
00036925.DOC, Version 1.0
5/19
Das Netzteil immer als letztes einstecken. Vergewissern Sie sich, dass der Netzschalter auf „OFF“ steht,
wenn Sie das Gerät ans Netz anschließen.
Halten Sie das Gerät von Hitzequellen wie Heizkörpern oder Heizlüftern fern.
Das Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden, nachdem es von einem kalten in einen warmen Raum
gebracht wurde. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen Ihr Gerät zerstören. Lassen
Sie das Gerät solange uneingeschaltet, bis es Zimmertemperatur erreicht hat!
Stellen Sie keine Flüssigkeitsbehälter, die leicht umfallen können, auf dem Gerät oder in dessen Nähe ab.
Falls doch einmal Flüssigkeit in das Geräteinnere gelangen sollte, sofort Netzteil ziehen. Lassen Sie das
Gerät von einem qualifizierten Servicetechniker prüfen, bevor es erneut benutzt wird. Beschädigungen, die
durch Flüssigkeiten im Gerät hervorgerufen wurden, sind von der Garantie ausgeschlossen.
Gerät bei Nichtbenutzung und vor jeder Reinigung vom Netz trennen.
Beachten Sie bitte, dass Schäden, die durch manuelle Veränderungen an diesem Gerät verursacht werden,
nicht unter den Garantieanspruch fallen.
ACHTUNG: Endstufen immer zuletzt einschalten und zuerst ausschalten!
Kinder und Laien vom Gerät fern halten!
Im Geräteinneren befinden sich keine zu wartenden Teile. Eventuelle Servicearbeiten sind ausschließlich
dem autorisierten Fachhandel vorbehalten!
3. BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Der OMNITRONIC AM-801 ist ein prozessorgesteuertes automatisches Audiomischpult mit acht
Eingängen zum Anschluss von dynamischen bzw. Kondensatormikrofonen sowie einer zusätzlichen Aux-
Quelle (z.B. Hintergundmusik) in einem 1 HE hohen 19“ Gehäuse. Der automatische Mischalgorithmus
aktiviert völlig geräuschlos nur die jeweils angesprochenen Mikrofone und schaltet alle Mikrofone, die nicht
verwendet werden stumm. Dadurch werden Probleme wie Störgeräusche und Feedback minimiert, die durch
viele ständig geöffnete Mikrofone entstehen. Mit Hilfe der Priortiätsfunktion ist es möglich, einem oder
mehreren Mikrofonen Vorgang zu gewähren und gleichzeitig alle anderen Kanäle stummzuschalten. Das
jeweils zuletzt geöffnete Mikrofon hält solange offen, bis das nächste Mikrofon seinen Platz einnimmt („Last
Mic On“-Prinzip). Der AM-801 ist zum Aufbau von Beschallungsanlagen mit bis zu 16 Geräten
kaskadierbar und besitzt zu Abhörzwecken einen regelbaren Kopfhöreranschluss.
Der AM-801 ist eine Bereicherung für jede Applikation, in der mehrere Mikrofone für die
Sprachübertragung erforderlich sind. Durch den Automatikbetrieb wird die Stimme des einzelnen Sprechers
über die Hintergrundgräusche gehoben und wird dadurch klarer und verständlicher. Der Automatikmixer ist
einfach zu installieren und leicht zu bedienen und ist konzipiert für den Einsatz auf Konferenzen, Seminaren,
in Kirchen, Hotels, Aufnahmestudios und Sendeanstalten.
Dieses Gerät darf nur mit dem mitgelieferten 13-18 V, 1000 mA Netzteil betrieben werden, das für den
Anschluss an 230 V AC, 50 Hz zugelassen ist. Das Gerät ist ausschließlich zur Verwendung in Innenräumen
konzipiert.
Das Gerät darf nur mit dem beiliegenden Netzteil betrieben werden. Das Netzteil ist nach Schutzklasse 2
aufgebaut und das Mischpult entspricht Schutzklasse 3.
Vermeiden Sie Erschütterungen und jegliche Gewaltanwendung bei der Installierung oder Inbetriebnahme
des Gerätes.
Achten Sie bei der Wahl des Installationsortes darauf, dass das Gerät nicht zu großer Hitze, Feuchtigkeit
und Staub ausgesetzt wird. Vergewissern Sie sich, dass keine Kabel frei herumliegen. Sie gefährden Ihre
eigene und die Sicherheit Dritter!
Die Umgebungstemperatur muss zwischen -5° C und +45° C liegen. Halten Sie das Gerät von direkter
Sonneneinstrahlung (auch beim Transport in geschlossenen Wägen) und Heizkörpern fern.