Pro-Aqua Homewing User manual

DE
EN
Gebrauchsanweisung
Instructions for use
Návod k obsluze CZ
NLGebruiksaanwijzing


3
DE
Sehr geehrte homewing® Kundin,
sehr geehrter homewing® Kunde!
Wir möchten Sie zu Ihrem homewing® Akkusauger herzlich beglückwünschen.
Sie haben ein Produkt erworben, das technische Perfektion und Funktionalität
mit hohem Bedienungskomfort und modernem Design vereint.
Die Tipps und Hinweise dieser Bedienungsanleitung sollten Sie aufmerksam lesen,
um lange Freude an Ihrem homewing® Akkusauger zu haben.
HERSTELLER:
PRO-AQUA International GmbH
Technologiepark 6 · D-91522 Ansbach
Telefon: +49 (0) 981 / 48 78 8-0
Fax: +49 (0) 981 / 48 78 8-99
www.pro-aqua.de

4
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE:
LESEN SIE DIESE HINWEISE VOR INBETRIEBNAHME
Vor der Inbetriebnahme des homewing® Akkusaugers lesen Sie bitte alle Anwei-
sungen sorgfältig. Ihr homewing® Akkusauger darf nur für die in dieser Bedienungs-
anleitung beschriebenen Zwecke benutzt werden. Der Einsatz von Zusatzgeräten,
die nicht von PRO-AQUA empfohlen sind, kann gefährlich sein.
Die Warnhinweise gelten für das Gerät inklusive aller Saugelemente, Zubehörteile,
Ladegeräte oder Netzteile. Bitte beachten Sie die folgenden Punkte, um die Gefahr
von Bränden, Stromschlägen oder Verletzungen zu vermeiden.
1. Dieses Produkt darf nicht von Personen mit
körperlicher, sensorischer oder geistiger Be-
hinderung oder Personen ohne einschlägige
Erfahrung und Kenntnisse (einschließlich
Kindern) verwendet werden, es sei denn, sie
stehen unter der Aufsicht einer verantwort-
lichen Person und sind sich der möglichen
Risiken hinsichtlich der Nutzung des Geräts
bewusst.
2. Das Gerät darf nicht als Spielzeug verwen-
det werden. Beaufsichtigen Sie Ihre Kinder,
wenn Sie das Gerät in ihrer Nähe benutzen.
Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit
dem Gerät spielen.
3. Verwenden Sie das Produkt nur gemäß der
in diesem Handbuch beschriebenen Metho-
de. Warten Sie das Gerät nicht, ohne die in
diesem Handbuch angegebenen oder von
einem Kundenspezialisten empfohlenen Be-
stimmungen zu befolgen. Wenden Sie sich
ansonsten an Ihren Verkäufer oder direkt an
Pro-Aqua International.
4. Nur in trockener Umgebung verwenden, nicht
im Freien oder auf feuchten Oberflächen.
5. Berühren Sie den Stecker oder Teile des
Geräts nicht mit nassen Händen.
6. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn das
Netzteil oder der Netzstecker beschädigt
sind. Beauftragen Sie bei einem beschädig-
ten Netzteil ausschließlich den Verkäufer
oder Pro-Aqua International mit dem Aus-
tausch.
7. Wenn das Gerät nicht gemäß der vorgesehe-
nen Betriebsart arbeitet, ins Wasser gefallen
ist, fallengelassen, im Freien stehen gelassen
oder anderweitig schwer beschädigt wurde,
darf das Gerät nicht verwendet werden. Bitte
wenden Sie sich an Ihren Verkäufer oder di-
rekt an Pro-Aqua International.
8. Bitte wenden Sie sich für anfallende War-
tungs- und Reparaturdienste an den Ver-
käufer oder direkt an Pro-Aqua International.
Zerlegen Sie das Gerät nicht eigenständig, da
eine unsachgemäße Demontage zu Strom-
schlägen oder Bränden führen kann.
9. Ziehen Sie nicht am Netzkabel und üben
Sie auf dieses keinen starken Druck aus.

5
DE
Halten Sie das Kabel von heißen Ober-
flächen fern. Klemmen Sie das Kabel nicht
in Türen ein und ziehen Sie es nicht über
scharfe Kanten und Ecken. Halten Sie das
Netzkabel weit entfernt vom Gehbereich
und achten Sie darauf, dass niemand stol-
pert. Fahren Sie nicht über das Kabel.
10. Trennen Sie das Gerät nicht durch starkes
Ziehen am Netzkabel von der Steckdose.
Halten Sie den Stecker und nicht das Kabel,
um den Netzstecker zu ziehen. Die Verwen-
dung eines Verlängerungskabels ist nicht
erlaubt.
11. Verwenden Sie das Gerät nicht zum Auf-
saugen von Wasser.
12. Verwenden Sie das Gerät nicht zum Auf-
saugen von brennbaren oder explosiven
Gasen (z.B. Benzin) und benutzen Sie das
Gerät nicht an Orten, an denen entflamm-
bare Flüssigkeiten oder Dämpfe vorhanden
sein können.
13. Verwenden Sie das Gerät nicht zum Auf-
saugen von brennenden oder rauchenden
Gegenständen wie Zigaretten, Streichhöl-
zern oder heißer Asche.
14. Halten Sie Haare, lockere Kleidung, Finger
und andere Körperteile von Öffnungen
oder beweglichen Teilen des Geräts fern.
Halten Sie Saugrohre oder Düsen nicht in
Richtung von Augen und Ohren. Keine Saug-
elemente in den Mund stecken.
15. Stecken Sie keine Gegenstände in Öffnun-
gen des Gerätes und benutzen Sie das Gerät
nicht, wenn diese blockiert sind. Entfernen Sie
Staub, Baumwollfasern, Haare oder andere
Gegenstände, die den Luftstrom behindern.
16. Nur die für das Gerät empfohlenen Zube-
hör- und Ersatzprodukte verwenden.
17. Gerät nicht ohne Installation des Auffang-
behälters und des Filters verwenden.
18. Trennen Sie das Gerät vor Reparatur-,
Reinigungs- und Wartungsarbeiten vom
Strom, ziehen Sie den Netzstecker und ent-
fernen Sie den Akku.
19. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie das
Gerät zur Reinigung von Treppen verwenden.
20. Installieren, laden und verwenden Sie das
Gerät nicht im Freien oder in einem Um-
kreis von 3 Metern von Feuchträumen und
Schwimmbädern. Verwenden Sie das Gerät
nicht auf nassem Untergrund und bringen
Sie es nicht mit Feuchtigkeit, Regen oder
Schnee in Berührung.
21. Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netz-
teil, Ladegerät und Akku. Andere Akkus
können explodieren oder zu Verletzungen
und Produktschäden führen.
22. BRANDGEFAHR: verwenden Sie das Gerät
keinesfalls auf oder neben einem Küchenherd
oder anderen heißen Oberflächen. Verbren-
nen Sie das Gerät nicht, auch wenn es schwer
beschädigt ist, da der Akku einen Brand oder
eine Explosion verursachen kann.
23. Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie die
Elektrobürste anschließen oder entfernen.
24. BRANDGEFAHR: bringen Sie keine parfü-
mierten Stoffe an oder auf den Filter des
Geräts. Die darin enthaltenen chemischen
Substanzen sind bekanntermaßen leicht ent-
zündlich und können einen Brand des Geräts
verursachen.

6
ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHINWEISE
ACHTUNG
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels
Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch
eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anwei-
sungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Ge-
rät spielen. Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie
durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifi zierte Person
ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Zur Vermeidung von elektrischen Schlä-
gen nicht dem Regen aussetzen! Nicht
im Freien aufbewahren oder benutzen!
Dieses Gerät ist ausschließlich für die An-
wendung im Haushalt bestimmt.
Hinweis zum Umweltschutz und zur Entsorgung:
Dieses Produkt besteht aus hochwertigem, wiederverwertbarem Mate-
rial und sollte verantwortungsbewusst entsorgt und nach Möglichkeit der
Wiederverwertung zugeführt werden. Vor dem Entsorgen des Geräts muss
der Akku entnommen werden. Bitte entsorgen oder recyclen Sie den Akku
und den Filter gemäß den örtlichen Bestimmungen. Dieses Produkt darf am Ende sei-
ner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern
muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen
Geräten abgegeben werden. Bitte entsorgen Sie dieses Gerät ordnungsgemäß, um
durch Abfallentsorgung verursachte Umwelt- und Gesundheitsschäden zu vermeiden.
Die Werksto e sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit der Wieder-
verwendung, der sto ichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von
Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.

7
DE
INHALTSÜBERSICHT
Sicherheitshinweise
Technische Daten
Allgemeine Beschreibung – Grundgerät
Standardzubehör
Montage der Wandhalterung
Laden und Aufbewahren
Entfernen des Akku-Packs
Staubsaugen
Entleeren des Staubbehälters
Reinigen des Staubbehälters
Reinigen des Filters
Reinigen der Bürstenwalze
Blockierung – Automatische Abschaltung
Sonderzubehör
Sicherheitshinweise für den Akku
Seite
4 - 6
9
10
11
12
12
13
13
14
14 - 15
15 - 16
16
17
18
19

8

9
DE
TECHNISCHE DATEN
Typ homewing®
Motortyp BLDC Motor
Rotationsgeschwindigkeit 125000 U/min (RPM)
Spannung 25,2 V
Leistung 300 Watt
Saugleistung Hoch ≥ 145 AW
Modus 4 Modi
(3 Saugkraftstufen + Saugkrafterhöhung)
Saugleistung/Druck 23 kPa
Kapazität Staubbehälter 0,6 l
Lautstärke ≤ 74 dB (A)
Akku Typ Lithium Akku
Akku Kapazität 2500 mAh*7 cell
Akku Ladezeit 3-4 h
Akku Laufzeit Saugleistung Hoch ≥ 13 min
Saugleistung Standard ≥ 60 min
Filter Typ Cyclone Filtration + H-13 HEPA
Display LED-Licht
Gewicht 1,5 kg
Maße 130 x 13 x 25 cm

10
ALLGEMEINE BESCHREIBUNG – GRUNDGERÄT
1. homewing® EIN-/
AUS-Schalter
2. Ladeanschluss
3. Akku-Pack
4. Saugeinheit
5. Filter
6. Durchsichtiger
Staubbehälter
7. Saugrohr
8. Elektrodüse
9. Display Anzeige digital
10. Saugkraft Anzeige
11. Touch Taste für Saug-
krafterhöhung
12. Touch Taste für Saug-
kraftverringerung
13. Anzeige Akkuladung
14. Netzteil
ALLGEMEINE BESCHREIBUNG – GRUNDGERÄT
1
2
6
3
10
11
12
13
7
8
9
4
5
14

11
DE
STANDARDZUBEHÖR
SONDERZUBEHÖR
1. Standfuß
2. Stangen für den Standfuß
3. Adapter für das Standardteleskoprohr
des Wasserstaubsaugers
4. Wandhalterung mit Standfuß
komplett
* eine detaillierte Erklärung der Sonderzubehörteile fi nden Sie auf Seite 18
Staubpinsel
Der Staubpinsel ist zum Abstauben und Reinigen von Pflan-
zen, Bildschirmen und anderen empfindlichen Gegenstän-
den geeignet.
Fugendüse
Die Fugendüse erleichtert das Reinigen von schwer zugäng-
lichen und schmalen Stellen.
Wandhalterung
Die Wandhalterung ermöglicht eine bequeme und platzspa-
rende Aufbewahrungsmöglichkeit für Ihren Akkusauger.
24
1
3

12
MONTAGE DER WANDHALTERUNG / ERSTE AKKULADUNG
LADEN UND AUFBEWAHREN
1. Stellen Sie sicher, dass sich direkt hinter dem ausgewählten
Standort für die Ladehalterung keine Leitungen (Wasser,
Gas oder Luft), Stromkabel, Drähte oder Rohre befinden.
2. Befestigen Sie die Wandhalterung an den vorgesehenen
Öffnungen mithilfe der mitgelieferten Schrauben und
Dübel in der Wand.
3. Die Ladehalterung muss gemäß den gesetzlichen Be-
stimmungen und Vorschriften montiert werden. Für die
Montage wird das Tragen von Schutzkleidung und Au-
genschutz empfohlen.
4. Platzieren Sie das Gerät in der Ladehalterung.
5. Schließen Sie das Gerät in der Ladehalterung an eine
Steckdose an. Der Akku muss vor dem ersten Gebrauch
des Geräts vollständig (ca. 4 Stunden) geladen werden.
1. Das Gerät schaltet sich automatisch ab, wenn der Akkula-
destand unter 10% liegt.
2. Das Gerät schaltet sich automatisch ab, wenn die Akku-
Temperatur unter 3° C sinkt, um den Motor und den Akku
zu schützen. Lagern Sie das Gerät nach dem Ladevorgang
nicht in einem Raum mit einer Temperatur von unter 3° C.
3. Laden Sie den Akku nicht unmittelbar nach der vollständi-
gen Entladung wieder auf, um die Langlebigkeit des Akkus
zu erhalten. Lassen Sie den Akku mehrere Minuten abküh-
len, bevor Sie ihn erneut aufladen.
4. Der Akku sollte nicht flach auf einer Oberfläche liegen, da
so eine bessere Kühlung und damit eine längere Laufzeit
und Lebensdauer des Akkus gegeben ist.

13
DE
Nehmen Sie das Gerät aus der Ladehalterung. Überprüfen Sie
vor dem Saugen die Unterseite der Elektrobürste. Verschmut-
zungen oder Fremdkörper können Schäden verursachen.
Lesen Sie die Pflegehinweise der Hersteller Ihrer Fußbodenbe-
läge. Die Verwendung der Elektrobürste kann bei bestimmten
Teppichen und Böden Schäden verursachen. Verzichten Sie in
diesem Fall auf den Einsatz der Elektrobürste und kontaktieren
Sie den Bodenbelaghersteller. Drücken Sie den silbernen EIN-/
AUS-Schalter am Akku-Pack, um den Akkusauger zu starten.
STAUBSAUGEN
ENTFERNEN DES AKKU-PACKS
Saugkraft Stufe 1
Saugkraft Stufe 2
Saugkraft Stufe 3
Erhöhung der Saugkraft

14
REINIGEN DES STAUBBEHÄLTERS
1. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt „Entleeren des
Staubbehälters“.
2. Drehen Sie den Staubbehälter gegen den Uhrzeigersinn
und ziehen Sie ihn vom Akku-Pack ab.
3. Reinigen Sie den Staubbehälter mit einem feuchten Tuch.
4. Achten Sie darauf, dass der Behälter und die Dichtungen
trocken sind, bevor sie wieder eingesetzt werden.
ENTLEEREN DES STAUBBEHÄLTERS
1. Entleeren Sie den durchsichtigen Staubbehälter regelmä-
ßig. Der Behälter darf nicht überfüllt werden.
2. Stellen Sie sicher, dass das Gerät vom Ladegerät getrennt
ist, bevor Sie den Staubbehälter entleeren. Drücken Sie
währenddessen nicht den EIN-/AUS-Schalter.
3. Betätigen Sie beim Entleeren nicht den EIN-/AUS-Schalter.
4. Entfernen Sie durch Drücken der Entriegelung das Saug-
rohr und ziehen Sie es vom Staubbehälter ab.
5. Entsorgen Sie den Schmutz folgendermaßen:
6. Entleeren Sie den Behälter in einen staubdichten Beutel,
um Kontakt mit Staub und Allergenen zu vermeiden.
• Halten Sie das Gerät so über einen Abfalleimer,
dass der Behälter nach unten zeigt.
• Drücken Sie fest auf den silbernen Knopf zur
Staubbehälterentriegelung.
• Die Bodenplatte des Staubbehälters öffnet sich.
Bitte beachten Sie, dass sich die Bodenplatte nicht
öffnen lässt, wenn der silberne Knopf nicht ganz
durchgedrückt wird.

15
DE
ACHTUNG
DER STAUBBEHÄLTER IST NICHT SPÜLMASCHI-
NEN GEEIGNET. DIE REINIGUNG DES BEHÄLTERS
UNTER VERWENDUNG VON LÖSUNGS- UND REI-
NIGUNGSMITTELN WIRD NICHT EMPFOHLEN, DA
DIESE DAS GERÄT BESCHÄDIGEN KÖNNEN.
5. Setzen Sie den Staubbehälter zurück auf das Akku-Pack
und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn, bis er einrastet. Drü-
cken Sie den silbernen Knopf, damit sich die Bodenplatte
des Staubbehälters wieder schließt.
1. Befolgen Sie die Anweisungen in Abschnitt „Reinigen des Staubbehälters“, um den
Staubbehälter vom Akku-Pack zu entfernen.
2. Drehen Sie den Filter gegen den Uhrzeigersinn und nehmen Sie ihn von der Filtereinheit ab.
REINIGEN DES FILTERS
ACHTUNG
KEIN TEIL DES GERÄTS DARF IN DER SPÜL- ODER WASCHMASCHINE, IM
TROCKNER, IN DER MIKROWELLE, IM HERD ODER BEI OFFENEM FEUER
GEREINIGT UND GETROCKNET WERDEN.
Um eine konstante Filterleistung zu gewährleisten, sollten Sie den Filter gemäß den An-
weisungen regelmäßig prüfen, waschen und trocknen.

16
1. Drehen Sie die Bürstenwalze so, dass der untere Teil direkt
zu Ihnen zeigt. Drehen Sie den Verschluss mit einer Münze
eine Vierteldrehung gegen den Uhrzeigersinn, bis der Ver-
schluss in die Entriegelungsposition einrastet.
2. Drehen Sie die Endabdeckung in die offene Position. Zie-
hen Sie die Bürstenwalze vorsichtig aus dem Saugelement.
3. Entfernen Sie Fasern, Flusen, Schmutz oder Staub durch
leichtes Reiben.
4. Führen Sie das Ende der Bürstenwalze vollständig in die
richtige Position ein. Schieben Sie die Bürstenwalze zurück
in das Saugelement, bis sie vollständig einrastet. Bringen
Sie anschließend die Endabdeckung an der Bürstenwalze
wieder an.
5. Drehen Sie den Verschluss mit einer Vierteldrehung im
Uhrzeigersinn, um die Endabdeckung zu schließen. Verge-
wissern Sie sich, dass der Verschluss vollständig gedreht ist
und die Bürstenwalze fest ist.
Ihr Gerät ist mit einer Bürstenwalze ausgestattet, die zur Er-
haltung gemäß den folgenden Anforderungen regelmäßig
überprüft werden muss. Stellen Sie sicher, dass das Gerät
vom Ladegerät getrennt wurde, bevor Sie die Bürstenwalze
abnehmen.
Trennen Sie die Elektrobürste vom Saugrohr. Drücken Sie nicht
den EIN-/AUS-Schalter. Nehmen Sie die Bürstenwalze ab, rei-
nigen Sie sie und setzen Sie sie anschließend wieder ein unter
Beachtung der folgenden Anweisungen.
REINIGEN DER BÜRSTENWALZE
3. Reinigen Sie den Filter so lange unter klarem, fließendem Wasser, bis das Wasser klar bleibt.
4. Schütteln Sie den Filter leicht aus und lassen Sie ihn mindestens 24 Stunden trocknen.
5. Überprüfen Sie, dass der Filter vollständig trocken ist.
6. Setzen Sie den Filter wieder ein und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn, bis er einrastet.

17
DE
BLOCKIERUNG – AUTOMATISCHE ABSCHALTUNG
Das Gerät ist mit einem automatischen Abschaltsystem ausgestattet. Im Falle einer Blo-
ckierung wird die Saugkraft verringert und das Gerät automatisch abgeschaltet.
Bitte befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um die Blockade durch eine Verstop-
fung zu beheben.
1. Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie nach der Ursache der Blockade suchen. Be-
tätigen Sie währenddessen nicht den EIN-/AUS-Schalter.
2. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät vom Ladegerät getrennt wurde, bevor Sie die
Blockade ausfindig machen. Andernfalls kann es zu Verletzungen kommen.
3. Achten Sie gut auf scharfe Objekte, während Sie die Blockade entfernen.
Um das Produkt-Gehäuse auf Blockierungen zu untersuchen, nehmen Sie den durchsich-
tigen Staubbehälter ab. Möglicherweise müssen Sie die Bürstenwalze abnehmen, um die
Blockade entfernen zu können. Befolgen Sie bitte dazu die nachstehenden Anweisungen:
1. Entfernen Sie die Bürstenwalze gemäß der Anleitung im
Abschnitt „Reinigen der Bürstenwalze“.
2. Beseitigen Sie die Ursache der Blockade, wie z.B. Schmutz,
Flusen oder Fasern und setzen Sie anschließend die Bürs-
tenwalze gemäß der Anleitung im Abschnitt „Reinigen der
Bürstenwalze“ wieder ein.
3. Vergewissern Sie sich, dass der Verschluss vollständig ge-
dreht wurde und die Bodenplatte sowie die Bürstenwalze
ordnungsgemäß angebracht sind, bevor Sie das Gerät ein-
schalten.
4. Setzen Sie das Gerät wieder komplett zusammen, bevor
Sie es erneut in Betrieb nehmen.
5. Das Entfernen von Blockaden liegt außerhalb des Garantie-
umfangs.

18
SONDERZUBEHÖR
Adapter
Mit dem Adapter können Sie das Teleskoprohr Ihres vivenso
oder Pro-Aqua Wassersaugers anschließen. Dadurch können
viele Zubehörteile Ihres Wassersaugers auch mit dem home-
wing® Akkusauger verwendet werden.
Standfuß
Der Standfuß wird in Kombination mit den passenden Stan-
gen zu einer einfachen und bequemen Abstellmöglichkeit
für Ihren Akkusauger.
Stangen für den Standfuß
Die beiden Stangen können ineinander und in die vorgese-
hene Öffnung im Standfuß und der Wandhalterung gesteckt
werden. Eine einfache Abstell- und Aufbewahrungsmöglich-
keit für Ihren Akkusauger.
SONDERZUBEHÖR
Stangen für den Standfuß
Die beiden Stangen können ineinander und in die vorgese-
hene Öffnung im Standfuß und der Wandhalterung gesteckt
werden. Eine einfache Abstell- und Aufbewahrungsmöglich-
keit für Ihren Akkusauger.

19
DE
SICHERHEITSHINWEISE FÜR DEN AKKU
ACHTUNG
DIE NICHT FACHGEMÄSSE HANDHABUNG MIT DEM IN DIESEM GERÄT EIN-
GEBAUTEN AKKU KANN EIN BRAND- ODER VERÄTZUNGSRISIKO DARSTEL-
LEN. HALTEN SIE IHN AUSSERHALB DER REICHWEITE VON KINDERN. DER
AKKU DARF NICHT AUSEINANDERGENOMMEN, KURZGESCHLOSSEN ODER
VERBRANNT WERDEN.
1. Für den Austausch des Akkus, kontaktieren Sie bitte Ihren Verkäufer oder direkt Pro-
Aqua International.
2. Verwenden Sie ausschließlich homewing® Ladegeräte.
3. Der Akku stellt normalerweise kein Sicherheitsrisiko dar. Falls der Akku auslaufen sollte,
beachten Sie die folgenden Hinweise:
• Bei Kontakt mit der Haut kann es zu Hautirritationen kommen. Waschen Sie
die betroffenen Stellen mit Wasser.
• Eine Inhalation der Flüssigkeit kann die Atemwege reizen. Lüften Sie gründ-
lich und kontaktieren Sie einen Arzt.
• Bei Augenkontakt, spülen Sie die Augen sofort mit klarem Wasser aus und
kontaktieren Sie einen Arzt.

20
20
Table of contents
Languages:
Other Pro-Aqua Vacuum Cleaner manuals