manuals.online logo
Brands
  1. Home
  2. •
  3. Brands
  4. •
  5. Polytron
  6. •
  7. Industrial Electrical
  8. •
  9. Polytron OPM-FS 300 User manual

Polytron OPM-FS 300 User manual

www.polytron.de
Faserschneider / Fiber Cleaver
Optical Fibre Cleaver
9964xxx
Bitte lesen Sie sich diese Anleitung aufmerksam durch.
Sicherheitshinweise
Lesen und befolgen Sie die Sicherheitshinweise auf dem
Gerät, um es sicher zu bedienen.
1. Bauen Sie die Faserschneider nicht auseinander und
schmieren Sie das Gerät nicht, da es dem Gerät Schaden
zufügen könnte.
2. Es handelt sich um ein Präzisionswerkzeug, sollte es zu
Boden fallen, geschüttelt oder gestoßen werden, kann das
Schneidemesser beschädigt werden und das Gerät wird
nicht mehr richtig funktionieren.
3. Berühren Sie niemals die Klinge, sie ist sehr scharf und
kann Verletzungen zufügen.
4. Bewahren Sie den Faserschneider immer in der Box auf,
wenn er nicht verwendet wird. Lagern Sie das Gerät nicht in
feuchter Umgebung.
5. Benutzen Sie den Faserschneider nie, wenn er nicht
sicher steht.
6. Glasfasern und -faserreste sind aufgrund ihrer Feinheit
sehr gefährlich. Die Fasern können ernste Verletzungen an
Augen, Händen und anderen Körperteilen verursachen.
Bitte treffen Sie geeignete Vorsichtsmaßnahmen, wenn Sie
mit Glasfasern hantieren:
- Tragen Sie eine Schutzbrille
- Entsorgen Sie Glasfaserreste nach dem Schneiden in
geeigneten Behältern
- Berühren Sie die freigelegte Glasfaser niemals mit den
Händen
Please read this manual carefully.
Safety warnings
You must read and comply with the warnings on the prod-
uct to handle it safely.
1. Do not disassemble or lubricate the cleaver as this could
cause damage to the device.
2. The fibre cleaver is a precision tool, in case it falls to the
floor (is shaken / beaten) the cutting blade may be dam-
aged and the device will not work properly.
3. Never touch the blade with your hand or other body
parts, its sharp edge can cause injury.
4. Keep the cutter in its case when not in use (avoid storing
in damp places).
5. Never use the cutter in unsafe positions.
6. Optical fibre and its remains are extremely dangerous
because of their thinness. The fibres can cause severe inju-
ries to your eyes, your hands or other body parts.
Therefore, people handling the cutting device should take
precautions such as:
- Wear protective goggles.
- After cleaving, collect and dispose fibre scrap into a suit-
able container.
- Never touch the bare tip of a fibre optic cable with your
hands.
Fixierungsflansch für Faserschnitt
Clamping flange for fibre cleaving
Kronen-Zahnrad
Crown wheel
Klingen-Schieber
Blade slider
Sammelbehälter für Faserreste
Fibre scrap collector
V-Kerben-Führung / V grooves
F.O. Ø >900µ
F.O. Ø 900µ
Glasfaser Fixierungsflansch
Fibre clamping flange
Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten. / All data without guarantee. Subject to change. Errors excepted.
Email [email protected]
http://www.polytron.de
Das richtige Signal kommt bei jedem gut an.
POLYTRON-Vertrieb GmbH
Postfach 10 02 33
75313 Bad Wildbad
Bestellannahme +49 (0)7081 / 17 02-0
Technische Hotline +49 (0)7081 / 17 02-77
Fax +49 (0)7081 / 17 02-50
Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten. / All data without guarantee. Subject to change. Errors excepted.
Email [email protected]
http://www.polytron.de
Das richtige Signal kommt bei jedem gut an.
POLYTRON-Vertrieb GmbH
Postfach 10 02 33
75313 Bad Wildbad
Bestellannahme +49 (0)7081 / 17 02-0
Technische Hotline +49 (0)7081 / 17 02-77
Fax +49 (0)7081 / 17 02-50
Bestandteile des Werkzeugs:
- Glasfaser Fixierungsflansch
- Fixierungsflansch für Faserschnitt
- Kronen-Zahnrad
- Klingen-Schieber
- V-Kerben-Führung
- Sammelbehälter für Faserreste
Technische Daten:
Geeignete Glasfasern: Singlemode (SM)
und Multimode (MM)
Glasfaser-Ummantelung: 50 und 900 microns
Glasfaser Durchmesser: 125 µm
Glasfaser Länge
für den Schnitt: 5-20 mm
Maße: 93 (B) x 63 (H) x 48 mm (T)
Maße
Aufbewahrungs-Box: 126 (B) x 103 (H) x 57 mm (T)
Schnittwinkel: < 0,5°
Schnittklinge: Innendurchmesser 4 mm,
Außendurchmesser 22 mm
Standzeit der Klinge: 16 Schnittpositionen
1000 Anwendungen pro Position
Ges.gewicht: 280 g
Anwendung des Faserschneiders
1- Öffnen Sie die Glasfaser Fixierungsflansch.
2- Öffnen Sie den Fixierungsflansch für den Faserschnitt.
3- Bewegen Sie den Schieber mit der Klinge nach hinten.
4- 30 bis 40 mm der Glasfaser abmanteln, die freigelegte
Glasfaser vorsichtig mit einem in Isopropylalkohol getränk-
ten Tuch reinigen.
5- Legen Sie die freigelegte Faser in die V-Kerbung. Die
Länge, die nach dem Schnitt benötigt wird, hängt von den
Vorgaben des Spleißgeräts oder anderen von Ihnen verwen-
deten Werkzeugen ab. Meist werden 16 / 17 mm benötigt,
es kann zw. 10-21 mm eingestellt werden.
6- Schließen Sie den Fixierungsflansch für den Faserschnitt.
7- Schließen Sie die Glasfaser Fixierungsflansch. Die Faser
muss rechtwinklig zur Schneidklinge liegen.
Schieben Sie den Schieber mit der Klinge nach vorne bis
Sie ein „Klack“-Geräusch hören. Die Faser ist nun zuge-
schnitten.
8- Öffnen Sie jetzt den Fixierungsflansch für den Faser-
schnitt. Die abgeschnittene Faser wird nun in den Sammel-
behälter für Faserreste entsorgt.
9- Halten Sie das Glasfaserkabel und öffnen Sie die Glasfa-
ser Fixierungsflansch.
10- Nehmen Sie das Glasfaserkabel vorsichtig heraus.
Entleeren Sie den Sammelbehälter für Faserreste nach
einigen Anwendungen. Öffnen Sie dazu die rechte Abde-
ckung des Behälters und entsorgen Sie den Inhalt in ein
geeignetes Gefäß.
Tool components:
- Fibre clamping flange
- Clamping flange for fibre cleaving
- Crown gear
- Blade slider
- V groove guides
- Fibre scrap collector
Basic specifications:
Applicable fibres: singlemode (SM)
and multimode (MM)
Coating fibre diameter: 50 and 900 microns
Fibre diameter: 125 µm
Cleave length: 5-20 mm
Cleaver dimensions: 93 (W) x 63 (H) x 48 mm (D)
Carrying case dim.: 126 (W) x 103 (H) x 57 mm (D)
Cleaving angle: < 0,5°
Cleaver blade specs.: Inside diameter 4 mm,
outside diameter 22 mm
Blade life: 16 cutting spot positions
1000 uses per position
Tool weight: 280 g
Procedure for use:
1- Open the clamping flange for fibre cleaving.
2- Open the fibre clamping flange.
3- Push the blade slider to the back.
4- Strip 30 to 40 mm of the fibre to be cut. Clean the bare
fibre using an isopropyl alcohol wipe.
5- Place the stripped fibre into the V groove. The length of
fibre that should be after the cleaving will depend on
the demands of fusion splicers or other fibre equip-
ment you use. The typical setting is 16 / 17 mm, you
can set 10 to 21 mm.
6- Close the fibre clamping flange.
7- Close the clamping flange for fibre cleaving. Make sure
the fibre is perpendicular to the cleaving blade.
Move upwards the blade slider until its end position (a
“clack” sound will be heard). The fibre should now be
cleaved.
8- Open the clamping flange for fibre cleaving. At this
time the excess fibre is collected automatically in the
fibre scrap collector.
9- Hold the fibre and open the fibre clamping flange.
10- Remove the fibre with care.
After several operations, open the fibre scrap collector
(by removing its right cover) and empty it into a suitable
container.
Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten. / All data without guarantee. Subject to change. Errors excepted.
Email [email protected]
http://www.polytron.de
Das richtige Signal kommt bei jedem gut an.
POLYTRON-Vertrieb GmbH
Postfach 10 02 33
75313 Bad Wildbad
Bestellannahme +49 (0)7081 / 17 02-0
Technische Hotline +49 (0)7081 / 17 02-77
Fax +49 (0)7081 / 17 02-50
1
7
9
2 3 5 6
8
10
Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten. / All data without guarantee. Subject to change. Errors excepted.
Email [email protected]
http://www.polytron.de
Das richtige Signal kommt bei jedem gut an.
POLYTRON-Vertrieb GmbH
Postfach 10 02 33
75313 Bad Wildbad
Bestellannahme +49 (0)7081 / 17 02-0
Technische Hotline +49 (0)7081 / 17 02-77
Fax +49 (0)7081 / 17 02-50
Wartung und Einstellung
1. Einstellen der Höhe der Schneidklinge
a). Lösen Sie die Sicherheitsschraube 1
b). Drehen Sie die Stellschraube 2 im Uhrzeigersinn, um die
Klinge zu heben, gegen den Uhrzeigersinn, um die Klinge zu
senken. Wenn Sie die Klinge senken möchten, drücken Sie
dabei die Stellschraube nach unten.
c). Wenn die Klingenhöhe angepasst ist, ziehen Sie die
Sicherheitsschraube 1 fest an.
Maintenance and Adjustment
1. Adjusting the height of the blade
a). Unscrew the locking screw 1.
b). Turn the adjusting screw 2 clockwise to raise the blade,
or counterclockwise to lower it. Note that to lower the
blade while turning the screw counterclockwise, you
must push the screw down.
c). Once set up according to the requirements, tighten the
locking screw 1 firmly.
2. Ändern der Schnittposition der Klinge
(Entfernen Sie zuerst den Sammelbehälter für Faserreste)
a). Lösen Sie die Sicherheitsschraube der Klinge.
b). Drehen Sie die Klinge auf eine neue Position, benutzen
Sie dazu eine Pinzette oder den Inbus-Schlüssel.
c). Ziehen Sie die Sicherheitsschraube der Klinge fest an.
3. Auswechseln der Klinge
(Entfernen Sie zuerst den Sammelbehälter für Faserreste)
a). Lösen Sie die Sicherheitsschraube der Klinge.
b). Entfernen Sie die alte Klinge mit einer Pinzette und setzen
Sie eine neue ein.
c). Ziehen Sie die Sicherheitsschraube der Klinge fest an.
4. Entfernen und Anbringen des Sammelbehälters für
Faserreste
Enfernen:
a). Entfernen Sie die beiden Schrauben an der rechten Seite
des Behälters.
b). Entfernen Sie nun den Behälter.
Anbringen:
a). Öffnen Sie den Fixierungsflansch für den Faserschnitt.
Bringen Sie den Behälter an, achten Sie dabei auf korrek-
ten Kontakt, des Zahnrads am Behälter
zum Kronen-Zahnrad des Faser-Schnei-
ders.
b). Drehen Sie die beiden Schrauben
wieder an der rechten Seite ein.
2. Adjust the position of the cleaving blade
(Remove the fibre scrap collector first.)
a). Unscrew the blade’s fixing screw.
b). Turn the blade to the new position (do not touch it with
your hand, use tweezers, a stick...).
c). Tighten the blade’s fixing screw firmly.
3. Changing the blade:
(Remove the fibre scrap collector first.)
a). Unscrew the blade’s fixing screw.
b). Remove the old blade and install the new one
(using tweezers).
c). Tighten the blade’s fixing screw (firmly).
4. Removing and installing the fibre scrap collector:
Removing:
a). Remove the two collector fixing screws.
b). Remove the collector.
Installing:
a). With the clamping flange for fibre cleaving open, adjust
the crown gear of the tool with the collector.
b). Tighten the fixing screws.
1 2
Sicherheitsschraube / Locking screw Stellschraube / Adjusting screw
Position des Inbus-Schlüssels
Allen key location

Popular Industrial Electrical manuals by other brands

Murata GJM1555C1H8R7WB01 Series Reference sheet

Murata

Murata GJM1555C1H8R7WB01 Series Reference sheet

Texas Instruments Klixon 2ACE Series Installation and operating instructions

Texas Instruments

Texas Instruments Klixon 2ACE Series Installation and operating instructions

Murata GRM188C71E225ME11 Series Reference sheet

Murata

Murata GRM188C71E225ME11 Series Reference sheet

Murata GQM22M5C2H1R3BB01 Series Reference sheet

Murata

Murata GQM22M5C2H1R3BB01 Series Reference sheet

OEZ CS-BD-B414 Instructions for use

OEZ

OEZ CS-BD-B414 Instructions for use

Murata GRM0225C1ER90BA03 Series Reference sheet

Murata

Murata GRM0225C1ER90BA03 Series Reference sheet

Murata GRM219R6YA475KA73 Series Reference sheet

Murata

Murata GRM219R6YA475KA73 Series Reference sheet

Murata GRM0335C1H7R4CA01 Series Reference sheet

Murata

Murata GRM0335C1H7R4CA01 Series Reference sheet

Murata GRM155R71E472KA01 Series Reference sheet

Murata

Murata GRM155R71E472KA01 Series Reference sheet

Murata GJM0335C1E9R6CB01 Series Reference sheet

Murata

Murata GJM0335C1E9R6CB01 Series Reference sheet

Danfoss ECL Comfort 210 Mounting guide

Danfoss

Danfoss ECL Comfort 210 Mounting guide

PR electronics 5202B manual

PR electronics

PR electronics 5202B manual

Murata GRM0335C2A1R4CA01 Series Reference sheet

Murata

Murata GRM0335C2A1R4CA01 Series Reference sheet

Murata GRM3195C1H393JA01 Series Reference sheet

Murata

Murata GRM3195C1H393JA01 Series Reference sheet

Murata GQM2195C2E300JB12 Series Reference sheet

Murata

Murata GQM2195C2E300JB12 Series Reference sheet

Eaton Cutler-Hammer Digitrip 1150 instruction manual

Eaton

Eaton Cutler-Hammer Digitrip 1150 instruction manual

Murata GRM152D80G105ME15 Series Reference sheet

Murata

Murata GRM152D80G105ME15 Series Reference sheet

Quintex QV Series Operation manual

Quintex

Quintex QV Series Operation manual

manuals.online logo
manuals.online logoBrands
  • About & Mission
  • Contact us
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions

Copyright 2025 Manuals.Online. All Rights Reserved.