
Garantiebestimmungen
Sehr geehrter Kunde,
die von Ihnen erworbene Steuerung ist seitens
des Herstellers bei der Fertigung mehrfach auf
seine einwandfreie Qualität geprüft worden.
Sollte dieser oder Teile davon nachweisbar
wegen Material- oder Fabrikationsfehlern
unbrauchbar oder in der Brauchbarkeit
erheblich beeinträchtigt sein, werden wir diese
nach unserer Wahl unentgeltlich nachbessern
oder neu liefern.
Für Schäden infolge mangelhafter Einbau- und
M o n t a g e a r b e i t e n , f e h l e r h a f t e r
Inbetriebsetzung, nicht ordnungsgemäßer
Bedienung und Wartung, nicht sachgerechter
B e a n s p r u c h u n g s o w i e j e g l i c h e n
als unberechtigt heraus, hat der Besteller
unsere Kosten zu tragen.
Diese Garantie ist nur gültig in Verbindung mit
der quittierten Rechnung und beginnt mit dem
Tage der Lieferung. Für die Mängelfreiheit des
Produktes leistet der Hersteller Gewähr.
Die Gewährleistungsdauer beträgt 24 Monate,
s o f e r n d e r r ü c k s e i t i g e N a c h w e i s
ordnungsgemäß ausgefüllt ist. Ansonsten
endet die Gewährleistungsfrist 27 Monate nach
Herstelldatum.
eigenmächtigen Änderungen an dem Antrieb und
den Zubehörteilen wird keine Haftung
übernommen. Entsprechendes gilt auch für
Schäden, die durch den Transport, höhere
Gewalt, Fremdeinwirkung oder natürliche
Abnutzung sowie besondere atmosphärische
Be l a s t u n gen e n tstan d e n si n d . N a c h
e i g e n m ä c h t i g e n Ä n d e r u n g e n o d e r
Nachbesserungen von Funktionsteilen kann
keine Haftung übernommen werden. Mängel
sind uns unverzüglich schriftlich anzuzeigen; die
betreffenden Teile sind uns auf Verlangen
zuzusenden. Die Kosten für Aus- und Einbau,
Fracht und Porti werden von uns nicht
übernommen. Stellt sich eine Beanstandung
Betriebsanleitung /
Funktionsbeschreibung
Die Steuerung ermöglicht unterschiedliche
Betriebsarten:
Totmann Auf / Totmann Zu
Durch Dauerdruck auf die Taste startet der
Torlauf in Richtung Auf, bis Torendlage Auf erreicht
ist, oder durch Loslassen der Taste der Torlauf
gestoppt wird. Ein Schließen des Tores erfolgt über
Dauerdruck (Totmann-Funktion) der Taste , bis
Torendlage erreicht ist. Wird dieTaste während
des Zulaufes losgelassen, stoppt das Tor sofort.
Impuls Auf / Totmann Zu
Durch kurzen Druck auf die Taste oder externe
Impulsgeber startet der Torlauf in Richtung Auf bis
Torendlage Auf erreicht ist, oder durch Tastendruck
auf gestoppt wird. Ein erneuter Tastendruck auf
Taste setzt die Öffnungsfahrt fort. Ein Schließen
des Tores erfolgt über Dauerdruck (Totmann-
Funktion) der Taste , bis Torendlage erreicht ist.
Wird die Taste während des Zulaufes losge-
lassen, stoppt das Tor sofort.
Impuls Auf / Impuls Zu
Ein kurzes Betätigen der Taste oder externer
Impulsgeber startet den Torlauf in Richtung Auf bis
Endlage Auf erreicht, oder durch Taste gestoppt
wird. Ein kurzes Betätigen der Taste startet den
Torlauf in Richtung Zu bis Endlage Zu erreicht ist.
Diese Betriebsart verlangt die Installation einer
Schießkantensicherung (Menü 35).
Impulsbetrieb
AR-Betrieb, automatisches Schließen
Ein kurzes Betätigen der Taste oder externer
Impulsgeber startet den Torlauf in Richtung Auf bis
Endlage Auf erreicht ist oder das Tor vorab mit
Taste angehalten wurde. Nach Ablauf der
eingestellten Offenhaltezeit läuft eine eingestellte
Vorwarnzeit ab, danach schließt das Tor
automatisch.
Ein Auslösen der Schließkantensicherung bewirkt
während der Schließfahrt ein Stoppen und eine
Richtungsumkehr. Während der Öffnungsfahrt hat
das Auslösen keinen Einfluss.
Erste Impulsgabe:
Antrieb startet und fährt Tor in die eingestellte
Endposition AUF oder ZU.
Impulsgabe während der Fahrt:
Tor stoppt.
Erneuter Impuls:
Tor setzt in entgegengesetzter Richtung den Lauf
fort.
AR-Betrieb mit Verkürzung durch Lichtschranke
Funktion wie oben beschrieben, jedoch bewirkt eine
Unterbrechung der Lichtschranke den Abbruch der
eingestellten Offenhaltezeit und die Vorwarnzeit
beginnt. Nach Ablauf der Vorwarnzeit schließt das
Tor automatisch.
½ Toröffnung
Durch Betätigen der Taste ½ wird das Tor in die
eingestellte ½ Toröffnung (Menü 32) geöffnet. Diese
Funktion gibt es nicht in der Betriebsart Totmann Auf
/ Totmann Zu und nicht bei einem installierten
Lichtgitter.
Beleuchtung und oder Vorwarnlicht
Die Steuerung verfügt über 2 Relaisausgänge mit
denen Beleuchtung oder Vorwarnlicht geschaltet
werden (Menü 45 und 46).
Externe Befehlsgeräte / Impulsgeber
Das Tor kann durch externe Befehlsgeräte /
Impulsgeber geöffnet und geschlossen werden.
Sicherheiten
Angeschlossene Lichtschranken und Schließ-
kantensicherungen dienen zur Vermeidung von
Unfällen. Nach einem festgestellten Defekt schaltet
die Steuerung auf die Betriebsart Totmann Zu um.
Funktion Schlüsselschalter (optional)
Die Steuerung besitzt einen Eingang für einen
Schlüsselschalter. Sie haben damit die Möglichkeit,
folgende Funktionen (Menü 50) zu aktivieren:
0Eingang J7 für Impulsgeber mit Schaltfolge Auf-
Zu
1 Bedienfeld der Steuerung wird gesperrt.
2 Alle externen Bedienelemente werden gesperrt.
3 Bedienfeld der Steuerung und alle externen
Bedienelemente werden gesperrt.
4 Für 10 Sekunden sind Bedienfeld der Steuerung
und alle externen Bedienelemente aktiv.
AUF-ZU-Betrieb
In gleicher Betriebsart wie Einbahnregelung mit Rot-
Grün-Ampel (optional Ampelsteuerung A800)
jedoch bleibt der Empfänger im Antrieb gesteckt.
Funktionsablauf für externe Impulsgeber:
Impulsgabe in Zu-Position:
Antrieb startet und fährt Tor in die Auf-Position.
Impulsgabe während der Auffahrt:
Ohne Einfluss Tor fährt weiter auf.
Impulsgabe in Auf-Position:
Tor fährt zu.
Impulsgabe während der Zufahrt:
Tor stoppt und fährt wieder auf.
5 Umschaltung der Betriebsart in Impuls Auf /
Totmann Zu.
6 Umschaltung auf ½-Toröffnung
7Eingang J7 für Impulsgeber mit Schaltfolge Auf-
Halt-Zu
8Eingang J7 für Impulsgeber mit Schaltfolge 1/2-
Halt-Zu
9AR-Betrieb
10 RWA-Funktion (Rauch- und Wärmeabzug)
Nach Auslösung wird zwangsweise die RWA-
Position angefahren. Um die Steuerung wieder
in Betrieb zu nehmen, ist ein Netzreset durch-
zuführen.
Funkhandsender (optional)
Taste: Start
Taste: ½-Toröffnung
Für beide Tasten sind Impuls-, AR- und Auf-Zu-
Betrieb einstellbar (Menü 64).
Bei Funktion Taste Start fährt das Tor nur die
eingestellte ½ Toröffnung an.
Taste: Licht
Bei der Lichtfunktion handelt es sich um ein
Dauerlicht, welches unabhängig vom Torlauf
„Ein/Aus“ geschaltet werden kann.
Wartung / Überprüfung
Die Toranlage ist bei der Inbetrieb-
nahme und nach Bedarf - jedoch
mindestens einmal jährlich - von
einem Fachbetrieb prüfen zu lassen.
Serviceanzeige
Stellt die Steuerung Bedarf für eine Überprüfung
fest, leuchtet die Serviceanzeige im Display auf.
Fachbetrieb informieren.
Warnanzeige
Bei Unterbrechung des Sicherheitskreises leuchtet
die Warnanzeige, siehe Fehlerdiagnose.
!
D