Reflexion LDDW190 Plus User manual

DE
19“ (47cm) 22“ (55cm) 24“ (60cm)
TFT-LED-TV mit DVB-T/T2HD, DVB-S/S2, DVB-C,
CI+ Slot, DVD Laufwerk & Bluetooth
Model Nr.: LDDW190+ / LDDW220+ / LDDW240+
Lesen Sie sich die gesamte Anleitung des Fernsehers sorgfältig durch, bevor Sie das
Gerät benutzen. Bewahren Sie die Anleitung für den weiteren Gebrauch gut auf.
Bedienungsanleitung

DE
2
Inhalt
SICHERHEITSINFORMATIONEN ................................................................. 3
LIEFERUMFANG........................................................................................... 5
MONTAGE WANDHALTERUNG & STANDFUSS.......................................... 5
BEDIENTASTEN AM GERÄT........................................................................ 7
ANSCHLÜSSE AM GERÄT ........................................................................... 8
FERNBEDIENUNG ........................................................................................ 8
COMMON INTERFACE / CI - STECKPLATZ ............................................... 11
GERÄT VORBEREITEN .............................................................................. 12
GRUNDBEDIENUNG................................................................................... 12
ERSTINSTALLATION .................................................................................. 12
EINGANGSQUELLEN.................................................................................. 15
TV MENÜ..................................................................................................... 16
KANAL......................................................................................................... 16
BILD............................................................................................................. 23
TON ............................................................................................................. 24
ZEIT............................................................................................................. 26
OPTIONEN .................................................................................................. 26
SPERREN ................................................................................................... 28
EPG ............................................................................................................. 29
USB AUFNAHME PROGRAMMIEREN........................................................ 30
DVD ............................................................................................................. 31
MEDIEN....................................................................................................... 33
TECHNISCHE DATEN USB ANSCHLUSS .................................................. 37
DATENBLATT LDDW190+ .......................................................................... 39
DATENBLATT LDDW220+ .......................................................................... 40
DATENBLATT LDDW240+ .......................................................................... 41
INFOS ZUR LAGERUNG............................................................................. 42
VEREINFACHTE EU- KONFORMITÄTSERKLÄRUNG................................ 42
ENTSORGUNGSHINWEISE........................................................................ 42
GEWÄHRLEISTUNG ................................................................................... 46

DE
3
SICHERHEITSINFORMATIONEN
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE –BITTE VOR DER BENUTZUNG SORGFÄLTIG LESEN.
Beachten Sie die Sicherheitshinweise auf der Rückseite des Fernsehers.
Warnung zur Vorbeugung vor Elektrischem Schock. Entfernen Sie keine der
Abdeckungen. Keine durch den Benutzer wartbaren Teile im Gerät. Lassen Sie
das Gerät durch Qualifiziertes Fachpersonal warten.
Dieses Symbol weist auf wichtige Bedienungs-/ Wartungsanweisungen von
diesem Gerät in der Bedienungsanweisung hin.
Dieses Symbol weist auf die Gefahr eines elektrischen Schocks durch
lebensgefährliche Spannung in diesem Gerät hin.
Befolgen Sie folgende Anweisungen:
Benutzen Sie diesen Fernseher nicht in der Nähe von Wasser.
Benutzen Sie zur Reinigung ein nur leicht befeuchtetes Tuch.
Bedecken Sie keine der Lüftungsöffnungen.
Richten Sie das Gerät gemäß der mitgelieferten Schnellstartanleitung und dieser
Bedienungsanleitung ein.
Beachten Sie, dass das Kabel des Netzteils nicht gequetscht oder geknickt werden darf
und vermeiden Sie die Führung des Netzkabels über scharfe Kanten.
Trennen Sie den Fernseher bei Gewitter oder längerer Nichtbenutzung von Netz.
Halten Sie das Gerät von Spritz- und Tropfwasser fern. Es dürfen keine mit
Flüssigkeiten gefüllten Gegenstände auf das Gerät gestellt werden.
HINWEIS:
Stellen Sie keine offenen Hitzequellen (Öfen, Kerzen etc.) in der Nähe oder auf das
TV Gerät.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Dieses Gerät entspricht allen gegenwärtigen Sicherheitsbestimmungen. Die folgenden
Sicherheitstipps sollen den Benutzer vor leichtsinniger Benutzung und den sich daraufhin
entwickelnden Gefahren bewahren.
Dieses Gerät wurde unter größter Sorgfalt hergestellt und einer strengen Endkontrolle
unterzogen. Es besteht aber wie bei jedem anderen elektrischen Gerät die Möglichkeit,
dass Probleme entstehen können. Trennen Sie das Gerät im Falle einer
Rauchentwicklung, starker Hitzeentwicklung oder jeder anderen unnatürlichen
Erscheinung sofort vom Netz.
Der Netzstecker oder Gerätestecker dient der Trennung des Gerätes vom Stromnetz
und sollte jederzeit problemlos zu erreichen sein.
Verbinden Sie das Gerät nur mit Stromquellen die den Spezifikationen des Gerätes
entsprechen. Diese finden Sie auf der Geräterückseite und der Bedienungsanleitung.

DE
4
Die Netzsteckdose sollte sich in der Nähe des Gerätes befinden und muss einfach zu
erreichen sein.
Ziehen Sie das Netzkabel am Stecker aus der Steckdose. Ziehen Sie niemals am
Netzkabel selbst, es könnte beschädigt werden und einen Kurzschluss verursachen.
Bei der Verwendung einer Mehrfachsteckdose verbinden Sie nicht zu viele Geräte mit
der Mehrfachsteckdose, um eine Überlastung zu vermeiden.
Halten Sie Nagetiere vom Gerät fern, um Beschädigungen der der Kabel zu vermeiden.
Um Verletzungen vorzubeugen, achten Sie darauf, dass das Stromkabel von kleinen
Kindern weder erreicht noch aus der Steckdose herausgezogen werden kann.
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen auf. Das Gehäuse und das
Netzkabel könnten durch den Einfluss der Wärme beschädigt werden.
Der Bildschirm ist aus Plastik, dass bei Beschädigung abplatzen kann. Um Verletzungen
vorzubeugen, sammeln Sie scharfkantige Plastiksplitter vorsichtig auf.
Achten Sie beim Aufstellen des Gerätes auf einen festen und ebenen Untergrund.
Um das Gerät vor Blitzschlag zu schützen, trennen Sie das Gerät vom Netz und ziehen
Sie die Antenne ab. Warnung: Berühren Sie nicht den RF- Antennenstecker.
Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, wenn Sie das Gerät für eine längere Zeit nicht
benutzen oder unbeaufsichtigt lassen.
Beachten Sie beim Aufstellen des Gerätes das eine ausreichende Belüftung vorhanden
ist. Stellen Sie das Gerät niemals in Nähe von Wärmequellen auf und verdecken Sie
keine der Lüftungsöffnungen.
Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung auf das Gerät. Bewahren Sie einen Freiraum
von 5 cm (2“) zur Umgebung beim Aufstellen in einem Regal.
Halten Sie Wasser oder Feuchtigkeit vom Gerät fern. Benutzen Sie das Gerät nicht in
nasser oder feuchter Umgebung wie dem Bad, einer Dampfküche oder in der Nähe
eines Schwimmbeckens.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Feuchtigkeitskondensationen entstehen können.
Jegliche Reparatur darf nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.
Öffnen Sie niemals das Gerät. Reparaturen die nicht durch Qualifiziertes Personal
ausgeführt wurden können mögliche Ursache von Bränden sein.
Flüssigkeiten, die in das Gerät gelangt sind, können ein Grund für schwerwiegende
Schäden sein. Schalten Sie das Gerät AUS und trennen Sie es vom Stromnetz. Setzen Sie
sich mit Ihrem Händler oder dem Kundenservice in Verbindung.
Entfernen Sie niemals die Sicherheitsabdeckungen. Es befinden sich weder
verwendbare noch wartbare Bauteil im Inneren des Gerätes. Sie würden Ihren
Garantieanspruch verlieren. Das Gerät darf nur vom Herstellerservice Repariert
werden.
Schlagen oder schütteln Sie niemals den Bildschirm, weil dies die internen Schaltkreise
beschädigen könnte. Gehen Sie behutsam mit der Fernbedienung um und lassen Sie sie
nicht fallen.

DE
5
Säubern Sie das Gerät mit einem, weichen Tuch. Benutzen Sie niemals Lösungsmittel
oder Flüssigkeiten auf Öl Basis. Für hartnäckige Flecken können Sie einen feuchten
Lappen mit verdünntem Reinigungsmittel verwenden.
Alle Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung dienen ausschließlich als Beispiel und
müssen nicht dem tatsächlichen Gerät entsprechen.
Kopfhörer-Warnhinweis
Stellen Sie die Lautstärke des Gerätes auf Minimum ein, bevor Sie Kopfhörer verwenden. Eine zu
hoch eingestellte Lautstärke kann über einen langen Zeitraum zur Beeinträchtigung / Schädigung
des Gehörs führen. Verwenden Sie daher, um Ihr Gehör zu schonen eine angenehme
Zimmerlautstärke.
Aufstellort
Stellen Sie das TV Gerät auf eine stabile und ebene Oberfläche. Vermeiden Sie Stellplätze mit
direkter Sonneneinstrahlung. Für ein angenehmen TV-Genuss wird weiches, indirektes Licht
empfohlen. Um eine Beschädigung des Gerätes zu vermeiden stellen Sie den Fernseher so auf,
dass keine Gegenstände in das Gerät schwenken können. Beachten Sie das keine Gegenstände
vor dem Fernbedienungsempfänger des TV Gerätes stellen. Dies kann dazu führen das das Gerät
sich mit der Fernbedienung nicht mehr bedienen lässt.
LIEFERUMFANG
Gerät
Fernbedienung inkl.
Batterien
12V KFZ-Adapter
Netzteil
DVB-T aktiv
Antenne
Stand-Fuß inkl.
Schrauben
Bedienungsanleitung
4x M4 Vesa
Schrauben
MONTAGE WANDHALTERUNG & STANDFUSS
Wandhalterung:
Das TV Gerät ist mit Befestigungspunkten (M4) für eine Wandhalterung (Wandhalterung ist nicht
enthalten) ausgestattet. Der VESA Lochabstand beträgt 100x100 (Vesa100). Verwenden Sie keine
zu langen Schrauben, da Sie Bauteile im inneren des Gerätes beschädigen könnten.
Hinweis:
Beachten Sie die Anweisungen der Wandhalterung bei der Montage.
Ziehen Sie für die Installation der Wandhalterung bei Fragen einen Fachmann zu
Rate.

DE
6
Montage Stand-Fuß:
BILD 1
BILD 2
1. Legen Sie das TV Gerät (A) mit dem Display nach unten zeigend auf einen ebenen und
leicht gepolsterten Untergrund.
2. Schrauben Sie das Mittelstück (B) mit den im Lieferumfang enthaltenen Schrauben
(C) und einem Schraubendreher (nicht enthalten) an das TV Gerät.
3. Halten Sie den Stand-Fuß (D) an die Unterseite des Mittelstücks (C) und achten Sie
auf die richtige Ausrichtung (Siehe BILD 2)
4. Schrauben Sie den Stand-Fuß (D) mit den Schrauben (E) an das TV Gerät.
Vorderseite
Rückseite
Schrauben C
B Mittelstück
A Geräterückseite
Schrauben E
D Stand- Fuß

DE
7
BEDIENTASTEN AM GERÄT
Die Tasten für die Nahbedienung befinden sich auf der Geräterückseite.
Hinweis:
Bitte halten Sie den Infrarotempfänger am Gerät frei. Das versperren des
Infrarotempfängers kann zu Verbindungsproblemen mit der Fernbedienung
führen.
INPUT
Eingangsquellen Menü öffnen.
MENU
Gerätemenü: Öffnen / Schließen
CH+
CH-
CH+: Nächstes Programm
CH-: Vorheriges Programm
VOL+
VOL-
VOL+: Lauter
VOL-: Leiser
Wiedergabe / Pause
Disk auswerfen
Power: Ein / Aus (Standby)
Infrarotempfänger freihalten.

DE
8
ANSCHLÜSSE AM GERÄT
POWER INPUT
(DC IN: 12V / 24V)
Netzanschluss für das Netzteil oder den 12V KFZ Adapter.
COAXIAL (OUT)
Digitaler Audio-Ausgang für externe Audiogeräte (z.B.
Verstärker oder Soundbars).
HDMI 1 (ARC)
HDMI 2
Anschluss für ein externes HDMI Gerät.
z.B. Blu Ray-Player / Soundbar.
HDMI 1 ist ARC fähig.
CVBS (OUT)
Spiegelt nur das TV Bild (kein Ton) vom Eingang AV.
L / R (LINE OUT)
Cinch Audio Ausgang. Zum anschluss externer Audio
Geräte.
TV1 (DVB-S/S2)
TV2 (DVB-C/T2/T2HD)
TV1: Anschluss der Satelliten Antenne.
TV2: Anschluss der DVB-T Antenne oder der Kabelanlage.
KOPFHÖRER (OUT)
3,5mm Kopfhöreranschluss. Bei Verwendung werden die
internen Lautsprecher stumm geschaltet.
USB 1
USB 2
2x USB Anschluss für USB Sticks und Festplatten (max.
1TB).
MINI AV
Anschluss externer AV Geräte per Adapter (nicht
enthalten)
z.B. Videorekorder
MINI YPbPr
Anschluss externer AV Geräte per Adapter (nicht
enthalten)
z.B. Videorekorder.
CI+SLOT
Steckplatz für CI+ Module zum Entschlüsseln von
verschlüsselten TV Programmen.
FERNBEDIENUNG
Die Fernbedienung benutzt Infrarotwellen (IR). Halten Sie die Fernbedienung in die Richtung des
TV Gerätes. Befindet sich die Fernbedienung außerhalb der Reichweite bzw. des Winkels, kann es
vorkommen, dass die Fernbedienung nicht ordnungsgemäß arbeitet.

DE
9
Ein / Aus (Standby)
Ton Stumm (Ein / Aus)
Bild Modus einstellen
Sound Modus einstellen
Sound Spur auswählen
Zifferntasten
Ziffernanzahl bestimmen
Wechseln zwischen den letzten beiden
Programmen
Eingangsquelle auswählen
Informationsanzeige im TV Modus
Menü Navigationstasten
Auswahl bestätigen
Menü Öffnen / Menü schließen
Sendersuchlauf Menü öffnen
Wenn der TV als PC Monitor
verwendet wird um das Bild zu
kalibrieren
Standbild
VOL: Lauter / Leiser
CH: Nächstes / Vorheriges Programm
DVD Wiedergabewinkel ändern (nur
wenn verfügbar)
DVD Wiedergabesprache ändern
DVD Setup öffnen / schließen
DVD Menü öffnen

DE
10
Wiedergabe / Pause
Teletext öffnen / schließen
Wiedergabe stoppen
Teletext Index-Seite
Zurückspulen
Teletext: Verborgene Zeichen
anzeigen
Vorspulen
Größe vom Teletext anpassen
Nächster Titel
Teletext Seite festhalten
Vorheriger Titel
Teletext: Schnellwahlleiste
durchschalten
Disk auswerfen
EPG Menü öffnen / schließen
Zwischen TV / Radio Senderliste
wechseln
DVD Titelauswahl
Aufnahme starten
Favoriten-Liste öffnen
USB: A-B Wiedergabepunkte setzen
Bildseitenverhältnis einstellen
Sleep-Timer einstellen
USB: Wiedergabe Modus einstellen
Aufnahmeliste öffnen
T.Shift starten
Untertitel auswählen

DE
11
COMMON INTERFACE / CI - STECKPLATZ
Dieser Fernseher ist mit einem CI+ Steckplatz ausgestattet und unterstützt folgende digitale
Standards: DVB-T/T2HD, DVB-S/S2 und DVB-C
Common Interface / Steckplatz
Der CI-Steckplatz (CI+) wurde entworfen, um Conditional-Access-Module (CAM) und Smart Cards
anzunehmen und damit auf den Pay- TV und andere Dienste zugreifen zu können. Kontaktieren
Sie Ihren Pay- TV Dienstleister, um mehr Informationen über Module und Abonnements zu
erhalten.
Hinweis:
Conditional -Access-Module und Smart Cards werden separat verkauft.
Schalten Sie Ihren Fernseher aus, bevor Sie CI+ Module in den CI Slot stecken.
Schieben Sie anschließend die Smart Card in das CI+ Modul.
1. Schalten Sie den Fernseher ein und
vergewissern Sie sich, dass als Quelle
DTV ausgewählt ist.
2. Wenn das CAM erkannt wird, wird
folgender Schriftzug auf dem
Bildschirm angezeigt: „CI-Modul
eingelegt“. Warten Sie ein paar
Sekunden, bis die Karte aktiviert ist.
3. Wählen Sie nun das gewünschte Pay-TV-Programm aus.
4. Es werden detaillierte Informationen über die genutzte Smart Card angezeigt.
5. Drücken Sie die Taste , um das CI Menü aufzurufen. Im Handbuch des Moduls
finden Sie Details zu den Einstellungen.
6. Wenn das Modul entfernt wird, wird folgender Schriftzug auf dem Bildschirm
angezeigt: „CI-Modul entfernt“.
English
German
CI+ Slot
CI+ Steckplatz
CAM
CAM
Smart Card
Smart Card

DE
12
GERÄT VORBEREITEN
Kontrollieren Sie das alle benötigten Kabel, und Verbindungen bereitliegen.
1) Schließen Sie das im Lieferumfang enthaltene Netzteil oder den KFZ Adapter in den
POWER INPUT Anschluss des TV Gerätes an. Verbinden Sie das andere Ende des
Netzteils oder KFZ Adapters mit der passenden Spannungsquelle.
2) Legen Sie die im Lieferumfang enthaltenen AAA Batterien in die Fernbedienung ein.
3) Schließen Sie Ihre Satelliten-Antenne oder Kabelanlage / DVB-Antenne an den
Anschluss TV1 / TV2 des TV Gerätes an.
4) Verbinden Sie alle weiteren externen Geräte (z.B. Blu Ray Player usw.) mit den
passenden Anschlüssen am TV Gerät.
GRUNDBEDIENUNG
Gerät Ein / Aus (Standby)
Eingangsquellen Menü Öffnen / Schließen.
Menü (Hoch / Runter / Links / Rechts).
Einen Menüpunkt auswählen oder bestätigen. Senderliste öffnen.
Hauptmenü öffnen oder schließen.
Menüpunkt zurück.
VOL: Lauter / Leiser
CH: Nächstes / Vorheriges Programm
Ton Stumm stellen (Ein / Aus).
ERSTINSTALLATION
Haben Sie das Gerät vollständig angeschlossen folgen Sie den nächsten Schritten, um die
Erstinstallation des Gerätes vorzunehmen.
1. Betätigen Sie den Kippschalter am Gerät, so dass er auf Ein steht.
2. Betätigen Sie die Taste , um das Gerät einzuschalten.
3. Eine Menüeinblendung zur Einrichtung erscheint auf dem Bildschirm.

DE
13
4. Stellen Sie mit den Tasten die Menüsprache (OSD-Sprache) und
den Aufstellungsort (Land) ein.
5. Drücken Sie die Taste , um die Eingabe zu bestätigen.
6. Wählen Sie jetzt den TV Anschluss aus. Die folgenden Einstellungen stehen zu
Auswahl:
TV-Anschluss
Antenne (DVB-T)
Kabel (DVB-C)
Satellit (DVB-S)
Erstinstallation DVB-T
TV-Anschluss
Antenne (DVB-T)
Service-Typ
TV+ATV / TV / ATV
Haben Sie alle Einstellungen vorgenommen drücken Sie die Taste , um den Suchlauf zu
starten.
Erstinstallation DVB-S
TV-Anschluss
Satellit (DVB-S)
Service-Typ
TV
1) Wählen Sie den TV-Anschluss und den Satellit (DVB-S) aus und drücken Sie die
Tasten.
Suchmodus
Normal Scan:
Einen Normalen Suchlauf ausführen.
Fast Scan:
Einen Fast Scan Suchlauf ausführen.
2) Drücken Sie die Taste, um zum nächsten Menü zu gelangen.

DE
14
Satellit (DVB-S)
Wählen Sie den Satelliten aus. Astra 19,2 ist voreingestellt.
Kanal-Typ
Alle / Frei / Verschlüsselt
Service-Typ
Alle / TV / Radio
Provider
Wählen Sie den Provider für die Fast Scan Funktion aus.
Steht im Suchmodus FastScan zur Auswahl.
Suchmodus
Auto / Blind Scan / Standardsenderliste (Empfohlen).
Unicable
Unicable-Einstellung:
Aus / Ein
Userband / SRC Addr.:
Wählen Sie das Userband passend zum
Multischalter, LNB aus.
Frequenz:
Geben Sie die Frequenz passend zum Multischalter,
LNB ein.
Position:
A / B
Suchen
Startet den Suchlauf.
Erstinstallation DVB-C
TV-Anschluss
Kabel (DVB-C)
Service-Typ
TV+ATV / TV / ATV
Suchmodus
Voll /Netzwerk Scan
Frequenz (KHz)
Nur verfügbar, wenn Suchmodus auf Netzwerk Scan steht.
Auto
Manuell
Netzwerk ID
Nur verfügbar, wenn Suchmodus auf Netzwerk Scan steht.
Auto
Manuell
Symbolrate (ks/s)
Auto
Manuell
Haben Sie alle Einstellungen vorgenommen drücken Sie die Taste , um den Suchlauf zu
starten.
7. Während des Suchlaufs, wird die Anzahl der gefundenen Programme angezeigt.
TV
RADIO
Daten
8. Ist der Suchlauf abgeschlossen haben Sie die Erstinstallation beenden.
9. Die TV Wiedergabe startet mit dem ersten TV Sender.

DE
15
EINGANGSQUELLEN
1. Drücken Sie die Taste, um die Signalquellen angezeigt zu bekommen.
2. Mit den Tasten wählen Sie die verschiedenen Signalquellen aus.
3. Drücken Sie die Taste, um die Auswahl zu bestätigen.
4. Die folgenden Anschlüsse stehen zur Verfügung:
Antenne
(T2HD)
Wählen Sie diesen Menüpunkt aus, wenn Sie eine digitale DVB-T
Antenne an den TV2 Anschluss angeschlossen haben.
Kabel (DVB-C)
Wählen Sie diesen Menüpunkt aus, wenn Sie eine digitale DVB-C Kabel-
Anlage an den TV2 Anschluss angeschlossen haben.
Satellit (DVB-S)
Wählen Sie diesen Menüpunkt aus, wenn Sie eine digitale DVB-S
Antenne an den TV1 Anschluss angeschlossen haben.
ATV
Wählen Sie diesen Menüpunkt aus, wenn Sie eine Analoge Kabelanlage
oder DVB-T Antenne an den TV2 Anschluss angeschlossen haben.
AV
Wählen Sie diesen Menüpunkt aus, wenn Sie ein externes Gerät (z.B.
Video Rekorder) an den MINI AV Anschluss angeschlossen haben.
(Mini AV Adapter nicht enthalten).
YPbPr
Wählen Sie diesen Menüpunkt aus, wenn Sie ein externes Gerät (z.B. Blu-
Ray Player) an den MINI YPbPr Anschluss angeschlossen haben.
(YPbPr Adapter nicht enthalten).
HDMI 1
Wählen Sie diesen Menüpunkt aus, wenn Sie ein externes HDMI Gerät
(z.B. Blu Ray-Player, Soundbars) an den HDMI1 Anschluss angeschlossen
haben. ARC fähig
HDMI 2
Wählen Sie diesen Menüpunkt aus, wenn Sie ein externes HDMI Gerät
(z.B. Blu Ray-Player) an den HDMI2 Anschluss angeschlossen haben.
Medien
Wählen Sie diesen Menüpunkt aus wenn Sie einen USB Massenspeicher
(USB Stick / USB Festplatte) an den USB1 / USB2 Anschluss
angeschlossen haben.

DE
16
TV MENÜ
Im TV Menü können Sie diverse Einstellungen für Bild / Ton und Programmeinstellungen
vornehmen.
1. Drücken Sie die Taste, um das TV Menü zu öffnen.
2. Die folgenden Einstellungsmöglichkeiten stehen im TV Menü zur Verfügung.
Kanal / Bild / Ton / Zeit / Option / Sperren
KANAL
Im Kanal Menü können Sie die Programm Einstellungen Ihren Bedürfnissen anpassen und
speichern.
1. Drücken Sie die Taste, um das TV Menü zu öffnen.
2. Wählen Sie mit den Tasten den Menüpunkt Kanal aus.
3. Drücken Sie Sie die Taste, um in das Kanal Menü zu gelangen.
4. Die folgenden Menüpunkte stehen im Kanal Menü zur Verfügung:
DVB-S Kanalmenü
Automatischer
Sendersuchlauf
In dem Menüpunkt Automatischer Sendersuchlauf stehen
folgende Optionen zur Auswahl.
Suchmodus:
Normal Scan
Fast Scan
Drücken Sie die Taste, um die Auswahl zu bestätigen und zum
nächsten Menüpunkt zu gelangen.
Satellit:
Wählen Sie den gewünschten Satelliten aus. Astra 19,2E
ist voreingestellt.
Kanal-Typ:
Alle
Frei

DE
17
Verschlüsselt
Service-Typ:
Alle
TV
Radio
Suchmodus:
Auto
Blind Scan
Standardsenderliste (empfohlen)
Provider:
Wählen Sie den Provider für die Fast Scan Funktion aus.
Der Menüpunkt steht nur für Fast Scan zur Verfügung.
Unicable:
Unicable-Einstellungen:
Stellen Sie die Unicable Einstellung Ein oder Aus.
Userband/SRC Addr.:
Stellen Sie die Einstellung anhand Ihres Multischalters /
LNB ein.
Frequenz:
Stellen Sie die Einstellung anhand Ihres Multischalters /
LNB ein.
Position: A / B
Drücken Sie die Taste, wenn Sie alle Menüpunkte eingestellt
haben.
Suchen:
Startet den Sendersuchlauf.
Manueller
Sendersuchlauf
In dem Menüpunkt Manueller Sendersuchlauf stehen folgende
Optionen zur Auswahl.
Satellit:
Wählen Sie den Satelliten aus.
Transponder:
Wählen Sie den Transponder aus.
Unicable:
Unicable-Einstellungen:
Stellen Sie die Unicable Einstellung Ein oder Aus.
Userband/SRC Addr.:
Stellen Sie die Einstellung anhand Ihres Multischalters /
LNB ein.
Frequenz:
Stellen Sie die Einstellung anhand Ihres Multischalters /
LNB ein.
Position: A / B
Drücken Sie die Taste, wenn Sie alle Menüpunkte eingestellt
haben.
Netzwerk Scan:

DE
18
Ein
Aus
Kanal-Typ:
Alle
Frei
Verschlüsselt
Service-Typ:
Alle
TV
Radio
Suchen:
Starten den Suchlauf. Die gefundenen Sender werden der
Senderliste angehangen.
Qualität:
Zeigt die Signalqualität an.
Stärke:
Zeigt die Signalstärke an.
Analoger manueller
Sendersuchlauf
In dem Menüpunkt Analoger manueller Sendersuchlauf stehen
folgende Optionen zur Auswahl.
Speichern unter:
Wählen Sie die Programmnummer aus auf der der Sender
gespeichert werden soll.
Ton-System:
BG
I
DK
L
Farb-System:
Auto
PAL
SECAM
Aktuelle Sender:
Wählen Sie den aktuellen Sender aus der geändert
werden soll.
Suchen:
Drücken Sie die Taste oder , um den Suchlauf zu
starten.
Feinabstimmung:
Drücken Sie die Tasten oder , um die Frequenz fein
einzustellen.
Programmliste
bearbeiten
Rote Taste:
Ausgewählten Sender löschen.
Gelbe Taste:

DE
19
Verschieben Sie einen ausgewählten Sender auf die
gewünschte Position. LCN muss auf Aus stehen.
Blaue Taste:
Lässt den markierten Sender beim durchschalten
überspringen.
FAV:
Markiert den ausgewählten Sender mit einem Herz.
Drücken Sie die Taste, wenn das Menü geschlossen
ist, um die Favoriten Liste zu öffnen.
Taste 0:
Löschen Sie die komplette Senderliste.
Satelliten bearbeiten
Satellit:
Im normallfall muss in diesem Menü keine Einstellung
vorgenommen werden. Das Anpassen der Einstellungen
wird nur erfahrenden Nutzern empfohlen.
Rote Taste:
Ausgewählten Satelliten löschen.
Gelbe Taste:
Einen Satelliten hinzufügen.
OK Taste:
Öffnet die Einstellungen des ausgewählten Satelliten. Die
folgenden Einstellungen können im Menü angezeigt und
bearbeitet werden.
Satellitenname
Orbit Positio
LNB-Typ
DiSEqC1.0
DiSEwC1.1
22KHz
Transonder
Unicable-Einstellungen
Motor
Band
Signalinformation
Zeigt Empfangsinformationen des ausgewählten Senders an. Nur
aktiv wenn ein Sender gefunden wurde.
CI Informationen
Zeigt Informationen über das eingesteckte CI Modul und der
Karte an. Nur aktiv wenn ein CI Modul gesteckt ist. Modul und
Karte sind nicht im Lieferumfang enthalten und müssen
gesondert vom Empfangsanbieter erworben werden.
LCN
LCN: Stellen Sie LCN Ein oder Aus. Ist LCN auf Ein gestellt wird die
gelbe Taste im Kanal bearbeiten Menu nicht angezeigt.
Software Update
(USB)
Starten Sie das Software Update.

DE
20
DVB-T Kanalmenü
Automatischer
Sendersuchlauf
Service-Typ:
TV+ATV / TV / ATV
Land auswählen:
Wählen Sie das Land entsprechend des Aufstellungsortes
aus.
Drücken Sie die Taste, um den Suchlauf zu starten.
DVB-T manuelle
Suche
Kanal:
Wählen Sie den Kanal aus. Die Frequenz über den
Signalbalken ändert sich je nach Auswahl des Kanals.
Signalbalken:
Zeigt die Signalstärke an.
Drücken Sie die Taste, um den Suchlauf zu starten.
Analoger manueller
Sendersuchlauf
Speichern unter:
Wählen Sie die Programmnummer aus auf der der
Sender gespeichert werden soll.
Ton-System:
BG
I
DK
L
Farb-System:
Auto
PAL
SECAM
Aktueller Sender:
Wählen Sie den aktuellen Sender aus der geändert
werden soll.
Suchen:
Drücken Sie die Taste oder , um den Suchlauf zu
starten.
Feinabstimmung:
Drücken Sie die Tasten oder , um die Frequenz fein
einzustellen.
This manual suits for next models
5
Table of contents
Languages:
Other Reflexion Monitor manuals