzeitig die Aufnahme der laufenden
Sendung starten.
>Um mit der Wiedergabe der Sendung von dieser Stelle an fortzusetzen, drücken Sie die
Taste Wiedergabe (30) erneut.
Sie sehen die Sendung nun mit einem zeitlichen Versatz zur Liveausstrahlung (Timeshi;
siehe Punkt Timeshi-Funktion der Bedienungsanleitung), während die laufende
Sendung im Hintergrund weiterhin aufgezeichnet wird.
>Zum Beenden des Timeshi, drücken Sie die Taste STOPP (31) und bestätigen Sie die
Abfrage durch drücken der Taste OK.
Timeshi-Aufnahmen werden nicht dauerha auf dem USB-Speichermedium
gespeichert, sondern nur solange der Timeshi aktiv ist.
Die Größe der angelegten Timeshi-Datei auf dem USB-Speichermedium kann angepasst
werden. Ist die Grenze erreicht, wird der Anfang des Timeshi gelöscht.
7.2 Timer-Aufnahmen
Durch diese Funktion wird Ihr Fernseher für die ausgewählte Sendung ein- und ausgeschaltet, um
diese, z. B. in Ihrer Abwesenheit, aufzuzeichnen. Dazu können Sie den Timer entweder manuell
oder automatisch mit Hilfe des EPG programmieren.
>Önen Sie den EPG durch drücken der Taste EPG.
>Wählen Sie eine Sendung, die Sie aufzeichnen möchten und drücken Sie die Taste OK.
Wählen Sie [Aufnahme] und drücken Sie die Taste OK. Anschließend können Sie die
Daten der Sendung überprüfen und eventuell anpassen. Wählen Sie anschließend
[Speichern], um den Timer abzuspeichern.
8 Medien wiedergeben
Über die Medienwiedergabe können Sie Video, Bilder und Musik-Dateien, die sich auf einem
externen USB-Speicher befinden, zugreifen und wiedergeben. Außerdem erhalten Sie hier Zugri
auf Ihre DVR-Aufnahmen. Um den Mediennavigator aufzurufen, gehen Sie folgendermaßen vor:
>Drücken Sie die Taste MENU und wählen sie das Hauptmenü [Media].
>Wählen Sie [USB] als Wiedergabemedium.
Hier werden Ihnen nun alle Mediendateien und Ordner des USB-Mediums angezeigt.
>Wählen Sie die entsprechende Datei und drücken Sie zur Wiedergabe die Taste OK.
Mit den Wiedergabetasten auf der Fernbedienung (Wiedergabe, Pause, Vorlauf, Rücklauf,
Stopp) können Sie die Wiedergabe von Filmen/DVR-Aufnahmen oder Musiktiteln steuern.

Seite 20
9 Sendersuche
Um eine Sendersuche durführen zu können, müssen sie zunächst die entsprechende
Empfangsquelle über die Quellenwahl wählen.
>Drücken Sie die Taste SOURCE und wählen Sie eine Empfangsquelle:
DTV - Digitale Kabel (DVB-C) und Digitale Antennen Programme (DVB-T/T2)
DVB-S Digitale Satelliten-Programme (DVB-S/S2).
>Drücken Sie die Taste OK zum Übernehmen.
Nachdem die Empfangsquelle gewählt wurde, können Sie die Sendersuche önen:
>Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie im Hauptmenü Einstellungen das
Untermenü [Kanal].
DTV
>Wählen Sie unter DVB-Antenne > [DVB-T], um DVB-T/T2 Sender zu suchen oder [Kabel],
um DVB-C Sender zu suchen.
>Wählen Sie [Automatische suche], um den Suchlauf zu starten. Die Frequenzen/Kanäle
und gefunden TV und Radio-Sender werden auf dem Bildschirm angezeigt.
>Nachdem die Suche abgeschlossen ist, wird die Sendersuche automatisch ausgeblendet
und der erste Sender in der Kanalliste wiedergegeben.
DVB-S
>Wählen Sie unter Satelliteneinstellungen > Antenneneinstellungen, ob Ihre
Satanlage über ein LNB verfügt, oder ob es sich um eine Multifeed-Anlage mit mehreren
Satpositionen handelt.
>Wählen Sie den entsprechenden Satelliten aus, über den eine Sendersuche stattfinden
soll.
>Unter Kanaltyp können Sie festlegen, ob nur freie Sender [Frei], nur Verschlüsselte
[Verschlüsselt] oder beide Sendertypen [Frei+Verschlüsselt] gesucht werden sollen.
>Unter Diensttyp kann festgelegt werden, ob nur TV-Sender [DTV], nur Radiosender
[Radio] oder beide [Alle] gesucht werden sollen.
>Unter Suchmodus können Sie einstellen, wie die Suche erfolgen soll. Der [Blinder Scan]
sucht dabei alle zur Verfügung stehenden Frequenzen des Satelliten ab, die Suche kann
dadurch aber länger dauern. Die [Netzwerksuche] geht schneller, findet aber eventuell
nicht alle Sender. Es wird empfohlen, die Standard-Suche zu verwenden.
>Wählen Sie anschließend [Automatische Suche], um den Suchlauf zu starten. Die
Frequenzen/Kanäle und gefunden TV und Radio-Sender werden auf dem Bildschirm
angezeigt.
>Nachdem die Suche abgeschlossen ist, wird die Sendersuche automatisch ausgeblendet
und der erste Sender in der Kanalliste wiedergegeben.
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Nordmende TV manuals