ready2music aurora+ User manual

1
Bedienungsanleitung
Instruction Manual
Mode d‘emploi
Istruzioni per l‘uso

32 Deutsch
Danke!
…dass Sie sich für den AURORA+ 4in1 Radiowecker entschieden
haben.
Diese Bedienungsanleitung erklärt die grundlegende Bedienung
und Pege des Gerätes. Bitte lesen Sie sie sorgfältig durch und
bewahren Sie sie für spätere Verwendung auf.
WICHTIGER HINWEIS ZUM INDUKTIONSLADEFELD:
Entfernen Sie vor dem Auaden etwaige metallische
Schutzhüllen oder magnetische Halterungen vom
Telefon. Legen Sie beim Auaden des Telefons keine
magnetischen oder metallenen Objekte auf das
Ladegerät. Andernfalls können diese Gegenstände oder
das Gerät beschädigt werden.
Sicherheitshinweise _________________04
Bedienelemente ____________________06
Erste Schritte _______________________08
Backup-Batterie ____________________08
Allgemeiner Betrieb _________________09
Uhrzeit _____________________________09
Alarm ______________________________09
DAB Modus__________________________11
FM Modus___________________________14
AUX Modus__________________________15
Bluetooth Modus ____________________16
USB Modus _________________________18
Drahtloses Laden ____________________19
Systemeinstellungen ________________19
Fehlerbehebung ____________________20
Spezikationen _____________________22
Garantie ____________________________22
Support ____________________________22
Rechtliche Hinweise _________________23
DE

54
Stromquelle
Das Gerät darf nur an ein Stromnetz angeschlossen
werden, das der in der Betriebsanleitung beschriebenen
Art oder den Angaben auf dem Gerät entspricht.
Blitz- und Überspannungsschutz
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Dadurch
werden Schäden am Produkt durch Blitzschlag und Über-
spannungen der Stromleitung vermieden.
Überlastung
Überlasten Sie keine Steckdosen, Verlängerungskabel
oder integrierte Steckdosen, da dies zu Brand- oder
Stromschlaggefahr führen kann.
Zeiten der Nichtnutzung
Wird das Gerät für einen bestimmten Zeitraum, wie z.B.
eine Woche oder länger, nicht benutzt, sollte das Netzteil
vom Netz getrennt werden, um Schäden oder Korrosion
zu vermeiden.
Wartung
Sie sollten nicht versuchen, das Gerät über die in der
Bedienungsanleitung beschriebenen Methoden hinaus
zu warten. Wartungsmethoden, die nicht in der Betriebs-
anleitung beschrieben sind, sollten von qualiziertem
Servicepersonal durchgeführt werden.
Schäden, die einen Service erfordern
Dieses Gerät sollte in folgenden Fällen von qualiziertem Ser-
vicepersonal gewartet werden:
• Gegenstände oder Flüssigkeit sind in das Gehäuse einge-
drungen.
• Das Gerät war Regen ausgesetzt.
• Das Gerät wurde fallen gelassen oder das Gehäuse
beschädigt.
• Das Gerät weist eine deutliche Leistungsänderung auf oder
arbeitet nicht normal.
Wenn Sie Probleme mit Ihrem Gerät haben, wenden Sie sich bitte
an die Support-Hotline auf Seite 22.
Sicherheitshinweise
Bei bestimmungsgemäßer Verwendung wurde dieses Gerät so
konzipiert und hergestellt, dass Ihre persönliche Sicherheit
gewährleistet wird.
Eine unsachgemäße Verwendung kann zu einem möglichen
elektrischen Schlag oder Brandgefahr führen. Bitte lesen Sie alle
Sicherheits- und Betriebsinformationen vor der Installation und
Verwendung sorgfältig durch und bewahren Sie diese Anleitung
zum späteren Nachschlagen auf. Beachten Sie besonders alle in
dieser Anleitung und am Gerät aufgeführten Warnhinweise.
Wasser und Feuchtigkeit
Das Gerät darf nicht in der Nähe von Wasser verwendet
werden. Es ist darauf zu achten, dass keine Gegenstände
oder Flüssigkeiten in die am Produkt bendlichen
Önungen oder Lüftungsschlitze gelangen.
Reinigung
Benutzen Sie kein Wasser, Alkohol oder Chemikalien,
um das Gerät zu reinigen. Wenn sie das Gerät säubern,
entfernen Sie das Gerät von der Stromquelle.
Belüftung
Das Gerät sollte so aufgestellt werden, dass seine Lage
oder Position die ordnungsgemäße Belüftung nicht be-
einträchtigt. Es sollte sich beispielsweise nicht auf einem
Bett, Sofa, Teppich oder einer ähnlichen Oberäche
benden, oder in einer Einbauinstallation, wie z. B. einem
Bücherregal oder einem Schrank, aufgestellt werden, was
den Luftstrom durch die Lüftungsönungen behindern
kann.
Hitze
Das Gerät sollte fernab von Wärmequellen wie
Heizkörpern, Öfen oder anderen Geräten (einschließlich
Verstärkern) aufgestellt werden, welche Wärme erzeugen.
DE

76
7. Taste
- Zum Blättern durch eine Menü- oder DAB-Senderliste.
• Im FM-Modus:
- Kurzes Drücken dieser Taste, um den Sender manuell von der
aktuellen Frequenz zur niedrigeren Frequenz zu durchsuchen.
- Halten Sie diese Taste gedrückt, um die untere Senderfre-
quenz mit starkem Signal zu durchsuchen und bei dem ersten
automatisch gefundenen Sendersignal zu stoppen.
• Im Bluetooth/USB-Modus: um zum vorherigen Track zu springen.
8. Taste
- Zum Blättern durch eine Menü- oder DAB-Senderliste.
• Im FM-Modus:
- Kurzes Drücken dieser Taste, um den Sender manuell von der
aktuellen Frequenz zur höheren Frequenz zu durchsuchen.
- Halten Sie diese Taste gedrückt, um die höhere Frequenz mit
starkem Signal zu durchsuchen und bei dem ersten automatisch
gefundenen Stationssignal anzuhalten.
• Im Bluetooth/USB-Modus: um zum nächsten Track zu springen.
9. LCD-Anzeige
10. Tasten für die Lautstärkeanpassung
- Halten Sie diese Tasten gedrückt, um den Sleep-Timer einzustellen.
11. USB-Anschluss
12. FM-Pigtail-Antenne
13. 3,5 mm AUX-IN Buchse
14. Alarm Ein/Aus-Schalter
15. DC 5V Buchse
Bedienelemente
1. Kabelloses Ladepad
2. ALARM Set Button
- Halten Sie diese Taste gedrückt, um die Alarme einzustellen.
3. MENU Taste
- Drücken Sie diese Taste, um das Menü für den aktuellen Modus
anzuzeigen, und drücken Sie sie erneut, um den Bildschirm
„Aktuelle Wiedergabe” anzuzeigen.
4. /OK Taste
- Zum Auswählen und Bestätigen der aktuellen Option.
- Zum Abspielen/Pausieren der aktuellen Wiedergabe im Bluetooth-
oder USB-Wiedergabemodus.
- Im Bluetooth-Modus: Halten Sie diese Taste 3 Sekunden lang
gedrückt, um die aktuelle Verbindung zu trennen und in den
Pairingmodus zu wechseln.
5. SNOOZE/ DIM/TIME SET Taste
- Zur Aktivierung der Schlummerfunktion bei aktiviertem Alarm.
- Drücken Sie kurz auf diese Taste, um die Helligkeit der
LCD-Anzeige einzustellen.
- Halten Sie diese Taste gedrückt, um die Uhrzeit einzustellen.
6. / (SOURCE) Taste
- Drücken Sie diese Taste, um das Gerät einzuschalten, drücken und
halten Sie sie im Standby-Modus.
- Drücken Sie diese Taste kurz, um beim Einschalten einen anderen
Wiedergabemodus auszuwählen.
DE

98
ALLGEMEINER BETRIEB
• Drücken sie die / Taste, um das Gerät einzuschalten
• Drücken Sie die / Taste wiederholt kurz, um eine andere
Betriebsart auszuwählen: DAB, FM, Bluetooth, USB oder AUX-IN.
• Standby-Modus: Halten Sie die / Taste in einem
beliebigen Betriebsmodus 3 Sekunden lang gedrückt, das
Gerät wechselt in den Standby-Modus.
Hinweis zum ECO-Design: Das Gerät wechselt automatisch in den
Standby-Modus, wenn es während einer Betriebsart (außer im
FM-Modus) 15 Minuten lang nicht Hauptfunktion verwendet wird.
EINSTELLEN DER UHR
1. Halten Sie die SNOOOZE/DIM/TIME SET-Taste 2 Sekunden lang
gedrückt, bis die Uhranzeige zum Einstellen der Uhrzeit blinkt.
2. Wählen Sie nacheinander einen Wert für jeden Parameter
mit den Tasten “ ” oder “ ” und drücken Sie dann die Taste
SNOOOZE/DIM/TIME SET, um zu bestätigen und zum nächsten
Parameter zu gelangen.
Hinweis: Die Uhrzeit kann auch automatisch aktualisiert werden.
Mit dem automatischen Update wird die Uhrzeit automatisch mit
den nationalen Zeitsignalen synchronisiert, die über DAB und FM
übertragen werden (falls verfügbar).
EINSTELLEN VON ALARMEN
Dieses Gerät verfügt über zwei Alarme, die auf verschiedene
Zeiten und Alarmquellen eingestellt werden können. Jeder
Alarm kann einen Summer oder eine Auswahl von DAB- oder
FM-Sendern für den Alarmton verwenden, ein aktiver Alarm wird
durch ein Alarmsymbol „ ” oder „ ” auf der Anzeige angezeigt.
1. Halten Sie die ALARM-Taste 2 Sekunden lang gedrückt, bis die
Zeitanzeige und das Alarmsymbol blinken.
Erste Schritte
Schließen Sie das mitgelieferte Netzteil an die DC-Buchse auf
der Rückseite des Gerätes an und schließen Sie das andere Ende
an eine kompatible Steckdose an.
Ersetzen und einbau der
Backup-Batterie
Das Gerät wird mit einer CR2032 Backup-Batterie geliefert, die
im Falle eines Stromausfalls die Einstellungen von Uhr und Radio
speichert. Entfernen Sie vor Gebrauch die Batterietrennlasche.
Das Batteriefach bendet sich auf der Unterseite des Geräts. Sie
können die Backup-Batterie bei Bedarf selbst tauschen.
2. Verwenden Sie einen Schraubendreher, um die Abdeckung des
Batteriefachs auf der Unterseite des Geräts zu entfernen.
3. Entladene Batterie entfernen und neue CR2032-Batterie
einlegen. Prrüfen Sie dabei, ob die +-Seite zu Ihnen zeigt. Setzen
Sie die Fachabdeckung wieder ein. Nicht zu fest anziehen.
ACHTUNG:
• Vergewissern Sie sich, dass die Batterie richtig eingesetzt ist.
• Es dürfen nur Batterien des gleichen oder gleichwertigen
Typs wie empfohlen verwendet werden.
• Werfen Sie die Batterie nicht ins Feuer, da sie explodieren
oder auslaufen kann.
1. Bitte stellen Sie sicher, dass
das Netzteil angeschlossen
ist, da sonst alle Einstellun-
gen beim Batteriewechsel
verloren gehen können.
Entsorgen Sie die Batterie
entsprechend ihrer
örtlichen Vorschriften!
(Mehr auf Seite 23)
DE

1110
Schlummerfunktion
Sobald der Alarm ertönt, drücken Sie die Taste SNOOOZE/DIM/
TIME SET. Diese Taste stoppt den Alarm einmalig, die Anzeige
„SNOOZE 9” erscheint und erlischt kurz darauf.
DAB modus
Der DAB-Radiomodus empfängt DAB/DAB+ Digitalradio und zeigt
Informationen über den Sender an.
1. Die Pigtail-Antenne vollständig ausfahren.
2. Drücken Sie die / Taste wiederholt kurz, um den
DAB-Modus auszuwählen.
Hinweis:
Beim ersten Mal oder wenn die Senderliste leer ist, führt das
Radio automatisch einen vollständigen Scan durch, um zu sehen,
welche Sender verfügbar sind, die Anzeige zeigt den Scanfort-
schritt und die Gesamtkanalzahl während des Scans an.
3. Wenn der Scanvorgang abgeschlossen ist, stellt er die Zeit
ein und startet die Wiedergabe des ersten Senders in der
gefundenen Senderliste.
4. Um den Sender zu wechseln, drücken Sie die Tasten “ ” or “ ”,
um durch die Liste der Sender zu blättern. Der Wiedergabebild-
schirm wird mit den Details des neuen Senders angezeigt.
5. Wenn während des Scans keine Sender erkannt werden, zeigt
das Display „OFF AIR” an.
Hinweis:
1. Genau wie beim digitalen Fernsehen gibt es einige Bereiche, in
denen es immer noch schwierig sein kann, ein gutes DAB-Signal
zu erhalten. Die Sender verbessern die DAB-Abdeckung
ständig, so dass es in einigen Fällen notwendig sein kann, zu
warten, bis einige oder alle DAB-Dienste verfügbar werden.
2. Drücken Sie die Taste “ ” oder “ ”, um nacheinander einen
Wert für jeden Parameter auszuwählen, und drücken Sie
dann die ALARM-Taste, um zu bestätigen und zum nächsten
Parameter zu gelangen.
Hinweis: Jeder Schritt muss abgeschlossen sein, während die
Anzeige blinkt, sonst wird der Schritt mit allen gespeicherten
Änderungen abgebrochen.
Alarmparameter:
• Alarmname - Alarm 1 oder Alarm 2
• Alarmzeit - Stunden und Minuten
• Alarmtyp (Quelle) - Summer | DAB | FM.
• Alarm-Lautstärkepegel - von „5” bis „32”.
Scharfschalten und Deaktivieren von Alarmen
(Schaltet die Alarme ein und aus)
1. Stellen Sie den EIN/AUS-Schalter ALARM auf der Rückseite des
Gerätes auf die Position „EIN”, um die Alarme einzuschalten,
die Alarmsymbole “ ” erscheinen auf dem Display.
2. Stellen Sie den EIN/AUS-Schalter ALARM auf die Position
„AUS”, um die Alarme auszuschalten, die Alarmsymbole ver-
schwinden.
Hinweis:
• Die Alarme werden nicht aktiviert, wenn der Alarm-Ein/
Aus-Schalter auf die Position „OFF” eingestellt ist, um sicherzu-
stellen, dass die Alarmfunktion ordnungsgemäß funktioniert,
stellen Sie sicher, dass der Alarm-Ein/Aus-Schalter auf die
Position „ON” eingestellt ist.
• Wenn die eingestellte Alarmzeit eingeschaltet ist, ertönt der
Alarm zunächst leise und baut sich dann allmählich auf die
eingestellte Lautstärke auf. Wenn ein Alarm ertönt, blinkt das
entsprechende Alarmsymbol auf dem Display.
• Um sicherzustellen, dass die Alarmfunktion ordnungsgemäß
funktioniert, stellen Sie sicher, dass die Lautstärke auf ein
geeignetes Level eingestellt ist, bevor Sie das Gerät ausschalten.
• Wenn der Alarmtyp DAB oder FM ausgewählt ist, schaltet sich
der Alarm ein und sendet den letzten Kanal, bevor das Gerät
ausgeschaltet wird.
• Drücken Sie die / Taste, um den Alarm abzubrechen, wenn
er aktiviert ist.
DE

1312
Sender speichern
Das Gerät ermöglicht es Ihnen, bis zu 20 DAB-Sender zu
speichern, die Sie jederzeit problemlos abrufen können.
1. Wenn Sie den gewünschten Sender gefunden haben, drücken
Sie die MENU-Taste und drücken Sie dann “ ” oder “ ”, um
das Untermenü anzuzeigen: PRESET STORE, dann drücken Sie
die /OK Taste zur Bestätigung.
2. Drücken Sie die Tasten “ ” oder “ ”, um die voreingestellte
Speicherposition auszuwählen, und drücken Sie die Taste /OK,
um die Einstellungen zu bestätigen.
Gespeicherte Sender aufrufen
1. Drücken Sie die MENÜ-Taste im DAB-Modus und drücken Sie
dann “ ” oder “ ”, um das Untermenü auszuwählen: PRESET
RECALL, dann drücken Sie die /OK Taste, um in den Modus zur
Auswahl des voreingestellten Speichers zu gelangen.
2. Drücken Sie die Tasten “ ” oder “ ”, um den voreingestellten
Sender auszuwählen.
3. Drücken Sie die /OK Taste, um den angezeigten Sender
auszuwählen und abzuspielen.
Abspielinformationen
Während der Wiedergabe eines Senders zeigt der Bildschirm
seinen Namen und DLS (Dynamic Label Segment) Informationen,
die vom Sender übertragen werden, wie z.B. Programmname, Titel
und Kontaktdaten. Lange DLS-Informationen, über 16 Zeichen
werden als Lauftext wiedergegeben.
Dynamikbereichskompression (DRC)
Diese Funktion reduziert den Unterschied zwischen der lautesten
und der leisesten Audioübertragung. Dadurch werden leise Töne
vergleichsweise lauter und laute Töne vergleichsweise leiser.
Hinweis: DRC funktioniert nur, wenn es vom Sender zur
Verfügung gestellt wird.
2. Möglicherweise müssen Sie auch einen Scan manuell starten,
um die Liste der Stationen aus einem der folgenden Gründe zu
aktualisieren:
• Von Zeit zu Zeit können neue Stationen verfügbar werden.
• Stationen schließen oder können nicht mehr empfangen
werden.
• Wenn Sie einen schlechten Empfang einiger Sender haben,
der dazu führt, dass das Audio unterbrochen wird, können Sie
nur Sender mit guter Signalstärke auisten.
So führen Sie einen vollständigen Scan erneut durch
Um einen vollständigen Scan erneut durchzuführen, können Sie
kurz die MENÜ-Taste drücken, um das Menü anzuzeigen, und dann
die /OK Taste drücken, um „FULL SCAN” auszuwählen.
Manuelle Sendersuche
Neben der normalen Scanmethode können Sie auch manuell auf
einen bestimmten Kanal/Frequenz einstellen. Dies kann nützlich
sein, um Ihre Antenne so einzustellen, dass ein bestmöglicher
Empfang erreicht wird, und einen bestimmten Kanal zu scannen,
um die Senderliste zu aktualisieren.
1. Drücken Sie die MENU Taste und dann “ ” oder “ ”, um das
Untermenü „MANUAL” anzuzeigen. Drücken Sie dann die /OK
Taste zur Bestätigung.
2. Drücken Sie “ ” oder “ ”, um einen bestimmten Kanal/
Frequenz anzuzeigen, drücken Sie die /OK Taste, um auf
diesen Kanal/Frequenz einzustellen. Das Display zeigt eine
Live-Anzeige der empfangenen Signalstärke auf der gewählten
Frequenz. Bei Anpassungen der Antenne, sollte sich die
angezeigte Empfangssignalstärke verbessern.
Entfernen von Sendern, die aufgelistet, aber nicht verfügbar sind
1. Drücken Sie die MENU Taste und dann “ ” oder “ ”, um das
Untermenü „PRUNE” anzuzeigen. Drücken Sie dann die /OK
Taste, um die Löschoption auszuwählen.
2. Drücken Sie “ ” oder “ ”, um „Y” auszuwählen, und drücken
Sie dann die /OK Taste, um den Löschvorgang zu bestätigen.
DE

1514
4. Drücken Sie die /OK-Taste, um den voreingestellten Sender
nacheinander auszuwählen.
5. Halten Sie die Taste “ ” oder “ ” gedrückt, um den Sender
zu suchen, und er stoppt dann automatisch bei dem ersten
gefundenen Sender.
6. Drücken Sie kurz die Taste “ ” oder “ ”, um das Radio in 50
kHz-Schritten nach unten oder oben abzustimmen und die
Feinabstimmung vorzunehmen.
Hinweis: Wenn der Empfang zu schwach ist und Rauschen auf
der empfangenen Station vorhanden ist, versuchen Sie, den
Empfang zu verbessern, indem Sie die Position der Pigtail-An-
tenne ändern.
Stationsvoreinstellungen und Abruf
Mit dem Gerät können Sie bis zu 20 FM-Sender speichern und wie
im DAB-Modus beschrieben abrufen.
AUX-IN MODUS
Der Aux In Modus spielt Audio von einer externen Quelle wie z.B.
einem MP3-Player ab.
1. Stecken Sie ein Ende des 3,5-mm-Audiokabels (im Lieferum-
fang enthalten) in den Kopfhörer- oder Line-Out-Anschluss
Ihres Players, das andere Ende des Kabels in den AUX-IN-An-
schluss auf der Rückseite des Gerätes.
2. Drücken Sie die / Taste wiederholt kurz, um den AUX-IN-
Modus auszuwählen.
3. Schalten Sie die externe Audioquelle ein und spielen Sie Ihr
Gerät ab.
4. Die Lautstärke kann nun über das Hauptgerät eingestellt
werden. Alle anderen Funktionen des externen Gerätes wie
gewohnt bedienen.
So ändern Sie die DRC-Einstellung
Wählen Sie MENU > DRC, und drücken Sie dann die Taste /OK,
um in das Untermenü DRC zu gelangen.
Drücken Sie “ ” oder “ ”, um die verfügbaren Optionen
auszuwählen: DRC aus, hoch, niedrig.
DRC aus: DRC ist ausgeschaltet.
DRC hoch: DRC ist eingeschaltet; diese Standardeinstellung wird
für verrauschte Umgebungen empfohlen.
DRC niedrig: DRC ist auf halben Pegel eingestellt.
FM MOdus
Der FM-Radiomodus empfängt analoges Radio aus dem FM-Band
(87,5-108 MHz) und zeigt RDS (Radio Data System) Informationen
über den Sender an.
1. Die Pigtail-Antenne vollständig ausfahren.
2. Drücken Sie die / Taste wiederholt kurz, um den
FM-Modus auszuwählen.
3. Halten Sie die /OK Taste 3 Sekunden lang gedrückt, das Gerät
sucht automatisch von der niedrigsten zur höchsten Frequenz
und speichert automatisch alle Sender mit starken Signalen
nacheinander. Es spielt automatisch den gespeicherten Sender
Nr. 1 ab, sobald die automatische Suche beendet ist.
DE

1716
Verbinden des Lautsprechers
1. Wenn Sie dieses Gerät nicht mit einem Gerät gekoppelt haben
oder die Liste der gekoppelten Geräte leer ist, ist der Kopp-
lungsmodus aktiviert.
2. Aktivieren Sie Bluetooth auf dem kompatiblen Gerät und
stellen Sie es so ein, dass es nach kompatiblen Geräten sucht.
3. Wählen Sie den Lautsprechernamen „R2MAURORAPLUS” aus
der Liste der gefundenen Geräte.
Tipps: Es kann nur ein Wiedergabegerät an den Lautsprecher
angeschlossen werden. Wenn der Lautsprecher bereits an ein
anderes Wiedergabegerät angeschlossen ist, erscheint der
Lautsprecher nicht in der BT-Auswahlliste.
Wenn Ihr Gerät nach einem Code fragt (abhängig von Geräte-
hersteller, Modell und Softwareversion), geben Sie die Ziern
„0000” (vier Nullen) ein und drücken Sie OK.
Wenn die Kopplung erfolgreich durchgeführt wurde, ertönt die
Sprachausgabe „Bluetooth”, während „BT” nicht mehr auf dem
Display blinkt.
4. Nachdem Sie vollständig verbunden sind, können Sie Musik
drahtlos über Bluetooth hören und Musik im Bluetooth-Gerät
auswählen.
5. Drücken Sie kurz die /OK Taste, um die Wiedergabe
anzuhalten oder fortzusetzen.
6. Drücken Sie die Taste „ ”, um zum nächsten Titel zu springen,
oder drücken Sie die Taste „ ”, um zum Anfang des aktuellen
Titels oder des vorherigen Titels zu gelangen.
ANMERKUNGEN:
• Je nach Gerätehersteller müssen Sie die Registrierung
(PAIRING) erneut durchführen, um die Geräte anzuschließen.
• Wenn eine bestehende Verbindung besteht, halten Sie die
Taste 3 Sekunden lang gedrückt, um die aktuelle Verbindung
zu trennen und den Kopplungsmodus zu starten.
Hinweis:
1. Wenn Sie an die Line Out Buchse Ihres externen Geräts ange-
schlossen sind, brauchen Sie nur den Lautstärkeregler dieses
Geräts einzustellen. Wenn Sie an die Kopfhörerbuchse Ihres
externen Geräts angeschlossen sind, müssen Sie möglicher-
weise sowohl den Lautstärkeregler Ihres externen Geräts, als
auch den Lautstärkeregler dieses Geräts einstellen, um die am
besten geeignete Lautstärkeeinstellung zu nden.
2. Halten Sie die / Taste gedrückt, um das Gerät in den Stand-
by-Modus zu versetzen, wenn Sie die Verwendung beenden.
Vergessen Sie nicht, auch das externe Gerät auszuschalten.
BLUETOOTH MODus
Dieses Gerät bietet Ihnen die Möglichkeit, ein Bluetooth-fähi-
ges Gerät zu verwenden. Der Funktionsradius ist abhängig von
der Umgebung und dem verwendeten Gerät auf ca. 10 Meter
begrenzt.
Aufgrund der unterschiedlichen Gerätehersteller, Modelle und
Softwareversionen kann eine vollständige Funktionalität nicht
garantiert werden.
Anmelden von Geräten (Pairing)
Bevor Sie Ihren Lautsprecher zum ersten Mal mit einem
kompatiblen Gerät, wie beispielsweise einem Mobiltele-
fon, verwenden, müssen Sie ihn koppeln und mit dem Gerät
verbinden.
1. Stellen Sie sicher, dass die Bluetooth-Funktion in Ihrem Player
(z.B. Mobiltelefon) aktiviert ist. Lesen Sie dazu die Bedienungs-
anleitung Ihres Players.
2. Drücken Sie die / Taste mehrmals kurz, um den Bluetoo-
th-Modus auszuwählen, „BT” wird angezeigt und blinkt auf
dem Display. Es zeigt, dass dieses Gerät für die Kopplung mit
anderen Geräten verfügbar ist.
DE

1918
DRAHTLOSES LADEN
Dieses Gerät lädt kabellos Qi-kompatible kabellose Ladegeräte
auf. Das drahtlose PMA-Ladesystem wird nicht unterstützt.
VORSICHT: Entfernen Sie vor dem Auaden etwaige
metallische Schutzhüllen oder magnetische Halterungen
vom Telefon. Legen Sie beim Auaden des Telefons
keine magnetischen oder metallenen Objekte auf das
Ladegerät. Andernfalls können diese Gegenstände oder
das Gerät beschädigt werden.
Platzieren Sie ein Qi kompatibles Gerät mittig mit der
Rückseite nach unten auf dem ready2music-Logo.
Systemeinstellungen
So gelangen Sie in dieses Untermenü
1. Drücken Sie die MENÜ-Taste während des DAB- oder FM-Modus.
2. Drücken Sie die Taste „ ” oder „ ”, um das Untermenü Syste-
meinstellung auszuwählen.
3. Drücken Sie die /OK Taste, um in das Untermenü Systemein-
stellungen zu gelangen.
4. Drücken Sie die Taste „ ” oder „ ”, um das Unterverzeichnis
auszuwählen und drücken Sie die Taste /OK.
Werkseinstellungen
Ein Factory-Reset löscht alle benutzerdenierten Einstellungen
und ersetzt sie durch die ursprünglichen Standardwerte, so dass
Zeit/Datum, DAB/FM-Senderliste und voreingestellte Sender
verloren gehen.
Wenn Sie Zurücksetzen wählen, werden Sie aufgefordert, mit „Y”
zu bestätigen.
SW-Version
Drücken Sie die MENÜ-Taste, dann drücken Sie die Taste „ ”
oder „ ” zur Auswahl und drücken Sie die Taste /OK, um die
aktuelle Softwareversion anzuzeigen.
• Um Audiodaten übertragen zu können, muss Bluetooth in
Ihrem Player aktiviert bleiben: beachten Sie die Bedienungs-
anleitung Ihres Players.
• Wenn ein Mobiltelefon, auf dem Sie Musik abspielen,
einen Anruf erhält, wird die Musik unterbrochen. Der Ton
wird jedoch nicht über den Lautsprecher wiedergegeben.
Nachdem Sie den Anruf beendet haben, werden die Geräte
wieder miteinander verbunden und die Wiedergabe wird
fortgesetzt.
• Die Verbindung zum Player wird getrennt, wenn Ihr Gerät
über den Arbeitsbereich hinaus bewegt wird. Wenn Sie Ihr
Gerät wieder mit diesem Player verbinden möchten, legen
Sie es in den Arbeitsbereich.
• Wenn das Gerät über den Arbeitsbereich hinaus bewegt wird,
überprüfen Sie bitte bei der Rückführung, ob das Gerät noch
mit dem Player verbunden ist.
• Wenn die Verbindung unterbrochen wird, befolgen Sie die
obigen Anweisungen, um Ihr Gerät erneut mit dem Player zu
verbinden.
USB MODUS
1. Schließen Sie Ihr USB-Medium an das Gerät an.
2. Drücken Sie die / Taste mehrmals kurz, um den
USB-Modus auszuwählen, auf dem Display erscheint „USB
READING”. Die Wiedergabe startet automatisch, sobald der
Inhaltsscan abgeschlossen ist.
• Drücken Sie die /OK Taste, um die Wiedergabe anzuhalten
oder fortzusetzen.
• Drücken Sie die „ ” Taste, um zum nächsten Titel zu
springen, oder drücken Sie die „ ” Taste, um zum
vorherigen Titel zu gelangen.
• Um Ihr USB-Medium zu entfernen, stoppen Sie einfach die
Wiedergabe und ziehen Sie es vorsichtig aus dem Anschluss.
DE

2120
Fehlerbehebung
Problem Ursache Lösung
Kein Sound Lautstärke zu
niedrig
Lautstärke erhöhen
Schlechte
Soundqualität im
Radiomodus
Radiosignal zu
schwach
Antenne besser
ausrichten
Kein Audiosignal
über Bluetooth
Kein Audiosignal
über die Bluetoo-
thverbindung
Lautstärke ist zu
niedrig
Überprüfen Sie die
Verbindung. Wenn
nötig, pairen Sie
das Gerät erneut
Erhöhen Sie die
Lautstärke am
Gerät und an der
Audioausgabe-
quelle
FM: Rauschen
DAB: Empfangsstö-
rungen
DAB: Anzeige „No
stations available”
Niedrige Signal-
stärke
Antenne
überprüfen und
ggf. Antenne oder
Radio ausrichten.
Sender neu
scannen
Problem Ursache Lösung
Bluetooth kann
nicht verbunden
werden
Pairing fehlge-
schlagen.
Audioausgabequel-
le ist ausgeschaltet.
Bluetooth is ausge-
schaltet.
Bluetoothversion
nicht unterstützt.
Überprüfen Sie,
ob das Audioaus-
gabegerät das
A2DP Protocol
unterstützt.
Schalten Sie das
Audioausgabegerät
ein.
Schalten sie
Bluetooth ein.
Verwenden Sie
eine andere Ausga-
bequelle.
Schlechte
Soundqualität über
Bluetooth
Das Audioausga-
begerät ist nicht
in Reichweite des
Weckers.
Verringern Sie den
Abstand zwischen
beiden Geräten.
DE

2322
spezifikationen
Netzteil (Lieferumfang) Eingang AC 100-240V ~ 50/60Hz
Ausgang DC 5V 2A
Leistungsaufnahme 8 W
Standby-Leistungsaufnahme <1W
Qi-Ladeleistung 5 W
DAB-Frequenz 174.928-239.2 MHZ
FM-Frequenz 87,5-108 MHz
Bluetooth-Unterstützung V4.1+ EDR
Bluetooth-Betriebsreichweite bis zu 10 Meter
Übertragungsfrequenz 2,4 GHz
Protokolle A2DP 1.2
Betriebstemperatur 0°C - +35°C
Betriebsluftfeuchtigkeit 20%~80%.
GARANTIE
Für dieses Produkt gewährt die Play Art Multimedia Handels
GmbH eine Garantie von 2 Jahren ab Kaufdatum. Tritt in dieser
Zeit ein Defekt auf, der auf Material- oder Verarbeitungsfehler
zurückzuführen ist, wird der Händler, bei dem Sie das Gerät
gekauft haben, Ihr Gerät nach Vorlage der Kaufquittung durch
ein identisches oder ähnliches Modell ersetzen. Diese Garantie
gilt nicht für Mängel, die auf Unfallschäden, Missbrauch oder
Abnutzung zurückzuführen sind. Die lokalen gesetzlichen Bestim-
mungen bleiben hiervon unberührt.
Support
Play Art Multimedia Handels GmbH
Önungszeiten: Mo bis Fr | 08:00 bis 17:00 Uhr
E-Mail: oce@playart.at
Tel.:+43 5523 / 62 365 - 0
Internet: www.ready2music.at
www.playart.at
rechtlicher Hinweis
Bluetooth ist eine eingetragene Marke der Bluetooth SIG, Inc.
Alle verwendeten Logos und Marken sind Eigentum ihrer eingetrage-
nen Eigentümer.
Ready2music und
sind eingetragene Warenzeichen.
©2018 Playart GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
EU-Konformitätserklärung
Die Playart GmbH erklärt hiermit, dass dieses Produkt die grundle-
genden Anforderungen und andere relevante Bestimmungen der
RED-Richtlinien (RL2014/53/EU) erfüllt.
Die Konformitätserklärung kann auf www.ready2music.com für
weitere Informationen heruntergeladen werden.
Das durchgestrichene Mülltonnensymbol auf dem
Produkt bedeutet, dass nach den WEEE-Vorschriften
alle Elektro- und Elektronikgeräte für Verbraucher und
Haushalte nicht mit allgemeinem Hausmüll vermischt
werden dürfen, da sie umweltgefährdende Stoe
enthalten. Für eine umweltgerechte Rückgewinnung, Wiederver-
wertung und Behandlung des Produkts wenden Sie sich bitte an
Ihre lokale Behörde, um Informationen über die nächstgelegene
Sammelstelle zu erhalten.
DE

2524
Thank You!
…for choosing the AURORA+ 4in1 alarm clock.
This instruction booklet explains the basic operation and care of
the unit. Please read it carefully and keep it for future reference.
PLEASE NOTE BEFORE USING WIRELESS CHARGING:
Remove metal protective or magnetic case from phone
before charging. When charging phone, do not place
magnetic-striped or other metal objects on the charger.
Doing so could damage the object or this unit.
Safety instructions __________________26
Location of controls _________________28
First steps __________________________30
Backup battery ______________________30
General operation ___________________31
Clock _______________________________31
Alarm ______________________________31
DAB mode __________________________33
FM mode____________________________36
AUX mode __________________________37
Bluetooth mode _____________________37
USB mode __________________________39
Wireless charging ___________________40
System settings _____________________40
Troubleshooting ____________________41
Specications _______________________42
Warranty ___________________________42
Support ____________________________42
Legal Notice ________________________43
eNGLISH
EN

2726
Lightning and Power Surge Protection
Unplug the unit from the wall outlet. This will prevent
damage to the product due to lightning and power-line
surges.
Overloading
Do not overload wall outlets, extension cords, or integral
convenience receptacles as this can result in a risk of re
or electric shock.
Periods of Non-use
If the unit is to be left unused for an intended period
of time, such as a week or longer, the power adaptor
should be unplugged from the unit to prevent damage or
corrosion.
Servicing
The user should not attempt to service the unit beyond
those methods described in the user’s operating instruc-
tions.
Service methods not covered in the operating instruc-
tions should be referred to qualied service personnel.
Damage Requiring Service
This unit should be serviced by qualied service personnel when:
• Objects have fallen or liquid has been spilled into the
enclosure.
• The unit has been exposed to rain.
• The unit has been dropped or the enclosure damaged.
• The unit exhibits a marked change in performance or does
not operate normally.
If you have problems with your device, please contact the support
hotline on page 42.
Safety instructions
When used in the correct manner, this unit has been designed
and manufactured to ensure your personal safety.
However, improper use can result in potential electrical shock
or re hazards. Please read all safety and operating instructions
carefully before installation and use, and keep these instructions
handy for future reference. Take special note of all warnings
listed in these instructions and on the unit.
Water and Moisture
The unit should not be used near water. For example: near
a bathtub, washbowl, kitchen sink, laundry tub, swimming
pool or in a damp basement. Care should be taken so that
objects do not fall and liquids are not spilled into any
openings or vents located on the product.
Cleaning
Do not use water, alcohol or chemicals to clean the
device. When cleaning, disconnect the device from any
power source.
Ventilation
The unit should be situated so that its location or position
does not interfere with its proper ventilation.
For example, it should not be situated on a bed, sofa,
rug or similar surface that may block the ventilation
openings. Also, it should not be placed in a built-in instal-
lation, such as a bookcase or cabinet, which may impede
the ow of air through the ventilation openings.
Heat
The unit should be situated away from heat sources such
as radiators, heat registers, stoves or other appliances
(including ampliers) that produce heat.
Power Source
The unit should be connected to a power supply only of
the type described in the operating instructions or as
marked on the appliance.
EN

2928
LOCATION OF CONTROLS
1. Wireless Charging Pad
2. ALARM Set Button
- Press & hold this button to set the alarms.
3. MENU Button
- Press this button to show menu for the current mode, press it again
to show Now Playing screen.
4. /OK Button
- To select & conrm current option.
- To play/pause current playback during Bluetooth or USB playback
mode.
- In Bluetooth mode: press and hold this button for 3 seconds to
break the current connection and initiate pairing.
5. SNOOZE/ DIM/TIME SET Button
- To activate the snooze function when the alarm is activated.
- Short press this button to adjust the brightness level of LCD display.
- Press and hold this button to set the clock time.
6. / (SOURCE) Button
- Press this button to turn the unit on, press and hold to Standby
mode.
- Short press this button to select dierent play mode during power on.
7. Button
- To scroll through a Menu or DAB station list.
• In FM mode:
- Short press this button to manually search through the station
from current frequency toward the lower frequency.
- Press and hold this button to search through the lower station
frequency with strong signal and stop on the rst station signal it
nds automatically.
• In Bluetooth/USB mode: to skip to the previous track
8. Button
- To scroll through a Menu or DAB station list.
• In FM mode:
- Short press this button to manually search through the station
from current frequency toward the higher frequency.
- Press and hold this button to search through the higher frequency
with strong signal and stop on the rst station signal it nds
automatically.
• In Bluetooth/USB mode: to skip to the next track
9. LCD Display
10. Volume Up/Down Buttons
- Press and hold this button to set the sleep timer.
11. USB Port
12. FM pigtail Antenna
13. 3.5mm AUX-IN Jack
14. Alarm On/O Switch
15. DC 5V Jack
EN

3130
GENERAL OPERATION
• Press the / button to turn the unit On.
• Short press the / button repeatedly to select dierent
operating mode: DAB, FM, Bluetooth, USB or AUX-IN.
• Standby mode: Press and hold the / button for 3
seconds during any operating mode, the unit will enter
standby mode.
Note on ECO design: the unit turns to Standby mode automatically
if it is not providing the main functions or inappropriate for the
intended use for 15 minutes during any operating mode (except
for FM mode).
SETTING THE CLOCK
1. Press and hold the SNOOZE/DIM/TIME SET button for 2 seconds
until the clock display ashes to set the time.
2. Select a value for each parameter in turn by using “ ” or
“ ” buttons and then press SNOOZE/DIM/TIME SET button to
conrm and move on to the next parameter.
Note: The time can also be updated automatically. With auto-
update, the time is automatically synchronized with national time
signals broadcast over DAB and FM (when available).
SETTING AND USING ALARMS
This unit features dual alarms which can be set to dierent times
and alarm sources. Each alarm can use a buzzer or a selection
from DAB or FM station for the alarm sound, an active alarm is
indicated by an Alarm icon “ ” or „ „ on the display.
1. Press and hold the ALARM button for 2 seconds until time
display and alarm icon ash.
First Steps
Connect the included AC adapter to the DC jack located on the
back of the unit and connect the other end to a compatible wall
outlet.
Replacing and Installing Clock
Backup Battery
The unit comes with 1 CR2032 back-up battery installed to
provide continuous clock settings in the event of a power failure.
Remove the battery pull tab before use. The battery compartment
is located on the bottom of the unit, and you might change the
backup battery yourself.
2. Use a screwdriver to remove the battery compartment cover
located on the bottom of the unit.
3. Remove exhausted battery. Insert 1 CR2032 battery checking
that the + side is facing you. Replace the compartment door. Do
not over tighten.
WARNING:
• Be sure that the battery is installed correctly.
• Only batteries of the same or equivalent type as recommend
are to be used.
• Do not dispose of the battery in re, the battery may explode
or leak.
1. Please make sure the AC
adaptor is connected,
otherwise all settings
may be lost during battery
replacement.
Dispose of the battery
according to your local
regulations! (See Page 43)
EN

3332
2. Press the “ ” or “ ” button to select a value for each
parameter in turn, and then press ALARM button to conrm and
move on to the next parameter.
Note: Each step must be completed while display is ashing or
step will time-out with any changes saved.
Alarm Parameters:
• Alarm Name- Alarm 1 or Alarm2
• On time – hours and minutes
• Alarm Type (Source) –Buzzer | DAB | FM.
• Alarm Volume Level –from „5” to „32”
Arming and Disarming Alarms (Turn the alarms on and o)
1. Set the ALARM On/O switch on the back of unit to „ON”
position to turn the alarms on, the alarm icons “ ” will
appear on the display.
2. Set the ALARM On/O switch to „OFF” position to turn the
alarms o, the alarm icons will disappear.
Notes:
• The alarms will not be activated if the Alarm on/o switch
is set at „OFF” position, to ensure the alarm function works
properly, make sure that the Alarm On/O switch is set at
„ON” position.
• When the alarm set time is on, the alarm will sound, quietly
at rst, then gradually building up to the set volume. When
an alarm sounds, the relevant alarm icon in the display
ashes.
• To ensure the alarm function works properly, make sure that
the volume level is set at a proper position before turning o
the unit.
• If the DAB or FM alarm type is selected, the alarm will turn on
and broadcast the last channel before turning o the unit.
• Press the / button to cancel the Alarm when it is
activated.
Snooze Function
When the alarm is activated (waking you), press the SNOOZE/DIM/
TIME SET button will stop the alarm one time, a quick glance of
„SNOOZE 9” displays and then disappears.
The alarm will sound again after 9 minutes (default nap time).
DAB MODE
DAB radio mode receives DAB/DAB+ digital radio and displays
information about the station.
1. Fully extend the pigtail antenna.
2. Short press the / button repeatedly to select DAB mode.
Note:
for the rst time use or if the station list is empty, the radio auto-
matically performs a full scan to see what stations are available,
the display shows the scan progress and the total channel number
during the scanning.
3. When the scan progress is completed, it will then set the time
and start playing the rst station on the station list it nds.
4. To change the station, press “ ” or “ ” buttons to scroll
through the list of stations. The Playing screen is displayed
with the new station details.
5. If no stations are detected during the scan the display will
show “OFF AIR”.
Notes:
1. Just like Digital TV there are some areas where it may still
be dicult to get a good DAB signal. The broadcasters are
constantly improving DAB coverage, so in some cases it may
be necessary to wait before some or all DAB services become
available. You can check coverage for your area.
2. You may also need to start a scan manually to update the list of
stations for one of the following reasons:
• New stations may become available from time to time.
• Stations close or can no longer be received.
• If you have poor reception of some stations causing the
audio to break up, you may wish to list only stations with
good signal strength.
EN

3534
How to re-do a full scan
To re-do a full scan, you may short press the MENU button to show
the menu and then press the /OK button to select „FULL SCAN”.
Manual Tune
As well as the normal method of scanning, you can also manually
tune to a particular channel/frequency. This can be useful for
adjusting your antenna to achieve the best possible reception and
scanning a particular channel to update the station list.
1. Press MENU button and then press “ ” or “ ” to show the
submenu: MANUAL, press the / OK button to enter.
2. Press “ ” or “ ” to display a particular channel/frequency,
press / OK button to tune to that channel/frequency. The
display shows a live indication of the received signal strength
on the selected frequency. Adjustments to your antenna will be
manifested in the received signal strength displayed.
To Remove Stations That Are Listed But Unavailable
1. Press MENU button and then press “ ” or “ ” to show the
submenu: PRUNE, press /OK button to enter the Prune
option.
2. Press “ ” or “ ” to select “Y” and then press /OK button to
conrm to prune.
Station Presets
The unit allows you to store up to 20 DAB stations for easy recall
at any time.
To Save a Station
1. If you have found the desired station, press MENU button and
then press “ ” or “ ” to show the submenu: PRESET STORE,
then press /OK button to enter.
2. Press “ ” or “ ” buttons to choose the preset memory
position, press the /OK button to conrm the settings.
To Recall a Station
1. Press MENU button during DAB mode and then press “ ” or “
” to select the submenu: PRESET RECALL, then press /OK
button to enter the preset memory selecting mode.
2. Press “ ” or “ ” buttons to select the preset station.
3. Press /OK button to choose and play the displayed station.
Now playing information
While a station is playing, the screen shows its name and DLS
(Dynamic Label Segment) information broadcast by the station
such as program name, track title and contact details. Long DLS
info, over 16 characters scrolls across the display.
Dynamic Range Compression (DRC)
This function reduces the dierence between the loudest and
quietest audio being broadcast. Eectively, this makes quiet
sounds comparatively louder, and loud sounds comparatively
quieter.
Note: DRC only works if it is enabled by the broadcaster for a
specic station.
To Change The DRC Setting
Select MENU > DRC, then press /OK button to enter the DRC
submenu.
Press “ ” or “ ” to select the available options: DRC o, high,
low.
DRC o: DRC is switched o.
DRC high: DRC is switched on; the default setting recommended
for noisy environment.
DRC low: DRC is set to half normal level.
EN

3736
FM MODE
FM radio mode receives analogue radio from the FM band (87.5-
108MHz) and display RDS (Radio Data System) information about
the station.
1. Fully extend the pigtail antenna.
2. Short press the / button repeatedly to select FM mode.
3. Press and hold the /OK button for 3 seconds, the unit
will auto search from low-end frequency toward high-end
frequency and automatically save up all the stations with
strong signals in sequence. It will automatically play the No. 1
station saved once the auto searching is nished.
3. Press the /OK button to select the preset station in sequence
4. Press and hold the “ ” or “ ” button to search the station, it
will then stop automatically at the rst station it nds.
5. Short press “ ” or “ ” button to tune the radio down or up in
50KHz steps for ne tuning.
Note: If the reception is too weak and there is noise on the
received station, try to improve the reception by changing the
position of the pigtail antenna.
Station Presets and Recall
The unit allows you to store up to 20 FM stations and recall them
in the same way as described in DAB mode.
AUX-IN MODE
Aux In mode plays audio from an external source such as an MP3
player.
1. Plug one end of the 3.5mm audio cable (included) into the
headphone or line out jack on your player, plug the other end of
cable into the AUX-IN jack on the back of the unit.
2. Short press the / button repeatedly to select AUX-IN
mode.
3. Turn on the external audio source and play your device.
4. The volume level can now be controlled through the main unit.
Operate all other functions on the external device as usual.
Notes:
1. If you’re connected to the Line out Jack of your external device,
then you only need to adjust the volume control of this unit.
If you’re connected to the Headphone Jack of your external
device, then you may need to adjust both the volume control of
your external device and the volume control of this unit to nd
the most desirable volume setting.
2. Press and hold the / button to switch the unit to Standby
mode when you nish listening.
Don’t forget to switch o the power of your external device as well.
BLUETOOTH MODE
This device oers you the possibility to use a Bluetooth enabled
device. The functional radius is limited to approx. 10 metres
depending on the surroundings and the unit used.
Due to the dierent device manufacturers, models, and software
versions, a full functionality cannot be guaranteed.
EN

3938
Logging on devices (Pairing)
Before using your speaker with a compatible device, such as a
mobile phone, for the rst time, you must pair and connect it to
the device.
1. Ensure that the Bluetooth function is activated in your player
(e.g. mobile phone). For this, refer to the operation manual of
your player.
2. Short press the / button repeatedly to select Bluetooth
mode, “BT” is shown & ashed on the display. It shows that this
unit is available to pair with other devices.
Pair the Speaker
1. If you haven’t paired this unit with a device or the paired
devices list is empty, pairing mode is activated.
2. Activate Bluetooth on the compatible device, and set it to
search for compatible devices.
3. Select the speaker name “R2MAURORAPLUS” from the list of
found devices.
Tips: Only one playback unit can be connected to the speaker. If
the speaker is already connected to another playback unit, the
speaker will not appear in the BT selection list.
If your device asks for a passkey (depending on the device
manufacturers, model, and software version), then enter digits
“0000”(four zeros) and press OK.
If pairing has been carried out successfully, a voice prompt
“Bluetooth” will be heard, meanwhile, “BT” will stop ashing on
the display.
4. After connected completely, you can listen to music wirelessly-
through Bluetooth and select music in Bluetooth device.
5. Short press /OK button to pause or resume playback.
6. Press “ ” button to skip to next track, or press “ ” button to
the beginning of current track or previous track.
NOTES:
• Depending on the device manufacturer, you need to perform
the registration (PAIRING) again to connect the devices
• If there is an existing connection, press and hold the
button for 3 seconds to break the current connection and
initiate pairing mode.
• To be able to transfer audio data, Bluetooth needs to stay
activated in your player, Observe the operation manual of
your player.
• If a mobile phone on which you are playing music receives a
call, the music will be interrupted. The sound however is not
played back via the speaker. After you have ended the call,
the devices are connected to each other again and playback
continues.
• The player will be disconnected when your device is moved
beyond the operational range. If you want to reconnect your
device to this player, place it within the operational range.
• If the device is moved beyond the operational range, when it
is brought back, please check if the device is still connected
to the player.
• If the connection is lost, follow the instructions above to pair
your device to the player again.
USB MODE
1. Connect your USB device to the unit.
2. Short press the / button repeatedly to select the USB
mode, “USB READING” appears on the display. The USB will
start playing automatically once the contents scanning is
nished.
• Press / OK button to pause or resume playback.
• Press “ ”button to skip to next track or press “ ” button to
previous track.
• To remove your USB device, simply stop the playback and
gently unplug it from the connector.
EN
Table of contents
Languages: