Pattfield Ergo Tools PE-EM 1536 User manual

D
I
F
NL
CZ
S
SK
GB
RO
Elektro-Rasenmäher 1500 W
Tondeuse à gazon électrique 1500 W
Tosaerba elettrico 1500 W
Elektrische gazonmaaier 1500 W
Elgräsklippare 1500 W
Elektrická sekačka 1500 W
Elektrická kosačka 1500 W
Motocositoare electrică1500 W
Electric Lawn Mower 1500 W
Anl_PE_EM_1536_SPK7.indb 1Anl_PE_EM_1536_SPK7.indb 1 26.08.15 09:1626.08.15 09:16

- 2 -
1
2
8
7
92
3
16
4
5
11 212 13 14 15
17 186
1
6
10
1920
21
Anl_PE_EM_1536_SPK7.indb 2Anl_PE_EM_1536_SPK7.indb 2 26.08.15 09:1626.08.15 09:16

- 3 -
3a 3b
4 5
6
15
14
12
2
20
18
17
13
1
19
7
A
Anl_PE_EM_1536_SPK7.indb 3Anl_PE_EM_1536_SPK7.indb 3 26.08.15 09:1726.08.15 09:17

- 4 -
23 18
8a 8b
9 10
11a 11b
3
B
A
21
Anl_PE_EM_1536_SPK7.indb 4Anl_PE_EM_1536_SPK7.indb 4 26.08.15 09:1726.08.15 09:17

- 5 -
12 12 34
Anl_PE_EM_1536_SPK7.indb 5Anl_PE_EM_1536_SPK7.indb 5 26.08.15 09:1726.08.15 09:17

D
- 6 -
Inhaltsverzeichnis
1. Sicherheitshinweise
2. Gerätebeschreibung und Lieferumfang
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
4. Technische Daten
5. Vor Inbetriebnahme
6. Bedienung
7. Austausch der Netzanschlussleitung
8. Reinigung, Wartung und Ersatzteilbestellung
9. Entsorgung und Wiederverwertung
10.Lagerung
11.Fehlersuchplan
12.EG-Konformitätserklärung
13.Service-Informationen
14.Garantieurkunde
Anl_PE_EM_1536_SPK7.indb 6Anl_PE_EM_1536_SPK7.indb 6 26.08.15 09:1726.08.15 09:17

D
- 7 -
Gefahr!
Beim Benutzen von Geräten müssen einige Sicherheitsvorkehrungen
eingehalten werden, um Verletzungen und Schäden zu verhindern.
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise deshalb
sorgfältig durch. Bewahren Sie diese gut auf, damit Ihnen die Infor-
mationen jederzeit zur Verfügung stehen. Falls Sie das Gerät an an-
dere Personen übergeben sollten, händigen Sie diese Bedienungs-
anleitung / Sicherheitshinweise bitte mit aus.Wir übernehmen keine
Haftung für Unfälle oder Schäden, die durch Nichtbeachten dieser
Anleitung und den Sicherheitshinweisen entstehen.
1. Sicherheitshinweise
Gefahr!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäum-
nisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen
können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen
verursachen. Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anwei-
sungen für die Zukunft auf.
Erklärung des Hinweisschildes auf dem
Gerät (siehe Bild 12)
1 = Vor Inbetriebnahme Gebrauchsanweisung lesen
2 = Dritte aus dem Gefahrenbereich fernhalten!
3 = Vorsicht! -Scharfe Schneidmesser- vor Wartungsarbeiten und bei
Beschädigung der Leitung den Stecker aus dem Netz entfernen.
4 = Achtung, Anschlusskabel von den Schneidewerkzeugen fernhal-
ten!
Anl_PE_EM_1536_SPK7.indb 7Anl_PE_EM_1536_SPK7.indb 7 26.08.15 09:1726.08.15 09:17

D
- 8 -
Allgemeine Sicherheitshinweise für dieses Elektrogerät
Dieses Gerät darf nicht von Kindern benutzt werden. Kinder sollten
beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Gerät spielen. Rei-
nigung und Wartung darf nicht von Kindern durchgeführt werden.
Dieses Gerät kann von Personen mit verringerten physischen, sen-
sorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und
Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die dar-
aus resultierenden Gefahren verstehen.
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird,
muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine
ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu
vermeiden.
Sicherheitshinweise für handgeführte Mäher
• Kontrollieren Sie vor jedem Gebrauch die Netz- und Verlänge-
rungsleitung auf Anzeichen von Beschädigung oder Alterung.
• Wenn die Leitung während des Gebrauchs beschädigt wurde,
trennen Sie sie sofort vom Netz.
• Überprüfen Sie die Maschine vor jedem Gebrauch auf Beschä-
digungen. Reparaturen dürfen nur von unserer Servicewerkstatt
durchgeführt werden. Treten während des Gebrauchs ungewöhn-
liche Schwingungen auf, schalten Sie die Maschine sofort aus
und ziehen Sie den Netzstecker. Kontrollieren Sie die Schneid-
messer und reinigen diese wenn nötig. Sollte das Gerät weiterhin
vibrieren, ausschalten und vom Netz trennen und an unsere Ser-
vicewerkstatt einschicken.
• Die Maschine darf beim Anlassen nicht gekippt werden.
• Abgenutzte Verschleißteile dürfen nur durch unsere Servicewerk-
statt ausgetauscht werden. Im Bedarfsfall wenden Sie sich an die
angegebene Serviceadresse.
Anl_PE_EM_1536_SPK7.indb 8Anl_PE_EM_1536_SPK7.indb 8 26.08.15 09:1726.08.15 09:17

D
- 9 -
WARNHINWEISE:
• Rasenmäher nicht verwenden, wenn die Anschlussleitung be-
schädigt oder verschlissen ist;
• Keine beschädigte Leitung mit dem Netz verbinden oder eine be-
schädigte Leitung berühren, solange sie mit dem Netz verbunden
ist. Eine beschädigte Leitung kann zum Berühren spannungsfüh-
render Teile führen;
• Die Schneidmesser nicht berühren, bevor die Maschine vom Netz
getrennt ist und die Schneidmesser bis zum vollständigen Still-
stand gekommen sind;
• Verlängerungsleitungen von den Schneidmessern fernhalten. Die
Schneidmesser können die Leitungen beschädigen und zum Be-
rühren spannungsführender Teile führen;
• Die Verbindung zum Netz unterbrechen (d. h. Ziehen des Ste-
ckers aus der Steckdose):
- immer, wenn die Maschine verlassen wird; - vor dem Freima-
chen eines blockierten Messers;
- vor dem Überprüfen oder Reinigen oder vor Arbeiten an der Ma-
schine;
- nachdem ein Fremdkörper getroffen wurde; - immer wenn die
Maschine ungewöhnlich zu vibrieren beginnt;
• Lesen Sie die Anweisungen für den sicheren Betrieb der Maschi-
ne sorgfältig durch;
• Es wird empfohlen, dass Gerät nur an eine Stromversorgung an-
zuschließen, die über eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD)
mit einem Auslösestrom von höchstens 30 mA geschützt ist;
Anl_PE_EM_1536_SPK7.indb 9Anl_PE_EM_1536_SPK7.indb 9 26.08.15 09:1726.08.15 09:17

D
- 10 -
Angaben zum sicheren Gebrauch für elektrisch betrieben Ra-
senmäher
Training
a) Lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig. Machen Sie sich
mit den Stellteilen und dem richtigen Gebrauch der Maschine ver-
traut.
b) Erlauben Sie niemals Kindern oder anderen Personen, die die
Gebrauchsanweisung nicht kennen, den Rasenmäher zu benut-
zen. Örtliche Bestimmungen können das Mindestalter des Benut-
zers festlegen.
c) Mähen Sie niemals während Personen, besonders Kinder oder
Tiere in der Nähe sind.
d) Denken Sie daran, dass der Maschinenführer oder der Benutzer
für Unfälle mit anderen Personen oder deren Eigentum verant-
wortlich ist.
Vorbereitende Maßnahmen
a) Beim Betrieb der Maschine sind immer festes Schuhwerk und
lange Hosen zu tragen. Betreiben Sie die Maschine nicht barfüßig
oder in leichten Sandalen.Vermeiden Sie das Tragen loser Klei-
dung oder Kleidung mit hängenden Schnüren oder Gürteln.
b) Überprüfen Sie das Gelände auf dem die Maschine eingesetzt
wird, und entfernen Sie alle Gegenstände, die erfasst oder weg-
geschleudert werden können.
c) Vor dem Gebrauch ist immer durch Sichtkontrolle zu prüfen, ob
die Schneidwerkzeuge, Befestigungsbolzen und die gesamte
Schneideinheit abgenutzt oder beschädigt sind. Zur Vermeidung
einer Unwucht dürfen abgenutzte oder beschädigte Schneid-
werkzeuge und Befestigungsbolzen nur satzweise ausgetauscht
werden. Abgenutzte oder beschädigte Hinweisschilder müssen
ersetzt werden.
d) Vor dem Gebrauch sind immer Anschlussleitung und Verlänge-
rungsleitung auf Anzeichen von Beschädigung oder Abnutzung
zu untersuchen. Falls die Leitung im Gebrauch beschädigt wird,
Anl_PE_EM_1536_SPK7.indb 10Anl_PE_EM_1536_SPK7.indb 10 26.08.15 09:1726.08.15 09:17

D
- 11 -
muss sie sofort vom Versorgungsnetz getrennt werden. BERÜH-
REN SIE DIE LEITUNG NICHT, BEVOR SIE GETRENNT IST. Be-
nutzen Sie die Maschine nicht, wenn die Leitung abgenutzt oder
beschädigt ist.
e) Achten Sie darauf, dass bei Maschinen mit mehreren Schneid-
werkzeugen die Bewegung eines Schneidwerkzeuges zu Drehun-
gen der übrigen Schneidwerkzeuge führen kann.
Handhabung
a) Mähen Sie nur bei Tageslicht oder guter künstlicher Beleuchtung.
b) Bei nassem Gras sollte das Gerät nicht verwendet werden.
c) Achten Sie immer auf guten Stand/sicheren Halt an Hängen.
d) Führen Sie die Maschine nur im Schritttempo
e) Mähen Sie quer zum Hang, niemals auf- oder abwärts.
f) Seien Sie besonders vorsichtig wenn Sie die Fahrtrichtung am
Hang ändern.
g) Mähen Sie nicht an übermäßig steilen Hängen.
h) Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie den Rasenmäher um-
kehren oder zu sich heranziehen.
i) Schalten Sie den Rasenmäher aus, ziehen Sie den Netzstecker
und warten Sie bis die Schneidwerkzeuge zum Stillstand gekom-
men sind, wenn der Rasenmäher angekippt werden muss, zum
Transport über andere Flächen als Gras und wenn der Rasenmä-
her von und zu der zu mähenden Fläche bewegt wird.
j) Benutzen Sie niemals den Rasenmäher mit beschädigten Schutz-
einrichtungen oder ohne angebaute Schutzeinrichtungen, z.B.
Prallbleche oder Grasfangeinrichtungen.
k) Benutzen Sie den Ein/Aus-Schalter mit Vorsicht, entsprechend
den Herstelleranweisungen. Achten Sie auf ausreichenden Ab-
stand der Füße zum Schneidwerkzeug.
l) Beim Einschalten darf der Rasenmäher nicht gekippt werden,
es sei denn der Rasenmäher muss bei dem Vorgang angehoben
werden. In diesem Fall kippen Sie ihn nur soweit, wie es unbe-
dingt erforderlich ist und heben Sie nur die vom Benutzer abge-
Anl_PE_EM_1536_SPK7.indb 11Anl_PE_EM_1536_SPK7.indb 11 26.08.15 09:1726.08.15 09:17

D
- 12 -
wandte Seite hoch.
m) Nicht den Rasenmäher einschalten, wenn Sie vor dem Auswurf-
kanal stehen.
n) Führen Sie niemals Hände oder Füße an oder unter sich drehen-
de Teile. Halten Sie sich immer entfernt von der Auswurföffnung.
o) Heben oder tragen Sie niemals einen Rasenmäher mit laufendem
Motor.
p) Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose.Vergewissern Sie sich, das alle bewegenden Teile
zum vollständigen Stillstand gekommen sind:
- bevor Sie Blockierungen lösen oder Verstopfungen im Auswurf-
kanal beseitigen.
- bevor Sie den Rasenmäher überprüfen, reinigen oder Arbeiten
an ihm durchführen.
- wenn ein Fremdkörper getroffen wurde. Suchen Sie nach Be-
schädigungen am Rasenmäher und führen Sie die erforderlichen
Reparaturen durch, bevor Sie erneut starten und mit dem Rasen-
mäher arbeiten.
- falls der Rasenmäher anfängt ungewöhnlich stark zu vibrieren,
ist eine sofortige Überprüfung notwendig.
- Suchen Sie nach Beschädigungen.
- Führen Sie die erforderlichen Reparaturen beschädigter Teile
durch.
- Sorgen Sie dafür, dass alle Muttern, Bolzen und Schrauben fest
angezogen sind.
q) Schalten Sie den Rasenmäher aus und ziehen den Netzstecker
und vergewissern Sie sich, dass alle sich bewegenden Teile zum
vollständigen Stillstand gekommen sind, wenn Sie den Rasenmä-
her verlassen.
Anl_PE_EM_1536_SPK7.indb 12Anl_PE_EM_1536_SPK7.indb 12 26.08.15 09:1726.08.15 09:17

D
- 13 -
Wartung und Lagerung
a) Sorgen Sie dafür, dass alle Muttern, Bolzen und Schrauben fest
angezogen sind und das Gerät in einem sicheren Zustand ist.
b) Lassen Sie den Rasenmäher abkühlen, bevor Sie ihn in geschlos-
senen Räumen abstellen.
c) Um Brandgefahr zu vermeiden halten Sie Motorgehäuse und Lüf-
tungsschlitze frei von Gras, Blättern und Öl oder Fett.
d) Prüfen Sie regelmäßig die Grasfangeinrichtung auf Verschleiß
oder Verlust der Funktionsfähigkeit.
e) Lassen Sie aus Sicherheitsgründen abgenutzte oder beschädigte
Teile ersetzen.
f) Achten Sie beim Einstellen der Maschine darauf, dass keine Fin-
ger zwischen bewegenden Schneidwerkzeugen und feststehen-
den Teilen der Maschine eingeklemmt werden.
g) Achten Sie beim Warten der Schneidwerkzeuge darauf, dass
selbst dann, wenn die Spannungsquelle abgeschaltet ist, die
Schneidwerkzeuge bewegt werden können.
h) Ersetzen Sie aus Sicherheitsgründen abgenutzte oder beschä-
digte Teile.Verwenden Sie ausschließlich Original-Ersatzteile und
-Zubehör.
Anl_PE_EM_1536_SPK7.indb 13Anl_PE_EM_1536_SPK7.indb 13 26.08.15 09:1726.08.15 09:17

D
- 14 -
2. Gerätebeschreibung und Lieferumfang
2.1 Gerätebeschreibung (Bild 1/2)
1. Oberer Schubbügel
2. Unterer Schubbügel
3. Auswurfklappe
4. Tragegriff
5. Hebel für Schnitthöhenverstellung
6. Fangkorb
7. Füllstandanzeige
8. Netzstecker
9. Ein-/Ausschalter
10.Kabelzugentlastung
11.Räder, hinten
12.Radkappen
13.Flügelmuttern für unteren Schubbügel
14.Splinte
15.Unterlegscheiben für Räder
16.Kabelbefestigungsklammern
17.Muttern für oberen Schubbügel mit Schnellspannfunktion
18.Befestigungsschrauben für oberen Schubbügel
19.Unterlegscheiben für oberen Schubbügel
20.Unterlegscheiben für unteren Schubbügel
21.Fangkorbgriff
2.2 Lieferumfang
Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit des Artikels anhand des
beschriebenen Lieferumfangs. Bei Fehlteilen wenden Sie sich bitte
spätestens innerhalb von 5 Arbeitstagen nach Kauf des Artikels unter
Vorlage eines gültigen Kaufbeleges an unser Service Center oder an
die Verkaufstelle, bei der Sie das Gerät erworben haben. Bitte beach-
ten Sie hierzu die Gewährleistungstabelle in den Service-Informatio-
nen am Ende der Anleitung.
• Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie das Gerät vorsichtig
Anl_PE_EM_1536_SPK7.indb 14Anl_PE_EM_1536_SPK7.indb 14 26.08.15 09:1726.08.15 09:17

D
- 15 -
aus der Verpackung.
• Entfernen Sie das Verpackungsmaterial sowie Verpackungs-/ und
Transportsicherungen (falls vorhanden).
• Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist.
• Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehörteile auf Transport-
schäden.
• Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit bis zum Ablauf
der Garantiezeit auf.
Gefahr!
Gerät und Verpackungsmaterial sind kein Kinderspielzeug!
Kinder dürfen nicht mit Kunststoffbeuteln, Folien und Kleintei-
len spielen! Es besteht Verschluckungs- und Erstickungsge-
fahr!
• Elektro-Rasenmäher
• Grasfangkorb
• Originalbetriebsanleitung
• Sicherheitshinweise
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Rasenmäher ist für die private Benutzung im Haus- und Hobby-
garten geeignet.
Als Rasenmäher für den privaten Haus- und Hobbygarten werden
solche angesehen, deren jährliche Benutzung in der Regel 50 Stun-
den nicht übersteigen und die vorwiegend für die Pflege von Gras
oder Rasenflächen verwendet werden, nicht jedoch in öffentlichen
Anlagen, Parks, Sportstätten sowie nicht in der Land- und Forstwirt-
schaft.
Gefahr! Wegen körperlicher Gefährdung des Benutzers darf der
Rasenmäher nicht eingesetzt werden zum Trimmen von Büschen,
Hecken und Sträuchern, zum Schneiden und Zerkleinern von Rank-
Anl_PE_EM_1536_SPK7.indb 15Anl_PE_EM_1536_SPK7.indb 15 26.08.15 09:1726.08.15 09:17

D
- 16 -
gewächsen oder Rasen auf Dachbepflanzungen oder in Balkonkäs-
ten und zum Reinigen (Absaugen) von Gehwegen und als Häcksler
zum Zerkleinern von Baum- und Heckenabschnitten. Ferner darf der
Rasenmäher nicht verwendet werden als Motorhacke und zum Ein-
ebnen von Bodenerhebungen, wie z.B. Maulwurfshügel.
Aus Sicherheitsgründen darf der Rasenmäher nicht verwendet wer-
den als Antriebsaggregat für andere Arbeitswerkzeuge und Werk-
zeugsätze jeglicher Art, es sei denn, diese sind vom Hersteller aus-
drücklich zugelassen.
Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung verwendet werden.
Jede weitere darüber hinausgehende Verwendung ist nicht bestim-
mungsgemäß. Für daraus hervorgerufene Schäden oder Verletzun-
gen aller Art haftet der Benutzer/Bediener und nicht der Hersteller.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht
für den gewerblichen, handwerklichen oder industriellen Einsatz kon-
struiert wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung, wenn das
Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben sowie bei
gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt wird.
Anl_PE_EM_1536_SPK7.indb 16Anl_PE_EM_1536_SPK7.indb 16 26.08.15 09:1726.08.15 09:17

D
- 17 -
4. Technische Daten
Netzspannung: ......................................................220-240 V ~ 50Hz
Leistungsaufnahme: .............................................................. 1500 W
Motordrehzahl: ..................................................................3400 min-1
Schnittbreite: ............................................................................36 cm
Schnitthöhenverstellung:.......................................25-65 mm; 5-stufig
Grasfangkorbvolumen: ...........................................................38 Liter
Schalldruckpegel LpA: ....................................................... 81,7 dB(A)
Unsicherheit KpA: ................................................................... 3 dB(A)
Schallleistungspegel gemessen LWA: ................................ 94,9 dB(A)
Unsicherheit KWA: .................................................................. 3 dB(A)
Schallleistungspegel garantiert LWA: .................................... 96 dB(A)
Vibration am Holm ah: ........................................................... 4,5 m/s2
Unsicherheit K: ......................................................................1,5 m/s2
Schutzklasse: .............................................................................II / 쓑
Gewicht: ....................................................................................10 kg
Gefahr!
Geräusch und Vibration
Die Geräusch- und Vibrationswerte wurden entsprechend den Nor-
men EN ISO 3744:1995, EN ISO 11201:1995 und
EN ISO 20643:2005 ermittelt.
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung und Vibration auf
ein Minimum!
• Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.
• Warten und reinigen Sie das Gerät regelmäßig.
• Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an.
• Überlasten Sie das Gerät nicht.
• Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls überprüfen.
• Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht benutzt wird.
• Tragen Sie Handschuhe.
Anl_PE_EM_1536_SPK7.indb 17Anl_PE_EM_1536_SPK7.indb 17 26.08.15 09:1726.08.15 09:17

D
- 18 -
• Beschränken Sie die Einsatzzeit
Vorsicht!
Restrisiken
Auch wenn Sie dieses Elektrowerkzeug vorschriftsmäßig be-
dienen, bleiben immer Restrisiken bestehen. Folgende Gefah-
ren können im Zusammenhang mit der Bauweise und Ausfüh-
rung dieses Elektrowerkzeuges auftreten:
1. Lungenschäden, falls keine geeignete Staubschutzmaske getra-
gen wird.
2. Gehörschäden, falls kein geeigneter Gehörschutz getragen wird.
3. Gesundheitsschäden, die aus Hand-Arm-Schwingungen resultie-
ren, falls das Gerät über einen längeren Zeitraum verwendet wird
oder nicht ordnungsgemäß geführt und gewartet wird.
5. Vor Inbetriebnahme
Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen, dass die Daten auf dem
Typenschild mit den Netzdaten übereinstimmen.
Warnung!
Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie Einstellungen am
Gerät vornehmen.
Der Rasenmäher ist bei Auslieferung demontiert. Der komplette
Schubbügel, die hinteren Räder und der Fangkorb müssen vor dem
Gebrauch des Rasenmähers montiert werden. Folgen Sie der Ge-
brauchsanweisung Schritt für Schritt und orientieren Sie sich an den
Bildern, damit der Zusammenbau einfach für Sie wird.
Anl_PE_EM_1536_SPK7.indb 18Anl_PE_EM_1536_SPK7.indb 18 26.08.15 09:1726.08.15 09:17

D
- 19 -
Montage der Räder (Bild 3a und b)
Nehmen Sie ein hinteres Rad (Bild2/Pos11) und schieben dies auf
die Achse wie in Bild 3a gezeigt. Anschließend schieben Sie noch
eine Unterlegscheibe (Bild2/Pos15) auf die Achse und befestigen al-
les mit dem beiliegenden Splint (Bild2/Pos14) wie in Bild 3a gezeigt.
Zuletzt drücken Sie die Radkappe (Bild2/Pos12) auf das Rad wie in
Bild 3b gezeigt. Gehen Sie auf der anderen Seite genau so vor.
Montage des Schubbügels (Bild 4 bis 7)
Stecken Sie einen unteren Schubbügel (Bild 2/Pos 2) auf die dafür
vorgesehene Schraube und befestigen alles mit einer Flügelmutter
(Bild2/Pos13) wie in Bild 4 gezeigt. Auf der anderen Seite gehen
Sie analog vor. Bei der Montage des oberen Schubbügels können
Sie durch Auswahl des Befestigungsloches (Bild 5) die Höhe des
Schubbügels bestimmen. Anschließend befestigen Sie den oberen
Schubbügel mit dem unteren Schubbügel wie in Bild 6 gezeigt. Nun
können Sie mit den Kabelhaltern (Bild2/Pos16) die Motorleitung am
Schubbügel befestigen (Bild 7/PosA).
Montage des Fangkorbes
(siehe Bilder 8a und b)
Stecken Sie den Fangkorbgriff(Bild 8a/Pos. 21) in den Fangkorb wie
in Bild 8a gezeigt. Zum Einhängen des Fangkorbes muss der Motor
abgeschaltet werden und das Schneidemesser darf sich nicht dre-
hen. Auswurfklappe (Bild8b/Pos3) mit einer Hand anheben. Mit der
anderen Hand den Fangkorb am Handgriffhalten und von oben ein-
hängen (Bild 8b).
Füllstandanzeige Fangeinrichtung
Die Fangeinrichtung verfügt über eine Füllstandanzeige (Bild 1/Pos.
7). Diese wird durch den Luftstrom den der Mäher im Betrieb erzeugt
geöffnet. Fällt die Klappe während des Mähens zu, ist die Fangein-
richtung voll und sollte geleert werden. Für eine einwandfreie Funkti-
on der Füllstandanzeige müssen die Löcher unter der Klappe immer
Anl_PE_EM_1536_SPK7.indb 19Anl_PE_EM_1536_SPK7.indb 19 26.08.15 09:1726.08.15 09:17

D
- 20 -
sauber und durchlässig sein.
Verstellung der Schnitthöhe
Achtung!
Das Verstellen der Schnitthöhe darf nur bei stillgesetztem Motor und
abgezogenem Netzkabel vorgenommen werden.
Bevor Sie zu Mähen beginnen, prüfen Sie, ob das Schneidewerk-
zeug nicht stumpf und Ihre Befestigungmittel nicht beschädigt sind.
Ersetzen Sie stumpfe und /oder beschädigte Schneidewerkzeuge,
um keine Unwucht zu erzeugen. Bei dieser Prüfung den Motor ab-
stellen und den Netzstecker ziehen.
Die Verstellung der Schnitthöhe muss wie folgt durchgeführt werden
(siehe Bild 9):
1. Den Hebel nach innen drücken.
2. Den Hebel auf die gewünschte Schnitthöhe stellen.
3. Den Hebel loslassen und dessen sicheren Sitz in der Arretierung
kontrollieren.
Ablesen der Schnitthöhe
Die Schnitthöhe ist von 25-65 mm in 5 Stufen einzustellen und kann
an der Skala abgelesen werden.
Stromanschluss
Der Rasenmäher kann an jede Lichtsteckdose mit 220-240 Volt
Wechselstrom angeschlossen werden. Es ist jedoch nur eine Schu-
ko-Steckdose zulässig, zu deren Absicherung ein Leitungs-Schutz-
schalter für 16A vorzusehen ist. Außerdem muss ein Fehlerstrom-
schutzschalter (RCD) mit max. 30 mA vorgeschaltet sein!
Anl_PE_EM_1536_SPK7.indb 20Anl_PE_EM_1536_SPK7.indb 20 26.08.15 09:1726.08.15 09:17
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Pattfield Ergo Tools Lawn Mower manuals

Pattfield Ergo Tools
Pattfield Ergo Tools PE-ARM 36 Li User manual

Pattfield Ergo Tools
Pattfield Ergo Tools E-EM 1232 User manual

Pattfield Ergo Tools
Pattfield Ergo Tools PE-EM 1032 User manual

Pattfield Ergo Tools
Pattfield Ergo Tools E-EM 1538 User manual

Pattfield Ergo Tools
Pattfield Ergo Tools PE-ARM 3336 Li User manual