Noxon A120 User manual

Noxon Audioadapter
A120/A120+
Internet, DAB+/UKW, USB, Bluetooth, Spotify
V1.0

Inhalt
1Einführung.............................................................................. 1
2Lieferumfang........................................................................... 1
3Entsorgung.............................................................................. 2
4Sicherheit................................................................................ 3
5Übersicht................................................................................. 6
6Erste Schritte..........................................................................10
6.1 Anschluss und Vorbereitung..............................................10
6.2 Allgemeine Funktionen......................................................11
6.3Ersteinstellung...................................................................13
7Die Menüs..............................................................................18
7.1 Internetradio, Podcasts......................................................18
7.2 Spotify Connect .................................................................19
7.3 USB....................................................................................19
7.4 DAB + Radio.......................................................................20
7.5 UKW-Radio........................................................................21
7.6 Bluetooth...........................................................................22
7.7 Sleeptimer.........................................................................23
7.8 Alarm.................................................................................23
7.9 UNDOK ..............................................................................23
8Systemeinstellungen...............................................................25
8.1 Equalizer............................................................................25
8.2 Netzwerk ...........................................................................25
8.3 Zeit/Datum ........................................................................26
8.4 Sprache..............................................................................27
8.5 Zurücksetzen auf Werkseinstellungen ...............................27
8.6 Softwareaktualisierung......................................................27

8.7Einrichtungsassistent.........................................................28
8.8 Geräteinformationen.........................................................28
8.9 Datenschutzrichtlinie.........................................................28
8.10 Hintergrundbeleuchtung ...................................................28
9Fehlersuche............................................................................29
10 Technische Daten....................................................................32
11 Konformitätserklärung............................................................34
12 Markenzeichen.......................................................................34

DE 1
1Einführung
Vielen Dank für den Kauf des Audioadapters. Damit Sie sich vollständig
mit dem Produkt vertraut machen und die vielen nützlichen
Funktionen genießen können, beschreiben wir in diesem
Benutzerhandbuch jede Funktion des Produkts ausführlich. Bitte lesen
Sie diese Bedienungsanleitung vor Gebrauch aufmerksam durch und
bewahren Sie sie für späteres Nachschlagen auf.
Wenn Sie den Audioadapter an eine andere Person übergeben,
übergeben Sie bitte zusammen mit ihm alle zugehörigen Dokumente.
2Lieferumfang
Im Lieferumfang befinden sich die folgenden Artikel:
Noxon Audioadapter A120/A120+
Fernbedienung
Netzteil
Audiokabel mit 3,5-mm-Klinkenstecker
Benutzerhandbuch
UKW/DAB+ Wurfantenne

DE 2
3Entsorgung
•Wenn Sie das Gerät in Zukunft entsorgen
müssen, beachten Sie, dass alle elektrischen
und elektronischen Geräte getrennt vom
Hausmüll bei offiziellen Entsorgungsstellen
abgegeben werden müssen.
•Vermeiden Sie Umweltschäden und Risiken für
Ihre persönliche Gesundheit, indem Sie das Gerät ordnungsgemäß
entsorgen.
•Weitere Informationen zur ordnungsgemäßen Entsorgung
erhalten Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung, den
Entsorgungsstellen oder dem Geschäft, in dem Sie das Gerät
gekauft haben.
•Entsorgen Sie alle Verpackungsmaterialien umweltgerecht.
•Verpackungen aus Karton können Sie zum Recycling zu
Papiercontainern oder öffentlichen Sammelstellen bringen.
•In der Verpackung enthaltene Folien oder Kunststoffe sollten Sie
bei den öffentlichen Sammelstellen entsorgen.
•Achten Sie auf die Umwelt. Alte Batterien dürfen nicht über den
Hausmüll entsorgt werden. Sie müssen bei einer Sammelstelle
abgegeben werden. Bitte beachten Sie, dass die Batterien
vollständig entladen sein müssen, bevor sie bei den
entsprechenden Sammelstellen für Altbatterien abgegeben
werden. Wenn Sie Batterien entsorgen möchten, diese aber noch
nicht vollständig entladen sind, müssen Sie Maßnahmen zur
Verhinderung von Kurzschlüssen treffen.
Entsorgung

DE 3
4Sicherheit
Allgemein
•Lassen Sie das Gerät nicht fallen und setzen Sie es nicht
Flüssigkeiten, Nässe oder Feuchtigkeit aus. Dies führt
möglicherweise zu Schäden am Gerät.
•Wenn das Gerät aus einer kalten Umgebung in eine wärmere
gebracht wird, lassen Sie es sich an die neue Temperatur anpassen,
bevor Sie es in Betrieb nehmen. Anderenfalls kann es zu
Kondensatbildung kommen, was zu Fehlfunktionen führt.
•Verwenden Sie das Gerät nicht in einer staubigen Umgebung, da
Staub die elektronischen Komponenten beschädigen und zu
Fehlfunktionen des Geräts führen kann.
•Schützen Sie das Gerät vor starken Erschütterungen und stellen Sie
es auf eine stabile Unterlage.
•Versuchen Sie nicht, das Gerät zu öffnen.
•Wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzen,
trennen Sie es von der Stromversorgung. Damit vermeiden Sie
Brandgefahr.
•Die Ventilation darf nicht durch Abdecken der Belüftungsöffnungen
durch Gegenstände wie Zeitungen, Tischdecken oder Gardinen
behindert werden.
•Offenes Feuer wie beispielsweise angezündete Kerzen dürfen nicht
auf das Gerät gestellt werden.
•Für die Übereinstimmung mit den Vorschriften zu Funk- und
WLAN-Netzwerken ist es erforderlich, das Produkt mindestens
20 cm (8 Zoll) entfernt von Personen aufzustellen, es sei denn,
diese Personen bedienen dieses Produkt gerade.

DE 4
Netzadapter
•Benutzen Sie nur das mit dem Gerät mitgelieferte
Netzteil.
•Die Steckdose muss sich in der Nähe des Geräts
befinden und leicht zugänglich sein.
•Berühren Sie den Netzstecker niemals mit nassen Händen und
ziehen Sie den Netzstecker niemals am Netzkabel aus der
Netzsteckdose.
•Vergewissern Sie sich, dass die auf dem Gerät und seinem
Netzstecker angegebene elektrische Spannung mit der Spannung
der Steckdose übereinstimmt. Durch eine falsche Spannung wird
das Gerät dauerhaft beschädigt.
Risiken im Zusammenhang mit hohen Lautstärken
•Audiowiedergabe über Kopfhörer. Verringern Sie
vor der Benutzung von Kopf-/Ohrhörern immer die
Lautstärke. Nachdem die Kopfhörer aufgesetzt
wurden, erhöhen Sie die Lautstärke auf den
gewünschten Pegel.
•Um mögliche Gehörschäden zu vermeiden, hören
Sie nicht über einen längeren Zeitraum mit hoher
Lautstärke.

DE 5
Wartung / Reinigung
•Trennen Sie das Gerät immer vom Stromnetz, bevor Sie mit der
Reinigung und Pflege des Geräts beginnen.
•Verwenden Sie zur Reinigung keine scharfen oder starken
Lösungsmittel, da diese die Oberfläche des Geräts beschädigen
können. Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, trockenen Tuch.
Wenn das Gerät jedoch sehr stark verschmutzt sein sollte, können
Sie es auch mit einem leicht angefeuchteten Tuch abwischen.
Trocknen Sie das Gerät anschließend unbedingt ab.
•Wenn Sie das Gerät transportieren müssen, legen Sie es hierfür in
seine Originalverpackung. Bewahren Sie die Verpackung für diesen
Zweck auf.

DE 6
5Übersicht
Digitalradio: Frontseite
13,2"-TFT-Farbdisplay
2Kopfhörerbuchse
3USB-Anschluss
4IR-Fernbedienungsempfänger
4
1
2
3

DE 7
Digitalradio: Rückseite
5Line-Ausgang R
6Line-Ausgang L
7Koaxial-Ausgang
8Optischer Ausgang
9UKW/DAB+-Antenne
10 LAN-Anschluss (nur Modell A120+)
11 5,0-V-DC-Eingangsbuchse
5
7
8
9
6
10
11

DE 8
Fernbedienung
Ö ffnen Sie die Batteriefachabdeckung. Legen
Sie im Batteriefach 2 Batterien der Größe AAA
ein. Achten Sie dabei auf die Polarität (+/-).
Ein falscher Batterietyp kann
zur Explosion der Batterie führen.
Entsorgen Sie verbrauchte Batterien gemäß
der Anweisungen.
Gerät ein-/ausschalten; Alarm aus
Moduswahl aktivieren/deaktivieren
Zum Ein-/Ausblenden des OSDs drücken
Titelauswahl; für die Suche einer Stelle im Titel
gedrückt halten
Wiedergabe starten; Pause
Navigation aufwärts; UKW: Frequenzeinstellung
Navigation nach links, vorheriger Schritt
Eingabe bestätigen; UKW: Sendersuche;

DE 9
Wiedergabe: Album im Vollbildmodus
Navigation nach recht, nächster Schritt
Navigation abwärts; UKW: Frequenzeinstellung
SLEEP/SNOOZE
Einstellung Einschlafautomatik
Musik: Zufallswiedergabe/Wiederholung
BT PAIR
Bluetooth-Erkennung im Bluetooth-Modus
Titel wählen
Lautstärke erhöhen
Lautstärke verringern
Stummschalten/Stummschaltung aufheben
Zifferntasten: Abruf gespeicherter Lieblingssender;
zum Speichern von Radiosendern gedrückt halten
Anzeige von Informationen im UKW-Modus (Name,
Programmtyp, Radiotext, Frequenz) oder DAB+-Modus
(Sender, Titel, Interpret usw.)
PRESET
Auswahl/Speicherung von Lieblingssendern

DE 10
6Erste Schritte
6.1 Anschluss und Vorbereitung
Für DAB+/UKW-Empfang schließen Sie die DAB+/UKW-Antenne an.
Die Cinch-Audiokabel schließen Sie an den Line-Ausgängen Ihres
A120+ und Ihren Lautsprechern an.
Anschließend schließen Sie den Netzadapter auf der Rückseite Ihres
A120+ an und stecken dessen Netzstecker in eine Netzsteckdose.
(Um eine Audioausgabe zu hören, schalten Sie Ihre Lautsprecher ein.)
Mit dem Netzwerk verbinden
●Kabelgebundenes Ethernet (nur Modell A120+)
Mithilfe eines Ethernet-Kabels (RJ45-Stecker) verbinden Sie den
LAN-Port Ihres A120+ mit Ihrem Netzwerkgerät. Ü berprüfen Sie,
ob die jeweiligen Anzeige-LEDs am Netzwerkgerät den richtigen
Status anzeigen.
●Für Drahtlos-Netzwerke
Überprüfen Sie, ob das Drahtlos-Netzwerk ordnungsgemäss
eingerichtet ist und Sie das WEP-, WPA- bzw.
WPA2-Sicherheitspasswort für den Zugang zum
Drahtlos-Netzwerk kennen.
Sie können ebenfalls die Funktion WPS (WLAN –geschütztes
Einrichten) für ein unkompliziertes Verbinden des Geräts mit dem
Netzwerkgerät nutzen. Überprüfen Sie, ob die jeweiligen
Anzeige-LEDs am Netzwerkgerät den richtigen Status anzeigen.

DE 11
Kopfhörer anschließen
Bevor Sie die Kopfhörer anschließen, drehen Sie die Lautstärke
herunter.
Stecken Sie den Stecker Ihrer Kopfhörer (3,5-mm-Klinkenstecker) in die
Kopfhörerbuchse am Gerät vorn.
6.2 Allgemeine Funktionen
Bei Anzeige des Wiedergabebildschirms drücken Sie auf der
Fernbedienung / , um die Lautstärke einzustellen. Schalten Sie
den Ton mit auf der Fernbedienung stumm.
Für die Modusauswahl drücken Sie auf der Fernbedienung MODE.
Um ein Menü zu öffnen, drücken Sie auf der Fernbedienung MENU.
Drücken Sie die Taste erneut, um das MENU zu verlassen und in das
Wiedergabemenü zurückzukehren.
Im Menü bewegen Sie sich durch Drücken von / auf der
Fernbedienung durch die Menüpunkte.
Ihre Auswahl bestätigen Sie durch Drücken von . Durch Drücken
von auf der Fernbedienung gehen Sie einen Schritt zurück.
In den Standby-Modus wechseln Sie durch Drücken von auf der
Fernbedienung. Auf dem Display werden die Uhrzeit, das Datum und
die aktivierten Weckzeiten angezeigt. Schalten Sie das Gerät mit der
gleichen Taste ein.
Wenn auf dem Wiedergabebildschirm das Albumcover angezeigt wird,
können Sie es sich in Vollbilddarstellung anzeigen lassen, indem Sie auf
der Fernbedienung drücken. (Für diese Funktion ist u. U. eine
Softwareaktualisierung erforderlich. In diesem Fall setzen Sie sich bitte
mit uns in Verbindung.)

DE 12
Senderspeicher
Senderspeicher sind im Radio gespeichert und können nicht von
anderen Radios aus aufgerufen werden.
Wenn Sie ein Internetradio auf einem Speicherplatz speichern
möchten, drücken Sie auf der Fernbedienung auf Preset. Wählen Sie
einen der 40 Speicherplätze für das Speichern des gegenwärtig
wiedergegebenen Radiosenders bzw. Internetradios aus.
Ihre Lieblingssender können Sie auf den Speicherplätzen 1 –10 jedoch
auch durch Gedrückt halten der Zifferntasten auf der
Fernbedienung direkt speichern.
Um einen Speicherplatz abzurufen, drücken Sie Preset und wählen
anschließend den Speicherplatz mit dem gewünschten Radiosender
aus. Während der Wiedergabe eines auf einem Senderspeicher
gespeicherten Radiosenders wird auf dem Display unten n ( 1,
2 usw.) angezeigt. Ihre auf den Senderspeicherplätzen 1 –10
gespeicherten Lieblingssender können Sie durch Drücken der
Zifferntasten auf der Fernbedienung direkt abrufen.
Informationen zur aktuellen Wiedergabe
Während der Wiedergabe eines Stream oder DAB+/UKW-Radiosender
können auf dem Display einige Informationen zum Sender angezeigt
werden. Für die Anzeige drücken Sie auf der Fernbedienung .
Wenn Sie das Gerät lange in Betrieb haben, kann sich eine große
Menge an Daten im Gerät ansammeln. Diese können in jedem Modus
des Geräts zum Einfrieren des Systems oder zum Auftreten von
Fehlfunktionen führen.
Starten Sie das Gerät in diesem Fall neu.

DE 13
6.3 Ersteinstellung
Schalten Sie Ihr A120/A120+ ein.
Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal einschalten, müsen Sie zuerst die
Sprache einstellen.
Menüsprache auswählen
Wählen Sie durch Drehen die gewünschte Menüsprache aus der Liste
aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken von auf der
Fernbedienung.
Nach der Auswahl der Sprache wird die Datenschutzrichtlinie
angezeigt. Zum Fortsetzen drücken Sie . Daraufhin wird Sie ein
Einrichtungsassistent bei der Einstellung der Grundeinstellungen des
Geräts unterstützen.
Wählen Sie „YES“ aus und bestätigen Sie den Start des
Einrichtungsassistenten.
Wenn Sie „NO“ auswählen, werden Sie gefragt, ob er beim nächsten
Einschalten des Geräts gestartet werden soll.
Der Einrichtungsassistent hilft Ihnen bei der Einstellung der
Grundeinstellungen.

DE 14
Datum und Uhrzeit einstellen
Für die Anzeige im 12-h-Format wählen Sie „12“ und für die im
24-h-Format „24“ aus. Wenn Sie die Anzeige im 12-h-Format
auswählen, zeigt das Display nach der Uhrzeit „AM“ für die
Vormittags- und „PM“ für die Nachmittagsstunden an.
Anschließend legen Sie auf der nächsten Seite fest, ob die Uhrzeit über
die Radiosendern synchronisiert werden soll: „Update from DAB+“,
„Update from FM“, „Update from Network“ oder „No update“.
Wenn Sie „Update from Network“ auswählen, geben Sie im nächsten
Fenster Ihre Zeitzone an.
Für die Sommerzeit wählen Sie „ON“, ansonsten „OFF“ aus.
Wenn Sie „No update“ auswählen, müssen Sie das Datum und die
Uhrzeit manuell eingeben.
„AM“ bzw. „PM“ wird nur angezeigt, wenn Sie die Anzeige im
12-h-Format ausgewählt haben. Für die Vormittagsstunden wählen Sie
„AM“ und die Nachmittagsstunden „PM“ aus.
Netzwerkeinstellung
Zuerst fragt Sie der Einrichtungsassistent, ob das Netzwerk verbunden
bleiben soll. Wenn Sie das Gerät in allen Betriebsmodi über die App
steuern möchten, wählen Sie „YES“ aus. Wenn Sie „NO“ auswählen,
können Sie das Gerät in den Betriebsmodi Standby, AUX-IN, UKW und
DAB+ nicht über die App steuern. Beachten Sie, dass der
Stromverbrauch im Standby-Modus höher ist, wenn die
Netzwerkverbindung aufrechterhalten wird.
Auf dem Display werden nun alle erreichbaren Drahtlos-Netzwerke
angezeigt.

DE 15
Nach der Auswahl des Netzwerks werden Sie im nächsten Schritt
aufgefordert, den Netzwerkschlüssel einzugeben.
Standardmäßig verschlüsseltes Netzwerk
Die einzelnen Stellen des Netzwerkschlüssels geben Sie mithilfe der
Tasten auf der Fernbedienung ein. Wenn Sie das richtige Zeichen
ausgewählt haben, bestätigen Sie es durch Drücken von OK. Während
Sie die einzelnen Zeichen auswählen, wird der Netzwerkschlüssel auf
dem Display oben nach und nach zusammengesetzt.
Ihnen stehen die 3 Optionen „Backspace“, „OK“ und „Cancel“ zur
Verfügung, wenn Sie sich durch Drehen des Drehreglers vor die ersten
Zeichen navigieren.
Mit WPS einrichtbares Netzwerk
Wenn Ihr A120/A120+ nach verfügbaren APs sucht, werden mithilfe
von WPS einrichtbare Netzwerke durch WPS am Anfang des
Netzwerknamens markiert. Für die automatisierte Einrichtung Ihres
Drahtlos-Netzwerkes stehen Ihnen die folgenden Methoden zur
Verfügung:
11

DE 16
●Drück Knopf
Ihr A120/A120+ fordert Sie auf, die Connect-Taste am Router zu
drücken. Anschließend wird nach dem über WPS verbindbaren
Netzwerk gesucht und es eingerichtet. Nach der Einrichtung wird eine
Verbindung zu diesem Netzwerk hergestellt.
●Pin
Ihr A120/A120+ generiert eine 8-stellige Codenummer, die Sie im
WLAN-Router, dem AP oder einem externen Register eingeben.
●überspringe WPS
Bei dieser Methode geben Sie den Netzwerkschlüssel manuell ein.
Für weitere Informationen zur geschützten WLAN-Einrichtung über
WPS finden Sie im Handbuch Ihres Routers.

DE 17
●Fertigstellen
Ihr A120/A120+ versucht, eine Verbindung mit dem von Ihnen
gewählten Netzwerk herzustellen.
Wenn die verbindung erfolgreich aufgebaut wurde, wird
„Connected“ angezeigt. Wenn das Verbinden fehlschlägt, kehrt Ihr
A120/A120+ zum vorherigen Bildschirm zurück, woraufhin Sie es noch
einmal versuchen können.
Um den Einrichtungsassistenten zu beenden, drücken Sie OK.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Noxon Adapter manuals