Reflecta DigiMicroscope Vario User manual



3
INHALT
VOR DER VERWENDUNG ........................................................................................ 4
Wichtige Informationen...............................................................................................4
Pflege und Wartung....................................................................................................4
Warnung .................................................................................................................... 4
Produktbeschreibung .................................................................................................5
Computeranforderungen ............................................................................................5
AUF EINEN BLICK ....................................................................................................6
Lieferumfang ..............................................................................................................6
Produktübersicht ........................................................................................................7
Spezifikationen...........................................................................................................8
ERSTE SCHRITTE .................................................................................................... 9
Softwareinstallation ....................................................................................................9
Anschließen des Gerätes .........................................................................................10
Starten der xploview-Software..................................................................................10
Einlegen eines Objektträgers....................................................................................11
GRUNDLAGEN........................................................................................................ 12
Auswahl einer Lichtquelle.........................................................................................12
Auswahl einer Vergrößerungsleistung ......................................................................13
Blende......................................................................................................................14
Eine Momentaufnahme machen...............................................................................15
VERWENDUNG DER XPLOVIEW-SOFTWARE...................................................... 16
Menüleiste................................................................................................................16
Anzeige im Vollbild ...................................................................................................17
Bild drehen/spiegeln.................................................................................................18
Systemeinstellungenmenü .......................................................................................19
Geräte-Setup .......................................................................................................20
Einrichtung der zeitgesteuerten Aufnahme .......................................................... 20
Film-Einrichtung...................................................................................................20
Speicherort einrichten..........................................................................................21
Spracheinstellung ................................................................................................21
Erweiterte Einstellungen ......................................................................................22
Gespeicherte Dateien............................................................................................... 23
Deinstallieren der xploview-Software........................................................................23

4
VOR DER VERWENDUNG
Wichtige Informationen
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Verwendung dieses Produktes
sorgfältig durch und bewahren diese zum späteren Nachschlagen auf.
Verbesserungen und Änderungen an diesem Text aufgrund von Druckfehlern oder
Verbesserungen der Software bzw. Geräte, können jederzeit ohne vorherige
Ankündigung vorgenommen werden.
Pflege und Wartung
■Vermeiden Sie Vibrationen, Stöße und Drücke, z. B. ein Fallenlassen des
Mikroskops.
■Halten Sie das Gerät trocken und schützen Sie es vor Wasser oder Dampf.
■Belassen Sie das Gerät nicht an einem Ort, an dem es extrem hohen oder
niedrigen Temperaturen ausgesetzt ist.
■Berühren Sie das Gerät nicht mit feuchten Händen, da es hierdurch beschädigt
werden kann und für den Benutzer die Gefahr eines elektrischen Schlages
besteht.
■Verwenden oder lagern Sie dieses Gerät nicht in staubigen, schmutzigen
Umgebungen, da hierdurch die beweglichen Komponenten beschädigt werden
können.
■Verwenden Sie für die Reinigung des Gerätes keine ätzenden Chemikalien,
Lösungsmittel oder Aerosole. Wischen Sie das Mikroskop mit einem weichen
Tuch ab, das mit einer milden Seifenlösung befeuchtet ist.
Warnung
■Setzen Sie das beleuchtete digitale Mikroskop niemals auf das Auge, da
hierdurch eine bleibende Beschädigung des Auges verursacht werden kann.
■Versuchen Sie nicht, das Mikroskop zu öffnen oder zu zerlegen.

5
Produktbeschreibung
■Dieses Produkt unterscheidet sich von einem herkömmlichen Lichtmikroskop, bei
dem durch ein Okular geschaut wird, da das vergrößerte Bild oder Live-Video
über eine USB-Verbindung auf einem Computer-Monitor wiedergegeben wird.
■Dieses Produkt verfügt über einen integrierten Objektivrevolver mit sechs
unterschiedlichen Objektiven. Bei der Anzeige von Bildern auf einem 17" Monitor
kann dieses Mikroskop Proben mit einer 100-fachen, 200-fachen, 300-fachen,
400-fachen, 500-fachen und 600-fachen Vergrößerung anzeigen. Die
Vergrößerung ist abhängig von der Größe des Computermonitors - je größer der
Monitor, desto höher die Vergrößerung.
■Mit dem oben auf dem Gerät befindlichen Fotoauslöser können
Momentaufnahmen der Exemplare erfasst werden. Mit der bereitgestellten
Software können ebenfalls Live-Videos und Momentaufnahmen erfasst und auf
dem Computer gespeichert werden.
Computeranforderungen
Windows-basierter PC
Kompatible Betriebssysteme
Windows 10 (32 Bit oder 64 Bit)
Windows 8 (32 Bit oder 64 Bit)
Windows 7 (32 Bit oder 64 Bit)
Windows Vista (32 Bit oder 64 Bit)
Windows XP SP2, SP3
USB
USB 2.0

6
Mac OS-basierter PC
Kompatible Betriebssysteme
Mac OS X 10.5.6 - Mac OS X 10.11.x
USB
USB 2.0
AUF EINEN BLICK
Lieferumfang
Digitales Mikroskop mit
USB-Kabel
Installations-CD
3 leere Objektträger,
Vorbereiteter Objektträger
mit Baumwoll-Stoffprobe
Benutzerhandbuch
Pinzette
Pipette
6 leere Objektträger-Deckel
6
Mac OS-basierter PC
Kompatible Betriebssysteme
Mac OS X 10.5.6 - Mac OS X 10.11.x
USB
USB 2.0
AUF EINEN BLICK
Lieferumfang
Digitales Mikroskop mit
USB-Kabel
Installations-CD
3 leere Objektträger,
Vorbereiteter Objektträger
mit Baumwoll-Stoffprobe
Benutzerhandbuch
Pinzette
Pipette
6 leere Objektträger-Deckel
6
Mac OS-basierter PC
Kompatible Betriebssysteme
Mac OS X 10.5.6 - Mac OS X 10.11.x
USB
USB 2.0
AUF EINEN BLICK
Lieferumfang
Digitales Mikroskop mit
USB-Kabel
Installations-CD
3 leere Objektträger,
Vorbereiteter Objektträger
mit Baumwoll-Stoffprobe
Benutzerhandbuch
Pinzette
Pipette
6 leere Objektträger-Deckel
6
Mac OS-basierter PC
Kompatible Betriebssysteme
Mac OS X 10.5.6 - Mac OS X 10.11.x
USB
USB 2.0
AUF EINEN BLICK
Lieferumfang
Digitales Mikroskop mit
USB-Kabel
Installations-CD
3 leere Objektträger,
Vorbereiteter Objektträger
mit Baumwoll-Stoffprobe
Benutzerhandbuch
Pinzette
Pipette
6 leere Objektträger-Deckel

7
Produktübersicht
1. Fotoauslöser
2. Objektive
3. Präparatehalter
4. Objekttisch
5. Licht-Wahlschalter
6. Objektivrevolver
7. Blenden-Regler
8. USB-Kabel
9. LED
7
Produktübersicht
1. Fotoauslöser
2. Objektive
3. Präparatehalter
4. Objekttisch
5. Licht-Wahlschalter
6. Objektivrevolver
7. Blenden-Regler
8. USB-Kabel
9. LED

8
Spezifikationen
Verbindungstyp
USB 2.0
Effektiver Beobachtungsbereich
L1 = 3,6 x 2,7 mm
L2 = 1,8 x 1,4 mm
L3 = 1,2 x 0,9 mm
L4 = 0,9 x 0,7 mm
L5 = 0,7 x 0,5 mm
L6 = 0,6 x 0,45 mm
Vergrößerungsleistung (Anzeige auf einem
17" Monitor)
L1 = 100x
L2 = 200x
L3 = 300x
L4 = 400x
L5 = 500x
L6 = 600x
Beleuchtung
LED
Stromversorgung
5 V 250 mA (über USB)
Sensor
CMOS
Maximale Fotoauflösung
1600 x 1200 Pixel (UXGA)
Maximale Videoaufnahme
-
Auflösung
640 x 480 Pixel (VGA)
Abmessungen
130 mm x 154 mm x 208 mm
Gewicht
369 Gramm
8
Spezifikationen
Verbindungstyp
USB 2.0
Effektiver Beobachtungsbereich
L1 = 3,6 x 2,7 mm
L2 = 1,8 x 1,4 mm
L3 = 1,2 x 0,9 mm
L4 = 0,9 x 0,7 mm
L5 = 0,7 x 0,5 mm
L6 = 0,6 x 0,45 mm
Vergrößerungsleistung (Anzeige auf einem
17" Monitor)
L1 = 100x
L2 = 200x
L3 = 300x
L4 = 400x
L5 = 500x
L6 = 600x
Beleuchtung
LED
Stromversorgung
5 V 250 mA (über USB)
Sensor
CMOS
Maximale Fotoauflösung
1600 x 1200 Pixel (UXGA)
Maximale Videoaufnahme
-
Auflösung
640 x 480 Pixel (VGA)
Abmessungen
130 mm x 154 mm x 208 mm
Gewicht
369 Gramm

9
ERSTE SCHRITTE
Softwareinstallation
Windows-basierter PC
■Legen Sie die mitgelieferte CD der Anwendung in das CD-ROM-Fach des
Computers.
■Doppelklicken Sie auf das Symbol „xploview v3.2.xx.exe” < > auf der Treiber-
CD.
■Folgen Sie dem Setup-
Assistenten für xploview, um die Anwendungssoftware für
das digitale Mikroskop zu installieren.
Mac OS-basierter PC
■Legen Sie die mitgelieferte CD der Anwendung in das CD-ROM-Fach des
Computers.
■Doppelklicken Sie auf das Symbol „xploview v3.2.xx.dmg” < > auf der Treiber-
CD.
■Ziehen Sie das xploview-Symbol < > in den Anwendungsordner.
9
ERSTE SCHRITTE
Softwareinstallation
Windows-basierter PC
■Legen Sie die mitgelieferte CD der Anwendung in das CD-ROM-Fach des
Computers.
■Doppelklicken Sie auf das Symbol „xploview v3.2.xx.exe” < > auf der Treiber-
CD.
■Folgen Sie dem Setup-Assistenten für xploview, um die Anwendungssoftware für
das digitale Mikroskop zu installieren.
Mac OS-basierter PC
■Legen Sie die mitgelieferte CD der Anwendung in das CD-ROM-Fach des
Computers.
■Doppelklicken Sie auf das Symbol „xploview v3.2.xx.dmg” < > auf der Treiber-
CD.
■Ziehen Sie das xploview-Symbol < > in den Anwendungsordner.

10
Anschließen des Gerätes
Verbinden Sie das Mikroskop mithilfe des mitgelieferten USB-Kabels mit dem
Computer.
Starten der xploview-Software
Windows-basierter PC
Die xploview-Software kann von dem Desktop oder im Startmenü mit einem
Doppelklick auf das xploview-Symbol < > gestartet werden.
Mac OS-basierter PC
Die xploview-Software kann aus dem Anwendungsmenü mit einem Doppelklick auf
das xploview-Symbol < > gestartet werden.
Hinweis
Wenn das Mikroskop zum ersten Mal an den Computer angeschlossen wird, wird
von Windows oder Mac OS automatisch ein Treiber installiert. Dieser Vorgang kann
einige Minuten in Anspruch nehmen.
Jedes Mal, wenn die xploview-Software gestartet wird, sollte das Mikroskop
automatisch starten. Ansonsten kann das Gerät in dem Abschnitt „Gerät einrichten”
in dem Systemeinstellungenmenü ausgewählt werden.
10
Anschließen des Gerätes
Verbinden Sie das Mikroskop mithilfe des mitgelieferten USB-Kabels mit dem
Computer.
Starten der xploview-Software
Windows-basierter PC
Die xploview-Software kann von dem Desktop oder im Startmenü mit einem
Doppelklick auf das xploview-Symbol < > gestartet werden.
Mac OS-basierter PC
Die xploview-Software kann aus dem Anwendungsmenü mit einem Doppelklick auf
das xploview-Symbol < > gestartet werden.
Hinweis
Wenn das Mikroskop zum ersten Mal an den Computer angeschlossen wird, wird
von Windows oder Mac OS automatisch ein Treiber installiert. Dieser Vorgang kann
einige Minuten in Anspruch nehmen.
Jedes Mal, wenn die xploview-Software gestartet wird, sollte das Mikroskop
automatisch starten. Ansonsten kann das Gerät in dem Abschnitt „Gerät einrichten”
in dem Systemeinstellungenmenü ausgewählt werden.

11
Einlegen eines Objektträgers
Legen Sie einen vorbereiteten Objektträger auf den Objekttisch und schieben ihn so
unter die Präparatehalter, dass der Objektträger von diesen sicher gehalten wird.
11
Einlegen eines Objektträgers
Legen Sie einen vorbereiteten Objektträger auf den Objekttisch und schieben ihn so
unter die Präparatehalter, dass der Objektträger von diesen sicher gehalten wird.
11
Einlegen eines Objektträgers
Legen Sie einen vorbereiteten Objektträger auf den Objekttisch und schieben ihn so
unter die Präparatehalter, dass der Objektträger von diesen sicher gehalten wird.

12
GRUNDLAGEN
Auswahl einer Lichtquelle
Dieses digitale Mikroskop ist mit zwei Lichtquellen ausgestattet, von denen sich eine
oberhalb und eine unterhalb des Objektträgers befindet. Hierdurch wird eine Auflicht-
und Durchlicht-Beleuchtung bereitgestellt.
Wenn das Mikroskop an einen Computer angeschlossen wird, wird beim Aufrufen
der mitgelieferten Software eine der Beleuchtungen angeschaltet.
Drücken Sie den Licht-Wahlschalter einmal, um das gewünschte
Beleuchtungssystem auszuwählen. Beim Beenden der Software wird die
Beleuchtung automatisch ausgeschaltet.
Drücken Sie Schalter einmal, um zum Beleuchtungssystem zu wechseln
Auflicht-Beleuchtung
Durchlicht-Beleuchtung
12
GRUNDLAGEN
Auswahl einer Lichtquelle
Dieses digitale Mikroskop ist mit zwei Lichtquellen ausgestattet, von denen sich eine
oberhalb und eine unterhalb des Objektträgers befindet. Hierdurch wird eine Auflicht-
und Durchlicht-Beleuchtung bereitgestellt.
Wenn das Mikroskop an einen Computer angeschlossen wird, wird beim Aufrufen
der mitgelieferten Software eine der Beleuchtungen angeschaltet.
Drücken Sie den Licht-Wahlschalter einmal, um das gewünschte
Beleuchtungssystem auszuwählen. Beim Beenden der Software wird die
Beleuchtung automatisch ausgeschaltet.
Drücken Sie Schalter einmal, um zum Beleuchtungssystem zu wechseln
Auflicht-Beleuchtung
Durchlicht-Beleuchtung
12
GRUNDLAGEN
Auswahl einer Lichtquelle
Dieses digitale Mikroskop ist mit zwei Lichtquellen ausgestattet, von denen sich eine
oberhalb und eine unterhalb des Objektträgers befindet. Hierdurch wird eine Auflicht-
und Durchlicht-Beleuchtung bereitgestellt.
Wenn das Mikroskop an einen Computer angeschlossen wird, wird beim Aufrufen
der mitgelieferten Software eine der Beleuchtungen angeschaltet.
Drücken Sie den Licht-Wahlschalter einmal, um das gewünschte
Beleuchtungssystem auszuwählen. Beim Beenden der Software wird die
Beleuchtung automatisch ausgeschaltet.
Drücken Sie Schalter einmal, um zum Beleuchtungssystem zu wechseln
Auflicht-Beleuchtung
Durchlicht-Beleuchtung

13
Auswahl einer Vergrößerungsleistung
Der Objektivrevolver kann in beide Richtungen gedreht werden - im Uhrzeigersinn
oder gegen den Uhrzeigersinn.
Nehmen wir als Beispiel das weniger leistungsstarke Objektiv, L1, und drehen den
Objektivrevolver so, dass sich L1 direkt über der Probe befindet. Wenn das Objektiv
korrekt ausgerichtet ist, können Sie einen „Klick” fühlen.
Drehen Sie den Objektivrevolver, um die gewünschte Vergrößerung auszuwählen.
13
Auswahl einer Vergrößerungsleistung
Der Objektivrevolver kann in beide Richtungen gedreht werden - im Uhrzeigersinn
oder gegen den Uhrzeigersinn.
Nehmen wir als Beispiel das weniger leistungsstarke Objektiv, L1, und drehen den
Objektivrevolver so, dass sich L1 direkt über der Probe befindet. Wenn das Objektiv
korrekt ausgerichtet ist, können Sie einen „Klick” fühlen.
Drehen Sie den Objektivrevolver, um die gewünschte Vergrößerung auszuwählen.
13
Auswahl einer Vergrößerungsleistung
Der Objektivrevolver kann in beide Richtungen gedreht werden - im Uhrzeigersinn
oder gegen den Uhrzeigersinn.
Nehmen wir als Beispiel das weniger leistungsstarke Objektiv, L1, und drehen den
Objektivrevolver so, dass sich L1 direkt über der Probe befindet. Wenn das Objektiv
korrekt ausgerichtet ist, können Sie einen „Klick” fühlen.
Drehen Sie den Objektivrevolver, um die gewünschte Vergrößerung auszuwählen.

14
Blende
Drehen Sie den Blenden-Regler im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn, bis
das Bild scharf ist.
Hinweis: Bitte stellen Sie sicher, dass das Objektiv frei von Hindernissen ist und den
Objektträger nicht berührt, während der Objektivrevolver zur Fokussierung abgesenkt
wird.
14
Blende
Drehen Sie den Blenden-Regler im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn, bis
das Bild scharf ist.
Hinweis: Bitte stellen Sie sicher, dass das Objektiv frei von Hindernissen ist und den
Objektträger nicht berührt, während der Objektivrevolver zur Fokussierung abgesenkt
wird.
14
Blende
Drehen Sie den Blenden-Regler im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn, bis
das Bild scharf ist.
Hinweis: Bitte stellen Sie sicher, dass das Objektiv frei von Hindernissen ist und den
Objektträger nicht berührt, während der Objektivrevolver zur Fokussierung abgesenkt
wird.

15
Eine Momentaufnahme machen
Drücken Sie den Fotoauslöser, um eine Momentaufnahme zu erfassen.
15
Eine Momentaufnahme machen
Drücken Sie den Fotoauslöser, um eine Momentaufnahme zu erfassen.
15
Eine Momentaufnahme machen
Drücken Sie den Fotoauslöser, um eine Momentaufnahme zu erfassen.

16
VERWENDUNG DER XPLOVIEW-SOFTWARE
Menüleiste
Die Symbole in der Menüleiste:
Öffnen des
Systemeinstellungenmenüs
(siehe Systemeinstellungenmenü auf Seite19).
Aufnahme
eines Bildschirm
-
Bildes
.
Starten und stoppen einer
zeitgesteuerten Aufnahme
. Bilder werden
in regelmäßigen Abständen aufgenommen
(siehe Systemeinstellungenmenü auf Seite 20, um die Häufigkeit und
Dauer einzustellen).
Starten und stoppen einer
Videoaufnahme
.
Informationen
über die Anwendungssoftware. Diese Informationen
könne bei einer Aktualisierung der Software hilfreich sein.
Beenden
der Anwendungssoftware.
16
VERWENDUNG DER XPLOVIEW-SOFTWARE
Menüleiste
Die Symbole in der Menüleiste:
Öffnen des
Systemeinstellungenmenüs
(siehe Systemeinstellungenmenü auf Seite19).
Aufnahme
eines Bildschirm
-
Bildes
.
Starten und stoppen einer
zeitgesteuerten Aufnahme
. Bilder werden
in regelmäßigen Abständen aufgenommen
(siehe Systemeinstellungenmenü auf Seite 20, um die Häufigkeit und
Dauer einzustellen).
Starten und stoppen einer
Videoaufnahme
.
Informationen
über die Anwendungssoftware. Diese Informationen
könne bei einer Aktualisierung der Software hilfreich sein.
Beenden
der Anwendungssoftware.

17
Anzeige im Vollbild
Um den Vollbildmodus zu aktivieren, klicken Sie auf die Schaltfläche „Vollbild” < >,
die sich in der unteren rechten Ecke des Fensters der xploview-Anwendungssoftware
befindet.
Um den Vollbildmodus zu verlassen, führen Sie entweder einen Doppelklick auf den
Bildschirm aus oder drücken Sie die Taste „Esc” auf der Tastatur.
17
Anzeige im Vollbild
Um den Vollbildmodus zu aktivieren, klicken Sie auf die Schaltfläche „Vollbild” < >,
die sich in der unteren rechten Ecke des Fensters der xploview-Anwendungssoftware
befindet.
Um den Vollbildmodus zu verlassen, führen Sie entweder einen Doppelklick auf den
Bildschirm aus oder drücken Sie die Taste „Esc” auf der Tastatur.
17
Anzeige im Vollbild
Um den Vollbildmodus zu aktivieren, klicken Sie auf die Schaltfläche „Vollbild” < >,
die sich in der unteren rechten Ecke des Fensters der xploview-Anwendungssoftware
befindet.
Um den Vollbildmodus zu verlassen, führen Sie entweder einen Doppelklick auf den
Bildschirm aus oder drücken Sie die Taste „Esc” auf der Tastatur.

18
Bild drehen/spiegeln
Klicken Sie auf die Schaltfläche < >, um das Bild zu drehen oder zu
spiegeln.
18
Bild drehen/spiegeln
Klicken Sie auf die Schaltfläche < >, um das Bild zu drehen oder zu
spiegeln.
18
Bild drehen/spiegeln
Klicken Sie auf die Schaltfläche < >, um das Bild zu drehen oder zu
spiegeln.

19
Systemeinstellungenmenü
Wenn die xploview-Software das erste Mal gestartet wird, werden die
Standardeinstellungen geladen. Sie können diese Einstellungen manuell im
Systemeinstellungenmenü ändern.
19
Systemeinstellungenmenü
Wenn die xploview-Software das erste Mal gestartet wird, werden die
Standardeinstellungen geladen. Sie können diese Einstellungen manuell im
Systemeinstellungenmenü ändern.
19
Systemeinstellungenmenü
Wenn die xploview-Software das erste Mal gestartet wird, werden die
Standardeinstellungen geladen. Sie können diese Einstellungen manuell im
Systemeinstellungenmenü ändern.

20
Geräte-Setup
Wenn das von dem digitalen Mikroskop erfasste Bild nicht standardmäßig angezeigt
wird, können Sie dies ändern, indem Sie es aus dem Dropdown-Menü „Device”
auswählen.
Die Auflösung der erfassten Bilder kann in dem Dropdown-Menü „Resolution”
geändert werden.
Einrichtung der zeitgesteuerten Aufnahme
Die Häufigkeit und Dauer der automatischen Bilderfassung kann mit dieser Option
eingestellt werden.
Film-Einrichtung
Die Auflösung von Videoaufnahmen kann in dem Menü „Resolution” geändert
werden. Sie können ebenfalls für jedes Video eine maximale Dateigröße festlegen.
20
Geräte-Setup
Wenn das von dem digitalen Mikroskop erfasste Bild nicht standardmäßig angezeigt
wird, können Sie dies ändern, indem Sie es aus dem Dropdown-Menü „Device”
auswählen.
Die Auflösung der erfassten Bilder kann in dem Dropdown-Menü „Resolution”
geändert werden.
Einrichtung der zeitgesteuerten Aufnahme
Die Häufigkeit und Dauer der automatischen Bilderfassung kann mit dieser Option
eingestellt werden.
Film-Einrichtung
Die Auflösung von Videoaufnahmen kann in dem Menü „Resolution” geändert
werden. Sie können ebenfalls für jedes Video eine maximale Dateigröße festlegen.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Reflecta Microscope manuals