Quintex LB Series User manual

Betriebsanleitung / Operating manual
Leitungsdurchführungen / line bushings
____________________________________________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________________________________________
Version 06/2018 Seite/page 1/30
Deutsch: Seite 310
English: Page 1221

Betriebsanleitung / Operating manual
Leitungsdurchführungen / line bushings
____________________________________________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________________________________________
Version 06/2018 Seite/page 2/30
Inhalt
1.
ersteller ................................................................................................................... 3
2.
Verwendung .............................................................................................................. 3
3.
Typenschlüssel ......................................................................................................... 4
4.
Zulassung und Kennzeichnung ................................................................................. 5
5.
Technische Daten ..................................................................................................... 5
6.
Lagerung und Verarbeitung ...................................................................................... 6
7.
Sicherheitshinweise .................................................................................................. 7
8.
Montage und Inbetriebnahme ................................................................................... 8
9.
Betrieb, Wartung und Störungsbeseitigung ............................................................. 14
1.
Manufacturer ........................................................................................................... 16
2.
Description .............................................................................................................. 16
3.
Identification Key ..................................................................................................... 17
4.
Certification & labelling ............................................................................................ 18
5.
Technical data ......................................................................................................... 18
6.
Storage and processing .......................................................................................... 19
7.
Safety advice .......................................................................................................... 20
8.
Installation & start up............................................................................................... 21
9.
Operation, service & maintenance .......................................................................... 27
10.
EU – Konformitätserklärung / EU Declaration of compliance .................................. 28
Notizen / notes ................................................................................................................... 29

Betriebsanleitung / Operating manual
Leitungsdurchführungen / line bushings
____________________________________________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________________________________________
Version 06/2018 Seite/page 3/30
1. Hersteller
Quintex Gmb
i_Park Tauberfranken 13
D-97922 Lauda-Königshofen
Tel.: +49 (0)9343 / 6130-0
Fax: +49 (0)9343 / 6130-105
Email: info@quintex.info
Internet: www.quintex.eu
2. Verwendung
Die Leitungseinführung bzw. Leitungsdurchführungen dienen der elektrischen Verbindung
von Geräten in explosionsgefährdeten Gehäusen. Dies kann sowohl zwischen einem
druckfesten Gehäuse und einem Gehäuse einer anderen Zündschutzart oder von
druckfest gekapselten Gehäusen untereinander sein.
Dies gilt auch bei einem Einsatz von Leitungseinführungen bzw. Leitungsdurchführungen
mit drehbarem Adapter (2-Pfad Ausführung).
Leitungseinführungen bzw. Leitungsdurchführungen mit Schlagschutz (UV-Schutz) können
zudem als Kabeleinführung für eine elektrische Verbindung von außen in ein druckfest
gekapseltes Gehäuse verwendet werden.
Leitungseinführungen bzw. Leitungsdurchführungen ohne Adern dürfen als
Verschlusselemente von Gehäusen der Zündschutzart druckfester Kapselung eingesetzt
werden.
Je nach Ausführung sind sie für eigensichere Stromkreise, Mess-, Regel- und
Steuerkreise oder für Energiekreise oder Kombinationen dieser Kreise geeignet.
Alle Leitungseinführungen bzw. Leitungsdurchführungen sind mit einem
hochtemperaturbeständigen, kriechstromfesten arz vergossen und somit gegen die
Gehäusewandung isoliert.
Die Leitungseinführungen bzw. Leitungsdurchführungen können in explosionsgefährdeten
Bereichen der Zone 1/21 und 2/22 sowie für den Bergbau (Mining) entsprechend der
bescheinigten max. Oberflächentemperatur eingesetzt werden.
Sie entsprechen der Richtlinie 2014/34/EU (Directive 2014/34/EU).

Betriebsanleitung / Operating manual
Leitungsdurchführungen / line bushings
____________________________________________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________________________________________
Version 06/2018 Seite/page 4/30
3. ypenschlüssel
LB _ _ _ _ _ _ _ / _____
*Ist auch für Verschlusselement verfügbar.
Kennzeichnung Leitungseinführung
Kennziffer Ausführung:
S= schraubbar, P= steckbar
U= schraubbar mit Schlagschutz
Z= s
teckbar mit Schlagschutz
Ohne Ex-Schutz Relevanz
Kennziffer Gewindeform / Spalt:
M = metrisch
N = NPT-Gewinde
W= Whitworth-Rohr Gewinde
S = Sonder Gewinde gemäß
Mindestanforderungen nach
IEC/EN 600079-1/Tabelle 3 oder 4
1 = ohne Gewinde
Spaltlänge ≥ 12,5mm <25mm
2 = ohne Gewinde
Spaltlänge ≥ 25mm < 40mm
3 = ohne Gewinde
Spaltlänge ≥ 40mm)
P = Sonderform gemäß
Mindestanforderungen nach
EN 60079-1 / Tabelle 1 oder 2
Mittenrauhwert Ra<6,3µm
Gewindegröße / ülsendurchmesser
(2-stellig):
10,15,16,18,22,24,30,32,33,34,36,
38,40,42..
Kennziffer
Bemessungsisolationsspannung:
0 = ohne
1 = 440V ; 2 = 690 V; 3= 1000V
4 = 3000V; 5= 6000V
Anzahl der Adern (2-stellig)
00 = keine Adern (Blindstopfen)
55 = 5
5 Adern

Betriebsanleitung / Operating manual
Leitungsdurchführungen / line bushings
____________________________________________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________________________________________
Version 06/2018 Seite/page 5/30
4. Zulassung und Kennzeichnung
ersteller: Quintex Gmb
Typ: LB_ _ _ _ _ _ _/_ _ _ _
Prüfbescheinigungen: EPS 11 ATEX 1 342 X
FM 3039411
TC RU C-DE.ME92.B.00458 (Gost)
C
CSA
US
2140177
IECEx EPS 11.0004X
UL 20171004-E467949
Kennzeichnung: II 2G Ex db eb IIC T4/T5/T6 Gb
II 2D Ex tb IIIC T135°C/T100°C/T85°C Db IP66
I M2 Ex d I Mb
Class I, Div I Gr.A,B,C,D / max.2000 psig secondary seal
Normen: IEC/EN 60079-0, IEC/EN 60079-1, IEC/EN 13463-3
IEC/EN 60079-31, IEC/EN 60079-7
Richtlinie: 2014/34/EU
CE:
2004
5. echnische Daten
Bemessungsspannung: bis 6000V (Je nach Ausführung)
Litzenquerschnitte: 0,08mm² bis 185mm²
Temperaturbereich: -55°C115°C
(Je nach Ausführung)
Maximalbestückung: bis zu 55 Litzen
Gewindehülse: M10 bis M72
Metrisches-, NPT-, Rohr- und Sondergewinde
(siehe Typenschlüssel)
Steckhülse: Ø10mm bis Ø80mm
ülsen- / Stecklänge: >10mm
ülsenmaterial: Messing vernickelt, Edelstahl
(Je nach Ausführung)
Standard Litzenmaterial: Radox 125
(Je nach Ausführung andere Materialien)
IP Schutz: IP 66 mit zusätzlicher Dichtung möglich
(bei kundeseitiger Anforderung oder bei Ex e)

Betriebsanleitung / Operating manual
Leitungsdurchführungen / line bushings
____________________________________________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________________________________________
Version 06/2018 Seite/page 6/30
Bemessungsstrom pro Leiter bei 80°C (T6) am Leiter bei Umgebungstemperatur Ta=40°C
und Bemessungsstrom pro Leiter bei 115°C (T4) am Leiter bei Umgebungstemperatur
Ta=80°C:
Leiterquerschnitt in mm²
Bemessungsstrom in A Leiterquerschnitt in mm²
Bemessungsstrom in A
0,08 1,0 10,0 50,0
0,25 3,0 16,0 67,0
0,35 5,5 25,0 90,0
0,50 7,5 35,0 110,0
0,75 10,0 50,0 140,0
1,00 12,0 70,0 170,0
1,50 15,0 95,0 205,0
2,50 21,0 120,0 240,0
4,00 28,0 150,0 270,0
6,00 36,0 185,0 310,0
Die vollständigen technischen Daten sind der EG-Baumusterprüfbescheinigungen zu
entnehmen.
6. Lagerung und Verarbeitung
Zu beachten sind unter anderem nachfolgende Lagerbedingungen, welche bei
Nichtbeachtung die Qualität von Leitungsdurchführungen beeinträchtigen können:
• Die Lagerung sollte an einem trockenen, frostfreien und vor direkter
Sonneneinstrahlung geschützten Ort erfolgen, um den Kabelmantel vor Schäden
und Ausbleichen zu schützen. Vor der Verarbeitung sind die Leitungen min. 24 h in
geschlossenen Räumen zu lagern, um Raumtemperatur anzunehmen.
• Die Leitungen dürfen nicht mit Chemikalien und korrosiven Medien in Verbindung
gebracht werden.
Grundsätzlich ist das Kabel entsprechend den Vorgaben im Datenblatt, gemäß den
Normen nach denen das Kabel konstruiert wurde, sowie der originären Anwendung für die
das Kabel vorgesehen ist, zu verwenden. Mechanische Kräfte sollen nur in der Form auf
das Kabel einwirken, dass die Leitungsbestandteile zu keiner Zeit verändert oder
beschädigt werden. Dies gilt auch bei der Verwendung von z. B. Kabelbindern, Metallösen
oder sonstigem Kontakt mit scharfkantigen Gegenständen.
Um eine Beschädigung des Kabels bei einer Biegung auszuschließen, ist der innere min.
Biegeradius zu beachten. Der ausgewiesene Radius wird durch ein Vielfaches des
Außendurchmessers bestimmt. Die angegebenen Werte sind nur für fest installierte Kabel
gültig.

Betriebsanleitung / Operating manual
Leitungsdurchführungen / line bushings
____________________________________________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________________________________________
Version 06/2018 Seite/page 7/30
7. Sicherheitshinweise
Für elektrische Anlagen sind die einschlägigen Errichtungs- und Betriebsbestimmungen zu
beachten (z.B. RL1999/92/EG, RL2014/34/EU, IEC/EN 60079-14 und die einschlägigen
nationalen Normen).
Wird die Zündschutzart betroffen, dürfen nur Originalteile beim Austausch verwendet
werden (z. B. Adapter).
Montage / Demontage, Betriebs- und Wartungsarbeiten dürfen nur von ausgebildetem
Fachpersonal durchgeführt werden.
Es müssen alle allgemeingültigen gesetzlichen Regeln und die sonstigen verbindlichen
Richtlinien zur Arbeitssicherheit, zur Unfallverhütung und zum Umweltschutz eingehalten
werden.
Verwenden Sie die Leitungseinführungen bzw. Leitungsdurchführungen nur für den
zugelassenen Einsatzzweck.
Staubablagerungen > 5mm müssen beseitigt werden.
Offene Leitungsenden müssen aufgelegt werden.
Der Explosionsschutz ist nicht oder nicht mehr gewährleistet, wenn:
• der Verguß beschädigt, gerissen oder abgeplatzt ist
• die Spaltaußenfläche der ülse beschädigt ist
• die Leitungseinführungen bzw. Leitungsdurchführungen nicht gegen Selbstlockern
gesichert sind
• die Isolierungen der Leitungen beschädigt sind
• die Leitungseinführungen bzw. Leitungsdurchführungen umgebaut oder verändert
werden

Betriebsanleitung / Operating manual
Leitungsdurchführungen / line bushings
____________________________________________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________________________________________
Version 06/2018 Seite/page 8/30
8. Montage und Inbetriebnahme
Beim Einbau und dem Betrieb explosionsgeschützter elektrischer Anlagen sind die
einschlägigen nationalen Errichtungs- und Betriebsbestimmungen zu beachten (z.B.
BetrSichV, IEC/EN 60079-14 und die Reihe VDE 0100).
Montage/ Demontage
Schraubbare Leitungseinführung bzw. Leitungsdurchführung:
Die Gewindebohrung des druckfesten Gehäuses, in welche die Leitungseinführung bzw.
Leitungsdurchführung eingebracht wird, muss der IEC/EN 60079-1, Abschnitt 5.3
entsprechen.
Gewindesteigung: ≥ 0,7mm
Gütegrad: ISO 965-1/-3 mittel (m)
Zahl der Gewindegänge: ≥ 6
Einschraubtiefe bei Gehäusen: ≤ 100cm³ ≥ 5mm
≥ 100cm³ ≥ 8mm
Sicherungsmöglichkeiten:
Anwendung bei starken Vibrationen:
Einbaubedingungen gelten auch für Blindstopfen und 2-Pfad Ausführung.
Gegenmutter
Gehäusewand
Leitungseinführung /
Leitungsdurchführung
Gehäusewand
Leitungseinführung /
Leitungsdurchführung
Kleben (temperaturbeständiger Kleber)
Gehäusewand
Leitungseinführung /
Leitungsdurchführung
Gegenmutter
Federring

Betriebsanleitung / Operating manual
Leitungsdurchführungen / line bushings
____________________________________________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________________________________________
Version 06/2018 Seite/page 9/30
Steckbare Leitungseinführung bzw. Leitungsdurchführung:
Die Bohrung des druckfesten Gehäuses, in welcher die Leitungseinführung bzw.
Leitungsdurchführung eingebracht wird, muss hinsichtlich der vorhandenen Spaltlänge
und Spaltweite den Anforderungen der IEC/EN 60079-1, Abschnitt 5.2.1 und 5.2.2
entsprechen.
Der Mittenrauhwert (ISO 468) muss Ra ≤6,3µm sein.
Zylindrischer Spalt, abhängig von Volumen (V) und Gruppe, sowie von wählbarer
Spaltlänge (L), siehe IEC/EN 60079-1/Tabelle 2
(L ≥ 12,5mm bzw. L ≥ 25mm bzw. L ≥ 40mm).
Sicherungsmöglichkeiten bei Einbau mit Sicherungsring DIN 471 (für Welle):
Sicherungsmöglichkeiten bei Einbau mit Sicherungsring DIN 472 (für Bohrung):
Einbaubedingungen gelten auch für Blindstopfen und 2-Pfad Ausführung.
Anlage Bund gegen eine Fläche
Sicherungsring
Leitungseinführung /
Leitungsdurchführung
Gehäusewand
Gehäusewand
Sicherungsring
Kleben (temperaturbeständiger Kleber)
Leitungseinführung /
Leitungsdurchführung
Gehäusewand
Sicherungsring
Leitungseinführung /
Leitungsdurchführung
Anlage Bund gegen eine Fläche
Gehäusewand
Kleben (temperaturbeständiger Kleber)
Sicherungsring
Leitungseinführung /
Leitungsdurchführung

Betriebsanleitung / Operating manual
Leitungsdurchführungen / line bushings
____________________________________________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________________________________________
Version 06/2018 Seite/page 10/30
Allgemein
Es ist sicherzustellen, dass die Leitungseinführungen bzw. Leitungsdurchführungen gegen
Verdrehen und Selbstlockern gesichert sind (siehe Abbildung Seite 7).
Bei Einbauwandstärke ≤ 8mm: kein Ex-Schutz mehr vorhanden.
Bei Einbauwandstärke 8 – 10mm: metallische Unterlegscheibe von s = 2mm zwischen
ülsenbund und Gehäusewand einbauen.
Bei Einbauwandstärke ≥ 10mm: keine zusätzlichen Vorkehrungen notwendig.
Der Anschluss der Anschlussadern der Leitungseinführungen bzw.
Leitungsdurchführungen muss in Gehäusen erfolgen die einer genormten Zündschutzart
nach IEC/EN 60079-0 entsprechen.
Schraubbare Leitungsdurchführungen mit und ohne Dichtung sind handfest anzuziehen.
Installation
Der Anschlussraum muss gemäß IEC/EN 60079-0, Absatz 14.2 und 14.4 ausgeführt sein.
Bei Ex-e Gehäusen in der Zündschutzart Erhöhte Sicherheit muss mindestens Schutzart
IP 54 gewährleistet sein.
Sind notwendige technische Angaben nicht auf der Leitungseinführung bzw.
Leitungsdurchführung angegeben, sind diese den Lieferpapieren zu entnehmen.
Bei maximaler Strombelastung, maximaler Gehäuseerwärmung und maximaler
Umgebungstemperatur dürfen die Temperaturgrenzwerte (Gekennzeichnet auf der
Leitungseinführung bzw. Leitungsdurchführung) nicht überschritten werden um
Schädigungen der Kabel zu vermeiden.

Betriebsanleitung / Operating manual
Leitungsdurchführungen / line bushings
____________________________________________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________________________________________
Version 06/2018 Seite/page 11/30
Einsatztemperaturen für feste Verlegung:
Leitungstyp
emperaturbereich
RADOX 125
-
55°C…+115°C
RADOX 155
-
55°C…+100°C
RADOX UL 3271 / 3266
-
55°C…+115°C
RADO
X 4GKW
-
AX/9GKW
-
AX
-
55°C…+115°C
BE A HERM 145
-
55°C…+115°C
BE A HERM UL 3271 / 3266
-
55°C…+115°C
HELU HERM A 145
-
55°C…+115
°C
BALZER HERM 110HX
-
40°C…+110°C
FBL yp 14x0,08mm²
, Flachband
-
20°C…+105°C
NSGAFÖU
-
40°C…+80°C
ME ROFUNK Kabelunion
0,09mm²
,
Flachband
-
40°C…+105°C
H05V
-
K / H07V
-
K
-
30°C…+80
°C
H05G
-
K / H07G
-
K
-
40°C…+110
°C
H07RN
-
F
-
30°C…+60°C
CAN BUS
-
40°C…+70°C
UNI RONIC BUS CAN
-
30°C…+80°C
LAPP ÖLFLEX CLASSIC 110 CY
-
40°C…+80°C
LAPP ÖLFLEX FD90
-
40°C…+90°C
HELU F
-
CY
-
JZ / F
-
CY
-
OZ
-
40°C…+
80°C
HELU JZ
-
500
-
40°C…+80°C
HELU JZ
-
500 HMH
-
C
-
40°C…+70°C
HELU JZ
-
500 PUR
-
40°C…+80°C
HELU JZ
-
600
-
Y
-
CY
-
40°C…+80°C
HELU PAAR
-
RONIC
-
CY
-
30°C…+80°C
HELU SUPER
-
PAAR
-
RONIC
-
40°C…+80°C
DÄ WYLER Patchkabel
-
20°C…+60°C
HELUKA 100 U P, LAN Kabel, Cat.
5
-
20°C…+60°C
HELUKA 100S, Ethernet, Cat. 5e
-
40°C…+80°C
HELUKA 200IND, Ethernet, Cat. 5e
-
40°C…+80°C
HELUKA 500IND, Ethernet, Cat. 6a
-
40°C…+70°C
HELUKA 600IND, Ethernet, Cat. 7e
-
40°C…+80°C
RG174, Koaixialkabel
-
35°C…+80°C
RG178, Koaixialkabe
l
-
55°C…+115°C
RG213, Koaixialkabel
-
35°C…+80°C
RG316, Koaixialkabel
-
55°C…+115°C
RADOX Enviroflex 178, Koaixialkabel
-
40°C…+100°C
RADOX Enviroflex 179, Koaixialkabel
-
20°C…+60°C
RADOX Enviroflex 316, Koaixialkabel
-
40°C…+100°C
RADOX Enviroflex
316 D, Koaixialkabel
-
20°C…+60°C
G50/CWJH, LWL multi mode
-
20°C…+70°C
G62,5/CWJH, LWL multi mode
-
20°C…+70°C
E9/CWJH E30, LWL single mode
-
20°C…+70°C
RADOX FO, LWL multi und single mode
-
20°C…+70°C
DRAKA FlexFlame RFOU(i)
-
40°C…+90°C
DRAKA FlexFlame
RFOU
-
40°C…+90°C

Betriebsanleitung / Operating manual
Leitungsdurchführungen / line bushings
____________________________________________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________________________________________
Version 06/2018 Seite/page 12/30
Inbetriebnahme
Jedes elektrische Betriebsmittel für den explosionsgefährdeten Bereich muss nach den für
die einzelne Installationsart festzulegenden Bedingungen ausgewählt werden.
Das Betreiben der Betriebsmittel darf nur im unbeschädigten und sauberen Zustand
erfolgen.
Elektrische Anlagen sind vor der ersten Inbetriebnahme und in bestimmten Zeitabständen
einer Prüfung durch eine Elektrofachkraft zu unterziehen.
Besondere Bedingungen
Leitungseinführungen bzw. Leitungsdurchführungen mit Einschraubgewinde:
Die Gewindebohrung des druckfesten Gehäuses, in welche die Durchführung eingebracht
wird, muss der EN 60079-1:2014, Abschnitt 5.3 entsprechen.
Steckbare Leitungseinführung bzw. Leitungsdurchführung:
Die Bohrung des druckfesten Gehäuses, in welche die Leitungseinführung bzw.
Leitungsdurchführung eingebracht wird, muss hinsichtlich der vorhandenen Spaltlänge
und Spaltweite den Anforderungen der EN 60079-1:2014, Abschnitt 5.2.1 und 5.2.2
entsprechen. Der Mittenrauwert (ISO 468) muss R
a
≤ 6,3µm sein.
Anforderungen, die für steckbare und schraubbare Leitungseinführungen bzw.
Leitungsdurchführungen Gültigkeit haben:
Die Leitungseinführungen bzw. Leitungsdurchführungen mit Schlagschutz (U und Z im
Typenschlüssel) dürfen zum direkten elektrischen Anschluss druckfester Gehäuse
verwendet werden. In diesem Fall muss die Montage zwingend von außen in den d Raum
erfolgen, damit der Schlagschutz gewährleistet ist. Auf der Außenseite darf nur eine
Schlauchleitung verwendet werden, die zünddurchschlagsicher mit eingegossen ist.
Unabhängig von der Befestigungsart ist sicherzustellen, dass die Leitungseinführungen
bzw. Leitungsdurchführungen gegen Verdrehen und Selbstlockern gesichert sind.
Die Kabelspezifische minimale Umgebungstemperatur T
U,min
kann der Aufschrift auf den
Leitungseinführungen bzw. Leitungsdurchführungen und den Lieferpapieren entnommen
werden.
Die jeweils zutreffenden maximale Umgebungstemperatur T
U,max
wird wie im Atex Zertifikat
unter Punkt 15 beschrieben ermittelt.
Für Ex-e und Ex-t Anwendungen können die Durchführungen und Blindstopfen mit einer
O-Ringdichtung oder Flachdichtung ausgestattet werden. Bei korrekter Montage kann ein
IP Schutz von IP66 erreicht werden. Der Einsatztemperaturbereich der Dichtung beträgt
-55°C bis +70°C. Bei der Verwendung mit Flachdichtung muss sichergestellt sein, dass die
Dichtung aufgrund eines zu hohen Drehmoments nicht herausgedrückt wird.

Betriebsanleitung / Operating manual
Leitungsdurchführungen / line bushings
____________________________________________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________________________________________
Version 06/2018 Seite/page 13/30
Besondere Bedingungen bei FM-Kennzeichung
Leitungseinführungen der Serie LB sind dafür bestimmt elektrische Verbindungen durch
die Wandungen eines druckfesten Gehäuse zu führen
Die Leitungseinführungen der Serie LB benötigen zusätzliche Prüfungen und Tests im
Endgerät um die Anforderungen der FM Zulassungen nachzuweisen. Die
Explosionsschutz-Einstufung ist in Verbindung mit dem Endgerät festzulegen.
Aderleitungen dürfen nicht einer Zugkraft von mehr als 31N (7lbf) aus gesetzt werden.
Die Betriebstemperatur darf die angegebene Temperatur der einzelnen Adern oder 115°C
nicht überschreiten, je nachdem welcher Wert niedriger ist.
Die Leitungseinführungen Serie LB sind nicht für den Gebrauch oder Installation in Keton-
Atmosphäre vorgesehen.
Besonderen Bedingungen bei UL-Kennzeichung.
Diese Leitungseinführungen sind geprüft um eine Elektrische Verbindung zwischen Ex-d
Gehäusen oder zwei Fächern herzustellen. Sie sind nicht für die Verwendung in einem
Conduitsystem bestimmt. Die Leitungseinführungen der Serie LB benötigen zusätzliche
Prüfungen und Tests im Endgerät um die Anforderungen der UL Zulassungen
nachzuweisen.
1. Die Leitungseinführungen wurden für den Einsatz in Ex-d Gehäusen geprüft nicht
für die Verwendung in einem Conduitsystem.
2. Ex-d Verbindungen zwischen der Leitungseinführung und dem Endprodukt müssen
mit dem Endprodukt geprüft werden.
3. Mindestens 7 volle Gewindegänge müssen sich im Eingriff befinden.
4. Die Temperatur und Spannung der Leitungen muss mit der Endanwendung geprüft
werden.

Betriebsanleitung / Operating manual
Leitungsdurchführungen / line bushings
____________________________________________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________________________________________
Version 06/2018 Seite/page 14/30
9. Betrieb, Wartung und Störungsbeseitigung
Der Betreiber einer elektrischen Anlage in explosionsgefährdeter Umgebung hat die
Betriebsmittel in ordnungsgemäßem Zustand zu halten, ordnungsgemäß zu betreiben, zu
überwachen und Instandhaltungs- sowie Instandsetzungsarbeiten durchzuführen.
(BetrSichV und IEC/EN 60079-14, IEC/EN 60079-17).
Wartungsarbeiten und Arbeiten zur Störungsbeseitigung dürfen nur von ausgebildetem
Fachpersonal durchgeführt werden.
Wird die Zündschutzart betroffen, dürfen nur Originalteile beim Austausch verwendet
werden (z.B. Adapter).
Vor Wiederinbetriebnahme müssen die geltenden Gesetze und Richtlinien beachtet
werden. Vor der Wartung sind die angegebenen Sicherheitsvorschriften zu beachten.
Beschädigte Leitungseinführungen sind in jedem Fall auszutauschen.

Betriebsanleitung / Operating manual
Leitungsdurchführungen / line bushings
____________________________________________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________________________________________
Version 06/2018 Seite/page 15/30
Content
1.
Manufacturer ........................................................................................................... 16
2.
Description .............................................................................................................. 16
3.
Identification Key ..................................................................................................... 17
4.
Certification & labelling ............................................................................................ 18
5.
Technical data ......................................................................................................... 18
6.
Storage and processing .......................................................................................... 19
7.
Safety advice .......................................................................................................... 20
8.
Installation & start up............................................................................................... 21
9.
Operation, service & maintenance .......................................................................... 27
10.
EU – Konformitätserklärung / EU Declaration of compliance .................................. 28
Notizen / notes ................................................................................................................... 29

Betriebsanleitung / Operating manual
Leitungsdurchführungen / line bushings
____________________________________________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________________________________________
Version 06/2018 Seite/page 16/30
1. Manufacturer
Quintex Gmb
i_Park Tauberfranken 13
D-97922 Lauda-Königshofen
Tel.: +49 (0)9343 / 6130-0
Fax: +49 (0)9343 / 6130-105
Email: info@quintex.info
Internet: www.quintex.eu
2. Description
Line bushings are used to electrically connect equipment in potentially explosive
atmospheres. The connection is always made between a flameproof enclosure (Ex d) and
an enclosure with a different type of protection in accordance with IEC/EN 60079-0.
Alternatively, two flameproof enclosures are connected. Therefore cables are protected
from direct contact.
This will also apply for line bushings with rotatable adapter (twin-path version).
Line bushings with impact protection (UV-protection) can also be used to make an
electrical connection from the outside into a flameproof enclosure.
Line bushings without cables, so called blind plugs, can be used for internal sealing of
flameproof enclosures.
Depending on the design, line bushings are suitable for intrinsically safe, measurement,
control or power circuits, or a combination of these.
All line bushings are sealed with a high temperature resistant, non-tracking resin and
therefore are insulated from the enclosure.
Line bushings can be used in hazardous areas of zone 1/21 and 2/22, as well as for
mining areas in accordance with the certified max. surface / ambient temperature. They
comply with the Directive 2014/34/EU (Richtlinie 2014/34/EU, Directive 2014/34/EU).

Betriebsanleitung / Operating manual
Leitungsdurchführungen / line bushings
____________________________________________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________________________________________
Version 06/2018 Seite/page 17/30
3. Identification Key
LB _ _ _ _ _ _ _ / _____
*same for blind plug gettable
Identification line bushing
Type Code:
S = Threaded, P= Pluggable
U = Threaded with impact protection
Z = Pluggable with impact protection
Number of cores ( 2 digits)
00 = no cores (Blind Plug)
55
= 55 cores
Without Ex-protection relevance
Thread/gap type:
M = Metric
N = NPT-thread
W= Whitworth thread
S = Special thread
in accordance
with the minimum requirements
of IEC/EN 600079-1 table 3 or 4
1 = without thread (gap length
≥ 12,5mm < 25mm)
2 = without thread (gap length
≥ 25mm < 40mm)
3 = without thread (gap length
≥ 40mm)
P = special type in accordance with
the minimum requirements of
IEC/EN 60079-1 table 1 or 2
Average surface finish
Ra
<
6,3µm
Size of thread/core diameter
(2digits) e.g.:
10,15,16,18,22,24,30,32,33,34,36,
38,40,42.
Rated insulation voltage:
0 = without
1 = 440V; 2 = 690V; 3 = 1000V;
4 = 3000V
;
5
= 6000V

Betriebsanleitung / Operating manual
Leitungsdurchführungen / line bushings
____________________________________________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________________________________________
Version 06/2018 Seite/page 18/30
4. Certification & labelling
Manufacturer: Quintex Gmb
Type: LB_ _ _ _ _ _ _/_ _ _ _
Certification: EPS 11 ATEX 1 342 X
FM 3039411
TC RU C-DE.ME92.B.00458 (Gost)
C
CSA
US
2140177
IECEx EPS 11.0004X
UL 20171004-E467949
Marking: II 2G Ex db eb IIC T4/T5/T6 Gb
II 2D Ex tb IIIC T135°C/T100°C/T85°C Db IP66
I M2 Ex d I Mb
Class I, Div I Gr.A,B,C,D / max.2000 psig secondary seal
Standards: IEC/EN 60079-0, IEC/EN 60079-1, IEC/EN 13463-3
IEC/EN 60079-31, IEC/EN 60079-7
Directive: 2014/34/EU
CE:
2004
5. echnical data
Rated Voltage: to 6000V (Depending on model type)
Conductor size: 0,08mm² to 185mm²
Temperature range: -55°C115°C
(Depending on model type)
Max. conductor quantity: up to 55 strands
Bushing screwable: M10 to M72
Metric-, NPT-, pipe- and special thread
(Depending on model type)
Bushing pluggable: Ø10mm to Ø80mm
Thread- / pluggable length: >10mm
Material: Nickel plated brass, stainless steel
(Depending on model type)
Standard wire material: Radox 125
(Depending on material)
IP protection: IP 66 with additional gasket
(On customer request or Ex e)

Betriebsanleitung / Operating manual
Leitungsdurchführungen / line bushings
____________________________________________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________________________________________
Version 06/2018 Seite/page 19/30
Rated current per conductor at 80°C (T6) with an ambient temperature of Ta = 40°C and
rated current per conductor at 115°C (T4) with an ambient temperature of Ta = 80°C:
Core diameter in mm² Rated current in A Core diameter in mm² Rated current in A
0,08 1,0 10,0 50,0
0,25 3,0 16,0 67,0
0,35 5,5 25,0 90,0
0,50 7,5 35,0 110,0
0,75 10,0 50,0 140,0
1,00 12,0 70,0 170,0
1,50 15,0 95,0 205,0
2,50 21,0 120,0 240,0
4,00 28,0 150,0 270,0
6,00 36,0 185,0 310,0
The complete technical specification overview is provided in the EC type examination
certificate.
6. Storage and processing
The following storage conditions are to be observed, which are Failure to observe the
quality of cable glands may affect:
• The storage should be carried out in a dry, frost-free place protected from direct
sunlight in order to protect the cable sheath from damage and bleaching. Before
processing, the lines must be stored in closed rooms at least 24 hours in order to
accept room temperature.
• The cables must not be connected with chemicals and corrosive media be
brought.
Basically, the cable is to be used according to the specifications in the data sheet
according to the standards according to which the cable was designed and the original
application for which the cable is intended. Mechanical forces should only act on the cable
in the form that the conductors are not altered or damaged at any time. This also applies to
the use of e.g. cable ties, metal eyelets or other contact with sharp-edged objects.
To prevent damage to the cable during a bend, the inner bending radius is to be observed.
The designated radius is determined by a multiple of the outer diameter. The specified
values are valid only for permanently installed cables.

Betriebsanleitung / Operating manual
Leitungsdurchführungen / line bushings
____________________________________________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________________________________________
Version 06/2018 Seite/page 20/30
7. Safety advice
Consideration must be given to the relevant installation and operating regulations for
electrical systems (e.g. Directive 1999/92/EC, 2014/34/EU, IEC/EN 60079-14 and the
relevant national standards).
It is the responsibility of the operator to ensure that equipment of electrical installations in
hazardous environments are properly maintained, operated, monitored and repaired
correctly.
In order to maintain the correct protection, only original parts must be used when replacing
or repairing (e.g. adapter).
Assembling / disassembling, operation and maintenance work must only be carried out by
specially trained and qualified staff.
Consideration must be given for all applicable statutory legal rules and regulations on
occupational safety, accident prevention and environmental protection.
Dust deposits >5mm must be removed.
Line bushings must only be used as originally intended for their approved purpose.
Open cable ends must be placed.
Explosion protection is no longer guaranteed if:
• the casting is damaged, cracked or chipped,
• the outer surface of the bushing is damaged,
• the line bushings are not secured from unfastening,
• the insulation of the cable is damaged,
• the design of the line bushings are altered or modified.
Table of contents
Languages:
Other Quintex Cables And Connectors manuals
Popular Cables And Connectors manuals by other brands

Hubbell
Hubbell 50 AMP TWIST-LOCK installation instructions

Tyco Electronics
Tyco Electronics 16Pos.Plug Housing Customer's manual

ODU
ODU Easy-Clean AMC Assembly instruction

ODU
ODU MINI-SNAP K Series Assembly instructions

Yamaichi Electronics
Yamaichi Electronics Y-CON Cover-40-PP Assembly instructions

Jabra
Jabra GN1220 quick guide