Renkforce 1193533 User manual

Bedienungsanleitung
LED-Strip, Farbwechsel digital, 5 m
Best.-Nr. 1193533
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient zur Dekorations- bzw. Eektbeleuchtung im Innenbereich, es darf nur in trocke-
nen, geschlossenen Innenräumen montiert und betrieben werden.
Durch das auf der Unterseite des LED-Strip bendliche Klebeband ist eine Befestigung auf dazu
geeigneten Gegenständen möglich, z.B. Möbeln.
Die Lichtprogramme bzw. Lichtfarben lassen sich über die mitgelieferte IR-Fernbedienung aus-
wählen bzw. steuern. Die Ansteuerung der LEDs des LED-Strips erfolgt über eine spezielle Kontrol-
leinheit; dessen Stromversorgung erfolgt über ein mitgeliefertes Steckernetzteil.
Die Sicherheitshinweise und alle anderen Informationen dieser Bedienungsanleitung sind unbe-
dingt zu beachten.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben, führt zur Beschädigung dieses Produktes, darü-
ber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc., verbunden.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle enthal-
tenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle
Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• LED-Strip
• Kontrolleinheit mit integriertem IR-Empfänger
• IR-Fernbedienung (incl. Batterien)
• Steckernetzteil
• Zubehörset (2x Schrauben für Befestigung der Kontrolleinheit, 4 Verbindungsleitungen, 3M Kle-
beband)
• Bedienungsanleitung
Symbol-Erklärungen
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesundheit
besteht, z.B. durch elektrischen Schlag.
Dieses Symbol weist Sie auf besondere Gefahren bei Handhabung, Betrieb oder Bedie-
nung hin.
Das „Pfeil“-Symbol steht für spezielle Tipps und Bedienhinweise.
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht wer-
den, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden übernehmen wir keine
Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nicht-
beachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haf-
tung. In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemein
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen ist das eigenmächtige Umbauen und/oder
Verändern des Produkts nicht zulässig.
• Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände! Kinder können die
Gefahren, die im falschen Umgang mit elektrischen Geräten auftreten können, nicht
einschätzen. Außerdem enthält das Produkt Kleinteile und Batterien. Lassen Sie
deshalb in Anwesenheit von Kindern besondere Vorsicht walten!
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kinder
zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes
der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebs-
mittel zu beachten!
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet
werden, so wenden Sie sich bitte an uns oder an einen anderen Fachmann.
b) Montage, Anschluss und Betrieb
• Das Produkt darf nur in trockenen, geschlossenen Innenräumen montiert und betrie-
ben werden. Das Produkt darf nicht feucht oder nass werden, beim Steckernetzteil
besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
• Verwenden Sie das Produkt nicht in Räumen oder bei widrigen Umgebungsbedin-
gungen, wo brennbare Gase, Dämpfe oder Stäube vorhanden sind oder vorhanden
sein können! Es besteht Explosionsgefahr!
• Das Produkt darf keinen extremen Temperaturen, starken Vibrationen oder starken
mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt werden.
• Betreiben Sie das Produkt nur in gemäßigtem Klima, aber nicht in tropischem Klima.
• Achtung, LED-Licht: Nicht in den LED-Lichtstrahl blicken! Nicht direkt oder mit opti-
schen Instrumenten betrachten!
• Die Netzsteckdose, in die das Steckernetzteil eingesteckt wird, muss leicht zugäng-
lich sein.
• Ziehen Sie das Steckernetzteil niemals am Kabel aus der Netzsteckdose.
• Falls das Steckernetzteil beschädigt ist, so betreiben Sie das Produkt nicht mehr.
Schalten Sie die Netzsteckdose, an der das Steckernetzteil angeschlossen ist, allpo-
lig ab (zugehörigen Sicherungsautomat abschalten bzw. Sicherung herausdrehen,
anschließend den Fehlerstromschutzschalter abschalten). Ziehen Sie erst dann das
Steckernetzteil aus der Netzsteckdose.
Ersetzen Sie das defekte Steckernetzteil ausschließlich durch ein baugleiches Ste-
ckernetzteil (gleiche Ausgangsspannung, gleicher Ausgangsstrom, gleicher Rund-
stecker und gleiche Steckerpolarität).
• Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das
Produkt außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern.
Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:
- das Produkt sichtbare Beschädigungen aufweist
- das Produkt nicht oder nicht richtig arbeitet (ackerndes Licht, austretender
Qualm bzw. Brandgeruch, hörbare Knistergeräusche, Verfärbungen am Produkt
oder angrenzenden Flächen)
-
das Produkt längere Zeit unter ungünstigen Verhältnissen gelagert wurde
- schwere Transportbeanspruchungen aufgetreten sind
•
Ziehen Sie immer das Steckernetzteil aus der Netzsteckdose, bevor Sie das Produkt
reinigen oder wenn Sie es für längere Zeit nicht in Betrieb nehmen (z.B. bei Lagerung).
Batterie-Hinweise
• Batterien gehören nicht in Kinderhände.
•
Lassen Sie Batterien nicht oen herumliegen, es besteht die Gefahr, dass diese von Kindern oder
Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie im Falle eines Verschluckens sofort einen Arzt auf.
• Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Berührung mit der Haut Verätzungen ver-
ursachen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe.
• Aus Batterien auslaufende Flüssigkeiten sind chemisch sehr aggressiv. Gegenstände oder
Oberächen, die damit in Berührung kommen, können teils massiv beschädigt werden. Bewah-
ren Sie Batterien deshalb an einer geeigneten Stelle auf.
• Batterien dürfen nicht kurzgeschlossen, zerlegt oder ins Feuer geworfen werden. Es besteht
Explosionsgefahr!
• Herkömmliche nicht wiederauadbare Batterien dürfen nicht aufgeladen werden, Explosions-
gefahr!
• Achten Sie beim Einlegen der Batterie auf die richtige Polung (Plus/+ und Minus/- beachten).
Montage und Inbetriebnahme
a) Befestigen der Kontrolleinheit
Beachten Sie vor der Montage, dass der IR-Empfänger der Kontrolleinheit so platziert
werden muss, dass ein einwandfreier Empfang der Steuersignale der IR-Fernbedie-
nung möglich ist.
Eine direkte Sichtverbindung zwischen der IR-LED der IR-Fernbedienung und dem IR-
Empfänger ist von Vorteil, jedoch nicht zwingend erforderlich. Das IR-Licht (für das
menschliche Auge unsichtbar) der IR-Fernbedienung wird von vielen Flächen reektiert.
Prüfen Sie vor einer endgültigen Montage der Kontrolleinheit bzw. des IR-Empfängers,
ob eine Funktion gegeben ist.
• Die Kontrolleinheit lässt sich über zwei seitlich am Gehäuse bendliche Ösen festschrauben.
Je nach Montageort können Sie es auch über Kabelbinder xieren oder über ein doppelseitiges
Klebeband.
Wenn Sie die Kontrolleinheit festschrauben, so achten Sie beim Bohren bzw. Fest-
schrauben darauf, dass keine Kabel oder Leitungen beschädigt werden.
• Fixieren Sie den IR-Empfänger der Kontrolleinheit an einer geeigneten Stelle, z.B. mit einem
Streifen Klebeband oder einem Kabelbinder.
b) Montage des LED-Strips
• Der LED-Strip kann durch das auf der Unterseite bendliche Klebeband auf dazu geeigneten
Oberächen montiert werden, z.B. auf Möbeln o.ä.
Der LED-Strip muss so montiert werden, dass er keinen mechanischen Belastungen
ausgesetzt ist. Er darf nicht so montiert werden, dass man darauf treten kann, hierbei
wird er beschädigt.
• Reinigen Sie die zur Montage vorgesehene Oberäche vor dem Aufkleben des LED-Strips sorg-
fältig von Staub, Schmutz und Fett, da sich das Klebeband sonst wieder von der Oberäche löst.
• Ziehen Sie den Schutzstreifen ein Stück ab und kleben Sie den LED-Strip stückweise fest. Wen-
den Sie beim Festdrücken jedoch keine Gewalt an.
Der LED-Strip kann an den gekennzeichneten Stellen abgeschnitten werden. Über
die mitgelieferten Verbinder können die einzelnen LED-Strip-Teile wieder elektrisch
verbunden werden.
c) Anschluss des LED-Strips an die Kontrolleinheit
• Verbinden Sie LED-Strip und Kontrolleinheit wie im nachstehenden Diagramm dargestellt.
Dout
R3 C2 R4
• Die Steckverbindung kann mit einem Streifen Klebeband vor unbeabsichtigtem Lösen gesichert
werden.

Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder die Erfassung in
elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugs-
weise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
© Copyright 2016 by Conrad Electronic SE. V3_1116_02_JH
d) Anschluss des Steckernetzteils
• Verbinden Sie den Niedervolt-Rundstecker des Steckernetzteils mit der entsprechenden Rund-
buchse der Kontrolleinheit.
• Verbinden Sie Steckernetzteil mit einer ordnungsgemäßen Netzsteckdose des öentlichen Ver-
sorgungsnetzes.
e) Batterie in die IR-Fernbedienung einlegen
• Önen Sie das Batteriefach auf der Rückseite der IR-Fernbedienung und legen Sie eine Batterie
vom Typ „CR2025“ polungsrichtig ein (Plus/+ und Minus/- beachten). Verschließen Sie dann das
Batteriefach wieder.
• Ein Batteriewechsel ist erforderlich, wenn die Reichweite der IR-Fernbedienung abnimmt oder
die Kontrolleinheit nicht mehr auf die IR-Fernbedienung reagiert.
Funktionen der IR-Fernbedienung
Richten Sie die LED an der Vorderseite der IR-Fernbedienung auf den IR-Empfänger der Kontroll-
einheit, wenn Sie und drücken Sie die entsprechende Taste.
Grundfunktionen:
Ein-/Ausschalten des LED-Strips
Umschalten zwischen der Lichtfarbe warmweiß/kaltweiß
Alle Lichtprogramme automatisch nacheinander abspielen
Geschwindigkeit erhöhen (bei einem laufenden Lichtprogramm) bzw. Helligkeit erhöhen
(wenn eine statische Farbe angezeigt wird)
Geschwindigkeit verringern (bei einem laufenden Lichtprogramm) bzw. Helligkeit verrin-
gern (wenn eine statische Farbe angezeigt wird)
Auswahl einer einzelnen Farbe (rot, grün, blau, gelb, purpur, cyan, kaltweiß, warmweiß), mit
der später das Lichtprogramm arbeiten soll
Das nachfolgend ausgewählte Lichtprogramm verwendet 3 Farben (rot + grün + blau)
Das nachfolgend ausgewählte Lichtprogramm verwendet 7 Farben (rot + grün + blau + gelb
+ grün + purpur + weiß)
Das nachfolgend ausgewählte Lichtprogramm verwendet 16 Farben (rot + grün + blau +
gelb + purpur + cyan + weiß + orange + dunkelgelb + hellgelb + hellgrün + hellblau + him-
melblau + blau + purpur + magenta)
Teile des LED-Streifens deaktivieren (siehe nächstes Kapitel)
Lichtprogramme:
Lichtprogramm „Vorhang önen“ (LEDs werden in der Mitte des LED-Strips abgedunkelt,
dunkler Bereich läuft von der Mitte nach außen)
Lichtprogramm „Vorhang schließen“ (ausgewählte Farbe beginnt an den Enden des LED-
Strips und läuft in die Mitte)
Lichtprogramm „Schweif nach links“ (ähnlich einem Lauicht; die nicht benutzten LED wer-
den abgedunkelt)
Lichtprogramm „Schweif nach rechts“ (ähnlich einem Lauicht; die nicht benutzten LEDs
werden abgedunkelt)
Lichtprogramm „ausgewählte Farbe läuft nach links“ (die nicht benutzten LEDs leuchten
weiß)
Lichtprogramm „ausgewählte Farbe läuft nach rechts“ (die nicht benutzten LEDs leuchten
weiß)
Lichtprogramm „Sterne laufen nach links“ (Wasserfall-Eekt)
Lichtprogramm „Sterne laufen nach rechts“ (Wasserfall-Eekt)
Lichtprogramm „Lauicht nach links“
Lichtprogramm „Lauicht nach rechts“
Lichtprogramm „Regenbogen“ (Lauicht mit der/den ausgewählten Farbe(n) läuft abwech-
selnd nach links und rechts)
Lichtprogramm „Blinken“ (alle LEDs werden hoch-/heruntergedimmt)
Lichtprogramm „Springen“ (alle LEDs werden ein-/ausgeschaltet)
Lichtprogramm „Meteorschweif“ (Wasserfall-Eekt mit der/den ausgewählten Farbe(n)
läuft abwechselnd nach links und rechts)
Teile des LED-Streifens deaktivieren
Durch die digitale Steuerung des LED-Strips können Sie Teile des LED-Streifens deaktivieren.
Wenn Sie z.B. nur 4 m des LED-Strips benötigen, brauchen Sie den LED-Strip nicht abschneiden,
sondern Sie können die nicht benötigten 1 m am Ende des LED-Strips abschalten.
Gehen Sie wie folgt vor:
• Schalten Sie den LED-Strip ein.
• Drücken Sie die Taste (IC Set), nun ist der Programmiermodus aktiviert. Die LEDs leuchten
weiß.
• Mit der Pfeiltaste lassen sich die LEDs am Ende des LED-Strips deaktivieren (immer in 3er-
Gruppen), drücken Sie die Taste ggf. mehrfach.
Über die Taste können die LEDs wieder aktiviert werden.
• Drücken Sie die Taste (IC Set), um den Programmiermodus zu verlassen.
Wartung und Reinigung
• Das Produkt ist für Sie bis auf einen gelegentlichen Batteriewechsel bei der IR-Fernbedienung
wartungsfrei.
Die eingebauten LED-Leuchtmittel sind fest eingebaut und können nicht ausgetauscht werden.
• Vor einer Reinigung ist das Produkt von der Stromversorgung zu trennen, ziehen Sie das Ste-
ckernetzteil aus der Netzsteckdose.
• Äußerlich sollte das Produkt nur mit einem sauberen, weichen, trockenen Tuch abgewischt
werden.
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel oder chemische Lösungen,
da dadurch das Gehäuse angegrien (Verfärbungen) oder die Funktion beeinträchtigt
werden könnte.
Entsorgung
a) Allgemein
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetz-
lichen Bestimmungen.
Entnehmen Sie die in der IR-Fernbedienung evtl. eingelegte Batterie und entsorgen Sie
diese getrennt vom Produkt.
b) Batterien und Akkus
Als Endverbraucher sind Sie gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Bat-
terien und Akkus verpichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt.
Schadstohaltige Batterien, Akkus sind mit nebenstehendem Symbol gekennzeichnet,
das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist. Die Bezeichnungen für
das ausschlaggebende Schwermetall sind Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei.
Verbrauchte Batterien, Akkus sowie Knopfzellen können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen
Ihrer Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus/Knopfzellen ver-
kauft werden.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Technische Daten
a) Allgemein
Gesamtleistungsaufnahme.........................24 W
Umgebungsbedingungen............................ Temperatur 0 °C bis +40 °C, ....................................................
Luftfeuchte 5% bis 80% relativ, nicht kondensierend
b) LED-Strip
Länge..............................................................5 m
Querschnitt (B x H).......................................10 x 3 mm
Anzahl LEDs ..................................................150 x RGB
Gewicht..........................................................ca. 180 g
c) Steckernetzteil
Betriebsspannung........................................200 - 240 V/AC, 50/60 Hz
Ausgang.........................................................12 V/DC, 3 A
d) Kontrolleinheit
Betriebsspannung........................................12 V/DC
Erforderlicher Strom....................................min. 3 A
Abmessungen...............................................35 x 50 x 22,5 mm (B x L x H)
Gewicht..........................................................25 g
e) IR-Fernbedienung
Stromversorgung .........................................1x Batterie vom Typ CR2025
Abmessungen...............................................52 x 85 x 7 mm (B x H x T)
Gewicht..........................................................20 g (incl. Batterie)

•
The mains socket into which the power adapter is plugged must be easily accessible.
• Do not pull the AC adapter from the power outlet by pulling on the cable.
• If the wall plug transformer is damaged, do not use the product any longer.
Switch o the mains socket to which the wall plug transformer is connected (switch
o at the corresponding circuit breaker or remove the safety fuse, then switch o
the earth leakage circuit breaker). Unplug the wall plug transformer from the mains
socket.
Replace the defective wall plug transformer only with a wall plug transformer of
the same design (with the same output voltage, output current, round plug and plug
polarity).
• If it can be assumed that safe operation is no longer possible, the device must be
turned o and precautions must be taken to ensure that it is not used unintentionally.
Safe operation can no longer be assumed if:
- the product shows visible signs of damage
- the product does not work at all or works poorly (where there is ickering light,
leaking smoke or a smell of burning, audible crackling noises, or discolouration of
the product or to adjacent surfaces)
-
the product was stored for a longer period of time in unfavourable conditions
- it was exposed to heavy loads during transport
• For safety reasons, unplug the wall plug transformer from the mains socket before
cleaning the product or when the product is not to be used for a while (e.g., during
storage).
Instructions concerning the battery
• Batteries should be kept out of the reach of children.
• Do not leave batteries lying around in the open; there is a risk of them being swallowed by
children or pets. If they are swallowed, consult a doctor immediately.
• Leaking or damaged batteries can lead to caustic burning of the skin. Therefore, use suitable
protective gloves.
• Liquids leaking from batteries are very chemically aggressive. Objects or surfaces coming into
contact with these liquids might be considerably damaged. Therefore, store batteries in a suit-
able location.
• Batteries must not be short-circuited, opened or thrown into a re. There is a risk of explosion!
• Do not recharge normal, non-rechargeable batteries; there is a risk of explosion!
• Please pay attention to the correct polarity (plus/+ and minus/-) when inserting the battery.
Mounting and start-up
a) Mounting the control unit
Before you start the installation, keep in mind that the IR receiver of the control unit
must be placed so that a awless reception of the control signals from the IR remote
control is possible.
A direct optical contact between the IR LED of the IR remote control and the IR receiver
is benecial, however it is not a prerequisite. The IR light (invisible to the human eye) of
the IR remote control is reected by many surfaces.
Before you proceed to the permanent mounting of the control unit and the IR receiver,
check that they function properly.
• The control unit can be screwed tight via two eyes located on the sides of the housing. Depend-
ing on the mounting site, you can also fasten the control unit using cable ties or a double-sided
adhesive tape.
When you screw the control unit into place, make sure that no cable or pipes are dam-
aged when drilling and tightening the screws.
• Fasten the IR receiver of the control unit to a suitable place, e.g. by using a strip of adhesive tape
or a cable tie.
b) Installing the LED strip
• The LED strip can be mounted on suitable surfaces, such as furniture or similar objects, using
the adhesive tape located on the underside.
The LED strip must be mounted in such a way that it is not exposed to mechanical
stress. It may not be mounted in such a way that someone can step on it; that will dam-
age it.
• Carefully clean the surface onto which you want to mount the LED strip from dust, dirt and
grease before mounting; otherwise the adhesive tape will come o the surface.
• Remove part of the protective strip and stick the LED strip onto the mounting surface one section
at a time. However, do not use force when pressing down.
The LED strip can be cut at the marked points. The connectors provided can be used
to restore the electrical connection between the individual LED strip sections.
c) Connecting the LED strip to the control unit
• The diagram below demonstrates how to connect the LED strip to the control unit.
Dout
R3 C2 R4
• The plug connection can be protected from unintentional disconnection by using a strip of ad-
hesive tape.
d) Connecting the wall plug transformer
• Connect the round low voltage plug of the wall plug transformer to the corresponding round
socket on the control unit.
• Connect the wall plug transformer to a proper mains socket of the public supply network.
Operating Instructions
LED strip, digital colour change, 5 m
Item no. 1193533
Intended use
The product is intended for decorative or eect lighting in indoor areas; it may be installed and
used only in dry, enclosed indoor rooms.
The product can be fastened on suitable objects, such as furniture, using the adhesive tape lo-
cated on the bottom side of the LED strip.
The light programme and lighting colours can be selected and controlled via the IR remote control
enclosed. The activation of the LEDs on the LED strip takes place via a special control unit, the
power for which is supplied by the provided mains adapter.
Always observe the safety instructions and all other information included in these operating in-
structions.
Any use other than that described above could lead to damage to this product and involves the risk
of short circuits, re, electric shock, etc.
This product complies with the applicable national and European requirements. All names of com-
panies and products are the trademarks of the respective owners. All rights reserved.
Package contents
• LED Strip
• Control unit with integrated IR receiver
• IR remote control (incl. batteries)
• AC adapter
• Accessory set (2x screws for mounting the control unit, 4 connection cables, 3M tape)
• Operating instructions
Explanation of symbols
The lightning symbol inside a triangle is a warning to inform you of potential risks of
personal injury, such as electric shock.
This symbol indicates specic risks associated with handling, function or operation.
The “arrow” symbol indicates special tips and operating information.
Safety Instructions
The warranty will be void in the event of damage caused by failure to observe these
safety instructions! We do not assume any liability for any resulting damage!
We shall not accept liability for damage to property or personal injury caused by in-
correct handling or non-compliance with the safety instructions. In such cases, the
warranty will be null and void.
a) General
• Unauthorised conversion and/or modication of the product is not allowed for safety
and approval reasons.
• The product is not a toy and does not belong in the hands of children! Children do
not realise the danger arising from the incorrect use of electrical devices. In addi-
tion, the product contains small parts and batteries. Therefore, be especially careful
when children are around!
• Do not leave packaging material carelessly lying around, since it could become a
dangerous plaything for children.
• In commercial institutions, the accident prevention regulations of the Employer’s Li-
ability Insurance Association for Electrical Systems and Operating Facilities are to
be observed!
• If you have any questions that are not answered in this manual, please contact our
technical service or other specialist.
b) Installation, connection and operation
• This product must be installed and used only in dry conditions indoors. The product
must not get damp or wet, as the wall plug transformer can pose the risk of a fatal
electric shock!
• Do not use the product in rooms that are under adverse environmental conditions,
where combustible gases, vapours or dust are or may be present! There is a risk of
explosion!
• The product must not be exposed to extreme temperatures, strong vibrations or
heavy mechanical stress.
• The product is suitable for use only in moderate climates, not tropical climates.
• Caution, LED light: Do not look directly into the LED light! Do not look into the beam
directly or with optical instruments!

This is a publication by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
All rights including translation reserved. Reproduction by any method, e.g. photocopy, microlming, or the capture in electronic data
processing systems require the prior written approval by the editor. Reprinting, also in part, is prohibited. This publication represent
the technical status at the time of printing.
© Copyright 2016 by Conrad Electronic SE. V3_1116_02_JH
e) Inserting the Battery into the IR Remote Control
• Open the battery compartment on the back of the IR remote control and insert a battery of type
“CR2025”, paying attention to the correct polarity (pay attention to plus/+ and minus/-). Close the
battery compartment again.
• The battery needs replacing if the range of the IR remote control decreases or if the control unit
no longer responds to the remote control.
IR remote control functions
Point the LED on the front of the IR remote control at the IR receiver of the control unit and press
the corresponding button.
Basic functions:
Switching the LED strips on/o
Toggling between light colour warm white/cold white
Playing all light programmes automatically one after another
Increasing the speed (of a running light programme) or increasing the brightness (if a static
colour is displayed)
Decreasing the speed (of a running light programme) or decreasing the brightness (if a
static colour is displayed)
Selecting of an individual colour (red, green, blue, yellow, purple, cyan blue, cold white,
warm white) which the light programme is to use later
The subsequently selected light programme uses 3 colours (red + green + blue)
The subsequently selected light programme uses 7 colours (red + green + blue + yellow +
purple + white)
The subsequently selected light programme uses 16 colours (red + green + blue + yellow +
purple + cyan blue + white + orange + dark yellow + light yellow + light green + light blue +
azure + purple + magenta)
Deactivating of parts of the LED strip (see next chapter)
Light programme:
Light programme “Opening the curtain” (LEDs are dimmed in the middle of the LED strip, the
dimmed area runs from the middle to the outer edges)
Light programme “Closing the curtain” (the selected colour starts at the ends of the LED
strip and runs towards the middle)
Light programme “Trailing to the left” (similar to a running light; the unused LEDs are
dimmed)
Light programme “Trailing to the right) (similar to a running light; the unused LEDs are
dimmed)
Light programme “selected colour runs to the left” (the unused LEDs are illuminated in
white)
Light programme “selected colour runs to the right” (the unused LEDs are illuminated in
white)
Light programme “Stars running to the left” (waterfall eect)
Light programme “Stars running to the right” (waterfall eect)
Light programme “Running light to the left”
Light programme “Running light to the right”
Light programme “Rainbow” (running light with the selected colour(s) running alternately
to the left and right)
Light programme “Blinking” (all LEDs are dimmed/lit)
Light programme “Jumping” (all LEDs are switched on/o)
Light programme “Meteor tail” (waterfall eect with the selected colour(s) running alter-
nately to the left and right)
Deactivating parts of the LED strip
Due to the digital control of the LED strip, you can deactivate parts of the LED strip. For example,
if you only need 4 m of the LED strip, you do not need to cut it o but you can switch o the 1 m
section of the LED strip you do not require.
Proceed as follows:
• Switch on the LED strip.
• Press the button (IC set); the programming mode is now activated. The LEDs are lit in white.
• Use the arrow button to deactivate the LEDs at the end of the LED strip (always in groups of
three); press the button several times, if necessary.
Use the button to activate the LEDs again.
• Press the button (IC set) to leave the programming mode.
Maintenance and Cleaning
• Apart from the the occasional battery change for the IR remote control, the product is mainte-
nance-free.
The built-in LED bulbs are permanently installed; they cannot be replaced.
• Before carrying out any cleaning, the product is to be separated from the mains voltage, pull the
wall plug transformer from the mains socket.
• The outside of the product should only be cleaned with a clean, soft, dry cloth.
Do not use aggressive cleaning agents or chemical solutions that could damage the
housing (discolouring) or impair operation.
Disposal
a) General
Dispose of an unserviceable product in accordance with the relevant statutory regula-
tions.
Remove any battery in the IR remote control and dispose of it separately from the product.
b) Batteries and rechargeable batteries
As the end user, you are required by law (Battery Ordinance) to return all used batteries/recharge-
able batteries; disposal of them in the household waste is prohibited.
Contaminated batteries/rechargeable batteries are labelled with these symbols to in-
dicate that disposal in the domestic waste is forbidden. The designations for the heavy
metals involved are: Cd = Cadmium, Hg = Mercury, Pb = Lead.
Used batteries, rechargeable batteries as well as coin cells can be returned to collection points
in your municipality, our stores or wherever batteries/rechargeable batteries/coin cells are sold.
You therefore full your statutory obligations and contribute to the protection of the environment.
Technical data
a) General
Total power consumption...........................24 W
Operating conditions................................... Temperature 0 °C to +40 °C, ...................................................
Humidity 5% to 80% relative air humidity, non-condensing
b) LED strip
Length ............................................................5 m
Cross-section (W x H) .................................10 x 3 mm
Number of LEDs............................................150 x RGB
Weight............................................................approx. 180 g
c) Wall plug transformer
Operating voltage.........................................200 - 240 V/AC, 50/60 Hz
Output.............................................................12 V/DC, 3 A
d) Control unit
Operating voltage.........................................12 V/DC
Required current..........................................min. 3 A
Dimensions....................................................35 x 50 x 22.5 mm (W x L x H)
Weight............................................................25 g
e) IR remote control
Power supply................................................1x battery of type CR2025
Dimensions....................................................52 x 85 x 7 mm (W x H x D)
Weight............................................................20 g (incl. battery)

• Le produit ne doit pas être exposé à des températures extrêmes, à de fortes vibra-
tions ou à de fortes contraintes mécaniques .
• N’utilisez l’appareil que dans des régions à climat modéré et non pas dans un climat
tropical.
• Attention, précautions à prendre avec les lampes à LED: Ne regardez pas dans le
faisceau de lumière LED! Ne les regardez pas directement ou avec des instruments
optiques!
• La prise de courant dans laquelle le bloc d’alimentation sera branché doit être faci-
lement accessible.
• Ne débranchez jamais le bloc d’alimentation en tirant sur le câble.
• Si le bloc d’alimentation est endommagé, n’utilisez plus le produit.
Mettez d’abord la prise du réseau à laquelle le bloc d’alimentation est branché, hors
tension sur tous les pôles (déconnectez le coupe-circuit automatique ou retirez le
fusible, puis coupez le disjoncteur diérentiel). Ensuite, débranchez d’abord le bloc
d´alimentation de la prise de courant.
Remplacez le bloc d’alimentation défectueux uniquement par un bloc d’alimentation
similaire (même tension de sortie, même courant de sortie, même che ronde et
même polarité de connecteur rond).
• S’il est à supposer qu’une utilisation sans danger n’est plus possible, le produit doit
être mis hors service et protégé contre toute utilisation involontaire.
Un fonctionnement sans danger n’est plus assuré lorsque :
- le produit présente des dommages visibles
- l’appareil ne fonctionne plus ou pas correctement (lumière vacillante, fumée
épaisse ou odeur de brûlé, crépitements audibles, décolorations du produit ou
des surfaces adjacentes)
- l’appareil a été conservé pendant une longue durée dans des conditions défavo-
rables
- le produit a subi des conditions de transport diciles
•
Avant de nettoyer l’appareil ou en cas de non utilisation prolongée, débranchez toujours
la che d’alimentation de la prise de courant (p. ex. pour le stockage de l’appareil).
Indications relatives aux piles
• Gardez les piles hors de la portée des enfants.
• Ne laissez pas les piles traîner; les enfants ou les animaux domestiques pourraient les avaler.
En cas d’ingestion, consultez immédiatement un médecin.
• Des piles corrodées ou endommagées peuvent, en cas de contact avec la peau, causer des
brûlures. Il faut donc utiliser des gants de protection appropriés.
• Les liquides s’écoulant des piles sont extrêmement nocifs. Les objets ou surfaces entrant en
contact avec ces liquides peuvent être fortement endommagés. Conservez par conséquent les
piles dans un endroit approprié.
• Les piles ne doivent pas être ni court-circuitées, ni démontées ni jetées au feu. Vous courriez
alors un risque d’explosion!
• Les piles normales non rechargeables ne doivent pas être rechargées. Vous courriez un risque
d’explosion!
•
Lors de l’insertion de la pile, tenez compte de la polarité (respectez les pôles positif/+ et négatif/-).
Montage et mise en service
a) Fixer l’unité de contrôle
Avant le montage, veillez à ce que le récepteur infrarouge de l’unité de contrôle soit
placé de sorte qu’une bonne réception des signaux de commande de la télécommande
à infrarouge soit possible.
Une liaison visuelle directe entre les LED IR de la télécommande à IR et le récepteur à
IR est recommandée, mais pas obligatoire. La lumière infrarouge (invisible à l’œil nu) de
la télécommande à infrarouge est rééchie par plusieurs surfaces.
Vériez avant le montage dénitif de l’unité de contrôle ou du récepteur IR s’ils fonc-
tionnent correctement.
• L’unité de contrôle peut être vissée au travers des deux œillets qui sont situés sur le côté du
boîtier. En fonction de l’emplacement de montage, vous pouvez également utiliser des attache-
câbles ou une bande adhésive double-face pour la xation.
Lorsque vous percez ou vissez l’unité de contrôle pour la xer, veillez à ne pas endom-
mager les câbles ou les conduites.
• Fixez le récepteur à IR de l’unité de contrôle à un endroit approprié en utilisant p. ex. une bande
de ruban adhésif ou un serre-câble.
b) Montage de la bande à LED
• La bande à LED peut être montée sur des surfaces appropriées, p. ex. un meuble, en utilisant la
bande adhésive se trouvant sur la face inférieure.
La bande à LED doit être installée de manière à ce qu’elle ne soit pas soumise à des
contraintes mécaniques. Elle ne doit également pas être monté de sorte à que l’on
puisse marcher dessus car cela l’endommagerait.
• Avant de coller la bande à LED, nettoyez soigneusement la surface prévue pour le montage an
d’éliminer toute poussière, saleté et graisse, sinon la bande adhésive ne pourra pas adhérer à
la surface.
• Décollez ensuite la bande de protection sur une petite longueur et xez progressivement la
bande à LED. Ne forcez surtout pas lors du collage.
La bande à LED peut être découpée au niveau des endroits indiqués. Chaque bande à
LED peut être liée électriquement à nouveau avec les connecteurs fournis.
Mode d‘emploi
Bande à LED, changement de couleurs
numérique,5m
N° de commande 1193533
Utilisation conforme
Le produit sert d’éclairage décoratif ; ou d’éclairage à eet pour l’intérieur. Il doit être monté et
utilisé uniquement à l’intérieur de locaux fermés et secs.
Grâce à la bande adhésive prévue sur la face inférieure de la bande à LED, il est possible de xer
celle-ci sur des objets appropriés comme des meubles par exemple.
Le programme lumineux ou les couleurs de lumière peuvent être sélectionnés ou commandés
via la télécommande à infrarouge fournie. La commande des LED de la bande à LED s’eectue à
l’aide d’une unité de contrôle spéciale dont l’alimentation est assurée par le bloc d’alimentation
enchable fourni.
Il faut impérativement respecter les consignes de sécurité et les autres informations de ce mode
d’emploi.
Toute utilisation autre que celle décrite précédemment peut endommager l’appareil. De plus, elle
s’accompagne de dangers tels que court-circuit, incendie, électrocution, etc.
Ce produit est conforme aux prescriptions des directives européennes et nationales en vigueur.
Tous les noms d’entreprise et les désignations de produit sont des marques déposées de leurs
propriétaires respectifs. Tous droits réservés.
Étendue de la livraison
• Bande à LED
• Unité de contrôle avec récepteur IR intégré
• Télécommande à IR (piles incluses)
• Bloc d’alimentation
• Kit d’accessoires (2x vis pour xer l’unité de contrôle, 4 câbles de raccordement, ruban de 3M)
• Mode d’emploi
Explication des symboles
Le symbole de l’éclair dans le triangle est utilisé pour signaler un danger pour votre
santé, p. ex. une électrocution.
Ce symbole indique les risques spéciques lors du maniement, du fonctionnement et de
l’utilisation du produit.
Le symbole de la «èche» indique des conseils spéciques et des consignes d’utilisation.
Consignes de sécurité
Tout dommage résultant d’un non-respect du présent mode d’emploi entraîne l’annu-
lationdelagarantie!Nousdéclinonstouteresponsabilitépourlesdommagesconsé-
cutifs!
De même, nous déclinons toute responsabilité en cas de dommages matériels ou cor-
porelsrésultantd’unemanipulationdel’appareilnonconformeauxspécicationsou
d’unnon-respectdesprésentesconsignes.Dansdetelscas,lagarantieprendn.
a) Généralités
• Pour des raisons de sécurité et d’homologation, il est interdit de modier la construc-
tion ou de transformer l’appareil soi-même.
•
Ce produit n’est pas un jouet, il doit être tenu hors de la portée des enfants ! Les
enfants ne sont pas en mesure de se rendre compte des dangers provenant d’un
mauvais maniement d’appareils électriques. En outre, le produit contient des petits
composants et des piles risquant d’être avalés. Soyez particulièrement vigilant lors du
fonctionnement en présence d’enfants!
• Ne laissez pas traîner le matériel d’emballage, cela pourrait constituer un jouet dan-
gereux pour les enfants.
• Dans les sites industriels, il convient d’observer les consignes de prévention des
accidents relatives aux installations et aux matériaux électriques dictées par les
syndicats professionnels!
• S’il vous reste encore des questions après la lecture de ce mode d’emploi, veuillez
nous contacter ou vous adresser à un spécialiste.
b) Montage, raccordement et fonctionnement
• Le produit est conçu pour une installation et un fonctionnement uniquement en inté-
rieur, dans des locaux fermés et secs. Le produit ne doit ni être mouillé ni prendre
l’humidité; il y a alors un danger de mort par électrocution !
• N’utilisez pas le produit dans des locaux et des environnements inappropriés, conte-
nant ou susceptibles de contenir des gaz, des vapeurs ou des poussières inam-
mables ! Risque d’explosion!
Table of contents
Languages:
Other Renkforce Home Lighting manuals
Popular Home Lighting manuals by other brands

JONATHAN Y
JONATHAN Y JYL6007A quick start guide

Philips
Philips Ledino 31606/11/16 Specifications

Safavieh Lighting
Safavieh Lighting CANDRI TBL4427A manual

Hunter
Hunter Bullet Spotlight Kit Owner's guide and installation manual

Philips
Philips 405441213 user manual

Philips
Philips Halogen Light Brochure & specs