proWIN win-i User manual

1
D: Gebrauchsanweisung
GB: Users manual
FR: Mode d‘emploi
NL: Gebruiksaanwijzing
Sauberkeit fühlen und erleben.
Une propreté à vivre pleinement.
Schoon voelen en beleven.
Feel and experience cleanliness.
Made in Germany

2

D
FR
Deutsch
Seite…………………………………………………………………………………………………… 4 - 17
Français
Page………………………………………………………………………………………………… 18 - 31
English
Page………………………………………………………………………………………………… 46 - 59
Nederlands
Pagina……………………………………………………………………………………………… 32 - 45
GB
NL
3

4
Vor der Inbetriebnahme des Raumreinigungssystems lesen Sie bitte alle
Anweisungen sorgfältig. Ihr Raumreinigungssystem darf nur für die in dieser
Bedienungsanleitung beschriebenen Zwecke benutzt werden. Der Einsatz von
Zusatzgeräten, die nicht vom Hersteller empfohlen sind, kann gefährlich sein.
1. Ziehen Sie immer zuerst den Netz-
stecker, bevor Sie das Raumreinigungs-
system säubern und trocknen.
2. Benutzen Sie das Raumreinigungssystem
nie ohne Separator.
3.
Benutzen Sie das Raumreinigungssystem
nie ohne Wasser (außer zur Nassaufnahme).
4. Bei starker Verschmutzung wechseln Sie
bitte rechtzeitig das Wasser.
5. Reinigen Sie das Raumreinigungs-
system sowie den Separator nach
jeder Benutzung.
6. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8
Jahren und darüber sowie von Personen
mit verringerten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel
an Erfahrung und Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes unter-
wiesen wurden und die daraus resultie-
renden Gefahren verstehen. Kinder dür-
fen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung
und Benutzer-Wartung dürfen nicht von
Kindern ohne Beaufsichtigung durchge-
führt werden.
7. Mit dem Raumreinigungssystem dürfen
keine Materialien gesaugt werden, die
keine Verbindung mit Wasser eingehen.
Das Gerät nicht zum Aufsaugen von
Mineralstaub, Ruß, Gips, Bauschutt usw.
verwenden. Keine geballten Staubmen-
gen aufsaugen.
8. Saugen Sie niemals feuergefährliche
Flüssigkeiten auf!
9. Vermeiden Sie das Aufsaugen scharf-
kantiger oder harter Gegenstände.
10. Keine Zigaretten, Zündhölzer, Asche
und andere rauchende oder brennen-
de Gegenstände aufsaugen.
11. Verwenden Sie das Raumreinigungs-
system nie mit beschädigtem Netzkabel.
12. Stellen Sie das Raumreinigungssystem
nicht mit angeschlossenem Netzkabel
ab. Ziehen Sie bei längerem Stillstand
und bei Wartungsarbeiten immer den
Netzstecker aus der Steckdose und
schalten Sie zuvor alle Bedienungs-
elemente aus.
13. Beachten Sie die Gebrauchsanweisung
und Warnungen des Herstellers und
verwenden Sie nur zugelassenes Origi-
nalzubehör.
14. Der Hersteller lehnt jede Verantwortung
für Schäden ab, die aus unsachgemäßer
oder den Anweisungen widersprechen-
der Benutzung, eigenmächtigen Repa-
raturen oder unsachgemäßer Wartung
entstehen.
15. Zum Reinigen nicht ins Wasser halten.
16. Der Elektrodüsenschlauch muss regel-
mäßig überprüft und darf bei einem
Defekt nicht weiter verwendet werden.
17. Die Elektrodüse enthält elektrische
Anschlüsse. Die Elektrodüse kann nur
mit Strom betrieben werden.
18. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Finger
bei der Elektrodüse nicht einklemmen.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE:
LESEN SIE DIESE HINWEISE VOR INBETRIEBNAHME

D
Typ Haushalt
SCHUTZKLASSE II -
SCHUTZISOLIERUNG
ACHTUNG
Zur Vermeidung von elektrischen Schlägen
nicht dem Regen aussetzen! Nicht im Freien
aufbewahren oder benutzen!
ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHINWEISE
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit einge-
schränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung
und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre
Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Ge-
rät zu benutzen ist.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den Her-
steller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualizierte Person ersetzt werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.
Hinweis zum Umweltschutz:
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall
entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen
und elektronischen Geräten abgegeben werden. Die Werkstoe sind gemäß ihrer Kenn-
zeichnung wiederverwertbar. Mit der Wiederverwendung, der stoichen Verwertung oder
anderen Formen der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum
Schutz unserer Umwelt. Bitte erfragen Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung die zuständige
Entsorgungsstelle.
5

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!
Wir möchten Sie zu Ihrem Raumreinigungssystem herzlich beglückwünschen. Sie haben
ein Produkt erworben, das technische Perfektion und Funktionalität mit hohem Bedie-
nungskomfort und modernem Design vereint.
Die Tipps und Hinweise dieser Bedienungsanleitung sollten Sie aufmerksam lesen, um
lange Freude an Ihrem Raumreinigungssystem zu haben.
Notieren Sie sich bitte hier die Serien-
nummer Ihres Gerätes.
Diese finden Sie unter dem Handgriff auf
dem Gerät selbst.
Diese Darstellung des Etiketts
dient lediglich als Beispiel.
Model: win-i
650 W, 150 W
∑800 W, 220-240 V
50Hz/60Hz
proWIN Winter GmbH
Zeppelinstraße 8
66557 Illingen
www.prowin.net
Serial No.: PW120000
Made in Germany
6

D
Conformité Européenne
= Europäische Konformität
Gebrauchsanweisung
beachten
Prüfbericht unter der
Verantwortung von Intertek
Inhaltsübersicht
................................................................................................................................................Seite
Sicherheitshinweise.............................................................................................................. 4 - 5
Allgemeine Beschreibung ..................................................................................................9 - 10
Standardzubehör..................................................................................................................... 11
Vorbereitung ............................................................................................................................ 12
Grundfunktionen
Luftwäsche................................................................................................................................ 13
Zeitschaltuhr............................................................................................................................. 13
Blasfunktion.............................................................................................................................. 13
Vakuumieren ............................................................................................................................ 13
Nasssaugen .............................................................................................................................. 14
Reinigen mit dem Standardzubehör ..............................................................................14 - 15
Pfl egehinweise ......................................................................................................................... 15
Zubehör
Elektrodüse........................................................................................................................16 - 17
geprüfte Sicherheit
7

8

D
ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
TECHNISCHE DATEN
Spannung 220 - 240 V | 50/60 Hz
Leistung ca. 260 Watt AIR
ca. 425 Watt CLEAN
max. 650 Watt WET
Außenmaße ca. 38 x 35 x 45cm
(L x B x H)
9

GRUNDGERÄT 1. Ein-/Ausschalter
2. Motorregulierung
3. Steckdose
4. Motorkopf
5. Separator
6. Befestigungsmutter
7. Wassertank
8. Tragebügel
9. Verschlussklappen
10. Abnehmbare Abdeckung für Ansaugstutzen
11. Fahrgestell
12. Tankentriegelung
13. Luftaustrittsgitter zum Verschieben (Rückseite)
14. Klappenaufbewahrung (Rückseite)
2
3
4
5
6
7
8
2
1
3
9
4
9
14
13
7
8
10
12
11
6
513
14
10

D
STANDARDZUBEHÖR
1. Umschaltbare Bodendüse
2. Polsterdüse
3. 2,5 m Saugschlauch inkl.
Luftregulierung (3b)
4. Fugendüse
5. Reinigungsschlüssel
6. Parkhalterung
7. Edelstahlteleskoprohr
8. Hülse (für Parkhalterung)
VERWENDUNG DER
UMSCHALTBAREN
BODENDÜSE
Die umschaltbare Bodendüse
eignet sich ganz besonders
zur gründlichen und scho-
nenden Reinigung von glatten
Flächen und Teppichen.
1 4
4
2
54
3
6
3b
11
1
7
8

VORBEREITUNG (FÜR LUFTWÄSCHE UND TROCKENSAUGEN)
BEFESTIGUNG DES MOTORKOPFES AM WASSERTANK
HINWEIS:
Die Ansaugeinheit muss bei jedem Betrieb leicht mit Wasser bedeckt sein.
Behälter ist nicht für die Spülmaschine geeignet.
1.Befüllen Sie den Wassertank mit ca. 2,5 - 3 Liter kaltem Wasser,
sodass die Ansaugeinheit leicht bedeckt ist (Abb. 1), siehe auch
Füllstandsanzeige. Diese Wassermenge benötigt Ihr Raumreinigungs-
system für alle Funktionen (außer Nassaufnahme).
2. Vergewissern Sie sich, dass der Separator ordnungsgemäß befestigt ist.
HINWEIS:
Schließen Sie die Schnalle erst UNTEN dann OBEN (Abb. 2-4).
1. Setzen Sie den Motorkopf auf den Wassertank (Achten Sie hierbei bitte
auf ein leises Klickgeräusch, wenn der Motorkopf auf den Wassertank
aufgesetzt wird, dies gewährleistet, dass der Motorkopf korrekt sitzt.
Sollte kein Klicken zu hören sein, wiederholen Sie bitte den Vorgang.).
2.Drücken Sie zunächst die obere Schnalle komplett nach unten
(Abb. 2). Halten Sie nun den unteren Teil gegen den Wassertank
gedrückt, damit dieser beim Schließen einrasten kann (Abb. 3).
3. Schließen Sie nun die obere Schnalle bis ein KLICK ertönt (Abb. 4).
2,5 - 3 Liter
1
2
4KLICK
3
12

D
GRUNDFUNKTIONEN
Luftwäsche
Stellen Sie Ihr Gerät im Raum auf und lassen Sie ihn je nach Raum-
größe einige Minuten laufen. Ihr Gerät saugt nun alle unangenehmen
Gerüche und Staubpartikel aus der Raumluft auf, bindet diese im
Wasser und die frisch gewaschene Luft tritt durch das Luftaustrittsgit-
ter wieder aus (Abb. 1).
Empfohlene Position für eine angenehme Luftwäsche:
„AIR“ (Abb. 2)
1
2
Blasfunktion
Ideal zum Durchblasen verstopfter Ab üsse oder
zum Trocknen von Gegenständen. Ö nen Sie das Luftaustrittsgitter
an der Rückseite und bringen Sie an dieser Stelle den Saugschlauch
an. (Abb. 4).
Vakuumieren
Geben Sie die zu reinigenden Gegenstände wie Kissen, Oberbetten,
Sto tiere etc. in den Vakuumierbeutel, stecken Sie die Polsterdüse auf,
schalten Sie das Gerät ein und saugen Sie die Luft komplett ab. Nehmen
Sie nun den Schlauch ab und bringen Sie ihn an der Luftaustrittsö nung
an (Blasfunktion). Blasen Sie jetzt frische Luft in den Vakuumierbeutel –
alles riecht wieder wie frisch gewaschen! (Abb. 5)
WICHTIG:
Beim Vakuumieren darf das Gerät nicht ausgeschaltet werden.
13
4
5
Zeitschaltuhr
•Drehrad auf „AIR“; einschalten: Luftwäsche wird gestartet
•Nach 20 Minuten schaltet der Motor automatisch ab
• Neustart: Knopf auf „o “, 3 Sekunden warten, wieder einschalten
•Sobald die Drehzahl erhöht wird greift die Zeitschaltuhr nicht mehr
WICHTIGER HINWEIS: Die Zeitschaltuhr ist nur auf unterster Stufe (AIR) anwendbar!
3

Nassaufnahme
Bei der Aufnahme von Flüssigkeiten beginnen Sie mit leerem
Wassertank und saugen mit dem Trockenschlauch das Wasser auf
(Abb. 6). Achten Sie darauf, dass der Wassertank nicht überfüllt wird!
Nach jeder Nassaufnahme muss der Schlauch gereinigt und getrock-
net werden. Saugen Sie dazu sauberes Wasser ein, bringen Sie den
Schlauch anschließend an der Luftaustrittsö nung an und stecken
Sie das Gri stück in den Ansaugstutzen. Lassen Sie das Gerät nun ca.
2 – 3 Minuten laufen und blasen so den Schlauch trocken (Abb. 7).
Anschließend ist er wieder für alle anderen Arbeiten einsetzbar.
Empfohlene Position bei der Nassaufnahme
des Gerätes: „WET“ (Abb. 8).
HINWEIS:
Mit Elektrodüse und Elektroschlauch (Zubehör) kein Wasser saugen!
VERWENDUNG DES STANDARDZUBEHÖRS
Fugendüse
Dieser Aufsatz erleichtert Ihnen das Reinigen schwer zugänglicher
Stellen, an die man bisher nur schlecht herankam.
Polsterdüse
Der kleine und bewährte Aufsatz für sämtliche weiche und kratzfeste
Ober ächen (z.B. Polster, Gardinen, usw.). Sie erlaubt ächiges Sau-
gen an schwer zugänglichen Stellen, ohne die benötigte Handlichkeit
vermissen zu lassen.
14
6
7
8

D
PFLEGEHINWEISE
WICHTIG:
Stellen Sie Ihr Raumreinigungssystem niemals mit Wasser befüllt oder in
feuchtem Zustand ab.
Reinigungsschlüssel
Der Schlüssel dient dazu, die Schraube vom Separator etwas zu
lösen, damit man den Separator mitsamt Schraube abnehmen und
reinigen kann.
Zwischenparkmöglichkeit
Mit unserer Zwischenparkmöglichkeit können Sie das Teleskop-
rohr ganz bequem anlehnen und müssen es nicht auf dem Boden
ablegen (Magnet im Handgriff innenliegend).
Bitte befolgen Sie nach jeder Anwendung diese Hinweise:
1.Ziehen Sie zuerst den Netzstecker.
2.Schmutzwasser aus dem Wassertank entleeren, Wassertank an-
schließend mit einem trockenen Tuch reinigen.
3. Reinigen Sie den Boden des Motorkopfs mit einem feuchteten Tuch
und trocknen Sie ihn anschließend ab.
4.Nehmen Sie die Schraube und den Separator (s. Seite 10) ab,
reinigen Sie ihn gründlich und setzen Sie ihn wieder auf. Achten
Sie dabei darauf, dass der Separator richtig in die Führungskerbe
einrastet und befestigen Sie ihn mit der Mutter.
5.Schließen Sie die Verschlussklappen nicht. Heben Sie den Tragegri
des Wassertanks leicht an und bringen diesen in Trocknungsstel-
lung (Abb. 1). So kann die verbleibende Restfeuchte im Tank mit der
Außenluft zirkulieren und optimal abtrocknen.
6.Durch einfaches Herunterdrücken des Motorkopfs ist das Gerät
schnell wieder bereit für den nächsten Einsatz (Abb. 2).
KLICK
15
1
2

1. Elektrodüse (nur zum Trockensaugen geeignet)
2. Teleskoprohr für Elektrodüse (Edelstahl)
3. Elektroschlauch (zweifarbig), nur zum
Trockensaugen geeignet
TECHNISCHE DATEN
Spannung 230 V | 50 Hz
Leistung 130 Watt
SONDERZUBEHÖR ELEKTRODÜSE
Empfohlene Position für
das Saugen mit der
Elektrodüse: „CLEAN“ (Abb. 1).
ACHTUNG:
Die Elektrodüse und den Elektroschlauch bitte nur zum Trocken-
saugen verwenden!
16
3
2
1
1

D
PFLEGE DER ELEKTRODÜSE
1. Ziehen Sie den Netzstecker der Düse.
2. Entfernen Sie eventuell festgesetzte Haare und Teppichfasern mit der Fugendüse.
GRUNDFUNKTIONEN DER ELEKTRODÜSE
Verwendung der Elektrodüse
Die Elektrodüse eignet sich besonders zur Pege von stark strapazierten Teppichen und
Teppichböden (z.B. bei Laufstraßen), aber auch für Polster und Matratzen. Selbstverständlich
können mit der Elektrodüse auch Hartböden abgesaugt werden.
Schalten Sie zur Verwendung der Elektrodüse zuerst Ihr Raumreinigungssystem aus.
Stecken Sie das Kabel des Elektroschlauchs in den dafür vorgesehenen Anschluss (siehe
Bestandteile).
Schalten Sie das Gerät nun ein. Betätigen Sie den Entriegelungsmechanismus und bringen
Sie das Teleskoprohr in Schrägstellung. Der Motor springt nun automatisch an. Stellt man
das Teleskoprohr wieder zurück in eine vertikale Position, schaltet sich der Motor ab.
Überlastungsschutz der Elektrodüse
Bei Überlastung des Motors, z.B. bei Blockieren der Bürstenwalze durch aufgesaugte, sperrige
Fremdkörper oder umwickelte Teppichfransen, schaltet ein reset-fähiger Überlastungs-
schutz den Motor zu Ihrer Sicherheit automatisch ab.
Dadurch wird die rote Warnlampe eingeschaltet. Sollte dieser Fall einmal eintreten, gehen Sie
bitte folgendermaßen vor:
• Elektrodüse ausschalten und den Netzstecker des Raumreinigungssystem aus der
Steckdose ziehen.
• Fehlerursache beseitigen, Bürstenwalze wenn nötig reinigen.
• Anschließend können Sie die Elektrodüse wieder in Betrieb nehmen.
17

18
Veuillez lire ces remarques avec attention avant la mise en service du système de
nettoyage. Votre système de nettoyage ne doit être utilisé qu‘aux ns décrites dans
ce manuel d‘utilisation. Le recours à des appareils auxiliaires non recommandés par
le fabricant peut être source de danger.
1. Débranchez toujours l‘appareil avant de
procéder à son nettoyage et à son
séchage.
2. N‘utilisez jamais l‘appareil sans séparateur.
3. N‘utilisez jamais l‘appareil sans eau (sauf
pour l'aspiration de liquides).
4. Si le degré de saleté est élevé, veuillez
changer l‘eau régulièrement.
5. Nettoyez l‘appareil et le séparateur
après chaque utilisation.
6. L‘appareil ne doit pas fonctionner sans
surveillance. Dans la mesure du possible,
tenez l‘appareil éloigné des enfants de
moins de 8 ans et des personnes non
initiées à son utilisation.
7. L‘appareil ne doit pas être utilisé pour
aspirer des matières insolubles dans
l‘eau, ni de poussières d‘origine minérale,
de suie, de plâtre, de gravats, etc. Veillez
à ne pas aspirer d‘amats de poussières.
8. N‘aspirez jamais de liquides inammables !
9. Évitez d‘aspirer des objets durs ou
anguleux.
10. N‘aspirez ni cigarettes, ni allumettes, ni
cendres ou matériaux dégageant de la
fumée ou en combustion.
11. N‘utilisez pas l‘appareil si son cordon
d‘alimentation est endommagé.
12. Avant de ranger l‘appareil, débranchez
impérativement son cordon
d‘alimentation. En cas d‘arrêt prolongé
ou d‘opérations de maintenance, dé-
branchez toujours le cordon
d‘alimentation et désactivez les commandes.
13. Respectez les consignes d‘utilisation et
les avertissements émis par le fabricant
et utilisez uniquement des accessoires
d‘origine autorisés.
14. Le fabricant rejette toute responsabilité
pour les dommages résultant d‘un usage
inapproprié ou non conforme aux
instructions d‘utilisation, de réparations
arbitraires ou d‘opérations de
maintenance inadéquates.
15. Pour le nettoyage, ne pas maintenir dans
l'eau.
16. Le tuyau du Power Nozzle doit être
contrôlé régulièrement ; en cas de
défaut, il ne doit plus être utilisé.
17. Le Power Nozzle contient des raccords
électriques. Le Power Nozzle ne peut
fonctionner qu'à l'aide de courant.
18. Veuillez veiller à ne pas coincer vos
doigts dans le Power Nozzle.
CONSIGNES DE SÉCURITÉ IMPORTANTES
À LIRE AVANT LA MISE EN SERVICE

FR
19
ATTENTION
Pour éviter les risques d’électrocution,
n’exposez jamais l’appareil à la pluie ! De
même, il ne doit être ni utilisé, ni stocké à
l’extérieur !
Consigne relative au respect de l‘environnement :
Lorsqu‘il est usagé, ce produit ne doit pas être éliminé avec les ordures ménagères courantes
mais doit être déposé à un point de collecte destiné au recyclage des appareils électriques et
électroniques. Les matériaux sont recyclables conformément à leur marquage. En favorisant
le recyclage, la réutilisation des matériaux ou toute autre forme de récupération des appareils
usagés, vous contribuez de façon essentielle à la protection de notre environnement. Veuillez
vous renseigner auprès de votre mairie pour connaître les points de collecte ou déchetteries
appropriés.
INDICATIONS DE SÉCURITÉ COMPLÉMENTAIRES
Cet appareil ne doit pas être utilisé par des personnes (enfants y compris) présentant des
défaillances physiques, sensorielles ou mentales ou qui ne disposent pas d‘une expérience/
de connaissances susantes quant à sa manipulation, sauf si elles se trouvent sous la
surveillance d‘une personne responsable de leur sécurité ou si elles ont reçu de la part de
cette dernière des instructions portant sur la manipulation de l‘appareil.
Veillez à ce que les enfants ne jouent pas avec l‘appareil.
Si le câble d‘alimentation électrique de l‘appareil est abîmé, il doit être remplacé par le
fabricant, un technicien de son service après-vente ou une personne de qualication similaire
pour prévenir tous risques.
Appareil ménager
CLASSE DE PROTECTION II -
ISOLATION DE PROTECTION

20
Chère cliente, cher client,
Félicitations pour l‘acquisition de votre système de nettoyage intérieur ! Cet appareil
conjugue perfection technique et fonctionnalité à un confort de manipulation supérieur,
le tout agrémenté d‘un design moderne.
Pour pouvoir profi ter de votre système de nettoyage le plus longtemps possible, nous
vous recommandons de lire attentivement les conseils et remarques mentionnés dans
ce manuel.
Les pièces de rechange du proWIN win-i sont disponibles pendant 5 ans à compter de la
date d’achat.
Veuillez reporter ici le numéro de série de
votre appareil. Celui-ci se trouve sous la
poignée de l‘appareil.
Exemple d‘étiquette
Model: win-i
650 W, 150 W
∑800 W, 220-240 V
50Hz/60Hz
proWIN Winter GmbH
Zeppelinstraße 8
66557 Illingen
www.prowin.net
Serial No.: PW120000
Made in Germany
Other manuals for win-i
1
Table of contents
Languages:
Other proWIN Vacuum Cleaner manuals