Robitronic Speedstar User manual

OPERATING INSTRUCTIONS
Green LED
Setup
Button
Power switch
Receiver
connector
(channel 2)
Battery connector
Motor connector
Red (+)
Black (-)
CONNECTION
•Keep the speed controller and all power wires at least 2cm from the radio
receiver and receiver antenna.
•To securely mount the speedo to the chassis of your car using always double
sided (servo) tape.
•Always install a motor noise killer capacitor.
INSTALLATION
•Never leave your RC model unsupervised with the battery connected.
If a fault should occur, this could cause a fire in the model and
threaten anything in the vicinity.
•Never use more than 7 cells (8.4 volts) in the battery pack.
•The speed controller and all electronic components must not be
allowed to contact with water. Do not run your RC model in the rain.
•Never reverse the battery polarity. Reverse connection will
immediately destroy the controller. Use only polarised connectors.
•All cables and connectors must be effectively insulated. Short
circuits can damage your speed controller.
•When a motor is connected to the controller, you must not connect a
separate battery and run the motor. This will damage the controller.
•Always turn your transmitter on first and off last. If you start your car
first, you will lose control of the car and an extremely dangerous
situation may occur.
•Be careful not to touch the heat sink during use as it can become very
hot.
•Not suitable for children under 14 years. This unit is not a toy.
WARNING
!
Before you begin this step, the ESC should be connected to the throttle channel on the
receiver, the transmitter should already be adjusted, and the ESC switch should be in the off
position.
1) Connect the battery pack to the ESC, turn on the Transmitter, then the ESC.
2) NEUTRAL POINT: Leave the throttle trigger in the neutral
position. Press and hold the ESC’s push button until the green
LED begins to flash, then release the button.
3) FULL THROTTLE: Move the throttle trigger during the green
LED flashes to full throttle and hold until the red LED illuminates
(motor will not operate in set up mode). If the red LED flashes
you must restart at Step 1) and move quicker from Step 2) to
Step 3).
4) FULL REVERSE: Move the throttle trigger to full brake/reverse
and hold until both the red and green LEDs illuminate.
5) ABS BRAKES: Return the throttle trigger to neutral. The green LED will flash briefly,
followed by both the red and green LEDs oscillating after about 3 seconds, during this time
you are able to setup the ABS brake..
a) To activate ABS brakes: Move the throttle trigger to either full throttle or full reverse
(while the LEDs are oscillating), then return to neutral. The red LED will flash to confirm
ABS brakes are active.
b) To de-activate ABS brakes: DO NOT move the throttle trigger (leave in neutral position)
when the LEDs oscillate in this step.
6) The ESC is now set for operation, confirmed by the green LED remaining on.
7) If the motor operates in reverse when applying forward throttle, the throttle reversing
switch on the transmitter must be moved to the opposite position.
RADIO SETUP
Red LED
Black (-)
Blue (-)
White (+)
Red (+)
SPEEDSTAR
8T MODIFIED ESC
The following instructions will help you get
trouble-free operation from your ESC. These
simple steps will allow your ESC to achieve
maximum performance and minimize the chance
of problems due to incorrect installation. Consult
the specifications at the bottom of the box listed
below for limitations for this ESC. RS144
The Acceleration, or traction control function provides 3 optional time delays which control
how quickly full forward speed is delivered to the motor after full deflection is given to throttle
trigger. This allows the ESC to be customized to personal preferences or certain track and
model conditions.
To set the acceleration / traction control:
1) With the transmitter in the neutral position, press and hold the ESC’s setupbutton for
3 seconds. The green LED will flash, followed by a flashing red LED.
2) Release the setupbutton, and choose from one of three acceleration time delays as follows:
a) After one second the red LED will blink ONCE. Press and release the setupbutton at
this time to set a delay of 0.09 seconds. This is often the desirable delay for normal
race tracks.
b) After two seconds the red LED will blink TWICE. Press and release the setupbutton at
this time to set a delay of 0.16 seconds.
c) After three seconds the red LED will blink THREE times. Press and release the setup
button at this time to set a time delay of 0.27 seconds. This is often the desirable delay
for slick tracks.
TRACTION CONTROL
A time delay can be set for changing the direcion of motor travel from
forward to reverse. This delay helps to prevent damage to gear
assemblies that can result from slamming the motor from high speed
forward movement directly to reverse. the reverse direction control for
this ESC can also be completely disabled or “locked-out”. Many races
require ESCs be used which do not have reverse function.
Follow these steps to set reverse delay or reverse lockout:
1) With the transmitter throttle in the neutral position, press and hold
the ESC’s setupbutton for 5 seconds. The green and red LEDs will
flash.
2) Release the setupbutton, and choose from one of two reverse time
delays or reverse lockout as follows:
a) After one second the green and red LED will blink ONCE. Press and
release the setupbutton at this time to set a delay of 0.3 seconds.
This is often the desirable delay for normal race tracks.
b) After two seconds, the green and red LED will blink TWICE. Press
and release the setupbutton at this time to set a delay of 0.8
seconds.
c) After three seconds the green and red LED will blink THREE times.
Press and release the setupbutton at this time to completely
lockout or shut off reverse.
REVERSE DELAY & REVERSE LOCKOUT
This ESC has built-in circuitry to sense an excessive heating condition
caused by current overload. If the operating temperaure exceeds 100°
Celsius, the unit will automatically shut down, as indicated by flashing
red and green LEDs. This is to protect all on-board
components and prevent permanent damage from occurring. The ESC
can again be used once the internal temperature returns to an
acceptable level, as indicated by change in the setup LEDs.
THERMAL CUTOFF PROTECTION
Neutral
Full
Throttle
Full
Brake
N
N
N
Robitronic Electronic Ges.m.b.H. - Guntherstrasse 11, 1150 Vienna, Austria - Tel: +43-1-982 09 20, Fax: +43-1-982 09 21, www.robitronic.com
OFF
ON

GEBRAUCHSANWEISUNG
Grüne LED
Setuptaste Schalter
Empfängerkabel
(Kanal 2)
Akku Stecker
Motor Stecker
Rot (+)
Schwarz (-)
ANSCHLÜSSE
•Um Störungen vorzubeugen, lassen Sie zwischen Empfänger und Regler
mindestens 2 cm Abstand.
•Befestigen Sie den Fahrtenregler immer mit doppelseitigen Klebeband.
Fahrtenregler werden sehr heiß und können sich anders befestigt leicht lösen.
•Verwenden Sie am Motor immer Entstör Kondensatoren.
MONTAGE TIPPS
•Lassen Sie niemals Ihr Fahrzeug mit eingeschaltenem Regler
unbeaufsichtigt. Das Fahrzeug könnte unkontrolliert losfahren oder
Feuer verursachen.
•Niemals mehr als 7 Zellen (8.4V) verwenden.
•Der Fahrtenregler und andere elektronische Komponenten dürfen
niemals mit Wasser in Berührung kommen. Den Fahrtenregler vor
Staub, Schmutz, Feuchtigkeit und starken Vibrationen schützen.
•Verpolen Sie den Fahrtenregler nicht. Benutzen Sie verpolsichere
Stecksysteme. Isolieren Sie alle Kabel und Verbindungen um
Kurzschlüsse zu vermeiden.
•Ist der Regler am Motor angeschlossen, niemals den Motor mit einem
separaten Akku laufen lassen. Dies zerstört den Regler!
•Schalten Sie immer zuerst die Fernsteuerung und dann den Regler
ein. Umgekehrt könnte Ihr Fahrzeug unkontrollierbar werden und
Verletzungen oder Sachschäden verursachen.
•Vermeiden Sie blockierende Räder oder Motoren.
•Berühren Sie niemals die Kühlkörper nach dem Betrieb. Diese werden
extrem heiß!
•Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet. Kein Spielzeug.
WARNHINWEISE
!
Bevor Sie mit dem Setup beginnen, kontrollieren Sie nochmals ob der Fahrtenregler im
korrekten Empfängerkanal steckt, die Fernsteuerung auf Neutral eingestellt ist und der
Schalter des Fahrtenregler ausgeschalten ist.
1) Schließen Sie den Akku am Empfänger an, schalten Sie zuerst die Fernsteuerung und
danach den Fahrtenregler ein.
2) NEUTRAL EINSTELLUNG: Lassen Sie den Gashebel in der
Neutral Position. Drücken Sie die Setuptaste solange bis die
grüne LED zu blinken beginnt und lassen diese wieder los.
3) VOLLGAS EINSTELLUNG: Bewegen Sie den Gashebel (noch
während die grüne LED blinkt) auf die Vollgasstellung bis die
rote LED dauerhaft leuchtet. (Der Motor arbeitet nicht bei der
Setup Einstellung). Wenn die rote LED blinkt müssen Sie den
Vorgang wiederholen und die Vollgas Einstellung etwas rascher
vornehmen.
4) RÜCKWÄRTS EINSTELLUNG: Bewegen Sie den Gashebel
jetzt auf die maximale Bremse bzw. Rückwärtsgang bis beide
LEDs dauerhaft leuchten.
5) ABS BREMSE:Gehen Sie mit dem Gashebel wieder zurück auf Neutral, die grüne LED
leuchtet kurz. Danach beginnen beide LEDs für 3 Sekunden zu blinken, während dieser
Zeit kann die ABS Bremse eingestellt werden.
a) ABS Bremse aktivieren: Bewegen Sie den Gashebel entweder auf Vollgas oder auf
Max. Bremse, während die LEDs blinken, danach gehen Sie wieder auf
Neutralstellung. Die rote LED blinkt einmal auf, um die ABS-Bremse zu bestätigen.
b) ABS Bremse deaktivieren: Lassen Sie den Gashebel auf Mittelstellung, während die
LEDs blinken. In diesem Fall wird keine ABS Bremse aktiviert.
6) Der Fahrtenregler ist nun für den Betrieb bereit, und die grüne LED sollte leuchten.
7) Wenn der Motor in die falsche Richtung dreht, müssen Sie auf der Fernsteuerung die
Einstellungen für die Gasrichtung (Servo Reverse) ändern.
RADIO-SETUP
Rote LED
Schwarz (-)
Blau (-)
Weiß (+)
Rot (+)
SPEEDSTAR
8T FAHRTENREGLER
Lesen Sie sich unbedingt die komplette
Gebrauchsanweisung vor der Inbetriebnahme
des Fahrtenreglers sorgfältig durch. Sie hilft
Ihnen Probleme im vorhinein zu vermeiden.
Beachten Sie die technischen Daten und die
maximalen Limits auf der Verpackung, um den
Fahrtenregler korrekt zu betreiben. RS144
Der SPEEDSTAR Fahrtenregler besitzt 3 voreingestellte Traction-Control Programme. Damit
läßt sich eine Verzögerung bei Vollgasstellung einstellen und verhindert bei rutschigen
Bedingungen ein Durchdrehen der Räder. Für griffigen Untergrund wird eine kurze
Verzögerung eingestellt und damit maximale Beschleunigung erreicht.
TRACTION CONTROL EINSTELLUNG:
1) Die Fernsteuerung sollte auf Neutralstellung stehen. Drücken Sie die Setuptaste für 3
Sekunden. Die grüne LED blinkt kurz auf, gefolgt von einem kurzen Blinken der rote LED.
2) Lassen Sie die Setuptaste los und wählen eine der 3 Programme aus:
a) Nach einer Sekunde blinkt die rote LED einmal. Drücken Sie die Setuptaste einmal um
das Programm mit 0.09 Sekunden einzustellen. Das ist die Standardeinstellung für
normale und griffige Strecken.
b) Nach zwei Sekunden blinkt die rote LED zweimal. Drücken Sie die Setuptaste einmal
zur Bestätigung für das Programm mit 0.16 Sekunden.
c) Nach drei Sekunden blinkt die rote LED dreimal. Drücken Sie die Setuptaste einmal für
das Programm mit 0.27 Sekunden. Diese Einstellung ist für rutschige Strecken
geeignet.
TRACTION CONTROL
Es ist eine Zeitverzögerung für den Wechsel von Vorwärts auf
Rückwärtsfahrt einstellbar, um Ihr Fahrzeug und Getriebe zu schonen.
Für einen Renneinsatz ist die Rückwärtsfahrt auch abschaltbar, dabei
kann dann nur mehr die Bremse verwendet werden.
Mit den folgenden Schritten könne Sie die Rückwärtsfahrt verzögern
oder deaktivieren:
1) Drücken und halten Sie die Setuptaste für 5 Sekunden bis die grüne
und rote LED blinkt.
2) Lassen Sie die Taste los und wählen Sie zwischen den zwei
Einstellungen aus:
a) Nach einer Sekunde leuchtet die grüne und rote LED einmal.
Drücken Sie die Setuptaste, wenn Sie eine Rückwärtsverzögerung
von 0.3 Sekunden möchten (Standardeinstellung).
b) Nach zwei Sekunden leuchtet die grüne und rote LED zweimal.
Drücken Sie die Setuptaste, wenn Sie eine Rückwärtsverzögerung
von 0.8 Sekunden möchten.
c) Nach drei Sekunden leuchtet die grüne und rote LED dreimal.
Drücken Sie die Setuptaste, wenn Sie den Rückwärtsgang
deaktivieren oder aktivieren wollen.
RÜCKWÄRTSFAHRT EINSTELLUNGEN
Dieser Fahrtenregler besitzt eine Temperaturüberwachung und schützt
damit den Regler vor Überlastungen und verhindert Beschädigungen.
Wenn die Temperatur 100°C übersteigt schaltet sich der Fahrtenregler
ab und die beide LEDs blinken. Wenn die Temperatur wieder in einen
annehmbaren Bereich absinkt kann der Regler wieder in Betrieb
genommen werden. Die LEDs wechseln wieder zu den normalen
Einstellungen zurück.
ÜBERHITZUNGSSCHUTZ
Neutral
Vollgas
Max.
Bremse
N
N
N
Robitronic Electronic Ges.m.b.H. - Guntherstrasse 11, 1150 Wien, Österreich - Tel: +43-1-982 09 20, Fax: +43-1-982 09 21, www.robitronic.com
OFF
ON
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Robitronic Controllers manuals
Popular Controllers manuals by other brands

Woodward
Woodward ProAct P Series FL Installation, programming, and troubleshooting manual

ESPEC
ESPEC SCP-220 instruction manual

Colorlight
Colorlight Z6 Super Controller user manual

Zennio
Zennio LUMENTO X4 Technical documentation

Fairford
Fairford synergy user manual

SEW-Eurodrive
SEW-Eurodrive MOVI-PLC manual

Addonics Technologies
Addonics Technologies AD2U3PX1 user guide

Aeotec
Aeotec Nano Dimmer manual

Eaton
Eaton Xcomfort CSAU-01/01 Assembly instructions

2easy
2easy DT-RLC user manual

Jen-Ken Kilns
Jen-Ken Kilns AF3P operating manual

SILENT KNIGHT
SILENT KNIGHT SK-Control Installation and maintenance instructions