Proficook PC-HWS 1145 User manual

Bedienungsanleitung/Garantie
Gebruiksaanwijzing • Mode d’emploi • Manual de instrucciones • Istruzioni per l’uso
Instruction Manual • Instrukcja obsługi / Gwarancja • Használati utasítás
Руководство по эксплуатации •
PC-HWS1145_IM_new 22.09.17
Heißwasserspender PC-HWS 1145
Heet water dispenser • Distributeur d'eau chaude • Dispensador de agua caliente
Distributore dell'acqua calda • Hot Water Dispenser • Dozownik gorącej wody
Melegvíz-adagoló • Дозатор горячей воды •

2
PC-HWS1145_IM_new 22.09.17
Bedienungsanleitung....................................................................................Seite 4
Gebruiksaanwijzing....................................................................................Pagina 11
Mode d’emploi................................................................................................Page 17
Manual de instrucciones............................................................................Página 23
Istruzioni per l’uso......................................................................................Pagina 29
Instruction Manual.........................................................................................Page 35
Instrukcja obsługi.......................................................................................Strona 41
Használati utasítás........................................................................................ Oldal 48
Руководство по эксплуатации....................................................................стр. 54
64 ....................................................................................................................................

3
Übersicht der Bedienelemente
Overzicht van de bedieningselementen • Liste des différents éléments de commande
Indicación de los elementos de manejo • Elementi di comando • Overview of the Components
Przegląd elementów obsługi • A kezelőelemek áttekintése
Обзор деталей прибора •
PC-HWS1145_IM_new 22.09.17

4
PC-HWS1145_IM_new 22.09.17
Bedienungsanleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden
haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem Gerät.
Symbole in dieser Bedienungsanleitung
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders gekenn-
zeichnet. Beachten Sie diese Hinweise unbedingt, um Unfälle
und Schäden am Gerät zu vermeiden:
WARNUNG:
Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und zeigt mögliche
Verletzungsrisiken auf.
ACHTUNG:
Weist auf mögliche Gefährdungen für das Gerät oder
andere Gegenstände hin.
HINWEIS: Hebt Tipps und Informationen für Sie hervor.
Inhalt
Übersicht der Bedienelemente............................................ 3
Allgemeine Hinweise............................................................ 4
Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät................ 4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch....................................... 6
Übersicht der Bedienelemente/ Lieferumfang .................. 6
Auspacken des Gerätes....................................................... 6
Anwendungshinweise.......................................................... 7
Standort............................................................................. 7
Abstelläche für die Tassen einsetzen ............................. 7
Elektrischer Anschluss...................................................... 7
Anschlusswert................................................................... 7
Standby (Bereitschaftszustand) ....................................... 7
Bedienfeld......................................................................... 7
Tastenfunktionen............................................................... 7
Funktionsweise des Gerätes............................................ 7
Erstinbetriebnahme.............................................................. 7
Bedienung.............................................................................. 8
Entkalken ............................................................................... 8
Reinigung............................................................................... 8
Wasserauslauf reinigen .................................................... 8
Aufbewahrung....................................................................... 9
Störungsbehebung............................................................... 9
Technische Daten ................................................................. 9
Hinweis zur Richtlinienkonformität .................................... 9
Garantie ...............................................................................10
Garantiebedingungen..................................................... 10
Garantieabwicklung ........................................................ 10
Entsorgung..........................................................................10
Bedeutung des Symbols „Mülltonne“............................. 10
Allgemeine Hinweise
Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Gerätes die Bedie-
nungsanleitung sehr sorgfältig durch und bewahren Sie diese
inkl. Garantieschein, Kassenbon und nach Möglichkeit den
Karton mit Innenverpackung gut auf. Falls Sie das Gerät an
Dritte weitergeben, geben Sie auch die Bedienungsanleitung
mit.
• Benutzen Sie das Gerät ausschließlich für den privaten
und den dafür vorgesehenen Zweck. Dieses Gerät ist
nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt.
• Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien. Halten Sie es
vor Hitze, direkter Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit (auf
keinen Fall in Flüssigkeiten tauchen) und scharfen Kanten
fern. Benutzen Sie das Gerät nicht mit feuchten Händen.
Bei feucht oder nass gewordenem Gerät sofort den
Netzstecker ziehen.
• Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie immer den
Stecker aus der Steckdose (ziehen Sie am Stecker, nicht
am Kabel), wenn Sie das Gerät nicht benutzen, Zubehör-
teile anbringen, zur Reinigung oder bei Störung.
• Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt. Sollten Sie
den Raum verlassen, schalten Sie das Gerät immer aus.
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
• Das Gerät und das Netzkabel müssen regelmäßig auf
Zeichen von Beschädigungen untersucht werden. Wird
eine Beschädigung festgestellt, darf das Gerät nicht mehr
benutzt werden.
• Verwenden Sie nur Original-Zubehör.
• Zur Sicherheit Ihrer Kinder lassen Sie keine Verpackungs-
teile (Plastikbeutel, Karton, Styropor, etc.) erreichbar
liegen.
WARNUNG:
Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es
besteht Erstickungsgefahr!
Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät
WARNUNG:
Verbrühungsgefahr durch austretenden Dampf!
• Halten Sie Ihre Hände fern vom Wasserauslauf, wenn Sie heißes
Wasser zubereiten.

5
PC-HWS1145_IM_new 22.09.17
WARNUNG: Verbrennungsgefahr!
• Während des Betriebes wird die Temperatur des Wasserauslaufs
hoch sein.
Berühren Sie diesen nicht.
• Auch nach der Anwendung verfügt die Oberäche des Wasser-
auslaufs noch über Restwärme.
ACHTUNG:
Dieses Gerät ist nicht dazu bestimmt, bei der Reinigung in Wasser
eingetaucht zu werden. Beachten Sie die Anweisungen, die wir
Ihnen im Kapitel „Reinigung“ dazu geben.
• Betreiben Sie das Gerät nur auf einer ebenen Arbeitsäche.
• Benutzen Sie das Gerät nur, wenn Wasser im Wasserbehälter ein-
gefüllt ist.
• Bewegen Sie das Gerät nicht, wenn es in Betrieb ist.
• Achten Sie darauf, dass kein Wasser mit der Gerätesteckverbin-
dung in Berührung kommt.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber benutzt
werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resul-
tierenden Gefahren verstanden haben.
• Reinigung und die Wartung durch den Benutzer dürfen nicht durch
Kinder vorgenommen werden, es sei denn, sie sind 8 Jahre oder
älter und werden beaufsichtigt.
• Das Gerät und seine Anschlussleitung sind von Kindern jünger als
8 Jahre fernzuhalten.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Geräte können von Personen mit eingeschränkten körperlichen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mit mangelnder
Erfahrung und mangelnden Kenntnissen benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes

6
PC-HWS1145_IM_new 22.09.17
unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren ver-
standen haben.
• Reparieren Sie das Gerät nicht selbst, sondern suchen Sie einen
autorisierten Fachmann auf. Wenn die Netzanschlussleitung die-
ses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder
seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualizierte Person ersetzt
werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
• Dieses Gerät dient zum Erwärmen und Kochen von Trinkwasser.
Verwenden Sie es niemals, um andere Flüssigkeiten oder Lebens-
mittel aufzuwärmen.
• Benutzen Sie das Gerät nur in trockenen Innenräumen.
• Es ist für den Gebrauch im Haushalt und ähnlichen Anwendungs-
bereichen vorgesehen wie z. B.:
- in Personalküchen von Läden, Büros und anderen gewerblichen
Bereichen;
- von Gästen in Hotels, Motels und anderen Wohneinrichtungen;
- in Frühstückspensionen.
Es ist nicht für die Anwendung in landwirtschaftlichen Anwesen
bestimmt.
Übersicht der Bedienelemente/Lieferumfang
1 Wassertankdeckel
2 Lasche zum Öffnen des Wassertankdeckels
3 Wasserstandanzeige
4 Wassertank
5 Abstelläche / Auffangschale mit Edelstahlauage
6 Gehäuse
7 Schlüssel zum Zurücksetzen einer Fehlermeldung
8 Wasserauslauf
9 Bedienfeld mit Display
10 Drainage-Verschluss
11 Anzeige der Temperatur in °C
12 Anzeige der Wassermenge in ml
13 Sensortasten
Ohne Abb.:
Hohe Auffangschale mit Edelstahlauage
Auspacken des Gerätes
1. Nehmen Sie das Gerät aus seiner Verpackung.
2. Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial, wie Folien,
Füllmaterial, Kabelhalter und Kartonverpackung.
3. Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit.
4. Sollte der Verpackungsinhalt unvollständig oder Beschä-
digungen feststellbar sein, nehmen Sie das Gerät nicht
in Betrieb. Bringen Sie es umgehend zum Händler zurück.
HINWEIS:
Am Gerät können sich noch Staub oder Produktionsreste
benden. Wir empfehlen Ihnen, das Gerät wie unter
„Reinigung“ beschrieben zu säubern.

7
PC-HWS1145_IM_new 22.09.17
Anwendungshinweise
Standort
• Stellen Sie das Gerät auf eine ebene und rutschfeste
Fläche.
• Betreiben Sie das Gerät wegen der aufsteigenden Hitze
und der Dämpfe nicht unter Hängeschränken.
• Stellen Sie das Gerät nicht direkt neben einem Gas oder
Elektroherd oder einer anderen Wärmequelle auf.
Abstelläche für die Tassen einsetzen
Im Lieferumfang sind zwei Auffangschalen mit Edelstahlaua-
gen enthalten. Je nach Höhe Ihrer Tasse oder eines anderen
Gefäßes wählen Sie, welche Auffangschale Sie benutzen.
• Hängen Sie eine der beiden Auffangschalen in das
Gehäuse ein.
• Sie können die höhere Auffangschale auch als Aufsatz
auf die ache Auffangschale stellen.
Elektrischer Anschluss
Prüfen Sie, ob die Netzspannung, die Sie benutzen wollen,
mit der des Gerätes übereinstimmt. Die Angaben hierzu
nden Sie auf dem Typenschild am Gerät.
Anschlusswert
Insgesamt kann das Gerät eine Leistung von 2600 W
aufnehmen. Bei diesem Anschlusswert empehlt sich eine
getrennte Zuleitung mit einer Absicherung über einen 16 A
Haushaltsschutzschalter.
ACHTUNG: Überlastung!
• Wenn Sie Verlängerungsleitungen benutzen, sollten
diese einen Leitungsquerschnitt von mindestens
1,5 mm² haben.
• Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen, da dieses
Gerät zu leistungsstark ist.
Standby (Bereitschaftszustand)
Schließen Sie das Netzkabel an eine vorschriftsmäßig
installierte Schutzkontakt-Steckdose an. Die Taste „Lock“ ist
beleuchtet. Im Display erscheint eine „0“. Das Gerät bendet
sich im Standby.
Bedienfeld
Das Gerät verfügt über Sensortasten. Eine leichte Berührung
des Bedienfeldes mit dem Finger ist ausreichend. Benutzen
Sie die Fingerkuppe, nicht die Fingerspitze.
Tastenfunktionen
Lock Sperren / Entsperren des Gerätes:
Berühren Sie diese Taste 3 Sekunden lang, um
das Gerät zu entsperren. Haben Sie 10 Sekun-
den lang keine Taste berührt, wird das Gerät in
den Standby zurückgesetzt.
Temp. Einstellen der Wassertemperatur in °C:
000 / 55 / 65 / 75 / 85 / 100
Volume Einstellen der Wassermenge in ml:
100 / 200 / 300 / 400 / 500
Start / Stop Starten oder vorzeitiger Abbruch der Wasser-
spende
Funktionsweise des Gerätes
• Das Gerät speichert die zuletzt gewählte Temperatur- und
Mengeneinstellung, solange der Netzstecker nicht aus der
Steckdose gezogen wurde.
• Ist die eingestellte Wassermenge ausgegeben, stoppt
das Gerät automatisch die Wasserspende. Sie hören
Signaltöne.
• Das Gerät erzeugt verschiedene Signaltöne:
- 6 Signaltöne: Wasserspende vollständig beendet
- 10 Signaltöne: Wasserspende unvollständig
- 20 Signaltöne: Wassertank leer (Fehlermeldung „E7“)
Erstinbetriebnahme
ACHTUNG:
Vor dem ersten Gebrauch muss einmal kaltes Wasser
durch das Heizungssystem laufen, damit der Übertempera-
turschutz nicht aktiviert wird.
1. Füllen Sie den Wassertank mit sauberen, frischen Wasser
bis zur MAX- Marke. Schließen Sie den Deckel.
2. Stellen Sie ein leeres Gefäß auf die Abstelläche, wel-
ches mindestens 500 ml aufnehmen kann.
3. Berühren Sie die Taste „Lock“ 3 Sekunden lang, um das
Gerät zu entsperren. Die Tasten „Temp.“ und „Volume“
sind beleuchtet. Im Display werden die Temperatur und
die Wassermenge angezeigt.
4. Prüfen Sie die Temperatureinstellung. Sie muss auf „000“
eingestellt sein.
5. Tippen Sie solange auf die Taste „Volume“, bis im Display
„500“ angezeigt wird.
6. Tippen Sie auf die Taste „Start / Stop“, um die Wasser-
spende zu starten.
7. Ist die Wasserspende vollständig beendetet, hören Sie
6 Signaltöne. Schütten Sie das ausgegebene Wasser
weg. Stellen Sie das Gefäß wieder auf die Abstelläche.
8. Wählen Sie die Temperatur „100“ °C.
9. Starten Sie die Wasserspende erneut. Dieser Vorgang
wird benötigt, damit das Gerät den Siedepunkt erkennt.
Nun ist Ihr Wasserspender einsatzbereit.
HINWEIS:
Sollten Sie versehentlich bei der ersten Benutzung das
Wasser auf 100 °C erhitzen, kann dadurch der Übertempe-
raturschutz des Gerätes aktiviert werden. Das Gerät würde
beim nächsten Gebrauch nur kaltes Wasser ausgeben.
Lesen Sie in diesem Fall weiter unter „Störungsbehebung“.

8
PC-HWS1145_IM_new 22.09.17
Bedienung
WARNUNG:
Verbrühungsgefahr durch austretenden Dampf!
Halten Sie Ihre Hände fern vom Wasserauslauf, wenn Sie
heißes Wasser zubereiten.
HINWEIS:
Verwenden Sie immer frisches, kaltes Wasser.
1. Stellen Sie sicher, dass sich ausreichend Wasser im
Wassertank bendet.
2. Stellen Sie ein Gefäß auf die Abstelläche, welches die
gewünschte Wassermenge aufnehmen kann.
3. Entsperren Sie das Gerät mit der Taste „Lock“.
4. Stellen Sie mit der Taste „Temp.“ die gewünschte Tem-
peratur ein.
5. Wählen Sie mit der Taste „Volume“ die gewünschte
Wassermenge.
6. Starten Sie die Wasserspende mit der Taste „Start / Stop“.
HINWEIS:
Möchten Sie die Wasserspende vorzeitig stoppen,
tippen Sie auf die Taste „Start / Stop“.
Entkalken
Eine Entkalkung wird nötig, wenn die Zubereitungszeit we-
sentlich zunimmt oder die ausgegebenen Mengen variieren.
Unabhängig davon empfehlen wir, in Abhängigkeit des
Härtegrads Ihres Leitungswassers, das Gerät nach ca. 2 - 4
Tankfüllungen zu entkalken.
• Verwenden Sie zum Entkalken nur handelsübliche Entkal-
kungsmittel auf Zitronensäurebasis.
• Dosieren Sie, wie auf der Verpackung oder Beipackzettel
angegeben.
• Geben Sie einmal 100 °C heißes Wasser aus. Schütten
Sie dieses Wasser nicht gleich weg. Bei Bedarf können
Sie dieses noch zum Entkalken des Wasserauslaufs
verwenden, solange es heiß ist. Beachten Sie die Anwei-
sungen, die wir Ihnen im Kapitel „Reinigung“ dazu geben.
WARNUNG:
• Geben Sie danach 3-mal 100 °C heißes Wasser mit der
höchsten Wassermenge (500 ml) aus, um Rückstände
des Entkalkungsmittels auszuspülen.
• Dieses Wasser nicht als Trinkwasser verwenden.
Reinigung
WARNUNG:
• Ziehen Sie vor der Reinigung immer den Netzstecker und warten
Sie, bis das Gerät abgekühlt ist.
• Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser. Es könnte zu einem elek-
trischen Schlag oder Brand führen.
ACHTUNG:
• Benutzen Sie keine Drahtbürste oder andere scheuernde
Gegenstände.
• Benutzen Sie keine scharfen oder scheuernden Reini-
gungsmittel.
• Entleeren Sie den Wassertank vollständig.
• Wischen Sie den Wassertank mit einem feuchten Tuch
(ohne Zusatzmittel) aus. Wischen Sie mit einem trocke-
nen Tuch nach.
• Wenn Sie das Gerät das erste Mal benutzen, spülen Sie
den Wassertank mit sauberem Wasser aus. Wischen Sie
den Wassertank mit einem Tuch trocken. Wiederholen Sie
diesen Schritt mehrmals.
• Entleeren Sie die Auffangschalen. Wischen Sie diese
trocken.
• Wasserecken auf den Edelstahlauagen entfernen Sie
am besten mit einem Mikrofasertuch.
• Die Außenseite des Gerätes reinigen Sie nach Bedarf mit
einem leicht feuchten Tuch – ohne Zusatzmittel.
Wasserauslauf reinigen
Der Wasserauslauf lässt sich abnehmen.
1. Drehen sie ihn ein Stück im Uhrzeigersinn und ziehen
sie ihn ab.
2. Entfernen Sie die Silikon-Dichtung.
3. Entfernen Sie eventuelle Kalkrückstände mit einer
Nylonbürste. Sollten Sie zuvor das Gerät entkalkt und
das heiße Wasser mit dem Entkalkungsmittel aufbewahrt
haben, legen Sie den Wasserauslauf für ca. ½ Stunde
in dieses Wasser. Oder bereiten Sie ein heißes Entkal-
kungsbad zu.
4. Spülen Sie den Wasserauslauf anschließend unter ie-
ßendem Wasser aus.
5. Bringen Sie die Silikon-Dichtung am Wasserauslauf an.
6. Stecken Sie den Wasserauslauf wieder an das Gerät.
Drehen Sie ihn entgegen dem Uhrzeigersinn bis er
einrastet.

9
PC-HWS1145_IM_new 22.09.17
Aufbewahrung
Reinigen Sie das Gerät wie beschrieben und lassen Sie es
vollständig trocknen.
Wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht
benutzen werden, lassen Sie zusätzlich das Restwasser ab.
Betrachten Sie dazu die Abbildung B auf Seite 3 und gehen
Sie wie folgt vor:
1. Legen Sie das Gerät auf eine Seite.
2. Drehen Sie den Verschluss der Drainage entgegen dem
Uhrzeigersinn ab, z. B. mit einem kleinen Geldstück.
3. Stellen Sie das Gerät aufrecht. Die Drainage wird entleert.
4. Verschließen Sie die Drainage wieder mit dem Ver-
schluss. Drehen Sie den Verschluss im Uhrzeigersinn
fest.
• Wir empfehlen, das Gerät in der Original-Verpackung auf-
zubewahren, wenn Sie es über einen längeren Zeitraum
nicht benutzen möchten.
• Lagern Sie das Gerät immer außerhalb der Reichweite
von Kindern an einem gut belüfteten und trockenen Ort.
Störungsbehebung
Problem Mögliche Ursache Abhilfe
Das Gerät ist ohne
Funktion.
Das Gerät hat keine
Strom versorgung.
Überprüfen Sie die Steckdose mit einem anderen Gerät.
Setzen Sie den Netzstecker richtig ein.
Kontrollieren Sie die Haus sicherung.
Das Gerät ist defekt. Wenden Sie sich an unseren Service oder an einen Fachmann.
Im Display erscheint
„E7“. Sie hören
20 Signaltöne.
Der Wassertank ist leer. 1. Füllen Sie den Wassertank sofort mit kaltem Wasser.
2. Entsperren Sie das Gerät mit der Taste „Lock“. Das Gerät hat die
zuletzt gewählten Einstellungen gespeichert. Sie haben keine Möglich-
keit, die Einstellungen sichtbar zu ändern. Wenn Sie die beleuchteten
Tasten antippen, verändern sich zwar die Einstellungen, aber die
Werte werden nicht im Display angezeigt.
3. Entweder Sie stellen ein leeres Gefäß auf die Abstelläche und lassen
die gesamte zuvor eingestellte Wassermenge ausgeben. Oder Sie
stoppen die Wasserspende manuell mit der Taste „Start / Stop“, wenn
die gewünschte Wassermenge ausgegeben wurde.
4. Wenn Sie die Wasserspende starten, erlischt die Fehlermeldung. Im
Display sehen Sie die zuletzt eingestellten Werte.
Andere Möglichkeit:
1. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung.
2. Nachdem Sie den Wassertank gefüllt haben, stecken Sie den Netzste-
cker wieder in die Steckdose.
3. Entsperren Sie das Gerät mit der Taste „Lock“. Die Grundeinstellung
wird im Display angezeigt.
4. Fahren Sie fort wie unter „Bedienung“ Punkt 4 beschrieben.
Das Gerät spendet
Wasser, ohne es aufzu-
heizen.
Der Übertemperatur-
schutz ist aktiviert.
1. Benutzen Sie den Schlüssel zum Zurücksetzen der Fehlermeldung.
Drücken Sie mit diesem Schlüssel auf den „RESET“-Knopf am
Gehäuse.
2. Fahren Sie fort wie unter „Erstinbetriebnahme“ beschrieben.
Technische Daten
Modell:............................................................... PC-HWS 1145
Spannungsversorgung:........................ 220 - 240 V~, 50 / 60 Hz
Leistungsaufnahme:............................................2200 - 2600 W
Schutzklasse:...........................................................................
Füllmenge: ................................................................... max. 4 ℓ
Nettogewicht: ...........................................................ca. 2,95 kg
Technische und gestalterische Änderungen im Zuge stetiger
Produktentwicklungen vorbehalten.
Hinweis zur Richtlinienkonformität
Hiermit erklärt der Hersteller, dass sich das Gerät
PC-HWS 1145 in Übereinstimmung mit den folgenden
Anforderungen bendet:
• Europäische Niederspannungsrichtlinie 2014 / 35 / EU
• EU-Richtlinie für elektromagnetische Verträglichkeit
2014 / 30 / EU
• Ökodesign Richtlinie 2009 / 125 / EG
• RoHS-Richtlinie 2011 / 65 / EU

10
PC-HWS1145_IM_new 22.09.17
Garantie
Garantiebedingungen
1. Gegenüber Verbrauchern gewähren wir bei privater
Nutzung des Geräts eine Garantie von 24 Monaten ab
Kaufdatum.
Ist das Gerät zur gewerblichen Nutzung geeignet, gewäh-
ren wir beim Kauf durch Unternehmer für das Gerät eine
Garantie von 12 Monaten.
Die Garantiezeit für Verbraucher reduziert sich auf 12 Mo-
nate, sofern sie ein zur gewerblichen Nutzung geeignetes
Gerät – auch teilweise – gewerblich nutzen.
2. Voraussetzung für unsere Garantieleistungen sind der
Kauf des Geräts in Deutschland bei einem unserer
Vertragshändler sowie die Übersendung einer Kopie des
Kaufbelegs und dieses Garantie scheins an uns.
Bendet sich das Gerät zum Zeitpunkt des Garantiefalls
im Ausland, muss es auf Kosten des Käufers uns zur
Erbringung der Garantieleistungen zur Verfügung gestellt
werden.
3. Mängel müssen innerhalb von 14 Tagen nach Erkennbar-
keit uns gegenüber schriftlich angezeigt werden. Besteht
der Garantieanspruch zu Recht, entscheiden wir, auf
welche Art der Schaden / Mangel behoben werden soll, ob
durch Reparatur oder durch Austausch eines gleichwerti-
gen Gerätes.
4. Garantieleistungen werden nicht für Mängel erbracht, die
auf der Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung, un-
sachgemäßer Behandlung oder normaler Abnutzung des
Geräts beruhen. Garantieansprüche sind ferner ausge-
schlossen für leicht zerbrechliche Teile, wie zum Beispiel
Glas oder Kunststoff. Schließlich sind Garantieansprüche
ausgeschlossen, wenn nicht von uns autorisierte Stellen
Arbeiten an dem Gerät vornehmen.
5. Durch Garantieleistungen wird die Garantiezeit nicht
verlängert. Es besteht auch kein Anspruch auf neue
Garantieleistungen. Diese Garantieerklärung ist eine
freiwillige Leistung von uns als Hersteller des Geräts.
Die gesetzlichen Gewährleistungsrechte (Nacherfüllung,
Rücktritt, Schadensersatz und Minderung) werden durch
diese Garantie nicht berührt.
Stand 06 2012
Garantieabwicklung
24 Stunden am Tag, 7 Tage in der Woche
Sollte Ihr Gerät innerhalb der Garantiezeit einen Mangel
aufweisen, steht Ihnen die schnellste und komfortabelste
Möglichkeit der Reklamationsanmeldung über unser SLI –
Internet-Serviceportal zur Verfügung.
www.sli24.de
Bitte melden Sie direkt den Servicevorgang auf unserem
Online Serviceportal www.sli24.de an. Sie erhalten wenige
Sekunden nach Abschluss der Anmeldung ein kostenloses
Versandticket per E-Mail übermittelt. Zusätzlich erhalten Sie
weitere Informationen zur Abwicklung Ihrer Reklamation.
Mit Ihren persönlichen Zugangsdaten, die direkt nach Ihrer
Anmeldung per E-Mail an Sie übermittelt werden, können Sie
den Status Ihres Vorgangs auf unserem Serviceportal
www.sli24.de online verfolgen.
Sie brauchen das kostenlose Versandticket nur noch auf die
Verpackung Ihres gut verpackten Gerätes zu kleben und
das Paket bei der nächsten Annahmestelle der Deutschen
Post / DHL abzugeben. Der Versand erfolgt für Sie kostenlos
an unser Servicecenter bzw. Servicepartner.
So einfach kann Service sein!
1. Anmelden
2. Einpacken
3. Ab zur Post damit
Fertig, so einfach geht es!
Bitte vergessen Sie nicht, dem Gerät eine Kopie Ihres
Kaufbeleges (Kassenbon, Rechnung, Lieferschein) als Ga-
rantienachweis beizulegen, da wir sonst keine kostenlosen
Garantieleistungen erbringen können.
Unser Serviceportal www.sli24.de bietet Ihnen weitere
Leistungen an:
• Downloadbereich für Bedienungsanleitungen
• Downloadbereich für Firmwareupdates
• FAQ’s, die Ihnen Problemlösungen anbieten
• Kontaktformular
• Zugang zu unseren Zubehör- und Ersatzteile-Web shops
Auch nach der Garantie sind wir für Sie da! – Kosten-
günstige Reparaturen zum Festpreis!
Bitte nehmen Sie in keinem Fall eine unfreie Einsendung
Ihres Gerätes vor. Unfreie Lieferungen werden von uns nicht
angenommen. Es entstehen Ihnen damit erhebliche Kosten.
Stand 06 2012
Entsorgung
Bedeutung des Symbols „Mülltonne“
Schonen Sie unsere Umwelt, Elektrogeräte ge-
hören nicht in den Hausmüll.
Nutzen Sie die für die Entsorgung von Elektroge-
räten vorgesehenen Sammelstellen und geben
dort Ihre Elektrogeräte ab die Sie nicht mehr
benutzen werden.
Sie helfen damit die potenziellen Auswirkungen, durch
falsche Entsorgung, auf die Umwelt und die menschliche
Gesundheit zu vermeiden.
Sie leisten damit Ihren Beitrag zur Wiederverwertung, zum
Recycling und zu anderen Formen der Verwertung von Elek-
tro- und Elektronik-Altgeräten.
Informationen, wo die Geräte zu entsorgen sind, erhalten Sie
über Ihre Kommunen oder die Gemeindeverwaltungen.

11
PC-HWS1145_IM_new 22.09.17
Gebruiksaanwijzing
Dank u voor uw keuze van dit product. We hopen dat u er
veel plezier van beleeft.
Symbolen in deze gebruiksaanwijzing
Belangrijke aanwijzingen voor uw veiligheid zijn speciaal
gekenmerkt. Neem deze aanwijzingen strikt in acht om onge-
vallen en schade aan het apparaat te vermijden:
WAARSCHUWING:
Waarschuwt voor gevaren voor uw gezondheid en toont
mogelijk letselrisico’s.
LET OP:
Wijst op mogelijke gevaren voor het apparaat of andere
voorwerpen.
OPMERKING: Kenmerkt tips en informatie voor u.
Inhoud
Overzicht van de bedieningselementen............................. 3
Algemene opmerkingen..................................................... 11
Speciale veiligheidsaanwijzingen voor dit apparaat...... 11
Beoogd gebruik...................................................................13
Overzicht van de bedieningselementen/
Omvang van de levering.................................................... 13
Uitpakken van het apparaat............................................... 13
Opmerkingen voor het gebruik......................................... 13
Plaatsing ......................................................................... 13
Plaats het lekbakje voor kopjes...................................... 13
Elektrische aansluiting.................................................... 14
Aansluitwaarde ............................................................... 14
Standby (Stand-by modus)............................................. 14
Bedieningspaneel ........................................................... 14
Toetsfuncties................................................................... 14
Functionaliteit van het apparaat ..................................... 14
Het eerste gebruik...............................................................14
Bediening............................................................................. 14
Ontkalken............................................................................. 15
Reiniging.............................................................................. 15
De kraan reinigen ........................................................... 15
Opslaan................................................................................ 15
Probleemoplossing ............................................................16
Technische gegevens......................................................... 16
Verwijdering.........................................................................16
Betekenis van het “vuilnisbak”-symbool......................... 16
Algemene opmerkingen
Lees vóór de ingebruikname van dit apparaat de handleiding
uiterst zorgvuldig door en bewaar deze goed, samen met het
garantiebewijs, de kassabon en zo mogelijk de doos met de
binnenverpakking. Geef ook de handleiding mee wanneer u
de machine aan derden doorgeeft.
• Gebruik het apparaat uitsluitend privé en uitsluitend
voor de voorgeschreven toepassing. Dit apparaat is niet
geschikt voor commercieel gebruik.
• Gebruik het apparaat niet buiten. Bescherm het tegen
hitte, directe zonnestralen, vocht (in geen geval in vloei-
stoffen dompelen) en scherpe randen. Gebruik het appa-
raat niet met vochtige handen. Bij vochtig of nat geworden
apparaat onmiddellijk de stroomtoevoer onderbreken.
• Schakel het apparaat uit en onderbreek altijd de stroom-
toevoer (trek aan de stekker, niet aan de kabel) wanneer
u het apparaat niet gebruikt, hulpstukken aanbrengt,
reinigt of wanneer storingen optreden.
• Laat het ingeschakelde apparaat niet zonder toezicht
werken. Schakel het apparaat altijd uit voordat u de ruimte
verlaat. Trek de netstekker uit de contactdoos.
• Het apparaat en de netkabel moeten regelmatig op zicht-
bare schade worden gecontroleerd. Wanneer u schade
vaststelt, mag het apparaat niet meer worden gebruikt.
• Gebruik alleen originele reserveonderdelen.
• Laat om veiligheidsredenen geen verpakkingsdelen
(plasticzak, doos, piepschuim, enz.) binnen het bereik van
uw kinderen liggen.
WAARSCHUWING:
Laat kleine kinderen niet met de folie spelen. Er bestaat
gevaar voor verstikking!
Speciale veiligheidsaanwijzingen voor dit apparaat
WAARSCHUWING:
Gevaar voor letsel door vrijkomend stoom!
• Houd uw handen uit de buurt van de kraan tijdens het opwarmen
van het water.

12
PC-HWS1145_IM_new 22.09.17
WAARSCHUWING: Risico op brandwonden!
• De temperatuur van de kraan zal hoog zijn tijdens het gebruik.
Raak het niet aan.
• Zelfs na gebruik blijft het oppervlak van de kraan nog heet door
restwarmte.
LET OP:
Dit apparaat dient niet ondergedompeld te worden in water. Raad-
pleeg de instructies die zijn opgenomen in het hoofdstuk “Reiniging”.
• Plaats het apparaat altijd alleen op een vlakke ondergrond.
• Het apparaat alleen inschakelen wanneer het waterreservoir met
water is gevuld.
• Het apparaat niet verplaatsen wanneer het in gebruik is.
• Let erop dat geen water in contact komt met de adapter van het
apparaat.
• Het apparaat kan worden gebruikt door kinderen van 8 jaar en ou-
der onder toezicht van een volwassene of als zij geïnstrueerd zijn in
veilig gebruik van het apparaat en bewust zijn van de gevaren.
• Reiniging en onderhoud door de gebruiker mogen niet door kin-
deren worden verricht, tenzij ze ouder dan 8 jaar zijn en begeleid
worden.
• Houd het apparaat en het snoer buiten bereik van kinderen jonger
dan 8 jaar.
• Kinderen mogen niet met het apparaat spelen.
• Apparaten kunnen worden gebruikt door personen met vermin-
derde lichamelijke, zintuiglijke of geestelijke vermogens, of gebrek
aan ervaring en kennis als zij onder toezicht staan of geïnstrueerd
zijn voor het gebruik van het apparaat in een veilige manier en als
zij de gevaren begrijpen.
• Repareer het apparaat niet zelf. Neem contact op met een be-
voegde reparateur. Als de stroomkabel is beschadigd, moet deze

13
PC-HWS1145_IM_new 22.09.17
door de fabrikant, zijn dealer of vergelijkbare, erkende personen
vervangen worden om gevaar te vermijden.
Beoogd gebruik
• Dit apparaat wordt gebruikt voor het verwarmen en koken van
water. Gebruik het nooit om andere vloeistoffen of etenswaren te
verwarmen.
• Gebruik het apparaat uitsluitend binnenshuis en op een droge plek.
• Het is bestemd voor huishoudelijk gebruik en op dergelijke plaatsen
zoals bijv.:
- In personeelkeukens in winkels, op kantoren en andere commer-
ciële plaatsen;
- Door gasten in hotels, motels en andere accommodatiefaciliteiten.
- In B & B’s.
Het is niet bedoeld voor toepassingen in agrarische bedrijven.
Overzicht van de bedieningselementen/
Omvang van de levering
1 Deksel waterreservoir
2 Lipje om waterreservoir te openen
3 Waterniveaumeter
4 Waterreservoir
5 Rekje lekbakje / lekbak met roestvrij stalen inlegplaatje
6 Behuizing
7 Sleutel om een foutmelding te resetten
8 Waterkraan
9 Bedieningspaneel met display
10 Afvoerstop
11 Temperatuurindicatie in °C
12 Watervolume indicatie in ml
13 Aanraak toetsen
Geen afbeelding:
Hoge lekbak met roestvrij stalen inlegplaatje
Uitpakken van het apparaat
1. Haal het apparaat uit zijn verpakking.
2. Verwijder alle verpakkingsmaterialen, zoals plastic folie,
opvulmateriaal, kabelbinders en kartonnen verpakking.
3. Controleer de inhoud op eventueel ontbrekende onder-
delen.
4. Als de inhoud van de verpakking niet compleet is of
wanneer beschadingen worden geconstateerd, het
apparaat niet gebruiken. Breng het apparaat terug naar
de leverancier.
OPMERKING:
Er kan stof en productieresidu op het apparaat aanwezig
zijn. We raden u aan het toestel reinigen zoals beschreven
in het hoofdstuk “Reiniging”.
Opmerkingen voor het gebruik
Plaatsing
• Plaats het apparaat op een stevige en vlakke ondergrond.
• Wegens toenemende hitte en dampen gebruik het appa-
raat niet onder bovenkasten.
• Plaats het apparaat niet dicht bij en gas of elektrisch
fornuis of andere hittebronnen.
Plaats het lekbakje voor kopjes
Twee deksels met roestvrij stalen plaatje voor het lekbakje
worden meegeleverd met het apparaat. Kies welk lekbakje
u wilt gebruiken afhankelijk van de hoogte van uw kopje op
beker.
• Monteer een van beide lekbakjes in de behuizing.
• U kunt het hogere lekbakje op de platte leggen om dit als
hulpstuk te gebruiken.

14
PC-HWS1145_IM_new 22.09.17
Elektrische aansluiting
Zorg ervoor dat uw elektriciteit overeenkomt met de specica-
ties van het apparaat. De specicaties zijn op het typeplaatje
afgedrukt.
Aansluitwaarde
Het apparaat kan maximaal een vermogen van 2600 W
opnemen. Bij een dergelijke aansluitwaarde is het raadzaam,
te voorzien in een gescheiden toevoer met een zekering via
een 16 A veiligheidsschakelaar voor huishoudelijk gebruik.
LET OP: Overbelasting!
• Wanneer u verlengsnoeren gebruikt, moeten deze
minimaal een diameter van 1,5 mm² hebben.
• Gebruik géén meervoudige contactdozen omdat dit
apparaat te veel vermogen heeft.
Standby (Stand-by modus)
Steek de stekker in een correct geïnstalleerd en geaard
stopcontact. The “Lock” toets is verlicht. De melding “0” zal
op het display verschijnen. Het apparaat staat in de stand-by
modus.
Bedieningspaneel
Het apparaat heeft aanraak toetsen. Een lichte aanraking van
het bedieningspaneel met de vinger is voldoende. Gebruik de
vingertop, niet de bovenkant van de vinger.
Toetsfuncties
Lock Vergrendelen / Ontgrendelen van het apparaat:
Houd de toets 3 seconden lang ingedrukt om
het apparaat te ontgrendelen. Het apparaat
schakelt terug in Standby als er gedurende
10 seconden geen toets wordt ingedrukt.
Temp. De watertemperatuur instellen in °C:
000 / 55 / 65 / 75 / 85 / 100
Volume De water hoeveelheid in ml:
100 / 200 / 300 / 400 / 500
Start / Stop Starten of voortijdig stoppen van de water afgifte
Functionaliteit van het apparaat
• Het apparaat onthoudt de gekozen instelling voor tem-
peratuur en hoeveelheid zolang de stekker niet uit het
stopcontact is verwijderd.
• Zodra de geselecteerde hoeveelheid water is afgegeven,
stopt het apparaat automatisch de afgifte. U hoort sig-
naaltonen.
• Het apparaat laat verschillende signaaltonen horen:
- 6 signaaltonen: Waterafgifte compleet.
- 10 signaaltonen: Waterafgifte niet compleet.
- 20 signaaltonen: Watertank leeg (foutcode “E7”)
Het eerste gebruik
LET OP:
Voor het eerste gebruik dient er koud water door het
verwarmingssysteem te lopen om te voorkomen dat de
oververhittingsbescherming geactiveerd wordt.
1. Vul het waterreservoir met schoon, vers water tot de
MAX-markering. Sluit het deksel weer.
2. Plaats een lege kom met een minimale inhoud van 500 ml
op het lekbakje.
3. Raak de “Lock” toets gedurende 3 seconden lang aan om
het apparaat te ontgrendelen. De “Temp.” en “Volume”
toetsen zijn verlicht. De temperatuur en hoeveelheid
water worden op het display getoond.
4. Controleer de temperatuurinstelling. Deze dient op “000”
te staan.
5. Tik op de “Volume” toets tot “500” wordt getoond op het
display.
6. Om te starten met de waterafgifte tikt u op de “Start / Stop”
toets.
7. Als de waterafgifte compleet is hoort u 6 signaaltonen.
Gooi het afgegeven water weg. Zet de kom weer op het
lekbakje.
8. Kies de temperatuur “100” °C.
9. Start de waterafgifte nogmaals. Deze procedure is nodig
om het mogelijk te maken dat het apparaat het kookpunt
herkent.
Het apparaat is nu klaar om gebruikt te worden.
OPMERKING:
Als u de eerste keer per ongeluk het water verhit tot 100 °C,
kan het zijn dat de oververhittingsbescherming wordt geacti-
veerd. Tijdens het volgende gebruik zal het apparaat alleen
koud water geven. In dat geval zie “Probleemoplossing”.
Bediening
WAARSCHUWING:
Gevaar voor letsel door vrijkomend stoom!
Houd uw handen uit de buurt van de kraan tijdens het
opwarmen van het water.
OPMERKING:
Gebruik altijd vers, koud water.
1. Zorg dat er voldoende water in de tank zit.
2. Plaats een lege kom met de gewenste inhoud op het
lekbakje.
3. Ontgrendel het apparaat met de “Lock” toets.
4. Tik op de “Temp.” toets om de gewenste temperatuur in
te stellen.
5. Tik op de “Volume” toets om de gewenste hoeveelheid
water te selecteren.

15
PC-HWS1145_IM_new 22.09.17
6. Om te starten met de waterafgifte tikt u op de “Start / Stop”
toets.
OPMERKING:
Tik op de “Start / Stop” toets om de waterafgifte te
onderbreken.
Ontkalken
Ontkalken is noodzakelijk wanneer de voorbereidingstijd
langer wordt of de hoeveelheid afgegeven water varieert. In
ieder geval raden we aan dat u het apparaat ontkalkt nadat
de tank 2 - 4 maal gevuld is, afhankelijk van de hardheid van
uw kraanwater.
• Gebruik voor het ontkalken alleen in de handel verkrijg-
bare ontkalkingsmiddelen op citroenzuurbasis.
• Doseer het middel zoals op de verpakking of de bijsluiter
beschreven staat.
• Tap eenmaal heet water met een temperatuur van 100 °C
af. Gooi dat water niet meteen weg. Zolang dit nog heet is
kunt u het nog gebruiken om de kraan te ontkalken als dit
nodig is. Raadpleeg de instructies die zijn opgenomen in
het hoofdstuk “Reiniging”.
•
Reiniging
WAARSCHUWING:
• Trek vóór de reiniging altijd de netstekker uit de contactdoos en
wacht totdat het apparaat afgekoeld is.
• Dompel het apparaat nooit onder water. Dit zou tot een elektrische
schok of brand kunnen leiden.
• Leeg de watertank helemaal.
• Veeg het waterreservoir uit met een vochtige doek (zon-
der toevoegingen). Daarna afvegen met een droge doek.
• Bij de eerste ingebruikname van het apparaat spoelt u
de watertank om met schoon water. Droog de tank met
een doek. Herhaal deze procedure een paar keer.
• Leeg de lekbakjes. Veeg ze droog.
• Gebruik een microvezel doek om watervlekken op de
roestvrij stalen plaatjes te verwijderen.
• Reinig de buitenkant van het apparaat zo nodig met een
iets vochtige doek zonder reinigingsmiddelen.
De kraan reinigen
De kraan is afneembaar.
1. Draai een beetje rechtsom en neem de kraan uit.
2. Verwijder de siliconen afdichting.
3. Verwijder mogelijke kalkresten met een nylon borstel.
Wanneer u eerder het apparaat ontkalkt heeft en het wa-
ter met het ontkalkmiddel bewaard heeft, kunt u de kraan
gedurende een half uur in dit water leggen. Of maak een
heet ontkalkbad.
4. Spoel daarna de kraan enkele malen onder stromend
water.
5. Plaats de siliconen afdichting weer op de kraan.
6. Plaats de kraan weer terug op het apparaat. Draai de
kraan linksom tot deze op zijn plaats klikt.
Opslaan
Reinig het apparaat zoals beschreven en laat het volledig
opdrogen.
Laat het resterende water aopen als u het apparaat een
langere tijd niet gebruikt. Raadpleeg hiervoor afbeelding B op
pagina 3 en handel als volgt:
1. Leg het apparaat op een kant.
2. Draai de afvoerstop linksom bijv. met een klein muntje.
3. Zet het apparaat rechtop. De afvoer loopt leeg.
4. Gebruik de stop om de afvoer weer af te sluiten. Draai de
stop vast door deze naar rechts te draaien.
• Als het lange tijd niet gebruikt wordt raden wij aan om het
apparaat in de originele verpakking te bewaren.
• Bewaar het apparaat altijd in een goed geventileerde en
droge plaats, buiten bereik van kinderen.

16
PC-HWS1145_IM_new 22.09.17
Probleemoplossing
Probleem Mogelijke oorzaak Oplossing
Het apparaat werkt
niet.
Het apparaat is niet
op het elektriciteitsnet
aangesloten.
Controleer het stopcontact met behulp van een ander apparaat.
Steek de stekker goed in het stopcontact.
Controleer de stop.
Het apparaat is stuk. Neem contact op met uw reparateur of service centrum.
“E7” verschijnt op
het display. U hoort
20 signaaltonen.
De watertank is leeg. 1. Vul de watertank meteen met koud water.
2. Ontgrendel het apparaat met de “Lock” toets. Het apparaat slaat de laatst ge-
kozen instelling op. Er is geen optie om de instellingen zichtbaar te wijzigen.
Bij het tikken op de verlichte toetsen wijzigen de instellingen, maar er worden
geen gegevens op het display weergegeven.
3. U kunt een lege kom op het lekbakje zetten om de gehele ingestelde hoe-
veelheid water af te geven. Of u stopt het afgeven van water handmatig met
de “Start / Stop” toets zodra de gewenste hoeveelheid water is afgegeven.
4. De foutmelding verdwijnt bij het afgeven van water. De laatst ingestelde
waardes worden op het display getoond.
Overige mogelijkheden:
1. Zonodig de stekker uit het stopcontact halen.
2. Na het vullen van de watertank steekt u de stekker weer in het stopcontact.
3. Ontgrendel het apparaat met de “Lock” toets. De fabrieksinstelling wordt op
het display getoond.
4. Handel zoals beschreven in hoofdstuk “Bediening” punt 4.
Het apparaat geeft
water zonder dat
dit warm is.
De oververhittings-
bescherming is
ingeschakeld.
1. Gebruik de sleutel voor het resetten van de foutmelding. Gebruik deze sleutel
om de “RESET” toets op de behuizing in te drukken.
2. Handel zoals beschreven in hoofdstuk “Het eerste gebruik”.
Technische gegevens
Model:................................................................ PC-HWS 1145
Spanningstoevoer:............................... 220 - 240 V~, 50 / 60 Hz
Stroomverbruik:...................................................2200 - 2600 W
Beschermingsklasse:...............................................................
Volume: ....................................................................max. 4 liter
Nettogewicht: .........................................................ong. 2,95 kg
Het recht om technische en ontwerpaanpassingen te maken
in de loop van voortdurende productontwikkeling blijft voor-
behouden.
Dit apparaat voldoet aan alle huidige CE-richtlijnen, zoals de
richtlijn elektromagnetische compatibiliteit en de laagspan-
ningsrichtlijn, en is gefabriceerd volgens de meest recente
veiligheidsvoorschriften.
Verwijdering
Betekenis van het “vuilnisbak”-symbool
Houd rekening met het milieu, gooi elektrische
apparaten niet weg bij het huishoudafval.
Breng overbodige of defecte elektrische appara-
ten naar gemeentelijke inzamelpunten.
Help potentiële milieu- en gezondheidsgevaren
door onverantwoordelijk wegwerpen te voor-
komen.
Draag bij aan hergebruik en ander opnieuw gebruik van oude
elektrische en elektronische apparaten.
Uw gemeente kan u informatie geven over inzamelingspunten.

17
PC-HWS1145_IM_new 22.09.17
Mode d’emploi
Merci d’avoir choisi notre produit. Nous espérons que vous
saurez proter votre appareil.
Symboles de ce mode d’emploi
Les informations importantes pour votre sécurité sont particu-
lièrement indiquées. Veillez à bien respecter ces indications
an d’éviter tout risque d’accident ou d’endommagement de
l’appareil :
AVERTISSEMENT :
Prévient des risques pour votre santé et des risques éven-
tuels de blessure.
ATTENTION :
Indique les risques pour l’appareil ou tout autre appareil.
NOTE :
Attire votre attention sur des conseils et informations.
Sommaire
Liste des différents éléments de commande .................... 3
Notes générales..................................................................17
Conseils de sécurité spéciques à cet appareil.............17
Utilisation conforme...........................................................19
Liste des différents éléments de commande/ Livraison
.. 19
Déballer l’appareil............................................................... 19
Notes d’utilisation............................................................... 19
Positionnement ............................................................... 19
Insérez le plateau pour les tasses.................................. 19
Branchement électrique.................................................. 20
Puissance électrique....................................................... 20
Standby (État de veille)................................................... 20
Panneau de commande ................................................. 20
Fonctions des boutons ................................................... 20
Fonctionnalités de l’appareil........................................... 20
Première utilisation.............................................................20
Utilisation.............................................................................20
Détartrage ............................................................................21
Nettoyage............................................................................. 21
Nettoyer le bec verseur................................................... 21
Stockage..............................................................................21
Dépannage........................................................................... 22
Données techniques...........................................................22
Élimination........................................................................... 22
Signication du symbole « Élimination »........................ 22
Notes générales
Lisez attentivement ce mode d’emploi avant de mettre
l’appareil en marche pour la première fois. Conservez le
mode d’emploi ainsi que le bon de garantie, votre ticket de
caisse et si possible, le carton avec l’emballage se trouvant
à l’intérieur. Si vous remettez l’appareil à des tiers, veuillez-le
remettre avec son mode d’emploi.
• N’utilisez cet appareil que pour un usage privé et pour les
taches auxquelles il est destiné. Cet appareil n’est pas
prévu pour une utilisation professionnelle.
• Ne l’utilisez pas en plein air. Protégez-le de la chaleur,
des rayons directs du soleil, de l’humidité (ne le plongez
en aucun cas dans l’eau) et des objets tranchants.
N’utilisez pas cet appareil avec des mains humides. S’il
arrive que de l’humidité ou de l’eau atteignent l’appareil,
débranchez aussitôt le câble d’alimentation.
• Arrêtez l’appareil et débranchez toujours le câble d’ali-
mentation de la prise de courant (en tirant sur la che et
non pas sur le câble) si vous n’utilisez pas l’appareil, si
vous installez les accessoires, pour le nettoyage ou en
cas de panne.
• Ne laissez jamais fonctionner l’appareil sans surveillance.
Lorsque vous quittez la pièce, toujours arrêter l’appareil.
Débranchez la che de la prise.
• Il y a lieu d’inspecter l’appareil et le bloc d’alimentation
régulièrement en vue d’éventuels signes d’endommage-
ments. Lorsqu’un endommagement est détecté, l’appareil
ne doit plus être utilisé.
• N’utilisez que les accessoires d’origine.
• Par mesure de sécurité vis-à-vis des enfants, ne laissez
pas les emballages (sac en plastique, carton, polystyrène)
à leur portée.
AVERTISSEMENT :
Ne pas laisser les jeunes enfants jouer avec le lm. Il y
a risque d’étouffement !
Conseils de sécurité spéciques à cet appareil
AVERTISSEMENT :
Risque de brûlure par vapeur !
• Ne pas approcher les mains du bec verseur lorsque vous prépa-
rez de l’eau chaude.

18
PC-HWS1145_IM_new 22.09.17
AVERTISSEMENT : Surface chaude !
• Ce dernier devient très chaud pendant le fonctionnement. Ne pas
le toucher.
• Même après utilisation, la surface du bec verseur reste chaude
pendant une certaine durée.
ATTENTION :
Cet appareil n’est pas conçu pour être immergé dans l’eau pendant
le nettoyage. Suivez les instructions du chapitre « Nettoyage ».
• Veillez toujours à ce que le couvercle soit bien fermé.
• N’utilisez l’appareil que si le récipient à eau est rempli d’eau.
• Ne déplacez pas l’appareil lorsqu’il fonctionne.
• Veillez à ne jamais mettre d’eau en contact avec la source d’ali-
mentation de l’appareil.
• Cet appareil peut être utilisé par des enfants de plus de 8 ans s’ils
sont surveillés ou ont été informés de la bonne utilisation de l’appa-
reil et s’ils comprennent les risques encourus.
• Le nettoyage et l’entretien par l’utilisateur ne peuvent pas être effec-
tués par les enfants à moins qu’ils soient âgés de plus de 8 ans et
supervisés.
• Conservez l’appareil et son cordon hors de portée des enfants de
moins de 8 ans.
• Les enfants ne doivent pas jouer avec l’appareil.
• Les appareils peuvent être utilisés par des personnes dont les ca-
pacités physiques, sensorielles ou mentales sont réduites, ou des
personnes dénuées d’expérience ou de connaissance, si elles bé-
nécient d’une surveillance ou d’instructions concernant l’utilisation
de l’appareil en toute sécurité et qu’elles comprennent les risques
encourus.
• Ne réparez pas vous-même l’appareil. Veuillez prendre contact
avec du personnel qualié. Si le cordon d’alimentation est endom-

19
PC-HWS1145_IM_new 22.09.17
magé, il doit être remplacé par le fabricant, son agent de service ou
des personnes ayant qualité semblable an d’éviter un risque.
Utilisation conforme
• Cet appareil est utilisé pour chauffer et faire bouillir de l’eau. N’utili-
sez jamais celui-ci pour chauffer d’autres liquides ou aliments.
• Utilisez cet appareil uniquement dans un endroit sec et à l’intérieur.
• Cet appareil est destiné à un usage domestique ou assimilé
comme par exemple :
- Les cuisines des employés dans les magasins, les bureaux et
autres zones commerciales;
- Pour les invites des hôtels, motels et autre hébergement.
- dans les gites touristiques.
Cet appareil n’est pas destiné à être utilisé dans les domaines
agricoles.
Liste des différents éléments
de commande/Livraison
1 Couvercle du réservoir d’eau
2 Languette pour ouvrir le couvercle du réservoir d’eau
3 Témoin du niveau d’eau
4 Réservoir d’eau
5 Plateau / plateau de recueil des égouttements avec sur-
face en acier inoxydable
6 Boîtier
7 Clef pour réinitialiser un message d’erreur
8 Bec verseur
9 Panneau de commande avec écran
10 Ouverture de drainage
11 Indicateur de température en °C
12 Indicateur de volume d’eau en ml
13 Boutons tactiles
Pas d’illustration :
Haut plateau de recueil des égouttements avec surface en
acier inoxydable
Déballer l’appareil
1. Retirez l’appareil de son emballage.
2. Retirez tout le matériel d’emballage tel que les lms plas-
tiques, le matériel de remplissage, les colliers de serrage
et le carton.
3. Vériez la présence de toutes les pièces.
4. En cas de contenu d’emballage incomplet et de dom-
mages apparents, n’utilisez pas l’appareil. Renvoyez-le
immédiatement au détaillant.
NOTE :
L’appareil peut contenir des résidus de production et de
la poussière. Nous vous conseillons de nettoyer l’appareil
comme décrit sous « Nettoyage ».
Notes d’utilisation
Positionnement
• Placez l’appareil sur une surface stable et plate.
• En raison de l’augmentation de la chaleur et de la vapeur,
n’utilisez pas l’appareil sous des armoires.
• N’installez pas l’appareil très prés d’une cuisinière élec-
trique ou à gaz ou de toute autre source de chaleur.
Insérez le plateau pour les tasses
Deux grilles du tiroir à égouttements à surface en acier inoxy-
dable sont livrés dans la boîte. Choisissez le tiroir à égoutte-
ments adapté à la hauteur de vos tasses ou du récipient.
• Montez l’un des des deux tiroirs dans le boîtier.
• Vous pouvez mettre le tiroir plus haut sur le plus plat, pour
l’utiliser comme accessoire.

20
PC-HWS1145_IM_new 22.09.17
Branchement électrique
Veillez à ce que la tension de votre domicile corresponde
aux caractéristiques de l’appareil. Les caractéristiques sont
imprimées sur l’étiquette.
Puissance électrique
Au total, l’appareil peut absorber une puissance de 2600 W. Il
est conseillé, pour une telle puissance électrique, d’avoir re-
cours à une canalisation électrique séparée et une protection
par fusibles par disjoncteur de 16 A.
ATTENTION : Surcharge !
• Lorsque vous utilisez des câbles de rallonge, celles-ci
doivent avoir une section de câble de 1,5 mm² au
minimum.
• N‘utilisez pas de prises multiples étant donné que le
présent appareil est trop puissant.
Standby (État de veille)
Connectez le câble secteur à une prise électrique correcte-
ment installée et mise à la terre. Le bouton « Lock » s’illumine.
La notication « 0 » s’afche sur l’écran. L’appareil est en
mode standby.
Panneau de commande
L’appareil utilise des boutons tactiles. Un léger contact du
panneau de commande avec le doigt suft. Utilisez l’extrémité
du doigt, non la face supérieure.
Fonctions des boutons
Lock Verrouille / déverrouille l’appareil :
Pour déverrouiller l’appareil, touchez le bouton
pendant 3 secondes. L’appareil basculera au-
tomatiquement en Standby si vous ne touchez
aucun bouton pendant 10 secondes.
Temp.
Pour sélectionner la température de l’eau en °C :
000 / 55 / 65 / 75 / 85 / 100
Volume Pour sélectionner le volume d’eau en ml :
100 / 200 / 300 / 400 / 500
Start / Stop Active ou coupe prématurément la distribution
d’eau
Fonctionnalités de l’appareil
• L’appareil mémorise les réglages de température et du
volume d’eau, tant que la prise d’alimentation n’est pas
débranchée.
• Une fois la quantité d’eau dénie distribuée, l’appareil
coupe l’écoulement automatiquement. Vous entendrez
une tonalité.
• L’appareil émet différents types de tonalités :
- Série de 6 tonalités : Quantité d’eau désirée distri-
buée.
- Série de 10 tonalités : La quantité d’eau désirée n’a
pas pu être distribuée
- Série de 20 tonalités : Réservoir d’eau vide (message
d’erreur « E7 »)
Première utilisation
ATTENTION :
Avant la première utilisation, il est nécessaire de faire cou-
ler de l‘eau fraîche dans le système de chauffage pour évi-
ter le déclenchement de la protection contre la surchauffe.
1. Versez de l’eau propre et fraîche dans le réservoir d’eau
jusqu’à la marque MAX. Refermez le couvercle.
2. Placez un récipient vide pouvant contenir un volume mini-
mum de 500 ml sur le cache du tiroir à égouttements.
3. Touchez le bouton « Lock » pendant 3 secondes pour dé-
verrouiller l’appareil. Les boutons « Temp. » et « Volume »
s’illuminent. La température et le volume d’eau sont
afchés sur l’écran.
4. Vériez le réglage de température. II doit être réglé sur
« 000 ».
5. Tapez sur le bouton « Volume » jusqu’à ce que la valeur
« 500 » s’afche sur l’écran.
6. Pour commencer à distribuer l’eau, appuyez sur le bouton
« Start / Stop ».
7. L’appareil émettra une série de 6 tonalités pour indiquer
que la distribution est terminée. Jetez l’eau distribuée.
Remettez le récipient en place.
8. Dénissez la température sur « 100 » °C.
9. Lancez la distribution de nouveau. Cette procédure est
nécessaire pour assurer que l’appareil puisse correcte-
ment identier le point d’ébullition de l’eau.
L’appareil est maintenant prêt à l’emploi.
NOTE :
Si vous avez chauffé l‘eau à 100 °C lors de la première
utilisation, la protection contre la surchauffe pourrait avoir
été déclenchée. Lors de la prochaine utilisation, l‘appareil
ne dispenserait que de l‘eau froide. Si cela est le cas,
consultez la section « Dépannage ».
Utilisation
AVERTISSEMENT :
Risque de brûlure par vapeur !
Ne pas approcher les mains du bec verseur lorsque vous
préparez de l’eau chaude.
NOTE :
Utilisez toujours de l’eau froide et fraîche.
1. Assurez-vous qu’une quantité d’eau sufsante est res-
tante dans le réservoir.
2. Placez un récipient avec assez de contenance sur le
cache du tiroir à égouttements.
3. Appuyez sur le bouton « Lock » pour déverrouiller
l’appareil.
4. Tapez sur le bouton « Temp. » pour sélectionner la tem-
pérature désirée.
5. Tapez sur le bouton « Volume. » pour sélectionner la
quantité d’eau désirée.
Other manuals for PC-HWS 1145
1
Table of contents
Languages:
Other Proficook Water Dispenser manuals