Regen-Tec EASY-CLEAN-2 TS-EC-2 User manual

9. TECHNICAL DATA / TECHNISCHE DATEN
English Deutsch TS-EC-2
Power consumtion Leistung 1.400 Watt
Rated voltage Spannung 230V, 50Hz
Amperage Stromstärke 8 A
Container capacity Behältervolumen 30 L
Max. Flow Max. Fördermenge 25 l/s
Ramp down time Rücklaufzeit 25-30 sec
Vacuum Vakuum 16 kPa
Noise Level Schallpegel ≤84 dB
Suction hose length Länge - Saugschlauch 4 m
Drain hose length Länge - Abflusslauch 2 m
Protection grade Schutzklasse IPX4
Cable length Kabellänge 4 m
Demensions (LxWxH) Maße (LxBxH) 36x36x60 cm
Weight Gewicht 9 kg
Pond-/ Wet vacuum cleaner
Teich-/ Nasssauger
OPERATING INSTRUCTIONS
BEDIENUNGSANLEITUNG
EASY-CLEAN-2
(TS-EC-2)
Technical changes, misprints and mistakes reserved!
Technische Änderungen, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten!
7
ENGLISH / DEUTS H

ontents
1. Introduction 2
2. In general 2
3. Operation 2
4. Security tips 2-3
5. Maintance 3
6. Storage 3
7. Guarantee
regulations 3
8. Troubleshooting 3
9. Technical Data 7
Imprint
Regen-Tec GmbH
Hilderser Strasse 11
DE 98590 Schwallungen
Tel.: (+49) 36848-409281
Fax: (+49) 36848-40571
www.regen-tec.de
• Betreiben Sie das Gerät nur an einer vorschriftsmäßig installierten Steckdose.
• Verlegen Sie die Anschlussleitung geschützt, so dass Beschädigungen ausgeschlossen sind.
• Verwenden Sie nur Kabel, die für den Außeneinsatz zugelassen sind.
• Tragen oder ziehen Sie das Gerät nicht an der Anschlussleitung!
• Bei defektem Kabel oder Gehäuse darf das Gerät nicht betrieben werden!
• Elektrische Installationen an Gartenteichen müssen den internationalen und nationalen Errichterbestimmungen entsprechen.
• Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes oder deren zugehörigen Teile, wenn nicht ausdrücklich in der Gebrauchsanweisung
darauf hingewiesen wird.
• Bei längeren Stillstandszeiten die Pumpe säubern, mit klarem Wasser spülen und trocken bei Zimmertemperatur lagern
• Gerät nicht im Regen verwenden oder stehen lassen.
• Das Gerät ist durch einen FI- Schutzschalter mit Auslösestrom von 30 mA abzusichern
• Der elektrische Anschluss ist stets durch einen autorisierten Fachmann vorzunehmen
Der Hersteller erklärt,
• Keine Verantwortung im Fall von Unfällen oder Schäden aufgrund von Fahrlässigkeit oder Missachtung der Anweisungen in dieser
Anleitung zu übernehmen
• jede Verantwortung für Schäden, die durch die unsachgemäße Verwendung des Gerätes entstehen, abzulehnen
5. WARTUNG
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker.
1. Ansaugschlauch, Ablaufschlauch oder Verschluss-
Stopfen aus dem Auffangbehälter ziehen.
2. Behälterverriegelung lösen und Motorgehäuse abnehmen.
3. Filterdeckel abnehmen.
4. Filtermatte vom Motorgehäuse abziehen.
5. Auffangbehälter und Filtermatte mit klarem Wasser
ausspülen. Filterschaum ggf. austauschen.
6. Alle Schläuche und Düsen mit klarem Wasser reinigen.
7. Teichschlammsauger wieder montieren.
Folgende Kontrollen sollten regelmäßig durchgeführt werden:
• Unversehrtheit des Stromkabels
• Saubere Führung der Leitungen (z.B. keinen Knick)
• Nach jedem Betrieb sollte das Gerät ordentlich gereinigt und auf Schäden kontrolliert werden
6. LAGERUNG
Entleeren Sie den Sammelbehälter und lagern Sie das Gerät in einem trockenen, frostfreien und für Kinder unzugänglichen Ort.
7. GARANTIEBETIMMUNGEN
Für alle Fabrikations- und Materialfehler gewähren wir die gesetzliche Garantiezeit (neue und ungebrauchte Ware). In solchen Fällen übernehmen
wir den Umtausch oder die Reparatur des Gerätes. Versandkosten werden von uns nicht getragen.
Die Garantie gilt nicht bei:
• Materialverschleiß (z.B. Dichtungen, Laufräder, Laufkammern)
• Unberechtigten Eingriffen oder Veränderungen an dem Gerät
• Beschädigungen durch Selbstverschulden
• Unsachgemäßer Wartung und unsachgemäßem Betrieb
• TROCKENLAUF (auch testweise!)
Außerdem leisten wir keinerlei Schadensersatz für Folgeschäden!
9. ERKENNEN UND BEHEBEN VON FEHLERN
Störung Mögliche Ursache Lösung
Ablaufschlauch falsch montiert. Die Absperrklappe im Ablaufschlauch muss
sich am
Auslauf des Ablaufschlauches
befinden.
Der Teichschlammsauger saugt nicht an
Teichschlammsauger zu hoch über dem
Wasserspiegel.
Teichschlammsauger max.
0,5 m über dem Wasserspiegel
aufstellen.
Filterschaum, Saugrohr, Saug- schlauch oder
Feinfiltersack verschmutzt.
Teichschlammsauger reinigen (siehe Wartung).
Die Saugleistung lässt nach
Der Filterbeutel ist voll. Filterbeutel austauschen.
Ablaufschlauch geknickt oder ohne Gefälle
verlegt.
Ablaufschlauch ohne Knickstellen und mit
leichtem Gefälle verlegen.
Der Teichschlammsauger entleert sich nicht Auffangbehälter und Ablauf- schlauch
verschmutzt.
Auffangbehälter und Ablaufschlauch reinigen.
1
6
DEUTS H
ENGLISH

1. VORWORT
Zu dem Kauf unseres Produktes möchten wir Sie recht herzlich beglückwünschen. Wir wissen Ihr Vertrauen zu schätzen. Aus diesem Grund stehen
bei uns Funktions- und Betriebssicherheit an erster Stelle.
2. ALLGEMEINES
2.1 Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung gründlich durch. Beachten Sie die Sicherheitshinweise für die korrekte und sichere Verwendung des
Geräts.
2.2 ANWENDUNGSBEREICHE Dieser Schlamm-Sauger wird für das Absaugen vom Teich-Schlamm empfohlen. Das Gerät kann aber auch als
Nass- Staubsauger verwendet werden. Lassen Sie niemals das Gerät in Betrieb unbeaufsichtigt.
2.3 VERWENDUNG FÜR NICH EMPFOHLENE ANWENDUNGSBEREICHE Bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung des Gerätes oder
im Falle eines Missbrauchs können Personen oder Sachen gefährdet werden. Durch die Verwendung des Gerätes für nicht vorgesehene Zwecke,
erlischt die Garantie
2.4 Vergewissern Sie sich nach dem Auspacken, dass die auf dem Typenschild angegebenen Daten mit den vorgesehenen Betriebsbedingungen
übereinstimmen. Im Zweifelsfall ist der Betrieb zu unterlassen.
2.5 Transportschäden sind unverzüglich dem Speditionsunternehmen und uns schriftlich mitzuteilen.
3. INBETRIEBNAHME
3.1 Installation
1. Stellen Sie das Gerät in der Höhe des Wasserstandes und einem Mindestabstand von 2 m von dem Teich.
2. Stellen Sie sicher, dass das Gerät sicher steht.
3. Klemmen Sie die Containerverriegelung ab und entfernen Sie das Motorgehäuse.
4. Entfernen Sie alle Teile aus dem Sammelbehälter.
5. Demontieren und sperren Sie das Motorgehäuse (nur möglich in einer Position).
6. Drücken Sie die Schlauchende in die Öffnung der Sammelbehälter.
7. Montieren Sie die Rohre und stecken Sie diese am Rückschlagventil an (optional). Das Ventil verhindert, dass das Wasser vom
Sammelbehälter zurück in den Schlauch fließt).
8. Montieren Sie eine der mitgelieferten Düsen auf das Ende des Rohres:
•Bodendüse ganz offen (10 mm): Teichfolie, kein Kies auf dem Boden, dicke Schicht von Schlamm
•Bodendüse geschlossen (2 mm): Teich Film, Kies auf dem Boden, dicke Schicht von Schlamm.
9. Stecken Sie das offene Ende (weißer Punkt) des Schlauchs in die hintere Öffnung (weißer Punkt) des Sammelbehälters.
10. Legen Sie den Ablaufschlauch (wenn möglich) auf den Boden, damit das Wasser mit Schlamm vom Teich, problemlos abfließen konnte.
3.2. In Betrieb setzen
Hinweise: Bitte überprüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme die elektrischen Anschlüsse sowie das Kabel auf Unversehrtheit.
Der elektrische Anschluss sollte entsprechend der gesetzlichen Vorschriften installiert und geerdet werden. Achten Sie darauf, das die Pumpe durch
einen entsprechenden FI- Schutzschalter (Auslösestrom 30mA) abgesichert ist.
Außerdem ist es NICHT zu empfehlen, selbst Kabelverlängerungen oder andere technische Modifikationen durchzuführen. Erstens ist nicht
sichergestellt, ob diese Veränderungen technisch einwandfrei sind und zweitens kann dadurch keine Garantie gewährt werden.
Schließen Sie das Gerät an die Stromversorgung. Das Gerät ist mit einem 3-Stellung Hauptschalter ausgestattet:
Position 0: Das Gerät ist ausgeschaltet
Position I: Automatik-Modus. Das Gerät wechselt alle 20 Sekunden zwischen den Saug- und Entleerung -Modus.
Position II: Manueller Modus. Wenn es notwendig ist, kann das Gerät im manuellen Saug-Modus betrieben werden. In diesem Modus
muss die Entleerung durch das Ausschalten des Gerätes ausgelöst werden.
3.3 Als Schlammsauger verwenden (Niemals das Gerät ohne Schaum-Filter oder Schwimmerschalter betreiben!)
Die Bodendüse auf den Teichboden setzen und durch langsame und gleichmäßige Bewegungen den Schlamm absaugen Für optimale Absaugung in
Teichschalen und von dünnen Schlammschichten die Bodendüse um 180° drehen (blaue Seite nach unten). Am Ende der Arbeit, schalten Sie das
Gerät durch Ausschalten der Hauptschalter aus.
3.4 Als Nasssauger verwenden (Niemals Staub oder Schmutz ansaugen! Der Filter ist nur für Flüssigkeiten vorgesehen!)
Ersetzen Sie den Ablaufschlauch durch die Verschlusskappe. Wählen Sie eine geeignete Düse.
4. SICHERHEITSHINWEISE
•Stellen Sie sicher, dass alle Arbeiten mit diesem Gerät, nur im Einklang mit diesen Anweisungen durchgeführt werden.
•Das Gerät niemals ins Wasser tauchen. Beim Arbeiten am Teich immer für sicheren Stand des Gerätes und der Person sorgen.
•Keinen ständigen Zug auf die Schläuche ausüben.
•Vermeiden Sie das Ansaugen von sperrigen Schmutzpartikeln. Sie könnten den Teichschlammsauger verstopfen.
•Niemals technische Änderungen am Gerät vornehmen.
•GEFAHR! Explosionsgefahr ! Niemals in Gegenwart explosiver Flüssigkeiten oder Dämpfe verwenden. Das Gerät ist nicht
explosionsgeschützt.
•Unbedingt geltende Vorschriften zur elektrischen Sicherheit befolgen
•Das Gerät niemals trocken betreiben
•GEFAHR! Stromschlag ! Betreiben Sie das Gerät nur, wenn sich keine Personen im Wasser aufhalten!
•Bevor Sie in das Wasser greifen, immer die Netzstecker aller im Wasser befindlichen Geräte ziehen.
•Teichschlammsauger immer mit Filtermatte verwenden.
•Das Aufsaugen von entzündlichen, sowie allen anderen aggressiven Flüssigkeiten ist untersagt
•Querschnittsverengung vermeiden
•Vergleichen Sie die elektrischen Werte der Stromversorgung mit denen auf dem Typenschild, auf der Verpackung oder am Gerät.
•Halten Sie den Netzstecker und alle Anschlussstellen trocken!
DEUTSCH
5
1. INTRODUCTION
We would like to congratulate you on the purchase of our product. We appreciate your trust. That's why functional security and operational safety
stands by us on first place.
2. IN GENERAL
2.1 Please read the operating instructions and familiarise yourself with the unit pond to using it for the first time. Adhere to the safety
Information for the correct and safe use of the unit.
2.2 INTENDED USE This device, is a sludge suction unit for pond sludge. Never let the unit operate unattended. The unit can also be used as
wet vacuum cleaner.
2.3 USE OTHER THAN THAT INTENDED Danger to persons can emanate from this unit if it is not used in accordance with the Intended use
and in the case of misuse. If used for purposes other than than intended, our warranty and operating permitt will become null and void
2.4 Make sure after unpacking the pump that the data given on the type label match with the inntended operating conditions. In the case of doubt
the pump is not to be used.
2.5 Transport damages are immediately to be reported to the package distributor and to us in written form.
3. OPERATION
3.1 Installation
1. Please place the unit at the same height as waterlevel in the pond and make sure the equipment is as minimum 2m away from the pond.
2. Ensure that the unit stands safely.
3. Unclamp the container locking and remove the motor housing.
4. Remove all parts from the collection container.
5. Refit and lock the motor housing (only possible in one position).
6. Push the hose end into the opening of the collection container.
7. Fit the extension tubes and plug on the non—return valve (optional, prevents the retum of the primed water in the priming hose during
automatic discharge of the collection container).
8. Fit one of the supplied nozzles:
•Nozzle fully open (10 mm): Pond foil, no gravel on the bottom, thick layer of sludge
•Nozzle closed (2 mm): Pond film, gravel on the bottom, thick layer of sludge.
9. Push the open end (white dot) of the dram hose into the rear dram opening (white dot) of the collection container.
10. lf possible, lay the hose on the bottom such to allow gravity draining of the sludge water during
3.2. Start-Up
Notes: Please, check before every use that the electrical connections as well as the cable are intact.
Check before the installation whether the electrical connections are earthed and installed according to the statutory regulations.
The equipment is to be secured / protected through a RCD circuit breaker (release current 30 mA).
Moreover, it is not recommended to carry out cable lengthening or other technical modifications. First it is not sure whether these changes are
technically flawless and secondly no guarantee can be therefore granted.
Connect the unit to the power supply. The unit is equipped with a 3 position main switch:
Position 0: The unit is switched 0ff.
Position I: Automatic mode. The unit alternates every 20 seconds between the suction and draining mode.
Position II: Manual mode. It necessary, the unit can be operated in the manual suction mode. In this mode, draining must be trigged by
switching the unit OFF manually.
3.3 Use as sludge pemover (Never operate the unit without foam filter or loat switch!)
Lead the bottom nozzle to the pond bottom. Remove the sludge by moving the nozzle slowly and uniformly.
For optimum sludge removal from pond trays and to remove thin layers of sludge, turn the bottom nozzle through 180° (blue side facing down). At
end of work, switch the unit off at the main switch.
3.4 Use as a wet vacuum cleaner (Never vacuum dust or dirt!The filter is only suitable for fluids!)
Replace the drain hose by the closing plug. Select a suitable nozzle.
4. SECURITY TIPS
•Please keep these operating instructions in a safe place!
•Never let the equipment fall into the water. Take care the operator and unit stands safe besides the pond.
•Ensure that all work with this unit is only carried out in accordance with these instructions.
•The combination of water and electricity can lead to danger for life and limb, if the unit is incorrectly connected and misused.
•Only operate the unit if no persons are in the water! Prior to reaching into the water, always pull the power plug of all units used in the
water
•Protect the connection cable when burying to excfude damage.
•Only use cables approved for outside use.
•Do not carry or pull the unit by the connection cable!
•Never operate the unit if the cable or housing are defective!
•Etectrical installations at garden ponds must meet the international and
•national regulations vahd for installers.
•Never open the unit housing or its attendant components, unless this is explicitly mentioned in the operating instructions.
•Never carry out technical changes to the unit
•Only use original spare parts and accessories for the unit
•Only allow authorised customer service outlets to perform repairs.
2
ENGLISH

• Never use the unit to vacuum flammable or toxic substances (e.g. benzene, asbestos, asbestos dust, toner for copying mach ines) or
volatile substances, acids, hat or burning ashes, dust, sand or similar dirt
• Never use the unit in the vicinity of explosive fluids or vapours.
• The unit is not explosion protected.
• Compare the electrical values of the power supply with those on the type plate on the packing or on the unit itself.
• Obey absolutely valid regulations on the electrical security
• Never run this device dry
• Pumping inflammable, as well as all other aggressive liquids is prohibited
• Keep the power plug and all connection points dry!
• Do not operate or leave the unit in the rain.
• During longer unused times, clean the pump, wash it out with clear water, dry and store it at room temperature
• The pump is to be secured / protected through a RCD circuit breaker (release current 30 mA)
• The electrical connections are always to be carried out by an authorised professional
The manufacturer explains:
• To take over no responsibility in the case of accidents or damages on the basis of carelessness or disregard to the instructions in this
book.
• To reject every responsibility for the damages which originate from the improper use of the pump
5. MAINTANCE
Switch the unit 0ff with the main switch and pull the power plug.
1. Remove all hoses and the motor housing.
2. Thoroughly rinse the collection container.
3. Remove the foam filter and clean it with clear water.
4. Check the foam filter and, it damaged, replace this wearing part by an original Pisces foam filter.
5. Always check the float switch for ease of movement.
The following controls should be carried out regularly:
• Intactness of the electrical cable
• That the connection hoses are not bent or broken
• Cleanness of the medium (no mud, see technical data)
• Moreover, the pump should be emptied with danger of frost, be washed out with clear water and stored dry.
6. STORAGE
Drain the collection container and store the unit at in dry, frost-free place inaccessible to children.
8. GUARANTEE REGULATIONS
For all manufacturer defects and material defects we grant the statutory guarantee time (new and unused product). In such cases
we take over the exchange or the repair of the equipment. Forwarding expenses are not carried by us.
The guarantee is not valid with:
• Material wear (sealing rings, impeller wheels, impeller chambers)
• Unjustified interventions or changes in the pump
• Damages by selffault
• Improper servicing and improper use
• DRY RUN (Also partially!)
Moreover, we give no damage compensation for secondary damages!
9. TROUBLESHOOTING
Problem Possible cause Solution
Drain hose fitted incorrectly. The butterfly valve in the drain hose must be
located at the outlet of the drain hose.
The device does not sucks
The unit is too high above the water. The machine should be max. 0.5 m above the
water level up.
Foam filter, suction tube, suction hose or fine
filter bag dirty. Clean the device (see Maintenance).
The suction power will diminish.
The filter bag is full. Filter bag exchange.
Drain hose kinked or laid without gaps. Drain hose without kinks and with a slight
gradient embarrassed.
This device is not discharged.
Collection container and outlet hose dirty. Collection container and drain hose to clean.
Inhaltsverzeichnis
1. Vorwort 5
2. Allgemeines 5
3. Inbetriebnahme 5
4. Sicherheitshinweise 5-6
5. Wartung 6
6. Garantiebestimmung 6
7. Erkennen und Beheben von Fehlern 6
8. Technische Daten 7
Impressum
Regen-Tec GmbH
Hilderser Strasse 11
DE 98590 Schwallungen
Tel.: (+49) 36848-40928
Fax: (+49) 36848-40571
www.regen-tec.de
4
3
ENGLISH
DEUTS H
Table of contents
Languages: