
Inbetriebnahme
88575617300
S-BA-8575/12-02-de-14/02/2007
Stecker
8575/12
XSteckereinsatz im Gehäuse so befestigen, dass Nase und Führungsnut (E) im Eingriff
sind.
XDichtung in das Gehäuse drücken, Druckring auf die Dichtung legen und
Druck-schraube (B) festziehen. Druckschraube mit Klemmstück (C) sichern.
Schutzleiteranschluss:
Ein Schutzleiter ist grundsätzlich anzuschließen. Die Steckvorrichtungen für
Kleinspannung haben keinen Schutzkontakt.
9 Inbetriebnahme
Bevor Sie den Stecker in Betrieb nehmen, stellen Sie sicher, dass
Xder Stecker vorschriftsmäßig installiert wurde
Xder Stecker nicht beschädigt ist
Xsich keine Fremdkörper im Stecker befinden
Xder Anschlussraum sauber ist
Xder Anschluss ordnungsgemäß ausgeführt wurde
Xdie Kabel ordnungsgemäß eingeführt sind
Xalle Schrauben und Muttern fest angezogen sind
Xdie Leitungseinführungen fest angezogen sind
Xnicht benutzte Leitungseinführungen mit gemäß Richtlinie 94/9/EG bescheinigten
Stopfen und nicht benutzte Bohrungen mit gemäß Richtlinie 94/9/EG bescheinigten
Verschlussstopfen abgedichtet sind.
10 Reparatur und Instandhaltung
Wartungs-, Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten an den Geräten dürfen nur von
dazu befugtem und entsprechend geschultem Personal durchgeführt werden.
Vor dem Beginn dieser Arbeiten müssen die Geräte spannungsfrei geschaltet werden.
Bei Wartungsarbeiten sind folgende Punkte zu überprüfen:
Xfester Sitz der untergeklemmten Leitungen
XBetriebstemperatur (nach EN 50014)
XRisse an Kunststoffgehäusen
XBeschädigungen der Dichtungen
XOberfläche der Steckerstifte darf nicht beschädigt sein.
Die Steckerstifte sind bei starker Verschmutzung zu reinigen und mit STAHL-Spezialfett
S1 zu fetten. Bestell-Nr. siehe unter „Zubehör und Ersatzteile“.
)Bei Verwendung von Aderendhülsen müssen diese unbedingt gasdicht und
mit geeignetem Werkzeug aufgebracht werden.
WARNUNG
Die Oberfläche der Steckerstifte darf nicht beschädigt werden!
Übermäßiges Anziehen der oben genannten Komponenten kann die Schutzart
beeinträchtigen!
WARNUNG
Beachten Sie die geltenden nationalen Bestimmungen im Einsatzland!