2
GEBRAUCHSANWEISUNG
ft3 - ft6 - ft9 - ft12
Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch
und bewahren Sie sie auf!
Wir freuen uns, dass Sie sich für den Petromax
Feuertopf entschieden haben. Damit Sie lange
Freude an Ihrem Produkt haben, empfehlen wir
Ihnen dringend, die nachfolgenden Hinweise zu
lesen.
SICHERHEITSHINWEISE
•DerFeuertopfundseineTeile(Deckel,Henkel)
können bei Verwendung extrem heiß werden.
Lassen Sie deshalb niemals Kinder in die
Nähe des Feuertopfs. Bedienen und berühren
Sie den Feuertopf und seine Teile nur mit
wärmeresistenten Handschuhen oder einem
Deckelheber.
•SchüttenSiekeine kaltenFlüssigkeiten(etwa
Wasser)aufdiegusseisernenTeiledesheißen
Feuertopfs, da hierdurch der Feuertopf reißen
oder anderweitig beschädigt werden kann.
•Verwenden Sie keinesfalls Spülmittel oder
Seife zum Reinigen des Feuertopfs (weitere
Hinweiseunter„Pflegehinweise“).
•Lassen Sie den Feuertopf nicht auf einen
harten Untergrund fallen, da Gusseisen ein
sprödes Material ist, das reißen kann.
ERSTGEBRAUCH
Reinigen Sie den Feuertopf vor Erstgebrauch
gründlich mit heißem Wasser (weitere Hinwei-
se unter „Pflegehinweise“). Zudem sollten Sie
die ersten Male keine säurehaltigen Speisen
zubereiten, da hierdurch die Patina (weitere
Hinweise unter „Einbrennvorgang“) geschä-
digt werden könnte. Dank der vorbehandelten
Oberfläche(seasonedfinished)isteinEinbren-
nen nicht nötig. Sie können daher den robusten
Petromax Feuertopf sofort einsetzen.
PFLEGEHINWEISE
Sofern Sie Ihren Feuertopf korrekt pflegen, hält
dieser über Generationen. Hierbei sollten Sie
einige wichtige Grundregeln beachten.
•Verwenden Sie keinesfalls Spülmittel oder
Seife zum Reinigen des Feuertopfs. Hierdurch
kann die Patina zerstört werden.
•VerwendenSieeinehandelsüblicheGeschirr-
spülbürste, um den Feuertopf gründlich zu
reinigen.
•Reinigen Sie den Feuertopf nicht in heißem
Zustand mit kaltem Wasser. Der Feuertopf
könnte durch die entstehenden Spannungen
reißen oder anderweitig beschädigt werden.
•LassenSiedenFeuertopfleichtabkühlenund
reinigen Sie ihn dann mit warmem Wasser.
•VerstauenSiedenFeuertopfniemalsinnassem
Zustandundunbehandelt.
•Trocknen Sie den Feuertopf gründlich ab
und reiben Sie die gusseisernen Teile mit
einer dünnen Schicht Sonnenblumenöl oder
Pflanzenfett ein, bevor Sie diesen verstauen.
LAGERUNG
Lassen Sie den Feuertopf und seine Teile vor
dem Verstauen vollständig abkühlen. Reinigen
Sie ihn gründlich und geben Sie eine dünne
Ölschicht auf die gusseisernen Teile. Verwen-
den Sie hierzu Sonnenblumenöl oder Pflanzen-
fett. Olivenöl ist zu meiden. Lagern Sie ihn
anschließend an einem trockenen Ort mit leicht
geöffnetem Deckel.
EINBRENNVORGANG
Die Patina (die Schutzschicht des Feuertopfs)
muss erneuert werden, wenn diese in Mitlei-
denschaft gezogen wurde. So kann es bspw.
passieren, dass Ihr Feuertopf an einigen Stellen
zurostenbeginnt.Trittdiesauf,solltenSiewie
folgt vorgehen.
Entfernen Sie den Rost mit einer Drahtbürste.
Reinigen Sie den Feuertopf mit warmem Wasser,
einem Spülmittel und einer Geschirrspülbürste.
Trocknen Sie ihn anschließend gut ab. Fetten
SieallegusseisernenTeile(innensowieaußen)
mit Sonnenblumenöl oder Pflanzenfett ein.
Geben Sie anschließend den Feuertopf in einen
vorgeheizten Backofen bei einer Temperatur
von ca. 180 °C. Lassen Sie ihn 1 bis 2 Stunden