
10
einem solchen Fall sofort Kontakt zu Ihrem Kundendienst auf.
3. Falls es in Ihrer Wohnung zum Austritt eines brennbaren Gases kommen sollte:
Öffnen Sie alle Fenster zur Belüftung.
Ziehen Sie nicht den Stecker aus der Steckdose und benutzen Sie nicht den
Thermostatschalter.
Berühren Sie nicht das Gerät, bis sämtliches Gas abgezogen ist.
Bei Missachtung dieser Anweisungen können Funken entstehen, die das Gas
entflammen.
4. Das Kühlmittel und das Isolierungsmaterial diese Geräts enthalten keinerlei Gase, die
die Ozonschicht beschädigen oder den Treibhauseffekt unterstützen. Entsorgen Sie
das Gerät entsprechend den regionalen gesetzlichen und amtlichen Entsorgungs-
und Umweltschutzverordnungen.
5. Halten Sie alle Teile des Geräts fern von Feuer und sonstigen Zündquellen, bevor Sie
das Gerät entsorgen.
1. Die Belüftungsöffnungen des Geräts oder dessen Einbauvorrichtung ( falls Ihr Gerät
für einen Einbau geeignet ist ) müssen immer frei und unbedeckt sein.
2. An der Rückseite des Geräts befinden sich der Kondensator und der Kompressor.
Diese Bestandteile können während der normalen Benutzung des Geräts eine hohe
Temperatur erreichen. Sorgen Sie dafür, dass der Anschluss des Geräts
entsprechend der in dieser Bedienungsanleitung aufgeführten Anweisungen
durchgeführt wird. Eine unzureichende Belüftung beeinträchtigt den
ordnungsgemäßen Betrieb des Geräts und beschädigt das Gerät.
3. Blockieren Sie nicht den Luftauslass mit Lebensmitteln, da dadurch die Luftzirkulation
beeinträchtigt wird.
1. EXPLOSIONSGEFAHR! Lagern Sie keine explosiven Stoffe oder Sprühdosen mit
brennbaren Treibmitteln in dem Gerät, da ansonsten zündfähige Gemische zur
Explosion gebracht werden können.
2. Stellen oder legen Sie niemals kohlensäurehaltige Getränke oder
Wasserflaschen in die Niedrigtemperatur-Bereiche des Geräts ( Gefrierteil /
Gefrierfach), da diese dort explodieren können.
3. Alle Kühl- und Gefriergeräte weisen Oberflächenstrukturen auf, an denen sich
Eisablagerungen bilden.
4. Benutzen Sie keine mechanischen Vorrichtungen oder sonstige Hilfsmittel, um das
Abtauen zu beschleunigen, es sei denn, diese werden vom Hersteller Ihres
Kühlgeräts empfohlenen.
5. Abhängig vom Modell können diese Eisablagerungen bei Bedarf entweder mittels
einer automatischen Abtaufunktion oder manuell entfernt werden. Versuchen Sie
niemals, diese Eisablagerungen mittels scharfer Gegenstände zu entfernen. Dadurch
beschädigen Sie den Verdunster und beeinträchtigen den ordnungsgemäßen Betrieb
des Geräts. Lassen Sie die Eisablagerungen auf natürliche Weise abtauen. Benutzen
Sie niemals heißes Wasser, um das Abtauen zu beschleunigen.
6. Haushaltskühlschränke oder Gefriergeräte werden ausschließlich zur Aufbewahrung
von Lebensmitteln entwickelt.