privileg SET PV900 IN Installation and operation manual

DE
1
PRODUKTBESCHREIBUNG
BEDIENTAFEL
1. Bedienfeld
2. Gebläse
3. Ringheizelement
(nicht sichtbar)
4. Seitengitter
(die Einschubebene wird auf der
Vorderseite des Ofens angezeigt)
5. Tür
6. Oberes Heizelement/Grill
7. Lampe
8. Typenschild
(nicht entfernen)
9. Bodenheizelement
(nicht sichtbar)
OFENBEDIENELEMENTE
1. AUSWAHLKNOPF
Zum Einschalten des Ofens durch
Funktionsauswahl.
Auf drehen, um den Ofen
auszuschalten.
2. +/- TASTE
Zum Erhöhen oder Verringern des auf
dem Display angezeigten Wertes.
3. ZEIT-TASTE
Zur Auswahl der verschiedenen
Einstellungen: Dauer, Abschaltzeit,
Timer.
4. DISPLAY
5. THERMOSTATREGLER
Drehen Sie den Regler zum Wählen
der gewünschten Temperatur.
6. KONTROLLLEUCHTE
THERMOSTAT/VORHEIZEN
Schaltet sich während dem
Heizvorgang an. Schaltet sich aus,
wenn die gewünschte Temperatur
erreicht ist.
BEDIENKNÖPFE DES KOCHFELDS
A. Kochfeld vorne links.
B. Kochfeld hinten links.
C. Kochfeld hinten rechts.
A. Kochfeld vorne rechts.
Bitte beachten: Alle Bedienknöpfe sind
versenkbar. Drücken Sie den Bedienknopf
mittig ein, um ihn aus der Versenkung zu
holen.
KURZANLEITUNG
Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Geräts sorgfältig die Sicherheitshinweise.
WWW
Die Sicherheitshinweise und
Gebrauchsanleitung können auf unserer
Internetseite docs.whirlpool.eu
runtergeladen werden, bitte die
Anweisungen auf der Rückseite des Heftes
befolgen.
2
4 D 6
35 C
1A B
1
2
3
4
5
8
9
7
6

2
ZUBEHÖRTEILE Für weitere Informationen die Gebrauchsanleitung auf
docs.whirlpool.eu runterladen
WWW
ROST FETTPFANNE (WENN VORHANDEN) BACKBLECH
Die Anzahl und Art der Zubehörteile kann je nach gekauftem Modell variieren.
Weitere Zubehörteile sind separat über den Kundenservice erhältlich.
DEN ROST UND ANDERE ZUBEHÖRTEILE
EINSETZEN
• Den Rost horizontal einsetzen, indem dieser durch die
Laufschienen geschoben wird; sicherstellen, dass die
Seite mit dem erhöhten Rand nach oben zeigt.
•Andere Zubehörteile, wie Fettpfanne oder Backblech,
werden auf die gleiche Weise horizontal eingesetzt wie
der Rost.
ENTFERNEN UND ERNEUTES ANBRINGEN DER
SEITENGITTER
•Zum Entfernen der Seitengitter die
Befestigungsschrauben (sofern vorhanden) auf beiden
Seiten mithilfe einer Münze oder eines Werkzeugs
entfernen. Dann die Gitter anheben und deren untere
Teile aus ihren Halterungen ziehen: Jetzt können die
Seitengitter entfernt werden.
•Zum erneuten Anbringen der Seitengitter, diese
wieder in ihrem oberen Sitz anbringen. Die Seitengitter
halten, in den Garraum schieben und anschließend in
die Position im unteren Sitz herablassen. Drehen Sie die
Befestigungsschrauben wieder ein.
FUNKTIONEN Für weitere Informationen die Gebrauchsanleitung auf
docs.whirlpool.eu runterladen
WWW
OFF
Zum Ausschalten des Ofens.
LAMPEN
Zum Ein-/Ausschalten der Ofenbeleuchtung.
OBER/UNTERHITZE
Zum Garen aller Arten von Gerichten auf einer
Einschubebene.
HYDROCLEANING
Zum Entfernen der bei den Garvorgängen
entstandenen Verschmutzung durch einen Zyklus bei
niedriger Temperatur. Der Dampf, der durch dieses
spezielle Reinigungsprogramm bei niedriger Temperatur
entsteht, ermöglicht das einfache Entfernen von Schmutz
und Speiseresten. 200 ml Trinkwasser auf den Ofenboden
geben und die Funktion 35 Minuten bei 90°C verwenden.
Die Funktion aktivieren, wenn der Ofen kalt ist und ihn für
15' abkühlen lassen.
UMLUFT
Zum Garen von Fleisch und Backen von salzigen
oder süßen Kuchen mit flüssiger Füllung auf einer Ebene
sowie Pizza auf einer oder zwei Ebenen. Zum Garen auf
zwei Ebenen. Für ein gleichmäßigeres Ergebnis tauschen
Sie die Position der Speisen nach halber Garzeit.
GRILL
Zum Grillen von Steaks, Grillspießen und
Bratwürsten, zum Überbacken von Gemüse oder
Rösten von Brot. Beim Grillen von Fleisch wird die
Verwendung eines Backblechs zum Aufsammeln der
Garflüssigkeiten empfohlen: Die Fettpfanne unter eine
beliebige Einschubebene unter den Rost stellen und
500 ml Trinkwasser zufügen.
GRATIN
Zum Garen großer Fleischstücke (Keulen,
Roastbeef, Hähnchen). Es wird die Verwendung eines
Backblechs zum Aufsammeln der Garflüssigkeiten
empfohlen: Die Fettpfanne unter eine beliebige
Einschubebene unter den Rost stellen und 500 ml
Trinkwasser zufügen. Der Drehspieß (falls vorhanden)
kann mit dieser Funktion verwendet werden.
AUFTAUEN
Zur Beschleunigung des Auftauens von Speisen.
TURBOGEBLÄSE
Zum Backen von Speisen mit knusprigem Boden
und weicher Oberfläche. Ideal zum Backen von Kuchen
mit flüssiger Füllung und ohne vorgebackene Masse
auf einer Einschubebene. Diese Funktion eignet sich
auch zum Garen von Tiefkühlfertigkost.
MEHRERE EINSCHUBEBENEN
Zum gleichzeitigen Garen verschiedener
Speisen bei gleicher Temperatur auf zwei
Einschubebenen. Die Funktion erlaubt das Garen ohne
Geschmacksübertragung von einer Speise auf die
anderen.
UNTEN
Zum Anbräunen der Unterseite der Speise. Die
Funktion kann auch zum Schmoren, zum Fertigkochen
von sehr flüssigen Speisen (süß oder sauer) oder zum
Verdicken von Saucen und Bratensaft verwendet
werden.

DE
3
1. EINSTELLEN DER UHRZEIT
Wenn den Ofen zum ersten Mal eingeschaltet wird,
muss die Zeit eingestellt werden: “AUTO” und “0.00”
blinken auf dem Display.
A
U
T
O
Um die Uhrzeit einzustellen, drücken Sie die Tasten
und gleichzeitig: Stellen Sie die Uhrzeit mit den
Tasten und ein.
Bitte beachten: Um die Tageszeit im Nachhinein zu ändern,
zum Beispiel nach einem längeren Stromausfall, müssen Sie
die Zeit zurückstellen
2. EINSTELLEN DES TONS
Nach Auswahl der gewünschten Zeit, die Zeit-Taste
drücken: Auf dem Display wird „ton 1“ angezeigt.
A
U
T
O
Um den gewünschten Ton auszuwählen, die Taste
drücken, dann die Zeit-Taste zur Bestätigung.
3. AUFHEIZEN DES OFENS
Ein neuer Ofen kann Gerüche freisetzen, die bei
der Herstellung zurückgeblieben sind: Das ist ganz
normal. Vor dem Garen von Speisen wird daher
empfohlen, den Ofen in leerem Zustand aufzuheizen,
um mögliche Gerüche zu entfernen.
Schutzkarton und Klarsichtfolie aus dem Ofen
entfernen und die Zubehörteile entnehmen. Den
Ofen für ungefähr eine Stunde auf 250 °C bevorzugt
mit der „Umluft“-Funktion aufheizen. Der Ofen muss
während dieser Zeit leer sein.
Die Anweisungen zur korrekten Einstellung der
Funktion befolgen.
Bitte beachten: Es wird empfohlen, den Raum nach dem
ersten Gebrauch des Geräts zu lüften.
ERSTE INBETRIEBNAHME DES GERÄTS
1. AUSWÄHLEN EINER FUNKTION
Um eine Funktion auszuwählen, den Auswahlknopf auf
das Symbol für die gewünschte Funktion drehen.
2. EINE FUNKTION AKTIVIEREN
Um die Funktion zu aktivieren, müssen Sie den
Thermostatregler auf die gewünschte Temperatur
drehen.
Um die Funktion jederzeit zu unterbrechen, den
Ofen ausschalten, den Auswahlknopf und den
Thermostatregler auf und drehen.
3. VORHEIZEN
Sobald die Funktion aktiviert wurde, schaltet sich die
Kontrollleuchte des Thermostat ein und signalisiert, dass
das Vorheizen begonnen hat.
Am Ende dieses Vorgangs, schaltet sich die
Kontrollleuchte des Thermostats aus und gibt an, dass
der Ofen die eingestellte Temperatur erreicht hat: An
diesem Punkt die Speise in den Ofen stellen und den
Garvorgang fortsetzen.
Bitte beachten: Wird die Speise in den Ofen gestellt, bevor das
Vorheizen beendet ist, kann dies negative Auswirkungen auf das
endgültige Garergebnis haben.
. PROGRAMMIERTES GAREN
Nach Auswahl und Aktivierung der Funktion kann die
Dauer eingestellt werden.
DAUER
Die Zeit-Taste drücken: Das Symbol blinkt.
A
U
T
O
Die Zeit-Taste erneut drücken: Auf dem Display wird
„DUR“ angezeigt und „AUTO“ blinkt.
A
U
T
O
Die Dauer mit den Tasten und einstellen. Nach
einigen Sekunden wird auf dem Display die Tageszeit
angezeigt während AUTO zur Bestätigung der
Einstellung weiterhin aufleuchtet.
Um die restliche Garzeit anzuzeigen, die Zeit-Taste
mindestens 2 Sekunden lang drücken. Um sie bei Bedarf
zu ändern, die Taste erneut drücken und mit den Tasten
und die Dauer verändern.
Nach Ablauf der Garzeit, schaltet das Symbol ab, ein
Alarm ertönt und AUTO blinkt auf dem Display.
A
U
T
O
TÄGLICHER GEBRAUCH

4
A
U
T
O
Drücken Sie zur Deaktivierung des Alarms eine beliebige
Taste.
Drehen Sie den Funktionsknopf und Thermostatregler
zurück auf und , drücken Sie dann die Zeit-
Taste mindestens 2 Sekunden lang, um den Ofen
auszuschalten.
TIMER EINSTELLEN
Diese Option unterbricht oder aktiviert nicht das Garen,
aber ermöglicht es Ihnen die Anzeige als Timer zu
verwenden, sowohl wenn eine Funktion aktiviert ist als
auch bei ausgeschaltetem Ofen.
Um den Timer zu aktivieren, die Zeit-Taste lang drücken:
das Symbol blinkt auf dem Display.
A
U
T
O
Die gewünschte Dauer mit den Tasten und
einstellen: Der Countdown beginnt nach einigen
Sekunden.
A
U
T
O
Auf dem Display wird die Tageszeit angezeigt und
leuchtet weiterhin auf und bestätigt damit, dass der
Timer eingestellt wurde.
Bitte beachten: Wenn Sie dieTimereinstellung ansehen und ggf.
ändern möchten, drücken Sie erneut die Zeit-Taste 2 Sekunden lang.
• BETRIEB DES KOCHFELDS
(siehe Bedienungsanleitung des Kochfelds).
Drehen Sie den Bedienknopf der zugehörigen Kochzone
im Uhrzeigersinn auf die gewünschte Position.
Das Bedienfeld des Backofens verfügt über 4
Bedienknöpfe, mit denen das Kochfeld bedient wird. Die
Bedienknöpfe sind mit einer Strichskala entsprechend
den verschiedenen Leistungsstufen und verschiedenen
Funktionssymbolen versehen.
SCHMELZSTUFE
Zum Aufgehen von Teig, Aufweichen von
gekühlter Butter, Warmhalten von Milch in der
Trinkflasche oder von Babynahrung, zur Herstellung
von Joghurt, zum Schmelzen von Schokolade, usw.
Diese Betriebsart funktioniert nur bei leuchtender
Restwärme-Kontrollleuchte. Achten Sie darauf, dass die
Restwärme-Kontrollleuchte der Kochzone leuchtet, die
Sie verwenden möchten. Drehen Sie den Bedienknopf
auf . Zum Abschalten der Funktion brauchen Sie
nur die Position des Bedienknopfs zu ändern.
WARMHALTEN
Zur Beibehaltung einer gleichbleibenden
Temperatur von 60 °C im Backofen. Zum Auswählen
dieser Funktion drehen Sie den Bedienknopf auf .
TURBOSTUFE
Mit dieser Funktion kann Wasser schneller
zum Sieden gebracht werden. Sie bleibt für eine
vorgegebene Zeit eingeschaltet. Nach Ablauf
dieser Zeit schaltet die Kochzone automatisch zur
höchsten Leistungsstufe zurück. Die Funktion kann
auch während eines Garvorgangs zugeschaltet
werden. Wichtig: Stellen Sie vor dem Einschalten
dieser Funktion einen Topf auf die entsprechende
Kochzone, um die Oberfläche des Kochfelds nicht zu
beschädigen. Die für diese Funktion angegebenen
Leistungswerte werden für alle Glaskeramik-Kochfelder
garantiert. Um die Funktion zu wählen, stellen Sie
einen Topf auf die gewählte Kochzone, und drehen
Sie den Bedienknopf auf . Zum Abschalten
der Funktion brauchen Sie nur die Position des
Bedienknopfs zu ändern.
MULTIZONE
Diese Funktion ist für das vordere linke und
hintere rechte Kochfeld zuschaltbar. Sie vergrößert
den Heizbereich für besonders große, ovale
oder rechteckige Töpfe. Zuschalten: Drehen Sie
den Bedienknopf auf und warten Sie, bis die
entsprechende Restwärme-Kontrollleuchte blinkt. Zum
Einschalten der dreifachen Kochzone (falls vorhanden)
warten Sie, bis die Kontrollleuchte schneller blinkt.
Dann stellen Sie die gewünschte Leistungsstufe durch
Drehen des Bedienknopfes gegen den Uhrzeigersinn
ein. Die Restwärme-Kontrollleuchte leuchtet weiterhin,
um anzuzeigen, dass das Kochfeld eingeschaltet ist.
Zum Ausschalten den Bedienknopf auf drehen.
Bitte beachten: Die Funktion „Multizone“ lässt sich nur bei den
doppelten oder dreifachen Kochzonen des Kochfelds
verwenden

DE
5
GARTABELLE
REZEPT FUNKTION VORHEIZEN TEMPERATUR
(°C)
DAUER
(MIN)
EINSCHUBEBENE
UND ZUBEHÖRTEILE
Hefekuchen Ja 160 - 180 35 - 55 2
Ja 150 – 170 30 - 90 31
Gefüllter Kuchen
(Käsekuchen, Strudel, Apfelkuchen)
Ja 150 -190 30 – 85 2
Ja 150 - 190 35 - 90 3 1
Plätzchen / Törtchen Ja 170 – 180 15 – 40 3
Ja 150 - 175 20 - 45 31
Beignets Ja 180 30 – 40 3
Ja 170 - 190 35 – 45 31
Meringue Ja 90 120 - 130 3
Ja 90 130 – 150 31
Brot / Pizza / Fladenbrot Ja 190 – 250 15 – 50 2
Ja 190 – 250 25 – 50 31
Tiefkühlpizza Ja 250 10 – 15 2
Ja 250 10 – 20 31
Herzhaftes Gebäck
(Gemüsetorte, Quiche)
Ja 175 - 200 40 - 50 2
Ja 175 - 190 50 - 65 31
Blätterteigtörtchen / Herzhaftes
Blätterteiggebäck
Ja 180 - 200 20 - 30 3
Ja 175 - 200 25 - 45 31
Lasagne / überbackene Pasta /
Cannelloni / Aufläufe Ja 190 - 200 40 - 65 2
Lamm, Kalb, Rind, Schwein 1 kg Ja 190 - 200 90 - 110 2
Hähnchen / Kaninchen / Ente 1 kg Ja 190 - 200 65 - 85 2
Truthahn / Gans 3 kg Ja 190 - 200 140 - 180 1 / 2
Lamm/Kalb/ Rind/Schwein 1 kg Ja 180 - 200 40 - 60 2
Schweinebraten mit Kruste 2 kg Ja 175 - 200 50 – 60 2
Hähnchen/Kaninchen/Ente 1 kg Ja 200 2 – 5 4
FUNKTIONEN
Ober-/Unterhitze Grill Gratiniert Heißluft Umluft
ZUBEHÖRTEILE
Ofenrost Kuchenform auf Rost Fettpfanne / Backblech
oder Kuchenform auf Rost Fettpfanne / Backblech Fettpfanne mit
500 ml Wasser

6
REZEPT FUNKTION VORHEIZEN TEMPERATUR
(°C)
DAUER
(MIN)
EINSCHUBEBENE
UND ZUBEHÖRTEILE
Puter/Gans 3 kg Ja 190 - 200 140 - 180 43
Fisch gebacken/in Folie
(Filets, ganz) Ja 180 - 200 40 - 60 2
Gefülltes Gemüse
(Tomaten, Zucchini, Auberginen) Ja 175 - 200 50 – 60 2
Toast Ja 200 2 – 5 4
Fischfilets/Steaks Ja 200 30 - 40 * 43
Würstchen/Fleischspieße/
Rippchen/Hamburger Ja 200 30 – 50 * 43
Brathähnchen 1-1,3 Kg -200 55 - 70 * 21
Roastbeef englisch 1 kg -200 35 - 50 ** 2
Lammkeule / Schweinshaxe -200 60 - 90 ** 2
Bratkartoffeln -200 45 - 55 ** 2
Gemüsegratin -200 20 - 30 2
Lasagne, Fleisch Ja 200 50 – 100 *** 31
Fleisch & Kartoffeln Ja 200 45 – 100 *** 31
Fisch & Gemüse Ja 175 30 - 50 *** 31
* Das Gargut nach halber Garzeit wenden.
**Das Gargut nach zwei Dritteln der Garzeit wenden (bei
Bedarf).
*** Vertauschen Sie die Einschubebenen nach halber Garzeit.
**** Voraussichtliche Zeitdauer: Je nach persönlichen
Vorlieben können die Speisen zu verschiedenen Zeitpunkten
aus dem Ofen genommen werden.
Die Gebrauchsanleitung mit der Tabelle der
erprobten Rezepte, die für die Zertifizierungsstellen
in Übereinstimmung mit der IEC-Norm IEC 60350-
1 zusammengestellt wurden, auf docs.indesit.eu
herunterladen.
FUNKTIONEN
Ober-/Unterhitze Grill Gratiniert Heißluft Umluft
ZUBEHÖRTEILE
Ofenrost Kuchenform auf Rost Fettpfanne / Backblech
oder Kuchenform auf Rost Fettpfanne / Backblech Fettpfanne mit
500 ml Wasser
Vor dem Ausführen
beliebiger Wartungs- oder
Reinigungsarbeiten sicherstellen,
dass der Ofen abgekühlt ist.
Verwenden Sie keine
Dampfreiniger.
Keine Stahlwolle, Scheuermittel
oder aggressive/ätzende
Reinigungsmittel verwenden,
da diese die Flächen des Gerätes
beschädigen können.
Schutzhandschuhe tragen.
Vor dem Ausführen beliebiger
Wartungsarbeiten muss der
Ofen von der Stromversorgung
getrennt sein.
WARTUNG
UND REINIGUNG
Für weitere Informationen die Gebrauchsanleitung auf
docs.whirlpool.eu runterladen
WWW

DE
7
AUSSENFLÄCHEN
Reinigen Sie die Flächen mit einem feuchten
Mikrofasertuch.
Sollten sie stark verschmutzt sein, einige Tropfen von
pH-neutralem Reinigungsmittel verwenden. Reiben
Sie mit einem trockenen Tuch nach.
Keine aggressiven Reinigungs- oder Scheuermittel
verwenden. Falls ein solches Mittel versehentlich mit
den Flächen des Geräts in Kontakt kommt, dieses
sofort mit einem feuchten Mikrofasertuch reinigen.
INNENFLÄCHEN
•Den Ofen nach jedem Gebrauch abkühlen lassen
und anschließend reinigen, vorzugsweise wenn
dieser noch warm ist, um durch Speiserückstände
verursachte Ablagerungen oder Flecken zu entfernen.
Zum Trocknen von Kondensation, die sich beim
Garen von Speisen mit einem hohen Wassergehalt
bildet, den Ofen vollständig abkühlen lassen und
anschließend mit einem Tuch oder Schwamm
trockenwischen. Das Glas der Backofentür mit einem
geeigneten Flüssigreiniger reinigen
•Die Backofentür kann zum Reinigen vollständig
ausgehängt werden .
ZUBEHÖRTEILE
Die Zubehörteile nach dem Gebrauch
in Geschirrspülmittellauge einweichen,
Backofenhandschuhe verwenden, solange die
Zubehörteile noch heiß sind. Speiserückstände
können dann mit einer Spülbürste oder einem
Schwamm entfernt werden.
AUSBAU UND ERNEUTES ANBRINGEN DER TÜR
1. Zur Entfernung der Tür, diese vollständig öffnen
und die Haken senken, bis sie sich in entriegelter
Position befinden.
b
a
2. Die Tür so weit wie möglich schließen.
Die Tür mit beiden Hände festhalten – diese nicht am
Griff festhalten.
Die Tür einfach entfernen, indem sie weiter
geschlossen und gleichzeitig nach oben gezogen
wird, bis sie sich aus ihrem Sitz löst. Die Tür seitlich
abstellen und auf eine weiche Oberfläche legen
Die Tür seitlich abstellen und auf eine weiche
Oberfläche legen.
3. Die Tür erneut anbringen, indem sie zum Ofen
geschoben wird und die Haken der Scharniere auf ihre
Sitze ausgerichtet werden, den oberen Teil auf seinem
Sitz sichern.
4. Die Tür senken und anschließend vollständig
öffnen. Die Haken in ihre Ausgangsposition senken:
Sicherstellen, dass die Haken vollständig gesenkt
werden.
b
a
Einen leichten Druck ausüben, um zu überprüfen,
dass sich die Haken in der korrekten Position
befinden.
5. Versuchen, die Tür zu schließen und sicherstellen,
dass sie auf das Bedienfeld ausgerichtet ist. Ist
dies nicht der Fall, die oben aufgeführten Schritte
wiederholen: Die Tür könnte beschädigt werden,
wenn dies nicht richtig funktioniert.
a
b
~15°
AUSWECHSELN DER LAMPE
1. Trennen Sie den Ofen von der Stromversorgung.
2. Die Abdeckung von der Beleuchtung
abschrauben, die Lampe ersetzen und die
Abdeckung erneut an der Beleuchtung
festschrauben.
3. Schließen Sie den Ofen wieder an das Stromnetz
an.
Bitte beachten: Verwenden Sie nur Glühlampen mit 25-40
W/230 V Typ E-14, T 300°C oder Halogenlampen mit 20-40
W/230 V Typ G9, T 300° C. Die im Gerät verwendete Lampe
ist speziell für Elektrogeräte konzipiert und ist nicht für
die Beleuchtung von Räumen geeignet (EU-Verordnung
244/2009). Die Glühlampen sind über unseren Kundendienst
erhältlich.
-Bei der Verwendung von Halogenlampen, diese nicht mit
bloßen Händen berühren, da sie durch die Fingerabdrücke
beschädigt werden könnten. Den Backofen erst benutzen,
nachdem die Abdeckung der Beleuchtung wieder aufgesetzt
wurde.

8
Problem Mögliche Ursache Abhilfemaßnahme
Der Ofen funktioniert nicht. Stromausfall.
Trennung von der
Stromversorgung.
Überprüfen, ob das Stromnetz Strom führt
und der Backofen an das Netz angeschlossen
ist.
Schalten Sie den Backofen aus und wieder
ein, um festzustellen, ob die Störung erneut
auftritt.
Das Display zeigt ein „F“ gefolgt
von einer Nummer an. Softwareproblem. Das nächste Kundendienstzentrum
kontaktieren und die Nummer angeben, die
dem Buchstaben „F“ folgt.
TECHNISCHE DATEN
WWW Die technischen Daten mit Angabe der
Energiedaten für dieses Gerät können auf der
Internetseite docs.whirlpool.eu runtergeladen
werden
WIE IST DIE GEBRAUCHSANLEITUNG
ERHÄLTLICH?
>WWW Die Gebrauchsanleitung von
unserer Internetseite docs.whirlpool.eu
runterladen (es kann der QR-Code
verwendet werden), dabei den
Produkthandelscode angeben.
> Alternativ unseren Kundendienst kontaktieren.
UNSEREN KUNDENDIENST KONTAKTIEREN
Unsere Kontaktdaten sind im Garantiehandbuch
zu finden. Wird
der Kundendienst
kontaktiert, bitte
die Codes auf dem
Typenschild des Produkts
angeben.
Model: xxxXXXXxx
X
X
X
X
X
XX
X
X
X
X
X
XX
X
X
XX
X
X
X
X
XX
X
X
X
X
X
X
X
XX
X
X
X
X
X
X
X
X
X
XX
X
X
X
X
X
XXXXXX XXXXXX XXXXX XXXXXXX
001
LÖSEN VON PROBLEMEN Für weitere Informationen die Gebrauchsanleitung auf
docs.whirlpool.eu runterladen
WWW
LESEN DER GARTABELLE
Die Tabelle listet die besten Funktionen, Zubehörteile
und Einschubebenen auf, die für die verschiedenen
Arten von Speisen zu verwenden sind.
Die Garzeiten gelten ab dem Moment, in dem
Sie das Gargut in den Ofen geben, die (eventuell
erforderliche) Vorheizzeit zählt nicht dazu.
Die Gartemperaturen und -zeiten sind nur Richtwerte
und sind von der Menge des Garguts und von den
verwendeten Zubehörteilen abhängig. Zunächst die
niedrigeren Einstellungen verwenden und, falls das
erzielte Garergebnis nicht den Wünschen entspricht,
zu den höheren Einstellungen übergehen. Es wird
empfohlen, die mitgelieferten Zubehörteile und
vorzugsweise Kuchenformen und Backbleche aus
dunklem Metall zu verwenden. Es können auch Töpfe
und Zubehörteile aus feuerfestem Glas oder Keramik
verwendet werden, aber es ist zu berücksichtigen,
dass sich die Garzeiten dadurch etwas verlängern
GLEICHZEITIGES GAREN VERSCHIEDENER
SPEISEN
Bei der Verwendung der Funktion „Heißluft“ lassen
sich verschiedene Speisen, welche die gleiche
Gartemperatur erfordern (z. B.: Fisch und Gemüse) auf
verschiedenen Einschubebenen gleichzeitig garen.
Die Speise mit kürzerer Garzeit aus dem Ofen nehmen
und die Speisen mit längerer Garzeit weiterhin im
Ofen lassen.
HILFREICHE TIPPS Für weitere Informationen die Gebrauchsanleitung auf
docs.whirlpool.eu runterladen
WWW
400011603916/B

EN
1
PRODUCT DESCRIPTION
CONTROL PANEL
1. Control panel
2. Fan
3. Circular heating element
(non-visible)
4. Shelf guides
(the level is indicated on the front
of the oven)
5. Door
6. Upper heating element/grill
7. Lamp
8. Identification plate
(do not remove)
9. Bottom heating element
(non-visible)
OVEN CONTROLS
1. SELECTION KNOB
For switching the oven on by
selecting a function.
Turn to the position to switch
the oven off.
2. +/- BUTTON
To decrease or increase the value
shown on the display.
3.TIME BUTTON
For selecting the various settings:
duration, timer.
4. DISPLAY
5. THERMOSTATKNOB
Turn to select the temperature you
require.
6. LED THERMOSTAT/
PREHEATING
Switches on during the heating
process. Switches off once the
desired temperature is reached.
CONTROL KNOBS FOR
COOKTOP
A. for front left hotplate.
B. for rear left hotplate.
C. for rear right hotplate.
D. for front right hotplate.
Please note: all the knobs are
retractable. Press the knobs in the
middle and they pop up.
DAILY REFERENCE
GUIDE
Before using the appliance carefully read the Health and Safety guide.
WWW
You can download the Safety Instructions
and the Use and Care Guide by visiting our
website docs.whirlpool.eu and following
the instructions on the back of this booklet.
2
4 D 6
35 C
1A B
1
2
3
4
5
8
9
7
6

2
ACCESSORIES Download the Use and Care Guide from
docs.whirlpool.eu for more information
WWW
WIRE SHELF DRIP TRAY (IF PRESENT) BAKING TRAY
The number and the type of accessories may vary depending on which model is purchased.
Other accessories can be purchased separately from the After-sales Service.
INSERTING THE WIRE SHELF AND OTHER
ACCESSORIES
•Insert the wire shelf horizontally by sliding it across
the shelf guides, making sure that the side with the
raised edge is facing upwards.
•Other accessories, such as the drip tray and the
baking tray, are inserted horizontally in the same way
as the wire shelf.
REMOVING AND REFITTING THE SHELF GUIDES
•To remove the shelf guides, remove the fixing screws
(if present) on both sides with the aid of a coin of a
tool. Lift the guides up and pull the lower parts out of
their seatings: The shelf guides can now be removed.
•To refit the shelf guides, first fit them back into their
upper seating. Keeping them held up, slide them
into the cooking compartment, then lower them into
position in the lower seating. Refit the fixing screws.
FUNCTIONS Download the Use and Care Guide from
docs.whirlpool.eu for more information
WWW
OFF
For switching off the oven.
LIGHT
To switch the oven light on/off.
CONVENTIONAL
For cooking any kind of dish on one shelf.
HYDROCLEANING
To eliminate the dirt created by cooking by
means of a low temperature cycle. The action of the
steam released during this special low-temperature
cleaning cycle allows dirt and food residues to be
removed with ease. Pour 200 ml of drinking water on
the bottom of the oven and use the function for 35’
at 90°C. Activate the function when the oven is cold
and let it cool down for 15’.
CONVECTION BAKE
For cooking meat and pies with liquid filling
(savoury or sweet) on a single shelf, and pizzas on
one or two shelves. When cooking on two levels,
switch the position of the dishes halfway through
cooking to cook food more evenly.
GRILL
For grilling steaks, kebabs and sausages,
cooking vegetables au gratin or toasting bread.
When grilling meat, we recommend using a tray to
collect the cooking juices: Position the pan on any
of the levels below the wire shelf and add 500 ml of
drinking water.
GR ATIN
For roasting large joints of meat (legs, roast
beef, chicken). We recommend using a tray to
collect the cooking juices: Position the pan on any
of the levels below the wire shelf and add 500 ml of
drinking water. The turnspit (if provided) can be used
with this function.
DEFROSTING
To speed up defrosting of food.
TURBOFAN
For food with a crisp base and soft top.
Ideal for cooking cakes with liquid filling and no
precooked base on a single shelf. This function is
also ideal for frozen convenience foods.
MULTILEVEL
For cooking a variety of food requiring the
same temperature on two shelves at the same time.
This function can be used to cook different foods
without odours being transferred from one food to
another.
BOTTOM
For browning the bottom of the dishes. The
function can also be used for slow cooking, to finish
cooking very liquid dishes (sweet or savour) or to
thicken sauces and gravies.

EN
3
1. SETTING THE TIME
You will need to set the time when you switch on the
appliance for the first time: “AUTO” and “0.00” flash on
the display.
A
U
T
O
To set the time of day, press buttons and at the
same time: Set the time of day using the and
buttons.
Please note: To change the time of the day afterwards for
example following lengthy power outages, you will need to
reset the time
2. SETTING THE TONE
Having selected the desired time value, press the time
button: The display shows “ton 1”.
A
U
T
O
To select the desired tone, press button , then press
the time button to confirm.
3. HEAT THE OVEN
A new oven may release odours that have been left
behind during manufacturing: this is completely
normal. Before starting to cook food, we therefore
recommend heating the oven with it empty in order
to remove any possible odours.
Remove any protective cardboard or transparent
film from the oven and remove any accessories from
inside it. Heat the oven to 250 °C for about one hour,
preferably using the “Convection Bake” function. The
oven must be empty during this time.
Follow the instructions for setting the function
correctly.
Please note: It is advisable to air the room after using the
appliance for the rst time.
USING THE APPLIANCE FOR THE FIRST TIME
1. SELECT A FUNCTION
To select a function, turn the selection knob to the
symbol for the function you require.
2. ACTIVATE A FUNCTION
To start the function you have selected, turn the
thermostat knob to set the temperature you require.
To interrupt the function at any time, switch off the
oven, turn the selection knob and the thermostat knob
to and .
3. PREHEATING
Once the function has been activated, the LED
thermostat will switch on signalling that the
preheating process has begun.
At the end of this process, the LED thermostat
switches off indicating that the oven has reached the
set temperature: at this point, place the food inside
and proceed with cooking.
Please note: Placing the food in the oven before preheating
has nished may have an adverse eect on the nal cooking
result.
. PROGRAMMING COOKING
After selecting and activating the function, it is
possible to set the duration values.
DURATION
Press the time button: the symbol flashes.
A
U
T
O
Press the time button again: the display shows DUR
and AUTO flashes.
A
U
T
O
Set the duration using the buttons and . After a
few seconds, the display shows the time of the day
while AUTO remains lit, confirming the setting.
To view the remaining cooking time press the
time button for at least 2 seconds. To change it, if
necessary, press it again a second time, using and
buttons to modify the duration.
A
U
T
O
DAILY USE

4
At the end of cooking, the symbol switches off, an
alarm sounds and AUTO flashes on the display.
A
U
T
O
Press any button to deactivate the alarm.
Return the function knob and thermostat knob to to
and , then press the time button for at least 2
seconds to switch off the oven.
SETTING THE TIMER
This option does not interrupt or activate cooking but
allows you to use the display as a timer, both while a
function is active and when the oven is off.
To activate the timer, long press the time button: the
symbol flashes on the display.
A
U
T
O
Use the and buttons to set the desired duration:
the countdown begins after a few seconds.
A
U
T
O
The display shows the time of the day and the
remains lit, confirmating the timer has been set.
Please note: To view the countdown and change it if
necessary, press the time button 2 seconds again.
•COOKTOP OPERATION
(see the instructions supplied with the cooktop).
Turn the control knob of the relevant hotplate
clockwise to the desired power setting.
The oven control panel features 4 adjustable knobs
for cooktop operation. The cooktop control knobs
are marked with a numerical scale corresponding
to different power settings, and a series of function
symbols.
GENTLE HEAT
To allow dough to rise, to soften butter taken
from the fridge, to keep baby bottles or food warm,
also for making yoghurt, melting chocolate, etc.
This function is only available when the residual
heat indicator is on. For this function, make sure
the residual heat indicator of the desired hotplate is
on. Turn the knob to . To deselect the function,
change the position of the knob.
HEAT MAINTENANCE
To maintain a constant temperature of 60°
until the end of cooking. To select this function, turn
the knob to .
FAST BOIL
This function is used to bring water to the
boil rapidly and remains on for a preset time. At the
end of the preset time, the cooktop automatically
returns to the maximum power setting. This
function can be selected even during cooking.
Important: before selecting this function, make sure
the pot is positioned on the selected hotplate in
order to avoid any damage to the cooktop surface.
The stated performance values for this function are
those guaranteed for all glass ceramic cooktops. For
this function, place the pot on the selected hotplate
and turn the knob to . To deselect, change the
position of the knob.
MULTIZONE
This is available on the front left and rear
left hotplates. This extends the heating area of the
cooktop in order to allow the use of large, oval or
rectangular pots or cooking receptacles. To select
this function: turn the knob to and wait until
the residual heat indicator for the hotplate begins
to flash. To switch on the triple zone function (if
available), wait until the LED begins flashing quickly.
Select the power setting required by turning the
knob anticlockwise. The residual heat indicator
remains on to indicate that the cooktop is in use.
To deselect, turn the knob to by turning the knob
anticlockwise.
Please note: The multizone function can only be switched
on for the double and triple hotplates of the cooktop

EN
5
COOKING TABLE
RECIPE FUNCTION PREHEAT TEMPERATURE
(°C)
DURATION
(MIN)
LEVEL
AND ACCESSORIES
Leavened cakes
Yes 160 - 180 35 - 55 2
Yes 150 - 170 30 - 90 31
Filled cakes
(cheesecake, strudel, apple pie)
Yes 150 -190 30 - 85 2
Yes 150 - 190 35 - 90 3 1
Biscuits / Tartlets
Yes 170 - 180 15 - 40 3
Yes 150 - 175 20 - 45 31
Choux buns
Yes 180 30 - 40 3
Yes 170 - 190 35 - 45 31
Meringues
Yes 90 120 - 130 3
Yes 90 130 - 150 31
Bread / Pizza / Focaccia
Yes 190 - 250 15 - 50 2
Yes 190 - 250 25 - 50 31
Frozen pizza
Yes 250 10 - 15 2
Yes 250 10 - 20 31
Savoury pies
(vegetable pie,quiche)
Yes 175 - 200 40 - 50 2
Yes 175 - 190 50 - 65 31
Vols-au-vent / Pu pastry crackers
Yes 180 - 200 20 - 30 3
Yes 175 - 200 25 - 45 31
Lasagne / Baked pasta / Cannelloni
/ Flans Yes 190 - 200 40 - 65 2
Lamb / Veal / Beef / Pork 1 kg Yes 190 - 200 90 - 110 2
Chicken / Rabbit / Duck 1 kg Yes 190 - 200 65 - 85 2
Turkey / Goose 3 kg Yes 190 - 200 140 - 180 1 / 2
Lamb/veal/beef/pork 1 kg Yes 180 - 200 40 - 60 2
Roast pork with crackling 2 kg Yes 175 - 200 50 - 60 2
Chicken/rabbit/duck 1 kg Yes 200 2 - 5 4
FUNCTIONS
Conventional Grill Gratin Forced Air Convection Bake
ACCESSORIES
Wire shelf Cake tin on wire shelf Drip tray / baking tray or
cake tin on wire shelf Drip tray / Baking tray Drip tray with
500 ml of water

6
RECIPE FUNCTION PREHEAT TEMPERATURE
(°C)
DURATION
(MIN)
LEVEL
AND ACCESSORIES
Turkey/goose 3 kg Yes 190 - 200 140 - 180 43
Baked sh / en papillote
(llets, whole) Yes 180 - 200 40 - 60 2
Stued vegetables
(tomatoes, courgettes, aubergines) Yes 175 - 200 50 - 60 2
Toast Yes 200 2 - 5 4
Fish llets / Steaks Yes 200 30 - 40 * 43
Sausages / Kebabs / Spare ribs /
Hamburgers Yes 200 30 - 50 * 43
Roast chicken 1-1,3 kg -200 55 - 70 * 21
Roast beef rare 1 kg -200 35 - 50 ** 2
Leg of lamb / Shanks -200 60 - 90 ** 2
Roast potatoes -200 45 - 55 ** 2
Vegetable gratin -200 20 - 30 2
Lasagna & Meat Yes 200 50 - 100 *** 31
Meat & Potatoes Yes 200 45 - 100 *** 31
Fish & Vegetebles Yes 175 30 - 50 *** 31
* Turn food halfway through cooking.
** Turn food two thirds of the way through cooking (if
necessary).
*** Switch levels halfway through cooking.
**** Estimated length of time: dishes can be removed
from the oven at dierent times depending on personal
preference.
Download the Use and Care Guide by visiting the website
docs.indesit.eu to consult the table of tested recipes lled
out for the assessment institutes in accordance with the IEC
60350 - 1 standard.
FUNCTIONS
Conventional Grill Gratin Forced Air Convection Bake
ACCESSORIES
Wire shelf Cake tin on wire shelf Drip tray / baking tray or
cake tin on wire shelf Drip tray / Baking tray Drip tray with
500 ml of water
Make sure that the oven has
cooled down before carrying out
any maintenance or cleaning.
Do not use steam cleaners.
Do not use wire wool, abrasive
scourers or abrasive/corrosive
cleaning agents, as these could
damage the surfaces of the
appliance.
Wear protective gloves.
The oven must be disconnected
from the mains before carrying
out any kind of maintenance
work.
MAINTENANCE
AND CLEANING
Download the Use and Care Guide from
docs.whirlpool.eu for more information
WWW

EN
7
EXTERIOR SURFACES
Clean the surfaces with a damp microfibre cloth.
If they are very dirty, add a few drops of pH-neutral
detergent. Finish off with a dry cloth.
Do not use corrosive or abrasive detergents. If any of
these products inadvertently comes into contact with
the surfaces of the appliance, clean immediately with
a damp microfibre cloth.
INTERIOR SURFACES
•After every use, leave the oven to cool and then
clean it, preferably while it is still warm, to remove any
deposits or stains caused by food residues.
To dry any condensation that has formed as a result
of cooking foods with a high water content, leave the
oven to cool completely and then wipe it with a cloth
or sponge.Clean the glass in the door with a suitable
liquid detergent
•The oven door can be removed to facilitate cleaning.
ACCESSORIES
Soak the accessories in a washing-up liquid solution
after use, handling them with oven gloves if they
are still hot. Food residues can be removed using a
washing-up brush or a sponge.
REMOVING AND REFITTING THE DOOR
1. To remove the door, open it fully and lower the
catches until they are in the unlock position.
b
a
2. Close the door as much as you can.
Take a firm hold of the door with both hands – do not
hold it by the handle.
Simply remove the door by continuing to close itwhile
pulling it upwards at the same time until it is released
from its seating. Put the door to one side, resting it on
a soft surface
Put the door to one side, resting it on a soft surface.
3. Refit the door by moving it towards the oven,
aligning the hooks of the hinges with their seating
and securing the upper part onto its seating.
4. Lower the door and then open it fully. Lower the
catches into their original position: Make sure that you
lower them down completely.
b
a
Apply gentle pressure to check that the catches are in
the correct position.
5. Try closing the door and check to make sure that it
lines up with the control panel. If it does not, repeat
the steps above: The door could become damaged if
it does not work properly.
a
b
~15°
REPLACING THE LAMP
1. Disconnect the oven from the power supply.
2. Unscrew the cover from the light, replace the bulb
and screw the cover back on the light.
3. Reconnect the oven to the power supply.
Please note: Only use 25-40W/230V type E-14, T300°C
incandescent lamps, or 20-40W/230 V type G9, T300°C
halogen lamps. The bulb used in the product is specically
designed for domestic appliances and is not suitable for
general room lighting within the home (EC Regulation
244/2009). Light bulbs are available from our After-sales
Service.
- If using halogen bulbs, do not handle them with your bare
hands as your ngerprints could cause damage. Do not use
the oven until the light cover has been retted.

8
Problem Possible cause Solution
The oven is not working. Power cut.
Disconnection from the
mains.
Check for the presence of mains electrical
power and whether the oven is connected to
the electricity supply.
Turn off the oven and restart it to see if the
fault persists.
The display shows the letter “F”
followed by a number.
Software problem. Contact you nearest Client After-sales Service
Centre and state the number following the
letter “F”.
PRODUCT FICHE
WWW The product fiche with energy data of this
appliance can be downloaded from the website
docs.whirlpool.eu
HOW TO OBTAIN THE USE AND CARE GUIDE
>WWW Download the Use and Care Guide
from our website docs.whirlpool.eu
(you can use this QR Code), specifying the
product’s commercial code.
> Alternatively, contact our Client After-sales Service.
CONTACTING OUR AFTERSALES SERVICE
You can find our contact details in the warranty
manual. When
contacting our Client
After-sales Service,
please state the codes
provided on your
product’s identification
plate.
Model: xxxXXXXxx
X
X
X
X
X
XX
X
X
X
X
X
XX
X
X
XX
X
X
X
X
XX
X
X
X
X
X
X
X
XX
X
X
X
X
X
X
X
X
X
XX
X
X
X
X
X
XXXXXX XXXXXX XXXXX XXXXXXX
001
TROUBLESHOOTING Download the Use and Care Guide from
docs.whirlpool.eu for more information
WWW
HOW TO READ THE COOKING TABLE
The table lists the best function, accessories and level
to use to cook various different types of food.
Cooking times start from the moment food is placed
in the oven, excluding preheating (where required).
Cooking temperatures and times are approximate
and depend on the amount of food and the type
of accessory used. Use the lowest recommended
settings to begin with and, if the food is not cooked
enough, then switch to higher settings. Use the
accessories supplied and preferably dark-coloured
metal cake tins and baking plates. You can also use
Pyrex or stoneware pans and accessories, but bear in
mind that cooking times will be slightly longer
COOKING DIFFERENT FOODS AT THE SAME TIME
Using the “Forced Air” function, you can cook
different foods which require the same cooking
temperature at the same time (for example: fish and
vegetables), using different shelves. Remove the food
which requires a shorter cooking time and leave the
food which requires a longer cooking time in the
oven.
USEFUL TIPS Download the Use and Care Guide from
docs.whirlpool.eu for more information
WWW
400011603916/B

FR
1
DESCRIPTION DU PRODUIT
PANNEAU DE COMMANDE
1. Panneau de commande
2. Ventilateur
3. Élément chauffant rond
(invisible)
4. Supports de grille
(le niveau est indiqué à l'avant du
four)
5. Porte
6. Élément chauffant supérieur/
grill
7. Ampoule
8. Plaque signalétique
(ne pas enlever)
9. Élément chauffant inférieur
(invisible)
COMMANDES DU FOUR
1. BOUTON DE SÉLECTION
Pour allumer le four en
sélectionnant une fonction.
Tournez à la position pour
éteindre le four.
2. TOUCHE +/
Pour diminuer ou augmenter la
valeur affichée à l'écran
3.TOUCHE HEURE
Pour sélectionner les différents
réglages : durée, minuterie.
4. ÉCRAN
5. BOUTON THERMOSTAT
Tournez pour sélectionner la
température désirée.
6. VOYANT THERMOSTAT /
PRÉCHAUFFAGE
S'allume pendant le processus
de chauffage. S'éteint une fois la
température désirée atteinte.
BOUTONS DE COMMANDE DE
LA TABLE DE CUISSON
A. pour la zone de cuisson avant
gauche.
B. pour la zone de cuisson arrière
gauche.
C. pour la zone de cuisson arrière
droite.
D. pour la zone de cuisson avant
gauche.
Veuillez noter : tous les boutons sont
escamotables. Appuyez au centre des
boutons pour les faire sortir.
GUIDE D'UTILISATION QUOTIDIENNE
Lire attentivement les Consignes de santé et de sécurité avant d'utiliser l'appareil.
WWW
Vous pouvez télécharger les Consignes
de sécurité et le Guide d'utilisation et
d'entretien en visitant notre site Web
docs.whirlpool.eu et en suivant les
consignes au dos de ce livret.
2
4 D 6
35 C
1A B
1
2
3
4
5
8
9
7
6

2
ACCESSOIRES Pour plus d'information, téléchargez le Guide
d'utilisation et d'entretien sur docs.whirlpool.eu
WWW
GRILLE MÉTALLIQUE LÈCHEFRITE (SELON LE MODÈLE) PLAQUE DE CUISSON
Le nombre et type d’accessoires peuvent varier selon le modèle acheté.
Il est possible d'acheter séparément d'autres accessoires auprès du Service Après-Vente.
INSÉRER LA GRILLE MÉTALLIQUE ET LES AUTRES
ACCESSOIRES
• Insérez la grille métallique horizontalement en la
glissant sur les supports de grille; assurez-vous que le
côté avec le bord relevé est placé vers le haut.
• Les autres accessoires, comme la lèchefrite et la plaque
de cuisson, sont introduits de la même manière que la
grille.
ENLEVER ET REPLACER LES SUPPORTS DE GRILLE
• Pour enlever les supports de grille, enlevez les vis de
fixation (selon le modèle) sur les deux côtés à l'aide
d'une pièce de monnaie ou d'un outil. Soulevez les
supports et sortez les parties inférieures de leurs appuis :
Les supports de grille peuvent maintenant être enlevés.
• Pour replacer les supports de grille, vous devez en
premier les replacer dans leur appui supérieur. En les
maintenant soulevés, glissez-les dans le compartiment
de cuisson, abaissez-les ensuite dans leur appui inférieur.
Replacez les vis de fixation.
FONCTIONS Pour plus d’information, téléchargez le Guide
d’utilisation et d’entretien sur docs.whirlpool.eu
WWW
OFF
Pour éteindre le four.
ÉCLAIRAGE
Pour allumer/éteindre la lumière du four.
TRADITIONNEL
Pour cuire tout type de plat sur une seule grille.
HYDROCLEANING
Pour éliminer la saleté créée par la cuisson au
moyen d'un cycle basse température. L'action de la
vapeur créée lors de ce cycle de nettoyage à basse
température spécial permet d'enlever la saleté et
les résidus d'aliments plus facilement. Versez 200 ml
d'eau potable au fond du four et utilisez la fonction
pendant 35’ à 90°C. Lancer la fonction lorsque le four
est froid et laissez-le refroidir 15 minutes.
CONVECTION FORCÉE
Pour cuire des viandes et des tartes contenant
une garniture liquide (salée ou sucrée) sur une seule
grille et des pizzas sur une ou deux grilles. Pour une
cuisson sur deux niveaux, inversez les plats à mi-
cuisson pour obtenir un résultat plus homogène.
GRIL
Pour cuire des biftecks, des brochettes, et
des saucisses, faire gratiner des légumes et griller
du pain. Pour la cuisson de la viande, nous vous
conseillons d'utiliser une lèchefrite pour recueillir les
jus de cuisson : Placez la lèchefrite, contenant 500 ml
d'eau, sur n'importe quel niveau sous la grille.
GRATIN
Pour griller de gros morceaux de viande
(gigots, rôti de bœuf, poulet). Nous vous conseillons
d'utiliser une lèchefrite pour recueillir les jus de
cuisson : Placez la lèchefrite, contenant 500 ml
d'eau, sur n'importe quel niveau sous la grille. Le
tournebroche (selon le modèle) peut être utilisé avec
cette fonction.
DÉCONGÉLATION
Pour accélérer la décongélation des aliments.
VENTILATEUR TURBO
Pour les aliments avec une base croustillante
et un dessus moelleux. Idéale pour cuire sur un seul
niveau des tartes avec une garniture liquide sans
base précuite. Cette fonction est aussi idéale pour
les produits surgelés.
MULTI-NIVEAU
Pour cuire des aliments différents, nécessitant
la même température de cuisson, en même temps
sur deux grilles. Cette fonction permet de cuire
différents aliments sans transmettre les odeurs d'un
aliment à l'autre.
FOND
Pour dorer le fond des plats. La fonction
peut aussi être utilisée pour la cuisson lente, pour
compléter la cuisson de plat très liquide (sucrés ou
salés), ou pour épaissir les sauces.

FR
3
1. RÉGLAGE DE L'HEURE
Vous devez régler l'heure lorsque vous allumez
l'appareil pour la première fois : « AUTO » et « 0.00 »
clignotent à l'écran.
A
U
T
O
Pour régler l'heure, appuyez sur les touches - et +
en même temps : Réglez l'heure à l'aide des touches
et .
Veuillez noter: Pour changer l'heure (par exemple, après une
panne de courant prolongée, vous devrez régler l'heure de
nouveau)
2. RÉGLER LA TONALITÉ
Après avoir sélectionné l'heure désiré, appuyez sur la
touche heure : L'affichage indique « ton 1 ».
A
U
T
O
Pour sélectionner la tonalité désirée, appuyez sur la
touche , appuyez ensuite sur la touche heure pour
confirmer.
3. CHAUFFER LE FOUR
Un nouveau four peut dégager des odeurs provenant
de la fabrication : ceci est parfaitement normal. Avant
de cuire des aliments, nous vous conseillons de
chauffer le four à vide pour éliminer les odeurs.
Enlevez les cartons de protection ou les pellicules
transparentes du four, et enlevez les accessoires
qui se trouvent à l'intérieur. Chauffez le four à 250
°C pour environ une heure en utilisant la fonction
« Convection forcée ». Le four doit être vide durant
cette opération.
Suivez les directives pour régler correctement la
fonction.
Veuillez noter: Nous vous conseillons d'aérer la pièce après
avoir utilisé l'appareil pour la première fois.
UTILISER L'APPAREIL POUR LA PREMIÈRE FOIS
1. SÉLECTIONNER UNE FONCTION
Pour sélectionner une fonction, tournez le bouton de
sélection sur le voyant de la fonction désirée.
2. ACTIVER UNE FONCTION
Pour lancer la fonction que vous avez sélectionnée,
tournez le bouton du thermostat pour régler la
température requise.
Pour interrompre la fonction en tout temps ou éteindre
le four, tournez le bouton de sélection et le bouton de
thermostat à et .
3. PRÉCHAUFFAGE
Une fois la fonction lancée, le voyant du thermostat
s'allume pour vous indiquer que le préchauffage est en
cours.
À la fin du processus, le voyant du thermostat s"éteint
pour vous indiquer que le four a atteint la température
désirée : vous pouvez maintenant placer les aliments à
l'intérieur et débuter la cuisson.
Veuillez noter: Placer les aliments dans le four avant la fin du
préchauffage peut affecter la qualité de la cuisson.
. PROGRAMMER LA CUISSON
Après avoir sélectionner et activer la fonction, il est
possible de régler la durée.
DURÉE
Appuyez sur la touche heure : le voyant clignote.
A
U
T
O
Appuyez sur la touche heure de nouveau : l'écran affiche
« DUR » et « AUTO » clignote.
A
U
T
O
Réglez la durée à l'aide des touches et . Après
quelques secondes, l’écran affiche l'heure alors qu' AUTO
reste allumé, confirmant le réglage.
Pour voir le temps de cuisson restant, appuyez sur la
touche heure pendant au moins 2 secondes. Pour le
changer, au besoin, appuyez de nouveau en utilisant les
touches et pour modifier la durée.
À la fin de la cuisson, le voyant s'éteint, une alarme
sonore retentit, et AUTO clignote à l'écran.
A
U
T
O
UTILISATION QUOTIDIENNE

4
A
U
T
O
Appuyez sur une touche quelconque pour désactiver
l'alarme.
Retournez le bouton de fonction et le bouton Thermostat
àet , appuyez ensuite sur la touche heure pour au
moins 2 secondes pour éteindre le four.
RÉGLER LA MINUTERIE
Cette option n'interrompt pas ou ne lance pas la cuisson,
mais vous permet d'utiliser l'écran comme minuterie,
durant le fonctionnement d'une fonction ou quand le
four est éteint.
Pour activer la minuterie, appuyez fermement sur la
touche heure : le voyant clignote à l'écran.
A
U
T
O
Utilisez les touches et pour régler la durée désirée :
le compte à rebours démarre après quelques secondes.
A
U
T
O
L'écran affiche l'heure et le reste allumé, confirmant
que la minuterie a été réglée.
Veuillez noter: Pour afficher le compte à rebours et le changer,
au besoin, appuyez de nouveau sur la touche heure pendant au
moins 2 secondes.
• FONCTIONNEMENT DE LA TABLE DE CUISSON
(suivez les instructions qui accompagnent la table de
cuisson).
Tournez le bouton de commande de la plaque
chauffante sélectionnée dans le sens horaire jusqu'à la
position désirée.
Le panneau de commandes du four présente 4
boutons réglables pour le fonctionnement de la table
de cuisson. Les boutons de commande de la table de
cuisson portent une échelle numérique correspondant
à différentes puissances, ainsi qu''une série de symboles
de fonction.
CHAUFFAGE LENT
Utilisez cette fonction pour faire lever une
pâte, ramollir une plaquette de beurre dur sortie du
réfrigérateur, réchauffer un biberon ou le repas d'un
bébé, fabriquer du yaourt, faire fondre du chocolat,
etc. Cette fonction est disponible uniquement
lorsque l'indicateur de chaleur résiduelle est allumé.
Vérifiez que l'indicateur de chaleur résiduelle de la
zone de cuisson que vous désirez utiliser est allumé.
Positionnez le bouton sur . Pour désactiver la
fonction, changez la position du bouton.
MAINTIEN AU CHAUD
Cette fonction permet de maintenir la
température du four à 60 °C jusqu''à la fin du cycle de
cuisson. Pour sélectionner cette fonction, réglez le
bouton sur .
ÉBULLITION RAPIDE
Cette fonction permet d’amener rapidement
l’eau à ébullition et reste active pendant la durée
prédéfinie. Dès que la durée de cuisson est écoulée,
la table de cuisson retourne automatiquement à la
puissance maximale. La fonction Ébullition rapide
peut également être activée une fois que vous avez
déjà commencé à cuisiner. Important : Veillez à placer
l'ustensile de cuisson sur la zone de cuisson avant
d'activer la fonction Ébullition rapide. À défaut, vous
risqueriez d'endommager la surface vitrocéramique.
Les performances spécifiées pour la fonction Ébullition
rapide sont garanties pour tous les types de tables
de cuisson vitrocéramiques. Pour activer la fonction,
placez la cocotte sur la zone de cuisson désirée et
réglez le bouton sur . Pour désactiver la fonction,
changez la position du bouton.
MULTI ZONE
Disponible sur les plaques chauffantes avant
gauches et arrière gauches. Ceci permet d'étendre
la zone chauffante de la table de cuisson de façon
à permettre l'utilisation de casseroles ou de plats
de cuisson de grande taille, de forme ovale ou
rectangulaire. Pour sélectionner cette fonction :
tournez le bouton sur et attendez que le voyant de
chaleur résiduelle de la plaque chauffante commence
à clignoter. Pour activer la triple zone (si présente),
attendez que le clignotement du voyant s'accélère.
Sélectionnez la puissance désirée en tournant le
bouton dans le sens inverse des aiguilles d'une
montre. L'indicateur de chaleur résiduelle reste allumé,
indiquant que la table de cuisson est allumée. Pour
supprimer cette fonction, positionnez le bouton sur .
Veuillez noter: La fonction Multizone peut uniquement être
utilisée pour les plaques chauffantes double et triple de la table
de cuisson
Table of contents
Languages:
Other privileg Cooker manuals