Riester ri-focus CL User manual

ri-focus
®
CL, ri-clar
®
CL
➔Instructions for Use
Cold-light Headlights

ri-clar®CL
ri-focus®CL
1
2
3
4
5
7
8
6
10
9
1
2
8
7
6
3
9
10
Illustrations with accessories
2

INHALTSVERZEICHNIS Seite
1. Important information to be observed before operation 3
2. Unpacking / Basic configuration 3
3. Preparation before putting into service 3
4. Putting into service 4
5. Repairs 4
6. Recommendations for treating fibre optics headlights 4
7. Technical specification 4
8. Accessories 5
9. Replacement parts 5
9. Warranty 5
1. Important information to be observed before operation
You have purchased a high quality RIESTER product, which has been manufactured according to the Directive 93/42/EEC and is sub-
ject to the strictest quality controls at all times.
These Instructions for Use describe the use of the cold-light headlight ri-focus® CL and its accessories.
Please read the Instructions for Use carefully before putting the unit into operation and keep them in a safe place.
If you should have any questions, your responsible RIESTER product representative will be available to answer queries at any time, or
contact us directly. Our address can be found on the last page of these Instructions for Use. The address of our sales
representative will be provided upon request.
Please note that the instrument described in these Instructions for Use is only to be used by suitably trained personnel.
The user should ensure that the instrument is working safely and is in good condition before use.
Furthermore, please note that the perfect and safe functioning of our products is only guaranteed when both the products as well as the
accessories used are from Riester.
Safety information:
Caution: Observe the operating instructions!
Intended use
The headlights described in these Instructions for Use have been manufactured to illuminate the area to be examined.
2. Unpacking / Basic configuration
Remove the instrument and its accessories carefully from the packaging.
Check that everything is complete and for any possible damage during transport.
If the shipment is damaged, please contact us or your supplier.
The product supplied contains the following equipment:
•Headlight or head mirror
•Operating instructions
3. Vorbereitung zur Inbetriebnahme
Ensure that the correct adapter is attached to your fibre optics.
An incorrect connection to the fibre optics cause damage to the cold-light projector.
Furthermore, considerable light loss may arise, as the light incidence end of the fibre optics cannot be correctly positioned in the
adapter.
3

4. Putting into service
Adjusting the headband
The headband can be individually adjusted by simply turning the adjustment screws (1 and 2).
Adjusting the mirror or the high-power optics
Loosen the plastic turning knob (3) on the joint, adjust mirror (4) or the high-power optics (5) and tighten the knob again.
Focussing only possible with ri-focus® CL
The focus can be adjusted by turning the micro-focus where the light emerges (5).
5. Repairs
Exchanging the glass-fibre cable
Removal of glass-fibre cable:
By opening the plastic turning knob, the clamping unit (6) is opened so that the mirror unit or the lamp head can be removed from the
headband.
Open both brackets (7 and 8) in order to loosen the glass-fibre cable from the headband.
Attaching the glass-fibre cable:
Put the clamping unit (6) onto the ball joint on the headband and fix the mirror unit or the lamp head in place using the plastic turning
knob.
Fasten the glass-fibre cable in the brackets provided on the headband (7 and 8).
Exchanging the leather padding
By opening the press-studs (9) on the leather padding (10), the leather padding can be removed from the headband and replaced by a
new padding.
6. Recommendations for treating fibre optics headlights
Cleaning, disinfection and sterilisation.
1. Carrying out cleaning, disinfecting and sterilisation:
The fibre optics headlights have to be cleaned immediately after each time they are used. Residues jeopardize the subsequent
disinfection or sterilisation.
1.1 Pre-disinfection: Spray the ring and the cable immediately after use with an aqueous disinfectant solution. Allow time for the
disinfectant to act as recommended by the manufacturer.
1.2 Cleaning: Rub off the cable and ring with a damp cloth.
1.3 Disinfection: The cable and ring should be disinfected only after careful precleaning.
The disinfectant should be applied with a spray bottle or cloth. Use the appropriate concentration and allow time for the disin
fectant to act as recommended by the manufacturer!
Caution: Carefully remove all disinfectant residues from the light input and the optics at the light exit point.
1.4 Gas sterilisation: The cable and ring should only be gas sterilized after cleaning.
For details of packaging in clear film sterilisation packaging and how to perform gas sterilisation, including the obligatory airing
out period, please consult the instructions for use of the gas sterilizer manufacturer. Inform yourself about your gas sterilizer:
60°C and 1 bar should not be exceeded!
1.5 Steam sterilisation: Steam sterilisation of the fibre optics headlights is not possible!
1.6 Care and storage: The fibre optics headlights should only be stored in an absolutely dry condition. The surfaces where the light
enters and exits have to be clean and should not show any signs of moist residues. When rolling up the cable, the minimum
allowed radius of bend of 50 mm is to be observed.
Handling: Caution: Abrupt bending of the cable causes the sensitive glass fibres to break! Repair is then only pos-
sible by exchanging the entire fibre optics cable. For this reason, particular care is required when handling fibre optics headlights, in
order to achieve as long a service life as possible.
Caution: Please avoid abrupt bending of the cable and every form of tension loading as far as possible.
7. Technical specification
7.1 Mechanical strength: smallest allowed radius of bending: 50 mm; tension loading: max. 10 N (corresponds to approx. 1 kg); only
pull out the cable from the light source at the grip end!
7.2 Cable length: 2200 mm
7.3 Active cross-section: ri-clar® CL 4 mm
ri-focus® CL 3.5 mm
7.4 Storage and transport conditions: Storage and transport in original packaging assupplied;
Temperature range: -20 - +55°C;
Max. air humidity: 95 %
7.5 Weight: ri-clar® CL approx. 360 g
ri-focus® CL approx. 300 g
4

8. Accessories Order No.
Sterile rod including clamping jaws 12139
Only possible with ri-focus®.
By loosening the plastic turning knob, the clamping unit can be opened
enough in order to remove the high-power optics from the headband.
Now remove the clamping unit and replace it with the clamping unit of
the sterile rod. Place the clamping unit onto the ball joint on the headband
and fix the high-power optics using the plastic turning knob.
9. Replacement parts
Replacement ring with head bow black, 2 x fast adjustment, black leather padding with press-studs,
hammered sheet metal,cable holder large 1 2 1 2 4
Replacement leather padding, black 1 2 1 2 5
Cables
Replacement cable for ri-focus including optics and clamping jaws.
Diameter 3.5 mm, cable length: 2.20 m 12122
Replacement cable for ri-clar including mirror unit, black, including clamping jaws.
Diameter 4.0 mm, cable length: 2.20 m 12123
Adapter
Adapter type Storz, for cold-light cable projector side. 1 2 1 2 6
Adapter type Wolf, for cold-light cable projector side. 1 2 1 2 7
Adapter type Olympus New, for cold-light cable projector side. 1 2 1 2 8
Adapter type ACM British, for cold-light cable projector side. 1 2 1 2 9
Adapter type Pentax, for cold-light cable projector side. 1 2 1 3 0
Adapter type Fuji, for cold-light cable projector side. 1 2 1 3 1
Warranty
This product has been manufactured under the strictest quality standards and has undergone a thorough final quality check before leaving
our factory.
We are therefore pleased to be able to provide a warranty of
2 years from the date of purchase
on all defects, which can verifiably be shown to be due to material or manufacturing faults. Awarranty claim does not apply in the case of
improper handling.
All defective parts of the product will be replaced or repaired free of charge within the warranty period. This does not apply to wearing parts.
Awarranty claim can only be granted if this Warranty Card has been completed and stamped by the dealer and is enclosed with the product.
Please remember that all warranty claims have to be made during the warranty period.
We will, of course, be pleased to carry out checks or repairs after expiry of the warranty period at a charge. You are also welcome to request
a provisional cost estimate from us free of charge.
In case of a warranty claim or repair, please return the RIESTER product with the completed Warranty Card to the following address:
Rudolf Riester GmbH
Dept. Repairs RR
Bruckstr. 31
72417 Jungingen
Germany
Serial number or batch number
Date
Stamp and signature of the specialist dealer
5

ri-focus
®
CL, ri-clar
®
CL
➔
Gebrauchsanw eisung
K a lt lic h t - St ir n le u c h t e n

ri-clar®CL
ri-focus®CL
1
2
3
4
5
7
8
6
10
9
1
2
8
7
6
3
9
10
Abbildungen mit Zubehör
2

INHALTSVERZEICHNIS Seite
1. Wichtige Informationen
zur Beachtung or Inbetriebnahme 3
2. Auspacken / Grundausstattung 3
3. Vorbereitung zur Inbetriebnahme 3
4. Inbetriebnahme 4
5. Reparaturhinweise 4
6. Empfehlung zur Behandlung
on Fiberoptik-Stirnlampen 4
7. Technische Spezifikation 4
8. Zubehör 5
9. Ersatzteile 5
9. G A R A N T I E 5
1. Wichtige Informationen zur Beachtung or Inbetriebnahme
Sie haben ein hochwertiges RIESTER Produkt erworben, welches entsprechend der Richtlinie 93/42/E G für Medizinprodukte herge-
stellt wurde und ständigen strengsten Qualitätskontrollen unterliegt.
In dieser Gebrauchsanweisung werden der Gebrauch der Kaltlichtstirnleuchte ri-focus® CL und deren Zubehör und des
Kaltlichtstirnspiegels ri-clar® CL und dessen Zubehör beschrieben.
Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch und bewahren Sie sie gut auf.
Sollten Sie Fragen haben stehen wir oder der für Sie zuständige Vertreter für
RIESTER Produkte Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Unsere Adresse finden Sie auf der letzten Seite dieser Gebrauchsanweisung.
Die Adresse unseres Vertreters erhalten Sie gerne auf Anfrage.
Bitte beachten Sie, dass die in dieser Gebrauchsanweisung beschriebenen Geräte ausschließlich für die Anwendung durch entspre-
chend ausgebildete Personen geeignet ist.
Vor der Anwendung des Gerätes hat sich der Anwender von der Funktionssicherheit und dem ordnungsgemäßen Zustand des Gerätes
zu überzeugen.
Bitte beachten Sie ferner, dass die einwandfreie und sichere Funktion unserer Produkte nur dann gewährleistet wird, wenn sowohl die
Produkte als auch deren Zubehör ausschließlich aus dem Hause RIESTER verwendet werden.
Sicherheitshinweise:
Achtung Bedienungsanleitung beachten!
Zweckbestimmung
Die in dieser Gebrauchsanweisung beschriebenen Stirnleuchten, sind zur Ausleuchtung des Untersuchungsfeldes bestimmt.
2. Auspacken / Grundausstattung
Entnehmen Sie das Gerät und dessen Zubehör vorsichtig aus der Verpackung.
Überprüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und auf eventuelle Beschädigungen durch den Transport.
Sollte die Lieferung beschädigt sein, wenden Sie sich bitte an uns oder Ihren Lieferanten.
In der Lieferung ist folgende Ausstattung enthalten:
• Stirnlampe bzw. Stirnspiegel
• Bedienungsanleitung
3. Vorbereitung zur Inbetriebnahme
Stellen Sie sicher, dass der richtige Adapter auf Ihrem Lichtleiter angebracht ist.
Ein falscher Lichtleiteranschluss kann zu Beschädigungen am Kaltlichtprojektor führen.
Darüber hinaus kann es zu erheblichen Lichtverlusten kommen, da das Lichteintrittsende des Lichtleiters im Adapter nicht richtig posi-
tioniert werden kann.
3

4. Inbetriebnahme
Einstellen des Stirnbandes
Durch einfaches Drehen der Einstellschrauben (1 und 2) kann das Stirnband individuell eingestellt werden.
Einstellen des Spiegels bzw. der Hochleistungsoptik
Kunststoffdrehknopf (3) am Gelenk lösen, Spiegel (4) bzw Hochleistungsoptik (5) einstellen und Knopf wieder festdrehen.
Fokussierung nur bei ri-focus® CL möglich
Die Fokussierung erfolgt durch Drehen des Mikrofokus am Lichtaustritt (5).
5. Reparaturhinweise
Austausch des Glasfaserkabels
Abnehmen des Glasfaserkabels:
Durch öffnen des Kunststoffdrehknopfes wird die Klemmeinheit (6) soweit geöffnet, das sich die Spiegeleinheit bzw. der Lampenkopf
vom Stirnband abnehmen lässt.
Öffnen Sie die beiden Halterungen (7 und 8), um das Glasfaserkabel vom Stirnband zu lösen.
Anbringen des Glasfaserkabels:
Setzen Sie die Klemmeinheit (6) auf das Kugelgelenk am Stirnband und fixieren Sie die Spiegeleinheit bzw. den Lampenkopf mit Hilfe
des Kunststoffdrehknopfes.
Befestigen Sie das Glasfaserkabel in den am Stirnband vorgesehenen Halter (7 und 8).
Austausch des Lederpolsters
Durch Öffnen der Druckknöpfe (9) am Lederpolster (10), lässt sich das Lederpolster vom Stirnband abnehmen und durch ein neues
Lederpolster ersetzen.
6. Empfehlung zur Behandlung on Fiberoptik-Stirnlampen
Reinigung, Desinfektion und Sterilisation.
1. Durchführung der Reinigung, Desinfektion und Sterilisation:
Die Fiberoptik-Stirnleuchten müssen unmittelbar nach jedem Einsatz gereinigt
werden. Rückstände stellen die anschließende Desinfektion oder Sterilisation in Frage.
1.1 Vordesinfektion: Zur Vordesinfektion sprühen Sie den Reifen und das Kabel unmittelbar nach Gebrauch mit einer wässrigen
Desinfektionslösung ein. Bitte Einwirkzeiten des Desinfektionsmittelherstellers beachten.
1.2 Reinigung: Zur Reinigung sind Kabel und Reifen mit einem feuchten Tuch
abzureiben.
1.3 Desinfektion: Nur sorgfältig vorgereinigte Kabel und Reifen dürfen desinfiziert werden. Das Desinfektionmittel ist mittels
Sprühflasche oder Tuch aufzubringen. Bitte beachten Sie die vom Hersteller vorgeschriebene Einwirkzeit und Konzentration!
Achtung: Entfernen Sie sorgfältig alle Desinfektionsmittelrückstände vom Lichteintritt und der Optik auf der Lichtaustrittseite.
1.4 Gassterilisation: Nur gereinigte Kabel und Reifen dürfen gassterilisiert werden. Das Verpacken in Klarsicht-
Sterilisierverpackung und die Durchführung der Gassterilisation einschließlich der vorgeschriebenen Auslüftungszeiten ent-
nehmen Sie bitte den Gebrauchsanweisungen der Gassterilisator-Hersteller. Bitte informieren Sie sich über Ihren
Gassterilisator: 60°C und 1 bar dürfen nicht überschritten werden!
1.5 Dampfsterilisation: Eine Dampfsterilisation der Fiberoptik-Stirnleuchten ist nicht möglich!
1.6 Pflege und Lagerung: Die Fiberoptikstirnleuchten dürfen nur in absolut trockenem Zustand aufbewahrt werden. Die
Lichteintritts- und austrittsflächen müssen sauber sein und dürfen keine feuchten Rückstände aufweisen. Beim Aufrollen des
Kabels ist der minimal zulässige Biegeradius von 50 mm zu beachten.
Handhabung: Achtung: Scharfes Abknicken des Kabels führt unmittelbar zum Bruch der empfindlichen
Glasfasern! Eine Reparatur ist dann in der Regel nur durch Austausch des gesamten Fiberoptikkabels möglich. Daher ist besondere
Vorsicht beim gesamten Umgang mit Fiberoptik-Stirnleuchten geboten, damit diese eine möglichst lange Lebensdauer erreichen.
Achtung: Bitte ermeiden Sie unbedingt jedes scharfe Abknicken und jede Zugbelastung des Kabels.
7. Technische Spezifikation
7.1 Mechanische Festigkeit: kleinster zulässiger Biegeradius: 50 mm; Zugbelastung: max. 10 N (entspricht ca. 1 Kg); Kabel nur am
Griffstück aus der Lichtquelle herausziehen!
7.2. Kabellänge: 2200 mm
7.3. Aktiver Querschnitt: ri-clar® CL 4 mm
ri-focus® CL 3,5 mm
7.4. Lagerungs- und Transportbedingungen: Lagerung und Transport in Originalversandverpackung;
Temperaturbereich: -20 - +55°C;
max. Luftfeuchte: 95 %
7.5. Gewicht: ri-clar® CL ca. 360 g
ri-focus® CL ca. 300 g
4

8. Zubehör Bestell Nr.
Sterilstab inkl. Klemmbacken 12139
Nur bei ri-focus®möglich.
Durch Öffnen des Kunststoffdrehkopfes wird die Klemmeinheit soweit
geöffnet, dass sich die Hochleistungsoptik vom Stirnband abnehmen lässt.
Entfernen Sie nun die Klemmeinheit und ersetzen Sie sie mit der Klemmeinheit
des Sterilstabes. Setzen Sie die Klemmeinheit auf das Kugelgelenk am Stirnband
und fixieren Sie die Hochleistungsoptik mit Hilfe des Kunststoffdrehknopfes.
9. Ersatzteile
Ersatzreifen mit Kopfbügel schwarz, 2 x Schnellverstellung, schwarzes
Lederpolster mit Druckknöpfen, Kugelblech, Kabelhalter groß 12124
Ersatzlederpolster, schwarz 12125
Kabel
Ersatzkabel für ri-focus inkl. Optik und Klemmbacken
Ø 3,5 mm, Kabellänge: 2,20 m 12122
Ersatzkabel für Clar inkl. Spiegeleinheit, schwarz, inkl. Klemmbacken
Ø 4,0 mm, Kabellänge: 2,20 m 12123
Adapter
Adapter Typ Storz, für KL-Kabel Projektorseite 12126
Adapter Typ olf, für KL-Kabel Projektorseite 12127
Adapter Typ Olympus Neu, für KL-Kabel Projektorseite 12128
Adapter Typ ACM britisch, für KL-Kabel Projektorseite 12129
Adapter Typ Pentax, für KL-Kabel Projektorseite 12130
Adapter Typ Fuji, für KL-Kabel Projektorseite12131
G A R A N T I E
Dieses Produkt wurden unter strengsten Qualitätsanforderungen produziert und vor Verlassen unseres erkes einer eingehenden
Endkontrolle unterzogen.
ir freuen uns, dass wir deshalb in der Lage sind eine Garantie von
2 Jahren ab Kaufdatum
auf alle Mängel, die nachweisbar auf Material- oder Fabrikationsfehler zurückzuführen sind, gewähren zu können. Ein Garantieanspruch bei
unsachgemäßer Behandlung entfällt.
Alle mangelhaften Teile des Produkts werden innerhalb der Garantiezeit kostenlos ersetzt oder repariert. Ausgenommen sind Verschleißsteile.
Ein Garantieanspruch kann nur dann gewährt werden, wenn dem Produkt diese vom Händler komplett ausgefüllte und abgestempelte
Garantiekarte beigefügt wird.
Bitte beachten Sie, dass Garantieansprüche innerhalb der Garantiezeit geltend gemacht werden müssen.
Überprüfungen oder Reparaturen nach Ablauf der Garantiezeit nehmen wir selbstverständlich gerne gegen Berechnung vor. Unverbindliche
Kostenvoranschläge können Sie ebenfalls gerne kostenlos bei uns einholen.
Im Fall einer Garantieleistung oder Reparatur bitten wir Sie, das RIESTER Produkt mit komplett ausgefüllter Garantiekarte an folgende
Adresse zurück zusenden:
Rudolf Riester GmbH
Reparaturen Abt. RR
Bruckstr. 31
D-72471 Jungingen
Deutschland
Seriennummer bzw. Chargennummer
Datum
Stempel und Unterschrift des Fachhändlers
5
✂
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: