Parkside 315334 Quick guide

IAN 315334
UNIVERSAL-MASCHINENUNTERGESTELL PUG 1600 A1
UNIVERSAL TOOL STAND PUG 1600 A1
SUPPORT DE MACHINE UNIVERSEL PUG 1600 A1
8
CHAT
UNIVERSAL-MASCHINENUNTERGESTELL
Bedienungs- und Sicherheitshinweise
Originalbetriebsanleitung
DE
BE
UNIVERSAL-MACHINEONDERSTEL
Bedienings- en veiligheidsinstructies
Vertaling van de originele handleiding
NL
UNIVERSAL TOOL STAND
Operating and Safety Instructions
Translation of Original Operating Manual
GB IE
BE
SUPPORT DE MACHINE UNIVERSEL
Consignes d‘utilisation et de sécurité
Traduction des instructions d’origine
FR
UNIVERZÁLNÍ PODSTAVEC
Pokyny pro obsluhu a bezpečnostní pokyny
Překlad originálního provozního návodu
CZ
UNIWERSALNA PODSTAWA POD MASZYNY
Wskazówki dotyczące obsługi i bezpieczeństwa
Tłumaczenie oryginalnej instrukcji obsługi
PL
UNIVERZÁLNY PODSTAVEC
Pokyny pre obsluhu a bezpečnostné pokyny
Preklad originálneho návodu na obsluhu
SK

DE / AT / CH Bedienungs- und Sicherheitshinweise Seite 01
GB / IE Operating and Safety Instructions Page 08
FR / BE Consignes d‘utilisation et de sécurité Page 14
NL / BE Bedienings- en veiligheidsinstructies Pagina 19
PL Wskazówki dotyczące obsługi i bezpieczeństwa Strona 24
CZ Pokyny pro obsluhu a bezpečnostní pokyny Strana 30
SK Pokyny pre obsluhu a bezpečnostné pokyny Strana 35
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
DE AT CH
Avant de lire le mode d‘emploi, ouvrez la page contenant les illustrations et familiarisez-vous ensuite avec toutes les fonctions de l‘appareil.
FR BE
Vouw vóór het lezen de pagina met de afbeeldingen open en maak u vertrouwd met alle functies van het apparaat.
NL BE
Před čtením si otevřete stranu s obrázky a potom se seznamte se všemi funkcemi přístroje.
CZ
Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of the device.
GB IE
Pred čítaním si odklopte stranu s obrázkami a potom sa oboznámte so všetkými funkciami prístroja.
SK
Przed przeczytaniem proszę rozłożyć stronę z ilustracjami, a następnie proszę zapoznać się z wszystkimi funkcjami urządzenia.
PL

1
2 3
4
J

M
A
5
7
9
6
8
10
11 12

DE AT CH Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten!
GB IE Read and follow the operating and safety instructions before you start working with this power tool!
FR BE Avant la mise en service, lisez le mode d’emploi et les consignes de sécurité et respectez-les!
NL BE Vóór ingebruikneming de handleiding en de veiligheidsvoorschriften lezen en in acht nemen!
PL Przed uruchomieniem należy przeczytać niniejszą instrukcję obsługi i przestrzegać wskazówek bezpieczeństwa!
CZ Před uvedením do provozu si přečtěte a dodržujte návod k obsluze a bezpečnostní pokyny!
SK Pred uvedením do prevádzky si prečítajte návod na obsluhu a bezpečnostné upozornenia a dodržiavajte ich!

1DE/AT/CH
Inhalt: Seite:
1. Einleitung .............................................................................................................................................................................................................2
2. Gerätebeschreibung (Abb. 1-2) ........................................................................................................................................................................2
3. Lieferumfang (Abb. 2).........................................................................................................................................................................................2
4. Bestimmungsgemäße Verwendung....................................................................................................................................................................2
5. Sicherheitshinweise .............................................................................................................................................................................................3
6. Technische Daten ................................................................................................................................................................................................3
7. Vor Inbetriebnahme.............................................................................................................................................................................................3
8. Aufbau und Bedienung.......................................................................................................................................................................................3
9. Reinigung, Wartung und Lagerung....................................................................................................................................................................4
10. Entsorgung und Wiederverwertung...................................................................................................................................................................4
11. Transport..............................................................................................................................................................................................................5
12. Garantieurkunde.................................................................................................................................................................................................6

2DE/AT/CH
1. Einleitung
HERSTELLER:
scheppach
Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschinen GmbH
Günzburger Straße 69
D-89335 Ichenhausen
VEREHRTER KUNDE,
Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg beim Arbeiten mit
Ihrem neuen Gerät.
HINWEIS:
Der Hersteller dieses Gerätes haftet nach dem geltenden Pro-
dukthaftungsgesetz nicht für Schäden, die an diesem Gerät
oder durch dieses Gerät entstehen bei:
• unsachgemäßer Behandlung,
• Nichtbeachtung der Bedienungsanweisung,
• Reparaturen durch Dritte, nicht autorisierte Fachkräfte,
• Einbau und Austausch von nicht originalen Ersatzteilen,
• nicht bestimmungsgemäßer Verwendung.
Beachten Sie:
Lesen Sie vor der Montage und vor Inbetriebnahme den ge-
samten Text der Bedienungsanleitung durch.
Diese Bedienungsanleitung soll es Ihnen erleichtern, Ihre Vor-
richtung kennenzulernen und dessen bestimmungsgemäßen
Einsatzmöglichkeiten zu nutzen.
Die Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise, wie Sie mit
dem Vorrichtung sicher, fachgerecht und wirtschaftlich arbei-
ten, und wie Sie Gefahren vermeiden, Reparaturkosten sparen,
Ausfallzeiten verringern und die Zuverlässigkeit und Lebens-
dauer des Gerätes erhöhen.
Zusätzlich zu den Sicherheitshinweisen dieser Bedienungsan-
leitung und den Sicherheitshinweisen der montierten Maschine
müssen Sie unbedingt die für den Betrieb der Vorrichtung und
dem montierten Elektrowerkzeug geltenden Vorschriften Ihres
Landes beachten.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung, in einer Plastikhülle ge-
schützt vor Schmutz und Feuchtigkeit, bei der Vorrichtung auf.
Sie muss von jeder Bedienungsperson vor Aufnahme der Arbeit
gelesen und sorgfältig beachtet werden.
mAchtung
An, auf dem Universal-Maschinenuntergestell montierten, Elek-
trowerkzeugen dürfen nur Personen arbeiten, die im Gebrauch
des Elektrowerkzeugs unterwiesen und über die damit verbun-
denen Gefahren unterrichtet sind. Das geforderte Mindestalter
ist einzuhalten.
Neben den in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Si-
cherheitshinweisen und den besonderen Vorschriften Ihres
Landes sind die für den Betrieb von baugleichen Vorrichtungen
allgemein anerkannten technischen Regeln zu beachten.
Wir übernehmen keine Haftung für Unfälle oder Schäden, die
durch Nichtbeachten dieser Anleitung und den Sicherheitshin-
weisen entstehen.
2. Gerätebeschreibung (Abb. 1-2)
A. Universal-Maschinenuntergestell
B. Auflagearm
C. Querträger
D. Verstellbare Werkstückauflage
E. Schraube
F. Schraube
G. Beilagscheibe
H. Sicherungsscheibe
I. Mutter
J. Sterngriffschraube (klein)
K. Sterngriffschraube (groß)
3. Lieferumfang (Abb. 2)
1x Universal-Maschinenuntergestell (A)
2x Auflagearm (B)
2x Querträger (C)
2x Verstellbare Werkstückauflage (D)
4x Schraube M6x16 (E)
4x Schraube M6x60 (F)
8x Beilagscheibe 6mm (G)
8x Sicherungsscheibe 6mm (H)
8x Mutter M6 (I)
4x Sterngriffschraube (klein) (J)
2x Sterngriffschraube (groß) (K)
4. Bestimmungsgemäße Verwendung
Beachten Sie stets die bestimmungsgemäße Verwendung Ihres
Universal-Maschinenuntergestells.
Das Universal-Maschinenuntergestell ist für die Verwendung
mit Tischgeräten wie Kappsägen, Dekupiersägen, Tischkreissä-
gen etc. konzipiert.
Elektrowerkzeuge ohne passende Befestigungsbohrungen
dürfen nicht auf dem Universal-Maschinenuntergestell montiert
und nicht in Verbindung mit dem Universal-Maschinenunterge-
stell betrieben werden.
Elektrowerkzeuge müssen vor Inbetriebnahme mit dem Univer-
sal-Maschinenuntergestell fest verschraubt werden.
Das Universal-Maschinenuntergestell dient außerdem als
Werkstückauflage beim Arbeiten mit Kappsägen, Tischkreissä-
gen u.ä. Elektrowerkzeugen.
Die maximale Werkstücklänge beträgt 3 m.
Um ein evtl. Kippen langer Werkstücke zu vermeiden, sind ge-
gebenenfalls zusätzliche Werkstückstützen (z. B. ein Rollbock)
zu verwenden.
Achtung: Achten Sie auf eine sichere und kippfreie Werkstück-
auflage!
Benutzen Sie das Universal-Maschinenuntergestell nicht als
Gerüst oder Leiter. Stellen Sie sicher, dass alle Handgriffe,
Muttern und Schrauben vor der Benutzung angezogen sind.
Elektrowerkzeuge auf diesem Gerät, dürfen eine Gesamthöhe
von 152 cm nicht überschreiten. Die maximale Traglast beträgt
200 kg. Stellen Sie sicher, dass das Universal-Maschinenunter-
gestell auf einem ebenen, festen und stabilen Untergrund steht.

3DE/AT/CH
Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht bestim-
mungsgemäß. Für daraus resultierende Schäden haftet der Her-
steller nicht, das Risiko dafür trägt allein der Benutzer.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß
nicht für den gewerblichen, handwerklichen oder industriellen
Einsatz konstruiert wurden. Wir übernehmen keine Gewährleis-
tung, wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder Industrie-
betrieben sowie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt
wird.
5. Sicherheitshinweise
• Benutzen Sie das Universal-Maschinenuntergestell nur in
Verbindung mit geeigneten Elektrowerkzeugen!
• Prüfen Sie das Universal-Maschinenuntergestell
vor jedem Einsatz auf Beschädigungen. Elektro-
werkzeuge dürfen nicht auf beschädigten Auflagearmen/
Querträgern montiert und betrieben werden.
• Elektrowerkzeuge müssen mit den Auflagear-
men/Querträgern verschraubt und auf dem Uni-
versal-Maschinenuntergestell gesichert werden!
• Achten Sie beim Aufstellen immer auf einen si-
cheren Stand des Universal-Maschinenunterge-
stells.
• Achten Sie beim Arbeiten immer auf eine natürliche und si-
chere Standposition.
• Überlasten Sie das Universal-Maschinenunterge-
stell nicht! Benutzen Sie das Universal-Maschinenunterge-
stell nur für Zwecke, für die es auch ausgelegt ist.
• Umbauten, eigenmächtige Veränderungen an Universal-
Maschinenuntergestell sowie die Verwendung nicht zugelas-
sener Teile sind untersagt.
• Sämtliche Teile des Universal-Maschinenuntergestells, insbe-
sondere Sicherheitseinrichtungen, müssen richtig moniert sein,
um einen einwandfreien Betrieb zu sicherzustellen.
• Kinder müssen von dem Universal-Maschinenun-
tergestell fern gehalten werden. Bewahren sie das
Universal-Maschinenuntergestell sicher vor unbefugten Per-
sonen und Kindern auf.
mAchtung!
Beim Gebrauch von Elektrowerkzeugen, in Verbindung mit dem
Universal-Maschinenuntergestell, sind zum Schutz gegen elektri-
schen Schlag, Verletzungs- und Brandgefahr die jeweiligen ma-
schinenbezogenen Sicherheitsmaßnahmen zu beachten.
Lesen Sie alle Hinweise des Elektrowerkzeuges, welches Sie
montieren und betreiben wollen, bevor Sie dieses Elektrowerk-
zeug benutzen.
Sicherheitshinweise des montierten Elektrogerätes sind eben-
falls zu beachten.
Bewahren Sie diese Sicherheitshinweise gut auf.
Beachten Sie alle Sicherheitshinweise. Wenn Sie die Sicher-
heitshinweise missachten, gefährden Sie sich und andere.
6. Technische Daten
Größe 1000 - 1650 x 580 x 810 - 910 mm
Tischhöhe 750 mm
Höhe der Verbreiterungen 810 - 910 mm
Abstand der Auflagen
min. / max 1000 - 1650 mm
max. zulässige Traglast 200 kg
Gewicht in kg ca. 13,3
7. Vor Inbetriebnahme
Stellen Sie sicher, dass das Gerät während des Transports nicht
beschädigt wurde. Transportschäden müssen unverzüglich
dem Spediteur gemeldet werden, der die Lieferung vorgenom-
men hat.
• Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie das Universal-
Maschinenuntergestell vorsichtig heraus.
• Entfernen Sie das Verpackungsmaterial sowie Verpa-
ckungs-/ und Transportsicherungen (falls vorhanden).
• Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist.
• Kontrollieren Sie das Universal-Maschinenuntergestell und
die Zubehörteile auf Transportschäden.
• Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit bis zum
Ablauf der Garantiezeit auf.
ACHTUNG
Vorrichtung und Verpackungsmaterialien sind
kein Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht mit
Kunststoffbeuteln, Folien und Kleinteilen spielen!
Es besteht Verschluckungs- und Erstickungsgefahr!
8. Aufbau und Bedienung
Das Universal-Maschinenuntergestell ist größtenteils montiert,
Sie müssen lediglich die Handgriffe und die Werkstückaufla-
gen wie folgt montieren:
8.1 Universal-Maschinenuntergestell aufstellen
(Abb. 3-4)
Legen Sie das Universal-Maschinenuntergestell (A) so auf den
Boden oder eine Werkbank, dass die Gestellfüße (A.1) nach
oben zeigen.
Drücken Sie den Federbolzen (M) und klappen die Gestellfüße
nach außen.
Wenn der Federbolzen (M) in der dafür vorgesehenen Position
(L) einrastet, ist der Gestellfuß verriegelt.
Wiederholen Sie diesen Vorgang für die verbleibenden Ge-
stellfüße.
Stellen Sie das Universal-Maschinenuntergestell auf die Ge-
stellfüße.

4DE/AT/CH
8.2 Auflagearme montieren (Abb. 5)
Bringen Sie die Auflagearme (B) am Gestellbett (A) an, indem
Sie den Sperrgriff (B.3) zum Entriegeln nach oben ziehen und
den Arm zuerst auf der Vorderseite (B.2) des Gestellbettes ein-
hängen.
Die Rückseite nach unten auf das Bett ablassen und die Auf-
lagearme durch drücken des Sperrgriffes (B.3) am Gestellbett
fixieren.
Die Demontage findet in umgekehrter Reihenfolge statt.
8.3 Werkstückauflagen montieren (Abb. 6 - 7)
Die Werkstückauflage (D) in die Aufnahme (N) des Gestellbet-
tes stecken und über die Sterngriffschrauben (K) fixieren.
Die Werkstückauflage lässt sich über die Sterngriffschrauben (J,
K) in der Länge und Höhe verstellen. (Abb. 7)
8.4 Befestigen Ihrer Tischmaschine (Abb. 8)
Auf Ihrem Universal-Maschinenuntergestell können verschiede-
ne Tischmaschinen befestigt werden, indem Sie die Auflagear-
me (B) dem Abstand der Aufnahmebohrungen Ihrer Maschine
anpassen.
• Platzieren Sie Ihre Tischmaschine (z.B. Kappsäge) auf den
Auflagearmen (B).
• Fixieren Sie die Tischmaschine mit je 4 Sechskantschrauben
(F), 4 Scheiben (G), 4 Sicherungsscheiben (H) und 4 Sechs-
kantmuttern (I) an den Auflagearmen.
• Ziehen Sie die Schrauben nach der Montage fest an.
• Fixieren Sie die Auflagearme (B) mit der montierten Tischma-
schine auf dem Universal-Maschinenuntergestell, wie unter
Punkt 8.2 beschrieben.
Weist Ihre Maschine unterschiedliche Lochabstände für die Be-
festigung auf, so verwenden Sie die beiliegenden Querträger
(C) als Adapter. (Abb. 9 - 11)
• Verbinden Sie die Querträger (C) mit den Auflagearmen (B)
und sichern diese mit je 4 Sechskantschrauben (E), 4 Schei-
ben (G), 4 Sicherungsscheiben (H) und 4 Sechskantmuttern
(I).
• Platzieren Sie Ihre Tischmaschine auf den Querträgern (C).
• Fixieren Sie die Tischmaschine mit je 4 Sechskantschrauben
(F), 4 Scheiben (G), 4 Sicherungsscheiben (H) und 4 Sechs-
kantmuttern (I) an den Querträgern (C).
• Ziehen Sie die Schrauben nach der Montage fest an.
• Fixieren Sie die Auflagearme mit der montierten Tischmaschi-
ne auf dem Universal-Maschinenuntergestell, wie unter Punkt
8.2 beschrieben.
8.5 Verwendung von Werkstuckanschlägen
(Abb. 12)
Die Werkstückauflagen (D) haben eingebaute Werkstückan-
schläge (D.2), die beim Sägen mehrerer Hölzer auf die gleiche
Länge verwenden werden können.
• Öffnen Sie die Sterngriffschraube (K) auf der gewünschten
Seite des Universal-Maschinengestells und stellen Sie die
Höhe der Werkstückauflage (D) so ein, dass sich die Aufla-
gefläche (D.2) auf der selben Höhe wie die Werkstückaufla-
ge der Säge befindet.
• Lösen Sie die Sterngriffschraube (J), um die Werkstückaufla-
ge horizontal zu verschieben.
• Stellen Sie den gewünschten Abstand zwischen Sägeblatt
und Anschlagfläche (D.1) ein.
• Fixieren Sie Ihre Einstellung, in dem Sie die Sterngriffschrau-
ben (J) wieder festziehen.
9. Reinigung, Wartung und Lagerung
mAchtung!
Vor allen Reinigungs- und Wartungsarbeiten ist das montierte
Elektrogerät abzuschalten und der Netzstecker zu ziehen! Ver-
letzungsgefahr!
9.1 Reinigung
• Halten Sie das Universal-Maschinenuntergestell so staub-
und schmutzfrei wie möglich. Reiben Sie das Universal-Ma-
schinenuntergestell mit einem sauberen Tuch ab oder blasen
Sie es mit Druckluft bei niedrigem Druck aus.
• Wir empfehlen, dass Sie das Universal-Maschinenunterge-
stell direkt nach jeder Benutzung reinigen.
• Reinigen Sie das Universal-Maschinenuntergestell regel-
mäßig mit einem feuchten Tuch und etwas Schmierseife.
Verwenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungsmittel; diese
könnten die Kunststoffteile des Universal-Maschinenunterge-
stells angreifen.
9.2 Lagerung
mAchtung!
Das Universal-Maschinenuntergestell nur in trockener und für
Unbefugte unzugänglicher Umgebung aufbewahren.
10.Entsorgung und Wiederverwertung
Das Gerät befindet sich in einer Verpackung um Transport-
schäden zu verhindern. Diese Verpackung ist Rohstoff und ist
somit wieder verwendbar oder kann dem Rohstoffkreislauf zu-
rückgeführt werden.
Das Gerät und dessen Zubehör bestehen aus verschiedenen
Materialien, wie z.B. Metall und Kunststoffe. Führen Sie defek-
te Bauteile der Sondermüllentsorgung zu. Fragen Sie im Fach-
geschäft oder in der Gemeindeverwaltung nach!
Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen
Materialien, die Sie über die örtlichen
Recyclingstellen entsorgen können.
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten
Gerätes erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- oder
Stadtverwaltung.

5DE/AT/CH
11.Transport
mAchtung!
Nicht bei laufendem Elektrowerkzeug transportieren.
Ziehen Sie vor dem Transport des Universal-Maschinenunter-
gestells den Netzstecker des montierten Elektrowerkzeugs! Ver-
letzungsgefahr durch Stromstöße und versehentliches Anlaufen
des Elektrowerkzeugs!
Zum Versetzen des Universal-Maschinengestells innerhalb von
Räumen kann dieser von 2 Personen durch Anheben am Ge-
stellbett versetzt werden (nicht auf dem Boden ziehen.)
Zum Transport in Fahrzeugen ist das Elektrowerkzeug abzuneh-
men.
Klappen Sie zum Transport die Gestellfüße ein.
Sorgen Sie beim Transport des Universal-Maschinenunterge-
stells in Kraftfahrzeugen für eine gute Ladungssicherung.

6DE/AT/CH
12.Garantieurkunde
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät dennoch einmal nicht einwandfrei funktionieren, bedau-
ern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren Servicedienst unter der auf dieser Garantiekarte angegebenen Adresse zu wenden. Gern
stehen wir Ihnen auch telefonisch über die unten angegebene Servicerufnummer zur Verfügung. Für die Geltendmachung von Garantiean-
sprüchen gilt Folgendes:
• Diese Garantiebedingungen regeln zusätzliche Garantieleistungen. Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche werden von dieser
Garantie nicht berührt. Unsere Garantieleistung ist für Sie kostenlos.
• Die Garantieleistung erstreckt sich ausschließlich auf Mängel, die auf Material- oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind und ist
auf die Behebung dieser Mängel bzw. den Austausch des Gerätes beschränkt. Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungs-
gemäß nicht für den gewerblichen, handwerklichen oder industriellen Einsatz konstruiert wurden. Ein Garantievertrag kommt daher
nicht zustande, wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten einge-
setzt wird. Von unserer Garantie sind ferner Ersatzleistungen für Transportschäden, Schäden durch Nichtbeachtung der Montagean-
leitung oder aufgrund nicht fachgerechter Installation, Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung (wie durch z.B. Anschluss an eine
falsche Netzspannung oder Stromart), missbräuchliche oder unsachgemäße Anwendungen (wie z.B. Überlastung des Gerätes oder
Verwendung von nicht zugelassenen Einsatzwerkzeugen oder Zubehör), Nichtbeachtung der Wartungs- und Sicherheitsbestimmun-
gen, Eindringen von Fremdkörpern in das Gerät (wie z.B. Sand, Steine oder Staub), Gewaltanwendung oder Fremdeinwirkungen
(wie z. B. Schäden durch Herunterfallen) sowie durch verwendungsgemäßen, üblichen Verschleiß ausgeschlossen.
Der Garantieanspruch erlischt, wenn an dem Gerät bereits Eingriffe vorgenommen wurden.
• Die Garantiezeit beträgt 3 Jahre und beginnt mit dem Kaufdatum des Gerätes. Garantieansprüche sind vor Ablauf der Garantie-
zeit innerhalb von zwei Wochen, nachdem Sie den Defekt erkannt haben, geltend zu machen. Die Geltendmachung von Garantie-
ansprüchen nach Ablauf der Garantiezeit ist ausgeschlossen. Die Reparatur oder der Austausch des Gerätes führt weder zu einer
Verlängerung der Garantiezeit noch wird eine neue Garantiezeit durch diese Leistung für das Gerät oder für etwaige eingebaute
Ersatzteile in Gang gesetzt. Dies gilt auch bei Einsatz eines Vor-Ort-Services.
• Für die Geltendmachung Ihres Garantieanspruches übersenden Sie bitte das defekte Gerät portofrei an die unten angegebene Ad-
resse. Fügen Sie den Verkaufsbeleg im Original oder einen sonstigen datierten Kaufnachweis bei. Bitte bewahren Sie deshalb den
Kassenbon als Nachweis gut auf! Beschreiben Sie uns bitte den Reklamationsgrund möglichst genau. Ist der Defekt des Gerätes von
unserer Garantieleistung erfasst, erhalten Sie umgehend ein repariertes oder neues Gerät zurück.
Selbstverständlich beheben wir gegen Erstattung der Kosten auch gerne Defekte am Gerät, die vom Garantieumfang nicht oder nicht mehr
erfasst sind. Dazu senden Sie das Gerät bitte an unsere Serviceadresse.
Service-Hotline (DE): Service-Hotline (AT): Service-Hotline (CH):
+800 4003 4003 +800 4003 4003 +800 4003 4003
(0,00 EUR/Min.) (0,00 EUR/Min.) (0,00 EUR/Min.)
Service-Email (DE): Service-Email (AT): Service-Email (CH):
Service Adresse (DE): Service Adresse (AT): Service Adresse (CH):
scheppach Fabrikation von Gausch Hubert Green Clean Schweiz AG
Holzbearbeitungsmaschinen GmbH
Günzburger Str. 69 Bairisch Kölldorf 267 Industriering 39
DE - 89335 Ichenhausen AT - 8344 Bad Gleichenberg CH - 3250 Lyss
Auf www.lidl-service.com können Sie diese und viele weitere Handbücher, Produktvideos und Installations-
software herunterladen.
Mit dem QR-Code gelangen Sie direkt auf die Lidl-Service-Seite (www.lidl-service.com) und können mittels
der Eingabe der Artikelnummer (IAN) 315334 ihre Bedienungsanleitung öffnen.

7DE/AT/CH

8GB/IE
Table of contents: Page:
1. Introduction..........................................................................................................................................................................................................9
2. Device description (fig. 1-2)...............................................................................................................................................................................9
3. Scope of delivery (fig. 2)....................................................................................................................................................................................9
4. Intended use........................................................................................................................................................................................................9
5. Safety information.............................................................................................................................................................................................10
6. Technical data...................................................................................................................................................................................................10
7. Before starting the equipment ..........................................................................................................................................................................10
8. Attachment and operation................................................................................................................................................................................10
9. Cleaning, maintenance and storage................................................................................................................................................................11
10. Disposal and recycling .....................................................................................................................................................................................11
11. Transport............................................................................................................................................................................................................11
12. Warranty certificate..........................................................................................................................................................................................12

9GB/IE
1. Introduction
MANUFACTURER:
scheppach
Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschinen GmbH
Günzburger Straße 69
D-89335 Ichenhausen
DEAR CUSTOMER,
we hope your new tool brings you much enjoyment and suc-
cess.
NOTE:
According to the applicable product liability laws, the manu-
facturer of the device does not assume liability for damages
to the product or damages caused by the product that occurs
due to:
• Improper handling,
• Non-compliance of the operating instructions,
• Repairs by third parties, not by authorized service techni-
cians,
• Installation and replacement of non-original spare parts,
• Application other than specified.
We recommend:
Read through the complete text in the operating instructions be-
fore installing and commissioning the device.
The operating instructions are intended to help the user to be-
come familiar with the device and take advantage of its appli-
cation possibilities in accordance with the recommendations.
The operating instructions contain important information on
how to operate the device safely, professionally and economi-
cally, how to avoid danger, costly repairs, reduce downtimes
and how to increase reliability and service life of the machine.
In addition to the safety instructions in these operating instruc-
tions and the safety instructions for the machine mounted, you
must also observe your country’s regulations applicable to the
operation of this device and the electric power tool mounted.
Keep the operating instructions package with the device at all
times and store it in a plastic cover to protect it from dirt and
moisture. Read the instruction manual each time before operat-
ing the device and carefully follow its information.
The device can only be operated by persons who were in-
structed concerning the operation of the machine and who are
informed about the associated dangers.
mAttention
The electric power tool mounted on the universal tool stand
may only be used by personnel who have been trained in the
use of the electric power tool and who have been instructed
with respect to the associated hazards.
The minimum age requirement must be complied with.
In addition to the safety instructions in this operating manual
and the separate regulations of your country, the generally
recognised technical rules relating to the operation of such de-
vices must also be observed.
We accept no liability for damage or accidents which arise
due to non-observance of these instructions and the safety in-
formation.
2. Device description (fig. 1-2)
A. Universal tool stand
B. Support arm
C. Crossbar
D. Adjustable workpiece support
E. Screw
F. Screw
G. Washer
H. Spring washer
I. Nut
J. Star-grip screw (small)
K. Star-grip screw (large)
3. Scope of delivery (fig. 2)
1x Universal tool stand (A)
2x Support arm (B)
2x Crossbar (C)
2x Adjustable workpiece support (D)
4x Screw M6x16 (E)
4x Screw M6x60 (F)
8x Washer 6mm (G)
8x Spring washer 6mm (H)
8x Nut M6 (I)
4x Star-grip screw (small) (J)
2x Star-grip screw (large) (K)
4. Intended use
Always observe the proper use of your universal tool stand.
The universal tool stand is designed for use with tabletop de-
vices such as mitre saws, scroll saws, circular table saws, etc.
Electric power tools without suitable mounting holes are not
permitted to be fitted to the universal tool stand and shall not
be operated in conjunction with the universal tool stand.
Electric power tools must be firmly bolted to the universal tool
stand before starting them up.
The universal tool stand is also designed as a workpiece sup-
port when working with mitre saws, scroll saws, circular table
saws, and other similar electric power tools.
The maximum workpiece length is 3 m.
Additional workpiece supports may have to be used (e.g. a
roller trestle) in order to prevent longer workpieces tilting.
Attention: Ensure that the workpiece support is secure and not
tilted!
Do not use the universal tool stand as a ladder or as scaffold-
ing. Ensure that all handgrips, nuts and screws are tightened
before use. Electric power tools on this device shall not exceed
an overall height of 152 cm. The maximum payload is 200
kg. Ensure that the universal tool stand is on a level, firm and
stable floor.
Any use beyond this is improper use. The manufacturer is not
responsible for the resultant damages, the user bears this risk
alone.

10 GB/IE
Please note that our equipment has not been designed for use
in commercial, trade or industrial applications. Our warranty
will be voided if the equipment is used in commercial, trade or
industrial businesses or for equivalent purposes.
5. Safety information
• Use the universal tool stand only in conjunction with suitable
electric power tools!
• Check the universal tool stand for damage each
time before use. Electric power tools shall not be mount-
ed or operated on damaged support arms / crossbars.
• Electric power tools must be bolted to the sup-
port arms / crossbars and be secured on the uni-
versal tool stand!
• Always ensure the universal tool stand is secure
when setting it up.
• Always ensure that you assume a natural and safe standing
position when working.
• Do not overload the universal tool stand! Do not
use the universal tool stand for purposes for which it is not
intended.
• Modifications or unauthorised changes to the universal tool
stand as well as the use of unapproved parts is forbidden.
• All parts of the universal tool stand, in particular the safety
devices, must be correctly mounted in order to guarantee
trouble-free operation.
• Keep the universal tool stand out of reach of chil-
dren. Store the device in a location that is inaccessible to
unauthorised persons and children.
mAttention!
When using electric power tools, in conjunction with the univer-
sal tool stand, the respective machine-specific safety measures
must be implemented as protection against electric shock, and
the risk of injury or fire.
Read all of the instructions for the electric power tool that you
intend to mount and operate before using the tool.
Safety instructions for the electric device mounted must likewise
be observed.
Store these safety instructions safely.
Observe all safety instructions. If you disregard the safety in-
structions, you endanger yourself and others.
6. Technical data
Dimensions 1000 - 1650 x 580 x 810 - 910 mm
Table height 750 mm
Height of the side expan-
sions 810 - 910 mm
Spacing of the supports
min. / max 1000 - 1650 mm
Max. permissible payload 200 kg
Weight in kg ca. 13,3
7. Before starting the equipment
Check the device for transport damage. Immediately report
any damage to the transport company that delivered the de-
vice.
• Open the packaging and remove the device carefully.
• Remove the packaging material as well as the packaging
and transport bracing (if available).
• Check that the delivery is complete.
• Check the device and accessory parts for transport dam-
age.
• If possible, store the packaging until the warranty period
has expired.
ATTENTION
The device and packaging materials are not toys!
Children must not be allowed to play with plastic
bags, film and small parts! There is a risk of swal-
lowing and suffocation!
8. Attachment and operation
The universal tool stand is largely assembled and you need
only fit the handgrips and the workpiece supports as follows:
8.1 Erecting the universal tool stand (fig. 3-4)
Place the universal tool stand (A) on the floor or on a work-
bench such that the frame legs (A.1) point upwards.
Press the spring pin (M) and fold out the frame leg.
Once the spring pin (M) latches into the intended position (L),
the frame leg is locked.
Repeat this process for the other frame legs.
Set the universal tool stand down on its feet.
8.2 Mounting support arms (fig. 5)
Fit the support arms (B) to the frame bed (A) by pulling the
locking lever (B.3) upwards to unlock it and then latching the
arm into place on the frame base, firstly on the front side (B.2).
Lower the rear side onto the bed and fasten the support arm
in place on the frame bed by pressing the locking lever (B.3).
Disassembly is carried out in reverse order.
8.3 Fitting the workpiece supports (fig. 6-7)
Insert the workpiece support (D) into the receiver (N) of the
frame bed and fasten in place with the star-grip screws (K).
The width and height of the workpiece supports can be ad-
justed with the star-grip screws (J, K). (fig. 7)
8.4 Fastening your tabletop machine (fig. 8)
Different tabletop machines can be fastened to your universal
tool stand by adjusting the support arms (B) to the spacing of
the mounting holes on your machine.
• Place your tabletop machine (e.g. mitre saw) on the support
arms (B).
• Fasten the tabletop machine with 4 hexagonal screws (F), 4
washers (G), 4 spring washers (H) and 4 hexagonal nuts (I)
on each of the support arms.
• Tighten the screws after assembly.
• Fasten the support arms (B) with the mounted tabletop ma-
chine on the universal tool stand, as described in point 8.2.

11GB/IE
If your machine has different hole spacing for mounting, use the
crossbars (C) provided as an adapter. (fig. 9-11)
• Connect the crossbars (C) with the support arms (B) and
secure them with 4 hexagonal screws (E), 4 washers (G), 4
spring washers (H) and 4 hexagonal nuts (I).
• Place your tabletop machine on the crossbars (C).
• Fasten the tabletop machine with 4 hexagonal screws (F), 4
washers (G), 4 spring washers (H) and 4 hexagonal nuts (I)
on each of the crossbars (C).
• Tighten the screws after assembly.
• Fasten the support arms with the mounted tabletop machine
on the universal tool stand, as described in point 8.2.
8.5 Using the workpiece stops (fig. 12)
The workpiece supports (D) have integrated workpiece stops
(D.2), which can be used to saw multiple pieces of wood to
the same length.
• Loosen the star-grip screw (K) on the desired side of the uni-
versal tool stand and adjust the height of the workpiece sup-
port (D) such that the support surface (D.2) is at the same
height as the workpiece support of the saw.
• Loosen the star-grip screw (J) to slide the workpiece support
horizontally.
• Set the desired distance between the saw blade and the stop
surface (D.1).
• Lock your setting by tightening the star-grip screws (J) again.
9. Cleaning, maintenance and storage
mImportant!
Before any cleaning or maintenance work, the electrical tool
fitted must be switched off and the mains plug pulled out! Risk
of injury!
9.1 Cleaning
• Keep the universal tool stand as free of dust and dirt as pos-
sible. Rub the universal tool stand clean with a clean cloth or
blow it off with compressed air at low pressure.
• We recommend that you clean the universal tool stand im-
mediately after every use.
• Clean the device at regular intervals using a damp cloth
and a little soft soap. Do not use any cleaning products or
solvents - they could attack the plastic parts of the universal
tool stand.
9.2 Storage
mAttention!
Store the universal tool stand only in dry locations that are inac-
cessible for unauthorised persons.
10.Disposal and recycling
The equipment is supplied in packaging to prevent it from be-
ing damaged in transit. The raw materials in this packaging
can be reused or recycled. The equipment and its accesso-
ries are made of various types of material, such as metal and
plastic. Defective components must be disposed of as special
waste. Ask your dealer or your local council.
The packaging is wholly composed of
environmentally-friendly materials that can be
disposed of at a local recycling centre.
Contact your local refuse disposal authority for
more details of how to dispose of your worn out
electrical devices.
11.Transport
mAttention!
Do not transport whilst the electric power tool is running.
Before transporting the universal tool stand, pull out the mains
plug of the electric power tool mounted on it! Risk of injury
due to electric shock and unexpected start-up of the electric
power tool!
Two people can lift the universal tool stand by its frame bed
in order to move the universal tool stand within rooms (do not
drag it along the ground).
If being transported in a vehicle, remove the electric power
tool first.
Fold up the legs for transport.
Ensure that the load is well secured if transporting the universal
tool stand in a motor vehicle.

12 GB/IE
12.Warranty certificate
Dear Customer,
All of our products undergo strict quality checks to ensure that they reach you in perfect condition. In the unlikely event that your device
develops a fault, please contact our service department at the address shown on this guarantee card. Of course, if you would prefer to
call us then we are also happy to offer our assistance under the service number printed below. Please note the following terms under which
guarantee claims can be made:
• These guarantee terms cover additional guarantee rights and do not affect your statutory warranty rights. We do not charge you for
this guarantee.
• Our guarantee only covers problems caused by material or manufacturing defects, and it is restricted to the rectification of these
defects or replacement of the device. Please note that our devices have not been designed for use in commercial, trade or industrial
applications. Consequently, the guarantee is invalidated if the equipment is used in commercial, trade or industrial applications or
for other equivalent activities. The following are also excluded from our guarantee: compensation for transport damage, damage
caused by failure to comply with the installation/assembly instructions or damage caused by unprofessional installation, failure to
comply with the operating instructions (e.g. connection to the wrong mains voltage or current type), misuse or inappropriate use
(such as overloading of the device or use of non-approved tools or accessories), failure to comply with the maintenance and safety
regulations, ingress of foreign bodies into the device (e.g. sand, stones or dust), effects of force or external influences (e.g. damage
caused by the device being dropped) and normal wear resulting from proper operation of the device.
The guarantee is rendered null and void if any attempt is made to tamper with the device.
• The guarantee is valid for a period of 3 years starting from the purchase date of the device. Guarantee claims should be submitted
before the end of the guarantee period within two weeks of the defect being noticed. No guarantee claims will be accepted after
the end of the guarantee period. The original guarantee period remains applicable to the device even if repairs are carried out or
parts are replaced. In such cases, the work performed or parts fitted will not result in an extension of the guarantee period, and no
new guarantee will become active for the work performed or parts fitted. This also applies when an on-site service is used.
• In order to assert your guarantee claim, please send your defective device postage-free to the address shown below. Please enclose
either the original or a copy of your sales receipt or another dated proof of purchase. Please keep your sales receipt in a safe place,
as it is your proof of purchase. It would help us if you could describe the nature of the problem in as much detail as possible. If the
defect is covered by our guarantee then your device will either be repaired immediately and returned to you, or we will send you a
new device.
Of course, we are also happy offer a chargeable repair service for any defects which are not covered by the scope of this guarantee or for
units which are no longer covered. To take advantage of this service, please send the device to our service address.
Service-Hotline (GB/IE):
+800 4003 4003
(0,00 EUR/Min.)
Service-Email (GB):
service.[email protected]
Service-Email (IE):
Service Address (GB/IE):
Doyles Wholesale
Dublind Road
Castlecomer, Co. Kilkenny R95AP6F
At www.lidl-service.com you can download this and many more manuals, product videos plus installation
software.
The QR code takes you directly to the Lidl service page (www.lidl-service.com) and you can open your
operating manual by entering the article number (IAN) 315334.

13GB

14 FR/BE
Table des matières: Page:
1. Introduction........................................................................................................................................................................................................15
2. Description de l’appareil (Fig. 1-2)..................................................................................................................................................................15
3. Ensemble de livraison (Fig. 2)..........................................................................................................................................................................15
4. Utilisation conforme à l’affectation ..................................................................................................................................................................15
5. Consignes de sécurité.......................................................................................................................................................................................16
6. Caractéristiques techniques..............................................................................................................................................................................16
7. Avant la mise en service...................................................................................................................................................................................16
8. Montage et utilisation.......................................................................................................................................................................................16
9. Nettoyage, maintenance et stockage..............................................................................................................................................................17
10. Mise au rebut et recyclage...............................................................................................................................................................................17
11. Transport............................................................................................................................................................................................................17
12. Acte de garantie ...............................................................................................................................................................................................18

15FR/BE
1. Introduction
FABRICANT :
scheppach
Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschinen GmbH
Günzburger Straße 69
D-89335 Ichenhausen
CHERS CLIENTS,
Nous espérons que votre nouvel outil vous apportera satisfac-
tion et de bons résultats.
REMARQUE:
Selon la loi en vigueur sur la responsabilité du fait des produits,
le fabricant n’est pas tenu pour responsable de tous les dom-
mages subis par cet appareil ou de tous les dommages résul-
tant de l’utilisation de cet appareil, dans les cas suivants :
• Mauvaise manipulation,
• Non-respect des instructions d‘utilisation,
• Travaux de réparation effectués par des tiers, par des spé-
cialistes non agréés,
• Remplacement et installation de pièces de rechange qui ne
sont pas d‘origine,
• Utilisation non conforme.
Nous vous recommandons:
De lire intégralement le manuel d’utilisation, avant d’effectuer
le montage et la mise en service.
Le présent manuel d‘utilisation vous facilitera la prise en main
et la connaissance de l’appareil, tout en vous permettant d‘en
utiliser pleinement son potentiel dans le cadre d’une utilisation
conforme.
Les instructions importantes qu’il contient vous apprendront
comment travailler avec cet appareil de manière sûre, ration-
nelle et économique, comment éviter les dangers, réduire les
coûts de réparation et réduire les périodes d’indisponibilité,
comment enfin augmenter la fiabilité et la durée de vie de la
machine.
En plus des consignes de sécurité contenues dans ce manuel
d‘utilisation et des consignes de sécurité concernant la ma-
chine montée dessus, vous devez respecter les réglementations
spécifiques de votre pays pour l‘utilisation de ce dispositif et de
l’outil électrique installé dessus.
Conservez le manuel d‘utilisation dans une pochette plastique
pour le protéger de la saleté et de l‘humidité, auprès de ce
dispositif. Avant de commencer à travailler avec la machine,
chaque utilisateur doit lire le manuel d‘utilisation puis le suivre
attentivement.
m Attention
Seules les personnes formées à l’utilisation de l’outil électrique
installé sur le support universel et connaissant les dangers as-
sociés à son utilisation sont habilitées à l’utiliser.
L‘âge minimum requis doit être respecté.
En plus des consignes de sécurité contenues dans ce manuel
d‘utilisation et des réglementations spécifiques de votre pays,
vous devez respecter les règles techniques généralement re-
connues pour l‘utilisation de dispositifs similaires.
Nous déclinons toute responsabilité pour les accidents et dom-
mages dus au non-respect de ce manuel dʼutilisation et des
consignes de sécurité.
2. Description de l’appareil (Fig. 1-2)
A. Support de machine universel
B. Bras-support
C. Traverse
D. Servante ajustable
E. Vis
F. Vis
G. Rondelle
H. Rondelle-ressort
I. Ecrour
J. Mollette (petite)
K. Mollette (grosse)
3. Ensemble de livraison (Fig. 2)
1x Support de machine universel (A)
2x Bras support (B)
2x Traverse (C)
2x Servante ajustable (D)
4x Vis M6x16 (E)
4x Vis M6x60 (F)
8x Rondelle 6mm (G)
8x Rondelle-ressort 6mm (H)
8x Ecrou M6 (I)
4x Mollette (petite) (J)
2x Mollette (grosse (K)
4. Utilisation conforme à l’affectation
Veillez à toujours utiliser ce support de machine universel de
façon conforme à son affectation.
Ce support de machine universel a été conçu pour supporter
des appareils destinés à être utilisés, posés sur un établi, tels
que les scies à onglet, les scies à chantourner, les scies circu-
laires sur table etc.
Les outils électriques ne disposant pas de trous de fixation ne
doivent pas être montés sur le support de machine universel et
utilisés conjointement avec celui-ci.
Les outils électriques doivent solidement vissés au support de
machine universel avant d’être mis en service.
Le support de machine universel sert également de servante
pour supporter les pièces à scier lors du travail avec une scie à
onglet, une scie circulaire et autres outils électriques.
La longueur maximale des pièces à usiner est de 3 m.
Afin d‘éviter que les pièces longues basculent, il convient d‘uti-
liser éventuellement des supports supplémentaires (comme par
exemple une servante à rouleau)
Attention: Veillez à ce que le support de pièce soit stable et ne
risque pas de se renverser!
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Parkside Rack & Stand manuals
Popular Rack & Stand manuals by other brands

Expedition One
Expedition One MULE installation guide

Mount-It!
Mount-It! MI-751 Installation instruction

Perlesmith
Perlesmith PSSS1 instruction manual

QualGear
QualGear QG-TM-030-BLK installation manual

LEGRAND
LEGRAND Chief FCA850 Installation instruction

Middle Atlantic Products
Middle Atlantic Products Universal TechBox Series instruction sheet