Pattfield Ergo Tools PE-EBH 7530 User manual

D
I
F
NL
CZ
S
SK
GB
RO
PE-EBH 7530
Originalbetriebsanleitung Elektro-Bodenhacke 750 W
Mode d’emploi d’origine Bineuse electrique 750 W
Istruzioni per l’uso originali Elettrozappa 750 W
Originele handleiding Elektrische bodemfrees 750 W
Original-bruksanvisning Elektrisk jordfräs 750 W
Originální návod k obsluze Elektrická motyčka 750 W
Originálny návod na obsluhu Elektrický kypričpôdy 750 W
Instrucţiuni de utilizare originale Prăşitor electric 750 W
Original operating instructions Electric hoe 750 W
Anl_PE_EBH_7530_SPK7.indb 1Anl_PE_EBH_7530_SPK7.indb 1 21.08.15 09:0121.08.15 09:01

- 2 -
1 2
6
6a
5
3
2
3
4
1 2
3 6
12
4
1
6b
5 7
8 9 10
3
6
5
2 1
11
Anl_PE_EBH_7530_SPK7.indb 2Anl_PE_EBH_7530_SPK7.indb 2 21.08.15 09:0121.08.15 09:01

- 3 -
5 6
7 8
8
12
11
6
9 10
6
9 11
912
5
8
1
1
6
10
10
6
Anl_PE_EBH_7530_SPK7.indb 3Anl_PE_EBH_7530_SPK7.indb 3 21.08.15 09:0121.08.15 09:01

- 4 -
23 18
11 12
13 14
6b
AB
15
6c
5
7
7
1
6a
Anl_PE_EBH_7530_SPK7.indb 4Anl_PE_EBH_7530_SPK7.indb 4 21.08.15 09:0121.08.15 09:01

- 5 -
16 12345
678
Anl_PE_EBH_7530_SPK7.indb 5Anl_PE_EBH_7530_SPK7.indb 5 21.08.15 09:0121.08.15 09:01

D
- 6 -
Inhaltsverzeichnis
1. Sicherheitshinweise
2. Gerätebeschreibung und Lieferumfang
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
4. Technische Daten
5. Vor Inbetriebnahme
6. Bedienung
7. Austausch der Netzanschlussleitung
8. Reinigung, Wartung und Ersatzteilbestellung
9. Entsorgung und Wiederverwertung
10.Lagerung
11.Fehlersuchplan
12.EG-Konformitätserklärung
13.Service-Informationen
14.Garantieurkunde
Anl_PE_EBH_7530_SPK7.indb 6Anl_PE_EBH_7530_SPK7.indb 6 21.08.15 09:0121.08.15 09:01

D
- 7 -
Gefahr!
Beim Benutzen von Geräten müssen einige Sicherheitsvorkehrungen
eingehalten werden, um Verletzungen und Schäden zu verhindern.
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise deshalb
sorgfältig durch. Bewahren Sie diese gut auf, damit Ihnen die Infor-
mationen jederzeit zur Verfügung stehen. Falls Sie das Gerät an an-
dere Personen übergeben sollten, händigen Sie diese Bedienungs-
anleitung / Sicherheitshinweise bitte mit aus.Wir übernehmen keine
Haftung für Unfälle oder Schäden, die durch Nichtbeachten dieser
Anleitung und den Sicherheitshinweisen entstehen.
1. Sicherheitshinweise
Gefahr!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäum-
nisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen
können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen
verursachen. Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anwei-
sungen für die Zukunft auf.
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird,
muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine
ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu ver-
meiden.
Erklärung des Hinweisschildes auf dem Gerät (Bild 16)
1. Gefahr! Gebrauchsanweisung beachten!
2. Gefahr! Stecker sofort vom Netz trennen, wenn die Leitung be-
schädigt oder durchtrennt wurde.
3. Gefahr! Benutzen Sie das Gerät nicht in feuchter Umgebung.
4. Vorsicht! Gefahr durch herausgeschleuderte Teile, Sicherheitsab-
stand einhalten.
5. Gefahr! Rotierendes Werkzeug.
6. Vorsicht! Schutzbrille tragen!
Anl_PE_EBH_7530_SPK7.indb 7Anl_PE_EBH_7530_SPK7.indb 7 21.08.15 09:0121.08.15 09:01

D
- 8 -
7. Vorsicht! Gehörschutz tragen!
8. Gefahr! Vor Wartung, Reinigung und Reparatur Netzstecker zie-
hen.
Sicherheitshinweise
Gefahr! Beim Gebrauch von Elektrowerkzeugen sind zum
Schutz gegen elektrischen Schlag, Verletzungs- und Brandge-
fahr folgende grundsätzlichen Sicherheitsmaßnahmen zu be-
achten. Lesen und beachten Sie diese Hinweise, bevor Sie das
Gerät benutzen, und bewahren Sie die Sicherheitshinweise gut
auf.
1. Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ordnung
– Unordnung im Arbeitsbereich ergibt Unfallgefahr.
2. Berücksichtigen Sie Umgebungseinflüsse
– Setzen Sie Elektrowerkzeuge nicht dem Regen aus. Benützen
Sie Elektrowerkzeuge nicht in feuchter oder nasser Umgebung.
Sorgen Sie für gute Beleuchtung. Benützen Sie Elektrowerkzeuge
nicht in der Nähe von brennbaren Flüssigkeiten oder Gasen.
3. Schützen Sie sich vor elektrischem Schlag
– Vermeiden Sie Körperberührung mit geerdeten Teilen, zum Bei-
spiel Rohren, Heizkörpern, Herden, Kühlschränken.
4. Halten Sie Kinder fern!
– Lassen Sie andere Personen nicht das Werkzeug oder Kabel
berühren, halten Sie sie von Ihrem Arbeitsbereich fern.
5. Bewahren Sie Ihre Werkzeuge sicher auf
– Unbenutzte Werkzeuge sollten in trockenem, verschlossenem
Raum und für Kinder nicht erreichbar aufbewahrt werden.
6. Überlasten Sie Ihre Werkzeuge nicht
– Sie arbeiten besser und sicherer im angegebenen Leistungsbe-
reich.
7. Benützen Sie das richtige Werkzeug
– Verwenden Sie keine zu schwachen Werkzeuge oder Vorsatzge-
räte für schwere Arbeiten.
Anl_PE_EBH_7530_SPK7.indb 8Anl_PE_EBH_7530_SPK7.indb 8 21.08.15 09:0121.08.15 09:01

D
- 9 -
Benützen Sie Werkzeuge nicht für Zwecke und Arbeiten, wofür sie
nicht bestimmt sind; zum Beispiel benützen Sie keine Handkreis-
säge, um Bäume zu fällen oder Äste zu schneiden.
8. Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung
– Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck. Sie können von
beweglichen Teilen erfasst werden. Bei Arbeiten im Freien sind
Gummihandschuhe und rutschfestes Schuhwerk empfehlenswert.
Tragen Sie bei langen Haaren an Haarnetz.
9. Benützen Sie eine Schutzbrille
– Verwenden Sie eine Atemmaske bei stauberzeugenden Arbei-
ten.
10.Zweckentfremden Sie nicht das Kabel
– Tragen Sie das Werkzeug nicht am Kabel, und benützen Sie es
nicht, um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Schützen Sie
das Kabel vor Hitze, Öl und scharfen Kanten.
11.Überdehnen Sie nicht Ihren Standbereich
– Vermeiden Sie abnormale Körperhaltung. Sorgen Sie für siche-
ren Stand, und halten Sie jederzeit das Gleichgewicht.
12.Pflegen Sie Ihre Werkzeuge mit Sorgfalt
– Halten Sie Ihre Werkzeuge scharf und sauber, um gut und si-
cher zu arbeiten. Befolgen Sie die Wartungsvorschriften und die
Hinweise für Werkzeugwechsel. Kontrollieren Sie regelmäßig den
Stecker und das Kabel, und lassen Sie diese bei Beschädigung
von einem anerkannten Fachmann erneuern. Kontrollieren Sie
Verlängerungskabel regelmäßig und ersetzen Sie beschädigte.
Halten Sie Handgriffe trocken und frei von Öl und Fett.
13.Ziehen Sie den Netzstecker
– Bei Nichtgebrauch, vor der Wartung und beim Werkzeugwech-
sel, wie zum Beispiel Sägeblatt, Bohrer und Maschinenwerkzeu-
gen aller Art.
14.Lassen Sie keine Werkzeugschlüssel stecken
– Überprüfen Sie vor dem Einschalten, dass die Schlüssel und
Einstellwerkzeuge entfernt sind.
15.Vermeiden Sie unbeabsichtigten Anlauf
Anl_PE_EBH_7530_SPK7.indb 9Anl_PE_EBH_7530_SPK7.indb 9 21.08.15 09:0121.08.15 09:01

D
- 10 -
– Tragen Sie keine an das Stromnetz angeschlossenen Werkzeu-
ge mit dem Finger am Schalter.Vergewissern Sie sich, dass der
Schalter beim Anschluss an das Stromnetz ausgeschaltet ist.
16.Verlängerungskabel im Freien
– Verwenden Sie im Freien nur dafür zugelassene und entspre-
chend gekennzeichnete Verlängerungskabel.
17.Seien Sie stets aufmerksam
– Beobachten Sie Ihre Arbeit. Gehen Sie vernünftig vor.Verwen-
den Sie das Werkzeug nicht, wenn Sie unkonzentriert sind.
18.Kontrollieren Sie Ihr Gerät auf Beschädigungen
– Vor weiterem Gebrauch des Werkzeugs die Schutzeinrichtun-
gen oder leicht beschädigte Teile sorgfältig auf ihre einwandfreie
und bestimmungsgemäße Funktion überprüfen. Überprüfen Sie,
ob die Funktion beweglicher Teile in Ordnung ist, ob sie nicht
klemmen oder ob Teile beschädigt sind. Sämtliche Teile müssen
richtig montiert sein und alle Bedingungen erfüllen, um den ein-
wandfreien Betrieb des Elektrowerkzeugs zu gewährleisten.
Beschädigte Schutzvorrichtungen und Teile sollen sachgemäß
durch eine Kundendienstwerkstatt repariert oder ausgewechselt
werden, soweit nichts anderes in den Betriebsanleitungen ange-
geben ist. Beschädigte Schalter müssen bei einer Kundendienst-
werkstatt ersetzt werden. Benützen Sie keine Werkzeuge, bei
denen sich der Schalter nicht ein- und ausschalten lässt.
19.Warnung!
– Zu Ihrer eigenen Sicherheit, benützen Sie nur Zubehör und
Zusatzgeräte, die in der Bedienungsanleitung angegeben oder
vom Werkzeug-Hersteller empfohlen oder angegeben werden.
Der Gebrauch anderer als der in der Bedienungsanleitung oder
im Katalog empfohlenen Einsatzwerkzeuge oder Zubehöre kann
eine persönliche Verletzungsgefahr für Sie bedeuten.
20.Reparaturen nur vom Elektrofachmann
Dieses Elektrowerkzeug entspricht den einschlägigen Sicher-
heitsbestimmungen. Reparaturen dürfen nur von einer Elektro-
fachkraft ausgeführt werden, andernfalls können Unfälle für den
Anl_PE_EBH_7530_SPK7.indb 10Anl_PE_EBH_7530_SPK7.indb 10 21.08.15 09:0121.08.15 09:01

D
- 11 -
Betreiber entstehen.
Spezielle Sicherheitshinweise
• Lesen Sie die Betriebsanleitung sorgfältig. Machen Sie sich mit
den Stellteilen und dem richtigen Gebrauch des Gerätes vertraut;
• Erlauben Sie niemals Kindern oder anderen Personen, die die
Betriebsanleitung nicht kennen, die Maschine zu benutzen. Örtli-
che Bestimmungen können das Mindestalter des Benutzers fest-
legen;
• Arbeiten Sie nie während Personen, besonders Kinder oder Tiere
in der Nähe sind;
• Denken Sie daran, dass die Bedienungsperson oder der Benutzer
für Unfälle mit anderen Personen oder Schäden an deren Eigen-
tum verantwortlich ist.
Vorbereitende Maßnahmen
• Während des Arbeitens sind immer festes Schuhwerk und lange
Hosen zu tragen. Betreiben Sie die Maschine nicht barfüßig oder
in leichten Sandalen;
• Überprüfen Sie vollständig das Gelände, auf dem das Gerät ein-
gesetzt wird, und entfernen Sie alle Gegenstände die von der Ma-
schine herausgeworfen werden können;
• Vor Gebrach ist immer durch Sichtkontrolle zu prüfen, ob die
Werkzeuge nicht abgenutzt oder beschädigt sind. Zur Vermeidung
einer Unwucht dürfen abgenutzte oder beschädigte Teile und Be-
festigungsbolzen nur Satzweise ausgetauscht werden.
• Die verwendeten Anschlussleitungen dürfen nicht leichter als
leichte Gummischlauchleitungen H05RN-F nach DIN 57 282/
VDE 0282 sein und mindestens einen Querschnitt von 1,5mm2
aufweisen. ‚Die Kupplung muss spritzwassergeschützt sein. Die
Anschlussleitung muss durch die Zugentlastung geführt und an
die Schalter- Steckkombination angesteckt werden. Prüfen Sie
vor Gebrauch die Leitung auf Beschädigungen und Alterung.
Benutzen Sie das Gerät nie mit abgenutzten oder beschädigten
Anl_PE_EBH_7530_SPK7.indb 11Anl_PE_EBH_7530_SPK7.indb 11 21.08.15 09:0121.08.15 09:01

D
- 12 -
Leitungen.Wird die Leitung beim Arbeiten beschädigt, sofort
Netzstecker ziehen und dann erst den Schaden überprüfen. Die
Anschlussleitung darf erst nach dem Ziehen des Netzsteckers
berührt werden.
• Kupplungssteckdosen an Anschlusselementen müssen aus Gum-
mi, Weich- PVC oder anderem thermischem Material der gleichen
Festigkeit sein oder mit diesem Material überzogen sein.
• Sorgen Sie dafür, dass alle Muttern, Bolzen und Schrauben fest
angezogen sind und das Gerät in einem sichern Arbeitszustand
ist.
• Das Gerät nur an eine Stromversorgung anschließen, die über
eine Fehlerstrom-Schutzvorrichtung (RCD) mit einem Auslöst-
strom von max. 30 mA geschützt ist.
Handhabung
• Arbeiten Sie nur bei Tageslicht oder guter Beleuchtung;
• Achten Sie immer auf einen guten Stand an Hängen;
• Führen Sie das Gerät nur im Schritttempo;
• Arbeiten Sie quer zum Hang, niemals hangauf- oder -abwärts;
• Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie die Fahrtrichtung am
Hang ändern;
• Arbeiten Sie nicht an übermäßig steilen Hängen;
• Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie die Maschine wenden
oder zu sich heranziehen;
• Schalten Sie den Motor vorsichtig entsprechend den Hersteller-
anweisungen ein und achten Sie auf ausreichenden Abstand der
Füße zu dem Werkzeug;
• Führen Sie niemals Hände oder Füße an oder unter sich drehen-
de Teile;
• Heben oder tragen Sie niemals eine Maschine mit laufendem Mo-
tor, außerdem ist der Netzstecker zu ziehen.
• Der Motor ist auszuschalten: wann immer Sie die Maschine ver-
lassen;
• Falls das Gerät anfängt ungewöhnlich zu vibrieren ist eine soforti-
Anl_PE_EBH_7530_SPK7.indb 12Anl_PE_EBH_7530_SPK7.indb 12 21.08.15 09:0121.08.15 09:01

D
- 13 -
ge Überprüfung erforderlich;
• Achten Sie darauf, dass Sie Bahnen vermeiden, welche die freie
Bewegung des Verlängerungskabels behindern können;
• Halten Sie die Leitungen von den Messern fern. Die Messer kön-
nen die Leitungen beschädigen und zum Kontakt mit aktiven Tei-
len führen.
Wartung und Lagerung
• Achten Sie stets darauf, dass alle Muttern, Bolzen und Schrauben
fest angezogen sind, damit sich das Gerät in einem sicheren Be-
triebszustand befindet;
• Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie das Gerät in geschlos-
senen Räumen abstellen;
• Ersetzen Sie aus Sicherheitsgründen abgenutzte oder Beschä-
digte Teile;
• Vor dem Einstellen oder Säubern des Geräts oder vor dem Prü-
fen, ob die Netzleitung verschlungen oder beschädigt ist, das Ge-
rät ausschalten und den Netzstecker ziehen;
• Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den Netzstecker ab:
- bevor Sie Blockierungen lösen oder Verstopfungen beseitigen.
- bevor Sie das Gerät reinigen, überprüfen oder Arbeiten an dem
Gerät durch führen.
- nach Auffahren auf ein Hindernis.
- wenn ein Fremdkörper getroffen wurde.
- wenn das Gerät ungewöhnlich stark vibriert.
• Berühren Sie keine beschädigte Leitung bevor sie vom Netz ge-
trennt ist. Dies kann zum Kontakt mit aktiven Teilen führen.
• Die Messer nicht berühren, bevor das Gerät vom Netz getrennt ist
und die Messer vollkommen zum Stillstand gekommen sind.
Bewahren Sie die Sicherheitshinweise gut auf.
Anl_PE_EBH_7530_SPK7.indb 13Anl_PE_EBH_7530_SPK7.indb 13 21.08.15 09:0121.08.15 09:01

D
- 14 -
2. Gerätebeschreibung und Lieferumfang
2.1 Gerätebeschreibung (Bild 1-3/12)
1. Oberer Schubbügel
2. Unterer Schubbügel
3. Motoreinheit
4. Hackmesser
5. Kabelzugentlastung
6. 2-Hand-Sicherheitsschalter
6a Zweipunktschalter
6b Schalthebel
6c Netzanschlussstecker
7. Kabelbefestigungsclips
8. 2x Schraube für Montage oberer Schubbügel
9. 2x Schraube für Montage unterer Schubbügel
10. 2x Schraube für Montage 2-Hand-Sicherheitsschalter
11. 2x Mutter M6
12. 2x Flügelmutter
2.2 Lieferumfang
Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit des Artikels anhand des
beschriebenen Lieferumfangs. Bei Fehlteilen wenden Sie sich bitte
spätestens innerhalb von 5 Arbeitstagen nach Kauf des Artikels unter
Vorlage eines gültigen Kaufbeleges an unser Service Center oder an
die Verkaufstelle, bei der Sie das Gerät erworben haben. Bitte beach-
ten Sie hierzu die Gewährleistungstabelle in den Service-Informatio-
nen am Ende der Anleitung.
• Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie das Gerät vorsichtig
aus der Verpackung.
• Entfernen Sie das Verpackungsmaterial sowie Verpackungs-/ und
Transportsicherungen (falls vorhanden).
• Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist.
• Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehörteile auf Transport-
schäden.
Anl_PE_EBH_7530_SPK7.indb 14Anl_PE_EBH_7530_SPK7.indb 14 21.08.15 09:0121.08.15 09:01

D
- 15 -
• Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit bis zum Ablauf
der Garantiezeit auf.
Gefahr!
Gerät und Verpackungsmaterial sind kein Kinderspielzeug!
Kinder dürfen nicht mit Kunststoffbeuteln, Folien und Kleintei-
len spielen! Es besteht Verschluckungs- und Erstickungsge-
fahr!
• Originalbetriebsanleitung
• Sicherheitshinweise
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist geeignet zum Umgraben von Erde (z.B. Gartenbeete).
Beachten Sie unbedingt die Einschränkungen in den Sicherheitshin-
weisen.
Die Einhaltung der vom Hersteller beigefügten Gebrauchsanweisung
ist Voraussetzung für den ordnungsgemäßen Gebrauch des Gerätes.
Die Gebrauchsanweisung enthält auch die Betriebs-, Wartungs- und
Instandhaltungsbedingungen.
Aus Sicherheitsgründen darf das Gerät nicht verwendet werden als
Antriebsaggregat für andere Arbeitswerkzeuge und Werkzeugsätze
jeglicher Art.
Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung verwendet werden.
Jede weitere darüber hinausgehende Verwendung ist nicht bestim-
mungsgemäß. Für daraus hervorgerufene Schäden oder Verletzun-
gen aller Art haftet der Benutzer/Bediener und nicht der Hersteller.
Anl_PE_EBH_7530_SPK7.indb 15Anl_PE_EBH_7530_SPK7.indb 15 21.08.15 09:0121.08.15 09:01

D
- 16 -
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht
für den gewerblichen, handwerklichen oder industriellen Einsatz kon-
struiert wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung, wenn das
Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben sowie bei
gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt wird.
4. Technische Daten
Netzspannung: ..............................................................230V ~ 50Hz
Leistungsaufnahme: ................................................................ 750 W
Arbeitsbreite: ............................................................................30 cm
Hacken Ø: ................................................................................22 cm
Leerlaufdrehzahl: ................................................................400 min-1
Anzahl der Messer: ................................................................4 Stück
Schalldruckpegel LpA: ....................................................... 78,4 dB(A)
Unsicherheit K .................................................................... 2,5 dB(A)
Schallleistungspegel LWA: .................................................... 93 dB(A)
Vibration am Holm ahv: ........................................................< 2,5 m/s2
Unsicherheit K ................................................................... 1,5 dB (A)
Schutzgrad: ................................................................................IPX4
Schutzklasse: ...................................................................................II
Gefahr!
Geräusch und Vibration
Die Geräusch- und Vibrationswerte wurden entsprechend den
Normen EN ISO 3744:2010, EN ISO 11094:1991 und EN ISO
20643:2005 ermittelt.
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung und Vibration auf
ein Minimum!
• Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.
• Warten und reinigen Sie das Gerät regelmäßig.
• Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an.
Anl_PE_EBH_7530_SPK7.indb 16Anl_PE_EBH_7530_SPK7.indb 16 21.08.15 09:0121.08.15 09:01

D
- 17 -
• Überlasten Sie das Gerät nicht.
• Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls überprüfen.
• Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht benutzt wird.
• Tragen Sie Handschuhe.
• Beschränken Sie die Einsatzzeit
Vorsicht!
Restrisiken
Auch wenn Sie dieses Elektrowerkzeug vorschriftsmäßig be-
dienen, bleiben immer Restrisiken bestehen. Folgende Gefah-
ren können im Zusammenhang mit der Bauweise und Ausfüh-
rung dieses Elektrowerkzeuges auftreten:
1. Lungenschäden, falls keine geeignete Staubschutzmaske getra-
gen wird.
2. Gehörschäden, falls kein geeigneter Gehörschutz getragen wird.
3. Gesundheitsschäden, die aus Hand-Arm-Schwingungen resultie-
ren, falls das Gerät über einen längeren Zeitraum verwendet wird
oder nicht ordnungsgemäß geführt und gewartet wird.
5. Vor Inbetriebnahme
Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen, dass die Daten auf dem
Typenschild mit den Netzdaten übereinstimmen.
Warnung!
Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie Einstellungen am
Gerät vornehmen.
Montage (Abb. 4-11)
• Legen Sie die Motoreinheit und die Schubbügel hintereinander
auf den Boden (Abb. 4).
• Vergessen Sie nicht die Kabelzugentlastung (Abb. 6/Pos.5) über
den unteren Schubbügel zu schieben.
• Schieben Sie den unteren Schubbügel auf die Schubbügelhalter
und verschrauben Sie diese miteinander (Abb. 5).
Anl_PE_EBH_7530_SPK7.indb 17Anl_PE_EBH_7530_SPK7.indb 17 21.08.15 09:0121.08.15 09:01

D
- 18 -
• Verschrauben Sie nun den oberen mit dem unteren Schubbügel
(Abb. 6).
• Montieren Sie den 2-Hand-Sicherheitsschalter wie in Abb. 7-10
gezeigt.
• Befestigen Sie das Kabel mit den beiliegenden Kabelbefesti-
gungsclips (Abb.11/7)
Stromanschluss
Das Gerät kann an jede Lichtsteckdose (mit 230 Volt Wechselstrom)
angeschlossen werden. Es ist jedoch nur eine Schuko-Steckdose
zulässig, zu deren Absicherung ein Leitungs-Schutzschalter für 16A
vorzusehen ist. Außerdem muss ein Fehlerstrom-Schutzschalter
(RCD) mit max. 30 mA vorgeschaltet sein!
Geräteanschlussleitung
Verwenden Sie bitte nur Geräteanschlussleitungen, welche nicht
beschädigt sind. Die Geräteanschlussleitung darf nicht beliebig lang
sein (max. 50 m), da sonst die Leistung des Elektromotors vermin-
dert wird. Die Geräteanschlussleitung muss einen Querschnitt von
3 x 1,5mm2haben. An Geräteanschlussleitungen entstehen beson-
ders häufig Isolationsschäden.
Ursachen hierfür sind u.a.:
• Risse durch Alterung der Isolation
• Knickstellen durch unsachgemäße Befestigung oder Führung der
Geräteanschlussleitung
Solche schadhaften Geräteanschlussleitungen werden verwendet,
obwohl sie aufgrund der Isolationsschäden lebensgefährlich sind.
Kabel, Stecker und Kupplungsdosen sollen den nachfolgend aufge-
listeten Bedingungen genügen. Geräteanschlussleitungen zum An-
schluss von Bodenhacken müssen Gummiisolierungen haben.
Anl_PE_EBH_7530_SPK7.indb 18Anl_PE_EBH_7530_SPK7.indb 18 21.08.15 09:0121.08.15 09:01

D
- 19 -
Die Geräteanschlussleitungen müssen mindestens vom Typ H05RN-
F und 3-adrig sein. Ein Aufdruck der Typenbezeichnung auf der
Geräteanschlussleitung ist vorgeschrieben. Kaufen Sie nur Gerä-
teanschlussleitungen mit Kennzeichnung! Die Stecker und Kupp-
lungsdosen an Geräteanschlussleitungen müssen aus Gummi beste-
hen und spritzwassergeschützt sein. Die Geräteanschlussleitungen
dürfen nicht beliebig lang sein. Längere Geräteanschlussleitungen
erfordern größere Leiterquerschnitte. Geräteanschlussleitungen und
Verbindungsleitungen müssen regelmäßig auf Schäden geprüft wer-
den. Achten Sie darauf, dass die Leitungen bei der Prüfung stromlos
sind.Wickeln Sie die Geräteanschlussleitung ganz ab. Überprüfen
Sie auch die Geräteanschlussleitungseinführungen an Steckern und
Kupplungsdosen auf Knickstellen.
6. Bedienung
6.1. Inbetriebnahme
Schließen Sie die Geräteanschlussleitung an den Stecker (Bild 12 /
Pos. 6c) an und sichern Sie die Anschlussleitung mit der Zugentlas-
tung (Bild 12/Pos. 5).
Vorsicht! Um ein ungewolltes Einschalten des Gerätes zu verhin-
dern, ist der Schubbügel (Bild 13/Pos. 1) mit einem Zweipunktschal-
ter (Bild 13 / Pos. 6a) ausgestattet, welcher gedrückt werden muss,
bevor der Schalthebel (Bild 13 / Pos. 6b) gedrückt werden kann.Wird
der Schalthebel losgelassen schaltet sich das Gerät ab.
Führen Sie diesen Vorgang einige Male durch, damit Sie sicher sind,
dass Ihr Gerät korrekt funktioniert. Bevor Sie Reparatur- oder War-
tungsarbeiten am Gerät vornehmen, müssen Sie sich vergewissern,
dass sich die Hackmesser nicht drehen und das Gerät vom Netz
getrennt ist. Der durch die Führungsholme gegebene Sicherheitsab-
stand zwischen Gerät und Benutzer ist stets einzuhalten.
Bei Fahrtrichtungsänderungen an Böschungen und Hängen ist be-
sondere Vorsicht geboten. Achten Sie auf einen sicheren Stand, tra-
Anl_PE_EBH_7530_SPK7.indb 19Anl_PE_EBH_7530_SPK7.indb 19 21.08.15 09:0121.08.15 09:01

D
- 20 -
gen Sie Schuhe mit rutschfesten, griffigen Sohlen und lange Hosen.
Arbeiten Sie immer quer zum Hang.
Üben Sie besondere Vorsicht beim Rückwärts-bewegen und beim
Ziehen des Gerätes, Stolpergefahr!
6.2. Hinweise zum richtigen Arbeiten
Stellen Sie das Gerät vor die zu bearbeitende Fläche und halten es
am Schubbügel gut fest bevor Sie das Gerät einschalten.
Führen Sie die Hackmesser über die zu bearbeitende Fläche.
Zur Erzielung von sauber bearbeitetem Boden das Gerät in möglichst
geraden Bahnen führen. Dabei sollten sich diese Bahnen immer um
einige Zentimeter überlappen, damit keine Streifen übrig bleiben.
Schalten Sie den Motor rechtzeitig ab wenn Sie am Ende der zu be-
arbeitenden Fläche angekommen sind.Wenn das Gerät angehoben
wird (z.B. bei Richtungsänderung) muss der Motor abgeschaltet wer-
den. Die Unterseite des Gerätes sauber halten und Erdablagerungen
unbedingt entfernen. Ablagerungen erschweren den Startvorgang
und beeinträchtigen die Arbeitstiefe.
An Hängen die Arbeitsrichtung quer zum Hang legen. Bevor irgend-
welche Kontrollen der Hackmesser durchgeführt werden Motor ab-
schalten und Netzkabel abziehen.
Für die Saatvorbereitung empfehlen wir einen der Arbeitswege, wie
sie in Bild 14 gezeigt werden.
Arbeitsweg A:
Hacken Sie zuerst Bahn für Bahn, dann ein zweites Mal 90 Grad ver-
setzt dazu.
Arbeitsweg B:
Hacken Sie zuerst Bahn für Bahn, dann ein zweites Mal, aber es
überlappen sich die Laufwege.
Anl_PE_EBH_7530_SPK7.indb 20Anl_PE_EBH_7530_SPK7.indb 20 21.08.15 09:0121.08.15 09:01
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Pattfield Ergo Tools Lawn And Garden Equipment manuals
Popular Lawn And Garden Equipment manuals by other brands

Kogan
Kogan Pestill PTSOLBUGZPA user guide

Sprinkler Magician
Sprinkler Magician Sprinkler Magician Homeowner's manual

AC Infinity
AC Infinity ADVANCE GROW user manual

Parkside
Parkside 304002 quick start guide

WOODLAND SCENICS
WOODLAND SCENICS E-Z WATER instructions

Black & Decker
Black & Decker GD300 Original instructions