
D
E
U
T
S
C
H
Siehe
diagramm
der
frontplatte
im
englischen
teil
des
handbuchs.
HIGH
GAIN
INPUT
(1)
Dicscr
Eingang
kann
lair
die
meisten
clcktrischcn
Gitarrcn
verwendet
werden.
Er
ist
10
dB
cmpfindlichcr
als
dcr
Low
Gain
Input.
LOW
GAIN
INPUT
(2)
Dicscr
Eingang
ist
fur
die
instrumente
vorgesehen,
die
cin
besonders
hohes
Ausgangssignal
erzeugen.
Falls
beide
Eingange
gleichzeitig
benutzt
werden,
sind
die
Ausgangssignale
gleich
(beide
sind
dann
High
Gain).
NORMAL
GAIN
(3)
Kontrollicrt
die
Lautstiirkc
dcs
Normal-Kanals
und
wirkt
sich
nicht
aus
auf
SupcrSat
odcr
Post
Gain
Rcglcr.
CHORUS
SELECT
SWITCH
(4)
Die
“in”
Position
aktiviert
den
Choruseftekt.
Die
“out”
Position
schaltct
den
chours
ah.
MERKE:
Der
Choruseffekt
mufi
aktiviert
sein,
um
per
FuBschalter
kontrolliert
werden
zu
konnen.
CHANNEL
SELECT
SWITCH
(5)
Erlaubt
die
Auswahl
des
Lead-
Oder
des
Normal-Kanals.
Die
“In”-Position
des
Schalters
wahlt
den
Lead-
Kanal,
die
“Out”-Position
den
Normal-Kanal
an.
LOW,
MID,
&
HIGH
EQ
(6)
Hierbei
handelt
es
sich
um
passive
Klangregler,
die
tiefe,
mittlere
und
hohe
Frequenzen
entsprechend
regeln.
SUPERSAT®/PULL
GAIN
(7)
Eine
Transistor-Simulation
einer
weichen
Rohrenverzerrung.
Um
den
SuperSat-Effekt
zu
aktivieren
mufi
der
Lead
Kanal
eingeschaltet
sein.
Ziehen
des
Gain-Reglers
bewirkt
Boost
des
Gerats.
Einschalten
durch
Ziehen.
POST
GAIN
(8)
Kontrolliert
den
gesamten
Lautstarke-pegel
des
Hauptkanals
(Mastervolumen).
Die
endgiiltige
Lautstarkeregelung
sollte
vorgenommen
werden,
nachdem
der
gewiinschte
Sound
eingestellt
ist.
BOTTOM
(9)
Eine
aktive
Tonkontrolle
(±
15
dB),
die
die
Low
Frequenz
boostet
oder
abschneidet.
MERKE:
Diese
Funktion
arbeitet
nicht
auf
dem
Normal-Kanal.
BODY
(10)
Ein
aktiver
Klangregler
(Spitzenwert/Mittcnrastung,
±15
dB)
dcr
die
Mittcnfrcqucnzcn
anhebt
odcr
absenkt.
MERKE:
Diese
Funktion
arbeitet
nicht
auf
dem
Normal-Kanal.
EDGE
(11)
Eine
aktive
Tonkontrolle
(±15
dB).
die
die
High
Frequenz
boostet
oder
abschneidet.
MERKE:
Diese
Funktion
arbeitet
nicht
auf
dem
Normal-Kanal.
REVERB
(12)
Regler
fur
den
Gesamtanteil
des
Halls.
RATE
CONTROL
(Rate-Regler)
(13)
Bestimmt
die
Geschwindigkeit
des
Chorus-Eflekis.
DEPTH
CONTROL
(Depth-Regler)
(14)
Bestimmt
die
intensitat
des
Chorus-Effekts.