
Bedienung
Alle
Bausteine
gemaR
AnschluRdiagramm
an
die
Ein/Ausgange
der
Geratertickseite
anschlie&en
und
die
frontseitigen
Regler
der
gewUnschten
Programm-
quelle
gemaf&
einstellen.
Ausgangsposition
Als
Ausgangspunkt
ftir
die
Bedienung
dienen
die
nachstehenden
Einstellungen:
[4]
Endstufen-OUTPUT-Schalter:
Ei
n
5]
Eingangswahitasten:
beliebig
[6]
Lautstarkeregler:
Minimum
(Links-
anschlag)
(8)
Pegelregler
fir
OUTPUT-2:
Maximum
(Rechtsan-
schlag)
[93]
Aufnahme-OUTPUT-Schalter:
Aus
Betriebsartschalter:
Stereo
(1)
12)
Aufnahme-Programmschalter:
beliebig
3}
TAPE-2/3-Wahlschalter:
beliebig
(4)
BaR&bereichschalter:
beliebig
[3]
BaRregler:
beliebig
[16]
Héhenregler:
beliebig
7}
Tonabnehmer-Wahlschalter:
beliebig
{1}
Netzschalter:
Ein
Nach
dem
Einschalten
leuchtet
der
orangefarbene
Strevten
uber
dem
Netzsenaiter.
Der
Ausgang
bleibt
stummgeschaltet,
bis
nach
einigen
Sekunden
auch
die
grtine
Servo-Betriebsanzeige
[2]
aufleuchtet.
Tonband-Betrieb
Tonband-Wiedergabe:
Es
k6nnen
drei
Tonbandgerate
bzw.
Cassettendecks
angeschlossen
werden.
Fur
Wiedergabe
von
einem
an
TAPE-1
angeschlossenen
Bandgerat
die
TAPE-1-
Eingangswahlitaste
[5]
driicken.
Fur
Wiedergabe
von
TAPE-2
oder
TAPE-3
die
TAPE-2/3-Eingangswahl-
taste
[5]
drticken
und
anschlieBend
mit
dem
TAPE-2/3-Wahlschalter
[13]
auf
den
gewtinschten
Eingang
schalten.
Tonband-Aufnahme:
Mit
den
Aufnahme-Programmschaltern
(
[ii]
oder
(12]
)
auf
den
Eingang
ftir
die
mitzuschneidende
Programmauelle
schalten,
den
Aufnahmeausgang-
Schalter
[9]
einschalten
und
den
Aufnahmebetrieb
starten.
Bei
Aufnahme
auf
einem
Gerat
mit
Drei-
kopfbesttickung
kann
mit der
entsprechenden
Ein-
gangwahltaste
jederzeit
direkt
von
Vor-
auf
Hinterbandkontrolle
umgeschaltet
werden.
Mit
den
Eingangwahitasten
kann
fur
die
Wiedergabe
Uber
die
Boxen
auch
eine
andere
als
die
fiir
die
Aufnahme
dienende
Programmquelle
gewahit
werden.
Das
Aussteuern
der
Aufnahme
erfolgt
am
Tonbandgerat.
Uberspielen
von
Tonband-Aufnahmen
(Kopieren)
Uberspielen
von
Aufnahmen
zwischen
zwei
Bandge-
raten
ist
in
beiden
Richtungen
mdglich.
Dazu
gema&
nachstehender
Anleitung
(TAPE-1,
TAPE-2
und
TAPE-3
bezeichnen
das
an
den
entsprechenden
Ein-
gang
angelschlossene
Bandgerat)
vorgehen:
[
TAPE-1PTAPE-2
(bzw.
3)
|
TAPE-2
(bzw.
3)»
TAPE-1
REC
SELECTOR
{I}]
1h
2&3
wunschgemak
REC
SELECTOR
[!2|
wunschgemak
2/31
TAPE
SELECTOR
[i3]
wunschgemaR
TAPE-2
(bzw.
3)
RECORDING
OUTPUT
Ein
Ein
Schalter
[9
TAPE-1
schalten
auf:
Wiedergabe
Aufnahme
Lnectecwoirs
3)
Aufnahme
Wiedergabe
Falls
die
Kopie
auf
einem
Gerat
mit
Dreikopfbe-
stlckung
mitgeschnitten
wird,
ist
auch
Hinterband-
kontroile
méglich.
Dazu
mit
den
Programmquellen
auf
den
vom
Aufnahmegerat
belegten
Eingang
schal-
—15—
ten
(bei
Verwendung
von
TAPE-2
oder
TAPE-3
zu-
satzlich
auch
die
TAPE-2/3-Wahltaste
entsprechend
einstellen).
Soll
wahrend
des
laufenden
Kopierbe-
triebs
eine
andere
Programmauelle
wiedergegeben
werden,
dazu
einfach
mit
den
Eingangswahltasten
auf
den
entsprechenden
Eingang
umschalten.
Hinweis:
Bei
Einstellung
der
Aufnahme-
Programmschalter
auf
2/3
»
1
bei
TAPE-1
und
1
®
2&3
bei
TAPE-2&3
erfolgt
das
Uberspielen
von
TAPE-1
auf
TAPE-2
bzw.
TAPE-3.
Einsatz
von
Audio-Mischstufen
und
Entzerrern
Soll
ein
Audio-Mixer
oder
ein
Frequenzgangentzerrer
eingesetzt
werden,
daftir
einen
der
Tonband-Ein/
Ausgange
verwenden.
Dazu
die
Eingangsbuchsen
des
Mixers
bzw.
Entzerrers
an
die
REC-
Ausgangsbuchsen,
dessen
Ausgangsbuchsen
an
die
PLAY-Eingangsbuchsen
des
Vorverstarkers
an-
schlieRen.
¢
Bei
obiger
AnschluRweise
gelten
fur
die
Wieder-
gabe
tiber
den
Audio-Mixer
bzw.
Entzerrer
die
fol-
genden
Einstellungen:
Bei
Belegung
von:
TAPE-1
TAPE-2
TAPE-3
INPUT
SELECTOR
[5]
|
TAPE-1
TAPE-2/3
TAPE-2/3
Rihid
aut
auf
REC
SELECTOR
[11]
Programmquelle
|
Programmauelle
auf
ae
eee
REC
SELECTOR
[12]
Programmquelle
7
TAPE
SELECTOR
<—
TAPE-2
TAPE-3
RECORDING
OUTPUT
[9]
Ein
Ein
Ein
¢
Tonband-Wiedergabe
Uber
Frequenzgangentzerrer
(bzw.
Mischstufe)
An
einen
der
Tonband-Ein/Ausgange
das
Bandge-
rat,
an
einen
der
anderen
den
Entzerrer
bzw.
Mixer
anschlieRen.
Dabei
muf8
fur
eines
der
beiden
be-
teiligten
Gerate
TAPE-1
verwendet
werden.
An-
schlieRend
den
Aufnahme-Programmschalter
fur
das
Bandgerat
auf
Uberspielen
auf
den
mit
dem
Entzerrer
bzw.
Mixer
belegten
Ausgang
schalten.
Dabei
gemaf&&
nachstehender
Tabelle
vorgehen: