Qlima ECO 1700 Manual

2
5
3
4
>
1
GEBRAUCHSANWEISUNG
INSTRUCCIONES DE USO
MANUEL D’UTILISATION
DIRECTIONS FOR USE
ISTRUZIONI D’USO
GEBRUIKSAANWIJZING
2
34
64
96
124
154
ECO 1700
man_ECO1700('20) V7.indd 1man_ECO1700('20) V7.indd 1 30-07-20 16:4730-07-20 16:47

1. LEGGERE DAPPRIMA LE INSTRUZIONI D’USO.
2. IN CASO DI DUBBI RIVOLGERSI AL RIVENDITORE DELL’APPARECCHIO.
2
2. WENDEN SIE SICH BEI FRAGEN AN IHREN HÄNDLER.
1. LESEN SIE ZUNÄCHST DIE GEBRAUCHSANLEITUNG.
2
WICHTIGE KOMPONENTEN
Abbildung 1
12
435
8
78910
11
12
13
14
15 16
18 19 21 22 24 25 26 27 28
29
30
31
32
33
34
23
20
17
Pellet-Tank
Elektroheizer-Halterung
Endlosschraube
Tank-Haltewinkel
Einlassrohr
Luftschutzblech S.02
Rechte Tankklemme
Luftschutzblech S.01
Verbrennungskammer
Linke Abdeckung
Eco-Anzeige, 3Tasten
Pellet-Ladeklappe
Abdeckung
Tür
Kammerunterseite
Kohlebecken-Halterung
Kohlebecken
Flammenstopp
Innenwand
Linke Tankhalterung
Linker Stützfuss
Rauchauslass-Lüfter
Untere Abdeckung
Gummifüsse
Rechter Stützfuss
Raumventilator
Dx-Abdeckung
Druckschalter
Netzteilmodul
Platine
Thermostat
Platinenhalterung
Hintere Abdeckung
A
2
3
4
5
7
8
9
J
K
L
M
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
man_ECO1700('20) V7.indd 2man_ECO1700('20) V7.indd 2 30-07-20 16:4730-07-20 16:47

3
1. LEGGERE DAPPRIMA LE INSTRUZIONI D’USO.
2. IN CASO DI DUBBI RIVOLGERSI AL RIVENDITORE DELL’APPARECCHIO.
Sehr geehrter Kunde, sehr geehrte Kundin,
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses Qlima-Ofens. Es handelt sich hierbei
um ein hochwertiges Produkt, dass Ihnen viele Jahre lang Komfort und Freude
bereiten wird.
Um eine möglichst lange Lebensdauer und eine sichere Verwendung dieses Qlima-
Heizgeräts sicherzustellen, lesen Sie zunächst diese Gebrauchsanleitung sorgfältig.
Bewahren Sie diese Gebrauchsanleitung auf, damit Sie später darin nachschlagen
können.
Im Namen des Herstellers bieten wir Ihnen eine 24-monatige Garantie auf Material-
und Produktionsfehler.
Viel Freude mit Ihrem Qlima!
Mit freundlichen Grüßen
PVG Holding b.v.
Abteilung Kundenservice
2
2. WENDEN SIE SICH BEI FRAGEN AN IHREN HÄNDLER.
1. LESEN SIE ZUNÄCHST DIE GEBRAUCHSANLEITUNG.
man_ECO1700('20) V7.indd 3man_ECO1700('20) V7.indd 3 30-07-20 16:4730-07-20 16:47

4
1. SICHERHEITSANWEISUNGEN:
G
ACHTUNG! Alle Abbildungen in
dieser Gebrauchsanleitung und auf
der Verpackung dienen ausschließlich
als Beispiele und können ggf. vom
gekauften Gerät abweichen. Nur die
tatsächliche Form ist entscheidend.
Durch Nichtbefolgen der Anforderungen
in dieser Gebrauchsanleitung können
gefährliche Situationen auftreten und
die Garantie kann erlöschen.
Installieren Sie den Ofen nur dann, sofern die
örtlichen/nationalen Gesetze, Verordnungen
und Normen erfüllt sind. Dieser Ofen wurde
zum Wärmen von Räumen in Wohnungen bzw.
Häusern konzipiert und darf ausschließlich in
Innenräumen in Wohnzimmern, Küchen und
Garagen oder an anderen trockenen Stellen
in normalen Haushalten verwendet werden.
Installieren Sie den Ofen nicht in Schlaf- oder
Badezimmern.
Die richtige Installation dieses Ofens spielt
eine besonders wichtige Rolle für die richtige
Funktionsweise dieses Produkts und für Ihre
persönliche Sicherheit. Beachten Sie deshalb
auch die folgenden Anweisungen:
• Dieser Ofen muss durch einen von Qli-
ma autorisierten Heiz- und Installations-
monteur installiert werden, andernfalls
erlischt die Garantie. Sofern die in dieser
Gebrauchsanleitung enthaltenen Anwei-
sungen von der örtlichen und/oder natio-
nalen Gesetzgebung abweichen, sind die
2
man_ECO1700('20) V7.indd 4man_ECO1700('20) V7.indd 4 30-07-20 16:4730-07-20 16:47

5
jeweils strengeren Anweisungen zu befol-
gen. Der Hersteller und der Händler haf-
ten ausdrücklich nicht in dem Fall, dass die
Installation die örtliche/nationale Gesetz-
gebung nicht erfüllt und/oder in dem Fall,
dass keine ausreichende Belüftung und
Ventilation vorhanden ist und/oder bei
unsachgemäßer Verwendung.
• Der Ofen darf ausschließlich in einem Raum
installiert werden, dessen Position, Bau-
konstruktion und Verwendung die sichere
Nutzung des Ofens nicht beeinträchtigen.
Nehmen Sie bei Problemen mit Ihrem Ofen
oder bei Fragen zu dieser Gebrauchsanleitung
in jedem Fall sofort Kontakt mit Ihrem Händ-
ler oder Installateur auf.
• Zum Verfeuern von Pellets ist Sauerstoff,
und somit Luft, erforderlich.
Stellen Sie sicher, dass die Leitung für
die Verbrennungsluft jederzeit Frischluft
ansaugen kann.
• Decken Sie Lufteinlass- und Luftauslass-
öffnungen niemals ab und kontrollieren
Sie regelmäßig, ob der Lufteinlass frei von
Verschmutzungen ist.
• Transportieren Sie den Ofen mit geeigne-
ten Hilfsmitteln. Wenn nicht die richtigen
Hilfsmittel verwendet werden, können
Verletzungen und/oder Schäden am Ofen
auftreten.
• Brennbare Gegenstände und/oder Materi-
alien müssen mindestens 400 mm von den
Seiten und 400 mm von der Rückseite des
2
man_ECO1700('20) V7.indd 5man_ECO1700('20) V7.indd 5 30-07-20 16:4730-07-20 16:47

6
Ofens sowie mindestens 800 mm von der
Vorderseite des Ofens entfernt sein.
• Der Ofen wurde als freistehender Ofen
konzipiert und ist nicht für den Einbau ge-
eignet. Bewahren Sie einen Abstand von
200 mm zwischen feuerfesten Wänden
und den Seiten/der Rückseite des Ofens.
• Während des Gebrauchs des Ofens kön-
nen seine Außenflächen sehr heiß werden.
Lassen Sie NIEMALS Kinder ohne Aufsicht
in die Nähe des Ofens. Beaufsichtigen Sie
Kinder, um zu verhindern, dass sie mit dem
Ofen spielen.
• Dieser Ofen ist nicht zur Verwendung
durch Personen (dazu zählen auch Kinder)
mit eingeschränkten physischen, Wahr-
nehmungs- oder mentalen Fähigkeiten
oder mit unzureichender Erfahrung und
unzureichenden Kenntnissen geeignet, es
sei denn, sie werden beaufsichtigt werden
oder Anweisungen in Bezug auf die Ver-
wendung des Apparats durch eine Person
erhalten haben, die für ihre Sicherheit ver-
antwortlich ist. Lassen Sie die obengenann-
ten Personen auch niemals ohne Aufsicht
in die Nähe von Verpackungsmaterial. Es
besteht Erstickungsgefahr durch Verpa-
ckungsmaterial.
• Während des Gebrauchs des Ofens kön-
nen seine Außenflächen sehr heiß werden.
Verwenden Sie angemessene, hitzbestän-
dige persönliche Schutzkleidung, wie bei-
spielsweise hitzebeständige Handschuhe,
bei der Bedienung des Ofens.
• Verwenden Sie bei der Installation und
der Wartung des Ofens stets die erforder-
lichen Schutzmaßnahmen, wie beispiels-
2
man_ECO1700('20) V7.indd 6man_ECO1700('20) V7.indd 6 30-07-20 16:4730-07-20 16:47

7
weise Schutzbrille, Handschuhe usw.
• Gehen Sie vorsichtig vor, wenn Sie den
Ofentrichter mit Pellets (nach-)füllen,
wenn der Ofen (noch) heiß ist. Sorgen Sie
dafür, dass der Sack mit Pellets nicht in
Brand geraten kann.
• Achten Sie sorgfältig auf brennbare Klei-
dung; diese kann in Brand geraten, wenn
Sie sich in der Nähe des Feuers im Ofen
aufhalten.
• Arbeiten Sie nicht mit entzündlichen Lö-
sungsmitteln in dem Raum, in dem sich
der Ofen befindet. Vermeiden Sie Risiken;
entfernen Sie entzündliche Lösungsmit-
tel und andere brennbare Materialien aus
dem Raum.
• Der Ofen hat ein hohes Gewicht; lassen Sie
die Tragfähigkeit des Bodens von einem
autorisierten Fachmann prüfen.
• Verwenden Sie ausschließlich trockene
Holz-Pellets mit hoher Qualität ohne Leim-,
Harz- oder Additivreste. Durchmesser 6
mm. Länge max. 30 mm.
• Verwenden Sie keine anderen Brennstoffe
als die beschriebenen Holz-Pellets. Andere
Brennstoffe, wie zum Beispiel Holzabfälle
mit Leim und/oder Lösungsmitteln, Holz-
abfälle im Allgemeinen, Karton, flüssige
Brennstoffe, Alkohol, Petroleum, Benzin,
Abfälle oder Müll usw. sind verboten.
• Schlechte, feuchte, imprägnierte oder ge-
färbte Brennstoffe begünstigen die Bil-
dung von Kondenswasser und/oder Ruß
im Schornstein oder im Ofen. Dies beein-
trächtigt die Leistung und führt mögli-
cherweise zu gefährlichen Situationen.
• Lassen Sie den Schornstein regelmäßig
2
man_ECO1700('20) V7.indd 7man_ECO1700('20) V7.indd 7 30-07-20 16:4730-07-20 16:47

8
gemäß der örtlichen Gesetzgebung und/
oder gemäß den Anweisungen Ihrer Ver-
sicherung reinigen und fegen. Sofern kei-
ne entsprechende örtliche Gesetzgebung
und/oder entsprechende Anweisungen
der Versicherung vorhanden sind: Lassen
Sie Ihr gesamtes Ofensystem – einschließ-
lich Schornstein – mindestens zwei Mal pro
Jahr (das erste Mal zu Beginn der Heizsai-
son) durch einen autorisierten Fachmann
prüfen und warten. Bei intensivem Ge-
brauch des Ofens muss das gesamte Sys-
tem, einschließlich des Schornsteins, häu-
figer gereinigt werden.
• Verwenden Sie den Ofen nicht zum Gril-
len.
Schließen Sie nur einen Ofen pro
Rauchkanal an. Das Anschließen
mehrere Öfen pro Rauchkanal kann zu
gefährlichen Situationen führen.
Dieser Ofen erfordert zusätzlich eine elektri-
sche Stromversorgung. Lesen Sie die folgen-
den Warnhinweise und Anmerkungen auf-
merksam:
• Verwenden Sie keine beschädigten Netz-
kabel.
• Ein beschädigtes Netzkabel darf aus-
schließlich durch den Hersteller oder durch
eine befugte Person eines autorisierten
Serviceunternehmens ausgetauscht wer-
den.
• Klemmen Sie das Kabel nicht fest und ver-
biegen Sie es nicht.
• Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel keine
heißen Teile des Ofens berührt.
2
man_ECO1700('20) V7.indd 8man_ECO1700('20) V7.indd 8 30-07-20 16:4730-07-20 16:47

9
• Schließen Sie den Apparat NIEMALS mit-
hilfe eines Verlängerungskabels an. Falls
keine geeignete, geerdete Steckdose ver-
fügbar ist, lassen Sie eine Steckdose durch
einen qualifizierten Elektriker installieren.
• Prüfen Sie die Netzspannung. Dieser Ap-
parat ist ausschließlich für geerdete Steck-
dosen geeignet - Anschlussspannung 230
Volt/~50 Hz.
Das Gerät MUSS jederzeit über einen
Masseanschluss verfügen. Falls kein
Masseanschluss besteht, dürfen Sie das
Gerät IN KEINEM FALL anschließen.
• Der Netzstecker muss jederzeit einfach zu-
gänglich sein, während der Apparat ange-
schlossen ist.
• Positionieren Sie den Apparat nicht direkt
unter einer Wandsteckdose.
Bevor Sie den Apparat anschließen, prüfen
Sie, ob:
• die Anschlussspannung den Angaben auf
dem Typenschild entspricht.
• die Steckdose und das Stromversorgung
für den Apparat geeignet sind.
• der Netzstecker am Netzkabel in die Steck-
dose passt.
G
Lassen Sie die Elektroinstallation von
einem Fachmann prüfen, wenn Sie
unsicher sind.
• die Lufteinlass- und Luftauslassöffnungen
frei sind.
2
man_ECO1700('20) V7.indd 9man_ECO1700('20) V7.indd 9 30-07-20 16:4730-07-20 16:47

10
• keine Gegenstände in die Öffnungen des
Apparats gesteckt werden.
• Lassen Sie den Apparat niemals in Kon-
takt mit Wasser kommen. Sprühen Sie kein
Wasser über den Apparat und tauchen Sie
den Apparat nicht in Wasser, andernfalls
kann ein Kurzschluss auftreten.
• Ziehen Sie den Netzstecker stets aus der
Steckdose, bevor Sie den Apparat reinigen
oder bevor Sie den Apparat oder einen Teil
des Apparats austauschen.
• Ziehen Sie stets den Netzstecker aus der
Steckdose, bevor Sie Wartungsarbeiten
am Ofen vornehmen.
• Ziehen Sie den Netzstecker stets aus der
Steckdose, wenn der Apparat nicht in Ge-
brauch ist.
• Es ist nicht gestattet, Änderungen am Ap-
parat vorzunehmen. Hierdurch können
lebensgefährliche Situationen entstehen.
Gleichzeitig erlischt hierdurch die Garan-
tie.
• Bewahren Sie die Installations- und Ge-
brauchsanleitung gut auf.
• Befolgen Sie in Notfällen stets die Anwei-
sungen der Feuerwehr.
2. VORGEHEN IN NOTFÄLLEN ODER BEI EINEM SCHORN-
STEINBRAND
1. Schalten Sie den Ofen unverzüglich aus, indem Sie den Netzstecker von der
Steckdose abziehen.
2. Löschen Sie das Feuer im Ofen mit einem CO2-Feuerlöscher, Sand, Natrium-
karbonat oder Salz, um die Rauchentwicklung im Raum minimal zu halten.
Löschen Sie das Feuer niemals mit Wasser.
3. Bei einem Schornsteinbrand: Schließen Sie die Stickklappe (prüfen Sie in den
örtlichen/nationalen Gesetzen, Vorschriften, Verordnungen und Normen,
ob Stickklappen zulässig sind) oder verschließen Sie den Schornstein mit ei-
nem feuchten Tuch.
2
man_ECO1700('20) V7.indd 10man_ECO1700('20) V7.indd 10 30-07-20 16:4730-07-20 16:47

11
ACHTUNG: Der Schornstein kann sehr heiß sein. Tragen Sie beim
Abdichten stets hitzebeständige Handschuhe.
4. Rufen Sie unverzüglich die Feuerwehr.
5. Lüften Sie den Raum, indem Sie alle Fenster und Türen öffnen, aufgrund der
möglichen Bildung von Kohlenmonoxid.
3. ERSTE INBETRIEBNAHME
Die erste Inbetriebnahme muss durch einen autorisierten Qlima-Servicetechniker
erfolgen. Sollten die Arbeiten nicht von einem zugelassenen Qlima-Techniker
durchgeführt werden, so könnte dies gegen gesetzliche Anforderungen verstoßen.
Hierdurch wird zudem die Garantie des Ofens verwirkt. Der Ofen muss bei der ers-
ten Inbetriebnahme eingestellt werden, um das richtige Luft-/Brennstoffverhältnis
für jede Brennstufe zu erhalten. Das richtige Verhältnis hängt in hohem Maße vom
installierten Abzugskanal ab und kann nach der Installation des Ofens eingestellt
werden. Ein falsches Luft-/Brennstoffverhältnis kann zu schwerwiegenden Schäden
am Ofen führen. Darüber hinaus steigt der Brennstoffverbrauch.
G
Ändern Sie die Service-Parameter im Servicemenü niemals selbst.
Dadurch erlischt die Garantie, und es können schwerwiegende Schäden
am Ofen auftreten. Die Einstellung des Ofens darf ausschließlich von
einem durch Qlima autorisierten Servicetechniker vorgenommen
werden.
3.1 AUFGABEN VOR UND WÄHREND DER ERSTEN INBETRIEBNAHME
G
Nach Neubau oder einem Umbau: Lassen Sie das Gebäude stets gut
trocknen, bevor Sie den Ofen zum ersten Mal verwenden. Es ist
bekannt, dass Mauern, Decken und/oder Böden viel Zeit benötigen, um
vollständig zu trocknen. Ruß, Aschepartikel usw. können sich leicht an
nicht vollständig getrockneten Mauern absetzen.
1. Prüfen Sie, ob der Ofen gemäß der Installationsanleitung installiert wurde.
2. Entfernen Sie alle Elemente, wie beispielsweise die Anleitung, Ofengerät-
schaften usw. aus dem Ofen, bevor dieser in Betrieb genommen wird.
3. Befüllen Sie den Pellettrichter mit Pellets. Weitere Informationen zu den zu
verwendenden Pellets und zum richtigen Befüllen des Pellettrichters finden
Sie in Abschnitt 5 „Pellets in den Pellettrichter füllen” in dieser Gebrauchs-
anleitung.
4. Stecken Sie den Netzstecker in eine geerdete Steckdose und schalten Sie den
Netzschalter ein. Dieser befindet sich an der Rückseite des Ofens.
Lesen Sie Kapitel 9 „Elektrischer Anschluss“ im Installationshandbuch,
bevor Sie das Gerät an die Netzversorgung anschließen.
5. Lesen Sie Abschnitt 4 „Normale Verwendung des Ofens”, um weitere In-
2
man_ECO1700('20) V7.indd 11man_ECO1700('20) V7.indd 11 30-07-20 16:4730-07-20 16:47

12
formationen zur Verwendung der Fernbedienung (sofern im Lieferumfang
enthalten) und zum Ablauf der Inbetriebnahme zu erhalten.
6. Sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung des Raums. Der Ofen besteht
aus hochwertigen Stahl mit Schutzbeschichtung. Während der ersten An-
heizgelegenheiten härtet die Beschichtung weiter aus und der Stahl setzt
sich. Dieser Prozess nimmt eine bestimmte Zeit in Anspruch. Während der
ersten Nutzung ist es normal, dass ein unangenehmer Geruch und Rauch
entstehen, diese stammen von der Farbschicht des Ofens.
7. Verwenden Sie den Ofen niemals mit geöffneter Feuertür. Halten Sie die
Tür stets geschlossen, während der Ofen in Betrieb ist, und stellen Sie sicher,
dass die Türverriegelung gut geschlossen ist.
8. Starten Sie den Ofen und wählen Sie Brennstufe 1 aus.
Um bleibende Schäden am Ofen zu vermeiden, darf das Anheizen
ausschließlich mit geringem Feuer erfolgen. Halten Sie das Feuer
während der ersten vier bis fünf Stunden niedrig, anschließend kann die
Heizleistung schrittweise erhöht werden. Lassen Sie den Ofen mindestens
vier bis fünf Stunden gleichmäßig brennen.
9. Stellen Sie sicher, dass kein Abgas aus dem Verbrennungsprozess in den
Raum gelangt. Schalten Sie den Ofen sofort aus, sofern dies doch der Fall
ist, und schließen Sie das Leck.
10. Prüfen Sie, ob der Raumventilator läuft, indem Sie mit der Hand fühlen,
ob Luft durch das Auslassgitter an der Vorderseite des Ofens strömt. Dieser
Ventilator startet erst dann, wenn der Ofen eine ausreichend hohe Betriebs-
temperatur erreicht hat (ca. 15 bis 20 Minuten, nachdem der Ofen gezündet
wurde). Falls der Raumventilator nicht genug Leistung erbringt, schalten Sie
den Ofen aus, um Schäden am Ofen zu vermeiden. Beheben Sie das Prob-
lem, bevor der Ofen erneut in Betrieb genommen wird.
Dieser Ofen verfügt über ein Gebläse, dass Luft im Raum zirkulieren lässt.
Wenn das Gebläse aktiviert wird, wird Luft entlang den inneren heißen
Oberflächen des Ofens geführt, aufgewärmt und als aufgewärmte Luft in
den Raum abgegeben. Lassen Sie den Ofen niemals brennen, wenn der
Raumlüfter nicht aktiv ist.
11. Prüfen Sie, ob der Ofen auf jeder der fünf Brennstufen über das richtige
Luft-/Brennstoffverhältnis verfügt, indem Sie das Flammenbild auf jeder
der fünf Brennstufen kontrollieren. Siehe auch Abbildung 1. Regeln Sie das
Luft-/Brennstoffverhältnis nach, sofern erforderlich. Die Nachregelung des
Luft-/Brennstoffverhältnisses darf ausschließlich durch einen Qlima-Service-
techniker ausgeführt werden.
12. Prüfen Sie den Schornsteinabzug mit einem Druckdifferenzsensor. Regeln
Sie die Stickklappe des Schorsteins, sofern installiert.
Nach der Einstellung der Stickklappe darf der Stand der Stickklappe
ausschließlich in Notfällen geändert werden, zum Beispiel bei einem
Schornsteinbrand.
2
man_ECO1700('20) V7.indd 12man_ECO1700('20) V7.indd 12 30-07-20 16:4730-07-20 16:47

13
13. Prüfen Sie, ob die Abgastemperatur auf jeder der fünf Brennstufen weniger
als 220º C beträgt. Falls die Abgastemperatur auf einer der fünf Brennstufen
mehr als 220° C beträgt, muss der Ofen auf dieser Brennstufe neu eingestellt
werden, indem die Pelletzufuhr und die Drehzahl des Abgasgebläses verrin-
gert werden und/oder indem die Drehzahl des Raumventilators erhöht wird.
Die Betriebseinstellung des Ofens durch einen von Qlima autorisierten
Techniker hat folgende Vorteile:
• Es tritt weniger Rußbildung auf, sodass der Schornstein und der Ofen
langsamer verschmutzen.
• Der Ofen verbraucht weniger Brennstoff.
• Der Wirkungsgrad des Ofens ist optimal.
• Die Komponenten des Ofens werden weniger stark belastet, was die
Lebensdauer des Ofens verlängert.
• Die Zahl der Service- und Wartungsstunden des Ofens wird verringert.
14. Nachdem alle Einstellungen vorgenommen wurden, ist der Ofen betriebsbe-
reit.
4. NORMALE NUTZUNG DES OFENS
Die Ascheschublade und das Kohlenbecken müssen vor jeder
Inbetriebnahme gereinigt werden. Siehe Abschnitt 6.4. Darüber hinaus
muss die Ofentür geschlossen sein.
Der Ofen darf nicht in Verbindung mit einem Luftabsaugsystem, einer
Heißluftanlage oder anderen Geräten verwendet werden, die sich auf
den Luftdruck im Raum auswirken. Solche Geräte müssen abgeschaltet
werden, wenn der mit Pellets betriebene Offen genutzt wird.
4.1 INFORMATIONEN IN DER ANZEIGE
Taste 1: Verringert die vom Nutzer gewünschte Raumtemperatur. Taste 1
kann auch verwendet werden, um die Stufe der Heizleistung anzu-
zeigen und zu ändern.
Taste 2: Erhöht die vom Nutzer gewünschte Raumtemperatur. Taste 2 kann
auch verwendet werden, um die Stufe der Heizleistung anzuzeigen
und zu ändern.
Taste 3: Wird verwendet, um den Ofen ein- und auszuschalten.
2
man_ECO1700('20) V7.indd 13man_ECO1700('20) V7.indd 13 30-07-20 16:4730-07-20 16:47

14
Empfänger 4: Empfänger Fernbedienung
LED 5: Zeigt einen „Alarm C“-Fehler an. Weitere Informationen finden Sie
in Abschnitt 8.2 „Fehlerliste“.
LED 6: Der Ofen ist mit einem Uhr ausgestattet, über den die Einschalt-
und Abschaltzeiten eingestellt werden können. Wenn diese LED-
Anzeige leuchtet, ist der Uhr-Modus aktiviert.
LED 7: Zeigt an, dass die eingestellte Temperatur erreicht wurde. Der Text
„ECO“ und die eingestellte Temperatur werden ebenfalls ange-
zeigt.
LED 8: Zeigt an, dass die Pelletzufuhrschnecke aktiv ist.
LED 9: Zeigt an, dass der Heizdrahtzünder aktiv ist.
Anzeige 10: Zeigt die Raumtemperatur und die Heizleistung an. Im Falle eines
Fehlers wird der Fehlercode angezeigt.
LED 11: ON-/OFF-Anzeige. Blinkt, wenn sich der Ofen in der Abkühlphase
befindet.
Off Der Ofen ist aus oder schaltet sich ab.
Acc Pell Der Ofen läuft im Vorheizmodus.
Load Die Pelletzufuhr ist in Betrieb. LED 9 leuchtet ebenfalls (siehe
Abbildung 2).
Fire On Fire On Der Ofen befindet sich in der Entzündphase.
On 1 Der Ofen ist an und brennt auf der niedrigsten
Heizleistungsstufe 1.
Eco Der Ofen hat die eingestellte Temperatur erreicht.
Brac Clee Der Ofen befindet sich im automatischen Kohlenbecken-
Reinigungsmodus. Das Rauchabzugsgebläse läuft mit
maximaler Geschwindigkeit und der Pelletzufuhrmotor läuft
mit minimaler Geschwindigkeit.
Atte Dieser Alarm wird angezeigt, wenn ein Versuch
unternommen wurde, den Ofen während der Abkühlphase
zu starten.
Cool Der Ofen ist ausgeschaltet und befindet sich in der
Abkühlphase.
4.2 NORMALE INBETRIEBNAHME
Das Kohlenbecken muss vor jeder Inbetriebnahme gereinigt werden.
Wenn der TIMER-Modus genutzt wird, muss das Kohlenbecken vor jeder
automatischen Inbetriebnahme gereinigt werden.
Die normale Inbetriebnahme und der normale Betrieb sind wie folgt:
1. Achten Sie darauf, dass die Brennkammer leer und sauber ist.
2. Achten Sie darauf, dass die Ofentür geschlossen ist.
3. Befüllen Sie den Brennstofftrichter mit hochwertigen Pellets.
4. Halten Sie Taste 3 zwei Sekunden lang gedrückt. Der Rauchabzugslüfter und
der Heizdrahtzünder werden eingeschaltet. In der Anzeige erscheint ACC,
und die LED 11 leuchtet, um anzuzeigen, dass der Zünder in Betrieb ist.
5. Nach ca. 1 Minute zeigt die Anzeige „Load Pell“ an. In dieser Phase beför-
dert die Schnecke die Pellets vom Brennstofftrichter in die Brennkammer.
2
man_ECO1700('20) V7.indd 14man_ECO1700('20) V7.indd 14 30-07-20 16:4730-07-20 16:47

15
Die Hitze des Heizdrahtzünders entzündet anschließend die Pellets.
6. Wenn die erforderliche Oberflächentemperatur des Ofens erreicht wurde,
erscheint FIRE STAB in der Anzeige. Die LED 9 erlischt.
7. Das Umluftgebläse schaltet sich ein und saugt Luft aus dem Raum hinter
dem Ofen ein. Diese wird anschließend durch den Wärmetauscher geblasen
und erhitzt. Die erhitzte Luft wird in den Raum vor dem Ofen geblasen.
8. Während des Standardbetriebs zeigt die Anzeige die Heizleistungsstufe (1,
2, 3, 4 oder 5) und die Raumtemperatur an.
9. Wenn die gewünschte Raumtemperatur erreicht wurde, erscheint ECO und
die Raumtemperatur in der Anzeige. Der Ofen heizt weiterhin auf der nied-
rigsten Heizstufe. Wenn das Gerät im SAVE-Modus betrieben wird, schaltet
sich der Ofen automatisch aus, wenn die eingestellte Temperatur erreicht
wurde. Eine weitere Erklärung des Betriebs und der Einstellung des SAVE-
Modus finden Sie in Abschnitt 4.6.
4.3 AUSSERGEWÖHNLICHE INBETRIEBNAHME
Wenn der Ofen bei einer Raumtemperatur unter 0 °C startet, oder wenn die Ver-
brennungsluft weniger als 0 °C beträgt, kann der Vorgang der Inbetriebnahme
abweichen.
Wenn der Verbrennungsvorgang bei diesen niedrigen Temperaturen nicht zu einem
ordentlich brennenden Feuer führt, erscheint in der Anzeige „ALAr / FAN / ACC“.
Um das Feuer zu entzünden, stellen Sie „Feueranzünder“ auf den Boden des Koh-
lebeckens. Entzünden Sie die Feueranzünder mit einem Streichholz und warten Sie
1 Minute, bevor Sie den Ofen mit der „normale Inbetriebnahme“, wie in Abschnitt
4 beschrieben, anfeuern.2.
Wenn dies nicht zu einem ordentlich brennenden Feuer führt, müssen die Einrich-
tungsparameter des Ofens durch einen Fachmann geändert werden. Wenden Sie
sich an einen von Qlima zugelassenen Installateur.
4.4 TEMPERATUR EINSTELLEN
1. Drücken Sie die Taste 1, um zum Temperatureinstellungsmenü zu wechseln.
In der Anzeige erscheint „set“ und die gewünschte Temperatur.
2. Drücken Sie die Taste 1, um die gewünschte Temperatur zu verringern. In
der Anzeige erscheint die eingestellte Temperatur.
3. Drücken Sie die Taste 2, um die gewünschte Temperatur zu erhöhen. In der
Anzeige erscheint die eingestellte Temperatur.
4. Die gewünschte Temperatur wurde nun eingestellt. Nach 3 Sekunden wech-
selt die Anzeige automatisch in den normalen Betriebsmodus zurück.
5. Der Vorgang zum Ändern der Temperatur ist nun abgeschlossen.
2
man_ECO1700('20) V7.indd 15man_ECO1700('20) V7.indd 15 30-07-20 16:4730-07-20 16:47

16
Die gewünschte Temperatur kann beliebig zwischen 7 °C und 40 °C
eingestellt werden.
4.5 HEIZLEISTUNG DES OFENS ÄNDERN
1. Drücken Sie die Taste 2. In der Anzeige erscheint „pot“ und eine der fünf
Heizleistungsstufen.
2. Drücken Sie die Taste 1, um die Heizleistung zu verringern. In der Anzeige
erscheint die neue Leistungseinstellung.
3. Drücken Sie die Taste 2, um die Heizleistung zu erhöhen. In der Anzeige
erscheint die neue Leistungseinstellung.
4. Sobald in der Anzeige die neue Leistungseinstellung erscheint, wechselt die
Anzeige 3 Sekunden später in den normalen Betriebsmodus zurück.
5. Der Vorgang zum Ändern der Heizleistung ist nun abgeschlossen.
4.6 SAVE-MODUS
Wenn dieser Modus aktiv ist, schaltet der Ofen automatisch ab, sobald die Raum-
temperatur – sowie der eingestellte Temperaturunterschied – erreicht wurde. Der
Ofen schaltet automatisch ab, sobald die Raumtemperatur – sowie der eingestellte
Temperaturunterschied – erreicht wurde.
Der SAVE-Modus kann nur genutzt werden, wenn der Ofen sich nicht im
TIMER-Modus befindet.
AKTIVIEREN DES SAVE-MODUS
1. Schalten Sie den Ofen aus.
2. Drücken Sie die Taste 1 und anschließend wiederholt die Taste 3, bis „MN04“,
abwechselnd durch CP 00 in der Anzeige erscheint.
3. Drücken Sie die Taste 2. Der Wert 1 erscheint in der Anzeige. Halten Sie nun
Taste 2 gedrückt, bis der Wert „A9“ in der Anzeige erscheint.
4. Wenn Sie Taste 3 erneut drücken, zeigt die Anzeige „Pr01“ an. Drücken Sie
die Taste 3 wiederholt, bis „Pr28“ in der Anzeige erscheint, alternativ mit
dem Text „OFF“ oder einem Zahlenwert zwischen 1 und 15.
5. Wenn „OFF“ angezeigt wird, ist der SAVE-Modus abgeschaltet. Dieser kann
mit den Tasten 1 oder 2 eingeschaltet werden. Indem Sie Taste 1 oder 2
drücken, wird der Temperaturunterschied, der zwischen 1 °C und 15 °C ein-
gestellt werden kann, angezeigt.
6. Wählen Sie den gewünschten Wert und drücken Sie anschließend die Taste
3, um die Einstellung zu speichern.
7. Der Ofen befindet sich nun im SAVE-Modus und kann wieder eingeschaltet
werden.
TEMPERATURUNTERSCHIED
Der Temperaturunterschied ist die Differenz in Grad Celsius im Vergleich zur einge-
stellten Temperatur. Beispiel: Die eingestellte Temperatur ist 20 °C und der einge-
stellte Temperaturunterschied ist 2 °C. Der Ofen schaltet sich somit bei einer
Raumtemperatur von 22 °C aus und schaltet sich wieder bei einer Temperatur von
18 °C ein.
2
man_ECO1700('20) V7.indd 16man_ECO1700('20) V7.indd 16 30-07-20 16:4730-07-20 16:47

17
2
DEAKTIVIEREN DES SAVE-MODUS
1. Schalten Sie den Ofen aus und wiederholen Sie die obigen Schritte, bis
„OFF“ angezeigt wird.
2. Drücken Sie die Taste 3.
3. Der SAVE-Modus ist nun ausgeschaltet.
Um zu häufige Ein- und Abschaltungen und einen übermäßigen Verschleiß ver-
schiedener Bauteile zu verhindern, wird nicht empfohlen, den Temperaturunter-
schied auf weniger als 2 ºC oder auf mehr als 4 °C zu stellen.
4.7 STANDARD-ABSCHALTUNG
Der Ofen kann ausgeschaltet werden, indem Sie die Taste 3 drücken, bis „OFF“ in
der Anzeige erscheint. Während der Abschaltung wird die Zufuhr von Holzpellets
in die Brennkammer gestoppt und das Raumgebläse wird abgeschaltet. Das Rauch-
abzugsgebläse läuft noch für kurze Zeit und schaltet sich nach der Abkühlphase ab.
4.8 EINSTELLEN DES BENUTZERMENÜS UND DER TIMER-FUNKTION
Auf dem Bedienfeld können Sie durch Wahl des richtigen Menüs die aktuelle Uhr-
zeit, den aktuellen Tag und die Timer-Funktion einstellen. Das richtige Menü fin-
den Sie nachfolgend in Tabelle 1. Die Timer-Funktion erlaubt es, den Ofen an zwei
verschiedenen Zeitpunkten automatisch ein- und auszuschalten.
Menü Beschreibung
Zu verwenden von
MN01 Aktueller Tag Benutzer
MN02 Aktuelle Uhrzeit - Stunden Benutzer
MN03 Aktuelle Uhrzeit - Minuten Benutzer
MN04 Technische Parameter Techniker
MN05 Timer Einschaltzeit Programm 1 Benutzer
MN06 Timer Ausschaltzeit Programm 1 Benutzer
MN07 Verwendung des Timer-Programms 1 ja oder nein Benutzer
MN08 Timer Einschaltzeit Programm 2 Benutzer
MN09 Timer Ausschaltzeit Programm 2 Benutzer
MN10 Verwendung des Timer-Programms 2 ja oder nein Benutzer
Tabelle 1: Übersicht über die verschiedenen Menüs.
Um das gewünschte Menü zu aktivieren, drücken Sie auf Taste 1. Danach drücken
Sie mehrmals auf Taste 3, bis das gewünschte Menü auf dem Display erscheint. Bei
jeder Betätigung von Taste 3 erscheint das nächste Menü auf dem Display. Wenn
circa 20 Sekunden lang keine Taste bedient wird, kehrt das Display automatisch in
die normale Betriebsart zurück.
EINSTELLEN DES AKTUELLEN TAGS UND DER UHRZEIT IN STUNDEN UND MINUTEN.
a. Einstellen des aktuellen Tags.
1. Drücken Sie auf Taste 1 und danach mehrmals auf Taste 3, bis MN01 abwech-
selnd mit „aus“ oder einer entsprechenden Tagesnummer auf dem Display
erscheint. Siehe Tabelle 2.
2. Drücken Sie auf Taste 1 oder 2, um den aktuellen Tag einzustellen. Für eine
Übersicht über die Tagesnummern verweisen wir auf Tabelle 2.
3. Drücken Sie auf Taste 3, um die Daten zu speichern und zu Menü MN02 zu
gelangen.
man_ECO1700('20) V7.indd 17man_ECO1700('20) V7.indd 17 30-07-20 16:4730-07-20 16:47

18
2
Entsprechende Tagesnummer Aktueller Tag
Tag 1 Montag
Tag 2 Dienstag
Tag 3 Mittwoch
Tag 4 Donnerstag
Tag 5 Freitag
Tag 6 Samstag
Tag 7 Sonntag
off Kein Tag gewählt
Tabelle 2
b. Einstellen der aktuellen Uhrzeit - Stunden
1. Drücken Sie auf Taste 1 und danach mehrmals auf Taste 3, bis MN02 abwech-
selnd mit der aktuellen Stunde auf dem Display erscheint.
2. Drücken Sie auf Taste 1 oder 2, um die aktuelle Stunde einzustellen.
3. Drücken Sie auf Taste 3, um die Daten zu speichern und zu Menü MN03 zu
gelangen.
c. Einstellen der aktuellen Uhrzeit - Minuten
1. Drücken Sie auf Taste 1 und danach mehrmals auf Taste 3, bis MN03 abwech-
selnd mit den aktuellen Minuten auf dem Display erscheint.
2. Drücken Sie auf Taste 1 oder 2, um die aktuellen Minuten einzustellen.
3. Drücken Sie auf Taste 3, um die Daten zu speichern. Warten Sie anschlie-
ßend circa 20 Sekunden. Danach kehrt das Display automatisch in die nor-
male Betriebsart zurück.
EINSTELLEN DER TIMER-FUNKTION
GAchten Sie darauf, dass der aktuelle Tag sowie die aktuelle Uhrzeit
in Stunden und Minuten eingestellt wurden, bevor Sie mit der
Programmierung der Timer-Funktion beginnen.
Die Timer-Funktion kann mit den Menüs MN05 bis MN10 eingestellt werden. Zwei
Einschalt- und Ausschaltzeiten können eingestellt werden.
1. Drücken Sie auf Taste 1 und danach mehrmals auf Taste 3, bis MN05 auf dem
Display erscheint.
2. Drücken Sie auf Taste 1 oder 2, um die gewünschte Einschaltzeit von Pro-
gramm 1 einzustellen. Bei jeder Betätigung von Taste 1 oder 2 wird die Uhr-
zeit um 10 Minuten geändert. Wenn Sie Taste 1 oder 2 eingedrückt halten,
können Sie schneller zu den einzustellenden Uhrzeiten scrollen.
3. Drücken Sie auf Taste 3, um die Einstellungen von Menü MN05 zu speichern
und zu Menü MN06 zu gelangen.
4. Drücken Sie auf Taste 1 oder 2, um die gewünschte Ausschaltzeit von Pro-
gramm 1 einzustellen. Bei jeder Betätigung von Taste 1 oder 2 wird die Uhr-
zeit um 10 Minuten geändert. Wenn Sie Taste 1 oder 2 eingedrückt halten,
können Sie schneller zu den einzustellenden Uhrzeiten scrollen.
5. Drücken Sie auf Taste 3, um die Einstellungen von Menü MN06 zu speichern
und zu Menü MN07 zu gelangen.
6. In Menü MN07 muss angegeben werden, ob die Einstellungen von Menü
man_ECO1700('20) V7.indd 18man_ECO1700('20) V7.indd 18 30-07-20 16:4730-07-20 16:47

19
MN05 und MN06 verwendet werden dürfen.Mit den Tasten 1 und 2 kann
EIN oder AUS gewählt werden.
EIN: Wenn die Einstellung in Menü MN05 und MN06 verwendet werden
muss, wodurch der Ofen automatisch ein- und/oder ausgeschaltet wird. Au-
ßerdem leuchtet LED 6 auf dem Display auf.
AUS: Wenn die Einstellung in Menü MN05 und MN06 nicht verwendet wer-
den muss. Der Ofen wird nicht automatisch ein– und/oder ausgeschaltet.
LED 6 leuchtet nicht.
7. Drücken Sie auf Taste 3, um die Einstellungen von Menü MN07 zu speichern
und zu Menü MN08 zu gelangen.
8. Auf dieselbe Art wie oben beschrieben kann noch eine zweite Ein-/Aus-
schaltzeit durch Programmieren der Menüs MN08 bis MN10 eingestellt wer-
den.
GEs ist möglich, im Timer-Programm 1 und/oder 2 nur eine Ein- oder
Ausschaltzeit einzustellen. Ferner ist es auch möglich, nur das Timer-
Programm 1 oder 2 zu programmieren.
5. PELLETS IN DEN PELLETTRICHTER FÜLLEN
5.1 BRENNSTOFF
Verwenden Sie keine anderen Brennstoffe als die beschriebenen Holz-
Pellets. Andere Brennstoffe, wie zum Beispiel Holzabfälle mit Leim und/
oder Lösungsmitteln, Holzabfälle im Allgemeinen, Karton, flüssige Brenn-
stoffe, Alkohol, Petroleum, Benzin, Abfälle oder Müll usw. sind verboten.
Auf dem Markt sind verschiedene Pellets in unterschiedlichen Qualitätsstufen und
mit unterschiedlichen Eigenschaften erhältlich. Pellets mit schlechter Qualität ha-
ben einen negativen Einfluss auf das Brennverhalten und die Verschmutzung des
Ofens und können im schlimmsten Fall zu gefährlichen Situationen führen.
Durch die Verwendung der falschen Holz-Pellets (schlechte Qualität oder
anderer Durchmesser als angegeben) können Schäden am Ofen auftre-
ten. Schäden am Ofen durch falsche Pellets sind von der Garantie nicht
abgedeckt.
Verwenden Sie ausschließlich Holz-Pellets mit guter Qualität und mit einem Durch-
messer von 6 mm sowie einer Höchstlänge von 30 mm. Auf dem Markt sind verschie-
dene Sorten Pellets in unterschiedlichen Qualitätsstufen und mit unterschiedlichen
Eigenschaften erhältlich. Pellets mit guter Qualität können Sie wie folgt erkennen:
- Durchmesser 6 mm.
- Höchstlänge 30 mm.
- Holz-Pellets gemäß 6 mm DIN+ / Ö-Norm+ / EN+ oder gleichwertig.
- Gut gepresst, keine Leim-, Harz- oder Additivreste.
- Glänzende und glatte Oberfläche.
- Gleichmäßige Länge und geringer Staubgehalt
- Restwasseranteil: < 10 %
- Aschegehalt: < 0,5%
- Pellets mit guter Qualität sinken im Wasser. 2
man_ECO1700('20) V7.indd 19man_ECO1700('20) V7.indd 19 30-07-20 16:4730-07-20 16:47

20
Im Allgemeinen können Sie schlechte Brennstoffe für diesen Ofen wie folgt erken-
nen:
- Anderer Durchmesser als die geforderten 6 mm und/oder unterschiedliche Durch-
messer
- Unterschiedliche Längen, mehr kurze Pellets
- Oberfläche mit vertikalen und/oder horizontalen Rissen
- Hoher Staubgehalt
- Oberfläche glänzt nicht
- Schwimmt im Wasser
Schlechte Brennstoffe können möglicherweise führen zu:
- schlechtem Brennverhalten
- häufigem Verstopfen der Brennkammer
- erhöhtem Pelletverbrauch
- geringer Wärmeabgabe und geringer Effizienz
- Verschmutzung des Sichtglases
- mehr Asche und nicht verbrannte Pellets
- hohe Unterhaltskosten
G
Auch wenn gute, genormte Pellets verwendet werden, sind
Unterschiede bezüglich der Verfeuerungsdauer, der Aschebildung und
der Rußbildung normal. Falls andere Pellets verwendet werden als bei
der Erstinbetriebnahme muss der Ofen erneut durch einen von Qlima
autorisierten Servicetechniker eingestellt werden.
GLagern Sie und transportieren Sie die Pellets in absolut trockener
Umgebung. Holz-Pellets können deutlich anschwellen, wenn sie in
Kontakt mit Wasser kommen.
Mehr Informationen zu Pellets erhalten Sie von Ihrem Qlima-Händler oder von
einem durch Qlima autorisierten Installateur.
5.2 PELLETTRICHTER BEFÜLLEN
Öffnen Sie den Deckel des Pellettrichters an der Oberseite des Ofens und befüllen
Sie den Trichter vorsichtig zu 3/4 mit Pellets. Stellen Sie sicher, dass keine Pellets in
den Ofen fallen. Schließen Sie dann den Deckel.
Berühren Sie niemals bewegliche Komponenten innerhalb des
Pellettrichters. Um die Gefahr zu vermeiden, dass Sie bewegliche
Komponenten innerhalb des Pellettrichters berühren, sollten Sie den
Ofen stets vollständig ausschalten, indem Sie den Netzstecker von der
Steckdose abziehen.
Falls der Trichter im Betrieb nachgefüllt werden muss, stellen Sie sicher,
dass die Pellets und/oder der Pelletsack nicht mit heißen Komponenten
des Ofens in Berührung kommen, da dies zu gefährlichen Situationen
führen kann. Stellen Sie sicher, dass Sie niemals rotierende Komponenten
im Pellettrichter berühren.
2
man_ECO1700('20) V7.indd 20man_ECO1700('20) V7.indd 20 30-07-20 16:4730-07-20 16:47
Other manuals for ECO 1700
2
Table of contents
Languages:
Other Qlima Stove manuals
Popular Stove manuals by other brands

Termal
Termal Kamin 20 Service manual

Defro Home
Defro Home IGNIS Series operating manual

EdilKamin
EdilKamin BIJOUX Directions for installation, use and maintenance

NARVI
NARVI NME 450 installation manual

Evergreen Stoves
Evergreen Stoves ST-0311-12 Installation and operating instructions

Lopi
Lopi Deerfield manual