OneTouch KC08 User manual

Bedienungsanleitung • Operating Instructions
• Mode d’emploi • Bedieningshandleiding
Dosenöffner
can opener
ouvre-boîte
blikopener
DE
GB
FR
NL
Z 0951-DE-GB-FR-NL_V1


3
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Ihr neuer Dosenöffner öffnet Ihnen Ihre Dosen von nun an ganz einfach und
bequem per Knopfdruck! In seinem modernen Design passt er optimal in jede
Küche und liegt mit seiner ergonomischen Form besonders gut in der Hand!
Bitte lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Anleitung
sorgfältig durch und bewahren Sie sie gut auf.
Bei Weitergabe des Gerätes ist diese Anleitung mit auszuhändigen.
Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die
Angaben in dieser Anleitung nicht beachtet werden.
Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung
Alle Sicherheitshinweise sind mit diesem Symbol gekennzeichnet. Lesen
Sie sie aufmerksam durch und halten Sie sich an die Sicherheitshinweise,
um Personen- und Sachschäden zu vermeiden.
Tipps und Empfehlungen sind mit diesem Symbol gekennzeichnet.
Sicherheitshinweise
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät ist zum Öffnen von Dosen ohne großen Kraftaufwand
vorgesehen. Es ist für den privaten Gebrauch konzipiert und für den
gewerblichen Einsatz ungeeignet.
Verletzungsgefahren für Kinder und Personen!
Halten Sie die Verpackungsfolie von Kindern fern. Es besteht
Erstickungsgefahr!
Halten Sie Kinder von dem Artikel fern. Lassen Sie Kinder nicht mit
dem Artikel unbeaufsichtigt. Er ist nicht für Kinder geeignet.
Bewahren Sie den Artikel für Kinder unzugänglich auf! Wenn Batterien
eingelegt sind, kann durch Drücken der Dosenerkennungs-Taste der
Motor eingeschaltet werden - auch ohne Dose! Verletzungsgefahr!
Gehen Sie vorsichtig mit dem Schneidemesser um, es ist scharf!
Halten Sie Ihre Finger, Haare, Schmuck und Kleidung von dem
rotierenden Schneidmesser fern!
Halten Sie Kinder von den Batterien fern! Verschluckungsgefahr!
Öffnen Sie ausschließlich Lebensmittel-Dosen und keine Dosen, die unter
Druck stehen, z.B. Aerosol-Dosen, oder entzündliche Flüssigkeiten
enthalten,z.B.Feuerzeugüssigkeiten.
DE

4
Achten Sie darauf, dass der Motor still steht, bevor Sie die
Batteriefach-Abdeckung abnehmen.
Nehmen Sie die Batterien aus dem Gerät, bevor Sie das Schneidemesser
reinigen.
Nehmen Sie die Batterien aus dem Gerät, wenn Sie es wegräumen
möchten. So verhindern Sie ein unbeabsichtigtes Anlaufen des Motors.
Versuchen Sie nicht das Messer selbständig zu wechseln!
Vorsicht vor Material- oder Sachschäden
Tauchen Sie den Artikel nicht in Wasser ein.
Überprüfen Sie den Artikel vor jeder Inbetriebnahme auf Beschädigungen.
Der Artikel darf nicht verwendet werden, wenn er sichtbare Schäden
aufweist.
Nehmen Sie den Artikel nicht auseinander. Lassen Sie Reparaturen
ausschließlich von einer Fachwerkstatt oder dem Kundendienst
durchführen.
Verwenden Sie nur Zubehör, das im Lieferumfang enthalten ist oder
ausschließlich vom Hersteller empfohlen wird.
Tauschen Sie verbrauchte Batterien sofort gegen neue aus. Sie könnten
sonst auslaufen und das Gerät beschädigen.
Tauschen Sie verbrauchte Batterien nur gegen Batterien des gleichen
Typs und der gleichen Marke aus.
Nehmen Sie die Batterien aus dem Gerät, wenn Sie es längere Zeit nicht
gebrauchen.
Verwenden Sie zum Reinigen des Gerätes keine ätzenden oder
scheuerndenReinigungsmittel.DiesekönnendieOberächedesGerätes
beschädigen. Wischen Sie das Gerät bei Bedarf mit einem leicht feuchten,
weichen Tuch ab.
Das Gerät ist nicht spülmaschinengeeignet.
Brandgefahr
Nehmen Sie Batterien nicht auseinander, werfen Sie sie nicht ins Feuer
und tauchen Sie sie auch nicht in Flüssigkeiten ein!
Versuchen Sie nicht verbrauchte Batterien aufzuladen!
Garantiebestimmungen
Von der Garantie und Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die
durch unsachgemäße Behandlung, Beschädigung oder Reparaturversuche
durch Dritte entstehen. Dies gilt auch für den normalen Verschleiß der
einzelnen Bauteile.

5
Lieferumfang & Produktüberblick
1. Start-Knopf
2. Dosen-Erkennung
3. Schneidemesser
4. Antriebsrad
5. Magnet
6. Rückwärts-Knopf
7. Batteriefach
8. Manueller Antrieb
1
2
3
4
5
6
Inbetriebnahme
• Nehmen Sie den Artikel aus der Verpackung.
Batterien einsetzen
1. Schieben Sie die Batteriefach-Abdeckung in Pfeilrichtung und nehmen Sie
sie ab.
2. Setzen Sie zwei Batterien des Typs AA, 1,5 V ein. Achten Sie dabei auf die
richtige Polarität (+/-).
Verwenden Sie unbedingt Markenbatterien des Typs LR6.
3. Schieben Sie die Batteriefach-Abdeckung wieder auf das Gerät. Sie muss
hörbar und spürbar einrasten.
7
8

6
Gerät verwenden
• Falls Ihre Dose einen Öffnungsring hat, öffnen Sie mit dem Dosenöffner
die Unterseite der Dose und nicht die Oberseite.
• Sie können in einem Arbeitsgang max. eine Dose mit 90 mm Durchmesser
bearbeiten. Wenn Sie eine größere Dose öffnen möchten, drücken Sie
einfach erneut den Start-Knopf, wenn der Dosenöffner gestoppt hat.
• Das Schneidemesser funktioniert nicht, wenn es nicht richtig am Dosenrand
angesetzt ist.
1. Den Dosenöffner, wie abgebildet, auf die Dose
setzen, so dass der Rand der Dose am
Schneidemesser sitzt.
2. Etwa 1 Sekunde lang den Start-Knopf gedrückt
halten.
3. Den Knopf loslassen, sobald der Dosenöffner
beginnt die Dose aufzuschneiden. Nach dem
Aufschneiden stoppt der Öffner automatisch.
4. Den Dosenöffner von der Dose abnehmen. Über
den Magneten auf der Unterseite des Dosen-
öffners wird gleichzeitig der Dosendeckel
mit abgenommen.
Vorsicht: Die Schneidkanten können scharf sein!

7
Batterien wechseln
Wenn der Dosenöffner während des Schneidevorgangs langsamer wird oder
gar nicht mehr funktioniert, sollten Sie die Batterien austauschen. Gehen Sie
dabei wie unter „Batterien einsetzen“ beschrieben vor und ersetzen Sie die
verbrauchten Batterien durch neue.
Pege / Wartung
• Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser und spülen Sie
esnichtunterießendemWasserab.
• Verwenden Sie keine Lösungsmittel oder aggressive
Reinigungsmittel.
1. Nehmen Sie die Batteriefach-Abdeckung vom Gerät ab und
dann die Batterien heraus.
2. Reinigen Sie das Schneidemesser bei Bedarf mit einem feuchten Tuch
und ggf. einem mildem Reinigungsmittel. Seien Sie vorsichtig, dass Messer
ist scharf!
3. Trocknen Sie das Messer danach mit einem trockenen Tuch ab.
4. Wischen Sie das Gerät bei Bedarf mit einem leicht angefeuchteten Tuch
und bei Bedarf mit etwas mildem Reinigungsmittel ab.
Fehler / Störungen beheben
Rückwärts-Knopf am Gerät drücken, um den
festgeklemmten Dosenöffner zu lösen.
Problem Mögliche Ursache Abhilfe
Der Dosenöffner
klemmt fest.
Bei einem
verformten
Dosenrand kann es
vorkommen, dass
sich der Dosenöffner
festklemmt.
Drücken Sie den
Rückwärts-Knopf am
Dosenöffner, so dass er
sich rückwärts bewegt.
Lassen Sie ihn erst los,
wenn er stoppt.

8
Problem Mögliche Ursache Abhilfe
Der Dosenöffner
klemmt fest trotz
Betätigung des
Rückwärts-Knopfes (6)
Verwenden Sie einen
Kreuzschraubenzieher, um
den manuellen Antrieb (8)
gegen den Uhrzeigersinn zu
drehen, bis sich das Gerät
von der Dose gelöst hat.
Der Dosenöffner lässt
sich nicht ordentlich
auf die Dose aufsetzen.
Drücken Sie den Start-
Knopf (1) gleichzeitig mit
der Dosen-Erkennung (2).
Drücken Sie dabei solange,
bis das Schneidemesser (3)
in das Geräteinnere fährt.
Achtung: Bitte nicht
das Schneidemesser
berühren, da es sehr
scharf ist!

9
Technische Daten
Modelnr.: KC08
Stromversorgung: 2 Batterien Typ AA / LR6
Alkaline
keine Zink-Kohle-Batterien verwenden!
Batteriespannung: DC 3 V
Entsorgen
Das Verpackungsmaterial ist wiederverwertbar. Entsorgen Sie die Verpackung
umweltgerecht und führen Sie sie der Wertstoffsammlung zu.
Entsorgen Sie den Artikel umweltgerecht, wenn Sie sich von ihm
trennen möchten. Das Gerät gehört nicht in den Hausmüll.
Entsorgen Sie es an einem Recyclinghof für elektrische und
elektronische Altgeräte.
Batterien dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Geben Sie
Batterien oder Akkus unbedingt im entladenen Zustand an den öffentlichen
Sammelstellen ab. Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer örtlichen
Gemeindeverwaltung.
Kundenservice
Sollten Sie Fragen zu dem Artikel haben, wenden Sie sich bitte an unseren
Kundenservice:
DS Produkte GmbH, D-19258 Gallin
Tel. 038851 – 314-650
E-mail: [email protected]
Im Rahmen unserer ständigen Weiterentwicklung behalten wir uns das Recht
vor, Produkt, Verpackung oder Beipackunterlagen jederzeit zu ändern.
Importeur:
DS Produkte GmbH, D - 19258 Gallin
Am Heisterbusch 1
Alle Rechte vorbehalten.

10
Dear Customer,
Starting now, your new can opener will open up cans at the touch of a
button: nice and easy! With its modern design, it looks at home in every
kitchen,whilstitsergonomicformmakesittcomfortablyineveryhand.
Please read the instructions carefully before using the device for the
rsttime.Storetheinstructionssafelyforfuturereference.
If you should ever pass the device on to another user, please provide
them with these operating instructions The manufacturer and importer
will not accept liability if you fail to comply with these instructions.
Symbols in the instructions
Allsafetyinstructionsareidentiedwiththissymbol.Readthesethrough
carefully and always adhere to the safety instructions, in order to
prevent injury or damage to individuals or property.
Tipsandrecommendationsareidentiedwiththissymbol.
GB
Safety Instructions
Appropriate usage
This device is intended to open cans without requiring
much effort. It has been designed for private use, and is not suitable for
commercial purposes.
Danger of injury for children and others!
Keep plastic packaging away from children. Danger of suffocation!
Keep the device away from children. Do not leave children
unsupervised with the device; it is not suitable for children.
Store this device out of children‘s reach! When there are
batteries in the device, the motor can be switched on by pressing
the can-recognition key, even when a can is not there! Danger of injury!
Be careful when handling the blade: it is very sharp!
Keepyourngers,hair,jewelleryandclotheswellaway
from the revolving cutter blade!
Keep children away from the batteries! They could swallow them!
Open only food cans. Do not open any cans that contain substances
underpressuree.g.aerosols,orcanscontainingammableliquidse.g.
lighteruids.

11
Make sure that the motor has stopped completely before you
take off the battery cover.
Take the batteries out of the device before cleaning the cutting blade.
Take the batteries out of the device when you wish to pack it away;
this will stop the motor being unintentionally switched on.
You should not attempt to change the blade.
Attention to material damages
Do not submerge the device in water
Please check the device for damage prior to each use.
The device should never be switched on if damage is visible on the device.
Do not dismantle the device. Repairs should only ever be undertaken by
professional electricians or by the customer service centre.
Only use attachments provided with this device or those explicitly
recommended by the manufacturer.
Replace used batteries with new ones immediately so that they do not
leak and thus damage the device.
Only replace used batteries with batteries of the same kind and the
same brand.
Remove batteries from the device if you do not intend to use it for a
prolonged period of time.
Do not use any corrosive or abrasive cleaning materials on the device.
Such materials might damage the surface of the device. When necessary,
wipe down the device with a soft dry towel.
This device is not dishwasher-safe.
Dangerofre
Donottakebatteriesapart.Donotthrowthemintores.Donot
submerge them in any liquids.
Don‘t try to recharge batteries that are not completely empty.
Terms of the guarantee
The guarantee and warranty for this product do not cover any damage
resulting from inappropriate use, or indeed damages or attempts at repair
by a third party.
This is also true of normal wear and tear on the individual parts.

12
Delivery contents & outline of the product
1. Start button
2. Can recognition
3. Cutting blade
4. Drive gear
5. Magnet
6. Reverse button
7. Battery compartment
8. Manual operation
1
2
3
4
5
6
Getting started
• Take the device out of its packaging.
Insert batteries
1. Push the battery cover in the direction of the arrow and then take it off.
2. Insert two type AA batteries at 1.5 V. Make sure you have the correct
polarity (+/-).
Use only brand batteries of type LR6.
3. Push the battery cover back onto the device. You should hear and feel it
click into place.
7
8

13
Using the device
• If the can you wish to open has a ring-pull on its lid, open the bottom of
of the can and not the top.
• In one turn of the can opener, the biggest can you can open will have a
diameter of 90 mm. If you wish to open a bigger can, simply press the start
button again once the can opener has stopped.
• The cutting blade will not work if it is not correctly applied to the edge of
the can.
1. Put the can opener on the can so that its
blade is pressed against the edge, as shown
in the diagram.
2. Hold down the start button for about 1
second.
3. Let the button go as soon as the can opener
starts to cut into the can. After the cutting
process, the can opener will stop automatically.
4. Take the can opener off the can. The magnet
on the underside of the device will take the lid
of the can away as you do this.
Caution: the cutting blade could be very sharp!

14
Changing batteries
When the can opener gets slower during the cutting process, or stops working
entirely, you should change the batteries. When doing this, proceed according
to the information given in the “Insert batteries” section of this document,
replacing the empty batteries with new ones.
Service and cleaning
• Do not submerge the device in water or wash it up under running
water.
• Do not use any solvents or aggressive detergents on the device.
1. Take the battery cover from the device and remove the batteries.
2. If necessary, clean the cutting blade with a damp cloth and, if required,
some gentle washing up liquid. Be careful: the blade is sharp!
3. Afterwards, dry the blade thoroughly with a dry cloth.
4. If necessary, wipe down the device with a slightly damp cloth and, if
required, some gentle washing up liquid.
Fixing faults / troubleshooting
Press the reverse button on the device in order to
separate the jammed can opener.
Problem Potential cause Remedy
The can opener is
jammed.
A can with a
misshapen edge may
cause the can
opener to become
stuck.
Hold down the reverse
button on the can opener.
This will cause it to move
backwards. Only let it go
when it stops.

15
Problem Potential cause Remedy
The can opener is
jammed despite having
depressed the reverse
button (6).
Use a cross-slotted
screwdriver in order to
turn the manual drive (8)
counterclockwise until it
has been separated from
the can.
The can opener cannot
be properly positioned
on the can.
Press the start button (1)
with the can recognition
(2) at the same time. In
the process press down
until the cutting blade (3)
is retracted back inside the
device.
Attention: Please do
not come into contact
with the cutting blade
as it is very sharp!

16
Technical specications
Model nº.: KC08
Power supply: 2 batteries of the type AA / LR6
Alkaline, no zinc-carbon batteries!
Battery voltage: DC 3 V
Disposal
The packaging material can be recycled. Please dispose of it in an
environmentally friendly manner and take it to a recycling centre.
If you wish to dispose of this equipment at any point, please also
do so in an environmentally friendly manner. It should not be
disposed of alongside general household waste. Instead, please take
it to recycling point for electrical goods. Your local council will be
able to advise you further.
Batteries should not be thrown away in household waste. Please ensure
that you always dispose of batteries and rechargeable batteries only when
they are empty. Your local council will be able to advise you further.
Customer service
If you have any questions about this product, please contact our customer
service department:
DS Produkte GmbH, D-19258 Gallin
Tel: +49 (0)38851 – 314-650
E-mail: [email protected]
We reserve the right to make changes to our products, packaging and user
instructions at any time within the framework of on-going developments.
Imported by:
DS Produkte GmbH, D - 19258 Gallin
Am Heisterbusch 1
All rights reserved.

17
Chère cliente, cher client,
Désormais, votre nouvel ouvre-boîte ouvrira vos boîtes très simplement
et commodément par une simple pression sur un bouton ! Avec son design
moderne, il convient de manière optimale pour n’importe quelle cuisine, et
avec sa forme ergonomique, il tient particulièrement bien dans la main !
Avant la première utilisation de l’appareil, lisez attentivement le mode
d’emploi et conservez ce document avec soin.
Si un jour vous cédez l’appareil à un tiers, veuillez lui remettre
également cette notice d’utilisation.
Le fabricant et l’importateur rejetteront toute responsabilité si vous
vous abstenez de respecter ces instructions.
Signication des symboles de ce mode d’emploi
Toutes les consignes de sécurité sont signalées par ce symbole. Veuillez
les lire attentivement et entièrement, et respectez ces consignes de
sécuritéand‘évitertoutesblessurescorporellesettousdégâts
matériels.
Nous vous signalons par ce symbole les astuces et les recommandations
que nous vous adressons.
FR
Consignes de sécurité
Utilisation appropriée
Cet appareil est conçu pour ouvrir des boîtes de conserve sans qu’il faille
exercer une force excessive. Il est conçu pour une utilisation privée et ne
convient pas pour une utilisation professionnelle.
Risques de blessures pour les enfants et les autres personnes !
Tenez les enfants à l’écart des sacs plastiques d’emballage.
Risque d’étouffement !
Ne le laissez pas à la portée des enfants. Ne laissez pas les enfants
sans surveillance à proximité de l‘appareil. L‘appareil n‘est pas prévu
pour les enfants.
Stockez cet appareil hors de la portée des enfants ! Une fois que les piles
sont en place dans le logement, vous pouvez mettre le moteur en
marcheenappuyantsurlatouched’identicationdesboîtes,etce,
même en l’absence de toute boîte ! Risque de blessure !
Procédez avec précaution avec la lame de coupe, car elle est très
tranchante !
Tenez vos doigts, vos cheveux, vos bijoux et vos vêtements bien à
l’écart de la lame de coupe rotative !
Tenez les enfants à l‘écart des piles. Ils risquent de les avaler !

18
N‘ouvrez que des boîtes à aliment. N’ouvrez pas de boîtes de conserve
qui sont sous pression, par ex. des boîtes aérosol ou contenant des
liquidesinammables,parex.desliquidesàbriquet.
Veiller à ce que le moteur soit à l’arrêt avant de déposer le couvercle du
logement des piles.
Extrayez les piles de l‘appareil avant de nettoyer les lames de coupe.
Retirez les piles de l’appareil lorsque vous voulez le ranger pendant une
période prolongée. Vous évitez ainsi que le moteur ne démarre de
manière intempestive.
N’essayez pas de remplacer vous-même la lame !
Attentionauxdégâtsmatériels.
Ne trempez pas cet article dans l‘eau.
Avantchaquemiseenservice,vériezquel’appareiln’estpas
endommagé.
L’appareil ne doit pas être mis en service s‘il est endommagé.
Ne démontez jamais cet appareil. Faites exclusivement effectuer les
réparations par un atelier spécialisé ou par le service clientèle.
N‘utilisez que les accessoires inclus dans le périmètre de la livraison, ou
exclusivement recommandés par le concessionnaire.
Remplacez aussitôt les piles usagées de l’appareil par des piles neuves.
Autrement elles risquent de couler et d’endommager l’appareil.
Remplacez les piles usagées uniquement par des piles du même type et
de la même marque.
Sortez les piles de l‘appareil si vous ne comptez pas l‘utiliser pendant un
certain temps.
Pour nettoyer l’appareil, n’utilisez pas de produits de nettoyage corrosifs
ou abrasifs. Ceux-ci pourraient endommager la surface de l’appareil. Au
besoin, essuyez l’appareil avec un chiffon doux et légèrement humide.
Cet appareil ne convient pas pour le lave-vaisselle.
Danger d‘incendie
Ne démontez pas les piles, ne les jetez pas au feu, et ne les plongez pas
non plus dans des liquides !
Ne tentez pas de recharger des piles usagées !
Dispositions relatives à la garantie
Sont exclus de la garantie tous les défauts dus à un maniement inapproprié,
à la non observation du mode d’emploi, ou à la détérioration ou à des
tentatives de réparation faites par un tiers. Il en va de même pour l’usure
des différentes pièces.

19
Périmètre de la livraison & aperçu du produit
1. Bouton de démarrage
2. Identicationdesboîtes
3. Lame de coupe
4. Roue d’entraînement
5. Aimant
6. Bouton de marche en arrière
7. Logement de piles
8. Entraînement manuel
1
2
3
4
5
6
Mise en service
• Sortez cet article de son emballage.
Mise en place des piles
1. Faites glisser le couvercle du logement de piles dans le sens indiqué par la
èche,puisenlevezlecouvercle.
2. Introduisez deux piles du type AA de 1,5 V. Ce faisant, prenez soin de
respecter la bonne polarité (+/-). Utilisez des piles de marques, type LR6.
3. Faites à nouveau glisser le couvercle du logement de piles sur l’appareil. Il
doit s‘encliqueter de manière audible et sensible.
7
8

20
Utilisation de l’appareil
• Si votre boîte dispose d’un anneau d’ouverture, ouvrez avec l’ouvre-boîte
le côté inférieur de la boîte, et pas le côté supérieur.
• En une seule phase de travail, vous pouvez ouvrir une boîte qui a un
diamètre maximum de 90 mm. Si vous souhaitez ouvrir une boîte plus
grande,ilvoussuftd’appuyerànouveausurleboutondemiseenmarche
une fois que l’ouvre-boîte s’est arrêté.
• La lame de coupe ne fonctionne pas s’il n’est pas appliqué de manière
adéquate sur le bord de la boîte.
1. Posez l’ouvre-boîte comme illustré sur la boîte,
anqueleborddelaboîtesoitencontactavec
la lame de coupe.
2. Restezappuyésurleboutondemiseenmarche
pendant 1 seconde environ.
3. Ensuite, relâchez ce bouton dès que l’ouvre-boîte
commenceàouvrirlaboîte.Unefoisquelaboîte
est ouverte, l’ouvre-boîte s’arrête automatique-
ment.
4. Enlevez alors l’ouvre-boîte de la boîte. Le
couvercle de la boîte est automatiquement
enlevéenmêmetempsgrâceàl’aimantplacésur
le côté inférieur de l’ouvre-boîte.
Attention : Les arêtes de coupe peuvent être
coupantes !
Table of contents
Languages:
Other OneTouch Can Opener manuals