Proficook PC-MZ 1027 User manual

Bedienungsanleitung/Garantie
Gebruiksaanwijzing • Mode d’emploi • Instrucciones de servicio • Manuale dell’Utente
Instruction Manual • Instrukcja obsługi/Gwarancja • Használati utasítás • Інструкція з експлуатації
Руководство пользователя •
Multizerkleinerer PC-MZ 1027
Hakmolen • Moulin à légumes à tout faire • Picadora multifunción
Trituratore multifunzione • Multi-purpose shredder • Krajalnica wielofunkcyjna
Multifunkciós aprító • Багатофункціональний шредер
Многофункциональный измельчитель •

2

Übersicht der Bedienelemente
Locatie van bedieningselementen • Situation des commandes
Ubicación de los controles • Posizione dei comandi • Location of Controls
Lokalizacja kontrolek • A Kezelőszervek Elhelyezkedése
Розташування органів керування • Расположение элементов •
3

4
Bedienungsanleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt ent-
schieden haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude
mit dem Gerät.
Symbole in dieser Bedienungsanleitung
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind beson-
ders gekennzeichnet. Beachten Sie diese Hinwei-
se unbedingt, um Unfälle und Schäden am Gerät
zu vermeiden:
WARNUNG:
Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und
zeigt mögliche Verletzungsrisiken auf.
ACHTUNG:
Weist auf mögliche Gefährdungen für das Gerät
oder andere Gegenstände hin.
HINWEIS:
Hebt Tipps und Informationen für Sie hervor.
Inhalt
Übersicht der Bedienelemente ..............................3
Allgemeine Sicherheitshinweise ............................4
Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät ....5
Übersicht der Bedienelemente ..............................6
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ......................... 6
Auspacken des Gerätes ........................................6
Vorbereitungen und allgemeine Hinweise.............6
Betrieb .....................................................................7
Tabelle .....................................................................7
Reinigung und Aufbewahrung ...............................8
Störungsbehebung .................................................8
Geräuschentwicklung .............................................8
Technische Daten ...................................................8
Hinweis zur Richtlinienkonformität ........................8
Garantie ..................................................................9
Entsorgung ...........................................................10
Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Gerätes die
Bedienungsanleitung sehr sorgfältig durch und
bewahren Sie diese inkl. Garantieschein, Kassen-
bon und nach Möglichkeit den Karton mit Innen-
verpackung gut auf. Falls Sie das Gerät an Dritte
weitergeben, geben Sie auch die Bedienungsan-
leitung mit.
• Benutzen Sie das Gerät ausschließlich für den
privaten und den dafür vorgesehenen Zweck.
Dieses Gerät ist nicht für den gewerblichen
Gebrauch bestimmt.
Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien. Halten
Sie es vor Hitze, direkter Sonneneinstrahlung,
Feuchtigkeit (auf keinen Fall in Flüssigkeiten
tauchen) und scharfen Kanten fern. Benutzen
Sie das Gerät nicht mit feuchten Händen. Bei
feucht oder nass gewordenem Gerät sofort den
Netzstecker ziehen.
• Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie
immer den Stecker aus der Steckdose (ziehen
Sie am Stecker, nicht am Kabel), wenn Sie das
Gerät nicht benutzen, Zubehörteile anbringen,
zur Reinigung oder bei Störung.
• Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt.
Sollten Sie den Raum verlassen, schalten Sie
das Gerät immer aus. Ziehen Sie den Stecker
aus der Steckdose.
• Das Gerät und das Netzkabel müssen re-
gelmäßig auf Zeichen von Beschädigungen
untersucht werden. Wird eine Beschädigung
festgestellt, darf das Gerät nicht mehr benutzt
werden.
• Verwenden Sie nur Original-Zubehör.
• Zur Sicherheit Ihrer Kinder lassen Sie keine
Verpackungsteile (Plastikbeutel, Karton, Styro-
por, etc.) erreichbar liegen.
WARNUNG!
Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie
spielen. Es besteht Erstickungsgefahr!
• Beachten Sie die nachfolgenden „Speziellen
Sicherheitshinweise“.

5
Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät
WARNUNG: Verletzungsgefahr!
• Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem Zusam-
menbau, dem Auseinandernehmen oder Reinigen stets vom Netz
zu trennen.
• Reparieren Sie das Gerät nicht selbst, sondern suchen Sie einen
autorisierten Fachmann auf. Um Gefährdungen zu vermeiden, ein
defektes Netzkabel nur vom Hersteller, unserem Kundendienst
oder einer ähnlich qualizierten Person durch ein gleichwertiges
Kabel ersetzen lassen.
• Dieses Gerät darf nicht von Kindern benutzt werden.
• Das Gerät und seine Anschlussleitung sind von Kindern fernzu-
halten.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Geräte können von Personen mit reduzierten physischen, sensori-
schen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/
oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüg-
lich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden
und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
WARNUNG:
• Die Klingen der Messer sind scharf!
• Handhaben Sie die Messer mit der nötigen Sorgfalt!
• Insbesondere beim Einsetzen/Herausnehmen der Messer aus der
Schüssel und beim Reinigen besteht Verletzungsgefahr!

6
Übersicht der Bedienelemente
1 Schalter
2 Motorgehäuse
3 Schutzabdeckung
4a Rührscheibe
4b Rührwerkzeug
4c Edelstahldoppelmesser
5 Behälter
6 Führungsbolzen
7 Rutschfeste Gummimatte
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät dient zum
• Zerkleinern von schneidfähigen Lebensmitteln.
• Rühren von Flüssigkeiten
• Schlagen von leichten Teigen.
Es ist ausschließlich für diesen Zweck bestimmt
und darf nur dafür verwendet werden.
Es darf nur in der Art und Weise benutzt werden,
wie es in dieser Bedienungsanleitung beschrieben
ist. Sie dürfen das Gerät nicht für gewerbliche
Zwecke einsetzen.
Jede andere Verwendung gilt als nicht bestim-
mungsgemäß und kann zu Sachschaden oder
sogar zu Personenschaden führen.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für
Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen
Gebrauch entstehen.
Auspacken des Gerätes
• Nehmen Sie das Gerät aus seiner Verpackung.
• Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmate-
rial, wie Folien, Füllmaterial, Kabelhalter und
Kartonverpackung.
• Prüfen Sie den Lieferumfang.
HINWEIS:
Am Gerät können sich noch Staub oder Produk-
tionsreste benden. Wir empfehlen Ihnen das
Gerät wie unter „Reinigung und Aufbewahrung“
beschrieben zu säubern.
Vorbereitungen und allgemeine
Hinweise
• Bereiten Sie die Speise vor. Orientieren Sie
sich an nachstehender Tabelle.
• Legen Sie die Gummimatte auf eine ebene,
glatte Arbeitsäche. Stellen Sie den Glasbehäl-
ter in die Gummimatte.
Zubehör auswählen und anbringen
• Mit der Rührscheibe lassen sich gut Flüssig-
keiten vermischen. Zum Beispiel ein Salatdres-
sing.
• Mit dem Rührwerkzeug lassen sich leichte
Teige aufschlagen.
• Verwenden Sie ein oder zwei Messer abhän-
gig davon welche Mengen Sie verarbeiten
wollen. Für die Montage des zweiten Messers
betrachten Sie die Übersichtszeichnung.
HINWEIS:
• Alle Werkzeuge werden durch den Bolzen
am Boden des Glasbehälters geführt.
• Setzen Sie ihr Werkzeug immer erst auf den
Bolzen am Boden des Glasbehälters.
• Füllen Sie erst dann die Lebensmittel ein.
• Die Schutzabdeckung hat von unten eine
Dichtung.
• Prüfen Sie vorher, ob die Dichtung richtig
sitzt.
• Setzen Sie die Schutzabdeckung auf. Beach-
ten Sie dabei die Form des Glasbehälters.
Die Welle des Werkzeugs muss nun durch das
Loch in der Schutzabdeckung ragen.
• Setzen Sie das Motorgehäuse auf. Achten Sie
dabei auf die Aussparungen in der Schutzab-
deckung.
Elektrischer Anschluss
• Kontrollieren Sie, ob die Netzspannung Ihrer
Steckdose mit der Gerätespannung des Typen-
schildes übereinstimmt.
•
Stecken Sie den Netzstecker in eine vorschrifts-
mäßig installierte Schutzkontaktsteckdose.

7
HINWEIS:
• Der Motorantrieb des Gerätes ist mit einem
Sicherheitsschalter ausgestattet.
• Lässt sich das Gerät nicht einschalten,
kontrollieren Sie den richtigen Sitz des Mo-
torgehäuses, der Schutzabdeckung und des
Zubehörs.
Betrieb
Der Multizerkleinerer hat einen Tastbetrieb. Der
Motor läuft solange wie Sie den Schalter gedrückt
halten.
ACHTUNG:
Das Gerät ist für einen Kurzzeitbetrieb von ma-
ximal 10 Sekunden geeignet. Lassen Sie es vor
erneutem Gebrauch 1 Minute abkühlen.
In der nachfolgenden Tabelle haben wir Ihnen
Informationen für die Anwendung zusammen
gefasst.
Sie möchten Speisen verwenden, die in der Tabel-
le nicht aufgeführt sind?
Stellen Sie Vergleiche an:
• Apfelstücke haben eine ähnliche Beschaffen-
heit wie Knoblauchzehen.
• Pfannekuchenteig ist ähnlich wie Crêpes Teig.
Tabelle
Speise Vorbereiten Maximale Menge Werkzeug Zeit ca.
Gekochte Eier geschält, geviertelt 450g (1/4 Stücke) Messer 5 Sek.
Kräuter 300g Messer 5 Sek.
Wal- / Haselnüsse ohne Schale! 300g Messer 5 Sek.
Mandeln ohne Schale! 300g Messer 5 Sek.
Knoblauch geschält 300g Messer 5 Sek.
Zwiebeln 2 cm große Stücke 300g Messer 5 Sek.
Petersilie waschen, entstielen 60g Messer 5 Sek.
Brot (Paniermehl) 2 cm große Stücke 80g Messer 5 Sek.
Fleisch
2 cm große Stücke,
ohne Knochen, Haut und
Sehnen!
300g Messer 10 Sek.
Parmesan 1 cm große Stücke 150g Messer 5 Sek.
Blockschokolade 1 cm große Stücke eiskalt 150g Messer 5 Sek.
Möhren 1 cm große Stücke 300 g Messer 5 Sek.
Flüssigkeiten, Shakes -/- Min. 150 ml
Max. 400 ml Rührscheibe 5 Sek.
Dressing -/- Min. 150 ml
Max. 400 ml Rührscheibe 10 Sek.
Crêpes Teig -/- Min. 150 ml
Max. 400 ml Rührwerkzeug 2 x 10 Sek.
Sie können auch Eiswürfel zerkleinern:
• Verwenden Sie dafür das Doppelmesser.
• Füllen Sie den Behälter nur bis zur Hälfte mit
Eiswürfeln.
• Drücken Sie den Schalter wiederholt nur ganz
kurz.

8
HINWEIS:
• Die Eiswürfel werden gleichmäßiger zer-
kleinert und Sie können die Körnung besser
bestimmen.
• Schaum braucht viel Volumen. Reduzieren
Sie die Füllmenge bei Flüssigkeiten, die stark
schäumen.
Reinigung und Aufbewahrung
WARNUNG!
• Achten Sie darauf, dass der Netzstecker
nach dem Gebrauch und vor jeder Reinigung
gezogen ist!
• Nicht den Motorblock ins Wasser tauchen!
Es könnte zu einem elektrischen Schlag oder
Brand führen.
• Die Schneidächen der Messer sind scharf.
Es besteht Verletzungsgefahr! Handhaben
Sie diese mit der nötigen Sorgfalt!
ACHTUNG:
• Benutzen Sie keine Drahtbürste oder andere
scheuernde Gegenstände.
• Benutzen Sie keine scharfen oder scheuern-
den Reinigungsmittel.
• Reinigen Sie das Motorgehäuse mit einem
trockenen Tuch ohne Zusatzmittel.
Glasbehälter, Schutzabdeckung, Messer, Rühr-
scheibe, Rührwerkzeug und Gummimatte
ACHTUNG:
• Reinigen Sie diese Teile nicht im Geschirrspü-
ler. Die Oberächen könnten stumpf werden.
• Diese Teile können Sie von Hand in einem
Spülbad reinigen.
• Spülen Sie mit klarem Wasser nach und trock-
nen Sie die Teile mit einem trockenen Tuch ab.
• Zur Aufbewahrung setzen Sie alle Teile wieder
zusammen.
Störungsbehebung
Gerät ist ohne Funktion.
Abhilfe:
Überprüfen Sie den Netzanschluss.
Weitere mögliche Ursachen:
Ihr Gerät ist mit einem Sicherheitsschalter ver-
sehen. Er verhindert das unbeabsichtigte Anlaufen
des Motors.
Abhilfe:
Kontrollieren Sie den richtigen Sitz des Motorge-
häuses, der Schutzabdeckung und des Messers.
Geräuschentwicklung
Gemessen wurde der Schalldruckpegel am Ohr
einer Bedienperson (LpA) in Übereinstimmung mit
der DIN EN ISO 3744.
Ermittelter Schalldruckpegel: 84,0 dB(A) (kein
Limit)
Technische Daten
Modell:................................................. PC-MZ 1027
Spannungsversorgung: ............ 220-240 V~, 50Hz
Leistungsaufnahme: .................................... 500 W
Schutzklasse: ......................................................... II
Kurzzeitbetrieb: ...........................Ein 10 Sekunden /
Aus 60 Sekunden
Nettogewicht: ..........................................ca. 1,75 kg
Technische und gestalterische Änderungen im
Zuge stetiger Produktentwicklungen vorbehalten.
Hinweis zur Richtlinienkonformität
Hiermit erklärt der Hersteller, dass sich das
Gerät PC-MZ 1027 in Übereinstimmung mit den
grundlegenden Anforderungen, der europäischen
Richtlinie für elektromagnetische Verträglichkeit
(2004/108/EG) und der Niederspannungsrichtlinie
(2006/95/EG) bendet.

9
Garantie
Garantiebedingungen
1. Gegenüber Verbrauchern gewähren wir bei
privater Nutzung des Geräts eine Garantie von
24 Monaten ab Kaufdatum.
Ist das Gerät zur gewerblichen Nutzung
geeignet, gewähren wir beim Kauf durch
Unternehmer für das Gerät eine Garantie von
12 Monaten.
Die Garantiezeit für Verbraucher reduziert sich
auf 12 Monate, sofern sie ein zur gewerblichen
Nutzung geeignetes Gerät – auch teilweise –
gewerblich nutzen.
2. Voraussetzung für unsere Garantieleistungen
sind der Kauf des Geräts in Deutschland bei
einem unserer Vertragshändler sowie die
Übersendung einer Kopie des Kaufbelegs und
dieses Garantiescheins an uns.
Bendet sich das Gerät zum Zeitpunkt des
Garantiefalls im Ausland, muss es auf Kosten
des Käufers uns zur Erbringung der Garantie-
leistungen zur Verfügung gestellt werden.
3. Mängel müssen innerhalb von 14 Tagen nach
Erkennbarkeit uns gegenüber schriftlich ange-
zeigt werden. Besteht der Garantieanspruch
zu Recht, entscheiden wir, auf welche Art der
Schaden/Mangel behoben werden soll, ob
durch Reparatur oder durch Austausch eines
gleichwertigen Geräts.
4. Garantieleistungen werden nicht für Mängel
erbracht, die auf der Nichtbeachtung der
Gebrauchsanweisung, unsachgemäßer Be-
handlung oder normaler Abnutzung des Geräts
beruhen. Garantieansprüche sind ferner
ausgeschlossen für leicht zerbrechliche Teile,
wie zum Beispiel Glas oder Kunststoff. Schließ-
lich sind Garantieansprüche ausgeschlossen,
wenn nicht von uns autorisierte Stellen Arbei-
ten an dem Gerät vornehmen.
5. Durch Garantieleistungen wird die Garan-
tiezeit nicht verlängert. Es besteht auch kein
Anspruch auf neue Garantieleistungen. Diese
Garantieerklärung ist eine freiwillige Leistung
von uns als Hersteller des Geräts. Die gesetz-
lichen Gewährleistungsrechte (Nacherfüllung,
Rücktritt, Schadensersatz und Minderung)
werden durch diese Garantie nicht berührt.
Stand 06 2012
Garantieabwicklung
24 Stunden am Tag, 7 Tage in der Woche
Sollte Ihr Gerät innerhalb der Garantiezeit einen
Mangel aufweisen, steht Ihnen die schnellste und
komfortabelste Möglichkeit der Reklamationsan-
meldung über unser SLI - Internet-Serviceportal
zur Verfügung.
www.sli24.de
Bitte melden Sie direkt den Servicevorgang auf
unserem Online Serviceportal www.sli24.de an.
Sie erhalten wenige Sekunden nach Abschluss
der Anmeldung ein kostenloses Versandticket per
E-Mail übermittelt. Zusätzlich erhalten Sie weitere
Informationen zur Abwicklung Ihrer Reklamation.
Mit Ihren persönlichen Zugangsdaten, die direkt
nach Ihrer Anmeldung per E-Mail an Sie übermit-
telt werden, können Sie den Status Ihres Vorgangs
auf unserem Serviceportal www.sli24.de online
verfolgen.
Sie brauchen das kostenlose Versandticket nur
noch auf die Verpackung Ihres gut verpackten
Gerätes zu kleben und das Paket bei der nächsten
Annahmestelle der Deutschen Post / DHL abzu-
geben. Der Versand erfolgt für Sie kostenlos an
unser Servicecenter bzw. Servicepartner.
So einfach kann Service sein!
1. Anmelden
2. Einpacken
3. Ab zur Post damit
Fertig, so einfach geht es!

10
Bitte vergessen Sie nicht, dem Gerät eine Ko-
pie Ihres Kaufbeleges (Kassenbon, Rechnung,
Lieferschein) als Garantienachweis beizulegen,
da wir sonst keine kostenlosen Garantieleistungen
erbringen können.
Unser Serviceportal www.sli24.de bietet Ihnen
weitere Leistungen an:
• Downloadbereich für Bedienungsanleitungen
• Downloadbereich für Firmwareupdates
• FAQ’s, die Ihnen Problemlösungen anbieten
• Kontaktformular
• Zugang zu unseren Zubehör- und Ersatzteile-
Webshops
Auch nach der Garantie sind wir für Sie da! –
Kostengünstige Reparaturen zum Festpreis!
Bitte nehmen Sie in keinem Fall eine unfreie Ein-
sendung Ihres Gerätes vor. Unfreie Lieferungen
werden von uns nicht angenommen. Es entstehen
Ihnen damit erhebliche Kosten.
Stand 06 2012
Entsorgung
Bedeutung des Symbols „Mülltonne“
Schonen Sie unsere Umwelt, Elektrogeräte gehö-
ren nicht in den Hausmüll.
Nutzen Sie die für die Entsorgung von Elektrogerä-
ten vorgesehenen Sammelstellen und geben dort
Ihre Elektrogeräte ab die Sie nicht mehr benutzen
werden.
Sie helfen damit die potenziellen Auswirkungen,
durch falsche Entsorgung, auf die Umwelt und die
menschliche Gesundheit zu vermeiden.
Sie leisten damit Ihren Beitrag zur Wiederverwer-
tung, zum Recycling und zu anderen Formen der
Verwertung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten.
Informationen, wo die Geräte zu entsorgen sind,
erhalten Sie über Ihre Kommunen oder die Ge-
meindeverwaltungen.

11
Gebruiksaanwjzing
Dank u voor het kiezen van ons product. Wij
hopen dat u het gebruik van het apparaat zult
genieten.
Symbolen in deze gebruiksaanwijzing
Belangrijke opmerkingen voor uw veiligheid
worden speciaal aangeduid. Volg deze opmerkin-
gen altijd op, om ongelukken en schade aan het
apparaat te voorkomen:
WAARSCHUWING:
Waarschuwt voor gezondheidsrisico’s en duidt
op potentiaal verwondingsgevaar.
LET OP:
Duidt op potentiaal gevaar voor het apparaat of
voor andere voorwerpen.
OPMERKING:
Duidt op tips en informatie voor u.
Inhoud
Locatie van bedieningselementen ......................... 3
Algemene veiligheidsrichtlijnen ............................ 11
Bijzondere veiligheidsmaatregelen
voor dit apparaat ...................................................12
Locatie van bedieningselementen .......................12
Beoogd gebruik ....................................................13
Het apparaat uitpakken ........................................13
Voorbereidingen en algemene informatie ..........13
Werking .................................................................14
Tabel ......................................................................14
Reiniging en opslag ..............................................15
Probleemoplossing ...............................................15
Technische specicaties ......................................15
Verwijdering ..........................................................15
Algemene veiligheidsrichtlijnen
Lees deze gebruiksaanwijzing zorgvuldig door
voordat u dit apparaat in gebruik neemt, en be-
waar hem samen met het Garantiecerticaat, het
aankoopbewijs en, indien mogelijk, de originele
verpakking inclusief het materiaal in de doos. Als
u het apparaat doorgeeft aan een derde persoon,
geef de gebruiksaanwijzing dan ook door.
• Gebruik het apparaat alleen voor eigen gebruik
en waarvoor het bedoeld is. Dit apparaat is niet
bestemd voor commercieel gebruik.
Gebruik het apparaat niet buitenshuis. Be-
scherm het tegen hitte, direct zonlicht, vocht
(in geen geval onderdompelen in water) en
scherpe kanten. Gebruik het apparaat niet
met natte handen. Als het apparaat nat wordt,
onmiddellijk de stekker eruit trekken.
• Schakel het apparaat altijd uit en trek de stek-
ker eruit (aan de stekker trekken, niet aan het
snoer) wanneer u het apparaat niet gebruikt, of
wanneer u hulpstukken bevestigd, tijdens het
schoonmaken of een storing.
• Laat het apparaat niet onbeheerd achter
tijdens gebruik. Schakel het apparaat altijd uit
bij het verlaten van de kamer. Haal de stekker
uit het stopcontact.
• Controleer het apparaat en de netsnoer regel-
matig op beschadigingen. Blijf het apparaat niet
gebruiken in het geval van beschadiging.
• Gebruik alleen originele onderdelen.
• Houd voor de veiligheid van uw kinderen het
verpakkingsmateriaal (plastic zakken, karton,
piepschuim enz.) buiten hun bereik.
WAARSCHUWING!
Laat kleine kinderen niet met verpakkingsma-
teriaal spelen i.v.m. verstikkingsgevaar!
• Graag het volgende in acht nemen “Speciale
veiligheidsaanwijzingen”.

12
Bijzondere veiligheidsmaatregelen voor dit apparaat
WAARSCHUWING: Gevaar voor letsel!
• Altijd de stekker uit het stopcontact verwijderen wanneer het ap-
paraat niet wordt gebruikt en wordt gemonteerd, gedemonteerd of
gereinigd.
• Repareer het apparaat niet zelf. Neem contact op met een bevoeg-
de reparateur. Om gevaar te voorkomen dient een beschadigd
netsnoer vervangen te worden door een gelijkwaardig snoer door
de fabrikant, of klantenservice of ieder ander bevoegd specialist.
• Dit apparaat mag niet worden gebruikt door kinderen.
• Het apparaat en het netsnoer altijd buiten bereik van kinderen hou-
den.
• Kinderen mogen niet met het apparaat spelen.
• Apparaten kunnen worden gebruikt door personen met vermin-
derde lichamelijke, zintuigelijke of geestelijke vermogens, of gebrek
aan ervaring en kennis als zij onder toezicht staan of geïnstrueerd
zijn voor het gebruik van het apparaat in een veilige manier en
als zij de gevaren begrijpen.
WAARSCHUWING:
• De bladen van de messen zijn scherp!
• Wees voorzichtig bij het hanteren van de messen!
• Er is gevaar op letsel, vooral wanneer u de messen in de schaal
plaatst of verwijdert en wanneer u de messen schoonmaakt!
Locatie van bedieningselementen
1 Schakelaar
2 Motoreenheid
3 Veiligheidsdeksel
4a Mengschijf
4b Menger
4c Dubbel roestvrijstalen mes
5 Kom
6 Geleidebout
7 Non-slip rubber mat

13
Beoogd gebruik
Dit apparaat is bedoeld om
• levensmiddelen te hakken die geschikt zijn
voor het snijden.
• mengen van vloeistoffen
• kloppen van beslag.
Het is uitsluitend ontwikkeld voor dit gebruik en
mag alleen voor dit doel worden gebruikt.
Gebruik het apparaat alleen volgens de instructies
in deze handleiding. Gebruik dit apparaat niet
commercieel.
Dit apparaat is voor geen ander gebruik bestemd
en kan schade of persoonlijk letsel veroorzaken.
De fabrikant stelt zich niet verantwoordelijk voor
schade door onjuist gebruik.
Het apparaat uitpakken
• Haal het apparaat uit de verpakking.
• Verwijder alle verpakkingsmaterialen, zoals
folies, vulmaterialen, kabelbinders en kartons.
• Controleer of alle accessoires in de doos zijn
meegeleverd.
OPMERKING:
Verwijder productieresten en stof van het ap-
paraat zoals beschreven onder “Reiniging en
opslag”.
Voorbereidingen en algemene
informatie
• De schotel voorbereiden. Zie de bovenstaande
tabel.
• Plaats de rubberen mat op een vlakke, stevige
ondergrond. Plaats de glazen kom op de rub-
beren mat.
Accessoires selecteren en bevestigen
• De mengschijf wordt gebruikt voor het goed
mengen van vloeistoffen, zoals bijvoorbeeld
een sladressing.
• De menger wordt gebruikt voor het kloppen
van beslag.
• Gebruik één of twee messen afhankelijk van
de hoeveelheid die u wenst te verwerken. Be-
kijk de montagetekening om het tweede mes te
monteren.
OPMERKING:
• Alle accessoires worden via de geleidebout
op de bodem van de glazen mengkom
bevestigd.
• Plaats altijd eerst het accessoire op de bout
op de bodem van de glazen mengkom.
• Plaats vervolgens de te verwerken ingrediën-
ten.
• De beschermende afdekking beschikt over
een zegel op de bodem.
• Zorg ervoor dat de zegel correct is geplaatst.
• Plaats de beschermende afdekking. Neem de
vorm van de glazen mengkom hierbij in acht.
De as van het apparaat dient uit te steken door
het gat in de beschermende afdekking.
• Plaats de motoreenheid op het veiligheidsdek-
sel. Maak daarbij gebruik van de uitsparingen
in het veiligheidsdeksel.
Elektrische aansluiting
• Controleer of de netspanning van de stekker
overeenkomt met de spanning die staat aange-
geven op het typeplaatje van het apparaat.
• Sluit de netstekker aan op een geschikt en
beveiligd stopcontact.
OPMERKING:
• De motoreenheid is uitgerust met een veilig-
heidsschakelaar.
• Als het apparaat niet ingeschakeld kan
worden, dient gecontroleerd te worden of de
motorbehuizing, de beschermende afdekking
en/of de accessoires correct geplaatst zijn.

14
Werking
De hakmolen beschikt over drukknopbediening.
De motor blijft draaien zolang de knop wordt inge-
drukt.
LET OP:
Dit apparaat is geschikt voor een korte bediening
van maximaal 10 seconden. Laat het apparaat
1 minuut afkoelen, alvorens het opnieuw te ge-
bruiken.
De tabel hieronder bevat informatie voor het
gebruik.
Wilt u ingrediënten verwerken die niet in de tabel
worden genoemd?
Maak vergelijkingen:
• Stukjes appel hebben dezelfde consistentie als
knoookteentjes.
•
Pannenkoekenbeslag is gelijk aan crêpebeslag.
Tabel
Etenswaar Voorbereiding Max. hoeveelheid Accessoire ca. Duur
Gekookte eieren Gepeld, in vieren
gesneden 450 gram (1/4 stuks) Mes 5 seconden
Kruiden 300 gram Mes 5 seconden
Wal- / hazelnoten Zonder dop! 300 gram Mes 5 seconden
Amandel Zonder dop! 300 gram Mes 5 seconden
Knoook Geschild 300 gram Mes 5 seconden
Uien 2 cm blokjes 300 gram Mes 5 seconden
Peterselie Wassen, ontstelen 60 gram Mes 5 seconden
Brood (paneermeel) 2 cm blokjes 80 gram Mes 5 seconden
Vlees
2 cm blokjes,
zonder botten, huid
en pezen!
300 gram Mes 10 seconden
Parmezaanse kaas 1 cm blokjes 150 gram Mes 5 seconden
Kookchocolade 1 cm blokjes ijskoud 150 gram Mes 5 seconden
Wortels Blokjes van 1 cm 300 gram Mes 5 seconden
Vloeistoffen,
shakes -/- Min. 150 ml
Max. 400 ml Mengschijf 5 seconden
Dressing -/- Min. 150 ml
Max. 400 ml Mengschijf 10 seconden
Crêpebeslag -/- Min. 150 ml
Max. 400 ml Menger 2 x 10 seconden
Ook kunnen er ijsblokjes worden gehakt:
• Gebruik het dubbele mes voor dit doeleinde.
• Vul de mengkom slechts voor de helft met
ijsblokjes.
• Druk herhaaldelijk kort op de drukknop.
OPMERKING:
• De ijsblokjes worden gelijkmatiger gehakt en
u kunt de korreligheid beter bepalen.
• Schuim vereist veel volume. Reduceer de
vulhoeveelheid bij vloeistoffen die sterk schui-
men.

15
Reiniging en opslag
WAARSCHUWING!
• Trek na gebruik en vóór het schoonmaken de
stekker uit het stopcontact!
• Dompel de motoreenheid niet onder in water!
Dit kan een elektrische schok of brand ver-
oorzaken.
• De snijkanten de messen zijn scherp! U kunt
zich verwonden! Wees voorzichtig bij het
hanteren van de messen!
LET OP:
• Gebruik geen staalborstel of ander scherp
keukengerei voor het reinigen.
• Gebruik geen agressieve of schurende
schoonmaakmiddelen.
• Reinig de motoreenheid met een droge doek
zonder extra schoonmaakmiddelen.
Glazen mengkom, beschermende afdekking,
mes, mengschijf, menger en rubberen mat
LET OP:
• Was deze accessoires niet in de vaatwasma-
chine. De oppervlakken kunnen dof worden.
• Was deze accessoires handmatig in afwaswa-
ter.
• Spoel na met helder water en droog met een
doek.
• Zet de universele hakmachine vóór het opber-
gen in elkaar.
Probleemoplossing
Het apparaat werkt niet.
Oplossing:
Contoleer de stekker in het stopcontact.
Verdere mogelijke oorzaken:
Het apparaat is uitgerust met een veiligheids-
schakelaar. Dit voorkomt het per ongeluk starten
van de motor.
Oplossing:
Controleer of de motoreenheid, het veiligheidsdek-
sel en messenblad goed zijn geplaatst.
Technische specicaties
Model: ................................................. PC-MZ 1027
Voeding: .....................................220-240 V~, 50 Hz
Stroomverbruik: ............................................ 500 W
Veiligheidsklasse: ................................................... II
Korte duur gebruik: ...................Aan 10 seconden /
Uit 60 seconden
Netto gewicht: .......................................ong. 1,75 kg
Het recht om technische en ontwerpaanpassingen
te maken in de loop van voortdurende productont-
wikkeling blijft voorbehouden.
Dit apparaat voldoet aan alle huidige CE-richtlijnen,
zoals de richtlijn elektromagnetische compatibiliteit
en de laagspanningsrichtlijn, en is gefabriceerd
volgens de meest recente veiligheidsvoorschriften.
Verwijdering
Betekenis van het “vuilnisbak”-symbool
Houd rekening met het milieu, gooi elektrische
apparaten niet weg bij het huishoudafval.
Breng overbodige of defecte elektrische apparaten
naar gemeentelijke inzamelpunten.
Help potentiële milieu- en gezondheidsgevaren
door onverantwoordelijk wegwerpen te voorko-
men.
Draag bij aan hergebruik en ander opnieuw
gebruik van oude elektrische en elektronische ap-
paraten.
Uw gemeente kan u informatie geven over inza-
melingspunten.

16
Manuel
Merci d’avoir choisi notre produit. Nous espérons
qu’il vous apportera entière satisfaction.
Symboles utilisés dans ce manuel
Les notes importantes de sécurité sont marquées
de façon distincte. Y faire attention an d’éviter les
accidents et dommages sur l’appareil.
AVERTISSEMENT :
Avertit contre les dangers pour la santé et
indique les risques potentiels de blessure.
ATTENTION :
Indique de potentiels dangers pour l’appareil ou
d’autres objets.
NOTE :
Souligne les conseils et informations donnés à
l’utilisateur.
Table des matières
Situation des commandes ..................................... 3
Indications générales de sécurité ........................16
Consignes spéciales de sécurité
pour cet appareil ...................................................17
Situation des commandes ...................................17
Usage prévu .........................................................18
Déballer l’appareil .................................................18
Préparation informations générales ....................18
Utilisation...............................................................18
Tableau .................................................................19
Entretien et rangement .........................................19
Dépannage ...........................................................20
Caractéristiques techniques ................................20
Élimination ............................................................20
Indications générales de sécurité
Avant d’utiliser cet appareil, lire attentivement ce
manuel et le conserver avec le Certicat de Garan-
tie, la facture et, si possible, l’emballage d’origine,
y compris l’emballage interne. Si cet appareil
est donné à une tierce personne, transmettre le
manuel avec.
• Cet appareil ne doit être utilisé que de façon
privée et pour l’usage auquel il a été destiné. Il
n’est pas destiné à une utilisation commerciale.
Ne l’utilisez pas en extérieurs. Gardez-le à l’abri
de la chaleur, des rayons directs du soleil, de
l’humidité (ne l’immergez en aucun cas dans
des liquides) et des angles des meubles. N’utili-
sez pas cet appareil avec des mains mouillées.
Si l’appareil est mouillé, débranchez-le immé-
diatement.
• Lorsque vous n’utilisez pas l’appareil, lorsque
vous installez des accessoires, lorsque vous
le nettoyez ou en cas de mauvais fonction-
nement, éteignez l’appareil et débranchez-le
systématiquement (tirez sur la che et non sur
le câble).
• Ne laissez pas l’appareil sans surveillance
lorsqu’il est en marche. Eteignez toujours
l’appareil lorsque vous quittez la pièce. Débran-
chez l’appareil.
• Vériez régulièrement l’état de l’appareil et
du cordon. Assurez-vous qu’ils ne soient pas
endommagés et cessez d’utiliser l’appareil si
vous constatez des dommages.
• N’utilisez que les composantes originales.
• Pour la sécurité de vos enfants, garder hors
de leur portée tous les emballages (sachets en
plastique, pièces de cloisonnement, polysty-
rène etc.).
AVERTISSEMENT !
Ne pas laisser de jeunes enfants jouer avec
les emballages danger d’étouffement !
• Veuillez respecter les “Instructions spéciales de
sécurité” présentées ci-après.

17
Situation des commandes
1 Interrupteur
2 Bloc-moteur
3 Couvercle de sécurité
4a Disque agitateur
4b Agitateur
4c Double lame en acier inoxydable
5 Récipient
6 Boulon-guide
7 Tapis en caoutchouc résistant au
Consignes spéciales de sécurité pour cet appareil
AVERTISSEMENT : Risque de blessure !
• Débranchez toujours l’appareil de l’alimentation s’il est laissé sans
surveillance et avant de le monter, démonter ou nettoyer.
• Ne réparez pas vous-même l‘appareil. Veuillez prendre contact
avec du personnel qualié. An d‘éviter les risques, un cordon
d‘alimentation endommagé doit être remplacé par un cordon équi-
valent par le constructeur, notre service après-vente ou tout autre
spécialiste qualié.
• Cet appareil ne doit pas être utilisé par les enfants.
• Gardez l’appareil et son cordon hors de la portée des enfants.
• Les enfants ne doivent pas jouer avec l‘appareil.
• Les appareils peuvent être utilisés par des personnes dont les
capacités physiques, sensorielles ou mentales sont réduites, ou
des personnes dénuées d‘expérience ou de connaissance, si elles
bénécient d‘une surveillance ou d‘instructions concernant l‘utili-
sation de l‘appareil en toute sécurité et qu’elles comprennent les
risques encourus.
AVERTISSEMENT :
• Les lames des couteaux sont tranchantes !
• Faites preuve de prudence en manipulant les couteaux !
• Risque de blessures particulièrement lorsque vous placez les cou-
teaux dans le bol, que vous les enlevez et que vous les nettoyez !

18
Usage prévu
Cet appareil est conçu pour
• hacher des aliments pouvant être coupés.
• mélanger des liquides
• battre une pâte légère.
Il est uniquement conçu pour cet usage et devra
uniquement être utilisé dans ce but précis.
N’utilisez cet appareil qu’en respectant les indica-
tions inscrites dans ce manuel de l’utilisateur. N’uti-
lisez pas cet appareil pour un usage commercial.
Aucun autre usage pouvant causer des dégâts ou
des dommages corporels n’a été prévu pour cet
appareil.
Le fabricant n’assume aucune responsabilité pour
des dégâts causés par une mauvaise utilisation.
Déballer l’appareil
• Enlevez l’appareil de son emballage.
• Enlevez toutes les fournitures d’emballage
telles que les papiers, les matières de remplis-
sage, les colliers de serrage et les cartons.
• Vériez que la boîte comprend tous les acces-
soires.
NOTE :
Nettoyez les résidus de fabrication et la pous-
sière présents sur l’appareil comme décrit dans
“Entretien et rangement”.
Préparation informations générales
• Préparez le plat. Consultez le tableau ci-des-
sous.
• Placez le tapis en caoutchouc sur une surface
plate et horizontale. Déposez le récipient en
verre sur le tapis en caoutchouc.
Choix et montage des accessoires
• Le disque agitateur sert à bien mélanger les
liquides. Une vinaigrette, par exemple.
• L’agitateur peut servir à battre une pâte légère.
• Utilisez une ou deux lames selon la quantité
à préparer. Pour installer la deuxième lame,
consultez le schéma de montage.
NOTE :
• Tous les outils sont guidés par le boulon au
fond du récipient en verre.
• Placez toujours votre outil d’abord sur le
boulon au fond du récipient en verre.
• Seulement ensuite, ajoutez les ingrédients.
• Le couvercle de protection a un raccord au
fond.
• Vériez d’abord que le raccord est bien posi-
tionné.
• Fermez le couvercle de protection. Observez la
forme du récipient en verre en ce faisant.
L’arbre de l’outil doit maintenant dépasser par
le trou du couvercle de protection.
• Placez le bloc-moteur sur le couvercle. Pour
cela, servez-vous des encoches du couvercle
de sécurité.
Branchement électrique
• Vériez que la tension indiquée sur la plaque
signalétique de l’appareil correspond à celle du
secteur.
• Branchez la che de l’appareil sur une prise
électrique aux normes.
NOTE :
• Le bloc-moteur est équipé d’un interrupteur
de sécurité.
• Si l’appareil ne s’allume pas, vériez que le
bloc-moteur, le couvercle de protection et les
accessoires sont bien installés.
Utilisation
Le moulin à légumes à tout faire fonctionne avec
un bouton poussoir. Le moteur tournera tant vous
vous le maintiendrez enfoncé.
ATTENTION :
L’appareil est conçu pour un fonctionnement
de courte durée de 10 secondes au maximum.
Laissez-le refroidir pendant une minute avant de
le réutiliser.
Le tableau suivant fournit des informations pra-
tiques.

19
Souhaitez-vous utiliser des ingrédients qui ne
gurent pas dans ce tableau ?
Faites des comparaisons :
• Des morceaux de pomme ont une consistance
similaire aux gousses d’ail.
• La pâte à pancake est similaire à la pâte à
crêpe.
Tableau
Aliments Préparation Quantité max. Outil Durée approx.
Œufs à la coque Sans coquille, coupé
en morceau 450 g (1/4 morceau) Lame 5 secondes
Aromates 300 g Lame 5 secondes
Noix/noisettes Sans coquille ! 300 g Lame 5 secondes
Amandes Sans coquille ! 300 g Lame 5 secondes
Gousses d’ail Pelées 300 g Lame 5 secondes
Oignons Cubes de 2 cm 300 g Lame 5 secondes
Persil Lavé, sans tige 60 g Lame 5 secondes
Pain (miettes) Cubes de 2 cm 80 g Lame 5 secondes
Viande Cubes de 2 cm, sans
os, peau ni tendon ! 300 g Lame 10 secondes
Parmesan Cubes d’1 cm 150 g Lame 5 secondes
Chocolat à cuire Cubes froids d’1 cm 150 g Lame 5 secondes
Carrots 1 cm cubes 300 g Lame 5 secondes
Liquides,
milk-shakes -/- Min. 150 ml
Max. 400 ml Disque agitateur 5 secondes
Vinaigrette -/- Min. 150 ml
Max. 400 ml Disque agitateur 10 secondes
Pâte à crêpe -/- Min. 150 ml
Max. 400 ml Agitateur 2 x 10 secondes
Vous pouvez également hacher des glaçons :
• Utilisez la double lame prévue à cet effet.
• Remplissez seulement la moitié du récipient
avec des glaçons.
• Appuyez plusieurs fois sur le bouton, et ce briè-
vement.
NOTE :
• Les glaçons se hachent de manière plus
uniforme à la taille qui vous convient.
• La mousse nécessite un volume important.
Réduisez la quantité de remplissage avec
des liquides qui moussent fortement.
Entretien et rangement
AVERTISSEMENT !
• Après utilisation et avant de nettoyer, débran-
chez toujours l’appareil de la prise électrique !
• N’immergez pas le bloc-moteur dans l‘eau !
Cela peut causer un choc électrique ou un
incendie.
• Les bords de coupe des couteaux sont tran-
chants. Risque de blessures ! Faites preuve
de prudence en les manipulant !

20
ATTENTION :
• N‘utilisez pas de brosses métalliques ou
d‘autres types d‘ustensiles abrasifs pour le
nettoyage.
• N‘utilisez pas de produits de nettoyages
agressifs ou abrasifs.
• Nettoyez le bloc-moteur avec un chiffon sec
sans ajouter d’agent nettoyant.
Récipient en verre, couvercle de protection,
lame, disque agitateur, agitateur et semelle en
caoutchouc
ATTENTION :
• Ne mettez pas ces accessoires dans le lave-
vaisselle. Les surfaces peuvent ternir.
• Lavez les accessoires à la main avec du liquide
vaisselle.
• Rincez à l’eau claire et essuyez à l’aide d’un
chiffon.
• Montez le hachoir multifonction avant de le
ranger.
Dépannage
L’appareil ne fonctionne pas.
Solution :
Vériez le branchement électrique.
D’autres raisons possibles :
L’appareil est équipé d’un interrupteur de sécuri-
té. Il empêche le démarrage accidentel du moteur.
Solution :
Vériez que le bloc-moteur, le couvercle de sécu-
rité et la lame sont correctement installés.
Caractéristiques techniques
Modèle : ...............................................PC-MZ 1027
Alimentation : .............................220-240 V~, 50 Hz
Consommation électrique : ........................... 500 W
Classe de protection :.............................................II
Fonctionnement de courte durée :
..........................................10 secondes en marche/
60 secondes à l’arrêt
Poids net : ........................................environ 1,75 kg
Nous nous réservons le droit d’apporter des modi-
cations techniques ainsi que des modications
de conception dans le cadre du développement
continu de nos produits.
Cet appareil est conforme à toutes les directives
CE en vigueur, telles que les directives sur la com-
patibilité électromagnétique et les faibles tensions
et a été fabriqué selon les derniers règlements de
sécurité.
Élimination
Signication du symbole de “Poubelle à rou-
lettes”
Prendre soin de l’environnement, ne pas jeter des
appareils électriques avec les ordures ménagères.
Porter les appareils électriques obsolètes ou
défectueux dans les centres de récupération muni-
cipaux.
Aider à éviter les impacts potentiels sur l’environ-
nement et la santé en luttant contre les déchets
sauvages.
Vous contribuerez ainsi au recyclage et autres
formes de réutilisation des appareils électriques
usagés.
Votre municipalité vous fournira les informations
nécessaires sur les centres de collecte.
Table of contents
Languages: