Pronomic Mini4 User manual

Mini4 / Mini6 USB-Mischpult
Bedienungsanleitung / User Manual
Version: 10/2021

2
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Um
sicherzustellen, dass Sie mit diesem Produkt vollständig zufrieden sind, lesen und
verstehen Sie dieses Handbuch sorgfältig.
BITTE SORGFÄLTIG DURCHLESEN
Bitte bewahren Sie dieses Handbuch zum späteren Nachschlagen an einem sicheren Ort
auf. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte ebenfalls mit aus.
Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt mit dem Verpackungsmaterial. Bei in Plastiktüten
verpackten Produkten besteht Erstickungsgefahr durch Verpackungsmaterialien. Das
Produkt sollte nur unter Aufsicht von Erwachsenen verwendet werden. Verwenden Sie das
Produkt nur, wenn es sich in einwandfreiem Zustand befindet. Verwenden Sie das Produkt
nicht, wenn Schäden sichtbar sind oder vermutet werden. Wir haften nicht für Schäden die
infolge der Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise oder durch falsche oder
zweckentfremdete Handhabung auftreten.
Bedienungsanleitung beachten!
Mit dem Signalwort WARNUNG sind die Gefahren gekennzeichnet, die
ohne Vorsichtsmaßnahmen zu schweren Verletzungen führen können.
Mit dem Signalwort HINWEIS sind allgemeine Vorsichtsmaßnahmen
gekennzeichnet, die im Umgang mit dem Produkt beachtet werden
sollen.
Bilder und Bildschirmdarstellungen in dieser Bedienungsanleitung
können vom Erscheinungsbild des tatsächlichen Produkts geringfügig
abweichen, solange dies keine negativen Auswirkungen auf die
technischen Eigenschaften und Sicherheit des Produkts hat.
Alle personenbezogenen Formulierungen in dieser Bedienungsanleitung
sind geschlechtsneutral zu betrachten.
Diese Bedienungsanleitung gilt für mündige Nutzer und für Personen, die von einer für ihre
Sicherheit verantwortlichen Person beaufsichtigt oder in die Bedienung des Gerätes
eingewiesen wurden und nachgewiesen haben mit dem Gerät umgehen zu können.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie
dieses Gerät nicht als Spielzeug verwenden.
Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt mit dem
Verpackungsmaterial spielen.
Gefahr der Sachbeschädigung! Wir haften nicht für Unfälle, die infolge
der Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise oder durch falsche
Handhabung auftreten.

3
Alle Informationen in dieser Bedienungsanleitung wurden nach bestem Wissen und Gewissen
kontrolliert. Weder Autor noch Herausgeber können jedoch für Schäden haftbar gemacht werden,
die in Zusammenhang mit der Verwendung dieser Bedienungsanleitung stehen.
Sonstige, in diesem Dokument aufgeführte Produkt-, Marken- und
Unternehmensbezeichnungen können die Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer sein.
Die Einhaltung sämtlicher anwendbarer Urheberrechtsgesetze liegt in der Verantwortung
des Anwenders dieses Dokuments.
Vorsicht
Bitte beachten Sie folgende grundlegenden Hinweise um sich oder andere nicht zu
gefährden und Schäden an externen Geräten zu vermeiden.
Warnhinweise
Bauen Sie das Produkt nicht auseinander und nehmen Sie keine Modifikationen daran vor.
Dies könnte Verletzungen durch Stromschlag zur Folge haben.
Wenn Sie feststellen, dass das Stromkabel deutliche Gebrauchsspuren aufweist, das Gerät
Fehlfunktionen aufweist, verbrannt riecht oder raucht, ziehen Sie umgehend den Stecker aus
der Steckdose und betrauen Sie eine Fachwerkstatt mit eventuell nötigen Reparatur-,
Service- und Wartungsarbeiten oder wenden Sie sich an Ihren Händler.
Bevor Sie das Produkt reinigen, sollten Sie es ausschalten und vom Strom trennen.
Stellen Sie das Produkt stets auf eine ebene, stabile Oberfläche ab, um einen sicheren
Stand zu gewährleisten.
Benutzen Sie das Produkt, nicht in feuchter oder nasser Umgebung.
Stellen Sie keine Gefäße, die mit Flüssigkeiten gefüllt sind, wie z.B. Vasen, Gläser oder
Flaschen auf das Produkt.
Legen Sie keine kleinen Gegenstände darauf, die hineinrutschen könnten, wie z.B.
Haarnadeln, Nähnadeln oder Münzen.
Vorsichtsmaßnahmen
Um Schäden am Produkt zu vermeiden, stellen Sie es nicht an Plätze mit hohen
Temperaturen oder viel Staub, stellen Sie es nicht direkt neben eine Klimaanlage und
vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung. Stellen Sie den Artikel nicht in die Nähe von
anderen elektrischen Geräten um Interferenzen zu vermeiden.
Wenden Sie im Umgang mit dem Produkt keinerlei Gewalt an und stellen Sie keine
schweren Gegenstände darauf.
Trennen Sie die Verbindung zum Stromnetz, wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht
benutzen. Um das Gerät vom Strom zu trennen, ziehen Sie bitte am Stecker, nicht am
Kabel. Gehen Sie bitte vorsichtig mit dem Stromkabel um. Es sollte nicht in der Nähe von
Heizkörpern liegen, Sie sollten keine schweren Gegenstände daraufstellen und es so
verlegen, dass keine Personen darauf treten oder darüber fallen könnten.

4
Netzspannung
Sollte für die Nutzung ein externes Netzteil notwendig sein, schließen Sie dieses an eine
Steckdose mit der richtigen Spannung an.
Schließen Sie das Gerät nicht an eine andere Netzspannung an, als die, für die Ihr Produkt
vorgesehen ist. Ziehen Sie den Netzadapter aus der Steckdose, wenn Sie den Artikel nicht
benutzen oder wenn es zu einem Gewitter kommt.
Ort
Setzen Sie das Produkt nicht den folgenden Bedingungen aus, um Verformungen,
Verfärbungen oder größere Schäden zu vermeiden:
Direktes Sonnenlicht, extreme Temperatur oder Luftfeuchtigkeit, übermäßig staubiger oder
schmutziger Ort, starke Vibrationen oder Stöße, starken Magnetfeldern.
Reinigung
Reinigen Sie das Produkt nur mit einem weichen, trockenen Tuch. Verwenden Sie keine
Farbverdünner, Lösungsmittel, Reinigungsflüssigkeiten oder chemisch imprägnierte
Wischtücher.
Handhabung
Üben Sie keine übermäßige Kraft auf Bedienelemente wie z.B. Schalter, Knöpfe, Tasten,
Befestigungsschrauben aus.
Bringen Sie kein Papier, Metall oder andere Gegenstände ins Innere ein. Ziehen Sie in
diesem Fall den Netzadapter/ das Netzkabel aus der Steckdose. Lassen Sie das Gerät
anschließend von qualifiziertem Servicepersonal überprüfen.

5
© 2021
Dieses Handbuch ist urheberrechtlich geschützt. Das Kopieren oder Nachdrucken,
auch in Auszügen, ist nur mit Zustimmung der Musikhaus Kirstein GmbH gestattet.
Gleiches gilt für die Reproduktion oder das Kopieren von Bildern, auch in
veränderter Form.
Inhalt
1. Anschlüsse und Bedienelemente..................................................................... 7
Frontseitige Anschlüsse und Bedienelemente...................................................... 7
1 Anschlussbuchse Mikrofon-Line .................................................................... 7
2 Anschlussbuchsen Stereo-Kanal................................................................... 7
3 Schalter Phantompower................................................................................. 8
4 LED Phantompower....................................................................................... 8
5 Gain Regler ................................................................................................... 8
6 Regler 2-Band EQ ......................................................................................... 8
7 Regler Effekt Prozessor................................................................................. 8
8 EFX-Knopf..................................................................................................... 8
9 PEAK-LED..................................................................................................... 8
10 Volume-Regler des jeweiligen Kanalzugs.................................................... 9
11 USB-Device Buchse.................................................................................... 9
12 Display......................................................................................................... 9
13 Bedien-Panel BT/USB-Player/Recorder....................................................... 9
14 ST/USB Knopf ............................................................................................. 9
15 LEVEL-Meter............................................................................................... 9
16 Kopfhörerausgang....................................................................................... 9
17 LED Betriebsanzeige................................................................................... 9
18 Kopfhörer-Out-Regler .................................................................................. 9
19 Symmetrische MAIN-Out Buchsen............................................................... 9
20 MAIN-Out-Regler........................................................................................10
21 Recording Outputs......................................................................................10
Rückseitige Anschlüsse und Bedienelemente.....................................................11

6
22 Micro-USB-Host Buchse.............................................................................11
23 Wahlschalter MP3.......................................................................................11
2. BT/USB-Player/Recorder................................................................................. 12
Grundlagen.........................................................................................................12
Bedienelemente..................................................................................................12
Player-Mode-USB...............................................................................................12
Recording-Mode-USB.........................................................................................12
Bluetooth.............................................................................................................13
MP3-Daten vom Computer über USB-Kabel empfangen.....................................13
3. Musikdatentransfer zwischen Mischpult und Computer............................... 13
4. Appendix: Technische Daten Modell Mini4 / Mini6........................................ 13

7
1. Anschlüsse und Bedienelemente
Frontseitige Anschlüsse und Bedienelemente
1 - Anschlussbuchse Mikrofon-Line
Dieser Anschluss ist als Kombi-Buchse ausgeführt. An dieser Buchse können
sowohl XLR-Mikrofonkabel, als auch 6,3mm Klinkenkabel/Instrumentenkabel
angeschlossen werden
2 - Anschlussbuchsen Stereo-Kanal
Die Anschlüsse des Stereo-Kanals sind als 6,3mm Klinkenbuchsen und als Cinch-
Buchsen ausgeführt. Da die Eingangssignale gemeinsam in einem Stereo-Bus
verarbeitet werden, empfielt es sich, für beide Signalwege entweder den Klinken-
oder den Cinch-Eingang zu nutzen, um ungewollte Lautstärkeunterschiede zu
vermeiden.

8
3 - Schalter Phantompower
Die Mikrofonkanäle (Mini4 –Kanal 1 und 2 / Mini6 –Kanal 1 bis 4) verfügen über
eine optionale Phantomspeisung. Drücken sie diesen Knopf um +48V
Phantompower auf dem XLR-Eingang der Kombibuchse zu aktivieren und drücken
Sie die Taste erneut, um die Phantomspeisung wieder zu deaktivieren.
Es ist ratsam die Phantomspeisung nur zu aktivieren, wenn die Signalquelle (z.B.
Kondensatormikrofon) diese benötigt. Zum Ein und Ausstecken des Kabels sollte
die Phantomspeisung deaktiviert werden. Um Störgeräusche durch den
Schaltimpuls zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Lautstärkeregelung des
Mischpults vor dem Ein- und Ausschalten der Phantomspeisung auf Minimum zu
drehen.
4 - LED Phantompower
Diese LED leuchtet bei aktivierter Phantompower
5 - Gain Regler
Dieser Regler bestimmt die Signalstärke des eingehenden Signals. Drehen Sie den
Gain Regler im Uhrzeigersinn, um die Signalstärke anzuheben und gegen den
Uhrzeigersinn, um die Signalstärke zu verringern. Für eine möglichst hochwertige
Signalverarbeitung, empfielt sich ein möglichst hoher Gain Pegel. Bei zu hohem
Gain Pegel leuchtet die PEAK LED-Anzeige des jeweiligen Kanals auf. Reduzieren
Sie in diesem Fall sofort den Gain-Pegel. Bitte beachten Sie, dass die PEAK-LEDs
im Betrieb nicht aufleuchten sollten, um Störgeräusche und Beschädigungen zu
vermeiden.
6 - Regler 2-Band EQ
Mittels der beiden EQ Regler können Höhen bzw. Bässe des Eingangssignals
angepasst werden. Drehen Sie den Regler aus der 12 Uhr Stellung nach links, um
den Wert abzusenken und nach rechts, um den Wert zu erhöhen.
7 - Regler Effekt Prozessor
Die beiden Regler des Effekt Prozessors beieinflussen die Stärke und das Klangbild
des integrierten Effekts. Hierbei regelt der Repeat-Regler die Anzahl der Echo-
Repeats, der Delay-Regler die Geschwindigkeit der Echo-Repeats und der LEVEL-
Regler die Signalstärke des dem Ausgangssignal beigemischten Echo-Effekts.
8 - EFX-Knopf
Drücken Sie diesen Knopf, um den jeweiligen Kanal mit dem Delay/Repeat Effekt
zu belegen.
9 - PEAK-LED
Die PEAK-LED zeigt an, wenn die Signalstärke im jeweiligen Kanal zu hoch ist.
Bitte beachten Sie, dass die PEAK-LED eines Kanals im Betrieb nicht aufleuchten
sollte, um Störgeräusche und Beschädigungen zu vermeiden. Drehen Sie den Gain-
Regler des entsprechenden Kanals gegen den Uhrzeigersinn, um die Signalstärke
zu verringern.

9
10 - Volume-Regler des jeweiligen Kanalzugs
Drehen Sie den Volume-Regler im Uhrzeigersinn, um den Pegel des jeweiligen
Kanals zu erhöhen. Sollte die CLIP-LED des Level-Meters aufleuchten, ist der
Pegel zu hoch. Drehen Sie den Regler entgegen dem Uhrzeigersinn, um den Pegel
zu verringern. Bitte beachten Sie, dass die CLIP-LED der Stereo-Summe im Betrieb
nicht aufleuchten sollte, um Störgeräusche und Beschädigungen zu vermeiden.
11 - USB-Device Buchse
Siehe 2. BT/USB-Player/Recorder
12 - Display
Siehe 2. BT/USB-Player/Recorder
13 - Bedien-Panel BT/USB-Player/Recorder
Siehe 2. BT/USB-Player/Recorder
14 - ST/USB Knopf
Drücken Sie diesen Knopf, um das Eingangssignal des Stereo-Kanals zwischen
den Eingangsbuchsen (Klinke/Cinch) und der USB/BT Funktion umzuschalten.
15 - LEVEL-Meter
Diese Anzeige informiert über den Signalstatus der Stereosumme. SIG signalisiert
das Vorhandensein eines Signals. CLIP warnt vor übersteuerndem, zu hohen
Signalpegel. Bitte beachten Sie, dass die CLIP-LEDs im Betrieb möglichst nicht
aufleuchten sollten, um Störgeräusche und Beschädigungen zu vermeiden.
16 - Kopfhörerausgang
Verbinden Sie Ihren Kopfhörer zu dieser 3,5mm Stereo-Ausgangsbuchse.
17 - LED Betriebsanzeige
Diese LED zeigt die Betriebsbereitschaft des Mischers.
18 - Kopfhörer-Out-Regler
Drehen Sie den Kopfhörer-Out-Regler im Uhrzeigersinn, um das Stereo
Ausgangssignal des Kopfhörerausgangs zu erhöhen. Bitte beachten Sie, dass eine
zu hohe Lautstärke auf dem Kopfhörer Ihr Gehör schädigen könnte. Drehen Sie den
Regler ganz nach links, bevor Sie den Kopfhörer einstecken und erhöhen Sie die
Lautstärke behutsam bis zu einem angenehmen Wert.
19 - Symmetrische MAIN-Out Buchsen
Nutzen Sie diese symmetrischen 6,3mm-Klinken-Ausgangsbuchsen zum Abgriff
des Stereo Ausgangssignals. Von hier leiten Sie das Signal z.B. zu einer
Verstärkeranlage, oder zu Aktivlautsprechern.

10
20 - MAIN-Out-Regler
Drehen Sie den MAIN-Out-Regler im Uhrzeigersinn, um das Stereo Ausgangssignal
des Mischpults zu erhöhen
21 - Recording Outputs
Nutzen Sie diese Cinch-Ausgangsbuchsen zum Abgriff des Stereo
Ausgangssignals. Von hier leiten Sie das Signal z.B. zu einem Aufnahmegerät
weiter.

11
Rückseitige Anschlüsse und Bedienelemente
22 Micro-USB-Host Buchse
USB-Anschluss zur Spannungsversorgung (5V min.2A) und zur
Musikdatenübermittlung zwischen Mischpult und Computer.
Verbinden Sie das Mischpult zu Ihrem Computer und wählen Sie es in den
Einstellungen Ihrer Soundkarte als Input-, bzw. Output-Device. Es sind keine
zusätzlichen Treiber erforderlich.
Die Spannungsversorgung kann direkt vom Computer, oder zum Stand-Alone-
Betrieb durch ein geeignetes USB-Netzteil/Powerbank (5V min.2A –nicht im
Lieferumfang enthalten) erfolgen.
Bitte beachten Sie, dass es bei der Nutzung eines zu schwachen Netzteils (<2A) zu
Funktionsstörungen und Bertiebsaussetzern des Mischpultes und/oder
Beschädigungen an der verwendeten Stromversorgung kommen kann.
23 Wahlschalter MP3
Mit diesem Schalter kann die Signalquelle für die MP3 Wiedergabe ausgewählt
werden.
MP3 Wiedergabe vom USB-Stick an USB-Device Buchse
MP3 Wiedergabe vom MP3 Player des angeschlossenen
Computers. Öffnen Sie auf Ihrem Computer ein Programm zur
MP3 Wiedergabe und steuern Sie die Wiedergabe über die
Bedienknöpfe des MP3-Players am Mischpult. Der Player sendet
Steuersignale, welche von vielen gängigen MP3
Wiedergabeprogrammen verarbeitet werden können.

12
2. BT/USB-Player/Recorder
Grundlagen
Das Ausgangssignal des BT/USB-Player ist auf den Stereokanal des Mischpults
geroutet. Durch Umschalten des ST/USB Wahlschalters im Kanalzug entscheiden
Sie, ob das Signal des BT/USB-Players, oder das an den Eingangsbuchsen des
Stereo-Kanals anliegende Audio-Signal hörbar ist.
Bedienelemente
Kurzer Druck - Pause/Play
Langer Druck –Direktaufnahme (MP3) der Stereo-Summe auf
Speichermedium (USB-Stick)
Kurzer Druck –verangehender Titel
Langer Druck –verringern der Wiedergabelautstärke
Kurzerer Druck –nachfolgender Titel
Langer Druck –erhöhen der Wiedergabelautstärke
Kurzerer Druck –Umschalten des Wiedergabe-Modus (LINE/BT/PC)
Langer Druck –Loop-Wiedergabe (One/All)
Player-Mode-USB
Legen Sie einen USB-Stick mit MP3 Daten ein. Die Wiedergabe startet
automatisch.
Recording-Mode-USB
Halten Sie bei eingelegtem USB-Speicherstick die Play/Pause/Rec-Taste gedrückt,
um die Aufnahme (MP3) zu starten. Sie können die Aufnahme pausieren, indem Sie
die Play/Pause/Rec-Taste kurz drücken und durch einen weiteren kurzen Druck
wieder mit der Aufnahme fortfahren.
Um die Aufnahme zu beenden, halten Sie die Play/Pause/Rec-Taste gedrückt.
Aufnahmeformat: MP3 128Kbs bit rate

13
Bluetooth
Um eine Bluetooth Verbindung herzustellen, drücken Sie die MODE / BT Taste
mehrmals, bis im Display BT blinkt. Achten Sie darauf, dass die USB-Buchse nicht
mit einem Speicherstick belegt ist. Der Bluetooth-Name lautet MIX MP3-BT. Bei
erfolgreicher Audioverbindung leuchtet die Anzeige BT permanent.
MP3-Daten vom Computer über USB-Kabel empfangen
Verbinden Sie das Mischpult über die MicroUSB-Buchse an der Rückseite zu einem
USB-Port Ihres Computers. Achten Sie darauf, dass die USB-Buchse des MP3-
Players am Mischpult nicht mit einem Speicherstick belegt ist. Um eine Verbindung
zum Computer herzustellen, drücken Sie den Wahlschalter MP3 an der Rückseite
des Mischpults in seine entspannte Position. Im Display erscheint „PC“. Nun können
Sie MP3s vom Computer via den MP3-Player am Mischpult wiedergeben. Starten
Sie hierzu Ihr MP3 Wiedergabe-Programm am Computer.
3. Musikdatentransfer zwischen Mischpult und Computer
Die Audioverbindung zwischen dem Interface des Mischpults und einem Computer
funktioniert Plug-and-Play.
Verbinden Sie das Mischpult über die MicroUSB-Buchse an der Rückseite zu einem
USB-Port Ihres Computers. Wählen Sie es in den Einstellungen Ihrer Soundkarte
als Input-, bzw. Output-Device. Es sind keine zusätzlichen Treiber erforderlich.
4. Appendix: Technische Daten
Modell Mini4 / Mini6
Eingänge
Mono (Mic/Line): 2 / 4
Stereo: 1
Ausgänge
MAIN L/R: 1
Phones: 1
Rec: 1
Phantompower
Ja, +48V
Spannungsversorgung
DC 5V, min.2A
Maße [mm]
175 / 230 x 62 x 193
Gewicht [kg]
0,52 / 0,75

14
WEEE Erklärung
(Waste of Electrical and Electronic Equipment)
Ihr Produkt wurde mit hochwertigen Materialien und Komponenten entworfen und
hergestellt, die recycelbar sind und wiederverwendet werden können.
Dieses Symbol bedeutet, dass elektrische und elektronische Geräte am Ende ihrer
Nutzungsdauer vom Hausmüll getrennt entsorgt werden müssen.
Bitte entsorgen Sie dieses Gerät bei Ihrer örtlichen kommunalen Sammelstelle oder im
Recycling Center.
Bitte helfen Sie mit, die Umwelt, in der wir leben, zu erhalten.
VEREINFACHTE EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hiermit erklärt Musikhaus Kirstein GmbH, dass der Funkanlagentyp [Pronomic Mini4, Mini6],
der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist
unter der folgenden Internetadresse verfügbar:
http://www.kirstein.de/docs/Konformitaetserklaerung/CE_Konformitaetserklaerung_00081557.pdf
Technische Änderungen und Änderungen im Erscheinungsbild sind vorbehalten.
Alle Angaben entsprechen dem Stand bei Drucklegung.
Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der enthaltenen Beschreibungen, Abbildungen und
Angaben übernimmt Musikhaus Kirstein GmbH keinerlei Gewähr.
Abgebildete Farben und Spezifikationen können geringfügig vom Produkt abweichen.
Musikhaus Kirstein GmbH - Produkte sind nur über autorisierte Händler erhältlich.
Distributoren und Händler sind keine Handlungsbevollmächtigten von Musikhaus Kirstein
GmbH und haben keinerlei Befugnis, die Musikhaus Kirstein GmbH in irgendeiner Weise, sei
es ausdrücklich oder durch schlüssiges Handeln, rechtlich zu binden.
Musikhaus Kirstein GmbH
Bernbeurener Str. 11
86956 Schongau –Germany
Telefon: 0049-8861-909494-0
Telefax: 0049-8861-909494-19

Mini4 / Mini6 USB Mixer
User Manual
Version: 10/2021

2
Thank you for choosing this product. To ensure that you are completely satisfied with this
product, please read and understand this manual carefully.
PLEASE READ CAREFULLY
Please keep this manual in a safe place for future reference. Hand over all documents when
passing on the product to third parties. Never leave children unattended with the packaging
material. For products packed in plastic bags, there is a risk of suffocation from packaging
materials. The product should only be used under adult supervision. Only use the product if it
is in perfect condition. Do not use the product if damage is visible or suspected. We are not
liable for any damage that occurs as a result of non-observance of the safety instructions or
incorrect or improper handling.
Follow the operating instructions!
The WARNING signal word identifies hazards that, without precautions,
could result in serious injury.
The signal word NOTE indicates general precautions that should be
observed when handling the product
Images and screen images in this manual may differ slightly from the
actual product's appearance, as long as it does not adversely affect the
technical characteristics and safety of the product.
All personal phrasing in this manual should be considered gender
neutral.
This operating manual applies to responsible users and to persons who have been
supervised or instructed in the operation of the device by a person responsible for their
safety and who have proven that they are capable of handling the device.
Children should be supervised to ensure that they do not use this
device as a toy.
Never allow childrento play unattended with the packaging material.
Risk of damage to property! We are not liable for accidents that occur
as a result of non-observance of the safety instructions or incorrect
handling.

3
All information in this operating manual has been checked to the best of our knowledge and belief.
However, neither the author nor the publisher can be held liable for any damages related to the use
of this manual.
Other product, brand and company names mentioned in this document may be the
trademarks of their respective owners. The user of this document is responsible for
compliance with all applicable copyright laws.
Caution
Please observe the following basic instructions in order not to endanger yourself or others
and to avoid damage to external devices.
Warnings
Do not disassemble or modify the product. This could result in injury from electric shock.
If you notice that the power cord shows obvious signs of wear, the appliance is
malfunctioning, smells burnt or smokes, immediately unplug the appliance from the wall
outlet and refer servicing, maintenance or repair to an authorised service centre or your
dealer.
Before cleaning the product, you should turn it off and disconnect it from the power supply.
Always place the product on a flat, stable surface to ensure a secure stand.
Do not use the product in a damp or wet environment.
Do not place containers filled with liquids, such as vases, glasses or bottles, on the product.
Do not place small objects on top of it that could slide in, such as hairpins, sewing needles or
coins.
Precautions
To avoid damage to the product, do not place it in places with high temperatures or a lot of
dust, do not place it directly next to an air conditioner and avoid direct sunlight.
Do not place the article near other electrical equipment to avoid interference.
Do not use force when handling the product or place heavy objects on it.
Disconnect the power supply if you are not going to use the device for a longer period of
time. To disconnect the power, pull the plug, not the cable.
Please handle the power cable with care. It should not be near radiators, do not place heavy
objects on it and lay it in such a way that no persons can step on it or fall over it.

4
Mains voltage
If an external power supply unit is required for use, connect it to an outlet with the correct
voltage.
Do not connect the device to a different mains voltage than that for which your product is
intended.
Unplug the power cord from the wall outlet when not using the product or when there is a
thunderstorm.
Place
Do not expose the product to the following conditions to avoid deformation, discoloration or
major damage:
Direct sunlight, extreme temperature or humidity, excessively dusty or dirty place, strong
vibrations or shocks, strong magnetic fields
Cleaning
Clean the product only with a soft, dry cloth. Do not use paint thinner, solvents, cleaning
fluids or chemically impregnated wipes.
Handling
Do not exert excessive force on operating elements such as switches, knobs, buttons, and
fastening screws.
Do not insert any paper, metal or other objects inside. If this happens, unplug the AC
adapter/power cord from the wall outlet. Have the product checked by qualified service
personnel.

5
© 2021
This manual is protected by copyright. Copying or reprinting, even in excerpts, is
only permitted with the consent of Musikhaus Kirstein GmbH. The same applies to
the reproduction or copying of images, even in modified form.
Content
1. Connections and controls................................................................................. 7
Front panel connectors and controls .................................................................... 7
1 - Connection socket microphone line............................................................. 7
2 - Connector sockets stereo channel............................................................... 7
3 - Phantom power switch................................................................................. 7
4 - LED phantom power.................................................................................... 8
5 - Gain control................................................................................................. 8
6 - Knob 2-band EQ.......................................................................................... 8
7 - Controller Effect Processor.......................................................................... 8
8 - EFX button .................................................................................................. 8
9 - PEAK LED................................................................................................... 8
10 - Volume control of the respective channel strip........................................... 8
11 - USB device socket .................................................................................... 9
12 - Display....................................................................................................... 9
13 - Control panel BT/USB player/recorder....................................................... 9
14 - ST/USB button........................................................................................... 9
15 - LEVEL meter............................................................................................. 9
16 - Headphone output..................................................................................... 9
17 - LED operating display................................................................................ 9
18 - Headphone Out control.............................................................................. 9
19 - Balanced MAIN-Out jacks.......................................................................... 9
20 - MAIN-Out control....................................................................................... 9
21 - Recording Outputs..................................................................................... 9
Rear connectors and controls..............................................................................10

6
22 Micro USB host socket................................................................................10
23 MP3 selector switch....................................................................................10
2. BT/USB player/recorder .................................................................................. 11
Basics.................................................................................................................11
Operating elements.............................................................................................11
Player Mode USB................................................................................................11
Recording Mode-USB .........................................................................................11
Bluetooth.............................................................................................................12
Receive MP3 data from computer via USB cable................................................12
3. Music data transfer between mixing console and computer........................ 12
4. Appendix: technical data................................................................................. 12
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Pronomic Music Mixer manuals
Popular Music Mixer manuals by other brands

Highlander
Highlander Pro Acoustic Mix DI owner's manual

Roland
Roland MC-808 Attachment guide

Ibiza sound
Ibiza sound DJM-102 user guide

STK Professional Audio
STK Professional Audio SM-16SDDR owner's manual

Better Music Builder
Better Music Builder EX-8A owner's manual

Ronald
Ronald Ju-06 Unofficial user guide