Renkforce 1398971 User manual

Bedienungsanleitung
LED-Streifen, RGB, 24 W, 10 m
Best.-Nr. 1398971 Seite 2 - 15
Operating Instructions
LED strip, RGB, 24 W, 10 m
Item No. 1398971 Page 16 - 29
Notice d’emploi
Ruban à LED, RVB, 24 W, 10 m
N° de commande 1398971 Page 30 - 43
Gebruiksaanwijzing
LED-strip, RGB, 24 W, 10 m
Bestelnr. 1398971 Pagina 44 - 57

2
Inhaltsverzeichnis
Seite
1. Einführung.............................................................................................................................................................. 3
2. Bestimmungsgemäße Verwendung.................................................................................................................. 4
3. Lieferumfang ......................................................................................................................................................... 4
4. Symbol-Erklärungen............................................................................................................................................. 5
5. Merkmale und Funktionen .................................................................................................................................. 5
6. Sicherheitshinweise ............................................................................................................................................ 6
7. Batteriehinweise .................................................................................................................................................. 8
8. Bedienelemente.................................................................................................................................................... 9
9. Vorbereitungen zur Montage.............................................................................................................................. 9
10. Montage und Anschluss ................................................................................................................................... 10
a) Befestigung der Kontrolleinheit .................................................................................................................. 10
b) Befestigung des LED-Streifens ................................................................................................................... 10
11. Inbetriebnahme................................................................................................................................................... 11
12. IR-Fernbedienung............................................................................................................................................... 12
a) Batterie in Fernbedienung einlegen/wechseln ........................................................................................ 12
b) LED-Streifen mit Fernbedienung steuern .................................................................................................. 12
13. Wartung und Reinigung..................................................................................................................................... 14
14. Entsorgung........................................................................................................................................................... 14
a) Produkt ............................................................................................................................................................ 14
b) Batterien.......................................................................................................................................................... 14
15. Technische Daten............................................................................................................................................... 15
a) LED-Streifen.................................................................................................................................................... 15
b) Steckernetzteil ............................................................................................................................................... 15
c) Kontrolleinheit................................................................................................................................................ 15
d) IR-Fernbedienung.......................................................................................................................................... 15

3
1. Einführung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts.
Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender
diese Bedienungsanleitung beachten!
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur
Inbetriebnahme und Handhabung. Achten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses Produkt an Dritte
weitergeben. Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf!
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle
Rechte vorbehalten.
Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Deutschland: www.conrad.de/kontakt
Österreich: www.conrad.at
www.business.conrad.at
Schweiz: www.conrad.ch
www.biz-conrad.ch

4
2. Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient zur dekorativen Beleuchtung im Innenbereich. Die farbigen SMD-LEDs des LED-Streifens
werden durch eine Kontrolleinheit kontrolliert. Die vorprogrammierten Eekte der Kontrolleinheit sind
mit einer IR-Fernbedienung einstellbar. Der LED-Streifen wird an einer 12 V/DC Spannung betrieben.
Ein Betrieb an einem anderen als dem mitgelieferten Netzteil ist nicht erlaubt. Der LED-Streifen kann an
den markierten Trennstellen in Gruppen von drei oder sechs LEDs gekürzt werden. Der LED-Streifen ist
kombinier- und anreihbar und wird mit einem selbstklebenden Klebeband auf verschiedenen Oberächen
befestigt. Die Verwendung von metallenen Konstruktionen als stromführende Leiter in Gebäuden ist aus
Sicherheitsgründen nicht zulässig. Die Montage muss ebenfalls so erfolgen, dass Feuchtigkeit, eine starke
Verschmutzung und zu starke Erwärmung vermieden werden. Das Produkt ist für die Boden-, Wand- oder
Deckenmontage vorgesehen.
Eine Verwendung ist nur in geschlossenen Räumen, also nicht im Freien erlaubt. Der Kontakt mit
Feuchtigkeit, z.B. im Badezimmer u.ä., ist unbedingt zu vermeiden.
Eine Aufstellung mit allen Merkmalen und Eigenschaften des Produkts nden Sie in Kapitel 5.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des
Produktes nicht gestattet. Eine andere Verwendung als oben beschrieben ist nicht erlaubt und kann zur
Beschädigung des Produkts führen. Darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z. B. Kurzschluss, Brand,
Stromschlag usw. verbunden. Lesen Sie die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese
für späteres Nachschlagen auf.
3. Lieferumfang
• LED-Streifen
• Kontrolleinheit
• IR-Fernbedienung
• Steckernetzteil
• Zubehörset (2 Schrauben für Befestigung der Kontrolleinheit, 2 Verbindungsstecker,
5Verbindungsleitungen, 10 Steckerclipse, doppelseitiges Klebeband)
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen:
1. Önen Sie die Internetseite www.conrad.com/downloads in einem Browser
oder scannen Sie den rechts abgebildeten QR-Code.
2. Wählen Sie den Dokumententyp und die Sprache aus und geben Sie dann
die entsprechende Bestellnummer in das Suchfeld ein. Nach dem Start des
Suchvorgangs können Sie die gefundenen Dokumente herunterladen.

5
4. Symbol-Erklärungen
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesundheit
besteht, z.B. durch elektrischen Schlag.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen weist Sie auf besondere Gefahren bei Handhabung,
Betrieb oder Bedienung hin.
Das „Pfeil“-Symbol steht für spezielle Tipps und Bedienhinweise.
Das Produkt darf nur in trockenen, geschlossenen Innenräumen aufgestellt und betrieben
werden. Das Produkt darf nicht feucht oder nass werden, es besteht Lebensgefahr durch
einen elektrischen Schlag!
Dieses Symbol zeigt an, dass dieses Produkt nach Schutzklasse II aufgebaut ist. Es besitzt eine
verstärkte oder doppelte Isolierung zwischen Netzstromkreis und Ausgangsspannung.
Das Gerät ist nach Schutzklasse III aufgebaut. Unter Schutzklasse III fallen elektrische
Produkte mit Niedrig-Spannungsversorgung (< 50 Volt) durch einen Schutztransformator oder
Batterien/Akkus/Solarenergie etc. Produkte der Schutzklasse III besitzen keinen Anschluss
für eine Schutzisolierung - sie dürfen nicht mit dem Schutzleiter verbunden werden.
Dieses Zeichen zeigt, dass in das Produkt ein Sicherheitstransformator nach den Richtlinien
von VDE 0551 eingebaut ist.
Unabhängiger Konverter. Der Konverter ist ohne zusätzliche Abdeckungen oder
Sicherheitsmaßnahmen zum Betrieb von Leuchten geeignet.
Dieses Symbol erinnert Sie daran, die zum Produkt gehörende Bedienungsanleitung zu lesen.
5. Merkmale und Funktionen
• 10 m langer LED-Streifen
• Mit IR-Fernbedienung

6
6. Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie insbesondere
die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die Angaben zur sachgemäßen
Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch
resultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die
Gewährleistung/Garantie.
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu einem
gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken
Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und
schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr
gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde
oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits
geringer Höhe wird es beschädigt.
• Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen Produkte,
wie z. B. fernbedienbare Steckdosen, Zeitschaltuhren etc., wenn das Produkt an solche
angeschlossen wird.
• Prüfen Sie vor dem Anschluss an das Stromnetz, ob die Anschlusswerte am Typenschild des
Produktes mit denen Ihrer Hausstromversorgung übereinstimmen. Versuchen Sie nie, das
Produkt an einer anderen Spannung zu betreiben, dadurch wird es zerstört.
• Decken Sie das Produkt niemals ab. Die Oberäche wird heiß, es besteht nicht nur Brandgefahr,
sondern das Produkt könnte überhitzen und dadurch zerstört werden.
• Halten Sie das Produkt fern von leicht entzündbaren Materialien und Gegenständen!
• Hängen oder befestigen Sie keine Gegenstände (z.B. Dekorationsmaterial) an das Produkt.
• Montieren und verwenden Sie das Produkt nicht in Räumen oder bei widrigen
Umgebungsbedingungen, wo brennbare Gase, Dämpfe oder Stäube vorhanden sind oder
vorhanden sein können! Es besteht Explosionsgefahr!
• Der LED-Streifen ist in Schutzklasse III aufgebaut.
• Der LED-Streifen ist nicht für den Betrieb an Wechselspannung (Trafos) vorgesehen. Dies kann
zur Zerstörung des LED-Streifens führen!

7
• Mechanische Belastungen der Bauteile auf dem LED-Streifen sind zu vermeiden.
• Das Netzteil ist in Schutzklasse II aufgebaut. Als Spannungsquelle darf nur eine
ordnungsgemäße Netzsteckdose (100 - 240 V/AC, 50/60 Hz) des öentlichen Versorgungsnetzes
verwendet werden.
• Gießen Sie nie Flüssigkeiten über elektrische Produkte aus und stellen Sie keine mit Flüssigkeit
gefüllten Gegenstände neben das Produkt. Sollte dennoch Flüssigkeit oder ein Gegenstand ins
Produktinnere gelangt sein, schalten Sie in einem solchen Fall die zugehörige Netzsteckdose
stromlos (z.B. Sicherungsautomat abschalten) und ziehen Sie danach den Netzstecker aus der
Netzsteckdose. Das Produkt darf danach nicht mehr betrieben werden, bringen Sie es in eine
Fachwerkstatt.
• Verwenden Sie das Produkt niemals gleich dann, wenn es von einem kalten in einen warmen
Raum gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen das
Produkt zerstören. Außerdem besteht beim Netzteil Lebensgefahr durch einen elektrischen
Schlag!LassenSie das Produkt zuerstaufZimmertemperatur kommen, bevoresangeschlossen
und verwendet wird. Dies kann u.U. mehrere Stunden dauern.
• Wenn das Netzteil Beschädigungen aufweist, so fassen Sie es nicht an, es besteht
Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag! Schalten Sie zuerst die Netzspannung für die
Netzsteckdose ab, an der das Netzteil angeschlossen ist (zugehörigen Sicherungsautomat
abschalten bzw. Sicherung herausdrehen, anschließend FI-Schutzschalter abschalten, so
dass die Netzsteckdose allpolig von der Netzspannung getrennt ist). Ziehen Sie erst danach
das Netzteil aus der Netzsteckdose. Entsorgen Sie das beschädigte Netzteil umweltgerecht,
verwenden Sie es nicht mehr. Tauschen Sie es gegen ein baugleiches Netzteil aus.
• Die Netzsteckdose muss sich in der Nähe des Produktes benden und leicht zugänglich sein.
• Als Spannungsquelle darf nur das beiliegende Netzteil verwendet werden.
• Überprüfen Sie vor dem Einstecken des Netzteils, ob die auf dem Netzteil angegebene
Spannung mit der Spannung Ihres Stromversorgungsunternehmens übereinstimmt.
• Netzteile dürfen nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden.
• Ziehen Sie Netzteile nie an der Leitung aus der Steckdose, ziehen Sie sie immer nur an den
dafür vorgesehenen Griächen aus der Netzsteckdose.
• Stellen Sie sicher, dass beim Aufstellen die Kabel nicht gequetscht, geknickt oder durch
scharfe Kanten beschädigt werden.
• Verlegen Sie Kabel immer so, dass niemand über diese stolpern oder an ihnen hängen bleiben
kann. Es besteht Verletzungsgefahr.
• Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter immer das Netzteil aus der
Netzsteckdose.
• Achtung, LED-Licht:
- Nicht in den LED-Lichtstrahl blicken!
- Nicht direkt oder mit optischen Instrumenten betrachten!
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der
gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu
beachten!

8
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit
oder den Anschluss des Produktes haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem
Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden,
wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an andere Fachleute.
7. Batteriehinweise
• Achten Sie beim Einlegen der Batterie auf die richtige Polung.
• Entfernen Sie die Batterie, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden, um Beschädigungen
durch Auslaufen zu vermeiden. Auslaufende oder beschädigte Batterien können bei Hautkontakt
Säureverätzungen hervorrufen. Beim Umgang mit beschädigten Batterien sollten Sie daher
Schutzhandschuhe tragen.
• Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Batterien nicht frei
herumliegen, da diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden könnten.
• Nehmen Sie keine Batterien auseinander, schließen Sie sie nicht kurz und werfen Sie sie nicht ins Feuer.
Versuchen Sie niemals, nicht auadbare Batterien aufzuladen. Es besteht Explosionsgefahr!

9
8. Bedienelemente
3 2 1
56 7
910
4
1213 11 8
1 Schrauben 8 Doppelseitiges Klebeband
2 Kontrolleinheit 9 Anschlussbuchse
3 Infrarotsensor 10 Verbindungsstecker
4 Niederspannungskabel 11 Steckerclip
5 Steckernetzteil 12 Verbindungsleitungen
6 IR-Fernbedienung 13 Kontaktpins
7 LED-Streifen (aufgerollt)
9. Vorbereitungen zur Montage
Beachten Sie das Kapitel „Sicherheitshinweise“!
Achtung! Die Installation des Produkts darf nur durch eine qualizierte Elektrofachkraft
(Elektriker) erfolgen, die mit den einschlägigen Vorschriften (z.B. VDE) vertraut ist! Durch
unsachgemäße Arbeiten an der Netzspannung gefährden Sie nicht nur sich selbst, sondern
auch andere! Haben Sie keine Fachkenntnisse für die Montage, so nehmen Sie die Montage
nicht selbst vor, sondern beauftragen Sie eine Fachkraft.
• Montieren Sie das Produkt so, dass es von Kindern möglichst nicht erreicht werden kann.
• Montieren Sie das Produkt nur auf einem stabilen Untergrund. Eine ausreichende Kühlung des
LED-Streifens (7) ist am einfachsten durch das Aufkleben auf eine metallische Oberäche zu erreichen.
Das Produkt wird mit einer niedrigen 12 V/DC Spannung betrieben. Betreiben Sie es niemals an
einer höheren oder einer Wechselspannung.

10
10. Montage und Anschluss
Beachten Sie die Informationen im Kapitel „Vorbereitungen zur Montage“!
Achten Sie darauf, dass beim Bohren von Montagelöchern bzw. beim Festschrauben keine
vorhandenen Kabel oder Leitungen (auch Wasserleitungen) beschädigt werden.
a) Befestigung der Kontrolleinheit
1. Achten Sie bei der Montage der Kontrolleinheit (2) darauf, dass sich eine Netzsteckdose in
ausreichender Nähe bendet.
2. Nutzen Sie die Kontrolleinheit als Schablone, um die Befestigungspunkte auf dem Untergrund zu
markieren.
3. Schrauben Sie die Kontrolleinheit mit den mitgelieferten Schrauben (1) durch die vorgefertigten
Bohrungen der Schraublaschen an einen geeigneten Untergrund (Holz, Plastik oder dünnes
Metallblech). Ein Vorbohren in ausreichender Größe ist bei sehr harten Typen dieser Materialien
erforderlich. Bei kurzzeitiger oder mobiler Nutzung ist aber auch Aufhängen an den Schraublaschen
mit einem Faden oder aber bloßes Auegen und Beschweren der Kontrolleinheit mit einem Gegenstand
möglich. Die Befestigung an der Unterseite mit einem breiten doppelseitigen Klebeband (8) ist ebenfalls
möglich.
Achten Sie aber in jedem Falle bei der Montage der Kontrolleinheit darauf, dass der
Infrarotsensor (3) der IR-Fernbedienung (6) frei liegt, so dass Sie die Lichteekte des
LED-Streifens (7) fernsteuern können.
b) Befestigung des LED-Streifens
Bei der Montage dürfen die Leiterbahnen nicht beschädigt oder unterbrochen werden!
Bei der Montage auf metallischen Flächen ist zur Vermeidung von Kurzschlüssen an den
Stellen freiliegender Lötkontakte eine Isolation zwischen Montageäche und LED-Streifen (7)
vorzusehen.
Auf Maßnahmen gegen elektrostatische Entladungen (ESD) während der Montage ist zu
achten.
1. Die Montage des LED-Streifens erfolgt mit dem rückseitig angebrachten Klebeband (8). Beginnen Sie
am besten an einem Anschlussende mit der Montage.
2. Entfernen Sie auf ca. 30 cm Länge die Schutzfolie auf der Rückseite des LED-Streifens durch Abziehen.
3. Kleben Sie den LED-Streifen auf die Befestigungsoberäche. Achten Sie vor dem Aufkleben auf
saubere Oberächen, die frei von Fett, Öl, Silikon und Schmutzpartikeln sein müssen.
4. Wiederholen Sie dies dann Stück für Stück, bis der LED-Streifen vollständig befestigt ist.
ACHTUNG: LED-Streifen nicht biegen! Hierbei kann es zu Beschädigungen der Lötstellen kommen.
5. Zum Überbrücken freier Stellen ohne Befestigungsuntergrund oder zur dekorativen Gestaltung können
Sie den LED-Streifen in kleinere Teile zerlegen und mittels bis zu fünf Verbindungsleitungen (12)
miteinander elektrisch leitend verbinden.

11
6. Trennen Sie dazu den LED-Streifen mittig an den markierten Stellen mit Hilfe einer Schere, eines
Seitenschneiders oder ähnlichem Werkzeug. Das Trennen kann auch durch beidseitiges Anritzen
mit einem Teppichmesser und anschließendem vorsichtigem Brechen an den gekennzeichneten
Trennstellen ausgeführt werden.
7. Verbinden Sie die abgetrennten Enden des LED-Streifens (ohne Steckkontakte) mit den mitgelieferten
Verbindungsleitungen (bis zu fünf Verbindungen). Die Kontaktpins (13) werden von der Unterseite durch
das Klebeband an die Kontaktächen herangeführt, vorsichtig durch die Isolierung gestochen und mit
den Steckerclipsen (11) befestigt. Beachten Sie die Polung beim Verbinden! Die Markierungen „+GRB“
auf dem LED-Streifen und den Kontakten müssen einander gleichartig zugeordnet sein. Bei falscher
Polung erfolgt keine Lichtemission bzw. kann der LED-Streifen Schaden nehmen!
Es ist zu empfehlen, einen Schalter zum Ein-/Ausschalten der Netzsteckdose, an die das
Steckernetzteil (5) angeschlossen wird, zu installieren. Wenn die Netzsteckdose weit vom
Installationsort entfernt ist, müssen Sie dafür sorgen, dass ein Verlängerungskabel zur
Verfügung steht. Diese Komponenten sind nicht im Lieferumfang des Produktes enthalten.
11. Inbetriebnahme
Verbindungsdiagramm
10
9
7
5
2
4
• Um den LED-Streifen (7) in Betrieb zu nehmen, verbinden Sie das Steckernetzteil (5) mit einer geeigneten
Netzsteckdose und das Niederspannungskabel (4) mit der Kontrolleinheit (2) am anderen Ende.
• Verbinden Sie einen Anschluss des Niederspannungskabels mit der Anschlussbuchse (9) des
LED-Streifens mit einem der mitgelieferten Verbindungsstecker (10). Beachten Sie bitte die Polung
beim Verbinden! Die Markierungen „+GRB“ auf Steckanschlüssen der LED-Streifen und an
gegenüberliegenden Steckern müssen einander gleichartig zugeordnet sein. Bei falscher Polung erfolgt
keine Lichtemission bzw. kann der LED-Streifen Schaden nehmen!

12
Decken Sie den Infrarotsensor (3) an der Oberseite des Produktes nicht lichtundurchlässig ab.
• Schalten Sie den LED-Streifen mit der Taste der IR-Fernbedienung (6) ein. Die Taste schaltet aus.
Die Lichteekte können mit der IR-Fernbedienung gesteuert werden (siehe Kapitel „LED-Streifen mit
Fernbedienung steuern“).
12. IR-Fernbedienung
a) Batterie in Fernbedienung einlegen/wechseln
Ersetzen Sie die Batterie nur mit einer gleichen Typs (siehe „Technische Daten“)
• Entfernen Sie das durchsichtige Kunststoplättchen im Batteriehalter vor Erstinbetriebnahme.
• Wenn die Fernbedienung nicht mehr richtig funktioniert oder die Reichweite abnimmt, ist die Batterie
wahrscheinlich entladen und muss gegen eine neue Batterie gleichen Typs ausgewechselt werden.
• Entfernen Sie den Batteriehalter auf der Unterseite der Fernbedienung durch Herausziehen. Schieben
Sie dazu die Verriegelung am Ende des Batteriehalters nach rechts und ziehen Sie ihn gleichzeitig
heraus.
• Entfernen Sie die Altbatterie.
• Legen Sie eine neue 3 V Knopfzelle vom Typ CR2025 polungsrichtig in den Batteriehalter (Plus/+ und
Minus/- beachten, wie auf dem Batteriehalter angegeben).
• Schieben Sie den Batteriehalter mit der eingelegten Batterie in der richtigen Orientierung wieder ein.
Achten Sie darauf, dass er korrekt im Gehäuse einrastet.
b) LED-Streifen mit Fernbedienung steuern
Sie können die Funktionen des LED-Streifens mit der Fernbedienung (6) steuern. Richten Sie die
Fernbedienung auf den Infrarotsensor (3) des Produkts. Drücken Sie die entsprechende Taste zum
Ausführen einer Funktion.

13
Taste Funktionsbeschreibung
Helligkeitseinstellung 10 Einstellstufen (höher)
Helligkeitseinstellung 10 Einstellstufen (niedriger)
LED-Streifen ein-/ausschalten
Umschalten auf die Farben Rot, Grün oder Blau
Umschalten auf die Farbe Weiß
Direktes Einstellen einer Lichtfarbe entsprechend der Tastenfarbe der
Fernbedienung (12 Farben)
Einschalten des Farbwechselprogrammes mit Farbwechsel in schneller Folge
(0,5 Sekunden)
Einschalten des Farbwechselprogrammes mit Farbwechsel in langsamerer
Folge (3 Sekunden)
Einschalten des schnellen Farbübergangsprogrammes (3 Sekunden)
Einschalten des langsamen Farbübergangsprogrammes (60 Sekunden)

14
13. Wartung und Reinigung
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive, und scheuernde Reinigungsmittel,
Reinigungsalkohol oder andere chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegrien
oder gar die Funktion beeinträchtigt werden kann.
• Das Produkt ist für Sie wartungsfrei. Die verwendeten SMD-Leuchtmittel sind nicht austauschbar.
• Überprüfen Sie regelmäßig die technische Sicherheit des Produktes z.B. auf Beschädigung der
Ummantelung des LED-Streifens oder von Gehäusen.
• Ziehen Sie vor jeder Reinigung das Netzteil aus der Steckdose und lassen Sie das Produkt ausreichend
abkühlen.
• Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser ein.
• Für eine Reinigung können Sie ein sauberes, weiches, trockenes Tuch verwenden.
14. Entsorgung
a) Produkt
Elektronische Geräte sind Wertstoe und gehören nicht in den Hausmüll.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
Entnehmen Sie eine evtl. eingelegte Batterie und entsorgen Sie diese getrennt vom Produkt.
b) Batterien
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien
verpichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt.
Schadstohaltige Batterien sind mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet, das auf das
Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist. Die Bezeichnungen für das
ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei
(die Bezeichnung steht auf den Batterien z.B. unter dem links abgebildeten Mülltonnen-Symbol).
Ihre verbrauchten Batterien können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde, unseren
Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien verkauft werden.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.

15
15. Technische Daten
a) LED-Streifen
Gesamtleistungsaufnahme....................... 24 W
Leuchtmittel ................................................ 300 Farb-LEDs (RGB)
Betriebs-/Lagerbedingungen................... -25 bis +60 °C, 5 – 80 % rF (nicht kondensierend)
Länge............................................................ 10 m
Querschnitt.................................................. 10 x 2,5 mm
Gewicht........................................................ ca. 360 g
b) Steckernetzteil
Eingangsspannung .................................... 100 - 240 V/AC, 50/60 Hz
Ausgangsspannung/-strom...................... 12 V/DC / 3 A
c) Kontrolleinheit
Betriebsspannung...................................... 12 V/DC
Betriebsstrom............................................. 3 A
Schutzklasse............................................... III
Abmessungen (B x H x T).......................... 35 x 22,5 x 50 mm
Gewicht........................................................ ca. 35 g
d) IR-Fernbedienung
Batterie........................................................ CR2025
Abmessungen (B x H x T).......................... 58 x 7 x 85 mm
Gewicht........................................................ ca. 22 g (mit Batterie)

16
Table of contents
Page
1. Introduction......................................................................................................................................................... 17
2. Intended use........................................................................................................................................................ 18
3. Delivery content.................................................................................................................................................. 18
4. Meaning of symbols........................................................................................................................................... 19
5. Features and functions...................................................................................................................................... 19
6. Safety instructions ............................................................................................................................................. 20
7. Battery safety information ................................................................................................................................ 22
8. Operating elements............................................................................................................................................ 23
9. Preparation for mounting.................................................................................................................................. 23
10. Mounting and connection................................................................................................................................. 24
a) Securing the control unit.............................................................................................................................. 24
b) Securing the LED strip .................................................................................................................................. 24
11. Operation ............................................................................................................................................................. 25
12. IR remote control................................................................................................................................................ 26
a) Inserting/changing the remote control battery ........................................................................................ 26
b) Using the remote control to control the LED strip.................................................................................... 26
13. Maintenance and cleaning............................................................................................................................... 28
14. Disposal................................................................................................................................................................ 28
a) Product............................................................................................................................................................ 28
b) Batteries.......................................................................................................................................................... 28
15. Technical data..................................................................................................................................................... 29
a) LED strip .......................................................................................................................................................... 29
b) Power adapter................................................................................................................................................ 29
c) Control unit...................................................................................................................................................... 29
d) IR remote control........................................................................................................................................... 29

17
1. Introduction
Dear customer,
Thank you for purchasing this product.
This product complies with the statutory national and European requirements.
To maintain this status and to ensure safe operation, you as the user must observe these operating
instructions!
These operating instructions are part of this product. They contain important notes on
commissioning and handling. Also consider this if you pass on the product to any third party.
Therefore, retain these operating instructions for reference!
All company names and product names are trademarks of their respective owners. All rights reserved.
If there are any technical questions, please contact:
International: www.conrad.com/contact
United Kingdom: www.conrad-electronic.co.uk/contact

18
2. Intended use
This product is designed for use as a decorative outdoor lamp. The colourful SMD LEDs on the LED strip
are controlled via a control unit. The preprogrammed eects on the control unit can be set using an IR
remote control. The product is operated with a 12 V/DC voltage. It must only be operated with the power
adapter that is included with the product. The LED strip can be shortened into groups of three or six LEDs at
the marked separating points. The LED strip is combinable and stackable and can be secured to dierent
types of surface using a self-adhesive tape. Using metal structures as live conductors in buildings is not
permitted for safety reasons. The light must be mounted in a position that protects it against moisture, dirt
and heat. This product is designed to be mounted on a oor, wall or ceiling.
It is intended for indoor use only. Do not use it outdoors. Contact with moisture, e.g. in bathrooms, must be
avoided under all circumstances.
A list of all features and functions can be found in chapter 5.
For safety and approval purposes (CE), you must not rebuild and/or modify this product. If you use the
product for purposes other than those described above, the product may be damaged. In addition, improper
use can cause hazards such as short circuiting, re, electric shock etc. Read the instructions carefully and
keep them. Make this product available to third parties only together with its operating instructions.
3. Delivery content
• LED strip
• Control unit
• IR remote control
• Plug-in power adapter
• Accessory set (2x screws for mounting the control unit, 2 connector plugs, 5 connection cables,
10 plug clips, double-sided tape)
• Operating instructions
Up-to-date Operating Instructions::
1. Open www.conrad.com/downloads in a browser or scan the displayed
QR code.
2. Select document type and language and enter the item number into the
search eld. After submitting the query you can download displayed records.

19
4. Meaning of symbols
The symbol with the lightning in the triangle is used if there is a risk to your health, e.g. due to
an electric shock.
The exclamation mark indicates specic risks associated with handling, function and use.
The “arrow” symbol indicates special tips and operating information.
The product must only be installed and used in dry, enclosed indoor areas. The product must
not become damp or wet, as this creates the risk of a fatal electric shock!
This symbol indicates that this product is built according to protection class II. It is equipped
with reinforced or dual insulation between the mains circuit and the output voltage.
The device was constructed according to protection class III. Protection class III includes
electrical products with a low voltage power supply (<50 Volts) using a safety transformer
or batteries/rechargeable batteries/solar power etc. Products in protection class III have no
connection for protective insulation - they must not be connected to the protective earth.
This symbol indicates that a safety transformer is built into the product according to the
VDE0551 guidelines.
Independent converter. The converter is designed to operate lights without additional covers
or safety measures.
This symbol reminds you to read the operating instructions included with the product.
5. Features and functions
• 10 m long LED strip
• With IR remote control

20
6. Safety instructions
Read the operating instructions carefully and especially observe the safety information. If you
do not follow the safety instructions and information on proper handling in this manual, we
assume no liability for any resulting personal injury or damage to property. Such cases will
invalidate the warranty/guarantee.
• The device is not a toy. Keep it out of the reach of children and pets.
• Do not leave packaging material lying around carelessly. These may become dangerous
playing material for children.
• Protect the product from extreme temperatures, direct sunlight, strong jolts, high humidity,
moisture, ammable gases, vapours and solvents.
• Do not place the product under any mechanical stress.
• If it is no longer possible to operate the product safely, take it out of operation and protect it
from any accidental use. Safe operation can no longer be guaranteed if the product:
- is visibly damaged,
- is no longer working properly,
- has been stored for extended periods in poor ambient conditions or
- has been subjected to any serious transport-related stresses.
• Please handle the product carefully. Jolts, impacts or a fall even from a low height can damage
the product.
• Refer to the safety information and operating instructions for other devices
(such as remote- controlled sockets, timers etc.) when connecting the product to such devices.
• Before connecting to the mains, make sure that your local AC mains voltage matches the
specications on the nameplate. Never try to operate the product using another type of voltage
as this will destroy the product.
• Never cover the product. The surface gets hot; covering the product not only constitutes a re
hazard but may also cause it to overheat, which can damage the product.
• Keep the product away from ammable materials and objects.
• Do not hang or secure any objects (e.g. decorations) to the product.
• Do not mount and use the product in rooms or in adverse environmental conditions that contain
or may contain ammable gases, vapours or dust! There is a risk of explosion!
• The LED strip is constructed according to protection class III.
• The LED strip is not designed for use with an alternating current (transformers). This can
destroy the LED strip!
• Avoid mechanical loads on the components of the LED strip.
• The power adapter is constructed with protection class II. Only a proper mains socket
(100 - 240 V/AC, 50/60 Hz) of the public supply net must be used as voltage source.
Table of contents
Languages:
Other Renkforce Home Lighting manuals
Popular Home Lighting manuals by other brands

Safavieh Lighting
Safavieh Lighting Annistyn TBL4071A-SET2 quick start guide

Anslut
Anslut 423-492 User instructions

Atex
Atex GL10M installation manual

Philips
Philips Ecomoods 16900/93/16 user manual

Triarch
Triarch Indoor Lighting 29321-24 Assembly instructions

FLOS
FLOS ARCHIMOON SOFT Instructions for installation and use