Outsunny A33-030 User manual

ASSEMBLY & INSTRUCTION MANUAL
INaab045_DE
IMPORTANT, RETAIN FOR FUTURE REFERENCE: READ CAREFULLY
Stehpaddelbrett-Set
BEDIENUNGSANLEITUNG
(Allround Stehpaddelbrett)

Vielen Dank, dass Sie sich für dieses aufpumpbare Stehpaddelbrett
(ISUP) entschieden haben. Um das Meiste aus Ihrem neuen Produkt
herauszuholen, müssen Sie diese Gebrauchsanweisung lesen und
vollständig verstehen.
Holen Sie sich professionelle Unterweisungen, bevor Sie mit dem
Stehpaddelbrett fahren. Seien Sie immer äußerst vorsichtig, wenn Sie
dieses Produkt verwenden. Benutzen Sie dieses Produkt nur, wenn
Sie in guter körperlicher und geistiger Kondition sind. Aus Sicherheits-
gründen sollten Stehpaddelbretter nur auf und über Wasserober-
flächen verwendet werden. Während Sie dieses Produkt verwenden,
sind Sie für Ihre eigene Sicherheit und die anderer verantwortlich.
Gehen Sie niemals auf eine Fahrt mit dem Stehpaddelbrett, wenn Sie
mit dem Gebiet und der Umgebung nicht vertraut sind. Paddeln Sie
nie bei starkem oder ablandigem Wind. Paddeln Sie niemals bei ab-
laufender Flut oder starken Gezeitenströmungen.
Alle Personen sollten eine geeignete Schwimmhilfe (Schwimmwest-
e/Personenschwimmgerät) tragen, wenn sie ein Stehpaddelbrett ver-
wenden. Beachten Sie, dass in einigen Ländern das Tragen einer
Schwimmweste, die den nationalen Vorschriften entspricht, gesetzlich
vorgeschrieben ist.
Inhaltsverzeichnis
Stehpaddelbrett-Aufbau Terminologie
Packliste
Vorbereitung Des Aufbaus
Alu-Teleskop-Stehpaddelbrett-Stechpaddel
Lecksuche Und Reparatur
Anleitung Zur Pflege Und Lagerung
Zu Ihrer Sicherheit
Warnung
3
3
4
7
8
9
10
11
-2-

Dreifach-Set: Eine Mittelflosse
und zwei kleine seitliche.
D-Ring an der Vorder-
seite zur Sicherung
von Zuladung
Großes EVA-Fußpolster auf dem Brett
sorgt für Haftung und Komfort
Versenktes Hochdruckventil für
schnelles und einfaches Aufpumpen
und Ablassen der Luft
D-Ring aus rostfreiem Stahl zur
Befestigung der Sicherheitsleine
am Stechpaddel (optional)
Strapazierfähiger Tragegriff
Nadelzeug (2.600 g/qm)
Stehpaddelbrett-Aufbau Terminologie
PACKLISTE
● Stehpaddelbrett
● Einstellbares Stechpaddel mit drei Aluminiumschäften
● Handpumpe mit Druckmesser
● Ventilschlüssel
● Reparaturkit
● Professionelle Tragetasche
● Mittlere Flosse
● GEBRAUCHSANWEISUNG
-3-

VORBEREITUNG DES AUFBAUS
1.Nehmen Sie das Brett aus der Verpackung.
Wählen Sie eine glatte und saubere Oberfläche und rollen Sie Ihr
Brett so aus, dass es mit der Oberseite nach oben liegt.
2.Betrieb des Ventils
Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um das Stehpaddel-
brett sachgemäß aufzupumpen und abzulassen.
Das Ventil zum Aufpumpen befindet sich in der Nähe der Spitze des
Bretts. Um das Ventil zum Aufpumpen zu schließen, vergewissern
Sie sich, dass sich der mittlere Ventilstift in der HOCH-Stellung befin-
det.
Zum Ablassen der Luft drücken Sie den Ventilstift in die RUNT-
ER-Stellung.
Achten Sie beim Ablassen der Luft auf Sand oder Fremdkörper im
Bereich des Ventils - kleine Partikel könnten beim Ablassen der Luft
in die Luft getragen werden.
Schließen Sie die Ventilabdeckung immer über dem Schaft, wenn Sie
es verwenden. Dadurch wird verhindert, dass versehentlich Luft ab-
gelassen wird und Partikel in die Öffnungen gelangen.
-4-

3.Schritte zum Aufpumpen des Stehpaddelbretts
a.Schrauben Sie die Ventilkappe ab und drücken Sie auf den Stift, um das
Ventil zu öffnen. Lassen Sie die Luft auf natürliche Weise in das Produkt
strömen und drücken Sie dann erneut auf den Stift, um das Ventil zu
schließen (in die ’HOCH’-Stellung).
b.Vergewissern Sie sich, dass der Pumpenschlauch an den ’Aufpump-
en’-Ausgang angeschlossen ist.
c.Befestigen Sie den Pumpenschlauch mit einer halben Drehung im Uhr-
zeigersinn am Ventil.
d.Fangen Sie an, Luft in das Brett zu pumpen, indem Sie den Kolben auf
und ab schieben. Pumpen Sie die Luft auf, bis Sie den erforderlichen
Druck erreicht haben. Mindestens 12 psi für einen ordnungsgemäßen
Stehpaddelbetrieb und maximal 15 psi für dieses Produkt.
e.Ziehen Sie nach dem Aufpumpen die Ventilkappe fest, damit das Brett
sicher bleibt.
4.Einbau der Flossen
Die beiden seitlichen Flossen sind am Produkt befestigt. Sobald das Brett
aufgepumpt ist, schieben Sie die mittlere Finne in den Sockel und stecken
Sie den festen Stift ein.
-5-

Stecken Sie die vier Schnallen am Sitz in den D-Ring des Stechpad-
dels.
5.Tipps und Vorsichtsmaßnahmen zum Aufpumpen
Verwenden Sie KEINEN Luftkompressor – wenn Ihr Brett durch zu
starkes Aufpumpen beschädigt wird, erlischt Ihre Garantie.
Nach ein paar Tagen kann der Druck aufgrund von Temperatur-
schwankungen abnehmen – fügen Sie ein paar weitere Luftpumpen-
stösse hinzu.
Bevor Sie das Brett verwenden, sollten Sie es 24 Stunden lang aufge-
pumpt lassen, um sicherzustellen, dass es sicher ist. Wenn Sie einen
konstanten Druckabfall feststellen, befolgen Sie die Anweisungen zur
Lecksuche im Reparaturteil dieses Handbuchs.
Pumpen Sie das Brett NICHT zu stark auf - der maximale Druck sollte
15 psi betragen. Um sicherzustellen, dass der Druck gut ist, prüfen
Sie, ob die Kammern voll sind, indem Sie auf sie drücken.
Pumpen Sie das Brett NICHT auf einen hohen Druck auf und setzen
Sie es nicht der direkten Sonneneinstrahlung aus. Wenn sich das
Brett in einer warmen Umgebung befindet, lassen Sie etwas Luft – die
Sonnenwärme erhöht den Innendruck. Beim Paddeln kann das kalte
Wasser einen leichten Druckverlust in der Kammer verursachen. Es
wird empfohlen, eine Pumpe mitzuführen, die bei Bedarf eingesetzt
werden kann.
-6-

ALU-Teleskop-Stehpaddelbrett-Stechpaddel
Ihr Stechpaddel wird in drei Teilen geliefert. Um das Stechpaddel
zusammenzusetzen, halten Sie den Knopf gedrückt und schieben Sie
die Teile zusammen, bis sie einrasten. Der letzte Teil (oben) des
Stechpaddels ist verstellbar. Um die ideale Höhe für Ihr Stechpaddel
zu finden, beginnen Sie damit, das Stechpaddel so zu bauen, dass es
6 Zoll größer ist als Ihre eigene Körpergröße. Von diesem Punkt aus
verstellen Sie den oberen Teil nach oben oder unten, bis die Länge
für Sie bequem ist. Ein längeres Stechpaddel eignet sich besser für
eine sanfte, leichtere Stechpaddelbewegung. Ein kürzeres Stechpad-
del ist gut für Leistungs- oder Wettkampffahrten.
Wenn das verstellbare Teil nach dem Schließen des Knopfes etwas
locker ist, ziehen Sie die Schraube mit einem Schraubenzieher richtig
fest.
Merkmale:
Verstellbare Länge von 165-205 cm
Leicht und SCHWIMMEND: 960 g
Schaft von 29 und 27 mm aus Legierung 6005-T6
Kompakt: In 3 Teile von je 79 cm zerlegbar
-7-

LECKSUCHE UND REPARATUR
Finden von Luftlecks
Wenn das Brett Luftdruck verliert, der nicht durch kalte Temperaturen
verursacht wird, überprüfen Sie das Brett auf undichte Stellen, ange-
fangen bei den Ventilen. Ein undichtes Ventil ist selten – sollte es
doch einmal vorkommen, schicken wir Ihnen einen Ersatz. Um ein
Leck zu finden, empfiehlt es sich, Seife und Wasser in einer Sprüh-
flasche zu mischen und dann um das Ventil herum zu sprühen. Wenn
Luftblasen auftreten, prüfen Sie den Ventilsitz und den Sockel, um
sicherzustellen, dass er festgeschraubt ist. Bleiben die Probleme
bestehen, ist es am besten, ein neues Ventil zu kaufen.
Wenn das Brett Luft verliert und es kein Problem mit den Ventilen
gibt, könnte es sich um eine kleine Panne handeln. Sprühen Sie um
das Brett herum, bis Luftblasen erscheinen – markieren Sie die Stelle,
an der das Leck ist. Wenn keine Luftblasen erscheinen, pumpen Sie
das Board bis zur maximalen Kapazität auf und hören Sie auf Lecks.
Wenn Sie den Bereich des Lochs eingrenzen können, sprühen Sie
das Brett ein, um die Stelle des Lecks zu identifizieren.
Reparaturkit
Löcher unter 1/8 Zoll können ohne Flicken repariert werden. Lassen
Sie die Luft aus Ihrem Brett ab, reinigen und trocknen Sie die zu repa-
rierende Stelle. Tragen Sie einen kleinen Tropfen Kleber auf die
Stelle auf und lassen Sie ihn 12 Stunden lang trocknen.
Wenn die Löcher größer sind, verwenden Sie die Flicken aus dem
Reparaturkit und befolgen Sie diese Schritte:
● Vergewissern Sie sich, dass das Brett vollständig entlüftet, trocken
und flach liegt.
● Schneiden Sie einen Flicken zu, der auf allen Seiten zwei Zentime-
ter größer ist als der Riss.
● Verwenden Sie Alkohol, um die zu reparierende Stelle zu reinigen.
● Tragen Sie drei Schichten Klebstoff sowohl auf den Flicken als
auch auf das Brett auf. Warten Sie zwischen den einzelnen Schichten
jeweils 5 Minuten.
-8-

ANLEITUNG ZUR PFLEGE UND LAGERUNG
Stehpaddelbretter sind einfach zu transportieren und zu lagern - be-
folgen Sie einfach diese Schritte:
● Spülen Sie das Brett vor der Lagerung ab und lassen Sie es voll-
ständig trocknen, um Schimmel zu vermeiden.
● Verwenden Sie zur Reinigung keine scharfen Chemikalien, sondern
am besten nur milde Seife und frisches Wasser.
● Das Brett kann mit oder ohne Luft gelagert werden. Wenn Sie die
Luft ablassen, sollten Sie die mitgelieferte Tasche zur Lagerung ver-
wenden.
● Wenn Sie das Brett im Freien lagern, stellen Sie es nicht auf den
Boden und verwenden Sie eine Abdeckung, um es vor direkter Son-
neneinstrahlung zu schützen.
● Das Aufhängen des Bretts wird nicht empfohlen.
● Nicht über 66 ℃/150 ℉oder unter-23 ℃/-10 ℉lagern.
● Lagern Sie es an einem sauberen und trockenen Ort.
● Wenn Sie Ihr Brett ohne Luft lagern, lassen Sie es am besten locker
zusammengerollt oder ausgerollt.
● Wenn sich die Flossen verbogen haben, legen Sie sie für einige
Minuten in kochendes Wasser oder föhnen Sie sie, bevor Sie sie
wieder in die richtige Position biegen.
● Legen Sie den Flicken auf den Riss – der Kleber reagiert schnell,
achten Sie also auf eine genaue Positionierung. Verwenden Sie die
Rolle, um den Flicken flach und gleichmäßig zu halten.
● Warten Sie 24 Stunden, bevor Sie das Brett aufpumpen.
-9-

ZU IHRER SICHERHEIT
(1)Kein Schutz gegen Ertrinken
(2)Auslegungsarbeitsdruck
(3)Nur für Schwimmer
(4)Kinder im Wasser immer beauf-
sichtigen
(1) Nicht im Wildwasser verwen-
den
(2) Nicht in brechenden Wellen
verwenden
(3) Nicht in ablandiger Strömung
verwenden
(4) Nicht bei ablandigem Wind
verwenden
(5) Nicht für Kinder unter 14
Jahren geeignet.
1) Lesen Sie zuerst die Anweisun-
gen
2) Sicherstellen, dass alle Kam-
mern aufgepumpt sind
3) Geeignet für jeweils einen
Erwachsenen
4) Die sichere Entfernung zum
Ufer beträgt 150 m.
Achtung/Gefahr
/Warnung
Pflichtbestellung
Pflichtbestellung
(3)Nur für Schwimmer
(1) Kein Schutz
gegen Ertrinken
-10-

WARNUNG
● Überprüfen Sie Ihr Brett und Ihre Ausrüstung, bevor Sie ins Wasser
gehen.
● Vermeiden Sie es, allein ins Wasser zu gehen. Vergewissern Sie
sich, dass jemand weiß, wohin Sie gehen und wann Sie zurück sein
werden.
● Halten Sie immer eine Kommunikationsmöglichkeit für den Fall
bereit, dass Sie Hilfe benötigen, z. B. ein Handy in einer Trocken-
tasche.
● Informieren Sie sich über die Wetterbedingungen, die Vorhersage
und die Gezeiten.
● Vermeiden Sie es zu paddeln, wenn der Wind vom Ufer weg bläst.
● Achten Sie auf die Auswirkungen der Gezeiten und der Wasserströ-
mung auf Ihre Paddelgeschwindigkeit und planen Sie dies in Ihre
Routenplanung ein.
● Tragen Sie Neoprenanzüge oder Trockenanzüge.
● Tragen Sie immer eine Schwimmweste oder eine andere Art von
Schwimmhilfe.
● Tragen Sie immer Ihre Brettleine.
● Es wird empfohlen, einen Erste-Hilfe-Kurs zu absolvieren und eine
Erste-Hilfe-Ausrüstung mitzunehmen.
● Benutzen Sie das Brett nicht, wenn Sie nicht schwimmen können.
● Gehen Sie nicht ins Wasser, wenn Sie unter dem Einfluss von Alko-
hol, Drogen oder Medikamenten stehen.
-11-

ASSEMBLY & INSTRUCTION MANUAL
Stand-Up-Paddle Board-Set
OWNER’S MANUAL
(All Around SUP Board)

Thank you for choosing this inflatable stand up saddle board (ISUP).
To get the best out of your new product you must read and fully un-
derstand this user manual.
Get professional instructions before you go stand up paddle boarding.
Always be extremely careful when using this product. Only use this
product if you are in good physical and mental shape. Due to safety
precautions, ISUP’s should only be used on and above water surfac-
es. While using this product, you’re responsible for your own and
others safety. Never go stand up paddle boarding if you are not famil-
iar with the area and surroundings. Never go paddling in strong or
offshore winds. Never go paddling on an outgoing tide or strong tidal
currents.
All persons should wear a suitable buoyancy aid (life jacket/personal
floatation device) when using an ISUP. Be aware that some countries
make it is a legal requirement to wear a buoyancy aid that complies
with their national regulations.
Table Of Contents
ISUP Structure Terminology --------------------------------------------------------------------------------------------------------3
PACKING LIST -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------3
SET-UP PREPARATION-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------4
ALU telescopic ISUP paddle -------------------------------------------------------------------------------------------------------7
LEAK DETECTION AND REPAIR-------------------------------------------------------------------------------------------------8
INSTRUCTION FOR CARE AND STORAGE---------------------------------------------------------------------------9
FOR YOUR SAFETY------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 10
WARNING -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------11
-2-

ISUP Structure Terminology
Tri fin set: One centre fin and
two small fins on the side.
PACKING LIST
● Stand up paddle board
● Three shafted aluminium adjustable oar
● Hand pump w/ pressure gauge
● Valve wrench
● Repair kit
● Professional carry bag
● Middle fin
● Instruction manual
-3-

SET-UP PREPARATION
1.Remove the board from the packaging.
Choose a smooth and clean surface and unroll your board so it lays
top-side up.
2.Valve operation
Follow the instructions below to inflate and deflate the ISUP properly.
The inflation valve is near the nose of the board. To close off the
valve for inflation, ensure the centre valve pin is in the UP position.
For deflation, press the valve pin so it is in the DOWN position.
Be careful of any sand or debris around the valve area when deflating
- small particles could become airborne with the release of the air
pressure.
Always lock the valve cover over the stem when in use. This will pre-
vent accidental air release and any particles getting into the openings.
-4-

3.ISUP Board inflation Steps
a.Unscrew the valve cap and press down on the pin to open the
valve. Let the air flow naturally into the product, then press down on
the pin again to close the valve (in the ‘UP’ position).
b.Make sure the pump hose is connected to the ‘inflate’ outlet.
c.Attach the pump hose with a half twist clockwise onto the valve.
d.Start pumping air into the board by sliding the piston up and down.
Inflate until you reach the required pressure. Minimum 12psi for
proper ISUP operation and a maximum of 15psi for this product.
e.After inflation, tighten the valve cap, so the board stays secure.
4.Fin installation
The two side fins are fixed onto the product. Once the board is
inflated, slide in the middle fin to the base and insert the fixed pin.
-5-

5. Inflation tips and precautions
DO NOT use an air compressor – if your board gets damaged from
over inflation, it will void your warranty.
After a few days, the pressure could decrease due to temperature
change – add a few more pumps of air.
Before using, inflate the board for a full 24 hours to ensure the board
is secure. If you see a consistent decrease in air pressure, follow the
instructions for leak detection in the repair section of this manual.
DO NOT over inflate this board – the maximum pressure should be
15 psi. To ensure the pressure is good, check the chambers are firm
by pressing on them.
DO NOT pump to a high pressure and expose the board to direct sun-
light. If the board is in a warm environment, slightly deflate the board
– the heat from the sun will increase the internal pressure. When pad-
dling, the cold water could cause a slight loss in chamber pressure. It
is recommended to carry a pump to use when necessary.
Put the four buckles on the seat into the D-ring of the paddle.
-6-

ALU telescopic ISUP paddle
Your board paddle comes in three pieces. To build the paddle, hold
the button in while sliding the pieces together until they click into
place. The last section (top) of the paddle is adjustable. To find the
ideal height for your paddle, start by building the paddle so it is 6
inches taller than your own height. From this point, adjust the top sec-
tion up or down until the length is comfortable for you. a longer paddle
is better suited for a smooth, easier paddling motion. A shorter paddle
is good for performance or competition riding.
After closing the button, if the adjustable section is a little loose,
tighten the screw properly using a screwdriver.
Features:
Adjustable length from 165-205 cm
Light and FLOATING: 960g
Shaft of 29 and 27mm in alloy 6005-T6
Compact: Removable in 3 parts of 79cm
-7-

LEAK DETECTION AND REPAIR
Air Leak Detection
If the board is losing air pressure which isn’t caused by cold tempera-
tures, check the board for leaks starting with the valves. A leaking
valve is rare – if this does happen, we will send a replacement. To
find a leak, it is recommended mixing soap and water in a spray
bottle, then spray around the valve. If bubbles appear, check the
valve seating and base to ensure it is screwed tight. If the problems
persist, it is best to get a new valve.
If the board is losing air and there is no issue with the valves, it could
be a small puncture. Spray around the board until air bubbles appear
– mark the position of the leak. If there are no air bubbles, inflate the
board to its maximum capacity and listen for any leaks. If you can
narrow the area of the puncture, spray the board so you can identify
where the leak is.
Repair Kit
Punctures less than 1/8” can be repaired without a patch. Deflate your
board, then clean and dry the area that needs repairing. Apply a small
drop of glue to cover the puncture – let it dry for 12 hours.
If the punctures are bigger, use the patches in the repair kit and follow
these steps:
● Ensure the board is fully deflated, dry and laying flat.
● Cut a patch that is two inches bigger than the tear on all sides.
● Use alcohol to clean the repair area that needs repairing.
● Apply three coats of adhesive to both the patch and board. Wait 5
minutes between each coat.
● Place the patch over the tear – the adhesive will react quickly, so
ensure the positioning is accurate. Use the roller to keep the patch flat
and even.
● Wait 24 hours before inflating the board.
-8-

INSTRUCTION FOR CARE AND STORAGE
ISUPs are easy to transport and store – just follow these steps:
● Before storing, rinse the board and let dry completely to prevent
mildew.
● Do not use harsh chemicals when cleaning – it is best to clean with
mild soap and fresh water.
● The board can be stored inflated or deflated. If deflating, it is recom-
mended to use the provided bag when storing.
● If storing the board outdoors, keep it off the ground and use a cover
to keep it from direct sunlight.
● Hanging the board is not recommended.
● Do not store above 66℃/150℉or below-23℃/-10℉.
● Store in a clean and dry place.
● When storing your board deflated, it is best to leave it loosely rolled
or unrolled.
● If the fins become bent, place them in boiling water to soak for a
few minutes or use a hairdryer, before bending them back to position.
-9-
Table of contents
Languages:
Other Outsunny Sport & Outdoor manuals

Outsunny
Outsunny 342-019V70 User manual

Outsunny
Outsunny A34-008 User manual

Outsunny
Outsunny 342-031 User manual

Outsunny
Outsunny A33-027 User manual

Outsunny
Outsunny 344-064V00 User manual

Outsunny
Outsunny 342-032 User manual

Outsunny
Outsunny A34-011 User manual

Outsunny
Outsunny A34-012 User manual

Outsunny
Outsunny 371-039 User manual

Outsunny
Outsunny 344-062V00 User manual