PMR TRX 3000 Manual

PMR
Walkie Talkie
TRX 3000
TRX 3000
Benutzerhandbuch und
Betriebshinweise
User’s manual
and operating instructions
054305 Walkie-Talkie 07.06.2005 9:35 Uhr Seite 1

2
Inhaltsverzeichnis ........................................................ 2
Allgemeine Hinweise .................................................. 3
Bedienelemente und Anzeigen ................................ 3
Bestandteile.................................................................. 4
Inbetriebnahme Ihres PMR-Funkgeräts .................... 5
Batterien einlegen .................................................... 5
Batteriemesseinrichtung............................................6
Batteriezustandsanzeige .......................................... 6
Bedienung .................................................................... 8
Einschalten des PMR-Funkgeräts............................ 8
Kommunikation ........................................................ 8
Nachrichten empfangen .......................................... 8
Bestätigungssignal für Gesprächsende.................... 9
Kanalauswahl .......................................................... 9
Direktes Sprechen mit einem anderen Funkgerät .. 10
Reichweite.............................................................. 10
Tonruf...................................................................... 11
Einstellung des Ruftons.......................................... 11
Tastensignal EIN/AUS ............................................ 12
Signal Nachricht Ende (Roger) EIN/AUS .............. 12
Weitere Funktionen.................................................... 13
Automatische Rauschunterdrückung...................... 13
Monitor.................................................................... 13
Tastensperre .......................................................... 14
Kanalsuchlauf ........................................................ 14
Automatische Stand-by-Schaltung ........................ 15
Externe Mikrofon-/Lautsprecher-/Ladebuchsen .... 15
Integriertes Blinklicht .............................................. 15
Kundendienst ............................................................ 16
Kanalfrequenzen und Codetabellen ........................ 16
Garantie ...................................................................... 17
Inhalt
054305 Walkie-Talkie 07.06.2005 9:35 Uhr Seite 2

3
Was dieses Paket enthält
Beim Auspacken Ihres PMR-Funkgeräts sollten
folgende Teile vorhanden sein:
• 8-Kanal PMR-Gerät
• Gürtelclip (montiert)
• Diese Anleitung
Bedienelemente und Anzeigen
1. Lautsprecher- / Mikrofonbuchse
2. Ein/Ausschalter
3. Sperrtaste
4. Menütaste
5. Displaytaste
6. Ruftaste
7. PTT (Sprechtaste)
8. Antenne
9. LC-Display
10. Taste „up“ (Kanalwechsel und Lautstärkeregelung)
11. Taste „down“ (Kanalwechsel und Lautstärkeregelung)
12. Gurtclip
Allgemeine Hinweise
054305 Walkie-Talkie 07.06.2005 9:35 Uhr Seite 3

4
Bestandteile
Kanal-Nummer
Suchlauf
Batteriestand
Sperre
Übertragungssymbol
Empfangssymbol
Lautstärke
1. Lautsprecher-/Mikrofon-/Ladebuchse
2. Ein/Ausschalter
7. Sprechtaste
5. Displaytaste
3. Sperrtaste
6. Ruftaste
9. LC-Display
8. Antenne
4. Menütaste
10. Taste „up”
11. Taste „down”
Mikrofon
Lautsprecher
12 Gurtclip
054305 Walkie-Talkie 07.06.2005 9:35 Uhr Seite 4

5
Einlegen der Batterien
Um das Funkgerät nutzen zu können, sind 4 Batterien der
Größe AAA einzulegen.
Vorsicht! Durch fehlerhafte Positionierung der Batterien
können sowohl die Batterien selbst, als auch das Gerät
Schaden nehmen.
Batterien einlegen:
Gurtclip entfernen. Hierzu die an der Oberseite des Clips
befindliche Schlaufe zurückziehen, Abdeckung aufschieben
und wegziehen.
Verschluss am Batteriefach nach unten ziehen und
Batteriefachabdeckung lösen.
Vier Batterien der Größe AAA einlegen. Die auf der
Kunststoffseite angezeigte Polarität beachten.
Batteriefachabdeckung wieder schließen. Verschluss und
Gurtclip einrasten lassen.
Adapter anschließen (optional)
Gummiklappe an der Oberseite des Geräts hochheben.
Die Buchse befindet sich darunter.
Gerät mit AC/DC betreiben. (Geeignetes Steckernetzteil
erforderlich – optional-, zum Aufladen von wiederauf-
ladbaren Batterien.)
Rundstecker (Außendurchmesser 2,5 mm) des 7,5 V DC/200 mA
AC/DC Adapters* in die Lautsprecher-/Mikrofon-/
Ladebuchse an der Oberseite des Geräts einstecken.
Hinweis
Zum sachgemäßen Aufladen der Batterien ist das Gerät
abzuschalten. Ist das Gerät zum Aufladen eingeschaltet,
so ist der Ladestrom zu schwach, und die Batterie kann
nicht aufgeladen werden, da das Gerät noch Strom
verbraucht. Während des Ladevorgangs in ausgeschaltetem
Zustand wird der Ladefortschritt nicht angezeigt. Das kom-
plette Aufladen bei niedrigstmöglichem Batteriestand dauert
etwa 7 bis 10 Stunden.
Inbetriebnahme Ihres PMR-Funkgeräts
054305 Walkie-Talkie 07.06.2005 9:35 Uhr Seite 5

6
WARNUNG
Für den Ladevorgang mit dem AC/DC-Adapter dür-
fen nur wiederaufladbare Batterien (Akkus) Typ AAA
verwendet werden. Nicht wiederaufladbare Batterien
werden zerstört und beschädigen das Gerät.
Explosionsgefahr!
• Alte und neue Batterien nicht kombinieren.
• Alkaline-Batterien, Standardbatterien (Zink-Kohle-
Batterien) und wiederaufladbare Batterien nicht
kombinieren.
*AC/DC-Adapter und wiederaufladbare Batterien werden
separat verkauft.
Batteriemesseinrichtung
Die Batteriemesseinrichtung befindet sich in der unteren
linken Ecke des LC-Displays auf dem Gerät. Das Sym-
bol stellt eine Batterie mit vertikaler Schraffierung dar.
Neigt sich die Batterie ihrem Ende zu, verschwindet die
Schraffierung.
Batteriezustandsanzeige
Müssen die Batterien gewechselt werden, so verschwin-
det die vertikale Schraffierung im Symbol. Damit
dauerhaft eine Kommunikation möglich ist, sollten die
Batterien so früh wie möglich ausgetauscht werden.
Inbetriebnahme Ihres PMR-Funkgeräts
054305 Walkie-Talkie 07.06.2005 9:35 Uhr Seite 6

7
Hinweis:
Beim Austausch immer Alkaline-Batterien verwenden. Ist
das Funkgerät über längere Zeit außer Betrieb, sind die
Batterien zu entfernen. Die Batterien könnten korrodie-
ren und bei längerem Nichtgebrauch auslaufen, was zu
dauerhaften Schäden am Gerät führen kann.
Batterien von Brandquellen fernhalten und keinen
hohen Temperaturen aussetzen. Explosionsgefahr!
Inbetriebnahme Ihres PMR-Funkgeräts
054305 Walkie-Talkie 07.06.2005 9:35 Uhr Seite 7

8
Einschalten des PMR-Funkgeräts
Zum Ein- oder Ausschalten des PMR-Funkgeräts Netz-
schalter mindestens 2 Sekunden lang gedrückt hal-
ten. Es ertönt ein Signal, auf dem LC-Display erscheint
ein Hinweis zu Ihrem Funkgerät, und das Display
leuchtet einige Sekunden lang grün auf.
Kommunikation
Ihr neues PMR-Funkgerät kann in zwei Richtungen
betrieben werden. Es stehen 8 Kanäle zur Verfügung.
Es kann entweder direkt mit einem Gesprächspartner
gesprochen und dabei dessen Antwort empfangen
werden, oder der Gesprächspartner kann mit einem
Signalton gerufen werden.
Eine Kommunikation zwischen den PMR-Funkgerä-
ten ist nur möglich, wenn entweder die Sprechtaste
(TALK) oder die Ruftaste (CALL) gedrückt ist. Ein
Empfang ist auf dem Gerät nur möglich, wenn beide
Tasten vollständig freigegeben sind.
Nachrichten empfangen
Ist das PMR-Funkgerät eingeschaltet und wird es nicht
zur Sprachübertragung oder zum Funkruf verwendet,
so befindet es sich immer im Empfangsmodus.
Nachrichten können nicht empfangen werden, wenn die
Sprech- oder Ruftaste (TALK bzw. CALL) gedrückt wird,
unabhängig davon, ob gesprochen wird oder nicht.
Durch Drücken dieser Tasten wird der Empfangsmodus
automatisch abgestellt.
Wird das Gerät für gegenseitige Gespräche genutzt,
so ist die Sprech- und/oder Ruftaste (TALK bzw. CALL)
freizugeben, damit die Antwort des Gesprächspartners
hörbar ist.
Wird dies versäumt, bleibt das Gerät im Übertragungs-
modus, in dem Sie Nachrichten von anderen Geräten
nicht hören können.
Bedienung
054305 Walkie-Talkie 07.06.2005 9:35 Uhr Seite 8

9
Bestätigungssignal für Gesprächsende (Roger)
Beendet der Gesprächspartner seine Nachricht und gibt
er die Sprechtaste (TALK) frei, ertönt an Ihrem Gerät ein
Signalton. Dieser signalisiert, dass sich das andere
Funkgerät nun im Empfangsmodus befindet, so dass Sie
Ihrerseits mit der Übertragung beginnen können.
Lautstärkeregelung des Lautsprechers
Mit den Tasten UP und DN (DOWN) wird die Lautstärke
eingestellt, der Kanal und der Code gewechselt und das
PMR-Funkgerät programmiert.
• für eine höhere Lautstärke Taste UP drücken
• für eine niedrigere Lautstärke Taste DN drücken
• Im LC-Display wird die Lautstärke durch die Anzahl
der Striche dargestellt.
Kanalauswahl
Ihr PMR-Funkgerät ist auf einem von acht vorgegebenen
Kanälen in Betrieb. Ein Kontakt kann nur mit Funkgerä-
ten aufgenommen werden, die auf denselben Kanal
eingestellt sind. Aus der Tabelle auf Seite 16 gehen die
Frequenzen hervor, mit denen Ihr Funkgerät in Betrieb
sein kann.
Kanal wechseln:
• Taste MENU (Kanaleinstellung) drücken. Auf dem
Display blinkt das Symbol »1 ch«
•
Solange die Zahl blinkt, die Pfeiltasten UP oder DOWN
betätigen, bis der gewünschte Kanal erscheint.
Operation
054305 Walkie-Talkie 07.06.2005 9:35 Uhr Seite 9

10
Zum Setzen des Kanals Taste MENU (Kanaleinstellung)
erneut drücken.
• Wird die Taste MENU kein zweites Mal gedrückt, so
kehrt das Gerät nach 10 Sekunden automatisch in
den Normalbetrieb zurück.
Sprechen mit einem anderen Funkgerät
• Lautstärke auf ein hörbares Niveau einstellen.
• Sprechtaste (TALK) auf der linken Seite des Geräts
gedrückt halten. Das Symbol für Sprachübertragung
erscheint auf dem LC-Display.
• Während die Sprechtaste gedrückt gehalten wird, ist
im Abstand von 4 – 5 cm zwischen Mund und Gerät
ins Mikrofon zu sprechen.
• Nach Ende der Nachricht Sprechtaste (TALK) sofort
freigeben, um die Antwort hören zu können.
Reichweite
Ihr PMR-Funkgerät hat eine Reichweite von bis zu 5 km.
Diese kann sich jedoch je nach den atmosphärischen
und landschaftlichen Bedingungen verringern.
Die Reichweite kann beeinträchtigt werden durch:
• Gebäude
• Dichte Bäume oder Laubwerk
• Hügeliges oder bergiges Gelände
Bedienung
054305 Walkie-Talkie 07.06.2005 9:35 Uhr Seite 10

11
Die günstigste Reichweite wird in flachem, offenem
Gelände ohne Hindernisse erreicht. Durch Drücken der
MON-Taste wird die automatische Rauschunterdrückung
außer Funktion gesetzt. Damit kann die maximale Reich-
weite erreicht werden.
Die Reichweite hängt aber auch vom Batteriezustand
des Funkgeräts ab sowie von dem Gelände, in dem Sie
sich befinden, und von der Signalstärke des übertragen-
den Funkgeräts.
Tonruf an ein anderes Funkgerät
Zum Tonruf ist Folgendes zu beachten:
• Beide Funkgeräte müssen eingeschaltet sein.
• Die Lautstärke muss auf ein hörbares Maß
eingestellt sein.
• Ruftaste CALL an der Vorderseite des Funkgeräts
drücken und loslassen.
Das Gerät des Gesprächspartners erzeugt ein 2 Sekun-
den dauerndes Funkrufsignal. Auf Ihren Ruf kann nun
wie folgt geantwortet werden:
• Sprechtaste TALK drücken und in das Funkgerät
sprechen.
• Ruftaste CALL drücken. Ein 2 Sekunden dauerndes
Funkrufsignal wird auf Ihrem Funkgerät ausgelöst.
Wird die Rufnummer auf CR OF (Call-Ring Off)
eingestellt, wird durch Drücken der Ruftaste die vorein-
gestellte Ruftonnummer 1 an ein anderes Funkgerät ge-
sandt, an Ihrem PMR-Gerät ertönt kein Signalton.
Einstellung des Ruftons
Taste MENÜ zweimal drücken, das PMR-Gerät geht in
den Ruftoneinstellungsmodus, auf dem LC-Display er-
scheint »CR1«.
Bedienung
054305 Walkie-Talkie 07.06.2005 9:35 Uhr Seite 11

12
Zum Ändern der Ruftonnummer (5 verschiedene Ruftöne)
oder Ausschalten des Ruftons UP oder DN drücken.
Die verschiedenen Ruftöne sind während dieses
Vorgangs hörbar.
Wird die Rufnummer auf CR OF (Call-Ring Off)
eingestellt, wird durch Drücken der Ruftaste die vorein-
gestellte Ruftonnummer 1 an ein anderes Funkgerät
gesandt, an Ihrem PMR-Gerät ertönt kein Signalton.
Tastensignal EIN/AUS
Mit dieser Funktion erzeugt das Gerät jedes Mal nach
Betätigen einer Taste ein Bestätigungssignal.
Zum Ein- oder Ausschalten des Tastensignals ist wie
folgt vorzugehen:
1. Taste MENÜ 3 mal drücken, bis das Symbol »LOon«
auf dem LC-Display blinkt.
2. Zur Aktivierung (auf dem LC-Display erscheint »ON«)
oder Deaktivierung (auf dem LC-Display erscheint
»OF«) der Tastensignalfunktion UP oder DN drücken.
3. Durch einmaliges Drücken der Sprechtaste TALK
Auswahlmodus verlassen.
Signal Nachricht Ende (Roger) EIN/AUS
Das Roger-Signal wird automatisch übertragen, sobald
die Sprechtaste TALK losgelassen wird. Dies signalisiert
dem Gesprächspartner, dass Sie mit dem Aufsprechen
der Nachricht fertig sind.
Aktivierung oder Deaktivierung des Roger-Signals:
1. Taste MENU 4 mal drücken bis das Symbol »ro on«
auf dem LC-Display blinkt.
2. Zur Aktivierung (auf dem LC-Display erscheint »ON«)
oder Deaktivierung (auf dem LC-Display erscheint
»OF«) des Roger-Signals UP oder DN drücken.
3. Durch einmaliges Drücken der Sprechtaste TALK
Roger-Signal-Funktion verlassen.
Bedienung
3 x
4 x
054305 Walkie-Talkie 07.06.2005 9:35 Uhr Seite 12

13
Automatische Rauschunterdrückung
Ihr PMR-Funkgerät ist mit einer Schalttechnik zur
automatischen Rauschunterdrückung ausgestattet, mit
der schwache Übertragungen und unerwünschte Neben-
geräusche herausgefiltert werden. Diese Signale können
als Hintergrundstatik aufgefangen werden und werden
meist durch die Geländebedingungen oder das
Erreichen der maximalen Reichweite verursacht.
Monitor
Mit dieser Funktion kann die automatische Rauschunter-
drückung entweder vorübergehend oder dauerhaft
abgeschaltet werden. Damit kann die maximal mögliche
Reichweite ausgenutzt werden, allerdings werden auch
statische Signale aufgefangen. Die Lautstärke des
Lautsprechers kann auf die statischen Geräusche abge-
stimmt werden.
Vorübergehende Aktivierung der Monitorfunktion:
•MON-Taste bis zu 4 Sekunden lang gedrückt halten.
Auf dem LC-Display erscheinen die Monitorsignale.
• Zur erneuten Aktivierung der automatischen Rausch-
unterdrückung Taste loslassen.
Dauerhafte Aktivierung der Monitorfunktion:
•MON-Taste bis zu 5 Sekunden lang gedrückt halten,
bis ein Signalton erzeugt wird. Taste loslassen. Auf
dem LC-Display erscheinen die Monitorsignale.
• Zur erneuten Aktivierung der automatischen
Rauschunterdrückung MON-Taste nochmals drücken
und wieder loslassen.
Hinweis: Bei aktivierter Monitorfunktion ist keine
Übertragung möglich.
Weitere Funktionen
054305 Walkie-Talkie 07.06.2005 9:35 Uhr Seite 13

14
Tastensperre
Mit dieser Funktion können die Tasten zur Kanaleinstel-
lung auf der Vorderseite des Geräts gesperrt werden, so
dass eine unbeabsichtigte Änderung der Einstellungen
nicht erfolgen kann.
Kanal feststellen:
•LOCK-Taste 5 Sekunden lang gedrückt halten, bis
ein Signalton erzeugt wird. Das Sperrsymbol (in
Form eines Schlüssels) erscheint auf dem LC-
Display.
Kanal lösen:
•LOCK-Taste wieder 5 Sekunden lang gedrückt hal-
ten, bis ein Signalton erzeugt wird. Das Sperrsymbol
auf dem LC-Display wird gelöscht.
Kanalsuchlauf
Mit Ihrem Funkgerät können Sie die 8 Kanäle durchsu-
chen, um eine Aktivität festzustellen. Damit können wei-
tere Funkgeräte geortet werden, ohne dass der Kanal zu
wechseln ist.
Suchlauf:
•MENU-Taste und DN-Taste gleichzeitig 2 Sekunden
lang gedrückt halten.
• Die Kanalanzeige zeigt während des Durchlaufs
wechselnde Kanäle an.
• Wurde ein Signal geortet, legt das Gerät eine Pause
von 4 Sekunden ein.
• Durch Drücken der Sprechtaste TALK wird der Such-
lauf unterbrochen, und es kann ein Gespräch begon-
nen werden. Mit der DN-Taste wird der Suchlauf fort-
geführt.
• Zum Abbruch des Suchlaufs nochmals MENU-Taste
drücken.
Weitere Funktionen
054305 Walkie-Talkie 07.06.2005 9:35 Uhr Seite 14

15
Automatische Stand-by-Schaltung
Ihr PMR-Funkgerät ist mit einer speziellen Schalttechnik
versehen, mit der die Lebensdauer der Batterie verlän-
gert werden soll. Wird das Funkgerät 4 Sekunden lang
nicht betätigt, so schaltet es automatisch in den Stand-
by-Modus. Die Bereitschaft zum Empfang von Nachrich-
ten wird dabei nicht beeinträchtigt. Wird ein Signal geor-
tet, kehrt das Gerät automatisch in den Normalzustand
zurück.
Externe Mikrofon-/Lautsprecher-/Ladebuchsen
Ihr PMR-Funkgerät kann optional mit einem externen
Mikrofon und Lautsprecher* betrieben werden, der in der
Regel als Kombination verkauft wird. Die Buchsen
befinden sich unter der Schutzabdeckung auf der
Oberseite des Geräts.
Anschluss externer Kopfhörer, bestehend aus Lautspre-
cher und Mikrofon:
• Gummiklappe an der Oberseite des Geräts hochhe-
ben, Buchse freilegen.
• Stecker in die jeweiligen Buchsen einstecken.
*Das externe Mikrofon und die Lautsprecherkombination
werden separat verkauft.
Weitere Funktionen
054305 Walkie-Talkie 07.06.2005 9:35 Uhr Seite 15

16
Wir danken Ihnen, dass Sie sich für den Kauf dieses
PMR-Funkgerätes entschieden haben. Sie haben ein
qualitativ hochwertiges Kommunikationsgerät erworben,
das Ihnen viele Jahre zuverlässig zu Diensten stehen
wird. Bitte lesen Sie diese Hinweise aufmerksam durch.
Sollten sich im Zusammenhang mit dem Produkt Proble-
me ergeben oder haben Sie Fragen zu der Vielzahl an
Funktionen, so hilft Ihnen zunächst dieses Handbuch
weiter.
PMR-Kanalfrequenzen
Kanal Frequenz (MHz) Kanal Frequenz (MHz)
1 446.00625 5 446.05625
2 446.01875 6 446.06875
3 446.03125 7 446.08125
4 446.04375 8 446.09375
Kundendienst
Kanalfrequenzen und Codetabellen
054305 Walkie-Talkie 07.06.2005 9:35 Uhr Seite 16

17
Fa. BAT garantiert, dass dieses Gerät über den Zeitraum
von 2 Jahren ab Kaufdatum frei von Mängeln hinsichtlich
Material und/oder Verarbeitung ist. Diese Garantie gilt
nicht für Gebrauchtgeräte oder Produkte, die zum Ver-
kauf oder zur Vermietung an Dritte erworben wurden.
Diese Garantie schließt ferner Schäden aus, die auf
höhere Gewalt, Blitzschlag, nicht bestimmungsgemäße
Verwendung, unsachgemäße Inbetriebnahme oder Be-
dienung sowie Reparatur oder Umbau durch Unbefugte
zurückzuführen sind.
Gewährleistungsansprüche werden nur anerkannt,
wenn ein Kaufbeleg vorgelegt wird. Wir empfehlen daher
dringend, die Kassenquittung sowie das gesamte
Verpackungsmaterial aufzubewahren, um die
beschränkte Gewährleistung nutzen zu können.
Bei Rückgabe an Ihren Fachhändler sind alle Zubehör-
teile sowie die Bedienungsanleitung beizufügen. Verges-
sen Sie auch nicht, Ihren Namen und Ihre Anschrift
anzugeben (in Druckbuchstaben) sowie eine kurze
Beschreibung des Defekts und eine Kopie der Kassen-
quittung beizulegen.
Außer den oben genannten bestehen keine ausdrückli-
chen Garantieleistungen. Die Firma BAT haftet nicht für
beiläufig entstandene Schäden oder Folgeschäden, die
auf eine Nutzung dieses Produkts oder auf
unsachgemäßen Gebrauch entgegen dieser Garantieer-
klärung zurückzuführen sind.
Garantie
054305 Walkie-Talkie 07.06.2005 9:35 Uhr Seite 17

18
Contents...................................................................... 18
General notes ............................................................ 19
Controls and displays .............................................. 19
Components .............................................................. 20
Starting to use your PMR radio ................................ 21
Installing the batteries.............................................. 21
Battery meter .......................................................... 22
Low battery indicator................................................ 22
Operation .................................................................... 24
Switching on your PMR radio .................................. 24
Communication........................................................ 24
Receiving communications...................................... 24
Confirmation signal for end of communication (roger)
25
Channel selection .................................................... 25
Direct communication with another radio ................ 26
Range ...................................................................... 26
Calling another radio................................................ 27
Adjusting the call tone.............................................. 27
Bleep tone ON/OFF ................................................ 28
End of communication signal (roger) ON/OFF ........ 28
Other features ............................................................ 29
Automatic squelch .................................................. 29
Monitor .................................................................... 29
Channel lock............................................................ 30
Channel scan .......................................................... 30
Automatic standby feature ...................................... 31
External microphone/loudspeaker/charging jacks .. 31
Integral flashing light................................................ 31
Customer services .................................................... 32
Channel frequencies and code charts .................... 32
Warranty...................................................................... 33
Contents
054305 Walkie-Talkie 07.06.2005 9:35 Uhr Seite 18

19
Pack contents
On unpacking your PM radio, you should find the follow-
ing items:
• Two 8-channel PMR radios
• Two belt clips (attached)
• This manual
Controls and displays
1. Loudspeaker / microphone jack
2. Power button
3. Lock button
4. Menu button
5. Display button
6. Call button
7. Talk button
8. Antenna
9. LC-Display
10. Up button (channel change and volume control)
11. Down button (channel change and volume control)
12. Belt clip
General notes
054305 Walkie-Talkie 07.06.2005 9:35 Uhr Seite 19

20
Component Guide
Channel number
Scan
Battery level
Lock
Transmit symbol
Receive symbol
Volume
1. Loudspeaker /microphone /charging jack
2. Power button
7. Talk button
5. Display button
3. Lock button
6. Call button
9. LC-Display
8. Antenna
4. Menu button
10. Up button
11. Down button
Microphone
Loudspeaker
12. Belt clip
054305 Walkie-Talkie 07.06.2005 9:35 Uhr Seite 20
Table of contents
Languages: