Renkforce 2299809 User manual

Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten
Sie insbesondere die Sicherheitshinweise. Sollten Sie die in dieser
Bedienungsanleitung aufgeführten Sicherheitshinweise und Informationen
für einen ordnungsgemäßen Gebrauch nicht beachten, übernehmen wir keine
Haftung für daraus resultierende Personen- oder Sachschäden. Darüber
hinaus erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemeine Hinweise
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte
andernfalls für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direkter
Sonneneinstrahlung, starken Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe,
brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich sein, nehmen Sie das Produkt außer
Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere
Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen
gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Produkt um. Stöße, Schläge oder sogar das
Herunterfallen aus geringer Höhe können das Produkt beschädigen.
• Wenden Sie sich an einen Fachmann, sollten Sie Zweifel in Bezug auf die
Arbeitsweise, die Sicherheit oder den Anschluss des Geräts haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Änderungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von
einer Fachkraft bzw. einer zugelassenen Fachwerkstatt ausführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht
beantwortet wurden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder
anderes Fachpersonal.
b) LED-Licht
• Achtung, LED-Licht:
- Blicken Sie nicht direkt in das LED-Licht!
- Blicken Sie weder direkt noch mit optischen Geräten in den Lichtstrahl!
c) Netzteil
• Es besteht die Gefahr eines tödlichen elektrischen Schlags! Der Netzstecker darf
nicht feucht oder nass werden. Achten Sie beim Aufstellen des Zimmerbrunnens
darauf, dass das Wasser nicht am Netzkabel entlang zum Netzstecker ießt. Um
dem entgegenzuwirken, muss das Netzkabel eine Tropfschlaufe bilden.
• Schließen Sie das Produkt an eine Netzsteckdose an, die jederzeit leicht
zugänglich ist.
• Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Netzteil für die Stromversorgung.
• Als Spannungsquelle für das Netzteil darf nur eine haushaltsübliche Netzsteckdose
verwendet werden, die an das öffentliche Versorgungsnetz angeschlossen ist.
Überprüfen Sie vor dem Anschluss des Netzteils, ob die Spannungsangaben auf
dem Netzteil mit der Spannung in Ihrem Haushalt übereinstimmen.
• Das Netzteil darf nicht mit nassen Händen angeschlossen oder getrennt werden.
• Ziehen Sie niemals am Kabel, um das Netzteil von der Steckdose zu trennen.
Verwenden Sie stattdessen stets die dafür vorgesehenen Griffächen am
Netzstecker.
• Stellen Sie sicher, dass bei der Einrichtung des Produkts das Kabel nicht
gequetscht, geknickt oder durch scharfe Kanten beschädigt wird.
• Verlegen Sie Kabel immer so, dass niemand über diese stolpern oder an ihnen
hängen bleiben kann. Andernfalls besteht Verletzungsgefahr.
• Trennen Sie das Netzteil aus Sicherheitsgründen während eines Gewitters stets
von der Stromversorgung.
d) Pumpe
• Betreiben Sie die Pumpe nur, wenn sie vollständig unter Wasser getaucht ist. Für
den Trockenlauf ist diese Pumpe nicht ausgelegt. Bei Nichtbeachtung wird die
Pumpe in kürzester Zeit irreparabel beschädigt und sämtliche Gewährleistungs-/
Garantieansprüche erlöschen.
• Als Förderüssigkeit ist ausschließlich klares Wasser zugelassen
(Temperatur +5.....+35 °C). Die Verwendung anderer Flüssigkeiten (z. B.
Salzwasser, Benzin, Heizöl, Chemikalien, Lösungsmittel oder Lebensmittel) ist
strengstens untersagt.
• BeachtenSiestetsdieMarkierungenbezüglichdesMindest-undHöchstwasserstands.
e) Aufstellungsort
• Stellen Sie den Zimmerbrunnen auf einen ebenen, wasserfesten Untergrund.
Von der Verwendung elektrischer oder elektronischer Geräte als Stelläche ist
dagegen unbedingt abzusehen.
• Verwenden Sie bei Bedarf eine geeignete Unterlage, damit versehentlich
herausspritzendes Wasser keinen Schaden auf Möbeln oder Fußböden anrichten
kann.
Bedienungsanleitung
Zimmerbrunnen mit LED
Best.-Nr. 2299809
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Zimmerbrunnen dient dekorativen Zwecken in Innenräumen. Das Wasser wird aus
einem Behälter im Sockel über eine Pumpe durch das Steigrohr nach oben befördert. Für die
Beleuchtung des Brunnens ist ein LED-Leuchtmittel verantwortlich.
Das Produkt ist ausschließlich für den Innengebrauch bestimmt. Verwenden Sie es also nicht
im Freien. Der Kontakt mit Feuchtigkeit, z. B. im Badezimmer, ist unbedingt zu vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder
verändern. Sollten Sie das Produkt für andere als die zuvor beschriebenen Zwecke verwenden,
kann das Produkt beschädigt werden. Eine unsachgemäße Verwendung kann außerdem zu
Gefahren wie Kurzschlüssen, Bränden oder elektrischen Schlägen führen. Lesen Sie sich
die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie sicher auf. Reichen Sie das
Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen nationalen und europäischen Anforderungen. Alle
enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• Zimmerbrunnen
• Pumpe mit LEDs
• Netzteil
• Deko-Steine
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link
www.conrad.com/downloads herunter oder scannen Sie den abgebildeten
QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Webseite.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre
Gesundheit besteht, z.B. durch elektrischen Schlag.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Informationen
in dieser Bedienungsanleitung hin. Lesen Sie diese Informationen immer
aufmerksam.
Das Pfeilsymbol weist auf besondere Informationen und auf Ratschläge zur
Bedienung hin.
Das Produkt darf nur in trockenen, geschlossenen Innenräumen aufgestellt und
betrieben werden. Das Produkt darf keiner Feuchte oder Nässe ausgesetzt
werden, da dies einen tödlichen elektrischen Schlag nach sich ziehen könnte!
Dieses Symbol weist darauf hin, dass das Netzteil ein elektrisches Betriebsmittel
der Schutzklasse II ist. Es besitzt eine verstärkte oder doppelte Isolierung
zwischen Netzstromkreis und Ausgangsspannung.
Die Pumpe ist mit Sicherheitsvorrichtungen der Schutzklasse III ausgestattet.
Unter Schutzklasse III fallen elektrische Geräte mit Niedrig-Spannungsversorgung
(< 50 Volt) durch einen Schutztransformator oder Batterien/Akkus/Solarenergie etc.
Geräte der Schutzklasse III besitzen keinen Anschluss für eine Schutzisolierung -
sie dürfen nicht mit dem Schutzleiter verbunden werden.
Dieses Symbol weist darauf hin, dass das Produkt mit einem gegen Kurzschluss
geschützten, geschlossenen Sicherheitstransformator gemäß EN61558-2-6/
EN61558-2-17 ausgestattet ist.
DiesesSymbolerinnertSiedaran,diezumProduktgehörendeBedienungsanleitung
zu lesen.

Bedienelemente und Komponenten
1
3
5
6
7
2
4
1 Steigrohr
2 LED
3 Pumpenstutzen
4 Bodenschale
5 Niederspannungsbuchse
6 Niederspannungsstecker
7 Netzteil
Inbetriebnahme und Verwendung
1. Füllen Sie zunächst die Bodenwanne (4) des Zimmerbrunnens bis zur Markierung „max.“
mit klarem, entkalktem oder destilliertem Wasser.
- Die Markierung max. darf nicht überschritten werden.
- Der Wasserstand sollte auch zu keinem Zeitpunkt unter die Markierung min. fallen.
Füllen Sie bei einem niedrigen Wasserstand umgehend Wasser nach.
2. Führen Sie das Steigrohr (1) bis zum Anschlag durch das LED-Leuchtmittel (2).
3. Stecken Sie dann den Stutzen der Pumpe (3) in das Steigrohr.
4. Fahren Sie fort, indem Sie das Oberteil zusammen mit den zuvor montierten Komponenten
auf die Stützstreben der Bodenschale setzen. Die Pumpe muss dabei vollständig im
Wasser versinken. Bewegen Sie die Pumpe anschließend hin und her und kippen Sie sie
ein wenig an, so dass mögliche Lufteinschlüsse aus der Pumpe entweichen können. Die
Pumpe muss auf den Saugfüßen am Boden der Schale positioniert werden und sich ggf.
leicht festsaugen.
5. Verzieren Sie nun den oberen Teil des Brunnens mit den beiliegenden Deko-Steinen.
6. Schließen Sie den Niederspannungsstecker (6) des Pumpenkabels an die sich auf der
Unterseite des Netzteils (7) bendliche Niederspannungsbuchse (5) an.
Lebensgefahr durch einen
elektrischen Schlag! Bringen
Sie das Netzkabel in die Form
einer Tropfschlaufe. Dadurch
wird verhindert, dass das
Wasser am Netzkabel entlang
zur Netzsteckdose ießt.
5
6
Zur Pumpe
Tropfschlaufe
7. Schließen Sie dann das Netzteil (7) an eine geeignete Netzsteckdose an. Die Pumpe sollte
daraufhin automatisch den Betrieb aufnehmen.
Sollte trotz des Umstands, dass sich genügend Wasser in der Bodenwanne bendet,
nur wenig oder gar kein Wasser gefördert werden, trennen Sie das Netzteil von der
Netzsteckdose und schließen Sie es wieder an.
8. Achten Sie darauf, nicht zu viel Wasser in die Bodenschale zu geben, um einem Überlaufen
vorzubeugen.
9. Trennen Sie das Netzteil bei Nichtgebrauch von der Netzsteckdose. Die Pumpe stoppt
sofort.
Anpassen der Durchussmenge
1. Trennen Sie die Pumpe von der Stromversorgung.
2. Verwenden Sie nun den Schiebeschalter an der Vorderseite der Pumpe, um die gewünschte
Wasserdurchussmenge einzustellen. Bewegen Sie ihn in Richtung des „+“-Symbols, um
die Durchussmenge zu erhöhen. Bewegen Sie ihn in Richtung des „-“-Symbols, um die
Durchussmenge zu verringern.
Problembehandlung
Problem Maßnahmen zur Behebung
Pumpe fördert kein
Wasser oder weist einen
erhöhten Geräuschpegel
auf.
Zu wenig Wasser im Behälter. Pumpe herausziehen; Brunnen
mindestens bis zur Markierung min., jedoch höchstens bis zur
Markierung max., mit frischen entkalktem oder destilliertem
Wasser auffüllen.
Pumpe fördert zu wenig
Wasser.
Wasserdurchussmenge anpassen. Informationen dazu nden
Sie im Abschnitt „Anpassen der Durchussmenge“.
Luft in der Pumpe.
1. Pumpe herausziehen und Wasser von oben in das
Steigrohr einfüllen.
2. Pumpe wieder einstecken.
Pege und Reinigung
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Alkohol oder andere
chemische Lösungsmittel, da diese zu Schäden am Gehäuse und zu Fehlfunktionen
führen können.
• Trennen Sie das Produkt vor der Durchführung etwaiger Reinigungsarbeiten stets von der
Stromversorgung.
• Wechseln Sie nach spätestens drei Tagen das Wasser und befreien Sie den Brunnen
regelmäßig von Verschmutzungen/Ablagerungen.
• Sollte sich Schmutz in der Ansaugöffnung der Pumpe angesammelt haben, trennen Sie das
Netzteil von der Stromversorgung und spülen Sie die Pumpe mit sauberem, ießendem
Wasser durch.
Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen
Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ihren Beitrag zum
Umweltschutz.
Technische Daten
a) Zimmerbrunnen und Pumpe
Betriebsspannung....................................12 V/AC, 50 Hz
Leistungsaufnahme .................................max. 2 W
LED..........................................................Kaltweiß
Schutzart .................................................IPX8
Schutzklasse ...........................................III
Pumpenkopf ............................................max. 0,4 m
Wassermenge..........................................min. 1 L, max. 2 L
Wassertemperatur...................................min. +5 °C, max. +35 °C
Betriebs-/Lagerbedingungen ...................+1 bis +35 °C
Abmessungen (B x H x T) .......................230 x 290 x 230 mm (Brunnen)
44 x 44 x 40 mm (Pumpe)
Gewicht....................................................1,45 kg (Brunnen)
126 g (Pumpe + LED)
b) Netzteil
Schutzart .................................................IP20
Schutzklasse ...........................................II
Gewicht....................................................180 g
Eingangsspannung..................................230 – 240 V/AC
Eingangswechselstromfrequenz..............50 Hz
Ausgangsspannung.................................12,0 V/AC
Ausgangsstrom........................................250 mA
Ausgangsleistung ....................................3 VA
Durchschnittliche Efzienz im Betrieb .....79,2 %
Efzienz bei geringer Last (10 %)............74,5 %
Leistungsaufnahme bei Nulllast...............0,28 W
Modellkennung: MAI-1200250
Handelsregisternummer: HRB 3896
Hersteller: Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240
Hirschau
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad- 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte
einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung oder die Erfassung in
elektronischen Datenverarbeitungsanlagen bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch
auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2021 by Conrad Electronic SE. *2299809_v2_0321_02_dh_m_de

Safety instructions
Read the operating instructions carefully and especially observe the safety
information. If you do not follow the safety instructions and information
on proper handling in this manual, we assume no liability for any resulting
personal injury or damage to property. Such cases will invalidate the warranty/
guarantee.
a) General information
• The device is not a toy. Keep it out of the reach of children and pets.
• Do not leave packaging material lying around carelessly. This may become
dangerous playing material for children.
• Protect the appliance from extreme temperatures, direct sunlight, strong jolts, high
humidity, moisture, ammable gases, steam and solvents.
• Do not place the product under any mechanical stress.
• If it is no longer possible to operate the product safely, take it out of operation and
protect it from any accidental use. Safe operation can no longer be guaranteed
if the product:
- is visibly damaged,
- is no longer working properly,
- has been stored for extended periods in poor ambient conditions or
- has been subjected to any serious transport-related stresses.
• Please handle the product carefully. Jolts, impacts or a fall even from a low height
can damage the product.
• Consult an expert when in doubt about the operation, safety or connection of the
appliance.
• Maintenance, modications and repairs must only be completed by a technician
or an authorised repair centre.
• If you have questions which remain unanswered by these operating instructions,
contact our technical support service or other technical personnel.
b) LED light
• Attention, LED light:
- Do not look directly into the LED light!
- Do not look into the beam directly or with optical instruments!
c) Power adaptor
• Risk of a fatal electric shock! The mains plug must not get wet or damp. When
placing the fountain, ensure that the water does not ow along the power cable
towards the mains plug. The power cable must form a drip loop.
• Connect the appliance to a wall socket that can be accessed easily.
• As power supply, only use the supplied mains adaptor.
• Only connect the power adaptor to a normal mains socket connected to the public
supply. Before plugging in the power adaptor, check whether the voltage stated on
the power adaptor complies with the voltage of your electricity supplier.
• Never connect or disconnect power adaptors if your hands are wet.
• Never unplug the power adaptor from the mains socket by pulling on the cable;
always use the grips on the plug.
• When setting up the product, make sure that the cable is not pinched, kinked or
damaged by sharp edges.
• Always lay the cables so that nobody can trip over or become entangled in them.
This poses a risk of injury.
• For safety reasons, disconnect the power adaptor from the mains socket during
storms.
d) Pump
• Only operate the pump when it is fully submerged under water. The pump is
not designed to be run dry. This will quickly destroy the pump and invalidate the
guarantee/warranty.
• Only use clear water for the pumped liquid (temperature +5.....+35 °C). Never
use other liquids (e.g. salt water, petrol, heating oil, chemicals, solvents or food).
• Always pay attention to the markings for the minimum and maximum water level.
e) Location
• Place the fountain on a at, waterproof surface. Do not place it on top of electrical
or electronic devices.
• If necessary, place a suitable material under the fountain so that any water that
splashes out of the fountain by accident does not damage furniture or ooring.
Operating Instructions
Indoor Fountain with LED
Item No. 2299809
Intended use
This fountain is designed to decorate indoor areas. The pump transports water upwards from a
container at the bottom via a riser tube. An LED unit lights up the fountain.
It is intended for indoor use only. Do not use it outdoors. Contact with moisture, e.g. in
bathrooms, must be avoided under all circumstances.
For safety and approval purposes, you must not rebuild and/or modify this product. If you use
the product for purposes other than those described above, the product may be damaged. In
addition, improper use can result in short circuits, res, electric shocks or other hazards. Read
the instructions carefully and store them in a safe place. Make this product available to third
parties only together with its operating instructions.
This product complies with the statutory national and European requirements. All company
names and product names are trademarks of their respective owners. All rights reserved.
Delivery content
• Indoor fountain
• Pump with LEDs
• Power adapter
• Decorative stones
• Operating instructions
Up-to-date operating instructions
Download the latest operating instructions at www.conrad.com/downloads or
scan the QR code shown. Follow the instructions on the website.
Explanation of symbols
The symbol with the lightning in the triangle is used if there is a risk to your
health, e.g. due to an electric shock.
The symbol with the exclamation mark in the triangle is used to indicate important
information in these operating instructions. Always read this information carefully.
The arrow symbol indicates special information and advice on operation.
The product must only be installed and used in dry, enclosed indoor areas. The
product must not become damp or wet as this creates the risk of a fatal electric
shock!
This symbol indicates the adaptor is built according to protection class II. It is
equipped with reinforced or dual insulation between the mains circuit and the
output voltage.
The pump is constructed according to protection class III. Protection class III
includes electrical devices with a low voltage power supply (< 50 Volts) using a
safety transformer or batteries/rechargeable batteries/solar energy etc. Devices in
protection class III have no connection for protective insulation - they must not be
connected to the protective earth.
Short-circuit proof safety transformer in accordance with EN61558-2-6/
EN61558-2-17.
This symbol reminds you to read the operating instructions included with the
product.

Operating elements
1
3
5
6
7
2
4
1 Riser tube
2 LED
3 Pump nipple
4 Bottom tray
5 Low voltage socket
6 Low voltage plug
7 Power adaptor
Connection and use
1. Fill the bottom tray (4) of the fountain up to max. with clear, decalcied or distilled water.
- The max. level must not be exceeded.
- The water level should not fall below the min. mark. Promptly rell when the water level
is low.
2. Fit the LED (2) around the riser tube (1) and push to the top.
3. Connect the pump nipple (3) to the riser tube.
4. Begin by placing the upper part together with the installed components onto the supports
in the bottom tray. The pump must be fully submerged in water. Move the pump back and
forth and tilt it slightly so that any air bubbles trapped in the pump can escape. The pump
must rest on the suction feet on the bottom of the tray and if necessary, be lightly attached.
5. Decorate the upper part of the fountain with the decorative stones.
6. If needed, connect the low voltage socket (5) on the bottom of the power adapter (7) to the
low voltage plug (6) on the pump cable.
Risk of fatal electric shock!
Place the cable in a drip loop.
This prevents water from
owing along the power cable
to the mains socket.
5
6
To the pump
Drip loop
7. Connect the power adapter (7) to a mains socket. The pump should start straight away.
If little or no water is pumped even though there is sufcient water in the bottom tray,
Disconnect then reconnect the power adaptor.
8. Ensure that you do not overll the bottom tray with water and that it does not overow.
9. Disconnect the power adapter from the mains socket. The pump stops straight away.
Adjust the ow volume
1. Disconnect the pump from the power supply.
2. Set the desired water ow volume using the slide switch on the front on the pump. Move it
towards “+” to increase the ow volume. Move it towards “-” to decrease the ow volume.
Troubleshooting
Problem Suggestion
The pump does not
deliver any water or is
noisier than usual.
There is not enough water in the container. Remove the pump;
ll the fountain with fresh decalcied or distilled water to at
least the min. mark but not higher than the max. mark.
The pump does not
deliver enough water.
Increase the water ow volume. See section “Adjust the ow
volume”.
There is air in the pump. 1. Unplug the pump and pour water into the tube from the top.
2. Plug the pump back in.
Care and cleaning
Do not use any aggressive cleaning agents, rubbing alcohol or other chemical
solutions as they can cause damage to the housing and malfunctioning.
• Disconnect the product from the mains before each cleaning.
• Change the water every three days and remove any dirt/deposits from the fountain.
• If any dirt accumulates in the pump intake, disconnect the power adapter from the mains
supply and rinse the pump with clean, running water.
Disposal
Electronic devices are recyclable waste and must not be disposed of in the
household waste. At the end of its service life, dispose of the product in accordance
with applicable regulatory guidelines.
You thus fulll your statutory obligations and contribute to the protection of the
environment.
Technical data
a) Fountain and pump
Operating voltage ......................... 12 V/AC, 50 Hz
Power consumption...................... max. 2 W
LED............................................... Cool white
Protection type.............................. IPX8
Protection class ............................ III
Pump head................................... max. 0.4 m
Water volume................................ min. 1 L, max. 2 L
Water temperature........................ min. +5 °C, max. 35 °C
Operating/storage conditions........ 1 to +35 °C
Dimensions (W x H x D) ............... 230 x 290 x 230 mm (fountain)
44 x 44 x 40 mm (pump)
Weight .......................................... 1.45 kg (fountain)
126 g (pump + LED)
b) Power adapter
Protection type.............................. IP20
Protection class ............................ II
Weight .......................................... 180 g
Input voltage................................. 230 - 240 V/AC
Input AC frequency....................... 50 Hz
Output voltage.............................. 12.0 V/AC
Output current............................... 250 mA
Output power................................ 3 VA
Average active efciency.............. 79.2 %
Efciency at low load (10%) ......... 74.5 %
No load power consumption......... 0.28 W
Model identier: MAI-1200250
Commercial registration number: HRB 3896
Manufacturer: Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240
Hirschau
This is a publication by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). All rights in-
cluding translation reserved. Reproduction by any method, e.g. photocopy, microlming, or the capture in electronic data
processing systems require the prior written approval by the editor. Reprinting, also in part, is prohibited. This publication
represent the technical status at the time of printing.
Copyright 2021 by Conrad Electronic SE. *2299809_v2_0321_02_dh_m_en
Table of contents
Languages:
Other Renkforce Outdoor Fountain manuals
Popular Outdoor Fountain manuals by other brands

Kelkay
Kelkay Easy Fountain 45055L Rustic Lighthouse instructions

Sunnydaze Decor
Sunnydaze Decor DW-536 quick start guide

Campania International
Campania International Portola Pebble FT-359 Assembly instructions

Elkay
Elkay 4430BF1UFR Series owner's manual

Kasco marine
Kasco marine 3.1EVX owner's manual

Elkay
Elkay 4420FR FTN A Series owner's manual