Profitech Diamant TC 230-120 User manual

1
DE
EN
NL
PL
Betriebsanleitung
TC 230-120
Instruction manual
TC 230-120
Gebruiksaanwijzing
TC 230-120
Instrukcja obsługi
TC 230-120
www.protech.de
Betriebsanleitung
Fliesenschneidmaschine TC 230 -120
Art.Nr. 893274

2
DE
EN
NL
PL
Betriebsanleitung 3
TC 230-120
Instruction manual 10
TC 230-120
Gebruiksaanwijzing 17
TC 230-120
Instrukcja obsługi 24
TC 230-120

3
Bewahren Sie die Anleitung an einem sicheren Platz auf!
Beim Benutzen von elektrischen Werkzeugen müssen folgende Sicherheitsmaßnahmen immer
beachtet werden:
• Lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie alle Sicherheitshinweise!
• Entfernen Sie den Stecker aus der Steckdose, wenn die Maschine nicht in Betrieb ist, bevor Sie an
der Maschine montieren sowie vor dem Reinigen.
• Um sich vor einem elektrischen Schlag zu schützen, achten Sie darauf, dass weder das
Elektrokabel, noch der Stecker oder Zubehör mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in
Berührung kommen.
• Benutzen Sie die Maschine in keiner gefährlichen Umgebung. Benutzen Sie sie nicht in
feuchter oder nasser Umgebung und stellen Sie die Maschine nicht in den Regen. Achten
Sie darauf, dass Ihr Arbeitsplatz trocken ist.
• Nehmen Sie die Maschine keinesfalls in Betrieb, wenn Elektrokabel oder Stecker beschä-
digt sind, die Maschine Funktionsstörungen hat, sie heruntergefallen ist oder in irgendei-
ner anderen Weise beschädigt ist.
• Das Benutzen von Zubehör, welches nicht von uns angeboten oder empfohlen wird, kann
zu Schäden führen (evtl. Feuer, elektrischer Schlag, gesundheitliche Schäden).
• Halten Sie Ihren Arbeitsplatz sauber – Unordnung kann zu Unfällen führen!
• Benutzen Sie die Maschine und das Zubehör ausschließlich für den vorgesehenen Verwendungs-
zweck!
• Lassen Sie die laufende Maschine nicht unbeaufsichtigt.
• Überlasten Sie die Maschine nicht. Achten Sie darauf, das die Maschine sicher steht und nicht wa-
ckelt.
• Beachten Sie, dass alle Nicht-Benutzer einen sicheren Abstand zur Arbeitsäche halten, insbesonde-
re Kinder.
• Berühren Sie auf keinen Fall die laufende Trennscheibe.
• Schleifen erzeugt Funken - stellen Sie sicher, dass sich keine brennbaren Substanzen und Materiali-
en im Arbeitsbereich benden.
• Behandeln Sie alle Werkzeuge mit Sorgfalt. Beachten Sie, dass die Werkzeuge unbeschädigt und
sauber sind für gutes und sicheres Arbeiten.
• Um einen Unfall zu vermeiden, versichern Sie sich bevor Sie die Maschine ans Stromnetz anschlie-
ßen nochmals, dass der Hauptschalter (EIN/AUS-
• Schalter) auf AUS steht.
• Keine schweren Gegenstände auf die Maschine stellen.
• Vor der Inbetriebnahme überprüfen Sie bitte, ob Teile defekt sind. Defekte Teile müssen vor der
Inbetriebnahme sorgfältig repariert oder ersetzt werden.
• Das Stromnetz an welches die Maschine angeschlossen wird, muss den Anforderungen der Maschi-
ne entsprechen (Spannung, Frequenz, Absicherung usw.). Im Zweifelsfall kontaktieren Sie einen
Elektriker.
• Beachten Sie die einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften der jeweiligen Berufsgenossenschaf-
ten!
DE

4
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Maschine ist ausschließlich zum Trennen von Fliesen, Kacheln, Keramik, Riemchen, Natur- und
Kunststein geeignet.
Jeder darüber hinausgehende Gebrauch der Maschine gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Durch den Einsatz von Diamant-Trennscheiben die auf das Schnittgut abgestimmt sind, können alle
mineralischen und gebrannten Materialien wie: Kunststeine, vulkanisches Gestein, gebrannte Steine,
armierter Beton, Zementsteine, Kalksandsteine, Sandsteine, Tu, glasierte Fliesen getrennt werden.
Wichtig! Lassen Sie sich vom Fachmann über die richtige Wahl und den korrekten Einsatz der Diamant-
Trennscheiben beraten.
Benutzer Hinweise / Schutzmaßnahmen
• Tragen Sie eng anliegende Kleidung. Legen Sie lose Kleidung, Krawatten, Ringe, Armreif
oder anderen Schmuck ab, da diese von den beweglichen Teilen der Maschine erfasst
werden können.
• Festes Schuhwerk mit rutschsicherer Sohle ist notwendig.
• Für langes Haar ist ein Haarband oder Haarnetz empfehlenswert.
• Benutzen Sie immer eine Schutzbrille. Anmerkung: Alltagsbrillen mit nicht schlagbe-
ständigem Glas sind als Schutzbrille nicht geeignet.
• Bitte benutzen Sie immer Gesichts- und Staubmasken, wenn der Schneidvorgang stau-
big ist.
• Die Maschine darf nicht an Hebezeug angehängt werden.
• Die Maschine nur mit elektrischem Berührungsschutz betreiben.
• Zum arbeiten Gehörschutz tragen.
• Die Maschine so aufstellen, dass sie nicht kippen kann.
• Nur Qualitäts-Diamanttrennscheiben verwenden.
• Die Maschine nicht abändern. Nicht ohne Trennscheibenschutz arbeiten.
• Es dürfen keine Holz- oder Metallsägeblätter und dergleichen verwendet werden.
• Es darf kein Holz, Glass oder Metall geschnitten werden.
Vorbereiten der Inbetriebnahme
• Schließen Sie die Maschine an ein Stromnetz an, welches mit einem Fehlerstromschutzschalter
(PRCD) gesichert ist. Dies ist eine wichtige Vorsichtsmaßnahme!
• Stellen Sie die Maschine so auf, das die Arbeitsäche in Waage ist und die Maschine nicht wackelt.
• Versichern Sie sich, dass die Schutzvorrichtungen richtig montiert und bereit sind. Die Maschine nie
ohne die zugehörigen Schutzvorrichtungen verwenden!
• Füllen Sie die Kühlwasserwanne mit Wasser.
• Der Wasserstand muss mindestens 10 mm über der Oberkante der Ansaugönung der
Pumpe liegen.
• Für Sicherheit und eine lange Lebensdauer des Motors schalten Sie die Fliesenschneid-
maschine erst unmittelbar bevor Sie die Fliese schneiden ein. Schalten Sie nach dem
Schneiden sofort wieder aus.
• Benutzen Sie angemessenen Augen- und Gehörschutz. siehe Benutzerhinweise)

5
Betrieb der Fliesenschneidmaschine
• Stellen Sie den Schneidkopf auf die gewünschte Schnitttiefe ein. Die Klemmschraube neben dem
Hauptschalter dient zur Arretierung.
• Befestigen Sie den Winkelanschlag an der Anschlagschiene.
• Für das Markieren der Fliese ist ein Stift empfehlenswert.
• Berühren Sie niemals die laufende Trennscheibe!
• Beim Schneiden nie mit den Händen in den Gefahrenbereich greifen!
• Eine beschädigte Diamant-Trennscheibe ist sofort auszutauschen! (z.B.: Scheibe ist verbogen, Lü-
cken oder Risse im Diamantsegment)
• Vor jeder Inbetriebnahme der Fliesenschneidmaschine ist zu überprüfen, ob die Diamant-Trenn-
scheibe frei laufen kann.
• Üben Sie beim Schneiden nicht zu viel Druck aus! Die beste Leistung erreichen Sie bei einem gleich-
mäßigen leichten Anpressdruck. Zu hoher Druck verringert die Arbeitgeschwindigkeit und kann zur
Überlastung des Motors führen.
Der Schneidvorgang
Stellen Sie den Winkelanschlag auf die gewünschte Breite ein. Legen Sie die Fliese gegen die Anschlag-
schiene. Nun wird der Schnitt anvisiert.
Achtung! Nachdem der Schneidvorgang eingeleitet wurde, kann das Schnittgut nicht mehr gerichtet
werden, da nur gerade Schnitte möglich sind.
Zum Einstellen der Schnitttiefe die Klemmschraube auf der Rückseite des Schneidkopfes lösen, den
Schneidkopf auf die gewünschte Schnitttiefe absenken und die Klemmschraube anziehen.
Önen Sie das Ventil (auf der Rückseite des Schneidkopfes, oberhalb des EIN/AUS-Schalters). Mit die-
sem Ventil kann der Wasserdurchuss reguliert werden.
Lösen Sie die Haltefeder, die den Schneidkopf arretiert. (Transportsicherung)
(Am Hinteren Seitenarm, unterhalb der Abdeckung. Feder nach unten drücken.)
Jetzt kann der Sägemotor mit dem Hauptschalter eingeschaltet werden. Achtung! Bei Einschalten
des Sägemotors darf die Diamant-Trennscheibe noch nicht im Eingri sein. Sobald die max. Drehzahl
erreicht ist und das Kühlwasser läuft, kann mit angepasstem Druck der Schneidkopf gegen die Fliese
gezogen werden. Zu hoher Druck beim Vorschub schadet der Maschine und der Diamant-Trennscheibe!
Wenn übermäßig Druck benötigt wird, prüfen Sie, ob der Schneidkopf aufgrund zu starker Verschmut-
zung in der Führungsschiene klemmt oder die Diamant-Trennscheibe abgenutzt ist.
Sobald der Schnitt beendet ist, wird der Schneidkopf zurückgezogen und die Maschine ausgeschaltet.
Erst dann wird das bearbeitete Schnittgut entnommen.
Um eine unbeabsichtigte Bewegung des Schneidkopfes zu verhindern, diesen mit der Haltefeder arre-
tieren. (Feder nach unten drücken und den Schneidkopf nach rechts ziehen.)
Achtung! Der Wasserstrahl muss gezielt und kontinuierlich ießen. Er dient der Werkzeugkühlung und
dem Abtransport des Abraumes. Sollte eine Störung auftreten, ist der Schnittvorgang sofort zu unter-
brechen.
Eine stumpf gewordene Diamant-Trennscheibe kann nachgeschärft werden, z.B. durch Schneiden in
einen weichen Kalksandstein.

6
Jolly-Schneiden
Zum Schneiden unter 45° lösen Sie die beiden seitlichen
Klemmschrauben und schwenken Sie das Maschinenoberteil in
die gewünschte Position. Anschließend die Klemmschrauben
wieder anziehen.
Kühlwasseranlage
Stark verschmutztes Wasser kann die Pumpe verstopfen. Das Wasser ist zu wechseln bevor die Pumpe
Schlamm oder Steinpartikel ansaugt.
Bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt ist bei Nichtbenutzung der Maschine das Wasser abzulassen.
Steht die Maschine längere Zeit ohne Wasser, ist auf jeden Fall vorher die Pumpe zu reinigen, bevor sie
im verschmutzten Zustand eintrocknen kann!
Reinigung und Wartung
Vor dem Reinigen immer den Netzstecker ziehen!
Unmittelbar nach dem Gebrauch die Kühlwasserwanne und die Kühlwasserpumpe sorgfältig sauber-
machen.
Vorgehensweise: Maschine ausschalten und den Netzstecker ziehen. Den Schneidanschlag abnehmen.
Anschließend die sechs Klemmschrauben lösen und den Schneidtisch abnehmen. Der Gummistopfen
für den Kühlwasserablass und die Kühlwasserpumpe sind nun zugänglich. Kühlwasserwanne und Kühl-
wasserpumpe ausspülen und den Schmutz sorgfältig entfernen.
Nach der Reinigung erfolgt die Montage in umgekehrter Reihenfolge.
Klares Wasser ist zum Reinigen ausreichend, bitte keine scharfen Reinigungsmittel verwenden.
Halten Sie die Fliesenschneidmaschine von Öl, Schmier- und Lösungsmitteln fern.
Die Fliesenschneidmaschine nur im sauberen, trockenen Zustand lagern.
Betriebsstunden / Periode Wartungshinweise
bei jedem Diamant-Trennscheibenwechsel • Reinigen der Flansche und der Aufnahme
• Reinigen der Schutzhaube
nach jedem Arbeitstag • gründliches Ausspülen der Wasserwanne
• Reinigen der Pumpe
wöchentlich • Gesamtreinigung der Maschine
• Reinigen der Pumpe
Achtung! Staub- und Schmutzablagerungen auf den Kühlrippen des Elektromotors mit einer Bürste im
trockenen Zustand entfernen. Vor jedem Einsatz der Maschine die Sauberkeit der Kühlrippen kontrollie-
ren. Bei starker Verschmutzung kann der Motor überhitzen!
Achtung! Die Verwendung von Druckluft oder Hochdruckreiniger zum Reinigen der Maschine ist
strengstens untersagt!
! ! ! Bei Verwendung eines Hochdruckreinigers kann die Elektrik - durch eventuell eindringendes Was-
ser - kurzgeschlossen werden! Lebensgefahr!

7
Ersatzteile - Diamant-Trennscheiben
Bitte benutzen Sie Diamant-Trennscheiben von PROFI-TECH-DIAMANT.
Es dürfen ausschließlich Diamant-Trennscheiben mit geschlossenem Rand verwendet
werden, Außendurchmesser 230 mm und Bohrung 22,23 mm.
Um die Diamant-Trennscheibe zu ersetzen, önen Sie den Deckel des Sägeblatt- schutzes. Lösen Sie
die Schraube und nehmen Sie den Flansch vom Schaft. Wechseln Sie die Diamant-Trennscheiben und
montieren Sie Flansch und Mutter. Ziehen Sie die Mutter mit dem Schraubenschlüssel nur so fest an,
dass Sie die Trennscheibe dabei mit der Hand halten können.
Sollte es notwendig sein, zum Lösen der Schraube die Trennscheibe mit einer Zange zu halten, so grei-
fen Sie die Trennscheibe keinesfalls am Diamant-Segment!
Entsorgung der Maschine
Die Maschine darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden gemäß der Europäischen
Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte.
Störungsbehebung
Zuerst die Maschine ausschalten und den Netzstecker ziehen!
Anzeichen Ursache Maßnahmen
Diamant-Trennscheibe attert • Sechskantmutter nicht rich-
tig angezogen
• Flanschächen verschmutzt
• Sechskantmutter anziehen
• Flanschächen reinigen
Diamant-Trennscheibe hat
Höhenschlag
• Bohrungsdurchmesser der
Trennscheibe zu groß
• Trennscheibe austauschen
Kein Kühlwasser an der
Diamant-Trennscheibe
• nicht genügend Wasser
• Pumpe verstopft
• sonstige
• der Wasserstand ist zu nied-
rig bitte nachfüllen
• Sieb der Pumpe abschrau-
ben und Pumpgehäuse
entschlammen
• Schläuche auf Knickung und
Verstopfungen untersuchen
• Düsen verstopft, reinigen
• Pumpe und Kabel von Elekt-
rofachkraft prüfen lassen
Motor dreht nicht • keine oder falsche Spannung • Netzanschluß und Motor von
Elektrofachkraft überprüfen
lassen
Motor brummt • Kondensator oder Phasen
• defekt
• Service benachrichtigen

8
Gewährleistung
PROFI-TECH-DIAMANT leistet für Material- und Fabrikationsfehler Gewähr für 12 Monate. Dies gilt nicht
für Verschleißteile. Verschleißteile sind die Teile, die bei bestimmungsgemäßem Gebrauch der Maschi-
nen einer betriebsbedingten Abnutzung unterliegen. Die Verschleißzeit ist nicht einheitlich denierbar.
Sie dieriert nach der Einsatzsintensität. Die Verschleißteile sind gerätespezisch entsprechend der
Betriebsanleitung zu warten, einzustellen und ggf. auszutauschen. Ein betriebsbedingter Verschleiß
bedingt keine Mängelrüge.
Aufstellung der Verschleißteile:
Diamantscheibe, Keilriemen, Kabel, Schalter, Stecker, Kohlebürsten, Kollektor, Kugellager, die nicht im
Ölbad laufen, Wellendichtringe, Reib- und Überlastkupplungen, Getriebespindel, Zündkerzen, Filter,
Anwerfseil, Anwerfklinke, Anwerfrolle, Anwereder, Membranen, Bowdenzüge, Lamellen, Hydraulik-
kupplungen, Lauf- und Antriebsräder, Gleit- und Wälzlager, Führungselemente wie Führungsleisten,
-buchsen, -rollen,- lager, Hilfs-, und Betriebsstoe u.ä.
Die Gewährleistungszeit beginnt mit dem Kaufdatum. Ein Kaufbeleg mit Händlernamen (Rechnung
oder Lieferschein) mit aufgeführter Maschinen-Nummer ist beizufügen.
In dieser Zeit gewähren wir:
• kostenlose Beseitigung evtl. Störungen
• kostenlosen Ersatz aller schadhaften Teile mit Neuteilen
• kostenlosen Versand innerhalb Deutschlands
Voraussetzung hierfür ist, dass
• ein Kaufbeleg bei der Ware beigefügt ist (Rechnung, Lieferschein mit Maschinen-Nr.)
• die vom Gesetzgeber vorgeschriebene VDE 100/0701 Prüfung alle 6 Monate von einem Elektriker
durchgeführt wurde (Beleg oder Quittung beifügen)
• die vom Hersteller vorgeschriebene Reinigung und Wartung nach 250 Betriebsstunden (Standzeit
der Kohlebürsten) durchgeführt wurde
• der Motor nicht von ungeschultem Personal geönet wurde
• der Motor nur im vorgeschriebenen Bereich eingesetzt wird (siehe Bedienungsanleitung)
• die Sicherheitshinweise der Betriebsanleitung beachtet wurden
PROFI-TECH-DIAMANT leistet keine Gewähr
• bei aufgebrochenem Siegel im Elektroteil
• wenn der Motor bereits von anderen als PROFI-TECH-DIAMANT-Mitarbeitern geönet und wieder
geschlossen wurde
• bei Schäden durch äußere Einüsse (z. B. Wasser, Bohrschlämme) sowie bei Überlastung und fal-
scher Handhabung
• bei nicht sachgemäßer Handhabung sowie bei ungepegten Geräten (schmutzigen Geräten)
Austausch oder Rücknahme im Gewährleistungsfall
Ein Austausch oder eine Rücknahme wird von PROFI-TECH-DIAMANT nur dann vorgenommen, wenn
das Gerät bereits zweimal in Reparatur war und nach Rücksprache mit PROFI-TECH-DIAMANT. Weitere
Ansprüche sind ausgeschlossen.
Im Fall einer Rücknahme oder eines Austausches in ein Neugerät müssen wir einen Nutzungsabzug der
oben genannten Verschleißteile berechnen.

9
Ersatzteil- und Kundendienstadresse
Unsere Anschrift für den Ersatzteilvertrieb und Kundendienst:
PROFITECHDIAMANT TOOLS GMBH
Zorngrabenstr. 6
D-34576 Homberg
Telefon: 05681/9999-0
Telefax: 05681/9999-80
Technische Daten
Diamantscheibe max.(mm) 230
Blattaufnahme Ǿ (mm) 22,23
Schnittlänge (mm) 1200
Schnitttiefe (mm) 40
Motor: Leistung (kW) 1,0
Drehzahl Fräswelle (min-1) 2800
Länge (mm) 1400
Breite (mm) 775
Höhe (mm) 1170
Gewicht (kg) 55,0

10
Keep the instruction manual at a safe place
The following safety precautions are always to be followed by the use of electric tools:
• Read the instruction manual with great care and follow all safety instructions!
• If the machine is not in use and you intend to mount the machine or before cleaning remove the
plug from the socket.
• o safe yourself from electric shocks you need to take care that neither the electric cable
nor the plug or any accessories can get in touch with water or any other uids.
• Do not use the machine in any hazarded area. Also do not use the machine in a damp or
wet area and don’t leave the machine standing in the rain. Make sure that your working
area is a dry place.
• Do, under no circumstances, take the machine into operation if the cable or the plug are
damaged, if the machine has malfunction, the machine has been dropped or has been
damaged in any other way.
• The use of accessories which are not on oer or are not recommended by us can cause
damages (e.g. Fire, electric shock, damage to someone’s health).
• Keep your working area clean – untidiness can lead to accidents!
• Use the machine and it’s accessories exclusively for the work it is intended for!
• Don’t leave the machine unattended during operation!
• Don’t surcharge the machine. Take care that the machine stands secure and does not bounce or
totter.
• Take care that all non-users keep a safe distance from the machine, especially children.
• Do, under no circumstances, touch the running cutting blade.
• Grinding produces sparks – make sure that no ammable substances and materials are in the wor-
king area.
• Treat all tools with great care. Take care that the tools are undamaged and clean to assure clean and
safe work.
• To avoid any accidents make sure that, before you connect the machine to the main power supply,
the main power switch (ON/OFF-switch) is set on OFF.
• Don’t stand heavy objects on the machine.
• Before starting the machine check if any part may be damaged. Damaged parts need to be properly
repaired or replaced before use.
• The main power supply to which the machine is to be connected needs to conform with the requi-
rements of the machine (voltage, frequency, fuse protection etc.) In case of doubt please contact an
electrician.
• Take care of the relevant regulations for the prevention of industrial accidents of the respective
government safety organisation!
EN

11
Dened use
The machine is exclusively to be used for cutting tiles, ceramic, natural and synthetic stone. Each use of
the machine overstepping this, counts as not used according to regulations.
User instructions
• Read instruction manual
• Wear tight clothing. Put aside all loos clothing such as tie’s, rings, bracelets or any other
jewellery, as these could be catched by the machine during working.
• Safe shoes are necessary with a non-slippery sole.
• A hairnet is recommended for long hair.
• Ware ear plugs........
• Always use safety glasses. Note: every-day glasses with non-safety glass are not to be
used as safety glasses.
• Please always use face and dust mask when the cutting procedure is dusty.
Preparation of setting-up operation
• Always connect the machine to a main power supply which has an error-power-safety-
switch (PRCD). This is an important precautionary measure!
• Stand up the machine in the way that the working area is at a level and the machine does
not bounce or totter.
• Make sure that the protection devices are mounted correctly and are ready for use. The
machine is never to be used without the appropriate safety devices!
• Fill the water tub with water. The water level needs to be at least 10 mm above the upper
edge of the suction hole of the pump.
• For safety reasons and to assure a long life span of the motor please turn on the machine shortly be-
fore you want to start the cutting procedure. Switch o the machine immediately after the cutting
process.
• Use the recommended eye and ear protection (see user instructions)

12
Start-up of table saw
• Set the cutting head to the required cutting depth. The clamping screw next to the main power
switch can be used as the locking device.
• Ax the angle blade to the guide rail.
• To mark the tile you will need a pen.
• Don’t ever touch the rotating cutting blade!
• During the cutting process don’t ever move your hands towards the dangerous area!
• The damaged Diamond-Cutting blade is to be replaced immediately! (e.g. blade is bend, gaps or
cracks are in the diamond segment)
• Before each start-up of the table saw you need to check if the Diamond-Cutting blade is running
free.
• Don’t use to much pressure during the cutting process! The best results can be achieved with a
slight consistent pressure. To much pressure reduces the working speed and can cause surcharge of
the motor.
The cutting process
Set the angle plate to the required width. Lay the tile against the guide rail. Now the cut is aimed.
Attention! After the cutting process has been started the material to be cut can no longer be adjusted.
As only straight cuts are possible.
To adjust the cutting depth loosen the clamping screw on the rear of the cutting head, lower the cut-
ting head to the required cutting depth and tighten the clamping screw.
Open the valve (on the rear of the cutting head, above the main power switch). With this valve the wa-
ter ow can be regulated.
Loosen the tightening spring which adjusts the cutting head.
(On the right hand side oft the lever blow the cover, push spring downwards.)
Now the cutting motor can be turned on with the main power switch.
Attention! By starting the cutting motor the Diamond cutting blade is not to be in the material which is
to be cut. As soon as the max. rotating speed has been reached and the cooling water runs, the cutting
of the material can be started. To much pressure can damage the machine and the Diamond cutting
blade.
If to much pressure is needed check if the cutting head is full with dirt and stops in the guide rail or if
the Diamond cutting blade is run down to much.
As soon as the cutting is nished the cutting head is being pushed back and the machine need to be
switched o. Only then can the cut material be removed from the table saw.
Attention! The water ow needs to be directed precisely and run continuously. This is to cool down the
tool and to get rid of any loose pieces and dirt on the material. Should a failure occur the cutting pro-
cess needs to be stopped immediately.
A Diamond cutting blade which is gone blunt can be re-sharpened by cutting through soft sand lime
brick.

13
Jolly-Cutting
To cut below 45° loosen the clamping screws on both sides and
move pivot the upper part of the machine to the required posi-
tion. After that you need to tighten the clamping screws again
to ensure the safety.
Cooling water unit
Heavily soiled water can plug up the pump. The water needs to be changed before the pump sucks up
dirt and particles of stone.
By temperatures under the freezing point, the machine needs to be emptied of the water.
Should the machine stand for a longer period of time without water then the pump needs to be clea-
ned beforehand!
Cleaning and maintenance
Before cleaning always pull the plug out of the main power supply.
Immediately after use the cooling water tub needs to be cleaned properly.
Procedure: Turn o the machine and pull the plug out of the main power supply. Take o the cutting
rail. After that, you need to take of the clamping screws and the cutting part of the table. The rubber
plug for the cooling water tub and the pump can now be reached. Cooling water tub and pump are
to be cleaned thoroughly. After the cleaning the mounting needs to be done in reverse. Clear water is
enough for the cleaning. Do not use any detergents for the cleaning.
Keep the table saw free of oil, grease and detergents.
The table saw is only to be stored in a clean and dry condition.
Operating hours / Period Maintenance information
by each change of the Diamond cutting blade • cleaning of the ange and the connection part
• cleaning of the safety cover
at the end of each working day • thorough cleaning of the water tub
• cleaning of the pump
weekly • complete cleaning of the machine
• cleaning of the pump
Attention! Dust and dirt deposits on the cooling rips of the motor are to be removed in a dry condition
with a brush. Before each use of the machine check the cleanliness of the cooling rips of the motor. The
motor may overheat by heavily soiled machines!
Attention! The use of high pressured air cleaner is strictly forbidden.
! ! ! The electrical parts could get a short-cut due to water getting into the motor by the use of a high
pressured air cleaner!
Danger of life!

14
Spare parts - Diamond-Cutting-Blades
Please use Diamond-Cutting-Blade from PROFI-TECH-DIAMANT.
Only Diamond-Cutting-Blades with a closed rim are to be used. Outer diameter 230 mm and
bore hole 22,23 mm.
To exchange the Diamond-Cutting-Blade open the lid of the cutting blade cover. Loosen the screw
and take of the ange of the shaft. Exchange the Diamond-Cutting-Blade and mount the ange back
up with the nut. Tighten up the nut with a spanner only so far that you can hold the cutting blade with
your hands.
Should it be necessary to use a pair of piers for the loosening of the cutting disc then do, under no cir-
cumstances, hold the segments with the pliers.
Trouble shooting
Signs Cause Procedure
Diamond-Cutting disc wobbles • Hexagon nut not tightened
up properly
• Flange surfaces soiled
• Tighten up hexagon nut
• Clean ange surfaces
Diamond-Cutting disc has verti-
cal bounce
• Bore hole of the cutting disc
to large
• Exchange cutting disc
No cooling water is coming to
the Diamond-Cutting disc
• Not enough water
• Pump is blocked
• Various
• The water level is to low,
please ll up
• Take of the lter of the pump
and clean the body of the
pump
• Check the hose for breaks
and bends
• Nozzle blocked, please clean
• Pump and cable need to be
checked by an electrician
Motor does not turn • No or wrong voltage • Main power supply and mo-
tor need to be checked by an
electrician
Motor hums • Condenser or phases are
defect
• Inform service

15
Warranty
PROFI-TECH-DIAMANT gives a warranty on material and production faults of 12 month. This does not
count for wear and tear parts. Wear and tear parts are these parts which are parts used under normal
circumstances of the machine. The wear and tear period can not be dened. It diers with the amount
it’s used. The wear and tear parts are maintained, stopped or possibly to be exchanged according to the
specic machine instructions. An operational wear and tear does not account a claim.
List of wear and tear parts:
Diamond-Cutting-Blade, v-belt, cable, switch, plug, coal brushes, collector, ball bearings which do not
run in an oil bath, shaft sealing ring, friction clutch, overload clutch, spark plugs, Filter, cranking wire,
cranking handle, cranking roll, cranking spring, Membranes, Bowden puller, lamellae, hydraulic clut-
ches, running and cranking wheels, friction bearing, guiding elements such as guiding rails, -bushings
-rolls, pilot bearing, support materials and materials like this.
The warranty starts with the day of purchase. A receipt with the name of the trader (invoice or delivery
note) as well as the machine number is to be included.
In this period we guarantee:
• remedy of possible faults free of charge
• Replacement of all damaged parts with new parts free of charge
• Dispatch within Germany free of charge
provided that:
• a purchasing contract is included with the goods (invoice, delivery note with machine number).
• the VDE 100/0701 test required by law is carried out by an electrician every 6 month (receipt is to be
included).
• the cleaning and maintenance required by the manufacturer is being carried out after 250 working
hours (life span of the coal brushes).
• the motor has not been opened by untrained personnel.
• the motor is only being used in the recommended working area (see instruction manual).
• the safety instructions of the instruction manual have been followed.
PROFI-TECH-DIAMANT does not give warranty
• by broken seal in the electronic part
• when the motor has already been opened and closed by someone els than a PROFI-TECH-DIAMANT-
employee.
• by damages due to external cause (e.g. water, drilling mud) as well as by overcharging the machine
and wrong handling.
• by inappropriate handling as well as by untended machines (dirty machines).
Exchange or return in the case of warranty
An exchange or a return will only be accepted by PROFI-TECH-DIAMANT if the machine has already be
in for repairs twice or after consultation with PROFI-TECH-DIAMANT. Additional claims are excluded.
In the case of a return or an exchange to a new machine we need to charge a deduction for use of the
above mentioned wear and tear parts.

16
Spare parts and customer service address:
Our address for pare parts and customer service:
PROFITECHDIAMANT TOOLS GMBH
Zorngrabenstr. 6
D-34576 Homberg
Telephone: +49(0)5681-9999-0
Fax: +49(0)5681-9999-80
Technical data
Diamond-cutting blade Ø max.(mm) 230
Bore hole of cutting blade Ǿ (mm) 22,23
Max. cutting length (mm) 1200
Max. cutting depth (mm) 40
Cutting motor - nominal capacity (kW) 1,0
Cutting motor – rotating speed (min-1) 2800
Length (mm) 1400
Width (mm) 775
Height (mm) 1170
Weight (kg) 55,0

17
Gebruiksaanwijzing goed bewaren!
Bij het gebruik van elektrisch gereedschap zijn de volgende veiligheidsvoorzieningen in acht te nemen.
• Lezen en inachtnemen van alle veiligheidsvoorschriften!
• Trek de stekker uit het stopcontact tijdens werkonderbrekingen, wanneer de machine niet wordt
gebruikt, bij onderhoud en voor het schoonmaken.
• Om u tegen elektrische schokken te beveiligen moet u ervoor zorgen, dat kabel, stekker
en toebehoren niet met water en andere vloeistoen in aanraking komen.
• Gebruik het gereedschap niet in gevaarlijke omgevingen. Gebruik het niet in vochtige en
natte omgeving en zet de machine niet in de regen. Let erop dat de werkplek droog is.
• Neem de machine niet in gebruik als kabel of stekker beschadigd zijn, de machine een
storing heeft, op de grond gevallen is of een andere schade heeft.
• Gebruik alleen toebehoren dat van Pro-Tech wordt aangeboden. Toebehoren van andere
producenten kan schade veroorzaken (bv. vuur, kortsluiting, schade aan de gezondheid).
• Houdt uw werkplek schoon - wanorde kan ongelukken veroorzaken!
• Gebruik de machine en toebehoor alleen voor het doel waarvoor ze gebouwd zijn.
• Laat een machine nooit zonder toezicht aan.
• De machine niet overbelasten. Zorg ervoor dat de machine veilig opgesteld is en op een
vlakke ondergrond staat.
• Personen die de machine niet bedienen moeten op veilige afstand blijven. Vooral op kinderen op-
passen!
• Een lopend zaagblad nooit aanraken!
• Door het zagen kunnen vonken ontstaan – zorg ervoor dat geen brandbare voorwerpen in de om-
geving van de machine staan.
• Ga zorgvuldig met de machine om. Denk eraan dat onbeschadigd en schoon gereedschap voor
goed en veilig werken noodzakelijk zijn.
• Om een ongeval te vermijden dient u erop te letten, dat bij de ingebruikname van de machine, voor
u de stekker in het stopcontact steekt, de schakelaar op UIT staat.
• Geen zware voorwerpen op de machine plaatsen.
• Voor gebruik de machine op defecten controleren. Beschadigde onderdelen moeten voor ingebru-
ikname zorgvuldig gerepareerd of uitgewisseld worden.
• De machine moet aan de bepalingen van het electriciteitsnet voldoen. (spanning, frequentie, ver-
mogen etc.). Bij twijfel vakkundig personeel raadplegen (elektricien)
• Let op de veiligheidsvoorschriften van de betreende beroepsorganisatie!
NL

18
Gebruik volgens bestemming
De machine is uitsluitend voor het snijden van tegels, keramiek, steenstrippen, natuur- en kunststeen
geschikt.
Voor gebruik met andere materialen is de machine niet geschikt.
Voor uw veiligheid
• Draag geen loshangende kleding en sierraden. – Doe losse kledingstukken, stropdas-
sen, ringen en andere sierraden af. Ze kunnen door bewegende delen worden meege-
nomen.
• Draag vast schoeisel waarmee u niet uitglijdt.
• Bij lang haar is een haarnetje aan te bevelen
• Draag gehoorbescherming
• Gebruik altijd een veiligheidsbril. Opmerking: dagelijkse brillen zonder veiligheidsglas
zijn niet als veiligheidsbril te gebruiken.
• Gebruik tijdens het werken altijd een jnstolter als het zagen stof veroorzaakt.
Machine in gebruik nemen
• Sluit de machine alleen aan op een stopcontact met een aardlekbeveiliging. Gebruik
alleen goedgekeurde verlengkabels.
• Zet de machine op een vlakke en niet gladde ondergrond.
• Overtuig u ervan, dat de veiligheidsvoorzieningen op de juiste manier aangebracht
zijn.
• Vul de koelwaterbak met water tot minimal 10 mm boven de bovenkant van de pomp.
• Om veiligheid en een lange levensduur van de machine te garanderen is het van be-
lang de machine eerst direct voor het zagen aan te zetten. Na het zagen de machine
direct weer uitschakelen.
• Gebruik goede oor- en oogbescherming.
• (zie gebruiksaanwijzing)

19
Gebruik van de tegelzaagmachine
• Stel de zaagkop op de gewenste diepte in. De zaagkop vastzetten met de klemschroef naast de
hoofdschakelaar.
• De winkelaanslag aan de aanslaggeleider vastmaken.
• Voor het aftekenen op de tegels is het raadzaam een stift te nemen.
• Raak nooit een draaiend diamant-zaagblad aan!
• Tijdens het zagen de handen uit het gevarenbereik houden!
• Een beschadigd diamant-zaagblad dient direct uitgewisseld te worden! (b.v.: zaag is verbogen, ga-
ten of scheuren in de diamantsegmenten)
• Voor het in gebruik nemen van de tegelzaagmachine dient u erop te letten dat het zaagblad vrij-
loopt.
• Bij het snijden mag u niet te veel druk uitoefenen! De beste prestatie berijkt u met een lichte aanzet-
druk.
• Te hoge druk vermindert de snelheid waarmee gezaagd kann worden en veroorzaakt een overbe-
lasting van de motor.
Het zagen
Stel de geleider op de juiste breedte in. Leg de tegel tegen de geleider. De toekomstige zaagsnede op
de zaag uitrichten.
Let op! Als met het zagen begonnen is, kann het wekstuk niet meer verschoven worden. Het is alleen
mogelijk rechte zaagsnedes te maken.
Om de zaagdiepte in te stellen dient u de klemschroef aan de achterkant van de zaagkop los te draaien,
de zaagkop in de gewenste stand te zetten en de klemschroef weer aan te trekken.
Open het ventiel ( aan de achterkant van de zaagkop, boven de aan/uit-schakelaar).
De waterhoeveelheid die nodig is om te zagen kan met het ventiel geregeld worden.
Maak de veer los (aan de achterkant van de machine) die de zaagkop tijdens het transport op z’n plaats
houd.
Nu kann de motor met de hoofdschakelaar aangezet worden. Let op! Bij het inschakelen van de zaag-
machine mag het diamantzaagblad het materiaal nog niet aanraken. Eerst als het max. toerental bereikt
is en het koelwater loopt , mag de diamantzaag met lichte druk tegen de tegel geduwd worden. Te
hoge druk beschadigd de machine en het zaagblad!
Wanneer een verhoogde druk nodig is, moet gekeken worden, of de zaagkop door teveel vuil in de
looprail klemt, of het diamant - zaagblad opgebruikt / stomp is.
Zodra de tegel doorgesneden is, moet de zaagkop teruggetrokken en de machine uitgeschakeld wor-
den. Aansluitend mag het werkstuk pas weggenomen worden.
Om een niet gewilde beweging van de zaagkop te verhinderen, is deze weer met de veer (ook tansport-
veiligheid ) vast te zetten. (Veer naar beneden drukken en de zaagkop naar achternen duwen.)
Let op! De waterstraal moet gericht en ononderbroken stromen. De waterstraal koelt de zaag en dient
voor het aftransport van het zaagmeel. Indien er een storing optreedt, moet direkt met zagen gestopt
worden en de motor uigeschakeld worden.
Een stomp geworden diamant-schijf kan nagescherpt worden door in een zacht materiaal (b.v. zachte
Kalkzandsteen) te zagen.

20
Schuin-zagen
Om onder 45° te zagen dient u beide klemschroeven los te
draaien en de machine in de gewenste positie te zetten. Aans-
luitend de klemschroeven weer vastzetten.
Koelwatersystem
Door sterk vervuild water kan de pomp verstopt raken. Het water moet regelmatig gewisseld worden
voordat de pomp slik en steengruis opzuigt.
Bij temperaturen oder het vriespunt dient het water bij het niet gebruiken van de machine afgelaten te
worden.
Staat de machine langere tijd zonder water, moet in iedergeval de pomp van tevoren schoon gemaakt
worden, voordat ze vuil opdroogt!
Schoonmaken en onderhoud
Voor het schoonmaken eerst de stekker uit het stopcontact trekken!
Direkt na het gebruik het koelwaterreservoir en de pomp zorgvuldig schoonmaken.
Als volgt te werk gaan: Machine uitschakelen en de stekker uit het stopcontact trekken. De geleider de-
monteren. Aansluitend de zes klemschroeven losdraaien en de zaagtafel opnemen. De rubberen prop
om het koelwater weg te laten lopen is nu toegankelijk. Koelwaterbak en pomp met schoon water
uitspoelen en vuil zorgvuldig verwijderen.
Na het schoonmaken vindt de montage in omgekeerde volgorde plaats.
Schoon water is voldoende om de machine te reinigen, geen bijtende schoonmaakmiddelen gebrui-
ken.
Gebruik geen olie, smeerstoen en oplosmiddelen bij de machine.
De tegelzaagmachine schoon en droog opslaan.
Bedrijfsuren / Periode Onderhoudsaanwijzigingen
Bij iedere wissel van diamant-zaagblad • schoonmaken van de ensen en de as
• schoonmaken van de schutkap
Na iedere werkdag • grondig uitspoelen van de waterbak schoon-
maken van de pomp
Wekelijks • schoonmaken van de gehele machine
• schoonmaken van de pomp
Let op! Neergeslagen stof en vuil op de koelribben van de motor zijn met een droge borstel te verwi-
jderen. Regelmatig voor gebruik van de machine de koelribben op vuil controleren. Door te veel vuil
kann de motor te heet worden!
Let op! Het gebruik van perslucht of hooggedrukreiniger om de machine schoon te maken is streng
verboden! ! ! Bij gebruik van een hooggedrukreiniger de stroomverzorging door naar binnen dringend
water kortsluiting veroorzaken! LEVENSGEVAARLIJK!
Table of contents
Languages: